umwelt-online: Richtlinie 2006/60/EG zur Änderung der RL 90/642/EWG bezüglich der dort festgesetzten Rückstandshöchstgehalte(2)
![]() |
zurück | ![]() |
Fortsetzung der Tabelle
Pestizidrückstände und Rückstandshöchstgehalte (mg/kg) | ||||||||||||
Gruppen und Beispiele einzelner Erzeugnisse, für die die Rückstands- höchstgehalte gelten |
Trifloxystrobin | Thiabendazol | Abamectin (Summe aus Avermect in B1a, Avermectin B1b und delta-8,9-Isomer von Avermectin B1a) | Summe des Gehalts an Benomyl und Carbendazim, ausgedrückt als Carbendazim | Thiophanatme- thyl |
Myclobutany | Glyphosat | Trimethylsulfon, Kation aus der Verwendung von Glyphosat | Fenpropimorph | |||
2. | Gemüse, frisch oder ungekocht, gefroren oder getrocknet | |||||||||||
i. | Wurzel- und Knollengemüse | 0,02 *p | 0,01 * | 0,1 * | 0,1 * | 0,1 *p | 0,05 *p | 0,05 * | ||||
Rote Rüben | ||||||||||||
Karotten | 0,2 | |||||||||||
Kassava, Maniok, | 15 | |||||||||||
Knollensellerie | ||||||||||||
Meerrettich, Kren | 0,2 | |||||||||||
topinambur | ||||||||||||
Pastinaken | 0,2 | |||||||||||
Petersilienwurzel | 0,2 | |||||||||||
Rettich und Radieschen | ||||||||||||
Schwarzwurzeln | ||||||||||||
Süßkartoffeln | 15 | |||||||||||
Kohlrüben | ||||||||||||
Speiserüben | ||||||||||||
Yamswurzeln | 15 | |||||||||||
Sonstige | 0,05 * | 0,02 * | ||||||||||
ii. | Zwiebelgemüse | 0,02 *p | 0,05 * | 0,01 * | 0,1 * | 0,1 * | 0,02 * | 0,1 *p | 0,05 *p | 0,05 * | ||
Knoblauch | ||||||||||||
Zwiebeln | ||||||||||||
Schalotten | ||||||||||||
Frühlingszwiebeln | ||||||||||||
Sonstige | ||||||||||||
iii. | Fruchtgemüse | 0,05 * | 0,1 *p | 0,05 *p | 0,05 * | |||||||
a. | Solanacea | |||||||||||
Tomaten, Paradeiser | 0,5p | 0,02 | 0,5 | 2 | 0,3 |
(Stand: 11.03.2019)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓