Begr�ndung
1 Hintergrund des Vorschlags
Allgemeiner Hintergrund
Bestehende einschl�gige Vorschriften
Vereinbarkeit mit anderen Politikbereichen und Zielen der Gemeinschaft
2 Konsultation Interessierter Kreise und Folgenabsch�tzung
4 Konsultation
Zusammenfassung und Ber�cksichtigung der Beitr�ge
Einholung und Verwertung von Fachwissen
4 Folgenabsch�tzung
4 Zahlungsinstitute
3 rechtliche Aspekte des Vorschlags
4 Zusammenfassung
Transparenz - und Informationsanforderungen Titel III
Rechte und Pflichten der Nutzer und Anbieter von Zahlungsdiensten Titel IV
4 Rechtsgrundlage
4 Subsidiarit�tsprinzip
Wahl des Rechtsinstruments
4 Auswirkungen auf den Haushalt
5 weitere Informationen
Simulation, Pilotphase und �bergangszeit
4 Vereinfachung
Aufhebung geltender Rechtsvorschriften
Vorschlag
Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalit�ten f�r die Aus�bung der der Kommission �bertragenen Durchf�hrungsbefugnisse27 beschlossen werden -
Titel I
Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
Artikel 1
Gegenstand
Artikel 2
Anwendungsbereich
Artikel 3
Vom Anwendungsbereich ausgenommene T�tigkeiten
Artikel 4
Begriffsbestimmungen
Titel II
Zahlungsdienstleister
Kapitel 1
Zahlungsinstitute
Artikel 5
Zulassungsantrag
Artikel 6
Erteilung der Zulassung
Artikel 7
Bescheid �ber den Antrag
Artikel 8
Registrierung
Artikel 9
Fortbestand der Zulassung
Artikel 10
Zugelassene T�tigkeiten
Artikel 11
Inanspruchnahme von Bevollm�chtigten, ausgelagerten Betrieben oder Tochtergesellschaften
Artikel 12
Haftung
Artikel 13
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen
Artikel 14
Ort der Hauptverwaltung
Artikel 15
Benennung der zust�ndigen Beh�rden
Artikel 16
Aufsicht
Artikel 17
Berufsgeheimnis
Artikel 18
Rechtsweggarantie
Artikel 19
Informationsaustausch
Artikel 20
Aus�bung des Niederlassungsrechts und des Rechts auf freien Dienstleistungsverkehr
Artikel 21
Voraussetzungen
Artikel 22
Mitteilung und Information
Kapitel 2
Gemeinsame Vorschriften
Artikel 23
Zugang zu und Betrieb von Zahlungssystemen
Titel III
Transparente Bedingungen f�r Zahlungsdienste
Kapitel 1
Einzelzahlungen
Artikel 24
Anwendungsbereich
Artikel 25
Allgemeine vorvertragliche Informationen
Artikel 26
Mitteilung der Vertragsbedingungen
Artikel 27
Dem Zahler nach Annahme der Zahlungsanweisung zu �bermittelnde Angaben
Artikel 28
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben
Kapitel 2
Rahmenvertr�ge
Artikel 29
Anwendungsbereich
Artikel 30
Allgemeine vorvertragliche Informationen
Artikel 31
Mitteilung der Vertragsbedingungen
Artikel 32
Informationspflichten nach Inkrafttreten des Rahmenvertrags
Artikel 33
�nderungen der Vertragsbedingungen
Artikel 34
K�ndigung des Rahmenvertrags
Artikel 35
Vor Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu erteilende Ausk�nfte
Artikel 36
Dem Zahler nach Ausf�hrung einer Einzelzahlung zu �bermittelnde Angaben
Artikel 37
Dem Zahlungsempf�nger nach Zahlungseingang zu �bermittelnde Angaben
Artikel 38
Kleinbetragszahlungen
Kapitel 3
Gemeinsame Vorschriften
Artikel 39
W�hrung der Zahlung und Umrechnung
Artikel 40
Zus�tzliches Entgelt
Titel IV
Rechte und Pflichten bei der Erbringung und Nutzung von Zahlungsdiensten
Kapitel 1
Autorisierung von Zahlungsvorg�ngen
Artikel 41
Zustimmung
Artikel 42
�bermittlung der Zustimmung
Artikel 43
Nutzung des Zahlungsverifikationsinstruments
Artikel 44
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Belegen
Artikel 45
Nicht autorisierte Zahlungsvorg�nge und Widerruf der Zustimmung
Artikel 46
Pflichten des Zahlungsdienstnutzers in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente
Artikel 47
Pflichten des Zahlungsdienstleisters in Bezug auf Zahlungsverifikationsinstrumente
Artikel 48
Strittige Autorisierung
Artikel 49
Haftung des Dienstleisters f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den
Artikel 50
Haftung des Nutzers f�r durch nicht autorisierte Zahlungen verursachte Sch�den
Artikel 51
Kleinstunternehmen und elektronisches Geld
Artikel 50
Absatz 3 findet auf elektronisches Geld in dem Ma�e Anwendung, wie der Zahlungsdienstleister technisch in der Lage ist, das auf einem Datentr�ger gespeicherte elektronische Geld zu sperren oder dessen weitere Inanspruchnahme zu unterbinden.
Artikel 52
Erstattungen
Artikel 53
Antr�ge auf R�ckerstattung
Kapitel 2
Ausf�hrung eines Zahlungsvorgangs
Artikel 54
Annahme von Zahlungsanweisungen
Artikel 55
Ablehnung von Zahlungsanweisungen
Artikel 56
Unwiderrufbarkeit einer Zahlungsanweisung
Artikel 57
Geb�hren
Artikel 58
Transferierte und eingegangene Betr�ge
Artikel 59
Anwendungsbereich
Artikel 60
Vom Zahler angewiesene Zahlungsvorg�nge
Artikel 61
Vom oder �ber den Zahlungsempf�nger angewiesene Zahlungsvorg�nge
Artikel 62
Fehlen eines Zahlungskontos des Zahlungsempf�ngers beim Zahlungsdienstleister
Artikel 63
Bareinzahlungen
Artikel 64
Inlandszahlungen
Artikel 65
Verf�gbarkeit von Geldbetr�gen auf einem Zahlungskonto
Artikel 66
Fehlerhafte Kundenidentifikatoren
Artikel 67
Nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausf�hrung
Artikel 68
Transfers in Drittl�nder
Artikel 69
Zus�tzliche Entsch�digung
Artikel 70
Haftungsausschluss
Kapitel 3
Datenschutz
Artikel 71
Ausnahmen und Einschr�nkungen von Datenschutzvorschriften
Kapitel 4
Sanktionen und Streitbeilegungsverfahren
Artikel 72
Beschwerden
Artikel 73
Sanktionen
Artikel 74
Zust�ndige Beh�rden
Artikel 75
Au�ergerichtliche Streitbeilegung
Titel V
�nderungen und Zahlungsverkehrsausschuss
Artikel 76
�nderungen und Aktualisierung
Artikel 77
Ausschuss
Titel VI
Schlussbestimmungen
Artikel 78
Vollst�ndige Harmonisierung, gegenseitige Anerkennung und Unabdingbarkeit der Richtlinie
Artikel 79
Bericht
Artikel 80
�bergangsbestimmung
Artikel 81
�nderung der Richtlinie 97/7/EG
Artikel 8
der Richtlinie 97/7/EG wird gestrichen.
Artikel 82
�nderung der Richtlinie 2000/12/EG
Artikel 83
�nderung der Richtlinie 2002/65/EG
Artikel 8
der Richtlinie 2002/65/EG wird gestrichen.
Artikel 84
Aufgehobener Rechtsakt
Artikel 85
Umsetzung
Artikel 86
Inkrafttreten
Artikel 87
Adressaten