Abschnitt 1 Verfahren vor den Landgerichten |
Titel 1 Verfahren bis zum Urteil |
§ 253 Klageschrift |
§ 254 Stufenklage |
§ 255 Fristbestimmung im Urteil |
§ 256 Feststellungsklage |
§ 257 Klage auf künftige Zahlung oder Räumung |
§ 258 Klage auf wiederkehrende Leistungen |
§ 259 Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung |
§ 260 Anspruchshäufung |
§ 261 Rechtshängigkeit |
§ 262 Sonstige Wirkungen der Rechtshängigkeit |
§ 263 Klageänderung |
§ 264 Keine Klageänderung |
§ 265 Veräußerung oder Abtretung der Streitsache |
§ 266 Veräußerung eines Grundstücks |
§ 267 Vermutete Einwilligung in die Klageänderung |
§ 268 Unanfechtbarkeit der Entscheidung |
§ 269 Klagerücknahme |
§ 270 Zustellung; formlose Mitteilung |
§ 271 Zustellung der Klageschrift |
§ 272 Bestimmung der Verfahrensweise |
§ 273 Vorbereitung des Termins |
§ 273a Geheimhaltung |
§ 274 Ladung der Parteien; Einlassungsfrist |
§ 275 Früher erster Termin |
§ 276 Schriftliches Vorverfahren |
§ 277 Klageerwiderung; Replik |
§ 278 Gütliche Streitbeilegung, Güteverhandlung, Vergleich |
§ 278a Mediation, außergerichtliche Konfliktbeilegung |
§ 279 Mündliche Verhandlung |
§ 280 Abgesonderte Verhandlung über Zulässigkeit der Klage |
§ 281 Verweisung bei Unzuständigkeit |
§ 282 Rechtzeitigkeit des Vorbringens |
§ 283 Schriftsatzfrist für Erklärungen zum Vorbringen des Gegners |
§ 283a Sicherungsanordnung |
§ 284 Beweisaufnahme |
§ 285 Verhandlung nach Beweisaufnahme |
§ 286 Freie Beweiswürdigung |
§ 287 Schadensermittlung; Höhe der Forderung |
§ 288 Gerichtliches Geständnis |
§ 289 Zusätze beim Geständnis |
§ 290 Widerruf des Geständnisses |
§ 291 Offenkundige Tatsachen |
§ 292 Gesetzliche Vermutungen |
§ 292a (aufgehoben) |
§ 293 Fremdes Recht; Gewohnheitsrecht; Statuten |
§ 294 Glaubhaftmachung |
§ 295 Verfahrensrügen |
§ 296 Zurückweisung verspäteten Vorbringens |
§ 296a Vorbringen nach Schluss der mündlichen Verhandlung |
§ 297 Form der Antragstellung |
§ 298 Aktenausdruck |
§ 298a Elektronische Akte; Verordnungsermächtigung |
§ 299 Akteneinsicht; Abschriften |
§ 299a Datenträgerarchiv |
Titel 2 Urteil |
§ 300 Endurteil |
§ 301 Teilurteil |
§ 302 Vorbehaltsurteil |
§ 303 Zwischenurteil |
§ 304 Zwischenurteil über den Grund |
§ 305 Urteil unter Vorbehalt erbrechtlich beschränkter Haftung |
§ 305a Urteil unter Vorbehalt seerechtlich beschränkter Haftung |
§ 305b Urteil unter Vorbehalt spaltungsrechtlicher Haftungsbeschränkung |
§ 306 Verzicht |
§ 307 Anerkenntnis |
§ 308 Bindung an die Parteianträge |
§ 308a Entscheidung ohne Antrag in Mietsachen |
§ 309 Erkennende Richter |
§ 310 Termin der Urteilsverkündung |
§ 311 Form der Urteilsverkündung |
§ 312 Anwesenheit der Parteien |
§ 313 Form und Inhalt des Urteils |
§ 313a Weglassen von Tatbestand und Entscheidungsgründen |
§ 313b Versäumnis-, Anerkenntnis- und Verzichtsurteil |
§ 314 Beweiskraft des Tatbestandes |
§ 315 Unterschrift der Richter |
§ 316 (aufgehoben) |
§ 317 Urteilszustellung und -ausfertigung |
§ 318 Bindung des Gerichts |
§ 319 Berichtigung des Urteils |
§ 320 Berichtigung des Tatbestandes |
§ 321 Ergänzung des Urteils |
§ 321a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör |
§ 322 Materielle Rechtskraft |
§ 323 Abänderung von Urteilen |
§ 323a Abänderung von Vergleichen und Urkunden |
§ 323b Verschärfte Haftung |
§ 324 Nachforderungsklage zur Sicherheitsleistung |
§ 325 Subjektive Rechtskraftwirkung |
§ 325a Feststellungswirkung des Musterentscheids |
§ 326 Rechtskraft bei Nacherbfolge |
§ 327 Rechtskraft bei Testamentsvollstreckung |
§ 328 Anerkennung ausländischer Urteile |
§ 329 Beschlüsse und Verfügungen |
Titel 3 Versäumnisurteil |
§ 330 Versäumnisurteil gegen den Kläger |
§ 331 Versäumnisurteil gegen den Beklagten |
§ 331a Entscheidung nach Aktenlage |
§ 332 Begriff des Verhandlungstermins |
§ 333 Nichtverhandeln der erschienenen Partei |
§ 334 Unvollständiges Verhandeln |
§ 335 Unzulässigkeit einer Versäumnisentscheidung |
§ 336 Rechtsmittel bei Zurückweisung |
§ 337 Vertagung von Amts wegen |
§ 338 Einspruch |
§ 339 Einspruchsfrist |
§ 340 Einspruchsschrift |
§ 340a Zustellung der Einspruchsschrift |
§ 341 Einspruchsprüfung |
§ 341a Einspruchstermin |
§ 342 Wirkung des zulässigen Einspruchs |
§ 343 Entscheidung nach Einspruch |
§ 344 Versäumniskosten |
§ 345 Zweites Versäumnisurteil |
§ 346 Verzicht und Zurücknahme des Einspruchs |
§ 347 Verfahren bei Widerklage und Zwischenstreit |
Titel 4 Verfahren vor dem Einzelrichter |
§ 348 Originärer Einzelrichter |
§ 348a Obligatorischer Einzelrichter |
§ 349 Vorsitzender der Kammer für Handelssachen |
§ 350 Rechtsmittel |
§§ 351, 352, 353 und 354 (aufgehoben) |
Titel 5 Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme |
§ 355 Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme |
§ 356 Beibringungsfrist |
§ 357 Parteiöffentlichkeit |
§ 357a (aufgehoben) |
§ 358 Notwendigkeit eines Beweisbeschlusses |
§ 358a Beweisbeschluss und Beweisaufnahme vor mündlicher Verhandlung |
§ 359 Inhalt des Beweisbeschlusses |
§ 360 Änderung des Beweisbeschlusses |
§ 361 Beweisaufnahme durch beauftragten Richter |
§ 362 Beweisaufnahme durch ersuchten Richter |
§ 363 Beweisaufnahme im Ausland |
§ 364 Parteimitwirkung bei Beweisaufnahme im Ausland |
§ 365 Abgabe durch beauftragten oder ersuchten Richter |
§ 366 Zwischenstreit |
§ 367 Ausbleiben der Partei |
§ 368 Neuer Beweistermin |
§ 369 Ausländische Beweisaufnahme |
§ 370 Fortsetzung der mündlichen Verhandlung |
Titel 6 Beweis durch Augenschein |
§ 371 Beweis durch Augenschein |
§ 371a Beweiskraft elektronischer Dokumente |
§ 371b Beweiskraft gescannter öffentlicher Urkunden |
§ 372 Beweisaufnahme |
§ 372a Untersuchungen zur Feststellung der Abstammung |
Titel 7 Zeugenbeweis |
§ 373 Beweisantritt |
§ 374 (aufgehoben) |
§ 375 Beweisaufnahme durch beauftragten oder ersuchten Richter |
§ 376 Vernehmung bei Amtsverschwiegenheit |
§ 377 Zeugenladung |
§ 378 Aussageerleichternde Unterlagen |
§ 379 Auslagenvorschuss |
§ 380 Folgen des Ausbleibens des Zeugen |
§ 381 Genügende Entschuldigung des Ausbleibens |
§ 382 Vernehmung an bestimmten Orten |
§ 383 Zeugnisverweigerung aus persönlichen Gründen |
§ 384 Zeugnisverweigerung aus sachlichen Gründen |
§ 385 Ausnahmen vom Zeugnisverweigerungsrecht |
§ 386 Erklärung der Zeugnisverweigerung |
§ 387 Zwischenstreit über Zeugnisverweigerung |
§ 388 Zwischenstreit über schriftliche Zeugnisverweigerung |
§ 389 Zeugnisverweigerung vor beauftragtem oder ersuchtem Richter |
§ 390 Folgen der Zeugnisverweigerung |
§ 391 Zeugenbeeidigung |
§ 392 Nacheid; Eidesnorm |
§ 393 Uneidliche Vernehmung |
§ 394 Einzelvernehmung |
§ 395 Wahrheitsermahnung; Vernehmung zur Person |
§ 396 Vernehmung zur Sache |
§ 397 Fragerecht der Parteien |
§ 398 Wiederholte und nachträgliche Vernehmung |
§ 399 Verzicht auf Zeugen |
§ 400 Befugnisse des mit der Beweisaufnahme betrauten Richters |
§ 401 Zeugenentschädigung |
Titel 8 Beweis durch Sachverständige |
§ 402 Anwendbarkeit der Vorschriften für Zeugen |
§ 403 Beweisantritt |
§ 404 Sachverständigenauswahl |
§ 404a Leitung der Tätigkeit des Sachverständigen |
§ 405 Auswahl durch den mit der Beweisaufnahme betrauten Richter |
§ 406 Ablehnung eines Sachverständigen |
§ 407 Pflicht zur Erstattung des Gutachtens |
§ 407a Weitere Pflichten des Sachverständigen |
§ 408 Gutachtenverweigerungsrecht |
§ 409 Folgen des Ausbleibens oder der Gutachtenverweigerung |
§ 410 Sachverständigenbeeidigung |
§ 411 Schriftliches Gutachten |
§ 411a Verwertung von Sachverständigengutachten aus anderen Verfahren |
§ 412 Neues Gutachten |
§ 413 Sachverständigenvergütung |
§ 414 Sachverständige Zeugen |
Titel 9 Beweis durch Urkunden |
§ 415 Beweiskraft öffentlicher Urkunden über Erklärungen |
§ 416 Beweiskraft von Privaturkunden |
§ 416a Beweiskraft des Ausdrucks eines öffentlichen elektronischen Dokuments |
§ 417 Beweiskraft öffentlicher Urkunden über amtliche Anordnung, Verfügung oder Entscheidung |
§ 418 Beweiskraft öffentlicher Urkunden mit anderem Inhalt |
§ 419 Beweiskraft mangelbehafteter Urkunden |
§ 420 Vorlegung durch Beweisführer; Beweisantritt |
§ 421 Vorlegung durch den Gegner; Beweisantritt |
§ 422 Vorlegungspflicht des Gegners nach bürgerlichem Recht |
§ 423 Vorlegungspflicht des Gegners bei Bezugnahme |
§ 424 Antrag bei Vorlegung durch Gegner |
§ 425 Anordnung der Vorlegung durch Gegner |
§ 426 Vernehmung des Gegners über den Verbleib |
§ 427 Folgen der Nichtvorlegung durch Gegner |
§ 428 Vorlegung durch Dritte; Beweisantritt |
§ 429 Vorlegungspflicht Dritter |
§ 430 Antrag bei Vorlegung durch Dritte |
§ 431 Vorlegungsfrist bei Vorlegung durch Dritte |
§ 432 Vorlegung durch Behörden oder Beamte; Beweisantritt |
§ 433 (aufgehoben) |
§ 434 Vorlegung vor beauftragtem oder ersuchtem Richter |
§ 435 Vorlegung öffentlicher Urkunden in Urschrift oder beglaubigter Abschrift |
§ 436 Verzicht nach Vorlegung |
§ 437 Echtheit inländischer öffentlicher Urkunden |
§ 438 Echtheit ausländischer öffentlicher Urkunden |
§ 439 Erklärung über Echtheit von Privaturkunden |
§ 440 Beweis der Echtheit von Privaturkunden |
§ 441 Schriftvergleichung |
§ 442 Würdigung der Schriftvergleichung |
§ 443 Verwahrung verdächtiger Urkunden |
§ 444 Folgen der Beseitigung einer Urkunde |
Titel 10 Beweis durch Parteivernehmung |
§ 445 Vernehmung des Gegners; Beweisantritt |
§ 446 Weigerung des Gegners |
§ 447 Vernehmung der beweispflichtigen Partei auf Antrag |
§ 448 Vernehmung von Amts wegen |
§ 449 Vernehmung von Streitgenossen |
§ 450 Beweisbeschluss |
§ 451 Ausführung der Vernehmung |
§ 452 Beeidigung der Partei |
§ 453 Beweiswürdigung bei Parteivernehmung |
§ 454 Ausbleiben der Partei |
§ 455 Prozessunfähige |
§§ 456 bis 477 |
Titel 11 Abnahme von Eiden und Bekräftigungen |
§ 478 Eidesleistung in Person |
§ 479 Eidesleistung vor beauftragtem oder ersuchtem Richter |
§ 480 Eidesbelehrung |
§ 481 Eidesleistung; Eidesformel |
§ 482 (aufgehoben) |
§ 483 Eidesleistung sprach- oder hörbehinderter Personen |
§ 484 Eidesgleiche Bekräftigung |
Titel 12 Selbständiges Beweisverfahren |
§ 485 Zulässigkeit |
§ 486 Zuständiges Gericht |
§ 487 Inhalt des Antrages |
§§ 488; 489 (aufgehoben) |
§ 490 Entscheidung über den Antrag |
§ 491 Ladung des Gegners |
§ 492 Beweisaufnahme |
§ 493 Benutzung im Prozess |
§ 494 Unbekannter Gegner |
§ 494a Frist zur Klageerhebung |