umwelt-online: Packungsbeilagen nach § 11 des Arzneimittelgesetzes (2)
![]() |
zurück | ![]() |
Anlage 2 |
M0 | Stand: TT.MM.JJ | |||
M1 | Nr.: [Dateiname] (verschreibungspflichtig) |
|||
M2 | Stoff | Darreichungsform | Stärke | |
PA | Anlage | |||
PB | Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Gebrauchsinformation Lesen Sie die gesamte Packungebeilage / Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme 1 Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.
|
|||
PE | /.../ [(Handels) Name Stärke Darreichungsform] |
|||
PF | Wirkstoff: | |||
PG | /Der arzneilich wirksame Bestandteil ist /Wirkstoff/ Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind /Wirkstoffe// 1 / Darreichungsform (sofern abgeteilt) bzw. Volumenangabe / Massenangabe enthält ... /SI-Einheit/ /arzneilich wirksamer Bestandteil (ggf. Salz, Ester) / entsprechend ... /SI-Einheit/ Säure- bzw. basen-Aquivalant |
|||
PH | Die sonstigen Bestandteile sind:
[Angaben entsprechend der Zusammensetzung] |
|||
P4 | [Darreichungsform und Inhalt / für den Patenten erhältliche Packungsgrößen]
/.../ ist in Packungen mit /Gewicht oder Rauminhalt oder Stückzahl / Darreichungsform/ erhältlich. |
|||
PC1 | 1 | Was ist /.../ und wofür wird es angewendet? | ||
PI | 1.1 | /... / ist ein [Umschreibung der therapeutischen Gruppe / Stoffgruppe] | ||
PD | 1.2 | von: [Name, Anschrift des pharmazeutischen Unternehmers, optional Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse und Internet-Adresse] | ||
P5 | hergestellt von: [Name, Anschrift des Herstellers, optional Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse und Internet-Adresse; kann entfallen, wenn mit pharmazeutischem Unternehmer identisch] | |||
PK | 1.3 | /.../ wird angewendet ... [Anwendungsgebiet(e)] | ||
PC2 | 2 | Was müssen Sie vor der Einnahme/Anwendung von /.../ beachten? | ||
PL | 2.1 | /.../ darf nicht eingenommen/angewendet werden
|
||
PV | 2.2 | Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung von /.../ ist erforderlich
|
||
PV1 | a) [ggf.] Kinder Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern [im Alter von ... bis ... / unter ... Jahren] bestimmt / geeignet, da |
|||
PV2 | b) [ggf.] Ältere Menschen | |||
PV3 | c) Schwangerschaft | |||
[ggf.] Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. | ||||
PV4 | d) Stillzeit | |||
[ggf.] Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. | ||||
PV5 | e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen | |||
[ggf.] Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Kraftfahrzeuges setzen, weil
[ggf.] Sie dürfen keine Maschinen bedienen. [ggf.] Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. |
||||
PV6 | f) Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von /.../ | |||
[Hier sind Warnhinweise zu geben, die für bestimmte Hilfsstoffe entsprechend der Excipients-Guideline gefordert sind.] | ||||
PN | 2.3 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. | ||
PNI | 2.4 | [ggf.] Bei Einnahme/Anwendung von /.../ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken | ||
PC3 | 3 | Wie ist /.../ einzunehmen/anzuwenden? | ||
PMX | Nehmen/Wenden Sie /.../ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein/an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. | |||
(Stand: 20.01.2025)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓