[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

46 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Weinverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 544/18

... Vierundzwanzigste Verordnung zur �nderung der Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 544/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierundzwanzigste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

� 4a
Nachweis der Lage im Anbaugebiet oder im Landweingebiet (zu � 7c Absatz 2 des Weingesetzes)

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsnorm

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Folgen der Verordnungs�nderung

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer n

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 544/1/18

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 544/1/18




Zu Artikel 2

�Artikel 2 �nderung der Obst-Gem�se-Erzeugerorganisationendurchf�hrungsverordnung

� 16
Ber�cksichtigungsf�higkeit von Rechnungen

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 544/18 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 544/18 (Beschluss)




Anlage
�nderung zur Vierundzwanzigste Verordnung zur �nderung der Weinverordnung

Zu Artikel 2

�Artikel 2 �nderung der Obst-Gem�se-Erzeugerorganisationendurchf�hrungsverordnung

� 16
Ber�cksichtigungsf�higkeit von Rechnungen

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2


 
 
 


Drucksache 220/17 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 220/17 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Verordnung zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher �ber Lebensmittel

1. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 5 Satz 1 erster Halbsatz LMIDV

2. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 4 Nummer 2 LMIDV

3. Zu Artikel 16 Nummer 4 � 53 Absatz 2 Nummer 21 bis 24 - neu - WeinV 1995

4. Zu Artikel 17 Nummer 1 � 4 Absatz 2 Nummer 1 MargMFV

5. Zu Artikel 25 Nummer 1 Buchstabe b � 8 Absatz 7 Mineral- und Tafelwasser-Verordnung , Buchstabe c � 8 Absatz 8 einleitender Satzteil, Nummer 2 Mineral- und Tafelwasser-Verordnung


 
 
 


Drucksache 220/1/17

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 220/1/17




1. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 5 Satz 1 erster Halbsatz LMIDV

2. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 4 Nummer 2 LMIDV

3. Zu Artikel 16 Nummer 4 � 53 Absatz 2 Nummer 21 bis 24 - neu - WeinV 1995

4. Zu Artikel 17 Nummer 1 � 4 Absatz 2 Nummer 1 MargMFV

5. Zu Artikel 25 Nummer 1 Buchstabe b � 8 Absatz 7 Mineral- und Tafelwasser-Verordnung , Buchstabe c � 8 Absatz 8 einleitender Satzteil, Nummer 2 Mineral- und Tafelwasser-Verordnung


 
 
 


Drucksache 489/16

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 489/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhalts�bersicht

� 6

� 7

Artikel 2
�nderung des Finanzverwaltungsgesetzes

Artikel 3
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 4
�nderung des Bundesbesoldungsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Branntweinmonopolgesetzes

Artikel 6
�nderung des Alkoholsteuergesetzes

Artikel 7
�nderung des Alkopopsteuergesetzes

Artikel 8
�nderung des Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetzes

Artikel 9
�nderung des Energiesteuergesetzes

Artikel 10
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 11
�nderung des Jugendschutzgesetzes

Artikel 12
�nderung des Weingesetzes

Artikel 13
�nderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

Artikel 14
�nderung des Gastst�ttengesetzes

Artikel 15
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 16
�nderung von Rechtsverordnungen

Artikel 17
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

a Bund

b L�nder und Kommunen

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Artikel 17


 
 
 


Drucksache 528/1/15

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/1/15




Zu Artikel 1 Nummer 7

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 528/15

... Daneben erfolgen Klarstellungen (Angaben zu Steillagenwein) und Streichungen �berfl�ssig gewordener Vorschriften in der Weinverordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Verordnung

Elfte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

� 3
Formular f�r Antr�ge auf Genehmigung einer Neuanpflanzung (zu � 7c Absatz 2 des Weingesetzes)

� 4
Nachweis des Vorliegens von Priorit�tskriterien (zu � 7c Absatz 2 des Weingesetzes)

� 5
H�rtefallregelung f�r Neuanpflanzungen (zu � 7c Absatz 3 des Weingesetzes)

Artikel 2
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

� 19
Vorgeschriebenes Begleitpapier f�r nicht abgef�llte Erzeugnisse (zu � 30 Satz 1 Nummer 2 des Weingesetzes)

Anlage 3
(zu � 19) Muster f�r ein Begleitpapier [Schriftleitung: Bitte in DIN A4 abbilden]

Artikel 3
�nderung der Weinrechtlichen Straf- und Bu�geldverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4 Bund

L�nder und Kommunen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer n

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3472: Entwurf einer Elften Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Vorschriften (BMEL)

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen

2.1 Regelungsinhalt

2.2 Erf�llungsaufwand


 
 
 


Drucksache 528/15 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/15 (Beschluss)




Zu Artikel 1 Nummer 7

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 660/13

... Zu Artikel 1 (�nderung der Weinverordnung)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 660/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Bund

L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

� 19
Herstellen von Qualit�tswein, Pr�dikatswein, Sekt b.A., Qualit�tsperlwein b.A.,Qualit�tslik�rwein b.A., Qualit�tsschaumwein au�erhalb des bestimmten Anbaugebiets (zu � 17 Absatz 2 Nummer 1 des Weingesetzes).

� 20
Herstellen von Landwein au�erhalb des Landweingebiets (zu � 22 Absatz 2 Nummer 2 des Weingesetzes)

� 40
Angabe kleinerer geografischer Einheiten (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes)

Artikel 2
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

� 23
Begleitpapier, Erm�chtigungen (zu � 30 Satz 1 Nr. 2 i. V.m.

� 41
�bergangsvorschriften

Artikel 3
�nderung der Verordnung zur Durchsetzung des gemeinschaftlichen Weinrechts

Artikel 4
�nderung der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Gr�nde

II. Verordnungsgebungskompetenz

III. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

IV. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

V. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5 Bund

L�nder und Kommunen

4. Weitere Kosten

VI. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer n

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2453: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Vorschriften und der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 660/13 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 660/13 (Beschluss)




Zu Artikel 1 Nummer 3


 
 
 


Drucksache 32/13

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 32/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

3 Inhalts�bersicht

Artikel 1
Gesetz �ber das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messger�ten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie �ber Fertigpackungen (Mess- und Eichgesetz � MessEG)

4 Inhalts�bersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich des Gesetzes Dieses Gesetz ist anzuwenden auf

� 2
Allgemeine Begriffsbestimmungen

� 3
Messger�tespezifische Begriffsbestimmungen

� 4
Verordnungserm�chtigungen

� 5
Anwendung der Vorschriften �ber Messger�te und Produkte

Abschnitt 2
Inverkehrbringen von Messger�ten und ihre Bereitstellung auf dem Markt

Unterabschnitt 1
Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen

� 6
Inverkehrbringen von Messger�ten

� 7
Vermutungswirkung

� 8
Konformit�tserkl�rung

� 9
Inverkehrbringen von sonstigen Messger�ten

� 10
Besondere Vorschriften f�r Ausstellungsger�te

Unterabschnitt 2
Anerkennung und Notifizierung von Konformit�tsbewertungsstellen

� 11
Aufgaben der anerkennenden Stelle und der Akkreditierungsstelle

� 12
Befugnisse der anerkennenden Stelle

� 13
Anerkennung von Konformit�tsbewertungsstellen

� 14
Konformit�tsbewertungsstellen bei Beh�rden

� 15
Anforderungen an die Konformit�tsbewertungsstelle

� 16
Vermutung der Kompetenz der Konformit�tsbewertungsstelle

� 17
Notifizierung der Konformit�tsbewertungsstelle

� 18
Vergabe von Kennnummern

� 19
Verpflichtungen der anerkannten Konformit�tsbewertungsstelle

� 20
Meldepflichten der anerkannten Konformit�tsbewertungsstelle

� 21
Zweigunternehmen einer anerkannten Konformit�tsbewertungsstelle und Vergabe von Unterauftr�gen

� 22
Widerruf der Anerkennung

Unterabschnitt 3
Pflichten der Wirtschaftsakteure

� 23
Pflichten des Herstellers

� 24
Pflichten des Bevollm�chtigten

� 25
Pflichten des Einf�hrers

� 26
Pflichten des H�ndlers

Unterabschnitt 4
Inverkehrbringen und Inbetriebnahme in besonderen F�llen

� 27
EG-Bauartzulassung und EG-Ersteichung

� 28
Messger�te, die rechtm��ig im Ausland in Verkehr gebracht wurden

� 29
Pflichten der Wirtschaftsakteure in den F�llen der �� 27 und 28

Unterabschnitt 5
Verordnungserm�chtigung

� 30
Verordnungserm�chtigung

Abschnitt 3
Verwenden von Messger�ten und Messwerten, Eichung von Messger�ten

Unterabschnitt 1
Verwenden von Messger�ten und Messwerten

� 31
Anforderungen an das Verwenden von Messger�ten

� 32
Anzeigepflicht

� 33
Anforderungen an das Verwenden von Messwerten

� 34
Vermutungswirkung

� 35
Ausnahmen f�r geschlossene Grundst�cksnutzungen

� 36
Ausnahmen f�r bestimmte Verwendungen

Unterabschnitt 2
Eichung und Befundpr�fung

� 37
Eichung und Eichfrist

� 38
Versp�tete Eichungen

� 39
Befundpr�fung

� 40
Zust�ndige Stellen f�r die Eichung

Unterabschnitt 3
Verordnungserm�chtigung

� 41
Verordnungserm�chtigung

Abschnitt 4
Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten

� 42
Begriffsbestimmungen f�r Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten

� 43
Anforderungen an Fertigpackungen

� 44
Verordnungserm�chtigung f�r Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten

Abschnitt 5
Aufgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Regelermittlungsausschuss, R�ckf�hrung

� 45
Aufgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

� 46
Regelermittlungsausschuss

� 47
Metrologische R�ckf�hrung

Abschnitt 6
Metrologische �berwachung

Unterabschnitt 1
Markt�berwachung

� 48
Zust�ndigkeit f�r die Markt�berwachung und Zusammenarbeit

� 49
Markt�berwachungskonzept

� 50
Markt�berwachungsma�nahmen

� 51
Adressaten der Markt�berwachungsma�nahmen

� 52
Betretensrechte, Mitwirkungs- und Duldungspflichten bei der Markt�berwachung

� 53
Meldeverfahren, Verordnungserm�chtigung

Unterabschnitt 2
�berwachung der Verwendung von Messger�ten

� 54
Grunds�tze der Verwendungs�berwachung

� 55
Ma�nahmen der Verwendungs�berwachung

� 56
Betretensrechte, Mitwirkungs- und Duldungspflichten bei der Verwendungs�berwachung

Unterabschnitt 3
Aufsicht �ber staatlich anerkannte Pr�fstellen

� 57
Zust�ndigkeit und Ma�nahmen im Rahmen der Aufsicht �ber staatlich anerkannte Pr�fstellen

� 58
Betretensrechte, Mitwirkungs- und Duldungspflichten bei der �berwachung staatlich anerkannter Pr�fstellen

Abschnitt 7
Geb�hrenregelungen und Bu�geldvorschriften

� 59
Geb�hren und Auslagen der Landesbeh�rden, Verordnungserm�chtigung

� 60
Bu�geldvorschriften

� 61
Einziehung

Abschnitt 8
�bergangs- und Schlussbestimmungen

� 62
�bergangsvorschriften

Artikel 2
�nderung der Weinverordnung

Artikel 3
�nderung der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung

Artikel 4
�nderung der Los-Kennzeichnungs-Verordnung

Artikel 5
�nderung der Tabakprodukt-Verordnung

Artikel 6
�nderung der Brennereiordnung

Artikel 7
�nderung der Sektorenverordnung

Artikel 8
�nderung der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit

Artikel 9
�nderung der Gewerbeordnung

Artikel 10
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 11
�nderung der Stromnetzzugangsverordnung

Artikel 12
�nderung der Stromgrundversorgungsverordnung

Artikel 13
�nderung der Gasgrundversorgungsverordnung

Artikel 14
�nderung der Messzugangsverordnung

Artikel 15
�nderung der Gasnetzzugangsverordnung

Artikel 16
�nderung der Verordnung �ber Allgemeine Bedingungen f�r die Versorgung mit Fernw�rme

Artikel 17
�nderung der Milcherzeugnisverordnung

Artikel 18
�nderung der Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung

Artikel 19
�nderung der K�severordnung

Artikel 20
�nderung der Butterverordnung

Artikel 21
�nderung der Zucker-Produktionsabgaben-Verordnung

Artikel 22
�nderung des Handelsklassengesetzes

Artikel 23
�nderung der Verordnung �ber die Pr�fung zum anerkannten Abschluss Gepr�fter Industriemeister/Gepr�fte Industriemeisterin � Fachrichtung Lebensmittel

Artikel 24
�nderung der Verordnung �ber die Pr�fung zum anerkannten Abschluss Gepr�fter Industriemeister/Gepr�fte Industriemeisterin � Fachrichtung S��waren

Artikel 25
�nderung der Verordnung �ber die Berufsausbildung zum M�ller (Verfahrenstechnologe in der M�hlen- und Futtermittelwirtschaft)/zur M�llerin (Verfahrenstechnologin in der M�hlen- und Futtermittelwirtschaft)

Artikel 26
�nderung der Verordnung �ber die Eichung von Binnenschiffen

Artikel 27
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit des Gesetzes

II. Wesentliche Regelungsinhalte

1. Anpassung an und Umsetzung von europ�ischem Recht

2. Regelungsumfang im Gesetz und in Verordnungen

3. Verh�ltnis zu anderen Rechtsvorschriften

4. Vereinheitlichung der Regelungen �ber das Inverkehrbringen von Messger�ten

5. Umfassende Einbindung technischer Regelwerke

6. Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten

7. Eichung und Metrologische �berwachung

8. Folge�nderungen

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Gesetzesfolgen

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

2.1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

Zu � 1

Zu � 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu � 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 23

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 5

Zu Abschnitt 2 Inverkehrbringen von Messger�ten und Ihre Bereitstellung auf dem Markt

Zu Unterabschnitt 1 Voraussetzungen f�r das Inverkehrbringen

Zu � 6

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu Unterabschnitt 2 Anerkennung und Notifizierung von Konformit�tsbewertu ngsstellen

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 12

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 15

Zu Absatz 8

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu � 17

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 18

Zu � 19

Zu Unterabschnitt 1 Pflichten der Wirtschaftsakteure

Zu � 23

Zu Unterabschnitt 2 Inverkehrbringen und Inbetriebnahme in besonderen F�llen

Zu � 27

Zu Absatz 2

Zu � 28

Zu � 29

Zu Unterabschnitt 3 Verordnungserm�chtigung

Zu � 30

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Abschnitt 3 Verwenden von Messger�ten und Messwerten, Eichung von Messger�ten

Zu Unterabschnitt 1 Verwenden von Messger�ten und Messwerten

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 32

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu Unterabschnitt 2 Eichung und Befundpr�fung

Zu � 37

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Unterabschnitt 3 Verordnungserm�chtigung

Zu � 41

Zu Abschnitt 4 Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten

Zu � 42

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 43

Zu � 44

Zu Abschnitt 5 Aufgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Regelermittlungsausschuss, R�ckf�hrung

Zu � 45

Zu � 46

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 47

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 6 Metrologische �berwachung

Zu Unterabschnitt 1 Markt�berwachung

Zu � 48

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 49

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 50

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu � 51

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 52

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 53

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Unterabschnitt 2 �berwachung der Verwendung von Messger�ten

Zu � 54

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 55

Zu � 56

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Unterabschnitt 3 Aufsicht �ber staatlich anerkannte Pr�fstellen

Zu � 57

Zu Abschnitt 7 Geb�hrenregelungen und Bu�geldvorschriften

Zu � 59

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 60

Zu � 61

Zu Abschnitt 8 �bergangs- und Schlussbestimmungen

Zu � 62

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Artikel 21

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 26

Zu Artikel 27

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2168: Gesetz zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens


 
 
 


Drucksache 660/1/13

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 660/1/13




Zu Artikel 1 Nummer 3


 
 
 


Drucksache 248/12 (Beschluss)

... es ausdr�cklich auch auf die S��ung von Pr�dikatsweinen. Diese werden nach der nun eingef�hrten Definition nicht mehr unter dem fr�heren Oberbegriff "Qualit�tswein" gefasst, sodass der Regelung in � 16 Absatz 2 der Weinverordnung ohne die vorgeschlagene Erg�nzung die Erm�chtigungsgrundlage entzogen w�rde.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 248/12 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 10 Absatz 5 Satz 1, 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 15 Nummer 1, 2

3. Zu Artikel 1 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 21 Absatz 1 Nummer 6

4. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe b � 22 Absatz 2

5. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 23 Absatz 1 Satz 2

6. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 24 Absatz 6 Satz 1 und 2, Absatz 7 Satz 1 und 2

7. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 56 Absatz 14


 
 
 


Drucksache 248/1/12

... es ausdr�cklich auch auf die S��ung von Pr�dikatsweinen. Diese werden nach der nun eingef�hrten Definition nicht mehr unter dem fr�heren Oberbegriff "Qualit�tswein" gefasst, sodass der Regelung in � 16 Absatz 2 der Weinverordnung ohne die vorgeschlagene Erg�nzung die Erm�chtigungsgrundlage entzogen w�rde.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 248/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 10 Absatz 5 Satz 1, 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 15 Nummer 1, 2

3. Zu Artikel 1 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 21 Absatz 1 Nummer 6

4. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe b � 22 Absatz 2

5. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 23 Absatz 1 Satz 2

6. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 24 Absatz 6 Satz 1 und 2, Absatz 7 Satz 1 und 2

7. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 56 Absatz 14


 
 
 


Drucksache 248/12

... geregelt werden, dass die 15 % der bei der Erzeugung von Landwein verwendeten Trauben, die nicht aus dem Landweingebiet stammen m�ssen, zumindest aus einem anderen Landweingebiet im Sinne von � 2 der Weinverordnung stammen m�ssen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 248/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Bund

L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Weingesetzes

� 9a
Abgabe, Verwendung oder Verwertung von Wein, Jungwein oder Traubenmost aus nicht selbst erzeugten Weintrauben, nicht selbst erzeugtem Jungwein oder nicht selbst erzeugtem Traubenmost.

� 9a
Abgabe, Verwendung oder Verwertung von Wein, Jungwein oder Traubenmost aus nicht selbst erzeugten Weintrauben, nicht selbst erzeugtem Jungwein oder nicht selbst erzeugtem Traubenmost.

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Gr�nde

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

IV. Nachhaltigkeitspr�fung

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VI. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VII. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5 Bund

L�nder und Kommunen

VIII. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 28

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1922: Siebentes Gesetz zur �nderung des Weingesetzes


 
 
 


Drucksache 630/12

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 630/12




� 24a
Besondere Bezeichnungen f�r Qualit�tsschaumwein


 
 
 


Drucksache 47/11

... zus�tzlichen Aufwand verursachen; die Einhaltung der Vorschriften �ber die �nologischen Verfahren wird ohnehin von der Wein�berwachung kontrolliert. Im �brigen hat das von der Entfristung der Einundzwanzigsten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung betroffene Land Baden-W�rttemberg aktiv auf die Zulassung der S�uerung hingewirkt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 47/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Erste Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

Artikel 2
�nderung der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung

Artikel 3
�nderung der Einundzwanzigsten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Zu Artikel 1

Nummer 1

Nummer 2

Zu Artikel 2

Nummer 1

Buchstabe a

Buchstabe b

Nummer 2

Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 328/11

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 328/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Neunte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

� 39a
Geografische Bezeichnungen mit EU-Schutz (zu � 22d und � 24 Absatz 2 Nummer 1 und 2 des Weingesetzes)

Artikel 2
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1692: Entwurf einer 9. Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 249/10

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 249/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

� 16a
Restzuckergehalt bei Landwein (zu � 22 Absatz 2 Nummer 1 des Weingesetzes)

� 19
Herstellen von Qualit�tswein b.A. au�erhalb des bestimmten Anbaugebietes (zu � 17 Absatz 2 Nummer 1 des Weingesetzes)

� 34a
Cr�mant, Winzersekt (zu � 24 Absatz 2, auch i.V.m. � 54 Absatz 1 des Weingesetzes)

� 34c
Teilweise gegorener Traubenmost (zu � 24 Absatz 2 Nummer 1, 2 und 3 des Weingesetzes)

� 38
Angaben zum Betrieb und zur Abf�llung (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes).

� 40
Angabe kleinerer geografischer Einheiten (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes)

� 43
Jahrgangsangaben (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes)

� 44
Kumulierungsverbot (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes)

� 45
Verwendung von Kennziffern (zu � 24 Absatz 2 des Weingesetzes)

Artikel 2
�nderung der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Nummer 42

Zu Nummer 43

Zu Nummer 45

Zu Nummer 46

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1182: Verordnung zur �nderung der Weinverordnung und der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung


 
 
 


Drucksache 352/10

... Weinverordnung



Drucksache 249/1/10

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 249/1/10




1. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 22 Absatz 1 Nummer 2, Absatz 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 41 Absatz 1 bis 3


 
 
 


Drucksache 249/10 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 249/10 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 22 Absatz 1 Nummer 2, Absatz 3

2. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 41 Absatz 1 bis 3


 
 
 


Drucksache 807/09

... sind als Eilverordnungen ohne Beteiligung des Bundesrates erlassen worden. Die Neunzehnte Verordnung zur �nderung der Weinverordnung vom 21. Juli 2009 (BGBl. I S. 2105) diente dazu, die Anerkennung einiger neuer Landweingebietsbezeichnungen vor dem 1. August 2009 herbeizuf�hren, um einen EU-Schutz dieser Bezeichnungen als geografische Angaben zu erm�glichen. Mit der Zwanzigsten Verordnung zur �nderung der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 807/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1087: Verordnung zur �nderung der Neunzehnten und der Zwanzigsten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung


 
 
 


Drucksache 807/09 (Beschluss)

... Weinverordnung



Drucksache 624/08

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 624/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Achte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

Anlage 7a
(zu � 13 Abs. 2) Stoffe

Artikel 2
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung zur Durchsetzung des gemeinschaftlichen Weinrechts

Artikel 4
�nderung der Zweiten und der Dritten Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber die Genehmigung f�r Neuanpflanzungen von Rebfl�chen

Artikel 5
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 628: Entwurf einer Achten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Bestimmungen


 
 
 


Drucksache 367/08

... (1) F�r jeden Mitgliedstaat darf die Summe aller Zahlungsanspr�che die jeweilige nationale Obergrenze in Anhang VIII nicht �berschreiten. Werden Zahlungsanspr�che Weinbauern zugewiesen, so passt die Kommission unter Ber�cksichtigung der letzten ihr von den Mitgliedstaaten gem�� [Artikel 4a und Artikel 92 Absatz 6] der Verordnung (EG) Nr. [Weinverordnung] �bermittelten Angaben die nationalen Obergrenzen in Anhang VIII der vorliegenden Verordnung nach dem Verfahren des Artikels 128 Absatz 2 der vorliegenden Verordnung an. Bis zum 1. Dezember des Jahres, das der Anpassung der nationalen Obergrenzen vorausgeht teilen die Mitgliedstaaten der Kommission den regionalen Durchschnitt des Wertes der Zahlungsanspr�che gem�� Anhang VII Abschnitt B der vorliegenden Verordnung mit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 367/08




Begr�ndung

1. Gr�nde und Ziele des Vorschlags

2. Betriebspr�mienregelung und Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung

2.1. Vereinfachung

2.2. Schrittweise Einf�hrung eines Pauschalsatzes f�r die entkoppelte St�tzung

2.3. Ausdehnung der Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung

2.4. Neu gefasster Artikel 69 der Verordnung EG Nr. 1782/2003

2.5. Modulation

2.6. Zahlungsbegrenzungen

3. Einheitliche gemeinsame Marktorganisation

3.1. Marktmechanismen in Form von Interventionen

3.2. Abschaffung der Fl�chenstilllegung

3.3. Auslaufen der Milchquotenregelung

3.4. Spezifische Beihilfen im Milchsektor

3.5. Sonstige St�tzungsregelungen

4. Neue Herausforderungen und Politik zur entwicklung des l�ndlichen Raums

5. Finanzielle Auswirkungen

Vorschlag

Titel I
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Anwendungsbereich

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
(ex-32) Finanzierung der Direktzahlungen

Titel II
Allgemeine Bestimmungen �ber die Direktzahlungen

Kapitel 1
Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen

Artikel 4
Grundlegende Anforderungen

Artikel 5
Grundanforderungen an die Betriebsf�hrung

Artikel 6
Guter landwirtschaftlicher und �kologischer Zustand

Kapitel 2
Modulation und Haushaltsdisziplin

Artikel 7
Modulation

Artikel 8
Nettoobergrenzen

Artikel 9
Betr�ge aus der Modulation

Artikel 10
Sondervorschriften f�r die Modulation in den neuen Mitgliedstaaten

Artikel 11
Haushaltsdisziplin

Kapitel 3
Landwirtschaftliche Betriebsberatung

Artikel 12
Landwirtschaftliche Betriebsberatung

Artikel 13
Bedingungen

Artikel 14
Aufgaben zugelassener privater Beratungsstellen und benannter Beratungsbeh�rden

Artikel 15
Revision

Kapitel 4
Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem

Artikel 16
Anwendungsbereich

Artikel 17
Bestandteile des integrierten Systems

Artikel 18
Elektronische Datenbank

Artikel 19
System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen

Artikel 20
System zur Identifizierung und Registrierung von Zahlungsanspr�chen

Artikel 21
Beihilfeantr�ge

Artikel 22
�berpr�fung der Beihilfevoraussetzungen

Artikel 23
K�rzungen und Ausschl�sse bei Nichteinhaltung der Beihilfekriterien

Artikel 24
Kontrolle der Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen (Cross-Compliance)

Artikel 25
K�rzungen und Ausschl�sse bei Nichteinhaltung der anderweitigen Verpflichtungen

Artikel 26
Durchf�hrungsbestimmungen zu den K�rzungen und Ausschl�ssen bei Nichteinhaltung der anderweitigen Verpflichtungen

Artikel 27
Betr�ge aus der Nichteinhaltung anderweitiger Verpflichtungen

Artikel 28
Vereinbarkeit mit dem integrierten System

Artikel 29
Information und Kontrolle

Kapitel 5
Sonstige Allgemeine Bestimmungen

Artikel 30
Mindestanforderungen f�r den Bezug von Direktzahlungen

Artikel 31
Zahlung

Artikel 33
Revision

Titel III
Regelung der einheitlichen Betriebspr�mie (Betriebspr�mienregelung)

Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 34
Zahlungsvoraussetzungen

Artikel 35
Aktivierung von Zahlungsanspr�chen je beihilfef�hige Hektarfl�che

Artikel 36
Meldung der beihilfef�higen Hektarfl�chen

Artikel 37
�nderung von Zahlungsanspr�chen

Artikel 38
Mehrfachantr�ge

Artikel 39
Nutzung der Fl�chen im Falle der aufgeschobenen Einbeziehung von Obst und Gem�se

Artikel 40
Nutzung von Fl�chen f�r die Hanferzeugung

Artikel 41
Obergrenze

Artikel 42
Nationale Reserve

Artikel 43
Nicht genutzte Zahlungsanspr�che

Artikel 44
�bertragung von Zahlungsanspr�chen

Artikel 45
Bedingungen f�r besondere Anspr�che

Artikel 46
�berpr�fung der Zahlungsanspr�che

Kapitel 2
Regionale und partielle Durchf�hrung

Abschnitt 1
Regionale Durchf�hrung

Artikel 47
Regionale Aufteilung der Obergrenze gem�� Artikel 41

Artikel 48
Regionale Anwendung der Betriebspr�mienregelung

Artikel 49
Nutzung der Zahlungsanspr�che

Artikel 50
Fl�chennutzung

Artikel 51
Gr�nland

Artikel 52
Bedingungen f�r die nach diesem Abschnitt festgesetzten Anspr�che

Abschnitt 2
Partielle Durchf�hrung

Artikel 53
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 54
Zahlungen f�r Schafe und Ziegen

Artikel 55
Zahlungen f�r Rindfleisch

Artikel 56
�bergangszahlungen f�r Obst und Gem�se

Kapitel 3
Anwendung in den neuen Mitgliedstaaten, die die Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung angewendet haben

Artikel 57
Einf�hrung der Betriebspr�mienregelung in den Mitgliedstaaten, die die Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung angewendet haben

Artikel 58
Beihilfeantrag

Artikel 59
Nationale Reserve

Artikel 60
Nationale Obergrenzen gem�� Artikel 41

Artikel 61
Zuweisung der Zahlungsanspr�che

Artikel 62
Gr�nland

Artikel 63
Voraussetzungen f�r die Zahlungsanspr�che

Kapitel 4
Einbeziehung gekoppelter Zahlungen in die Betriebspr�mienregelung

Artikel 64
Einbeziehung der gekoppelten St�tzung in die Betriebspr�mienregelung

Artikel 65
Einbeziehung der gekoppelten St�tzung, die von der Betriebspr�mienregelung ausgeschlossen war

Artikel 66
Einbeziehung der gekoppelten St�tzung, die teilweise von der Betriebspr�mienregelung ausgeschlossen war

Artikel 67
Fakultative Einbeziehung der gekoppelten St�tzung, die teilweise von der

Kapitel 5
Besondere St�tzung

Artikel 68
Allgemeine Regeln

Artikel 69
Ernteversicherung

Artikel 70
Fonds auf Gegenseitigkeit f�r Tier- und Pflanzenkrankheiten

Titel IV
Andere Beihilferegelungen

Kapitel 1
Gemeinschaftliche Beihilferegelungen

Abschnitt 1
Kulturspezifische Zahlung f�r Reis

Artikel 71
Anwendungsbereich

Artikel 72
Beihilfevoraussetzungen und -betrag

Artikel 73
Beihilfefl�chen

Artikel 74
�berschreitung der Grundfl�che

Abschnitt 2
Beihilfe f�r St�rkekartoffeln

Artikel 75
Beihilfebetrag

Artikel 76
Bedingungen

Abschnitt 3
Kulturspezifische Zahlung f�r Baumwolle

Artikel 77
Anwendungsbereich

Artikel 78
Bedingungen

Artikel 79
Grundfl�chen und Betr�ge

Artikel 80
Anerkannte Branchenverb�nde

Artikel 81
Zahlung der Beihilfe

Abschnitt 4
Beihilfe f�r Zuckerr�ben- und Zuckerrohrerzeuger

Artikel 82
Anwendungsbereich

Artikel 83
Bedingungen

Artikel 84
Beihilfebetrag

Abschnitt 5
�bergangszahlungen f�r Obst und Gem�se

Artikel 85
Fl�chenbezogene �bergangsbeihilfe

Artikel 86
H�he der Beihilfe und Beihilfef�higkeit

Abschnitt 6
�bergangszahlung f�r Beerenfr�chte

Artikel 87
Zahlung f�r Beerenfr�chte

Abschnitt 7
Schaf- und Ziegenpr�mien

Artikel 88
Geltungsbereich

Artikel 89
Begriffsbestimmungen

Artikel 90
Mutterschaf- und Ziegenpr�mie

Artikel 91
Zusatzpr�mie

Artikel 92
Gemeinsame Bestimmungen �ber die Pr�mien

Artikel 93
Individuelle Obergrenzen

Artikel 94
�bertragung von Pr�mienanspr�chen

Artikel 95
Nationale Reserve

Artikel 96
Obergrenzen

Abschnitt 8
Zahlungen f�r Rindfleisch

Artikel 97
Anwendungsbereich

Artikel 98
Begriffsbestimmungen

Artikel 99
Sonderpr�mie

Artikel 100
Mutterkuhpr�mie

Artikel 101
Individuelle H�chstgrenzen f�r Mutterkuhpr�mien

Artikel 102
�bertragung von Anspr�chen auf Mutterkuhpr�mien

Artikel 103
Nationale Reserve von Anspr�chen auf Mutterkuhpr�mien

Artikel 104
F�rsen

Artikel 105
Schlachtpr�mie

Artikel 106
Gemeinsame Bestimmungen f�r Pr�mien

Artikel 107
Obergrenzen

Artikel 108
Nach der Richtlinie 96/22/EG verbotene Stoffe

Kapitel 2
Nationale Beihilfen

Artikel 109
Nationale Beihilfe f�r Schalenfr�chte

Titel V
Anwendung der Direktzahlungen in den neuen Mitgliedstaaten

Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 110
Einf�hrung der Direktzahlungen

Kapitel 2
Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung

Artikel 111
Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung

Artikel 112
J�hrlicher Finanzrahmen

Artikel 113
Fl�che im Rahmen der Regelung f�r die einheitliche Fl�chenzahlung

Artikel 114
Unterrichtung

Kapitel 3
Gesonderte Zahlungen und besondere St�tzung

Artikel 115
Gesonderte Zahlung f�r Zucker

Artikel 116
Gesonderte Zahlung f�r Obst und Gem�se

Artikel 117
Gesonderte �bergangszahlung f�r Obst und Gem�se

Artikel 118
Gemeinsame Bestimmungen f�r die gesonderten Zahlungen

Artikel 119
Besondere St�tzung

Kapitel 4
Erg�nzende einzelstaatliche Direktzahlungen und Direktzahlungen

Artikel 120
Erg�nzende einzelstaatliche Direktzahlungen und Direktzahlungen

Artikel 121
Staatliche Beihilfe in Zypern

Titel VI
Mittelumschichtungen

Artikel 122
Mittelumschichtung f�r die Umstrukturierung in den Baumwollregionen

Artikel 123
Mittelumschichtung f�r die Umstrukturierung in den Tabakregionen

Titel VII
Durchf�hrungs-, �bergangs- und Schlussbestimmungen

Kapitel 1
Durchf�hrungsbestimmungen

Artikel 124
Best�tigung von Zahlungsanspr�chen

Artikel 125
Anwendung auf die Regionen in �u�erster Randlage

Artikel 126
Staatliche Beihilfe

Artikel 127
Mitteilungen an die Kommission

Artikel 128
Verwaltungsausschuss f�r Direktzahlungen

Artikel 129
Durchf�hrungsbestimmungen

Kapitel 2
�bergangs- und Schlussbestimmungen

Artikel 130
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005

Artikel 131
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006

Artikel 24b

Artikel 132
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 378/2007

Artikel 133
Aufhebungen

Artikel 134
�bergangsbestimmungen

Artikel 135
�bergangsregelung f�r neue Mitgliedstaaten

Artikel 136
Inkrafttreten und Anwendung

2 Anh�nge


 
 
 


Drucksache 367/08C

... Artikel 117 der Verordnung (EG) Nr. [Weinverordnung]

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 367/08C




Anhang I
Verzeichnis der St�tzungsregelungen

Anhang II
Grundanforderungen an die Betriebsf�hrung gem�� Artikel 4 und 5

Anhang III
Erhaltung in gutem landwirtschaftlichen und �kologischen Zustand gem�� Artikel 6

Anhang IV
Nationale Nettoobergrenzen gem�� Artikel 8

Anhang V
Verzeichnis der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen gem�� Artikel 9 Absatz 3

Anhang VI
Kompatible St�tzungsregelungen gem�� Artikel 28

Anhang VII

A. Obst und Gem�se, Speisekartoffeln und Baumschulen

B. Wein Rodung

C. Wein �bertragung von St�tzungsprogrammen

Anhang VIII
Nationale Obergrenzen gem�� Artikel 41

Anhang IX

Anhang X
Einbeziehung der gekoppelten Beihilfen in die Betriebspr�mienregelung

3 I.

3 II.

3 III.

Anhang XI
Einbeziehung der gekoppelten Beihilfen � Artikel 65

3 Trockenfutter

Qualit�tspr�mie f�r Hartweizen

3 Eiwei�pflanzen

3 Reis

3 Schalenfr�chte

3 Langfaserflachs

Verarbeitungsbeihilfe f�r Kartoffelst�rke

Beihilfe f�r St�rkekartoffeln

3 Oliven�l

Anhang XII
Obergrenzen f�r die Berechnung des Beihilfebetrags gem�� Artikel 84

Anhang XIII

Tabelle

Tabelle

Aanhang XIV Staatliche Beihilfen in Zypern

Aanhang XV Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 628/08

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 628/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 3b
St�tzungsprogramm

� 55
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Finanzielle Auswirkungen

IV. Sonstiges

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 644: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur �nderung des Weingesetzes


 
 
 


Drucksache 530/07

... vom 13. April 2007 (BGBl. I S. 494), mit der eine Erh�hung des Grenzwertes f�r Schwefeldioxid f�r Weine des Jahrgangs 2006 zugelassen worden ist, ist zu entfristen. In der Weinverordnung und der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 530/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Achte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Sechzehnten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung

Artikel 2
�nderung der Weinverordnung

Artikel 3
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Achten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Bestimmungen


 
 
 


Drucksache 199/07

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 199/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

3 Allgemein

Im Besonderen


 
 
 


Drucksache 530/1/07

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 530/1/07




1. Zu Artikel 2 Nr. 12 Buchstabe b � 32 Abs. 8 Satz 1 Nr. 3 - neu - WeinV

2. Zu Artikel 2 Nr. 22a - neu - Anlage 7a Abschnitt 1 WeinV

3. Zu Artikel 3a - neu - � 2 Abs. 3 Satz 5 - neu -, Abs. 3a - neu -, � 6 Abs. 7 - neu - AromV

1. � 2 wird wie folgt ge�ndert:

2. Dem � 6 wird folgender Ansatz 7 angef�gt:


 
 
 


Drucksache 199/07 (Beschluss)

... Weinverordnung



Drucksache 530/07 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 530/07 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Achten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Bestimmungen

1. Zu Artikel 2 Nr. 12 Buchstabe b � 32 Abs. 8 Satz 1 Nr. 3 - neu - WeinV

2. Zu Artikel 2 Nr. 22a - neu - Anlage 7a Abschnitt 1 WeinV

3. Zu Artikel 3a - neu - � 2 Abs. 3 Satz 5 - neu -, Abs. 3a - neu -, � 6 Abs. 7 - neu - AromV

1. � 2 wird wie folgt ge�ndert:

2. Dem � 6 wird folgender Ansatz 7 angef�gt:


 
 
 


Drucksache 282/06

... Von dieser Erm�chtigung hat das BMELV in � 3 Abs. 3 und � 7 der Weinverordnung Gebrauch gemacht. W�hrend � 7 der Weinverordnung Ausnahmen von einzelnen Anforderungen des � 7 Abs. 1 des Weingesetzes enth�lt aber die grunds�tzliche Genehmigungspflicht f�r Neuanpflanzungen unber�hrt l�sst, regelt � 3 Abs. 3 mit der sog. Ein-Ar-Regelung einen Fall, in dem die Genehmigungspflicht bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen g�nzlich entf�llt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 282/06




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Anlage
Entwurf einer � Verordnung zur �nderung der Weinverordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

Artikel 2
In-Kraft-Treten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 760/05

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 760/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Siebente Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

Artikel 2
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber die Genehmigung f�r Neuanpflanzungen von Rebfl�chen in den Weinwirtschaftsjahren 2000/2001 bis 2004/2005

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 357/05

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 357/05




Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur Umsetzung von Vorschl�gen zu B�rokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen

Anlage
Gesetz zur Umsetzung von Vorschl�gen zu B�rokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen

Artikel 7b
�nderung des Tierschutzgesetzes

Artikel 7c
�nderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 7d
�nderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

Artikel 10b
�nderung der Weinverordnung

Artikel 10c
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung


 
 
 


Drucksache 760/1/05

... Weinverordnung



Drucksache 760/05 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 760/05 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Siebenten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Bestimmungen

1. Zu Artikel 1 Nr. 4a - neu - � 54 Abs. 5 und 6 der Weinverordnung

2. Zu Artikel 1 Nr. 6 Anlage 12 Nr. 4 Buchstabe a der Weinverordnung

3. Zu Artikel 3 Nr. 1 und 2 Buchstabe a �berschrift und � 2 einleitender Satz der Verordnung �ber die Genehmigung f�r Neuanpflanzungen von Rebfl�chen in den Weinwirtschaftsjahren 2000/2001 bis 2004/2005

4. Zu Artikel 3 Nr. 2 Buchstabe b � 2 - Tabelle - der Verordnung �ber die Genehmigung f�r Neuanpflanzungen von Rebfl�chen in den Weinwirtschaftsjahren 2000/2001 bis 2004/2005


 
 
 


Drucksache 325/05

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 325/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Aufhebung des Gesetzes �ber das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet(105-15)

Artikel 2
Aufl�sung der F�nften Verordnung zur �nderung der Weinverordnung(2125-5-1/1)

Artikel 3
Aufl�sung der Zweiten Weinrechts-�nderungsverordnung(2125-5-5)

Artikel 4
Aufhebung des Gesetzes zur F�rderung der landwirtschaftlichen Siedlung(2331-4)

Artikel 5
Aufhebung des Gesetzes �ber Zusch�sse aus Reichsmitteln f�r die Ansiedlung von Landarbeitern(2331-7)

Artikel 6
Aufhebung der Verordnung zur Ausf�hrung des Gesetzes �ber Zusch�sse aus Reichsmitteln f�r die Ansiedlung von Landarbeitern vom 25. M�rz 1930 (Reichsgesetzbl. I S. 95)(2331-7-1)

Artikel 7
Aufl�sung des Gesetzes zur �nderung des Gesetzes �ber die Landwirtschaftliche Rentenbank(7624-1-1)

Artikel 8
Aufl�sung des Zweiten Gesetzes zur �nderung des Gesetzes �ber die Landwirtschaftliche Rentenbank(7624-1-2)

Artikel 9
Aufhebung des Gesetzes �ber die Errichtung der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt(7624-2)

Artikel 10
Aufhebung des Gesetzes �ber die Liquidation der Deutschen Rentenbank und �ber weitere Ma�nahmen zur Abwicklung der landwirtschaftlichen Entschuldung(7627-6)

Artikel 11
Aufhebung des Reichsn�hrstands-Abwicklungsgesetzes(780-2)

Artikel 12
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung einer Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung(780-8)

Artikel 13
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung einer Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und

Artikel 14
�nderung des Grundst�ckverkehrsgesetzes(7810-1)

Artikel 15
�nderung des Landpachtverkehrsgesetzes(7813-3)

Artikel 16
�nderung des Hopfengesetzes(7821-2)

Artikel 17
Aufhebung der Verordnung zum Schutz der Verbraucher vor der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie(7832-1-23)

Artikel 18
Aufhebung der Verordnung �ber die Freistellung von fleischbeschaurechtlichen Vorschriften

Artikel 19
�nderung der Tierschutz-Schlachtverordnung(7833-3-11)

Artikel 20
�nderung der Tierschutzkommissions-Verordnung(7833-3-3)

Artikel 21
�nderung der Verordnung �ber Aufzeichnungen �ber Versuchstiere und deren Kennzeichnung(7833-3-5)

Artikel 22
Aufhebung der Verordnung �ber die F�tterung von Schlachtvieh auf Schlachtviehm�rkten und Schlachtviehh�fen(7843-3)

Artikel 23
Aufhebung der Verordnung �ber die Feststellung der Marktpreise f�r Rinder und K�lber nach Artikel 5 der Verordnung Nr. 14/64/EWG(7847-3-1)

Artikel 24
Aufhebung der Erstattungsverordnung Rindfleisch(7847-3-4)

Artikel 25
Aufhebung der Erstattungsverordnung Schweine/Eier/Gefl�gel(7843-4-2)

Artikel 26
Aufhebung der Verordnung �ber die Vorausfestsetzung der Absch�pfung bei der Einfuhr von Oliven�l aus Drittl�ndern(7847-4-3)

Artikel 27
Aufhebung der Dritten Verordnung �ber Barerstattungen f�r die Ausfuhr von Mehl von Weichweizen nach dritten L�ndern( - )

Artikel 28
Aufhebung der Verordnung �ber Erstattungen bei der Ausfuhr von Milcherzeugnissen( - )

Artikel 29
Aufhebung der Verordnung �ber die Gew�hrung einer Pr�mie f�r die Denaturierung von Zucker zu Futterzwecken im Wirtschaftsjahr 1967/68(7847-5-3)

Artikel 30
Aufhebung der Verordnung �bergangsverg�tung Getreide 1967/68(7847-6-2)

Artikel 31
Aufhebung der Verordnung �bergangsverg�tung Getreide 1968/69(7847-6-11)

Artikel 32
Aufhebung der Verordnung �bergangsverg�tung Getreide 1969/70(7847-6-16)

Artikel 33
Aufhebung der Verordnung �ber die Zust�ndigkeit der Einfuhr- und Vorratsstelle f�r Schlachtvieh, Fleisch und Fleischerzeugnisse f�r die Erteilung von Vorausfestsetzungsbescheinigungen(7847-8-3)

Artikel 34
�nderung des Gesetzes zur Durchf�hrung der Gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen(7847-11)

Artikel 35
�nderung der Magermilchpulverabsatz-Verordnung(7847-11-1-5)

Artikel 36
Aufhebung der Verordnung �ber die Zust�ndigkeit der Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung f�r die Gew�hrung einer Verg�tung f�r die endg�ltige Aufgabe der Milcherzeugung(7847-11-1-7)

Artikel 37
Aufhebung der KRS-Beh�rde-Verordnung(7847-11-1-8)

Artikel 38
Aufhebung der Verordnung �ber die Zusammenstellung von Informationen hinsichtlich der durchschnittlichen Erzeugerpreise f�r Tafelwein(7847-11-2-1)

Artikel 39
Aufhebung der Verordnung zur Anpassung von Zinsregelungen in Verordnungen zur Durchf�hrung der gemeinsamen Marktorganisationen(7847-11-3-1)

Artikel 40
�nderung der Subventionsverordnung Zucker(7847-11-4-15)

Artikel 41
Aufhebung der Verordnung �ber die Gew�hrung einer Pr�mie f�r die Nichtvermarktung von Milch und Milcherzeugnissen und die Umstellung von Milchkuhbest�nden zur Fleischerzeugung(7847-11-4-25)

Artikel 42
Aufhebung der �llein-Verordnung(7847-11-4-26)

Artikel 43
Aufhebung der Ausfuhr-W�hrungsausgleichs-Verordnung(7847-11-4-37)

Artikel 44
�nderung der Verordnung �ber Produktionserstattungen f�r Oliven�l(7847-11-4-40)

Artikel 45
Aufhebung der Beitrittsausgleich-Verordnung(7847-11-4-42)

Artikel 46
Aufhebung der Verordnung �ber die Zahlung des Mindestankaufspreises und der Beihilfe bei der Destillation von Tafelwein gem�� Artikel 15 Abs. 2 der Verordnung (EWG) Nr.337/79(7847-11-4-47)

Artikel 47
Aufhebung der Hopfen-Umstellungsbeihilfeverordnung(7847-11-4-62)

Artikel 48
Aufhebung der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Ma�nahmen zur Steigerung des Verbrauchs und der Verwendung von �pfeln sowie des Verbrauchs von Zitrusfr�chten(7847-11-4-63)

Artikel 49
Magermilch-Sonderbeihilfen-Verordnung(7847-11-4-65)

Artikel 50
Aufhebung der Verbrauchsbeihilfe-Oliven�l-Verordnung(7847-11-4-77)

Artikel 51
Aufhebung der Zweiten Rinder-Erzeugerbeihilfe-Verordnung(7847-11-4-84)

Artikel 52
Aufhebung der Verordnung �ber die Durchf�hrung von Ma�nahmen zur F�rderung des Verbrauchs von lebenden Pflanzen und Waren des Blumenhandels(7847-11-4-86)

Artikel 53
Aufhebung der Milch-Mitverantwortungsabgabeverordnung(7847-11-5-3)

Artikel 54
Aufhebung der Verordnung �ber die obligatorische Destillation von Tafelwein im Wirtschaftsjahr 1992/93(7847-11-6-13)

Artikel 55
Aufhebung der Verordnung �ber die Zust�ndigkeit der Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung bei der Absatzf�rderung von Milch und Milcherzeugnissen(7847-11-8-1)

Artikel 56
Aufhebung der Verordnung �ber die Zust�ndigkeit der Bundesanstalt f�r Landwirtschaft und Ern�hrung f�r Ma�nahmen zur Erforschung und Entwicklung neuer Verwendungszwecke f�r Erzeugnisse des Weinsektors(7847-11-8-5)

Artikel 57
Aufhebung der Verordnung �ber die �berwachung bestimmter pflanzlicher �le und Fette(7847-11-14-2)

Artikel 58
Aufhebung des Milchaufgabeverg�tungsgesetzes(7847-13)

Artikel 59
Aufhebung der Milchaufgabeverg�tungsverordnung(7847-13-1)

Artikel 60
Aufhebung der Landwirtschaftsf�rderungsverordnung(7847-16-1)

Artikel 61
Aufhebung des Fl�chenstillegungsgesetzes 1991(7847-17)

Artikel 62
Aufhebung der Fl�chenstillegungsverordnung 1991(7847-17-1)

Artikel 63
Aufhebung des Agrarstrukturerhebungsgesetzes(7860-3)

Artikel 64
Aufhebung der Agrarberichterstattung-Zusatzprogrammverordnung(7860-7-2)

Artikel 65
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags der Forstwirtschaft(790-15-2)

Artikel 66
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 1985(790-15-3)

Artikel 67
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags in den Forstwirtschaftsjahren 1990 und 1991(790-15-4)

Artikel 68
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 1992(790-15-5)

Artikel 69
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 2000(790-15-6)

Artikel 70
Aufhebung der Verordnung �ber die Beschr�nkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 2001(790-15-7)

Artikel 71
Aufhebung des Reichsjagdgesetzes(792-1-a)

Artikel 72
Aufhebung der Verordnung zur Erg�nzung des Reichsjagdgesetzes(792-1-b)

Artikel 73
Aufhebung der Verordnung �ber die Berufsausbildung zum Molkereifachmann(806-21-1-16)

Artikel 74
�nderung der Molkereifachmann-Ausbildungsverordnung(806-21-1-166)

Artikel 75
Aufhebung der Landwirtschafts-Anpassungshilfenverordnung(VI-2-1)

Artikel 76
Aufhebung der Ersten Landwirtschafts-Anpassungshilfenverordnung 1992(VI-2-2)

Artikel 77
Aufhebung der Zweiten Landwirtschafts-Anpassungshilfenverordnung 1992(VI-2-3)

Artikel 78
Aufhebung der Landwirtschafts-Anpassungshilfenverordnung 1993 bis 1995(VI-2-4)

Artikel 79
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 80
Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verk�ndung in Kraft.

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zweck des Gesetzentwurfs

II. Wirkung der Rechtsbereinigung

III. Zur Gesetzgebungskompetenz

IV. Auswirkungen auf �ffentliche Haushalte und sonstige Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 15

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Artikel 21

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 26

Zu Artikel 27

Zu Artikel 28

Zu Artikel 29

Zu Artikel 30

Zu Artikel 31

Zu Artikel 32

Zu Artikel 33

Zu Artikel 34

Zu Artikel 35

Zu Artikel 36

Zu Artikel 37

Zu Artikel 38

Zu Artikel 39

Zu Artikel 40

Zu Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Artikel 41

Zu Artikel 42

Zu Artikel 43

Zu Artikel 44

Zu Artikel 45

Zu Artikel 46

Zu Artikel 47

Zu Artikel 48

Zu Artikel 49

Zu Artikel 50

Zu Artikel 51

Zu Artikel 52

Zu Artikel 53

Zu Artikel 54

Zu Artikel 55

Zu Artikel 56

Zu Artikel 57

Zu Artikel 58

Zu Artikel 60

Zu Artikel 61

Zu Artikel 62

Zu Artikel 63

Zu Artikel 65

Zu Artikel 71

Zu Artikel 72

Zu Artikel 73

Zu Artikel 74

Zu Artikel 75

Zu Artikel 79

Zu Artikel 80


 
 
 


Drucksache 732/04

... in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 2002 (BGBl I S. 1583), zuletzt ge�ndert durch Art. 1 der Zehnten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung vom 25. September 2003 (BGBl I S. 1950), wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 732/04




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

Gesetzesantrag

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Deregulierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Bereich des Lebensmittelrechts und Veterin�rwesens

Artikel 1
�nderung des Weingesetzes

Artikel 2
�nderung der Weinverordnung

Artikel 3
�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

Artikel 4
�nderung der Tierschutzgesetzes

1. � 11 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 11a Abs. 4 wird wie folgt gefasst:

3. � 18 Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 5
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemein

�nderung des Weingesetzes

�nderung der Weinverordnung

�nderung der Wein-�berwachungsverordnung

�nderung des Tierschutzgesetzes

�nderung des Arzneimittelgesetzes

II. Zu den einzelnen Vorschriften

II. 8 Weinrecht

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 3

II. 9 Tierschutzgesetz

Zu Artikel 4

Zu Artikel 4

Zu Artikel 4

II. 10 Arzneimittelgesetz

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 799/1/04

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 799/1/04




1. Zu Artikel 1 Nr. 8 � 32c Abs. 5 Satz 2 Weinverordnung

2. Zu Artikel 1 Nr. 9 � 34c Abs. 1 Satz 1 Weinverordnung

3. Zu Artikel 1 Nr. 15 � 54 Abs. 6 - neu - Weinverordnung

4. Zu Artikel 2a - neu - Anlage 1 Wein-�berwachungsverordnung


 
 
 


Drucksache 799/04

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 799/04




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Weinverordnung

Artikel 2
�nderung der

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 799/04 (Beschluss)

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 799/04 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Sechsten Verordnung zur �nderung weinrechtlicher Bestimmungen


 
 
 


Drucksache 429/04

... Weinverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 429/04




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Lebensmittel-, Bedarfsgegenst�nde- und Futtermittelgesetzbuch(Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB)

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Weitere Begriffsbestimmungen

� 4
Vorschriften zum Geltungsbereich

Abschnitt 2
Verkehr mit Lebensmitteln

� 5
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 6
Verbote f�r Lebensmittel-Zusatzstoffe

� 7
Erm�chtigungen f�r Lebensmittel-Zusatzstoffe

� 8
Bestrahlungsverbot und Zulassungserm�chtigung

� 9
Pflanzenschutz- oder sonstige Mittel

� 10
Stoffe mit pharmakologischer Wirkung

� 11
Vorschriften zum Schutz vor T�uschung

� 12
Verbot der krankheitsbezogenen Werbung

� 13
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit und vor T�uschung

� 14
Weitere Erm�chtigungen

� 15
Deutsches Lebensmittelbuch

� 16
Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

Abschnitt 3
Verkehr mit Futtermitteln

� 17
Verbote

� 18
Verf�tterungsverbot und Erm�chtigungen

� 19
Verbote zum Schutz vor T�uschung

� 20
Verbot der krankheitsbezogenen Werbung

� 21
Weitere Verbote sowie Beschr�nkungen

� 22
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 23
Weitere Erm�chtigungen

� 24
Gew�hr f�r die handels�bliche Reinheit und Unverdorbenheit

� 25
Mitwirkung bestimmter Beh�rden

Abschnitt 4
Verkehr mit kosmetischen Mitteln

� 26
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 27
Vorschriften zum Schutz vor T�uschung

� 28
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 29
Weitere Erm�chtigungen

Abschnitt 5
Verkehr mit sonstigen Bedarfsgegenst�nden

� 30
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 31
�bergang von Stoffen auf Lebensmittel

� 32
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 33
Erm�chtigung zum Schutz vor T�uschung

Abschnitt 6
Gemeinsame Vorschriften f�r alle Erzeugnisse

� 34
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 35
Erm�chtigungen zum Schutz vor T�uschung und zur Unterrichtung

� 36
Erm�chtigungen f�r betriebseigene Kontrollen und Ma�nahmen

� 37
Weitere Erm�chtigungen

Abschnitt 7
�berwachung

� 38
Zust�ndigkeit f�r die �berwachung

� 39
Aufgabe und Ma�nahmen der zust�ndigen Beh�rden

� 40
Ma�nahmen im Erzeugerbetrieb, Viehhandelsunternehmen und Transportunternehmen

� 41
Durchf�hrung der �berwachung

� 42
Probenahme

� 43
Duldungs- und Mitwirkungspflichten

� 44
Schiedsverfahren

� 45
Erm�chtigungen

� 46
Weitere Erm�chtigungen

� 47
Landesrechtliche Bestimmungen

� 48
Verwendung bestimmter Daten

Abschnitt 8
Monitoring

� 49
Monitoring

� 50
Durchf�hrung des Monitorings

� 51
Erlass von Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 9
Verbringen in das und aus dem Inland

� 52
Verbringungsverbote

� 53
Bestimmte Erzeugnisse aus anderen Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum

� 54
Mitwirkung von Zollstellen

� 55
Erm�chtigungen

� 56
Ausfuhr; sonstiges Verbringen aus dem Inland

Abschnitt 10
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 57
Strafvorschriften

� 58
Strafvorschriften

� 59
Bu�geldvorschriften

� 60
Einziehung

� 61
Erm�chtigungen

Abschnitt 11
Schlussbestimmungen

� 62
Geb�hren und Auslagen

� 63
Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren; Bekanntmachungen

� 64
Aufgabendurchf�hrung

� 65
Statistik

� 66
Ausnahmeerm�chtigungen f�r Krisenzeiten

� 67
Zulassung von Ausnahmen

� 68
Zulassung weiterer Ausnahmen

� 69
Rechtsverordnungen in bestimmten F�llen

� 70
Beteiligung der �ffentlichkeit

� 71
Au�enverkehr

� 72
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2
Gesetz �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht

� 1
Weitere Anwendung von Vorschriften

� 2
Geltung von Vorschriften

� 3
Anpassung von Vorschriften

� 4
Verweisungen

� 5
Erm�chtigung

Artikel 3
�nderung des Milch- und Margarinegesetzes

Artikel 4
�nderung weinrechtlicher Vorschriften

� 1
�nderung des Weingesetzes

� 2
�nderung der Weinverordnung

Artikel 5
�nderung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenst�ndegesetz

Artikel 6
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Aufheben von Vorschriften

Artikel 8
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 9
Inkrafttreten

Anlage
(zur Fu�note)

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes; Befristung

IV. Kosten und Preise; Geschlechtsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 45

Zu � 46

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu � 50

Zu � 51

Zu � 52

Zu � 53

Zu � 54

Zu � 55

Zu � 56

Zu � 57

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu � 61

Zu � 62

Zu � 63

Zu � 64

Zu � 65

Zu � 67

Zu � 68

Zu � 69

Zu � 70

Zu � 71

Zu � 72

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 220/17 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.