[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

8 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"aufenthaltsrechtlicher Vorschriften"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 97/13

... /EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften vom [...].

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Erf�llungsaufwand f�r die Bundesverwaltung

Sonstiger Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
�nderung des AZR-Gesetzes

Artikel 3
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 317a
Neufeststellung

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Alterssicherung der Landwirte

� 123
Leistungen an Berechtigte im Ausland

Artikel 5
�nderung des Bundesausbildungsf�rderungsgesetzes - BAf�G

Artikel 6
�nderungen von Verordnungen

� 59a
Hinweis auf Gew�hrung internationalen Schutzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung des Entwurfs

1. Ausgangslage

2. Richtlinienumsetzung

3. Weitere �nderungen des Aufenthaltsrechts

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

IV. Erf�llungsaufwand; weitere Kosten

Sonstiger Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Nachhaltigkeit

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer n

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 29

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2327: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausl�ndischen Arbeitnehmern

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 636/12 (Beschluss)

... \/EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 461/12 (Beschluss)

... \/EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 636/12

... \/EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 512/12

... Der Europ�ische Gerichtshof hat mit Urteil vom 16. Dezember 2008 (Rs. C-524/06) auf ein Vorabentscheidungsersuchen des OVG NRW anl�sslich der Speicherung und Nutzung von Daten eines freiz�gigkeitsberechtigten Unionsb�rgers im Ausl�nderzentralregister entschieden, dass personenbezogene Daten von Unionsb�rgern, die nicht Staatsangeh�rige der Bundesrepublik Deutschland sind, in einem Register wie dem Ausl�nderzentralregister nur dann gespeichert und genutzt werden d�rfen, wenn diese Daten f�r die Anwendung aufenthaltsrechtlicher Vorschriften durch die hierf�r zust�ndigen Beh�rden erforderlich sind und der zentralisierte Charakter des Ausl�nderzentralregisters eine effizientere Anwendung der aufenthaltsrechtlichen Vorschriften in Bezug auf das Aufenthaltsrecht von Unionsb�rgern erlaubt. Der EuGH hat weiter entschieden, dass Unionsb�rgerdaten zu statistischen Zwecken nur anonymisiert verwendet werden d�rfen und die Nutzung von Unionsb�rgerdaten zur Kriminalit�tsbek�mpfung wegen des Versto�es gegen das Diskriminierungsverbot des Artikels 12 EG (jetzt Artikel 18 AEU-Vertrag) unzul�ssig ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 512/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des AZR-Gesetzes

� 24a
Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten f�r wissenschaftliche Zwecke

Artikel 2
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Problem

II. L�sung

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Gesetzesfolgen

1. Finanzielle Auswirkungen

2. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

3. Weitere Kosten

4. Gleichstellungspolitische Bedeutung

5. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu a Satz 1 Nummer 3

Zu b Satz 2

Zu Nummer 5

Zu a Absatz 1a

Zu b Absatz 3 Nummer 1

Zu Nummer 6

Zu a bis c Absatz 1 Nummer 1 bis 5, Absatz 2 S�tze 1 und 3, Absatz 3 Satz 1

Zu d Absatz 4 Satz 1

Zu Nummer 7

Zu a Absatz 1a

Zu b Absatz 2 Satz 2

Zu Nummer 8

Zu a Absatz 1 S�tze 1 und 3

Zu b Absatz 2 Satz 3

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu a Absatz 1

Zu aa Satz 1 Nummer 1

Zu bb S�tze 2 und 3

Zu b und c Abs�tze 2 und 3

Zu Nummer 12

Zu Nummer 14

Zu a Absatz 1 Satz 2

Zu b Absatz 2

Zu Nummer 15

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu a Absatz 1

Zu b Absatz 2 Nummer 2

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1425: Gesetz zur �nderung des Gesetzes �ber das Ausl�nderzentralregister


 
 
 


Drucksache 461/12

... /EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 461/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes/EU

Artikel 2
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 3
�nderung der Aufenthaltsverordnung

Artikel 4
�nderung der Zweiten Verordnung zur �nderung der Integrationskursverordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzesfolgen

1. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rger und die Wirtschaft

b Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

3. Weitere Kosten

4. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

5. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

6. Nachhaltigkeit

III. Befristung

IV. Recht der Europ�ischen Union

V. Gesetzgebungskompetenz

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummern 1 bis 3

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1917: Gesetz zur �nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes/EU und der Aufenthaltsverordnung


 
 
 


Drucksache 668/09

... Der Europ�ische Gerichtshof hat entschieden, dass die Speicherung von Daten von B�rgern der Europ�ischen Union in einem zentralen Register nur mit Einschr�nkungen zul�ssig ist. Gespeichert werden d�rfen Daten, die f�r die Anwendung aufenthaltsrechtlicher Vorschriften durch die hierf�r zust�ndigen deutschen Beh�rden erforderlich sind. Die �bermittlung dieser Daten ist nur an �ffentliche Stellen zul�ssig, wenn sie zur Anwendung aufenthaltsrechtlicher Vorschriften oder in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken erfolgt. Ein Zugriff auf die Daten allein zum Zwecke der Kriminalit�tsbek�mpfung ist nicht zul�ssig.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 668/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Artikel 1

0. Vorbemerkung

1. Zu � 1 Absatz 1 - Registerbeh�rde, Bestandteile, Zweck des Registers

2. Zu � 2 - Anlass der Speicherung

2.1 Zu � 2 Absatz 1

2.2 Zu � 2 Absatz 2

2.2.1 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 1

2.2.2 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 3

2.2.3 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 4

2.2.4 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 7

2.2.5 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 13

2.2.6 Zu � 2 Absatz 2 Nummer 14

3. Zu � 3 - Allgemeiner Inhalt

3.1 Zu � 3 Nummer 1/� 1 AZRG-DV i. V. m. Anlage I Nummer 1 Spalte A

3.2 Zu � 3 Nummer 2

3.3 Zu � 3 Nummer 4

3.4 Zu � 3 Nummer 5

3.5 Zu � 3 Nummer 5a

3.6 Zu � 3 Nummer 6

4. Zu � 4 - �bermittlungssperren

4.1 Zu � 4 Absatz 1

4.2 Zu � 4 Absatz 2

4.3 Zu � 4 Absatz 3

4.4 Zu � 4 Absatz 4

5. Zu � 5 - Suchvermerke

5.1 Zu � 5 Absatz 1

5.2 Zu � 5 Absatz 3

5.3 Zu � 5 Absatz 4

5.4 Zu � 5 Absatz 5

6. Zu � 6 - �bermittelnde Stellen, Inhalt der Daten�bermittlung

6.1 Zu � 6 Absatz 2

6.2 Zu � 6 Absatz 5

7. Zu � 7 - �bermittlung und Ver�nderung von Daten im Wege der Direkteingabe

8. Zu � 8 - Verantwortung f�r den Registerinhalt, Datenpflege

8.1 Zu � 8 Absatz 1

8.2 Zu � 8 Absatz 2

8.3 Zu � 8 Absatz 3

9. Zu � 9 Absatz 2 � Datenschutzkontrolle, Sicherung und L�schung von Aufzeichnungen zu Protokolldaten

9.1 Zu � 9 Absatz 2 Satz 2 - Datenschutzkontrolle

9.2 Zu � 9 Absatz 2 Satz 3 - Sicherung und L�schung von Aufzeichnungen zu Protokolldaten

10. Zu � 10 - Allgemeine Vorschriften f�r die Daten�bermittlung

10.1 Zu � 10 Absatz 1

10.2 Zu � 10 Absatz 2 und 3

10.3 Zu � 10 Absatz 6

11. Zu � 11 - Zweckbestimmung, Weiter�bermittlung von Daten

11.1 Zu � 11 Absatz 1

11.2 Zu � 11 Absatz 2

12. Zu � 12 - Gruppenauskunft

12.1 Zu � 12 Absatz 1

12.2 Zu � 12 Absatz 2

13. Zu � 13 - Aufzeichnungspflicht bei Daten�bermittlung

13.1 Zu � 13 Absatz 1

13.2 Zu � 13 Absatz 2

14. Zu � 14 Absatz 2 - Daten�bermittlung an alle �ffentlichen Stellen fr�here Namen und Suchvermerke

15. Zu � 15 Absatz 1 Nummer 6 - Daten�bermittlung an oberste Bundes- und Landesbeh�rden

16. Zu � 16 - Daten�bermittlung an Gerichte

16.1 Zu � 16 Absatz 2

16.2 Zu � 16 Absatz 3

17. Zu � 17 Daten�bermittlung an das Zollkriminalamt

18. Zu � 18 - Daten�bermittlung an die Bundesagentur f�r Arbeit und die Beh�rden der Zollverwaltung

19. Zu � 19 Absatz 1 - Daten�bermittlung an die Staatsangeh�rigkeits- und Vertriebenenbeh�rden

21. Zu � 21 - Daten�bermittlung an das Ausw�rtige Amt, die deutschen Auslandsvertretungen und andere �ffentliche Stellen im Visaverfahren

21.1 Zu � 21 Absatz 2

21.2 Zu � 21 Absatz 3

22. Zu � 22 - Abruf im automatisierten Verfahren

22.1 Zu � 22 Absatz 1

22.2 Zu � 22 Absatz 2

22.3 Zu � 22 Absatz 3

23. Zu � 23 - Statistische Aufbereitung der Daten

23.1 Zu � 23 Absatz 1

23.2 Zu � 23 Absatz 2

24. Zu � 24 - Planungsdaten

25. Zu � 25 - Daten�bermittlung an nicht�ffentliche Stellen, die humanit�re oder soziale Aufgaben wahrnehmen

25.1 Zu � 25 Absatz 1

25.2 Zu � 25 Absatz 2

25.3 Zu � 25 Absatz 3

25.4 Zu � 25 Absatz 4

26. Zu � 26 - Daten�bermittlung an Beh�rden anderer Staaten und an �ber- oder zwischenstaatliche Stellen

26.1. Die Abw�gungsklauseln in �� 4b und 4c BDSG sind zu ber�cksichtigen. Mit der Einholung des Einverst�ndnisses der Stelle, die dem Register die Daten �bermittelt hat i.d.R. die Ausl�nderbeh�rde , soll der Verantwortungsteilung zwischen dem Register und der daten�bermittelnden Stelle Rechnung getragen werden. Die Beteiligung soll gew�hrleisten, dass in die Entscheidung �ber die grenz�berschreitende �bermittlung die individuellen Belange des betroffenen Ausl�nders einflie�en k�nnen. Die zust�ndigen Ausl�nder- Beh�rden verf�gen im Regelfall �ber die erforderlichen Informationen und k�nnen sich gegebenenfalls auch an den Ausl�nder wenden.

27. Zu � 27 Absatz 2 � Daten�bermittlung an sonstige nicht�ffentliche Stellen Anh�rung, Aufzeichnung

29. Zu 29 Absatz 1 - Inhalt

29.1 Zu � 29 Absatz 1 Nummer 1

29.2 Zu � 29 Absatz 1 Nummer 1a

31. Zu � 31 Absatz 1 - Allgemeine Vorschriften f�r die Daten�bermittlung

32. Zu � 32 Absatz 2 � Daten�bermittlung im Visumverfahren

34. Zu � 34 - Auskunft an den Betroffenen

34.1 Zu � 34 Absatz 1 / � 15 AZRG-DV

34.2 Zu � 34 Absatz 2

34.3 Zu � 34 Absatz 4

34.4 Zu � 34 Absatz 5

35. Zu � 35 - Berichtigung

36. Zu � 36 - L�schung

36.1 Zu � 36 Absatz 1

36.2 Zu � 36 Absatz 1 und 2

36.3 Zu � 36 Absatz 3

37. Zu � 37 - Sperrung

37.1 Zu � 37 Absatz 1

37.2 Zu � 37 Absatz 2

38. Zu � 38 Absatz 1 - Unterrichtung beteiligter Stellen

Artikel 2
Inkrafttreten

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 756: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Aufenthaltsgesetz, zum Freiz�gigkeitsgesetz/EU und zum Ausl�nderzentralregistergesetz


 
 
 


Drucksache 535/15 PDF-Dokument



Suchbeispiele: