[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

33 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 497/10

... Durch das Abkommen wird der Luftverkehrsraum der Europ�ischen Union unter Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften lediglich auf Marokko ausgeweitet, insofern entstehen f�r die Bundesrepublik Deutschland � als Mitgliedstaat der Europ�ischen Union � keine Kosten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 497/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten/nachhaltige Entwicklung

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 3

Schlussbemerkung

Europa -Mittelmeer-Luftverkehrsabkommen zwischen der Europ�ischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem K�nigreich Marokko andererseits

Artikel 1
Begriffsbestimmungen

Titel I
Wirtschaftliche Bestimmungen

Artikel 2
Verkehrsrechte

Artikel 3
Genehmigung

Artikel 4
Widerruf der Genehmigungen

Artikel 5
Investitionen

Artikel 6
Anwendung von Rechtsvorschriften

Artikel 7
Wettbewerbspolitik

Artikel 8
Subventionen

Artikel 9
Kommerzielle T�tigkeiten

Artikel 10
Z�lle und Geb�hren

Artikel 11
Benutzungsgeb�hren

Artikel 12
Preisgestaltung

Artikel 13
Statistik

Titel II
Zusammenarbeit im Regelungsbereich

Artikel 14
Flugsicherheit

Artikel 15
Luftfahrtsicherheit

Artikel 16
Flugverkehrsmanagement

Artikel 17
Umwelt

Artikel 18
Verbraucherschutz

Artikel 19
Computergesteuerte Buchungssysteme

Artikel 20
Soziale Aspekte

Titel III
Institutionelle Bestimmungen

Artikel 21
Auslegung und Durchf�hrung

Artikel 22
Der Gemeinsame Ausschuss

Artikel 23
Streitbeilegung und Schiedsverfahren

Artikel 24
Schutzma�nahmen

Artikel 25
Geografische Ausweitung des Abkommens

Artikel 26
Verh�ltnis zu anderen �bereink�nften

Artikel 27
�nderungen

Artikel 28
Beendigung

Artikel 29
Registrierung bei der ICAO und dem Sekretariat der Vereinten Nationen

Artikel 30
Inkrafttreten

Anhang I
Vereinbarte Dienste und festgelegte Strecken

Anhang II
Bilaterale Abkommen zwischen Marokko und den Mitgliedstaaten der Europ�ischen Gemeinschaft

Anhang III
Verfahren f�r Betriebsgenehmigungen und technische Erlaubnisse zust�ndige Beh�rden

1. Europ�ische Gemeinschaft

2. K�nigreich Marokko

Anhang IV
�bergangsbestimmungen

Anhang V
Liste der Staaten nach den Artikeln 3 und 4 des Abkommens

Anhang VI
Vorschriften f�r die Zivilluftfahrt

A. Flugsicherheit

Nr. 3922/91 Nr. 94/56/EG Nr. 1592/2002 Nr. 2003/42 Nr. 1702/2003 Nr. 2042/2003 Nr. 104/2004

B. Flugverkehrsmanagement

Nr. 93/65 Nr. 2082/2000 Nr. 549/2004 Nr. 550/2004 Nr. 551/2004 Nr. 552/2004

C. Umwelt

Nr. 89/629 Nr. 92/14 Nr. 2002/30 Nr. 2002/49

D. Verbraucherschutz

Nr. 90/314 Nr. 92/59 Nr. 93/13 Nr. 95/46 Nr. 2027/97 Nr. 261/2004

E. Computergesteuerte Buchungssysteme

Nr. 2299/1989

F. Soziale Aspekte

Nr. 1989/391 Nr. 2003/88 Nr. 2000/79

G. Sonstige Rechtsvorschriften

Nr. 91/670

Denkschrift

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Artikel 11

Artikel 12

Artikel 13

Artikel 14

Artikel 15

Artikel 16

Artikel 17

Artikel 18

Artikel 19

Artikel 20

Artikel 21

Artikel 22

Artikel 23

Artikel 24

Artikel 25

Artikel 26

Artikel 27

Artikel 29


 
 
 


Drucksache 382/09 (Beschluss)

Entwurf eines Gesetzes zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 382/09 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz - SchulObG)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anwendbare Rechtsvorschriften

� 3
Teilnahme am Schulobstprogramm, Fristen

� 4
Verteilung der Gemeinschaftsmittel auf die L�nder

� 5
Mitteilungspflichten

� 6
Verordnungserm�chtigung

� 7
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Handlungsbedarf und Ziel

II. Inhalt und Ma�nahme des Gesetzes

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Finanzielle Auswirkungen

V. Kosten- und Preiswirkungen

VI. B�rokratiekosten

VII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VIII. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8


 
 
 


Drucksache 382/1/09

Entwurf eines Gesetzes zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -



Drucksache 720/09

Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -



Drucksache 562/09

Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -



Drucksache 807/09

... sind zur unverz�glichen Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften als Eilverordnungen erlassen worden. Die Neunzehnte Verordnung zur �nderung der Weinverordnung vom 21. Juli 2009 (BGBl. I S. 2105) hat dazu gedient, die Anerkennung einiger neuer Landweingebietsbezeichnungen vor dem 1. August 2009 herbeizuf�hren und damit eine gemeinschaftsrechtliche Voraussetzung f�r einen automatischen EU-Schutz dieser Bezeichnungen zu erf�llen. Mit der Zwanzigsten Verordnung zur �nderung der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 807/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1087: Verordnung zur �nderung der Neunzehnten und der Zwanzigsten Verordnung zur �nderung der Weinverordnung


 
 
 


Drucksache 720/09 (Beschluss)

Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -



Drucksache 894/09

... -H�chstmengenverordnung bei Milch und Rahm (Sahne) (VwV-SHmV) vom 16. M�rz 1992 (BAnz. vom 25. M�rz 1992, S. 2483) die Bezugsgrundlage entzogen. Die L�nder werden durch entsprechende Anweisung an ihre nachgeordneten Beh�rden sicherstellen, dass die Inhalte der VwV-SHmV bis zum Erlass gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften weiter angewandt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 894/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln (Kontaminanten-Verordnung - KmV)

� 1
Begriffsbestimmung

� 2
H�chstgehalte

� 3
Behandlung von Lebensmitteln mit �berh�hten Mykotoxingehalten

� 4
Lagerung und Aufbewahrung sowie Kenntlichmachung von Lebensmitteln mit �berh�hten Mykotoxingehalten

� 5
Probenahme und Analyse bei der amtlichen Kontrolle von Lebensmitteln auf Mykotoxine und Nitrat

� 6
Straftaten

� 7
Ordnungswidrigkeiten

Anlage
(zu � 2, � 3, � 4 Absatz 1 und 2 Satz 1 und � 5)

Abschnitt 1
: Mykotoxine

Abschnitt 2
: Nitrat

Abschnitt 3
: Halogenierte L�sungsmittel

Abschnitt 4
: Polychlorierte Biphenyle (PCB)

Artikel 2
�nderung der Di�tverordnung

Artikel 3
�nderung der R�ckstands-H�chstmengenverordnung

Artikel 4
�nderung der Technische Hilfsstoff-Verordnung

Artikel 5
Aufheben von Rechtsverordnungen

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Inhalt der Verordnung

Kosten und Preise

Geschlechtsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zur Anlage

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 724: Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln und zur �nderung oder Aufhebung anderer lebensmittelrechtlicher Verordnungen


 
 
 


Drucksache 562/09 (Beschluss)

Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 562/09 (Beschluss)




1. Zu �� 1 und 3 Absatz 1

2. Zu � 3 Absatz 3 Satz 1


 
 
 


Drucksache 382/09

Entwurf eines Gesetzes zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber das Schulobstprogramm (Schulobstgesetz -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 382/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anwendbare Rechtsvorschriften

� 3
Teilnahme am Schulobstprogramm, Fristen

� 4
Verteilung der Gemeinschaftsmittel auf die L�nder

� 5
Mitteilungspflichten

� 6
Verordnungserm�chtigung

� 7
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Handlungsbedarf und Ziel

II. Inhalt und Ma�nahme des Gesetzes

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Finanzielle Auswirkungen

V. Kosten- und Preiswirkungen

VI. B�rokratiekosten

VII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VIII. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8


 
 
 


Drucksache 178/08

... Mit dem materiellrechtlichen Inkrafttreten neuer gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften f�r Spirituosen (Verordnung (EG) Nr. 110/2008) zum 20. Mai 2008 wird eine �berarbeitung der nationalen Vorschriften erforderlich, die dieses unmittelbar geltende Gemeinschaftsrecht erg�nzen und die Grundlage seiner Durchf�hrung sind. Auf Grund des Umfangs des �nderungsbedarfes einerseits und der Dringlichkeit einzelner �nderungsma�nahmen andererseits soll die �berarbeitung in zwei Schritten erfolgen und ihren Abschluss in einer sp�teren Abl�severordnung zur Alkoholhaltigen Getr�nke-Verordnung finden. Vorab bedarf es einer �nderungsverordnung zur Aufrechterhaltung materiellrechtlicher Vorschriften f�r das Herstellen und Inverkehrbringen der Spirituosen "

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 178/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung

� 9a
Korn oder Kornbrand

� 12
Straftaten

� 13
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber Stoffe mit pharmakologischer Wirkung

Artikel 3
�nderung der Margarine- und Mischfettverordnung

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber koffeinhaltige Erfrischungsgetr�nke

Artikel 5
�nderung der Bierverordnung

Artikel 6

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel

II. Verordnungsfolgen � 62 Abs. 2 i. V. m. � 44 GGO

II.1 Finanzielle Auswirkungen

Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

Vollzugsaufwand

II.2 Kosten- und Preiswirkungen

II.3 Informationspflichten und B�rokratiekosten

III. Befristung der Verordnung

IV. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

VI. Gleichstellungsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe g

Zu Artikel 2

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Verordnung zur �nderung der Alkoholhaltige Getr�nke-Verordnung sowie anderer Vorschriften


 
 
 


Drucksache 52/08

... "Verordnung zur Durchführung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften über neuartige Lebensmittel und Lebensmittelzutaten (Neuartige

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/08




Artikel 1
Änderung des Gentechnikgesetzes.

� 16e
Ausnahmen für nicht kennzeichnungspflichtiges Saatgut

Artikel 2
Änderung des EG-Gentechnik-Durchführungsgesetzes

� 3a
Voraussetzungen für die Kennzeichnung ohne Anwendung gentechnischer Verfahren hergestellter Lebensmittel

� 3b
Nachweise für die Kennzeichnung ohne Anwendung gentechnischer Verfahren hergestellter Lebensmittel

Anlage
(zu � 3a Abs. 4 Satz 2) Zeitraum vor Gewinnung des Lebensmittels, innerhalb dessen eine Verfütterung von genetisch veränderten Futtermitteln unzulässig ist

Artikel 3
Änderung der Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung

Artikel 4
Neubekanntmachungen

Artikel 5
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 722/08

... (7) Es bedarf kontinuierlicher Anstrengungen, um im Interesse einer wirksamen und effizienten grenz�bergreifenden Interaktion, beispielsweise bei der Umsetzung des Gemeinschaftsrechts, unter gleichzeitiger Senkung des Verwaltungsaufwands und der Verwaltungskosten grenz- und sektor�bergreifende Interoperabilit�t zu gew�hrleisten, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Konzepte, Spezifikationen, Normen und L�sungen zu erarbeiten und zu wahren und die IKT-Implikationen gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften einzusch�tzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 722/08




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

�bereinstimmung mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von interessierten Kreisen

Anh�rungsmethoden, angesprochene Sektoren und allgemeines Profil der Befragten

Zusammenfassung der Antworten und Art ihrer Ber�cksichtigung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung des Vorschlags

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

Europ�ischer Wirtschaftsraum

Kandidatenl�nder

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Ziel

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
T�tigkeiten

Artikel 4
Allgemeine Grunds�tze

Artikel 5
Aktionen

Artikel 6
Projektcharta und Durchf�hrungsbericht

Artikel 7
L�sungen

Artikel 8
Durchf�hrungsbestimmungen

Artikel 9
Fortlaufendes Arbeitsprogramm

Artikel 10
Haushaltsvorschriften

Artikel 11
Finanzbeitrag der Gemeinschaft

Artikel 12
Ausschuss

Artikel 13
�berwachung und Bewertung

Artikel 14
Internationale Zusammenarbeit

Artikel 15
Initiativen Dritter

Artikel 16
Finanzbestimmungen

Artikel 17
Inkrafttreten

Finanzbogen


 
 
 


Drucksache 487/1/07

Erste Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber die Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften f�r die Beihilfe f�r Energiepflanzen bei der Verarbeitung im landwirtschaftlichen Betrieb im Jahr 2007

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 487/1/07




Zu Artikel 1


 
 
 


Drucksache 487/07 (Beschluss)

Erste Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber die Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften f�r die Beihilfe f�r Energiepflanzen bei der Verarbeitung im landwirtschaftlichen Betrieb im Jahr 2007


 
 
 


Drucksache 810/07 (Beschluss)

... Verordnung zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung, �berwachung und Beobachtung der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 810/07 (Beschluss)




Anlage
�nderung zur Verordnung zur Entfristung von �nderungen der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit

Zur �berschrift,

Zu Artikel 1

Zum Vorschlag insgesamt:

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 810/1/07

... Verordnung zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber Ma�nahmen zur Bek�mpfung, �berwachung und Beobachtung der



Drucksache 487/07

Erste Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber die Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften f�r die Beihilfe f�r Energiepflanzen bei der Verarbeitung im landwirtschaftlichen Betrieb im Jahr 2007

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 487/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 364/1/06

... -/AbfG durch das Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die Verarbeitung und Beseitigung von nicht f�r den menschlichen Verzehr bestimmten tierischen Nebenprodukten vom 25. Januar 2004 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 364/1/06




1. Zu Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe b - neu - � 1 Abs. 3a - neu - BioAbfV

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 2 Nr. 5 BioAbfV

3. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii Anhang 1 Nr. 1 Spalte 3 zur BioAbfV

4. Zu Artikel 5 �nderung der D�ngemittelverordnung

5. Zu Artikel 12a - neu - Nummer 8.5 Anhang zur 4. BImSchV *

6. Zu Artikel 12a - neu - Nummer 8.6 Anhang zur 4. BImSchV


 
 
 


Drucksache 550/1/06

... Es handelt sich um die Behebung eines gesetzgeberischen Versehens. Durch das Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 550/1/06




1. Zu Artikel 4 �� 43a, 48e - neu - DRiG

2. Zu Artikel 10 Nr. 3a - neu - � 116 Satz 2 ZPO

3. Zu Artikel 10 Nr. 3a - neu - � 349 Abs. 2 Nr. 3a - neu - ZPO

4. Zu Artikel 10 Nr. 8 � 690 Abs. 3 ZPO

5. Zu Artikel 11 Nr. 7 Buchstabe b � 69 Abs. 2 ZVG

6. Zu Artikel 16 Nr. 12 Buchstabe w Doppelbuchstabe aa Nr. 9000 Nr. 1 KV-GKG

7. Zu Artikel 17 Nr. 6 � 92 Abs. 1 Satz 1 KostO

8. Zu Artikel 19 Nr. 2 Buchstabe a � 13 Abs. 3 Satz 2 JVEG

9. Zu Artikel 20 Nr. 7 Buchstabe o Anmerkung zu Nr. 7000 VV-RVG

10. Zu Artikel 22 Nr. 5 � 59 StGB

11. Zu Artikel 23 Nr. 01 - neu - � 41 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4 - neu - JGG

12. Zu Artikel 23 Nr. 3a - neu - � 78 Abs. 3 Satz 3 - neu - JGG

13. Zu Artikel 23 Nr. 4 � 80 Abs. 3 JGG


 
 
 


Drucksache 364/06 (Beschluss)

... -/AbfG durch das Gesetz zur Durchf�hrung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die Verarbeitung und Beseitigung von nicht f�r den menschlichen Verzehr bestimmten tierischen Nebenprodukten vom 25. Januar 2004 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 364/06 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur �nderung von Verordnungen zur Anpassung an das Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsrecht

1. Zu Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe b - neu - � 1 Abs. 3a - neu - BioAbfV

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 2 Nr. 5 BioAbfV

3. Zu Artikel 1 Nr. 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii Anhang 1 Nr. 1 Spalte 3 zur BioAbfV

4. Zu Artikel 5 �nderung der D�ngemittelverordnung

5. Zu Artikel 12a - neu - Nummer 8.5 Anhang zur 4. BImSchV


 
 
 


Drucksache 250/06

Satz 2 durch das Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 250/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 2
�nderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 3
�nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 4
�nderung der Finanzgerichtsordnung

Artikel 5
�nderung des Rechtspflegergesetzes

Artikel 6
�nderung des Gerichtskostengesetzes

Artikel 7
�nderung der Kostenordnung

Artikel 8
�nderung des Gesetzes �ber die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 9
�nderung der Prozesskostenhilfevordruckverordnung

Artikel 10
�nderung der Insolvenzordnung

Artikel 11
�nderung des Gesetzes �ber das Kreditwesengesetz

Artikel 12
�nderung der Strafproze�ordnung

Artikel 13
�nderung des Patentgesetzes

Artikel 14
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 15
�nderung des Gesetzes betreffend die Einf�hrung der Zivilprozessordnung

Artikel 16
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeines

1. Notwendigkeit einer Ausgabenbegrenzung

5. Zustimmungsbed�rftigkeit

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 114

Zu � 114

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu � 115

Zu � 115

Zu � 115

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu � 120

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe cc

Zu Buchstabe dd

Zu Buchstabe ee

Zu Buchstabe ff

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 9

Zu � 120a

Zu � 120a

Frage gestellt sein. Erlangt die bed�rftige Partei Geld, wird sie dieses nach

Zu � 120a

Zu � 120a

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe bb

Zu Buchstabe cc

Zu Buchstabe dd

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16


 
 
 


Drucksache 550/06 (Beschluss)

... Es handelt sich um die Behebung eines gesetzgeberischen Versehens. Durch das Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 550/06 (Beschluss)




1. Zu Artikel 4 �� 43a, 48e -neu - DRiG

2. Zu Artikel 10 Nr. 3a -neu - � 116 Satz 2 ZPO

3. Zu Artikel 10 Nr. 3a -neu - � 349 Abs. 2 Nr. 3a -neu - ZPO

4. Zu Artikel 10 Nr. 8 � 690 Abs. 3 ZPO

5. Zu Artikel 11 Nr. 7 Buchstabe b � 69 Abs. 2 ZVG

6. Zu Artikel 16 Nr. 12 Buchstabe w Doppelbuchstabe aa Nr. 9000 Nr. 1 KV-GKG

7. Zu Artikel 17 Nr. 6 � 92 Abs. 1 Satz 1 KostO

8. Zu Artikel 19 Nr. 2 Buchstabe a � 13 Abs. 3 Satz 2 JVEG

9. Zu Artikel 20 Nr. 7 Buchstabe o Anmerkung zu Nr. 7000 VV-RVG

10. Zu Artikel 22 Nr. 5 � 59 StGB

11. Zu Artikel 23 Nr. 01 -neu - � 41 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4 -neu - JGG

12. Zu Artikel 23 Nr. 3a -neu - � 78 Abs. 3 Satz 3 -neu - JGG

13. Zu Artikel 23 Nr. 4 � 80 Abs. 3 JGG


 
 
 


Drucksache 911/05

... 3. Die Gesch�ftst�tigkeit zugelassener Zahlungsinstitute ist nicht allein diesen Instituten vorbehalten und nicht auf Zahlungsdienste beschr�nkt, sie erfolgt in Ber�cksichtigung einzelstaatlicher und gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 911/05




Begr�ndung

1 Hintergrund des Vorschlags

Allgemeiner Hintergrund

Bestehende einschl�gige Vorschriften

Vereinbarkeit mit anderen Politikbereichen und Zielen der Gemeinschaft

2 Konsultation Interessierter Kreise und Folgenabsch�tzung

4 Konsultation

Zusammenfassung und Ber�cksichtigung der Beitr�ge

Einholung und Verwertung von Fachwissen

4 Folgenabsch�tzung

4 Zahlungsinstitute

3 rechtliche Aspekte des Vorschlags

4 Zusammenfassung

Transparenz - und Informationsanforderungen Titel III

Rechte und Pflichten der Nutzer und Anbieter von Zahlungsdiensten Titel IV

4 Rechtsgrundlage

4 Subsidiarit�tsprinzip

Wahl des Rechtsinstruments

4 Auswirkungen auf den Haushalt

5 weitere Informationen

Simulation, Pilotphase und �bergangszeit

4 Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

Vorschlag

Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalit�ten f�r die Aus�bung der der Kommission �bertragenen Durchf�hrungsbefugnisse27 beschlossen werden -

Titel I
Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Vom Anwendungsbereich ausgenommene T�tigkeiten

Artikel 4
Begriffsbestimmungen

Titel II
Zahlungsdienstleister

Kapitel 1
Zahlungsinstitute

Artikel 5
Zulassungsantrag

Artikel 6
Erteilung der Zulassung

Artikel 7
Bescheid �ber den Antrag

Artikel 8
Registrierung

Artikel 9
Fortbestand der Zulassung

Artikel 10
Zugelassene T�tigkeiten

Artikel 11
Inanspruchnahme von Bevollm�chtigten, ausgelagerten Betrieben oder Tochtergesellschaften

Artikel 12
Haftung

Artikel 13
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen

Artikel 14
Ort der Hauptverwaltung

Artikel 15
Benennung der zust�ndigen Beh�rden

Artikel 16
Aufsicht

Artikel 17
Berufsgeheimnis

Artikel 18
Rechtsweggarantie

Artikel 19
Informationsaustausch

Artikel 20
Aus�bung des Niederlassungsrechts und des Rechts auf freien Dienstleistungsverkehr

Artikel 21
Voraussetzungen

Artikel 22
Mitteilung und Information

Kapitel 2
Gemeinsame Vorschriften

Artikel 23
Zugang zu und Betrieb von Zahlungssystemen

Titel III
Transparente Bedingungen f�r Zahlungsdienste

Kapitel 1
Einzelzahlungen

Artikel 24
Anwendungsbereich

Artikel 25
Allgemeine vorvertragliche Informationen

Artikel 26
Mitteilung der Vertragsbedingungen

Artikel 27
Dem Zahler nach Annahme der Zahlungsanweisung zu �bermittelnde Angaben

Artikel 28
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben

Kapitel 2
Rahmenvertr�ge

Artikel 29
Anwendungsbereich

Artikel 30
Allgemeine vorvertragliche Informationen

Artikel 31
Mitteilung der Vertragsbedingungen

Artikel 32
Informationspflichten nach Inkrafttreten des Rahmenvertrags

Artikel 33
�nderungen der Vertragsbedingungen

Artikel 34
K�ndigung des Rahmenvertrags

Artikel 35
Vor Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu erteilende Ausk�nfte

Artikel 36
Dem Zahler nach Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu �bermittelnde Angaben

Artikel 37
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben

Artikel 38
Kleinbetragszahlungen

Kapitel 3
Gemeinsame Vorschriften

Artikel 39
W�hrung der Zahlung und Umrechnung

Artikel 40
Zus�tzliches Entgelt

Titel IV
Rechte und Pflichten bei der Erbringung und Nutzung von Zahlungsdiensten

Kapitel 1
Autorisierung von Zahlungsvorg�ngen

Artikel 41
Zustimmung

Artikel 42
�bermittlung der Zustimmung

Artikel 43
Nutzung des Zahlungsverifikationsinstruments

Artikel 44
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen

Artikel 45
Nicht autorisierte Zahlungsvorg�nge und Widerruf der Zustimmung

Artikel 46
Pflichten des Zahlungsdienstnutzers in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente

Artikel 47
Pflichten des Zahlungsdienstleisters in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente

Artikel 48
Strittige Autorisierung

Artikel 49
Haftung des Dienstleisters f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den

Artikel 50
Haftung des Nutzers f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den

Artikel 51
Kleinstunternehmen und elektronisches Geld

Artikel 50
Absatz 3 findet auf elektronisches Geld in dem Ma�e Anwendung, wie der Zahlungsdienstleister technisch in der Lage ist, das auf einem Datentr�ger gespeicherte elektronische Geld zu sperren oder dessen weitere Inanspruchnahme zu unterbinden.

Artikel 52
Erstattungen

Artikel 53
Antr�ge auf R�ckerstattung

Kapitel 2
Ausf�hrung eines Zahlungsvorgangs

Artikel 54
Annahme von Zahlungsanweisungen

Artikel 55
Ablehnung von Zahlungsanweisungen

Artikel 56
Unwiderrufbarkeit einer Zahlungsanweisung

Artikel 57
Geb�hren

Artikel 58
Transferierte und eingegangene Betr�ge

Artikel 59
Anwendungsbereich

Artikel 60
Vom Zahler angewiesene Zahlungsvorg�nge

Artikel 61
Vom oder �ber den Zahlungsempf�nger angewiesene Zahlungsvorg�nge

Artikel 62
Fehlen eines Zahlungskontos des Zahlungsempf�ngers beim Zahlungsdienstleister

Artikel 63
Bareinzahlungen

Artikel 64
Inlandszahlungen

Artikel 65
Verf�gbarkeit von Geldbetr�gen auf einem Zahlungskonto

Artikel 66
Fehlerhafte Kundenidentifikatoren

Artikel 67
Nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausf�hrung

Artikel 68
Transfers in Drittl�nder

Artikel 69
Zus�tzliche Entsch�digung

Artikel 70
Haftungsausschluss

Kapitel 3
Datenschutz

Artikel 71
Ausnahmen und Einschr�nkungen von Datenschutzvorschriften

Kapitel 4
Sanktionen und Streitbeilegungsverfahren

Artikel 72
Beschwerden

Artikel 73
Sanktionen

Artikel 74
Zust�ndige Beh�rden

Artikel 75
Au�ergerichtliche Streitbeilegung

Titel V
�nderungen und Zahlungsverkehrsausschuss

Artikel 76
�nderungen und Aktualisierung

Artikel 77
Ausschuss

Titel VI
Schlussbestimmungen

Artikel 78
Vollst�ndige Harmonisierung, gegenseitige Anerkennung und Unabdingbarkeit der Richtlinie

Artikel 79
Bericht

Artikel 80
�bergangsbestimmung

Artikel 81
�nderung der Richtlinie 97/7/EG

Artikel 8
der Richtlinie 97/7/EG wird gestrichen.

Artikel 82
�nderung der Richtlinie 2000/12/EG

Artikel 83
�nderung der Richtlinie 2002/65/EG

Artikel 8
der Richtlinie 2002/65/EG wird gestrichen.

Artikel 84
Aufgehobener Rechtsakt

Artikel 85
Umsetzung

Artikel 86
Inkrafttreten

Artikel 87
Adressaten


 
 
 


Drucksache 853/04

Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 853/04




1. Artikel 1 Nr. 4 wird wie folgt ge�ndert:

2. Der Einleitungssatz zu Artikel 5 wird wie folgt gefasst:

3. Der Einleitungssatz zu Artikel 7 wird wie folgt gefasst:

4. Artikel 9 wird wie folgt gefasst:


 
 
 


Drucksache 267/04

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 267/04




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Zivilprozessordnung

� 1076
Anwendbare Vorschriften

� 1077
Ausgehende Ersuchen

� 1078
Eingehende Ersuchen

Artikel 2
�nderung des Beratungshilfegesetzes

� 10

Artikel 3
�nderung des Rechtspflegergesetzes

Artikel 4
�nderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gerichtskostengesetzes

� 28
Auslagen in weiteren F�llen

Artikel 6
�nderung der Kostenordnung

Artikel 7
�nderung des Rechtsanwaltsverg�tungsgesetzes

� 46
Auslagen und Aufwendungen

Artikel 8
Neufassung des Beratungshilfegesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Problem

II. L�sung

III. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

IV. Kosten und Preise

a Kosten der �ffentlichen Haushalte

b Sonstige Kosten

c Preise

B. Einzelbegr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Abschnitt 3

Zu � 1076

Zu � 1077

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 1078

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 853/04 (Beschluss)

Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende



Drucksache 429/04

... 3. andere als von � 40 erfasste lebende Tiere im Sinne des � 4 Abs. 1 Nr. 1 oder von ihnen gewonnene Lebensmittel den Vorschriften des � 40 Abs. 1 bis 5 zu unterstellen, soweit dies zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften zur R�ckstandskontrolle bei lebenden Tiere im Sinne des � 4 Abs. 1 Nr. 1 oder bei Lebensmitteln erforderlich ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 429/04




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Lebensmittel-, Bedarfsgegenst�nde- und Futtermittelgesetzbuch(Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB)

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Weitere Begriffsbestimmungen

� 4
Vorschriften zum Geltungsbereich

Abschnitt 2
Verkehr mit Lebensmitteln

� 5
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 6
Verbote f�r Lebensmittel-Zusatzstoffe

� 7
Erm�chtigungen f�r Lebensmittel-Zusatzstoffe

� 8
Bestrahlungsverbot und Zulassungserm�chtigung

� 9
Pflanzenschutz- oder sonstige Mittel

� 10
Stoffe mit pharmakologischer Wirkung

� 11
Vorschriften zum Schutz vor T�uschung

� 12
Verbot der krankheitsbezogenen Werbung

� 13
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit und vor T�uschung

� 14
Weitere Erm�chtigungen

� 15
Deutsches Lebensmittelbuch

� 16
Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

Abschnitt 3
Verkehr mit Futtermitteln

� 17
Verbote

� 18
Verf�tterungsverbot und Erm�chtigungen

� 19
Verbote zum Schutz vor T�uschung

� 20
Verbot der krankheitsbezogenen Werbung

� 21
Weitere Verbote sowie Beschr�nkungen

� 22
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 23
Weitere Erm�chtigungen

� 24
Gew�hr f�r die handels�bliche Reinheit und Unverdorbenheit

� 25
Mitwirkung bestimmter Beh�rden

Abschnitt 4
Verkehr mit kosmetischen Mitteln

� 26
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 27
Vorschriften zum Schutz vor T�uschung

� 28
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 29
Weitere Erm�chtigungen

Abschnitt 5
Verkehr mit sonstigen Bedarfsgegenst�nden

� 30
Verbote zum Schutz der Gesundheit

� 31
�bergang von Stoffen auf Lebensmittel

� 32
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 33
Erm�chtigung zum Schutz vor T�uschung

Abschnitt 6
Gemeinsame Vorschriften f�r alle Erzeugnisse

� 34
Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 35
Erm�chtigungen zum Schutz vor T�uschung und zur Unterrichtung

� 36
Erm�chtigungen f�r betriebseigene Kontrollen und Ma�nahmen

� 37
Weitere Erm�chtigungen

Abschnitt 7
�berwachung

� 38
Zust�ndigkeit f�r die �berwachung

� 39
Aufgabe und Ma�nahmen der zust�ndigen Beh�rden

� 40
Ma�nahmen im Erzeugerbetrieb, Viehhandelsunternehmen und Transportunternehmen

� 41
Durchf�hrung der �berwachung

� 42
Probenahme

� 43
Duldungs- und Mitwirkungspflichten

� 44
Schiedsverfahren

� 45
Erm�chtigungen

� 46
Weitere Erm�chtigungen

� 47
Landesrechtliche Bestimmungen

� 48
Verwendung bestimmter Daten

Abschnitt 8
Monitoring

� 49
Monitoring

� 50
Durchf�hrung des Monitorings

� 51
Erlass von Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 9
Verbringen in das und aus dem Inland

� 52
Verbringungsverbote

� 53
Bestimmte Erzeugnisse aus anderen Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum

� 54
Mitwirkung von Zollstellen

� 55
Erm�chtigungen

� 56
Ausfuhr; sonstiges Verbringen aus dem Inland

Abschnitt 10
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 57
Strafvorschriften

� 58
Strafvorschriften

� 59
Bu�geldvorschriften

� 60
Einziehung

� 61
Erm�chtigungen

Abschnitt 11
Schlussbestimmungen

� 62
Geb�hren und Auslagen

� 63
Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren; Bekanntmachungen

� 64
Aufgabendurchf�hrung

� 65
Statistik

� 66
Ausnahmeerm�chtigungen f�r Krisenzeiten

� 67
Zulassung von Ausnahmen

� 68
Zulassung weiterer Ausnahmen

� 69
Rechtsverordnungen in bestimmten F�llen

� 70
Beteiligung der �ffentlichkeit

� 71
Au�enverkehr

� 72
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2
Gesetz �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht

� 1
Weitere Anwendung von Vorschriften

� 2
Geltung von Vorschriften

� 3
Anpassung von Vorschriften

� 4
Verweisungen

� 5
Erm�chtigung

Artikel 3
�nderung des Milch- und Margarinegesetzes

Artikel 4
�nderung weinrechtlicher Vorschriften

� 1
�nderung des Weingesetzes

� 2
�nderung der Weinverordnung

Artikel 5
�nderung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenst�ndegesetz

Artikel 6
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Aufheben von Vorschriften

Artikel 8
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 9
Inkrafttreten

Anlage
(zur Fu�note)

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes; Befristung

IV. Kosten und Preise; Geschlechtsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 45

Zu � 46

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu � 50

Zu � 51

Zu � 52

Zu � 53

Zu � 54

Zu � 55

Zu � 56

Zu � 57

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu � 61

Zu � 62

Zu � 63

Zu � 64

Zu � 65

Zu � 67

Zu � 68

Zu � 69

Zu � 70

Zu � 71

Zu � 72

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 267/04 (Beschluss)

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 267/04 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 1077 Abs. 1 Satz 3 - neu - ZPO

2. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 1078 Abs. 1 Satz 2 - neu - ZPO

3. Zu Artikel 9 Inkrafttreten

Artikel 9
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 267/1/04

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften �ber die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 267/1/04




1. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 1077 Abs. 1 Satz 3 - neu - ZPO

2. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 1078 Abs. 1 Satz 2 - neu - ZPO

3. Zu Artikel 9 Inkrafttreten

Artikel 9
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 888/04

... Die Richtlinie 2003/8/EG des Rates vom 27. Januar 2003 - EG-Prozesskostenhilferichtlinie - ABI. EG (Nr.) L 26 S. 41, ABI. EU (Nr.) L 32 S. 15) ist in ihren wesentlichen Teilen bis zum 30. November 2004 durch das Gesetz zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften f�r die grenz�berschreitende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 888/04




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Vordrucke

� 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

Zu � 1

Zu � 2

Formular f�r Antr�ge auf Prozesskostenhilfe IN einem anderen Mitgliedstaat der Europ�ischen Union

A. Angaben �ber die Person, die Prozesskostenhilfe beantragt:

B. Angaben �ber die Streitsache, f�r die Prozesskostenhilfe beantragt wird:

C. Angaben zum Verfahren:

C.1. Sind Sie Kl�ger oder Beklagter?

C.2. Etwaige Gr�nde f�r eine beschleunigte Behandlung dieses Antrags, z.B. Fristen f�r die Einleitung eines Verfahrens:

C.3 Beantragen Sie Prozesskostenhilfe in vollem Umfang oder nur teilweise?

C.4. Die Prozesskostenhilfe wird beantragt f�r:

C.5. Angabe der voraussichtlichen Zusatzkosten aufgrund des grenz�berschreitenden Bezugs der Rechtssache z.B. �bersetzungen, Reisekosten :

C.6. Verf�gen Sie �ber eine Versicherung oder sonstige Rechte und Anspr�che, die eine Gesamt- oder Teilabdeckung der Prozesskosten bieten k�nnten?

Artikel 1
Das Standardformular nach Artikel 16 Absatz 2 der Richtlinie 2003/8/EG, das dieser

Artikel 2
Diese Entscheidung ist gerichtet an das K�nigreich Belgien, die Bundesrepublik Deutschland,


 
 
 


Drucksache 70/16 PDF-Dokument



Drucksache 250/06 (Beschluss) PDF-Dokument



Suchbeispiele: