Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ![]() |
Änderungstext
Dritte Änderung der "Metall-Bewertungsgrundlage - Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser"
Vom 26. März 2018
(BAnz AT 04.04.2018 B8)
I Änderungen
Die Bekanntmachung Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) vom 2. April 2015 (BAnz AT 10.04.2015 B9), zuletzt geändert durch die Zweite Änderung der Bekanntmachung Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) vom 15. März 2017 (BAnz AT 23.03.2017 B6), wird geändert.
a) Im Abschnitt II Anwendungsbereich wird als vierter Absatz angefügt:
"Lote fallen derzeit ebenfalls nicht in den Anwendungsbereich. Begründet ist dies durch die Tatsache, dass beim Löten mit den Grundwerkstoffen neue Legierungen entstehen können, die sich mit einer Werkstoffprüfung nicht erfassen lassen."
b) In der Anlage wird die Nummer 1.2 Kupfer wie folgt geändert:
alt | neu | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.2 Kupfer
Kupfer (Cu-DHP, CW 024A) kann für alle Produktgruppen a bis D verwendet werden. Einschränkungen: Kupferrohre können nicht für alle Trinkwässer in Deutschland eingesetzt werden. Bei Trinkwässern, die folgende Bedingungen zusätzlich zu den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) erfüllen, ist in der Regel davon auszugehen, dass sofort oder nach einer gewissen Zeit (spätestens ab der 16. Woche) nach Neuinstallation bei bestimmungsgemäßen Betrieb der Kupfergrenzwert der TrinkwV 2001 eingehalten wird: pH> 7,4 Sollten für ein bestimmtes Versorgungsgebiet spezifische Untersuchungsergebnisse zur Kupferabgabe vorliegen, sind diese Informationen bei der Werkstoffauswahl zu berücksichtigen. |
"1.2 Kupfer
1.2.1 Cu-DHP (CW024A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
1.2.2 Cu-ETP (CW004A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
1.2.3 Cu-OF (CW008A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
1.2.4 Cu-PHC (CW020A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
1.2.5 Cu-HCP (CW021A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
1.2.6 Cu-DLP (CW023A)
Legierungsbestandteile (% (m/m))
|
(Stand: 20.01.2025)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓