[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Telekommunikations-Kundenschutzverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 886/06

... 1. Mit Ausnahme von Artikel 3 tritt dieses Gesetz am Tag nach der Verk�ndung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Telekommunikations-Kundenschutzverordnung vom 11. Dezember 1997 (BGBl. I S. 2910), zuletzt ge�ndert durch Verordnung vom 27. August 2002 (BGBl. I S. 3365), au�er Kraft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 886/06




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Artikel 10-Gesetzes [190-4]

Artikel 2
�nderung des Telekommunikationsgesetzes [900-15]

Artikel 3
Weitere �nderung des Telekommunikationsgesetzes

1. Die Inhalts�bersicht wird wie folgt ge�ndert:

2. Nach � 45k wird folgender � 451 eingef�gt:

3. Nach � 66 werden die folgenden �� 66a bis 661 eingef�gt:

4. � 149 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 4
Neubekanntmachung [900-15]

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage
(zu � 45a)


 
 
 


Drucksache 359/06

... - Die bisher in der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung enthaltenen Vorschriften und die im Gesetz zur Bek�mpfung des Missbrauchs mit 0190er-/0900er-Mehrwertdiensterufnummern geregelten Tatbest�nde werden auf der Grundlage des am 26. Juni 2004 in Kraft getretenen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 359/06




A. Ziele

B. L�sungen

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Gleichstellungspolitische Relevanzpr�fung

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Artikel 10-Gesetzes 190-4

Artikel 2
�nderung des Telekommunikationsgesetzes 900-15

� 9a
Neue M�rkte

� 43a
Vertr�ge

� 44a
Haftungsbegrenzung

� 45
Ber�cksichtigung der Interessen behinderter Menschen

� 45a
Nutzung von Grundst�cken

� 45b
Entst�rungsdienst

� 45c
Normgerechte technische Dienstleistung

� 45d
Netzzugang

� 45e
Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

� 45f
Vorausbezahlte Leistung

� 45g
Verbindungspreisberechnung

� 45h
Rechnungsinhalt, Teilzahlungen

� 45i
Beanstandungen

� 45j
Entgeltpflicht bei unrichtiger Ermittlung des Verbindungsaufkommens

� 45k
Sperre

� 45m
Aufnahme in �ffentliche Teilnehmerverzeichnisse

� 45n
Ver�ffentlichungspflichten

� 45o
Rufnummernmissbrauch

� 45p
Auskunftsanspruch �ber zus�tzliche Leistungen

� 47a
Schlichtung

� 47b
Abweichende Vereinbarungen

Artikel 3
Weitere �nderung des Telekommunikationsgesetzes 900-15

� 66a
Preisangabe

� 66b
Preisansage

� 66c
Preisanzeige

� 66d
Preish�chstgrenzen

� 66e
Verbindungstrennung

� 66f
Anw�hlprogramme (Dialer)

� 66g
Wegfall des Entgeltanspruchs

� 66h
Auskunftsanspruch, Datenbank f�r (0)900er-Rufnummern

� 66i
R-Gespr�che

� 66j
Rufnummern�bermittlung

� 66k
Internationaler entgeltfreier Telefondienst

� 66l
Umgehungsverbot

Artikel 4
Neubekanntmachung 900-15

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage
(zu � 45a) Nutzungsvertrag

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Zweck des Gesetzes

2. Gesetzgebungskompetenz

3. Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu � 45a

Zu � 45b

Zu � 45c

Zu � 45d

Zu � 45e

Zu � 45f

Zu � 45g

Zu � 45h

Zu � 45i

Zu � 45j

Zu � 45k

Zu � 45m

Zu � 45n

Zu � 45o

Zu � 45p

Zu Nummer 13

Zu � 47b

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

a Absatz 2 Satz 1

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 31

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 66a

Zu � 66b

Zu � 66c

Zu � 66d

Zu � 66e

Zu � 66f

Zu � 66g

Zu � 66h

Zu � 66i

Zu � 66j

Zu � 66k

Zu � 66l

Zu Nummer 4

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 438/05

... 1. Mit Ausnahme von Artikel 4 und Artikel 5 tritt dieses Gesetz am Tag nach der Verk�ndung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Telekommunikations-Kundenschutzverordnung vom 11. Dezember 1997 (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 438/05




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Artikel 10-Gesetzes190-4

Artikel 2
�nderung des Justizverg�tungs- und -entsch�digungsgesetzes367-3

Artikel 3
�nderung des Telekommunikationsgesetzes900-15

� 43a
Vertr�ge

� 44a
Haftungsbegrenzung

� 45
Ber�cksichtigung der Interessen behinderter Menschen

� 45a
Nutzung von Grundst�cken

� 45b
Entst�rungsdienst

� 45c
Normgerechte technische Dienstleistung

� 45d
Netzzugang

� 45e
Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

� 45f
Vorausbezahlte Leistung

� 45g
Verbindungspreisberechnung

� 45h
Rechnungsinhalt, Teilzahlungen

� 45i
Beanstandungen

� 45j
Entgeltpflicht bei unrichtiger Ermittlung des Verbindungsaufkommens

� 45k
Sperre

� 45m
Aufnahme in �ffentliche Teilnehmerverzeichnisse

� 45n
Ver�ffentlichungspflichten

� 45o
Rufnummernmissbrauch

� 45p
Auskunftsanspruch �ber zus�tzliche Leistungen

� 47a
Schlichtung

Artikel 4
Weitere �nderung des Telekommunikations- gesetzes900-15

� 451
Kurzwahldienste

� 66a
Preisangabe

� 66b
Preisansage

� 66c
Preisanzeige

� 66d
Preish�chstgrenzen

� 66e
Verbindungstrennung

� 66f
Anw�hlprogramme (Dialer)

� 66g
Wegfall des Entgeltanspruchs

� 66h
Auskunftsanspruch, Datenbank f�r (0)900er-Rufnummern

� 66i
R-Gespr�che

� 66j
Rufnummern�bermittlung

� 66k
Internationaler entgeltfreier Telefondienst

� 66l
Umgehungsverbot

Artikel 5
Weitere �nderungen des Telekommunikationsgesetzes900-15

Artikel 6
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage
(zu � 45a)

3 Nutzungsvertrag


 
 
 


Drucksache 92/05

... - Die bisher in der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung enthaltenen Vorschriften und die im Gesetz zur Bek�mpfung des Missbrauchs mit 0190er- /0900er-Mehrwertdiensterufnummern geregelten Tatbest�nde werden auf der Grundlage des am 26. Juni 2004 in Kraft getretenen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 92/05




A. Ziele

B. L�sungen

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Gleichstellungspolitische Relevanzpr�fung

Entwurf

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Artikel 1
�nderung des Artikel 10-Gesetzes 190-4

Artikel 2
�nderung des Justizverg�tungs- und -entsch�digungsgesetzes 367-3

Artikel 3
�nderung des Telekommunikationsgesetzes 900-15

� 43a
Vertr�ge

� 44a
Haftung

� 451
(unbesetzt)

� 43a
Vertr�ge

� 44a
Haftungsbegrenzung

� 45
Ber�cksichtigung der Interessen behinderter Menschen

� 45a
Nutzung von Grundst�cken

� 45b
Entst�rungsdienst

� 45c
Normgerechte technische Dienstleistung

� 45d
Netzzugang

� 45e
Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

� 45f
Vorausbezahlte Leistung

� 45g
Verbindungspreisberechnung

� 45h
Rechnungsinhalt, Teilzahlungen

� 45i
Beanstandungen

� 45j
Entgeltpflicht bei unrichtiger Ermittlung des Verbindungsaufkommens

� 45k
Sperre

� 45m
Aufnahme in �ffentliche Teilnehmerverzeichnisse

� 45n
Ver�ffentlichungspflichten

� 45o
Rufnummernmissbrauch

� 45
P Auskunftsanspruch �ber zus�tzliche Leistungen

� 47a
Schlichtung

Artikel 4
Weitere �nderung des Telekommunikationsgesetzes 900-15

� 451
Kurzwahldienste

� 661
Umgehungsverbot.

� 66a
Preisangabe

� 66b
Preisansage

� 66c
Preisanzeige

� 66d
Preish�chstgrenzen

� 66e
Verbindungstrennung

� 66f
Anw�hlprogramme (Dialer)

� 66g
Wegfall des Entgeltanspruchs

� 66h
Auskunftsanspruch, Datenbank f�r (0)900er-Rufnummern

� 66i
R-Gespr�che

� 66
J Rufnummern�bermittlung

� 66k
Internationaler entgeltfreier Telefondienst

� 661
Umgehungsverbot

Artikel 5
Weitere �nderung des Telekommunikationsgesetzes 900-15

Artikel 6
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage
(zu � 45a)

4 Nutzungsvertrag

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu 5 45 a Nutzung von Grundst�cken

Zu � 45b

Zu � 45c

Zu � 45d

Zu � 45e

Zu � 45f

Zu � 45q

Zu � 45h

Zu 45i Beanstandungen

Zu � 451

Zu � 45k

Zu � 45m

Zu � 45n

Zu � 45o

Zu � 45p

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 17

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 66a

Zu � 66b

Zu � 66c

Zu � 66d

Zu � 66e

Zu � 66f

Zu � 66q

Zu � 66h

Zu � 66i

Zu � 66i

Zu � 66k

Zu � 661

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe aa

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.