zurück | ![]() |
1.2.2 Maßeinheiten
1.2.2.1 Im ADN gelten folgende Maßeinheiten a:
Größe |
SI-Einheit b |
Zusätzlich zugelassene Einheit |
Beziehung zwischen den Einheiten |
Länge | m (Meter) | - | - |
Fläche | m2(Quadratmeter) | - | - |
Volumen | m³ (Kubikmeter) | l c (Liter) | 1 l = 10-3 m³ |
Zeit | s (Sekunde) | min (Minute) | 1 min = 60 s |
h (Stunde) | 1 h = 3.600 s | ||
d (Tag) | 1 d = 86.400 s | ||
Masse | kg (Kilogramm) | g (Gramm) | 1 g = 10-3 kg |
t (Tonne) | 1 t = 10³kg | ||
Dichte | kg/m³ | kg/l | 1 kg/l × 10-3 kg |
Temperatur | K (Kelvin) | °C (Grad Celsius) | 0 °C = 273,15 K |
Temperaturdifferenz | K (Kelvin) | °C (Grad Celsius) | 1 °C= 1 K |
Kraft | N (Newton) | - | 1 N = 1 kg × m/s2 |
Druck | Pa (Pascal) | bar (Bar) | 1 Pa= 1 N/m2 |
1 bar = 105 Pa | |||
Mechanische Spannung | N/m2 | N/mm2 | 1 N/mm2 = 1 Mpa |
Arbeit | J (Joule) | kWh (Kilowattstunde) | 1 kWh = 3,6 MJ |
Energie | J (Joule) | - | 1 J = 1 N × m = 1 W × s |
Wärmemenge | J (Joule) | ev (Elektrovolt) | 1 eV = 0,1602 ×10-18 J |
Leistung | W (Watt) | - | 1 W = 1 J/s = 1 N × m/s |
Kinematische Viskosität | M2/s | mm2/s | 1 mm2/s = 10-6 m2/s |
Dynamische Viskosität | Pa × s | mPa × s | 1 mPa × s = 10-3 Pa × s |
Aktivität | Bq (Becquerel) | - | - |
Äquivalentdosis | Sv (Sievert) | - | - |
Dezimale Vielfache und Teile einer Einheit können durch Vorsetzen der nachfolgenden Vorsätze bzw. Vorsatzzeichen vor den Namen bzw. das Zeichen der Einheit gebildet werden
Faktor | Vorsatz | Vorsatzzeichen | ||
1.000 000.000 000.000 000 = | 1018 | Trillionenfach | Exa | E |
1.000 000.000 000.000 = | 1015 | Billiardenfach | Peta | P |
1.000 000.000 000 = | 1012 | Billionenfach | Tera | T |
1.000 000.000 = | 109 | Milliardenfach | Giga | G |
1.000 000 = | 106 | Millionenfach | Mega | M |
1.000 = | 103 | Tausendfach | Kilo | k |
100 = | 102 | Hundertfach | Hekto | h |
10 = | 101 | Zehnfach | Deka | da |
0,1 = | 10-1 | Zehntel | Dezi | d |
0,01 = | 10-2 | Hundertstel | Zenti | c |
0,001 = | 10-3 | Tausendstel | Milli | m |
0,000.001 = | 10-6 | Millionstel | Mikro | μ |
0,000.000 001 = | 10-9 | Milliardstel | Nano | n |
0,000.000 000.001 = | 10-12 | Billionstel | Piko | p |
0,000.000 000.000 001 = | 10-15 | Billiardstel | Femto | f |
0,000.000 000.000 000.001 = | 10-18 | Trillionstel | Atto | a |
1.2.2.2 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, bedeutet im ADN das Zeichen "%":
1.2.2.3 Drücke jeder Art bei Gefäßen (z.B. Prüfdruck, innerer Druck, Öffnungsdruck von Sicherheitsventilen) werden immer als Überdruck (über dem atmosphärischen Druck liegender Druck) angegeben; der Dampfdruck von Stoffen wird dagegen immer als Absolutdruck angegeben.
1.2.2.4 Sieht das ADN einen Füllungsgrad für Gefäße vor, so bezieht sich dieser auf eine Temperatur des Stoffes von 15 °C, sofern nicht eine andere Temperatur genannt ist.
Kapitel 1.3
Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind 16
1.3.1 Anwendungsbereich
(Stand: 08.01.2019)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓