umwelt-online: Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) (5)
zurück

.

Bewertung der Konformität mit interner Fertigungskontrolle bei der Herstellung von Maschinen Anhang VIII
  1. In diesem Anhang wird das Verfahren beschrieben, nach dem der Hersteller oder sein Bevollmächtigter, der die in den Nummern 2 und 3 genannten Aufgaben ausführt, sicherstellt und erklärt, dass die betreffende Maschine die relevanten Anforderungen dieser Richtlinie erfüllt.
  2. Für jedes repräsentative Baumuster der betreffenden Baureihe erstellt der Hersteller oder sein Bevollmächtigter die in Anhang VII Teil A genannten technischen Unterlagen.
  3. Der Hersteller muss alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, damit durch den Herstellungsprozess gewährleistet ist, dass die hergestellten Maschinen mit den in Anhang VII Teil A genannten technischen Unterlagen übereinstimmen und die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen.

.

EG-Baumusterprüfung Anhang IX

Die EG-Baumusterprüfung ist das Verfahren, bei dem eine benannte Stelle feststellt und bescheinigt, dass ein repräsentatives Muster einer in Anhang IV genannten Maschine (im Folgenden als "Baumuster" bezeichnet) die Bestimmungen dieser Richtlinie erfüllt.

1. Für jedes Baumuster erstellt der Hersteller oder sein Bevollmächtigter die in Anhang VII Teil A genannten technischen Unterlagen.

2. Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter reicht bei einer benannten Stelle seiner Wahl für jedes Baumuster einen Antrag auf EG-Baumusterprüfung ein.

Der Antrag muss Folgendes enthalten:

Außerdem stellt der Antragsteller der benannten Stelle ein Baumuster zur Verfügung. Die benannte Stelle kann weitere Baumuster verlangen, wenn sie diese für die Durchführung des Prüfungsprogramms benötigt.

3. Die benannte Stelle

3.1. prüft die technischen Unterlagen, überprüft, ob das Baumuster in Übereinstimmung mit ihnen hergestellt wurde, und stellt fest, welche Bauteile nach den einschlägigen Bestimmungen der in Artikel 7 Absatz 2 genannten Normen konstruiert sind und welche nicht;

3.2. führt die erforderlichen Prüfungen, Messungen und Versuche durch oder lässt sie durchführen, um festzustellen, ob die gewählten Lösungen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen dieser Richtlinie erfüllen, sofern die in Artikel 7 Absatz 2 genannten Normen nicht angewandt wurden;

3.3. führt im Falle der Anwendung harmonisierter Normen nach Artikel 7 Absatz 2 die erforderlichen Prüfungen, Messungen und Versuche durch oder lässt sie durchführen, um festzustellen, ob diese Normen korrekt angewandt wurden;

3.4. vereinbart mit dem Antragsteller den Ort, an dem die Untersuchung, ob das Baumuster nach den geprüften technischen Unterlagen hergestellt wurde, sowie die erforderlichen Prüfungen, Messungen und Versuche durchgeführt werden sollen.

4. Wenn das Baumuster den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht, stellt die benannte Stelle dem Antragsteller eine EG-Baumusterprüfbescheinigung aus. Die Bescheinigung enthält Namen und Anschrift des Herstellers und seines Bevollmächtigten, die für die Identifizierung des zugelassenen Baumusters erforderlichen Angaben, die Ergebnisse der Prüfung und die Voraussetzungen für die Gültigkeit der Bescheinigung.

Der Hersteller und die benannte Stelle bewahren eine Kopie dieser Bescheinigung, die technischen Unterlagen und alle dazugehörigen wichtigen Dokumente nach der Ausstellung der Bescheinigung 15 Jahre lang auf.

5. Wenn das Baumuster den Bestimmungen dieser Richtlinie nicht entspricht, lehnt es die benannte Stelle ab, dem Antragsteller eine EG-Baumusterprüfbescheinigung auszustellen, und gibt dafür eine detaillierte Begründung. Sie setzt den Antragsteller, die anderen benannten Stellen und den Mitgliedstaat, der sie benannt hat, davon in Kenntnis. Ein Einspruchsverfahren ist vorzusehen.

6. Der Antragsteller unterrichtet die benannte Stelle, in deren Besitz sich die technischen Unterlagen zur EG-Baumusterprüfbescheinigung befinden, von allen an dem zugelassenen Baumuster vorgenommenen Änderungen. Die benannte Stelle prüft die Änderungen und bestätigt dann die Gültigkeit der vorhandenen EG-Baumusterprüfbescheinigung oder stellt eine neue Bescheinigung aus, falls durch die Änderungen die Übereinstimmung des Baumusters mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen oder seine Eignung für die bestimmungsgemäße Verwendung in Frage gestellt werden könnte.

7. Die Kommission, die Mitgliedstaaten und die anderen benannten Stellen können auf Verlangen eine Kopie der EG-Baumusterprüfbescheinigung erhalten. In begründeten Fällen können die Kommission und die Mitgliedstaaten auf Verlangen eine Kopie der technischen Unterlagen und der Ergebnisse der von der benannten Stelle vorgenommenen Prüfungen erhalten.

8. Unterlagen und Schriftverkehr im Zusammenhang mit den Verfahren für die EG-Baumusterprüfung sind in der/ einer Amtssprache der Gemeinschaft des Mitgliedstaats abzufassen, in dem die benannte Stelle ihren Sitz hat, oder in jeder anderen von der benannten Stelle akzeptierten Amtssprache der Gemeinschaft.

9. Gültigkeit der EG-Baumusterprüfbescheinigung:

9.1. Die benannte Stelle hat laufend sicherzustellen, dass die EG-Baumusterprüfbescheinigung gültig bleibt. Sie unterrichtet den Hersteller über alle wichtigen Änderungen, die Auswirkungen auf die Gültigkeit der Bescheinigung haben können. Die benannte Stelle zieht Bescheinigungen zurück, die nicht mehr gültig sind.

9.2. Den Hersteller der betreffenden Maschine trifft die laufende Verpflichtung sicherzustellen, dass die Maschine dem jeweiligen Stand der Technik entspricht.

9.3. Der Hersteller beantragt bei der benannten Stelle alle fünf Jahre die Überprüfung der Gültigkeit der EG-Baumusterprüfbescheinigung.

Stellt die benannte Stelle fest, dass die Bescheinigung unter Berücksichtigung des Standes der Technik gültig bleibt, erneuert sie die Bescheinigung für weitere fünf Jahre.

Der Hersteller und die benannte Stelle bewahren eine Kopie der Bescheinigung, der technischen Unterlagen und aller dazugehörigen wichtigen Dokumente nach der Ausstellung der Bescheinigung 15 Jahre lang auf.

9.4. Wird die Gültigkeit der EG-Baumusterprüfbescheinigung nicht erneuert, darf der Hersteller die betreffende Maschine nicht mehr in Verkehr bringen.

.

Umfassende Qualitätssicherung Anhang X

In diesem Anhang wird beschrieben, wie die Konformität einer in Anhang IV genannten Maschine bewertet wird, bei deren Fertigung ein umfassendes Qualitätssicherungssystem zum Einsatz kommt. Beschrieben wird das Verfahren, bei dem eine benannte Stelle das Qualitätssicherungssystem bewertet und zulässt und dessen Anwendung überwacht.

1. Der Hersteller unterhält ein zugelassenes Qualitätssicherungssystem für Konstruktion, Bau, Endabnahme und Prüfung nach Nummer 2 und unterliegt der Überwachung nach Nummer 3.

2. Qualitätssicherungssystem:

2.1. Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter beantragt bei einer benannten Stelle seiner Wahl die Bewertung seines Qualitätssicherungssystems.

Der Antrag muss Folgendes enthalten:

2.2. Das Qualitätssicherungssystem muss die Übereinstimmung der Maschinen mit den Bestimmungen dieser Richtlinie gewährleisten. Alle vom Hersteller berücksichtigten Elemente, Anforderungen und Vorschriften sind in einer Dokumentation systematisch in Form von Maßnahmen, Verfahren und Anweisungen schriftlich niederzulegen. Die Dokumentation zum Qualitätssicherungssystem soll sicherstellen, dass die Qualitätssicherungsgrundsätze und -verfahren wie Qualitätssicherungsprogramme, -pläne, -handbücher und -aufzeichnungen einheitlich angewandt werden.

Insbesondere ist darin Folgendes angemessen zu beschreiben:

2.3. Die benannte Stelle bewertet das Qualitätssicherungssystem, um festzustellen, ob es die in Nummer 2.2 genannten Anforderungen erfüllt.

Bei den Teilen des Qualitätssicherungssystems, die der einschlägigen harmonisierten Norm entsprechen, wird angenommen, dass sie den entsprechenden Anforderungen der Nummer 2.2 entsprechen.

Mindestens ein Mitglied des Auditteams muss über Erfahrungen mit der Bewertung der Technologie der Maschinen verfügen. Das Bewertungsverfahren umfasst auch eine Inspektion des Herstellerwerks. Während der Inspektion überprüft das Auditteam die unter Nummer 2.1 Absatz 2 dritter Gedankenstrich genannten technischen Unterlagen, um zu gewährleisten, dass sie mit den einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen übereinstimmen.

Die Entscheidung wird dem Hersteller oder seinem Bevollmächtigten mitgeteilt. Die Mitteilung enthält die Ergebnisse der Prüfung und eine Begründung der Entscheidung. Ein Einspruchsverfahren ist vorzusehen.

2.4. Der Hersteller muss seinen Verpflichtungen aus dem Qualitätssicherungssystem in seiner zugelassenen Form nachkommen und dafür sorgen, dass es stets sachgerecht und wirksam ist.

Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter unterrichtet die benannte Stelle, die das Qualitätssicherungssystem zugelassen hat, über alle an ihm geplanten Änderungen.

Die benannte Stelle prüft die geplanten Änderungen und entscheidet, ob das geänderte Qualitätssicherungssystem noch den in Nummer 2.2 genannten Anforderungen entspricht oder ob eine erneute Bewertung erforderlich ist.

Sie teilt ihre Entscheidung dem Hersteller mit. Die Mitteilung enthält die Ergebnisse der Prüfung und eine Begründung der Entscheidung.

3. Überwachung unter der Verantwortung der benannten Stelle:

3.1. Die Überwachung soll gewährleisten, dass der Hersteller seine Verpflichtungen aus dem zugelassenen Qualitätssicherungssystem ordnungsgemäß erfüllt.

3.2. Der Hersteller gewährt der benannten Stelle zu Inspektionszwecken Zugang zu den Einrichtungen für Konstruktion, Bau, Abnahme, Prüfung und Lagerung und stellt ihr alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere:

3.3. Die benannte Stelle führt regelmäßige Audits durch, um sicherzustellen, dass der Hersteller das Qualitätssicherungssystem aufrechterhält und anwendet, und übergibt ihm einen Bericht über das Qualitätsaudit. Die Häufigkeit der regelmäßigen Audits ist so zu wählen, dass alle drei Jahre eine vollständige Neubewertung vorgenommen wird.

3.4. Darüber hinaus kann die benannte Stelle beim Hersteller unangemeldete Besichtigungen durchführen. Die Notwendigkeit und die Häufigkeit solcher zusätzlichen Besichtigungen werden auf der Grundlage eines von der benannten Stelle ausgearbeiteten Kontrollbesichtigungssystems ermittelt. Im Rahmen dieses Systems wird insbesondere Folgendes berücksichtigt:

Im Rahmen derartiger Besichtigungen kann die benannte Stelle erforderlichenfalls Prüfungen durchführen oder durchführen lassen, um die Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems zu überprüfen. Die benannte Stelle übergibt dem Hersteller einen Bericht über die Besichtigung und gegebenenfalls über die Prüfungen.

4. Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter hält nach dem letzten Herstellungstag der Maschine folgende Unterlagen für die einzelstaatlichen Behörden zehn Jahre lang zur Einsicht bereit:

.

Von den Mitgliedstaaten zu berücksichtigende Mindestkriterien für die Benennung der Stellen Anhang XI
  1. Die Stelle, ihr Leiter und das mit der Durchführung der Prüfungen betraute Personal dürfen weder mit dem Urheber des Entwurfs, dem Hersteller, dem Lieferanten oder dem Installateur der zu prüfenden Maschinen identisch noch Beauftragte einer dieser Personen sein. Sie dürfen weder unmittelbar noch als Beauftragte an der Planung, am Bau, am Vertrieb oder an der Instandhaltung dieser Maschinen beteiligt sein. Die Möglichkeit eines Austauschs technischer Informationen zwischen dem Hersteller und der benannten Stelle wird dadurch nicht ausgeschlossen.
  2. Die Stelle und das mit der Prüfung beauftragte Personal müssen die Prüfungen mit höchster beruflicher Integrität und größter fachlicher Kompetenz durchführen und müssen unabhängig von jeder Einflussnahme - vor allem finanzieller Art - auf ihre Beurteilung oder die Ergebnisse ihrer Prüfung sein, insbesondere von der Einflussnahme seitens Personen oder Personengruppen, die an den Ergebnissen der Prüfungen interessiert sind.
  3. Die Stelle muss für jede Art von Maschinen, für die sie benannt ist, über Personal mit einer für die Konformitätsbewertung ausreichenden Fachkunde und Erfahrung verfügen. Sie muss über die Mittel verfügen, die zur angemessenen Erfüllung der mit der Durchführung der Prüfungen verbundenen technischen und administrativen Aufgaben erforderlich sind; sie muss außerdem Zugang zu den für außergewöhnliche Prüfungen erforderlichen Geräten haben.
  4. Das mit den Prüfungen beauftragte Personal muss Folgendes besitzen:
  5. Die Unabhängigkeit des mit der Prüfung beauftragten Personals ist zu gewährleisten. Die Höhe der Vergütung eines Prüfers darf sich weder nach der Zahl der von ihm durchgeführten Prüfungen noch nach den Ergebnissen dieser Prüfungen richten.
  6. Die Stelle muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, es sei denn, diese Haftpflicht wird aufgrund der innerstaatlichen Rechtsvorschriften vom Staat gedeckt oder die Prüfungen werden unmittelbar von dem Mitgliedstaat durchgeführt.
  7. Das Personal der Stelle ist (außer gegenüber den zuständigen Behörden des Staates, in dem es tätig ist) zur Verschwiegenheit in Bezug auf alles verpflichtet, wovon es bei der Durchführung seiner Aufgaben im Rahmen dieser Richtlinie oder jeder anderen innerstaatlichen Rechtsvorschrift zur Umsetzung dieser Richtlinie Kenntnis erhält.
  8. Die benannten Stellen wirken bei Koordinierungstätigkeiten mit. Sie wirken außerdem unmittelbar oder mittelbar an der europäischen Normung mit oder stellen sicher, dass sie über den Stand der einschlägigen Normen unterrichtet sind.
  9. Die Mitgliedstaaten können alle Maßnahmen ergreifen, die sie für notwendig erachten, damit im Falle der Einstellung des Geschäftsbetriebs einer benannten Stelle die Kundenunterlagen einer anderen Stelle übergeben werden oder dem Mitgliedstaat, der die Stelle benannt hatte, zugänglich sind.

.

Entsprechungstabelle1 Anhang XII


Richtlinie 98/37/EG Vorliegende Richtlinie
Artikel 1 Absatz 1 Artikel 1 Absatz 1
Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a Artikel 2 Buchstaben a und b
Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b Artikel 2 Buchstabe c
Artikel 1 Absatz 3 Artikel 1 Absatz 2
Artikel 1 Absatz 4 Artikel 3
Artikel 1 Absatz 5 -
Artikel 2 Absatz 1 Artikel 4 Absatz 1
Artikel 2 Absatz 2 Artikel 15
Artikel 2 Absatz 3 Artikel 6 Absatz 3
Artikel 3 Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a
Artikel 4 Absatz 1 Artikel 6 Absatz 1
Artikel 4 Absatz 2 Unterabsatz 1 Artikel 6 Absatz 2
Artikel 4 Absatz 2 Unterabsatz 2 -
Artikel 4 Absatz 3 -
Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 1 Artikel 7 Absatz 1
Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 2 -
Artikel 5 Absatz 2 Unterabsatz 1 Artikel 7 Absätze 2 und 3
Artikel 5 Absatz 2 letzter Unterabsatz -
Artikel 5 Absatz 3 Artikel 7 Absatz 4
Artikel 6 Absatz 1 Artikel 10
Artikel 6 Absatz 2 Artikel 22
Artikel 7 Absatz 1 Artikel 11 Absätze 1 und 2
Artikel 7 Absatz 2 Artikel 11 Absätze 3 und 4
Artikel 7 Absatz 3 Artikel 11 Absatz 4
Artikel 7 Absatz 4 Artikel 11 Absatz 5
Artikel 8 Absatz 1 Unterabsatz 1 Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e und Artikel 12 Absatz 1
Artikel 8 Absatz 1 Unterabsatz 2 Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe f
Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe a Artikel 12 Absatz 2
Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe b Artikel 12 Absatz 4
Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe c Artikel 12 Absatz 3
Artikel 8 Absatz 3 -
Artikel 8 Absatz 4 -
Artikel 8 Absatz 5 -
Artikel 8 Absatz 6 Artikel 5 Absatz 4
Artikel 8 Absatz 7 -
Artikel 8 Absatz 8 -
Artikel 9 Absatz 1 Unterabsatz 1 Artikel 14 Absatz 1
Artikel 9 Absatz 1 Unterabsatz 2 Artikel 14 Absatz 4
Artikel 9 Absatz 2 Artikel 14 Absätze 3 und 5
Artikel 9 Absatz 3 Artikel 14 Absatz 8
Artikel 10 Absätze 1 bis 3 Artikel 16 Absätze 1 bis 3
Artikel 10 Absatz 4 Artikel 17
Artikel 11 Artikel 20
Artikel 12 Artikel 21
Artikel 13 Absatz 1 Artikel 26 Absatz 2
Artikel 13 Absatz 2 -
Artikel 14 -
Artikel 15 Artikel 28
Artikel 16 Artikel 29
Anhang I - Vorbemerkung 1 Anhang I - Allgemeine Grundsätze Nummer 2
Anhang I - Vorbemerkung 2 Anhang I - Allgemeine Grundsätze Nummer 3
Anhang I - Vorbemerkung 3 Anhang I - Allgemeine Grundsätze Nummer 4


Anhang I Teil 1 Anhang I Teil 1
Anhang I Nummer 1.1 Anhang I Nummer 1.1
Anhang I Nummer 1.1.1 Anhang I Nummer 1.1.1
Anhang I Nummer 1.1.2 Anhang I Nummer 1.1.2
Anhang I Nummer 1.1.2 Buchstabe d Anhang I Nummer 1.1.6
Anhang I Nummer 1.1.3 Anhang I Nummer 1.1.3
Anhang I Nummer 1.1.4 Anhang I Nummer 1.1.4
Anhang I Nummer 1.1.5 Anhang I Nummer 1.1.5
Anhang I Nummer 1.2 Anhang I Nummer 1.2
Anhang I Nummer 1.2.1 Anhang I Nummer 1.2.1
Anhang I Nummer 1.2.2 Anhang I Nummer 1.2.2
Anhang I Nummer 1.2.3 Anhang I Nummer 1.2.3
Anhang I Nummer 1.2.4 Anhang I Nummer 1.2.4
Anhang I Nummer 1.2.4 Absätze 1 bis 3 Anhang I Nummer 1.2.4.1
Anhang I Nummer 1.2.4 Absätze 4 bis 6 Anhang I Nummer 1.2.4.3
Anhang I Nummer 1.2.4 Absatz 7 Anhang I Nummer 1.2.4.4
Anhang I Nummer 1.2.5 Anhang I Nummer 1.2.5
Anhang I Nummer 1.2.6 Anhang I Nummer 1.2.6
Anhang I Nummer 1.2.7 Anhang I Nummer 1.2.1
Anhang I Nummer 1.2.8 Anhang I Nummer 1.1.6
Anhang I Nummer 1.3 Anhang I Nummer 1.3
Anhang I Nummer 1.3.1 Anhang I Nummer 1.3.1
Anhang I Nummer 1.3.2 Anhang I Nummer 1.3.2
Anhang I Nummer 1.3.3 Anhang I Nummer 1.3.3
Anhang I Nummer 1.3.4 Anhang I Nummer 1.3.4
Anhang I Nummer 1.3.5 Anhang I Nummer 1.3.5
Anhang I Nummer 1.3.6 Anhang I Nummer 1.3.6
Anhang I Nummer 1.3.7 Anhang I Nummer 1.3.7
Anhang I Nummer 1.3.8 Anhang I Nummer 1.3.8
Anhang I Nummer 1.3.8 Buchstabe A Anhang I Nummer 1.3.8.1
Anhang I Nummer 1.3.8 Buchstabe B Anhang I Nummer 1.3.8.2
Anhang I Nummer 1.4 Anhang I Nummer 1.4
Anhang I Nummer 1.4.1 Anhang I Nummer 1.4.1
Anhang I Nummer 1.4.2 Anhang I Nummer 1.4.2
Anhang I Nummer 1.4.2.1 Anhang I Nummer 1.4.2.1
Anhang I Nummer 1.4.2.2 Anhang I Nummer 1.4.2.2
Anhang I Nummer 1.4.2.3 Anhang I Nummer 1.4.2.3
Anhang I Nummer 1.4.3 Anhang I Nummer 1.4.3
Anhang I Nummer 1.5 Anhang I Nummer 1.5
Anhang I Nummer 1.5.1 Anhang I Nummer 1.5.1
Anhang I Nummer 1.5.2 Anhang I Nummer 1.5.2
Anhang I Nummer 1.5.3 Anhang I Nummer 1.5.3
Anhang I Nummer 1.5.4 Anhang I Nummer 1.5.4
Anhang I Nummer 1.5.5 Anhang I Nummer 1.5.5
Anhang I Nummer 1.5.6 Anhang I Nummer 1.5.6
Anhang I Nummer 1.5.7 Anhang I Nummer 1.5.7
Anhang I Nummer 1.5.8 Anhang I Nummer 1.5.8
Anhang I Nummer 1.5.9 Anhang I Nummer 1.5.9
Anhang I Nummer 1.5.10 Anhang I Nummer 1.5.10


Anhang I Nummer 1.5.11 Anhang I Nummer 1.5.11
Anhang I Nummer 1.5.12 Anhang I Nummer 1.5.12
Anhang I Nummer 1.5.13 Anhang I Nummer 1.5.13
Anhang I Nummer 1.5.14 Anhang I Nummer 1.5.14
Anhang I Nummer 1.5.15 Anhang I Nummer 1.5.15
Anhang I Nummer 1.6 Anhang I Nummer 1.6
Anhang I Nummer 1.6.1 Anhang I Nummer 1.6.1
Anhang I Nummer 1.6.2 Anhang I Nummer 1.6.2
Anhang I Nummer 1.6.3 Anhang I Nummer 1.6.3
Anhang I Nummer 1.6.4 Anhang I Nummer 1.6.4
Anhang I Nummer 1.6.5 Anhang I Nummer 1.6.5
Anhang I Nummer 1.7 Anhang I Nummer 1.7
Anhang I Nummer 1.7.0 Anhang I Nummer 1.7.1.1
Anhang I Nummer 1.7.1 Anhang I Nummer 1.7.1.2
Anhang I Nummer 1.7.2 Anhang I Nummer 1.7.2
Anhang I Nummer 1.7.3 Anhang I Nummer 1.7.3
Anhang I Nummer 1.7.4 Anhang I Nummer 1.7.4
Anhang I Nummer 1.7.4 Buchstaben b und h Anhang I Nummer 1.7.4.1
Anhang I Nummer 1.7.4 Buchstaben a und c sowie e bis g Anhang I Nummer 1.7.4.2
Anhang I Nummer 1.7.4 Buchstabe d Anhang I Nummer 1.7.4.3
Anhang I Teil 2 Anhang I Teil 2
Anhang I Nummer 2.1 Anhang I Nummer 2.1
Anhang I Nummer 2.1 Absatz 1 Anhang I Nummer 2.1.1
Anhang I Nummer 2.1 Absatz 2 Anhang I Nummer 2.1.2
Anhang I Nummer 2.2 Anhang I Nummer 2.2
Anhang I Nummer 2.2 Absatz 1 Anhang I Nummer 2.2.1
Anhang I Nummer 2.2 Absatz 2 Anhang I Nummer 2.2.1.1
Anhang I Nummer 2.3 Anhang I Nummer 2.3
Anhang I Teil 3 Anhang I Teil 3
Anhang I Nummer 3.1 Anhang I Nummer 3.1
Anhang I Nummer 3.1.1 Anhang I Nummer 3.1.1
Anhang I Nummer 3.1.2 Anhang I Nummer 1.1.4
Anhang I Nummer 3.1.3 Anhang I Nummer 1.1.5
Anhang I Nummer 3.2 Anhang I Nummer 3.2
Anhang I Nummer 3.2.1 Anhang I Nummern 1.1.7 und 3.2.1
Anhang I Nummer 3.2.2 Anhang I Nummern 1.1.8 und 3.2.2
Anhang I Nummer 3.2.3 Anhang I Nummer 3.2.3
Anhang I Nummer 3.3 Anhang I Nummer 3.3
Anhang I Nummer 3.3.1 Anhang I Nummer 3.3.1
Anhang I Nummer 3.3.2 Anhang I Nummer 3.3.2
Anhang I Nummer 3.3.3 Anhang I Nummer 3.3.3
Anhang I Nummer 3.3.4 Anhang I Nummer 3.3.4
Anhang I Nummer 3.3.5 Anhang I Nummer 3.3.5
Anhang I Nummer 3.4 Anhang I Nummer 3.4
Anhang I, Nummer 3.4.1 Absatz 1 Anhang I Nummer 1.3.9
Anhang I Nummer 3.4.1 Absatz 2 Anhang I Nummer 3.4.1


Anhang I Nummer 3.4.2 Anhang I Nummer 1.3.2
Anhang I Nummer 3.4.3 Anhang I Nummer 3.4.3
Anhang I Nummer 3.4.4 Anhang I Nummer 3.4.4
Anhang I Nummer 3.4.5 Anhang I Nummer 3.4.5
Anhang I Nummer 3.4.6 Anhang I Nummer 3.4.6
Anhang I Nummer 3.4.7 Anhang I Nummer 3.4.7
Anhang I Nummer 3.4.8 Anhang I Nummer 3.4.2
Anhang I Nummer 3.5 Anhang I Nummer 3.5
Anhang I Nummer 3.5.1 Anhang I Nummer 3.5.1
Anhang I Nummer 3.5.2 Anhang I Nummer 3.5.2
Anhang I Nummer 3.5.3 Anhang I Nummer 3.5.3
Anhang I Nummer 3.6 Anhang I Nummer 3.6
Anhang I Nummer 3.6.1 Anhang I Nummer 3.6.1
Anhang I Nummer 3.6.2 Anhang I Nummer 3.6.2
Anhang I Nummer 3.6.3 Anhang I Nummer 3.6.3
Anhang I Nummer 3.6.3 Buchstabe a Anhang I Nummer 3.6.3.1
Anhang I Nummer 3.6.3 Buchstabe b Anhang I Nummer 3.6.3.2
Anhang I Teil 4 Anhang I Teil 4
Anhang I Nummer 4.1 Anhang I Nummer 4.1
Anhang I Nummer 4.1.1 Anhang I Nummer 4.1.1
Anhang I Nummer 4.1.2 Anhang I Nummer 4.1.2
Anhang I Nummer 4.1.2.1 Anhang I Nummer 4.1.2.1
Anhang I Nummer 4.1.2.2 Anhang I Nummer 4.1.2.2
Anhang I Nummer 4.1.2.3 Anhang I Nummer 4.1.2.3
Anhang I Nummer 4.1.2.4 Anhang I Nummer 4.1.2.4
Anhang I Nummer 4.1.2.5 Anhang I Nummer 4.1.2.5
Anhang I Nummer 4.1.2.6 Anhang I Nummer 4.1.2.6
Anhang I Nummer 4.1.2.7 Anhang I Nummer 4.1.2.7
Anhang I Nummer 4.1.2.8 Anhang I Nummer 1.5.16
Anhang I Nummer 4.2 Anhang I Nummer 4.2
Anhang I Nummer 4.2.1 -
Anhang I Nummer 4.2.1.1 Anhang I Nummer 1.1.7
Anhang I Nummer 4.2.1.2 Anhang I Nummer 1.1.8
Anhang I Nummer 4.2.1.3 Anhang I Nummer 4.2.1
Anhang I Nummer 4.2.1.4 Anhang I Nummer 4.2.2
Anhang I Nummer 4.2.2 Anhang I Nummer 4.2.3
Anhang I Nummer 4.2.3 Anhang I Nummern 4.1.2.7 und 4.1.2.8.2
Anhang I Nummer 4.2.4 Anhang I Nummer 4.1.3
Anhang I Nummer 4.3 Anhang I Nummer 4.3
Anhang I Nummer 4.3.1 Anhang I Nummer 4.3.1
Anhang I Nummer 4.3.2 Anhang I Nummer 4.3.2
Anhang I Nummer 4.3.3 Anhang I Nummer 4.3.3
Anhang I Nummer 4.4 Anhang I Nummer 4.4
Anhang I Nummer 4.4.1 Anhang I Nummer 4.4.1
Anhang I Nummer 4.4.2 Anhang I Nummer 4.4.2
Anhang I Teil 5 Anhang I Teil 5
Anhang I Nummer 5.1 Anhang I Nummer 5.1
Anhang I Nummer 5.2 Anhang I Nummer 5.2
Anhang I Nummer 5.3 -
Anhang I Nummer 5.4 Anhang I Nummer 5.3
Anhang I Nummer 5.5 Anhang I Nummer 5.4
Anhang I Nummer 5.6 Anhang I Nummer 5.5
Anhang I Nummer 5.7 Anhang I Nummer 5.6
Anhang I Teil 6 Anhang I Teil 6
Anhang I Nummer 6.1 Anhang I Nummer 6.1
Anhang I Nummer 6.1.1 Anhang I Nummer 4.1.1 Buchstabe g
Anhang I Nummer 6.1.2 Anhang I Nummer 6.1.1
Anhang I Nummer 6.1.3 Anhang I Nummer 6.1.2
Anhang I Nummer 6.2 Anhang I Nummer 6.2
Anhang I Nummer 6.2.1 Anhang I Nummer 6.2


Anhang I Nummer 6.2.2 Anhang I Nummer 6.2
Anhang I Nummer 6.2.3 Anhang I Nummer 6.3.1
Anhang I Nummer 6.3 Anhang I Nummer 6.3.2
Anhang I Nummer 6.3.1 Anhang I Nummer 6.3.2 Absatz 3
Anhang I Nummer 6.3.2 Anhang I Nummer 6.3.2 Absatz 4
Anhang I Nummer 6.3.3 Anhang I Nummer 6.3.2 Absatz 1
Anhang I Nummer 6.4.1 Anhang I Nummern 4.1.2.1, 4.1.2.3 und 6.1.1
Anhang I Nummer 6.4.2 Anhang I Nummer 6.3.1
Anhang I Nummer 6.5 Anhang I Nummer 6.5
Anhang II Teile a und B Anhang II Teil 1 Abschnitt A
Anhang II Teil C -
Anhang III Anhang III
Anhang IV.A.1 (1.1 bis 1.4) Anhang IV. 1 (1.1 bis 1.4)
Anhang IV.A.2 Anhang IV. 2
Anhang IV.A.3 Anhang IV. 3
Anhang IV.A.4 Anhang IV. 4 (4.1 und 4.2)
Anhang IV.A.5 Anhang IV. 5
Anhang IV.A.6 Anhang IV. 6
Anhang IV.A.7 Anhang IV. 7
Anhang IV.A.8 Anhang IV. 8
Anhang IV.A.9 Anhang IV. 9
Anhang IV.A.10 Anhang IV. 10
Anhang IV.A.11 Anhang IV. 11
Anhang IV.A.12 (erster und zweiter Gedankenstrich) Anhang IV. 12 (12.1 und 12.2)
Anhang IV.A.12 (dritter Gedankenstrich) -
Anhang IV.A.13 Anhang IV. 13
Anhang IV.A.14 erster Teil Anhang IV. 15
Anhang IV.A.14 zweiter Teil Anhang IV. 14
Anhang IV.A.15 Anhang IV. 16
Anhang IV.A.16 Anhang IV. 17
Anhang IV.A.17 -
Anhang IV.B.1 Anhang IV. 19
Anhang IV.B.2 Anhang IV. 21
Anhang IV.B.3 Anhang IV. 20
Anhang IV.B.4 Anhang IV. 22
Anhang IV.B.5 Anhang IV. 23
Anhang V Nummer 1 -
Anhang V Nummer 2 -
Anhang V Nummer 3 Absatz 1 Buchstabe a Anhang VII Teil A Nummer 1 Absatz 1 Buchstabe a
Anhang V Nummer 3 Absatz 1 Buchstabe b Anhang VII Teil A Nummer 1 Absatz 1 Buchstabe b
Anhang V Nummer 3 Absatz 2 Anhang VII Teil A Nummer 1 Absatz 2
Anhang V Nummer 3 Absatz 3 Anhang VII Teil A Nummer 3
Anhang V Nummer 4 Buchstabe a Anhang VII Teil A Nummer 2 Absätze 2 und 3
Anhang V Nummer 4 Buchstabe b Anhang VII Teil A Nummer 2 Absatz 1
Anhang V Nummer 4 Buchstabe c Anhang VII Teil A Einleitung
Anhang VI Nummer 1 Anhang IX Einleitung
Anhang VI Nummer 2 Anhang IX Nummern 1 und 2
Anhang VI Nummer 3 Anhang IX Nummer 3
Anhang VI Nummer 4 Absatz 1 Anhang IX Nummer 4 Absatz 1
Anhang VI Nummer 4 Absatz 2 Anhang IX Nummer 7
Anhang VI Nummer 5 Anhang IX Nummer 6
Anhang VI Nummer 6 Satz 1 Anhang IX Nummer 5
Anhang VI Nummer 6 Sätze 2 und 3 Artikel 14 Absatz 6
Anhang VI Nummer 7 Anhang IX Nummer 8
Anhang VII Nummer 1 Anhang XI Nummer 1
Anhang VII Nummer 2 Anhang XI Nummer 2
Anhang VII Nummer 3 Anhang XI Nummer 3
Anhang VII Nummer 4 Anhang XI Nummer 4
Anhang VII Nummer 5 Anhang XI Nummer 5
Anhang VII Nummer 6 Anhang XI Nummer 6
Anhang VII Nummer 7 Anhang XI Nummer 7
Anhang VIII -
Anhang IX -
(1) Diese Tabelle zeigt die Entsprechungen zwischen der Richtlinie 98/37/EG und den Teilen der vorliegenden Richtlinie, die denselben Gegenstand haben. Der Inhalt der sich jeweils entsprechenden Teile ist jedoch nicht notwendigerweise identisch.


ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 13.11.2024)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion