Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Änderungstext

Vierte Änderung der "Metall-Bewertungsgrundlage - Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser"

Vom 13. November 2018
(BAnz AT 21.11.2018 B11)


I Änderungen

Die Bekanntmachung Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) vom 2. April 2015 (BAnz AT 10.04.2015 B9), zuletzt geändert durch die Dritte Änderung der Bekanntmachung Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) vom 26. März 2018 (BAnz AT 04.04.2018 B8), wird geändert.

a) Die Anlage wird wie folgt geändert:

aa) In Nummer 2.13.3.1 wird folgender Hinweis aufgenommen:

"Hinweis: Die aufgeführte Zusammensetzung umfasst den Wirkstoff CuSn4Zn2PS-C gemäß DIN SPEC 2701, dessen Bleigehalt auf 0,10 % beschränkt ist."

bb) In Nummer 2 Werkstoffe für Armaturen, Rohrverbinder, Apparate und Pumpen (B) sowie für Werkstoffe für Bauteile in Armaturen, Rohrverbindern, Apparaten und Pumpen (C) ergeben sich folgende Änderungen in der Nummerierung:

cc) Die folgende Nummer 2.16 wird neu eingefügt:

"2.16 Kupfer-Zinn-Phosphor-Legierungen

2.16.1 Kategoriegrenzen

Legierungsbestandteile (% (m/m)):

Cu Sn P
Rest 1,5 % - 9 % 0,02 % - 0,4 %

Unvermeidbare Begleitelemente (% (m/m)):

Fe Ni Zn
< 0,1 % < 0,2 % < 0,2 %

2.16.2 Referenzwerkstoff

CW 453K wurde aufgrund eines Gutachtens nur für die Produktgruppe C zugelassen. Sollte die Aufnahme dieses oder eines weiteren Werkstoffs dieser Kategorie für die Produktgruppen a oder B beantragt werden, ist eine vollständige Prüfung gemäß der DIN EN 15664-1 mit den drei Prüfwässern gemäß DIN EN 15664-2 notwendig. In diesem Verfahren wird auch ein Referenzwerkstoff festgelegt.

2.16.3 Trinkwasserhygienisch geeignete Werkstoffe

2.16.3.1 CW453K (CuSn8)

Bezeichnung Produktgruppe
CW453K (CuSn8) C

Legierungsbestandteile (% (m/m)):

Cu Sn P
Rest 7,5 % - 8,5 % 0,02 % - 0,4 %

Unvermeidbare Begleitelemente (% (m/m)):

Fe Ni Zn
< 0,1 % < 0,2 % < 0,2 %"

b) Im Nummer 2 Werkstoffe für Armaturen, Rohrverbinder, Apparate und Pumpen (B) sowie für Werkstoffe für Bauteile in Armaturen, Rohrverbindern, Apparaten und Pumpen (C) wird Nummer 2.19 eingefügt:

"2.19 Kupferlegierungen für Produktgruppe D

Zusätzlich zu den Werkstoffen der Produktgruppen A, B und C können für Bauteile der Produktgruppe D weitere Kupferlegierungen verwendet werden.

Die Kupferlegierungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:

Alle anderen Elemente: max. 0,1 % (m/m)"

c) Nummer 4 wird wie folgt neugefasst:

alt neu
4 Passive Werkstoffe und Kupferlegierungen für Produktgruppe D

Zusätzlich zu den Werkstoffen der Produktgruppen A, B und C können für Bauteile der Produktgruppe D weitere passive metallene Werkstoffe und weitere Kupferlegierungen verwendet werden.

Die Kupferlegierungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Cu, Zn, Si, Sn, P: keine Einschränkungen
  • Al, Fe, Mn: maximal 3,0 % (m/m)
  • Pb: maximal 3,5 % (m/m)
  • Ni: maximal 3,0 % (m/m)
  • As, Sb: maximal 0,25 % (m/m)
  • Alle anderen Elemente: maximal 0,1 % (m/m)"
"4 Passive Werkstoffe

4.1 Kategoriegrenzen

Nicht festgelegt

4.2 Referenzwerkstoff

Nicht festgelegt

4.3 Trinkwasserhygienisch geeignete Werkstoffe

4.3.1 NiCr7030

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 20.01.2025)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X