![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Änderungstext
Informationswege und Maßnahmen bei Zwischenfällen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen
- Hessen -
Vom 21. Oktober 2024
(StAnz. Nr. 47 vom 18.11.2024 S. 1051)
Bezug: Erlass vom 14. März 2023 (StAnz. S. 482)
Der Erlass "Informationswege und Maßnahmen bei Zwischenfällen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen" vom 14. März 2023 wird wie folgt geändert:
1. Ziffer 2.4 wird wie folgt geändert:
a. In Satz 1 werden die Wörter "das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)" durch die Wörter "das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG)" ersetzt.
b. In Satz 2 wird nach dem Wort "Pf lege" die Angabe "(HLfGP)" eingefügt.
2. Ziffer 3.1.1 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
der zuständigen Überwachungsbehörde
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Abteilung V Pharmazie, Telefon: 0611/3259-1000 (Zentrale), E-Mail: QD-pharmazie@hlfgp.hessen.de. Außerhalb der Dienstzeit sind Polizeidienststellen bzw. -präsidien anzusprechen, insbesondere das Polizeipräsidium Südhessen, Von dort wird der Bereitschaftsdienst des Regierungspräsidiums Darmstadt benachrichtigt, der die Meldung an das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege weiterleitet. Das Landesamt nimmt die Unterrichtung weiterer Stellen nach dem behördlichen Meldeplan vor. oder |
"der zuständigen Überwachungsbehörde
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP), Außerhalb der Dienstzeit sind Polizeidienststellen bzw. -präsidien anzusprechen, insbesondere das Polizeipräsidium Südhessen, Von dort wird die Meldung an das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLFGP) weitergeleitet. Das Landesamt nimmt die Unterrichtung weiterer Stellen nach dem behördlichen Meldeplan vor. oder" |
3. Ziffer 3.1.2 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
während der Dienstzeit
dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), Sonnenberger Straße 2/2A, 65193 Wiesbaden, E-Mail: michael.binger@hsm.hessen.de. außerhalb der Dienstzeit dem Lagezentrum der Hessischen Landesregierung im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS), Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden, E-Mail: lz-hessen@hmdis.hessen.de Das Lagezentrum schaltet die dort benannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zur weiteren Klärung und Veranlassung ein. Telefonische Mitteilungen sollten von der meldenden Person/Stelle umgehend schriftlich bestätigt werden. |
"während der Dienstzeit
dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG), außerhalb der Dienstzeit dem Lagezentrum der Hessischen Landesregierung im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI), Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden, E-Mail: lz-hessen@innen.hessen.de Das Lagezentrum schaltet die dort benannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege zur weiteren Klärung und Veranlassung ein. Telefonische Mitteilungen sollten von der meldenden Person/ Stelle umgehend schriftlich bestätigt werden." |
4. In Ziffer 4.1 Abs. 1 sowie in Ziffer 5.2, Ziffer 6.2 Abs. 2 und Ziffer 6.3 werden jeweils die Wörter "Hessischen Ministerium für Soziales und Integration" durch die Wörter "Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege" ersetzt.
ID 242713
ENDE |
(Stand: 19.03.2025)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓