A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
E. Erf�llungsaufwand
1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung
F. Weitere Kosten
G. Evaluation
Gesetzentwurf
Entwurf
Artikel 1
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes
� 13a
Versagung und Voraussetzungen f�r die Erteilung der Erlaubnis f�r bestimmte
� 13b
Antragsunterlagen und �berwachung bei bestimmten Gew�sserbenutzungen; Stoffregister
� 104a
Ausnahme von der Erlaubnispflicht bei bestimmten Gew�sserbenutzungen
Artikel 2
�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Artikel 3
�nderung der Grundwasserverordnung
Artikel 4
�nderung des Umweltschadensgesetzes
Artikel 5
Inkrafttreten
Begr�ndung
A. Allgemeines
I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs
II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes
III. Vereinbarkeit mit dem EU-Recht
IV. Gender Mainstreaming
V. Alternativen
VI. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand
VII. Erf�llungsaufwand
1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger
2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft
a Artikel 1 Nummer 2 � 9 Absatz 2 Nummer 3 und 4 WHG
aa � 9 Absatz 2 Nummer 3 WHG
bb � 9 Absatz 2 Nummer 4 WHG
b Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 WHG
c Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 4 WHG
d Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 2 Nummer 1 WHG
e Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 2 Nummer 2 und Absatz 3 WHG
f Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 4 WHG
g Artikel 1 Nummer 6 und Artikel 4 Nummer 1
h Artikel 4 Nummer 2
3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung
a L�nder
aa Artikel 1 Nummer 2 � 9 Absatz 2 Nummer 3 und 4 WHG
bb Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 3 WHG
cc Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 1 Satz 2 WHG
b Bund
VIII. Weitere Kosten
IX. Auswirkungen des Gesetzentwurfs im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung
B. Zu den Vorschriften im Einzelnen
Zu Artikel 1
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu � 13a
Zu � 13b
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Nummer 6
Zu Nummer 7
Zu Artikel 2
Zu Nummer 1
Zu Nummer 2
Zu Nummer 3
Zu Nummer 4
Zu Nummer 5
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3144: Entw�rfe zur �nderung wasser-, naturschutz- und bergrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der FrackingTechnologie und anderer Vorhaben
I. Zusammenfassung
Im Einzelnen
1. Auswirkungen der Reglungsvorhaben auf den Erf�llungsaufwand
a Grunds�tzliches Erfordernis einer wasserrechtlichen Erlaubnis f�r Gew�ssernutzungen nach � 9 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WHG
b Kartenm��ige Ausweisung der Gebiete nach � 13a Abs. 1 S. 3 WHG
c Stoffbezogene Anforderungen nach � 13a Abs. 4 WHG
d Expertenkommission nach � 13a Abs. 6 WHG
e Vorgaben zur �berwachung der Gew�sserbenutzung nach � 13b Abs. 2, 3 WHG
f UVP-Pflicht f�r Fracking-Vorhaben
g Allgemeine Bundesbergverordnung ABBergV
h Bergschadenshaftung nach Bundesberggesetz
2. Umsetzung von EU-Recht
3. Evaluierungserw�gungen
4. Gesamtbewertung