Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1242/2014 der Kommission vom 20. November 2014 zur Festlegung von Vorschriften gemäß der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds hinsichtlich der Darstellung der sachdienlichen kumulierten Daten über Vorhaben

(ABl. Nr. L 334 vom 21.11.2014 S. 11A;
VO (EU) 2020/1027 - ABl. L 227 vom 16.07.2020 S. 1)



=> Zur nachfolgenden Fassung

s.Liste zur Ergänzung/Festlegung von Vorschriften gem. VO (EU) 508/2014

Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2328/2003, (EG) Nr. 861/2006, (EG) Nr. 1198/2006 und (EG) Nr. 791/2007 des Rates und der Verordnung (EU) Nr. 1255/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates 1, insbesondere auf Artikel 97 Absatz 2,

nach Anhörung des Ausschusses für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds, in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Gemäß Artikel 97 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 müssen die Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten der Kommission sachdienliche kumulierte Daten über die bis Ende des vorangegangenen Kalenderjahrs zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben übermitteln, einschließlich der Hauptmerkmale der Begünstigten und der Vorhaben.

(2) Um die Konsistenz und Vollständigkeit der kumulierten Daten über die zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben zu gewährleisten, müssen einheitliche technische Spezifikationen und Vorschriften für die Darstellung dieser kumulierten Daten vorgelegt werden. Hierzu ist es angebracht, sich auf die Datenbankstruktur gemäß Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1243/2014 der Kommission 2 zu beziehen.

(3) Damit die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen zügig angewendet werden können, sollte diese Verordnung am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft treten

- hat folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Die Verwaltungsbehörde befolgt die technischen Spezifikationen und Vorschriften für die Darstellung der kumulierten Daten über die zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben, einschließlich der Hauptmerkmale der Begünstigten und der Vorhaben, gemäß Artikel 97 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 und hält sich dabei an die Formblätter und Tabellen in den Anhängen zu dieser Verordnung.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 20. November 2014

1) ABl. Nr. L 149 vom 20.05.2014 S. 1.

2) Durchführungsverordnung (EU) Nr. der Kommission vom 20. November 2014 zur Festlegung von Vorschriften gemäß der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds bezüglich der von den Mitgliedstaaten zu übermittelnden Informationen sowie des Datenbedarfs und der Synergien zwischen potenziellen Datenquellen (siehe Seite 39 dieses Amtsblatts).

.

Für jedes Vorhaben in den nachstehenden Feldern vorzulegende Daten entsprechend der Datenbankstruktur gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1243/2014 Anhang I20


Kumulierte Daten über die für den Zeitraum 1. Januar 2014 bis 31. Dezember ... zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben

Feld Feldinhalt
1 CCI-Nr.
2 Eindeutige Kennung des Vorhabens (ID)
3 Name des Vorhabens
5 NUTS-Code
6 Begünstigter
7 Geschlecht des Begünstigten
8 Unternehmensgröße
9 Stand des Vorhabens
10 Förderfähige Gesamtkosten
11 Förderfähige öffentliche Gesamtkosten
12 EMFF-Unterstützung
13 Datum der Genehmigung
14 Förderfähige Gesamtausgaben
15 Förderfähige öffentliche Gesamtausgaben
16 Im Rahmen des EMFF förderfähige Ausgaben
17 Datum der Abschlusszahlung an den Begünstigten
18 Betroffene Maßnahme
19 Outputindikator
25 Ausgleich der Folgen der COVID-19-Pandemie

.

Wenn das Vorhaben Maßnahmen zur Flottenanpassung betrifft, für jedes Vorhaben in den nachstehenden Feldern vorzulegende Daten entsprechend der Datenbankstruktur gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1243/2014 Anhang II


Kumulierte Daten über die für den Zeitraum 1. Januar 2014 bis 31. Dezember ... zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben

Feld Feldinhalt
1 CCI-Nr.
2 Eindeutige Kennung des Vorhabens (ID)
4 Nummer des Schiffs im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR)

.

Für jedes Vorhaben in den nachstehenden Feldern vorzulegende Angaben zur Projektdurchführung entsprechend der Datenbankstruktur gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1243/2014 Anhang III


Kumulierte Daten über die für den Zeitraum 1. Januar 2014 bis 31. Dezember ... zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben

Feld Feldinhalt
1 CCI-Nr.
2 Eindeutige Kennung des Vorhabens (ID)
20 Daten zur Vorhabendurchführung
21 Wert der Durchführungsdaten

.

Für jedes Vorhaben in den nachstehenden Feldern vorzulegende Angaben zu den Ergebnisindikatoren entsprechend der Datenbankstruktur gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1243/2014 Anhang IV

Kumulierte Daten über die für den Zeitraum 1. Januar 2014 bis 31. Dezember ... zur Finanzierung ausgewählten Vorhaben

Feld Feldinhalt
1 CCI-Nr.
2 Eindeutige Kennung des Vorhabens (ID)
22 Vorhabenbezogener Ergebnisindikator/Vorhabenbezogene Ergebnisindikatoren
23 Vom Begünstigten erwartetes Ergebnis
24 Wert des nach der Durchführung validierten Ergebnisindikators

.

Referenztabellen Anhang V

Tabelle 1 - Daten zur Projektdurchführung20

Kapitel I: Nachhaltige Entwicklung der Fischerei

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
I.1 Artikel 26 und Artikel 44 Absatz 3

Innovation

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art der Innovation: Erzeugnisse und Ausrüstung; Verfahren und Techniken; System der Verwaltung und Organisation 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der in den geförderten Unternehmen unmittelbar von dem Vorhaben profitierenden Personen 3 Numerisch
I.2 Artikel 27 und Artikel 44 Absatz 3

Beratungsdienste

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art des Beratungsdienstes: Durchführbarkeitsstudien und beratende Tätigkeiten; fachliche Beratung; Geschäftsstrategien 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
I.3 Artikel 28 und Artikel 44 Absatz 3

Partnerschaften zwischen Wissenschaftlern und Fischern

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art der Aktivitäten: Netze; Partnerschaftsabkommen oder Vereinigung; Datenerhebung und -verwaltung; Studien; Pilotprojekte; Verbreitung; Seminare; optimale Verfahren 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der an der Partnerschaft beteiligten Wissenschaftler 3 Numerisch
- Anzahl der an der Partnerschaft beteiligten Fischer 4 Numerisch
- Anzahl anderer von dem Vorhaben profitierender Einrichtungen 5 Numerisch
I.4 Artikel 29 Absätze 1 und 2 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe a

Förderung von Humankapital, der Schaffung von Arbeitsplätzen und des sozialen Dialogs - Schulung, Vernetzung, sozia1er Dialog, Unterstützung für Ehe- und Lebenspartner

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art der Aktivitäten: Schulung und Ausbildung; Vernetzung; sozialer Dialog 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Ehe- und Lebenspartner 3 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Personen oder Organisationen (Teilnehmer an Schulungsmaßnahmen, Mitglieder von Netzen, an Maßnahmen im Bereich des sozialen Dialogs beteiligte Organisationen) 4 Numerisch
I.5 Artikel 29 Absatz 3 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe a

Förderung von Humankapital, der Schaffung von Arbeitsplätzen und des sozialen Dialogs - Praktikanten an Bord von Fischereifahrzeugen der kleinen Küstenfischerei

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art der Aktivitäten: Schulung und Ausbildung 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Praktikanten 3 Numerisch
I.6 Artikel 30 und Artikel 44 Absatz 4

Diversifizierung und neue Einkommensquellen

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art der Diversifizierung: Investitionen an Bord; Angeltourismus; Restaurants; Umweltleistungen; Schulungsmaßnahmen 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der betroffenen Fischer 3 Numerisch
I.7 Artikel 31 und Artikel 44 Absatz 2

Unterstützung für Unternehmensgründungen junger Fischer

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Alter der von dem Vorhaben profitierenden jungen Fischer 2 Numerisch


Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
I.8 Artikel 32 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe b

Gesundheit und Sicherheit

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei
- Art der Ausrüstung: Investitionen an Bord; persönliche Ausrüstung 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben betroffenen Fischer 3 Numerisch
I.9 Artikel 33 und Artikel 44 Absatz 4a - Anzahl der betroffenen Fischer 1 Numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
Vorübergehende Einstellung der Fangtätigkeit - Anzahl der Tage ohne Fangtätigkeit 2 Numerisch
I.10 Artikel 34

Endgültige Einstellung der Fangtätigkeit

- Anzahl der betroffenen Fischer 1 Numerisch Ja
I.11 Artikel 35

Fonds auf Gegenseitigkeit für widrige Witterungsverhältnisse und Umweltvorfälle - Einrichtung des Fonds

- Name des Fonds auf Gegenseitigkeit 1 Buchstabenfolge Nein
I.12 Artikel 35

Fonds auf Gegenseitigkeit für widrige Witterungsverhältnisse und Umweltvorfälle - gezahlte Entschädigungen

- Gezahlte Entschädigung für: widrige Witterungsverhältnisse; Umweltvorfälle; Rettungskosten 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Ja
- Anzahl der betroffenen Besatzungsmitglieder 2 Numerisch
I.13 Artikel 36

Unterstützung für die Systeme zur Zuteilung von Fangmöglichkeiten

- Art der Aktivität: Planung; Entwicklung; Begleitung; Bewertung; Verwaltung 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Nein
- Art des Begünstigten: 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
I.14 Artikel 37

Unterstützung der Planung und der Durchführung von Bestandserhaltungsmaßnahmen und der regionalen Zusammenarbeit

- Art der Aktivität: Planung; Entwicklung und Begleitung; Beteiligung interessierter Kreise; direkte Besatzmaßnahmen 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der betroffenen Bestände (falls zutreffend) 2 Numerisch
- von dem Vorhaben betroffene Gesamtfläche (in km2) (falls zutreffend) 3 Numerisch
I.15 Artikel 38 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe c

Begrenzung der Folgen des Fischfangs für die Meeresumwelt und Anpassung des Fischfangs im Interesse des Artenschutzes

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei
- Art der Investition: Selektivität von Fanggerät; Verringerung von Rückwürfen oder Behandlung unerwünschter Fänge; Ausschluss der Auswirkungen auf das Ökosystem und den Meeresboden; Schutz der Fanggeräte und der Fänge vor Säugetieren und Vögeln; Fischsammelvorrichtungen in Gebieten in äußerster Randlage 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 3 Numerisch
I.16 Artikel 39 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe c

Innovation im Zusammenhang mit der Erhaltung biologischer Meeresschätze

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei
- Art des Vorhabens: Entwicklung neuer Technologien oder Organisationsformen zur Verringerung der Auswirkungen; Einführung neuer Technologien oder Organisationsformen zur Verringerung der Auswirkungen; Entwicklung neuer Technologien oder Organisationsformen zur nachhaltigen Nutzung; Einführung neuer Technologien oder Organisationsformen zur nachhaltigen Nutzung 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 3 Numerisch
I.17 Artikel 40 Absatz 1 Buchstabe a

Schutz und Wiederherstellung von Meeresbiodiversität - Säuberung der Meere von Abfällen

- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 1 Numerisch Ja
I.18 Artikel 40 Absatz 1 Buchstaben b bis g und i und Artikel 44 Absatz 6

Schutz und Wiederherstellung der Meeresbiodiversität - Beitrag zu einer besseren Bewirtschaftung oder Erhaltung, Konstruktion, Aufstellung oder Modernisierung von stationären oder beweglichen Anlagen, Ausarbeitung von Schutz- und Bewirtschaftungsplänen für Natura- 2000-Gebiete und besondere Schutzgebiete, Verwaltung, Wiederherstellung und Begleitung von geschützten Meeresgebieten einschließlich Natura-2000-Gebieten, Schärfung des Umweltbewusstseins, Beteiligung an anderen Aktionen zur Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art des Vorhabens: Investitionen in Anlagen; Bewirtschaftung von Ressourcen; Bewirtschaftungspläne für Natura-2000-Gebiete und besondere Schutzgebiete; Verwaltung von Natura-2000- Gebieten; Verwaltung von geschützten Meeresgebieten; Schärfung des Bewusstseins; andere Aktionen zur Stärkung der biologischen Vielfalt 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- betroffene Natura-2000-Gesamtfläche (in km2) (falls zutreffend) 3 Numerisch
- Gesamtfläche des geschützten Meeresgebiets (in km2) (falls zutreffend) 4 Numerisch
- Anzahl der betroffenen Fischer 5 Numerisch
I.19 Artikel 40 Absatz 1 Buchstabe h

Schutz und Wiederherstellung der Meeresbiodiversität - Regelungen für den Ausgleich von Schäden an Fängen, die von Säugetieren und Vögeln verursacht werden

- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 1 Numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
I.20 Artikel 41 Absatz 1 Buchstaben a bis c und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe d

Energieeffizienz und Eindämmung des Klimawandels - Investitionen an Bord, Energieeffizienzüberprüfungen und -pläne, Studien

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht (nur für Artikel 41 Absatz 1 Buchstabe a)
- Art des Vorhabens: Ausrüstung an Bord; Fanggerät: Energieeffizienzüberprüfungen und -pläne; Studien 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 3 Numerisch
- Senkung des Kraftstoffverbrauchs in % 4 Numerisch
- Reduzierung der CO2-Emissionen in % (falls zutreffend) 5 Numerisch


Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
I.21 Artikel 41 Absatz 2 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe d

Energieeffizienz und Eindämmung des Klimawandels - Austausch oder Modernisierung von Maschinen

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Art des Vorhabens: Austausch einer Maschine; Modernisierung 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- kW vor der Maßnahme (zertifiziert oder physisch geprüft) 3 Numerisch
- kW nach der Maßnahme (zertifiziert oder physisch geprüft) 4 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 5 Numerisch
- Senkung des Kraftstoffverbrauchs in % 6 Numerisch
- Reduzierung der CO2-Emissionen in % (falls zutreffend) 7 Numerisch
I.22 Artikel 42 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe e

Mehrwert, Produktqualität und Nutzung unerwünschter Fänge

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1

bezieht

Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei
- Art des Vorhabens: Investitionen, durch die der Mehrwert von Erzeugnissen gesteigert wird; Investitionen an Bord, durch die die Qualität von Fischereierzeugnissen gesteigert wird 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 3 Numerisch
I.23 Artikel 43 Absätze 1 und 3 und Artikel 44 Absatz 1 Buchstabe f

Fischereihäfen, Anlandestellen, Auktionshallen und Schutzeinrichtungen - Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur von Fischereihäfen und Auktionshallen oder Anlandestellen und Schutzeinrichtungen, Investitionen zur Verbesserung der Sicherheit von Fischern

- Angabe, ob sich die Maßnahme auf See- oder Binnenfischerei oder beides bezieht 1 Siehe Code in Tabelle 2, numerisch Ja, wenn sich das Vorhaben auf Seefischerei bezieht
- Investitionskategorie: Fischereihäfen; Anlandestellen Auktionshallen; Schutzeinrichtungen 2 Siehe Code in Tabelle 5, numerisch
- Art der Aktivität: Qualität; Kontrolle und Rückverfolgbarkeit; Energieeffizienz; Umweltschutz; Sicherheit und Arbeitsbedingungen 3 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 4 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden anderen Hafennutzer oder Arbeiter 5 Numerisch
I.24 Artikel 43 Absatz 2

Fischereihäfen, Anlandestellen, Auktionshallen und Schutzeinrichtungen - Investitionen zur Erleichterung der Erfüllung der Verpflichtung zur Anlandung sämtlicher Fänge

- Investitionskategorie: Fischereihäfen; Anlandestellen Auktionshallen; Schutzeinrichtungen 1 Siehe Code in Tabelle 5, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Fischer 2 Numerisch

Kapitel II: Nachhaltige Entwicklung der Aquakultur

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben
(ja/nein)
II.1 Artikel 47

Innovation

- Art der Innovation: Entwicklung von Erkenntnissen; Einführung neuer Arten; Durchführbarkeitsstudien 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Art der beteiligten Forschungseinrichtung 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
- Anzahl der in den geförderten Unternehmen unmittelbar von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 3 Numerisch
II.2 Artikel 48 Absatz 1 Buchstaben a bis d und f bis h

Produktive Investitionen in der Aquakultur

- Art der Investition: produktive Investition; Diversifizierung; Modernisierung; Tiergesundheit; Qualität der Erzeugnisse; Sanierung; ergänzende Tätigkeiten 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
II.3 Artikel 48 Absatz 1 Buchstaben e, i und j

Produktive Investitionen in der Aquakultur Ressourceneffizienz, Verringerung des Wasser- und Chemikalienverbrauchs, Kreislaufsysteme zur Minimierung des Wasserverbrauchs

- Art der Investition: Umwelt und Ressourcen; Wasserverbrauch und -qualität; geschlossene Systeme 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
II.4 Artikel 48 Absatz 1 Buchstabe k

Produktive Investitionen in der Aquakultur - Steigerung der Energieeffizienz, erneuerbare Energiequellen

- Art der Investition: Energieeffizienz; erneuerbare Energiequellen 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
II.5 Artikel 49

Betriebsführungs-, Vertretungs- und Beratungsdienste für Aquakulturunternehmen

- Art des Vorhabens: Einrichtung von Betriebsführungsdiensten; Erwerb von Betriebsberatungsdiensten; Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Einhaltung der Umweltschutzvorschriften); Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Umweltverträglichkeitsprüfung); Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Einhaltung der Vorschriften für Gesundheit und Schutz von Tieren und für öffentliche Gesundheit); Vertretungs- und

Beratungsdienste (Schwerpunkt: Vermarktungs- und Geschäftsstrategien)

1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
II.6 Artikel 50

Förderung von Humankapital und Vernetzung

- Art der Aktivität: berufliche Bildung; lebenslanges Lernen; Verbreitung; Erwerb neuer beruflicher Fertigkeiten; Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz; Vernetzung und Austausch von Erfahrungen 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Ehe- und Lebenspartner 3 Numerisch
II.7 Artikel 51

Steigerung des Potenzials von Aquakulagen

- Art des Vorhabens: Bestimmung von Gebieten; Verbesserung von Unterstützungseinrichtungen und Infrastrukturen; Abwendung erheblichen Schadens; Maßnahmen infolge der Feststellung erhöhter Mortalitäten oder von Krankheiten 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
II.8 Artikel 52

Förderung neuer Aquakulturproduzenten, die nachhaltige Aquakultur praktizieren

- betroffene Gesamtfläche (in km2) 1 Numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
II.9 Artikel 53

Umstellung auf Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfungen und ökologische/biologische Aquakultur

- Art des Vorhabens: Umstellung auf ökologische/ biologische Aquakultur; Beteiligung am EMAS 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
- betroffene Gesamtfläche (in km2) 3 Numerisch
II.10 Artikel 54

Aquakultur und Umweltleistungen

- Art des Vorhabens: Aquakultur in Natura-2000- Gebieten; Ex-situ-Erhaltung und -Reproduktion; Aquakulturvorhaben, die die Erhaltung und Verbesserung der Umwelt und der biologischen Vielfalt einbeziehen 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Numerisch
- betroffene Natura-2000-Gesamtfläche (in km') 3 Numerisch
- betroffene Gesamtfläche außerhalb von Natura- 2000-Gebieten (in km') 4 Numerisch
II.11 Artikel 55

Gesundheitspolitische Maßnahmen

- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 1 Numerisch Nein
II.12 Artikel 56

Tiergesundheit und Tierschutz

- Art des Vorhabens: Bekämpfung und Tilgung von Krankheiten; optimale Verfahren und Verhaltenskodizes; Verringerung der Abhängigkeit von Tierarzneimitteln; veterinärmedizinische Studien oder Arzneimittelstudien und optimale Verfahren; Verbünde zur Förderung des Gesundheitsschutzes; Ausgleichszahlungen an Muschelzüchter 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 2 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
II.13 Artikel 57

Versicherung von Aquakulturbeständen

- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 1 Numerisch Nein

Kapitel III: Nachhaltige Entwicklung von Fisch- und Aquakulturwirtschaftsgebieten

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
III.1 Artikel 62 Absatz 1 Buchstabe a Vorbereitende Unterstützung - Art des Begünstigten 1 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch Nein
III.2 Artikel 63

Umsetzung von Strategien für die lokale Entwicklung Auswahl von lokalen Fischereiaktionsgruppen (FLAG) 1

- von FLAG abgedeckte Gesamtbevölkerung (in Einheften) 1 Numerisch Nein
- Anzahl der öffentlichen Partner in FLAG 2 Numerisch
- Anzahl der privaten Partner in FLAG 3 Numerisch
- Anzahl der zivilgesellschaftlichen Partner in FLAG 4 Numerisch
- Anzahl der von FLAG für Verwaltungsaufgaben eingesetzten VZÄ 5 Numerisch
- Anzahl der von FLAG für Sensibilisierungsmaßnahmen eingesetzten VZÄ 6 Numerisch
III.3 Artikel 63

Umsetzung von Strategien für die lokale Entwicklung von FLAG geförderte Projekte (einschließlich Betriebskosten und Sensibilisierung)

- Art des Vorhabens: Schaffung von Mehrwert; Diversifizierung; Umwelt; soziokulturelle Maßnahmen; politische Entscheidungen; laufende Kosten und Sensibilisierung 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Art des Begünstigten 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
III.4 Artikel 64

Kooperationsmaßnahmen

- Art des Vorhabens: vorbereitende Unterstützung; Projekte innerhalb eines Mitgliedstaats; Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten; Projekte in Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb der EU 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der Partner (falls zutreffend) 2 Numerisch

Kapitel IV: Maßnahmen im Bereich Vermarktung und Verarbeitung

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
IV.1 Artikel 66

Produktions- und Vermarktungspläne

- Anzahl der Mitglieder der beteiligten Erzeugerorganisationen 1 Numerisch Nein
IV.2 Artikel 67

Lagerhaltungsbeihilfe

- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Mitglieder von Erzeugerorganisationen 1 Numerisch Nein
IV.3 Artikel 68

Vermarktungsmaßnahmen

- Art des Vorhabens: Gründung von Erzeugerorganisationen, Vereinigungen oder Branchenverbänden; Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: Arten mit Vermarktungspotenzial); Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: unerwünschte Fänge); Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: umweltfreundliche bzw. ökologische/biologische Erzeugnisse); Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Zertifizierung und Förderung nachhaltiger Erzeugnisse); Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Qualitätsregelungen); Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: direkte Vermarktung); Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Verpackung); Transparenz der Erzeugung; Rückverfolgbarkeit und Umweltzeichen; Standardverträge; Kommunikations- und Absatzförderungskampagnen 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Unternehmen 2 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Mitglieder von Erzeugerorganisationen 3 Numerisch
IV.4 Artikel 69

Verarbeitung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen

- Art der Investition: Energieeinsparung oder Verringerung der Umweltbelastung; Verbesserung von Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Arbeitsbedingungen; Verarbeitung von nicht für den menschlichen Verzehr genutzten Fängen; Verarbeitung von Nebenerzeugnissen; Verarbeitung von ökologischen/biologischen Aquakulturerzeugnissen; neue oder verbesserte Erzeugnisse oder Verfahren bzw. neues oder verbessertes System der Verwaltung 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Anzahl der geförderten Unternehmen 2 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 3 Numerisch

Kapitel V: Ausgleich für Mehrkosten für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse in Gebieten in äußerster Randlage

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
V.1 Artikel 70

Ausgleichsregelung

- Ausgleich für Mehrkosten 1 Numerisch Nein
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Unternehmen 2 Numerisch
- Anzahl der von dem Vorhaben profitierenden Beschäftigten 3 Numerisch

Kapitel VI: Begleitende Maßnahmen für die Gemeinsame Fischereipolitik in geteilter Mittelverwaltung

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
VI.1 Artikel 76

Überwachung und Durchsetzung

- Art des Vorhabens: Erwerb, Installation und Entwicklung von Technologien; Entwicklung, Erwerb und Installation der für die Datenübertragung erforderlichen Komponenten; Entwicklung, Erwerb und Installation der zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit erforderlichen Komponenten; Durchführung von Programmen zum Austausch und zur Analyse von Daten; Modernisierung und Erwerb von Patrouillenschiffen, -flugzeugen und -hubschraubern; Erwerb sonstiger Kontrollmittel; Entwicklung innovativer Überwachungs- und Begleitsysteme und Pilotprojekte; Schulungs- und Austauschprogramme; Kosten/Nutzen-Analysen und Bewertung von Prüfungen; Seminare und Multimedia-Instrumente; Betriebskosten; Durchführung eines Aktionsplans 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Ja, wenn Investitionen an Bord
- Art des Begünstigten 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
VI.2 Artikel 77

Datenerhebung

- Art des Begünstigten 1 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch Nein

Kapitel VII: Technische Hilfe auf Initiative von Mitgliedstaaten

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
VII.1 Artikel 78

Technische Hilfe auf Initiative von Mitgliedstaaten

- Art des Vorhabens: Durchführung des operationellen Programms; IT-Systeme; Verbesserung der Verwaltungskapazität; Kommunikationstätigkeiten; Bewertung; Studien; Kontrolle und Prüfung, FLAG-Netz; Sonstiges 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein

Kapitel VIII: Förderung der Durchführung der integrierten Meerespolitik

Maßnahmencode
Spalte 18
Maßnahmen im EMFF Daten zur Projektdurchführung Code der Durchführungsdaten
Spalte 20
Möglicher Wert und Art des Werts
Spalte 21
Nummer im Fischereiflottenregister der Gemeinschaft (CFR) vorgeschrieben (ja/nein)
VIII.1 Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe a

Integrierte Meeresüberwachung

- Art des Vorhabens: Beitrag zur integrierten Meeresüberwachung; Beitrag zum gemeinsamen Informationsraum (CISE) 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Art des Begünstigten 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
VIII.2 Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe b

Förderung des Schutzes der Meeresumwelt und der nachhaltigen Nutzung von Meeres- und Küstenressourcen

- Art des Vorhabens: geschützte Meeresgebiete;

Natura-2000-Gebiete

1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- betroffene Fläche geschützter Meeresgebiete

(in km2) (falls zutreffend)

2 Numerisch
- betroffene Fläche von Natura-2000-Gebieten

(in km2) (falls zutreffend)

3 Numerisch
- Art des Begünstigten 4 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
VIII.3 Artikel 80 Absatz 1 Buchstabe c

Verbesserung der Kenntnisse über den Zustand der Meeresumwelt

- Art des Vorhabens: Ausarbeitung des Überwachungsprogramms; Einführung von Maßnahmen im Rahmen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie 1 Siehe Code in Tabelle 3, numerisch Nein
- Art des Begünstigten 2 Siehe Code in Tabelle 4, numerisch
1) Angaben nur dann erforderlich, wenn die FLAG ausgewählt wird.

Tabelle 2 - Art der Fischerei

Code Beschreibung
1 Seefischerei
2 Binnenfischerei
3 Beides

Tabelle 3 - Art des Vorhabens

Code Beschreibung Im Zusammenhang mit Maßnahmencode
1 Erzeugnisse und Ausrüstung I.1
2 Verfahren und Techniken I.1
3 System der Verwaltung und Organisation I.1
4 Durchführbarkeitsstudien und Beratungsdienste I.2
5 Fachliche Beratung I.2
6 Geschäftsstrategien I.2
7 Netze I.3
8 Partnerschaftsabkommen oder Vereinigung I.3
9 Datenerhebung und -verwaltung I.3
10 Studien I.3
11 Pilotprojekte I.3
12 Verbreitung I.3
13 Seminare I.3
14 Optimale Verfahren I.3
15 Schulung und Ausbildung I.4, I.5
16 Vernetzung I.4
17 Sozialer Dialog I.4
18 Investitionen an Bord I.6
19 Angeltourismus I.6
20 Restaurants I.6
21 Umweltleistungen I.6
22 Schulungsmaßnahmen I.6
23 Investition an Bord I.8
24 Persönliche Ausrüstung I.8
25 Widrige Witterungsverhältnisse I.12
26 Umweltvorfälle I.12
27 Rettungskosten I.12
28 Planung I.13, I.14
29 Entwicklung I.13, I.14
30 Begleitung I.13, I.14
31 Bewertung I.13
32 Verwaltung I.13
33 Beteiligung interessierter Kreise I.14
34 Direkte Besatzmaßnahmen I.14
35 Selektivität von Fanggerät I.15


Code Beschreibung Im Zusammenhang mit Maßnahmencode
36 Verringerung von Rückwürfen oder Behandlung unerwünschter Fänge I.15
37 Ausschluss der Auswirkungen auf das Ökosystem und den Meeresboden I.15
38 Schutz der Fanggeräte und der Fänge vor Säugetieren und Vögeln I.15
39 Fischsammelvorrichtungen in Gebieten in äußerster Randlage I.15
40 Entwicklung neuer Technologien oder Organisationsformen zur Verringerung der Auswirkungen I.16
41 Einführung neuer Technologien oder Organisationsformen zur Verringerung der Auswirkungen I.16
42 Entwicklung neuer Technologien oder Organisationsformen zur nachhaltigen Nutzung I.16
43 Einführung neuer Technologien oder Organisationsformen zur nachhaltigen Nutzung I.16
44 Investitionen in Anlagen I.18
45 Bewirtschaftung von Ressourcen I.18
46 Bewirtschaftungspläne für Natura-2000-Gebiete und besondere Schutzgebiete I.18
47 Verwaltung von Natura-2000-Gebieten I.18
48 Verwaltung von geschützten Meeresgebieten I.18
49 Schärfung des Bewusstseins I.18
50 Andere Aktionen zur Stärkung der biologischen Vielfalt I.18
51 Ausrüstung an Bord I.20
52 Fanggerät I.20
53 Energieeffizienzüberprüfungen und -pläne I.20
54 Studien I.20
55 Austausch einer Maschine I.21
56 Modernisierung I.21
57 Investitionen, durch die der Mehrwert von Erzeugnissen gesteigert wird I.22
58 Investitionen an Bord, durch die die Qualität von Fischereierzeugnissen gesteigert wird I.22
59 Qualität I.23
60 Kontrolle und Rückverfolgbarkeit I.23
61 Energieeffizienz I.23
62 Umweltschutz I.23
63 Sicherheit und Arbeitsbedingungen I.23
64 Entwicklung von Erkenntnissen II.1
65 Einführung neuer Arten II.1
66 Durchführbarkeitsstudien II.1
67 Produktive Investition II.2
68 Diversifizierung II.2
69 Modernisierung II.2
70 Tiergesundheit II.2
71 Qualität der Erzeugnisse II.2
72 Sanierung II.2
73 Ergänzende Tätigkeiten II.2
74 Umwelt und Ressourcen II.3
75 Wasserverbrauch und -qualität II.3
76 Geschlossene Systeme II.3
77 Energieeffizienz II.4


Code Beschreibung Im Zusammenhang mit Maßnahmencode
78 Erneuerbare Energiequellen II.4
79 Einrichtung von Betriebsführungsdiensten II.5
80 Erwerb von Betriebsberatungsdiensten II.5
81 Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Einhaltung der Umweltschutzvorschriften) II.5
82 Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Umweltverträglichkeitsprüfung) II.5
83 Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Einhaltung der Vorschriften für Gesundheit und Schutz von Tieren und für öffentliche Gesundheit) II.5
84 Vertretungs- und Beratungsdienste (Schwerpunkt: Vermarktungs- und Geschäftsstrategien) II.5
85 Berufliche Bildung II.6
86 Lebenslanges Lernen II.6
87 Verbreitung II.6
88 Erwerb neuer beruflicher Fertigkeiten II.6
89 Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz II.6
90 Vernetzung und Austausch von Erfahrungen II.6
91 Bestimmung von Gebieten II.7
92 Verbesserung von Unterstützungseinrichtungen und Infrastrukturen II.7
93 Abwendung erheblichen Schadens II.7
94 Maßnahmen infolge der Feststellung erhöhter Mortalitäten oder von Krankheiten II.7
95 Umstellung auf ökologische/biologische Aquakultur II.9
96 Beteiligung an EMAS II.9
97 Aquakultur in Natura-2000-Gebieten II.10
98 Ex-situ-Erhaltung und -Reproduktion II.10
99 Aquakulturvorhaben, die die Erhaltung und Verbesserung der Umwelt und der biologischen Vielfalt einbeziehen II.10
100 Bekämpfung und Tilgung von Krankheiten II.12
101 Optimale Verfahren und Verhaltenskodizes II.12
102 Verringerung der Abhängigkeit von Tierarzneimitteln II.12
103 Veterinärmedizinische Studien oder Arzneimittelstudien und optimale Verfahren II.12
104 Verbünde zur Förderung des Gesundheitsschutzes II.12
105 Ausgleichszahlungen an Muschelzüchter II.12
106 Schaffung von Mehrwert III.3
107 Diversifizierung III.3
108 Umwelt III.3
109 Soziokulturelle Maßnahmen III.3
110 Politische Entscheidungen III.3
111 Laufende Kosten und Sensibilisierung III.3
112 Vorbereitende Unterstützung III.4
113 Projekte innerhalb eines Mitgliedstaats III.4
114 Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten III.4
115 Projekte in Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb der EU III.4
116 Gründung von Erzeugerorganisationen, Vereinigungen und Branchenverbänden IV.3
117 Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: Arten mit Vermarktungspotenzial) IV.3
118 Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: unerwünschte Fänge) IV.3


Code Beschreibung Im Zusammenhang mit Maßnahmencode
119 Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Vermarktungsbedingungen (Schwerpunkt: umweltfreundliche bzw. ökologische/biologische Erzeugnisse) IV.3
120 Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Zertifizierung und Förderung nachhaltiger Erzeugnisse) IV.3
121 Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Qualitätsregelungen) IV.3
122 Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: direkte Vermarktung) IV.3
123 Förderung von Qualität und Mehrwert (Schwerpunkt: Verpackung) IV.3
124 Transparenz der Erzeugung IV.3
125 Rückverfolgbarkeit und Umweltzeichen IV.3
126 Standardverträge IV.3
127 Kommunikations- und Absatzförderungskampagnen IV.3
128 Energieeinsparung oder Verringerung der Umweltbelastung IV.4
129 Verbesserung von Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Arbeitsbedingungen IV.4
130 Verarbeitung von nicht für den menschlichen Verzehr genutzten Fängen IV.4
131 Verarbeitung von Nebenerzeugnissen IV.4
132 Verarbeitung von ökologischen/biologischen Aquakulturerzeugnissen IV.4
133 Neue oder verbesserte Erzeugnisse oder Verfahren bzw. neues oder verbessertes System der Verwaltung IV.4
134 Erwerb, Installation und Entwicklung von Technologien VI.1
135 Entwicklung, Erwerb und Installation der für die Datenübertragung erforderlichen Komponenten VI.1
136 Entwicklung, Erwerb und Installation der zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit erforderlichen Komponenten VI.1
137 Durchführung von Programmen zum Austausch und zur Analyse von Daten VI.1
138 Modernisierung und Erwerb von Patrouillenschiffen, -flugzeugen und -hubschraubern VI.1
139 Erwerb sonstiger Kontrollmittel VI.1
140 Entwicklung innovativer Überwachungs- und Begleitsysteme und Pilotprojekte VI.1
141 Schulungs- und Austauschprogramme VI.1
142 Kosten/Nutzen-Analysen und Bewertung von Prüfungen VI.1
143 Seminare und Multimedia-Instrumente VI.1
144 Betriebskosten VI.1
145 Durchführung eines Aktionsplans VI.1
146 Durchführung des operationellen Programms VII.1
147 IT-Systeme VII.1
148 Verbesserung der Verwaltungskapazität VII.1
149 Kommunikationstätigkeiten VII.1
150 Bewertung VII.1
151 Studien VII.1
152 Kontrolle und Prüfung VII.1
153 FLAG-Netz VII.1
154 Sonstiges VII.1
155 Beitrag zur integrierten Meeresüberwachung VIII.1
156 Beitrag zum gemeinsamen Informationsraum (CISE) VIII.1
157 Geschützte Meeresgebiete VIII.2
158 Natura-2000-Gebiete VIII.2
159 Ausarbeitung des Überwachungsprogramms VIII.3
160 Einführung von Maßnahmen im Rahmen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie VIII.3

Tabelle 4 - Art des Begünstigten

Code Beschreibung
1 Behörde
2 Juristische Person
3 Natürliche Person
4 Zusammenschluss von Fischern
5 Erzeugerorganisation
6 NRO
7 Forschungszentrum/Universität
8 Gemischt

Tabelle 5 - Art der Investition

Code Beschreibung Im Zusammenhang mit Maßnahmencode
1 Fischereihäfen I.23, I.24
2 Anlandestellen I.23, I.24
3 Auktionshallen I.23, I.24
4 Schutzeinrichtungen I.23, I.24


ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 20.01.2023)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X