Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Druck- und Lokalversion
Regelwerk

Änderungstext

Verordnung zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr

Vom 6. März 2025

(BGBl. I Nr. 78 vom 11.03.2025)


Es verordnen auf Grund

Artikel 1
Änderung der Auslandsverwendungszuschlagsverordnung

In § 3 Absatz 1 der Auslandsverwendungszuschlagsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. April 2009 (BGBl. I S. 809), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 8. Januar 2020 (BGBl. I S. 27) geändert worden ist, wird Spalte 3 der Tabelle wie folgt gefasst:

"Zuschlag
3
111 Euro
131 Euro
153 Euro".
54 Euro
77 Euro
93 Euro

Artikel 2
Änderung der Auslandszuschlagsverordnung

Die Auslandszuschlagsverordnung vom 17. August 2010 (BGBl. I S. 1177, 1244), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. Juni 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 209) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1. § 2 wird wie folgt geändert:

a) Absatz 1 wird wie folgt geändert:

aa) Satz 1 wird wie folgt geändert:

aaa) Der Nummer 1 wird folgende Nummer 1 vorangestellt:

"1. bis zu 300 Euro bei Verwendungen zur Sicherstellung der Landes- und Bündnisverteidigung, wenn sich der Dienstort im unmittelbaren geografischen Einflussbereich einer kriegerischen Auseinandersetzung befindet und sich am Dienstort eine hohe Bedrohungslage durch militärische Gewalt kurzfristig entwickeln kann,".

bbb) Die bisherige Nummer 1 wird Nummer 2 und die Angabe "300 Euro" wird durch die Angabe "430 Euro" ersetzt.

ccc) Die bisherige Nummer 2 wird Nummer 3 und die Angabe "400 Euro" wird durch die Angabe "570 Euro" ersetzt.

ddd) Die bisherige Nummer 3 wird Nummer 4 und die Angabe "600 Euro" wird durch die Angabe "860 Euro" ersetzt.

eee) Die bisherige Nummer 4 wird Nummer 5 und die Angabe "700 Euro" wird durch die Angabe "1.000 Euro" ersetzt.

fff) Die bisherige Nummer 5 wird Nummer 6 und die Angabe "500 Euro" wird durch die Angabe "715 Euro" ersetzt.

bb) In Satz 4 Nummer 2 wird die Angabe "700 Euro" durch die Angabe "1.000 Euro" ersetzt.

b) In Absatz 2 Satz 1 wird die Angabe "500 Euro" durch die Angabe "715 Euro" ersetzt.

c) In Absatz 3 Satz 2 wird die Angabe "700 Euro" durch die Angabe "1.000 Euro" ersetzt.

2. Nach § 5a wird folgender § 5b eingefügt:

" § 5b Geltung der §§ 5 und 5a in den Fällen des § 53 Absatz 6 Satz 7 des Bundesbesoldungsgesetzes

In den Fällen des § 53 Absatz 6 Satz 7 des Bundesbesoldungsgesetzes gelten § 5 mit Ausnahme des Absatzes 6 Nummer 5 und § 5a entsprechend."

Artikel 3
Änderung der Sanitätsdienstvergütungsverordnung

§ 5 der Sanitätsdienstvergütungsverordnung vom 27. April 2012 (BGBl. I S. 1000), die zuletzt durch Artikel 9 der Verordnung vom 8. Januar 2020 (BGBl. I S. 27) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1. In Nummer 1 wird die Angabe "14,00 Euro" durch die Angabe "17,64 Euro" ersetzt.

2. In Nummer 2 wird die Angabe "18,00 Euro" durch die Angabe "22,68 Euro" ersetzt.

3. In Nummer 3 wird die Angabe "24,00 Euro" durch die Angabe "30,24 Euro" ersetzt.

4. In Nummer 4 wird die Angabe "26,00 Euro" durch die Angabe "32,76 Euro" ersetzt.

5. In Nummer 5 wird die Angabe "28,00 Euro" durch die Angabe "35,28 Euro" ersetzt.

Artikel 4
Änderung der Auslandstrennungsgeldverordnung

Dem § 13 Absatz 1 der Auslandstrennungsgeldverordnung vom 27. Juni 2018 (BGBl. I S. 891), die zuletzt durch Artikel 11 der Verordnung vom 8. Januar 2020 (BGBl. I S. 27) geändert worden ist, wird folgender Satz angefügt:

"Das Bundesministerium der Verteidigung kann insbesondere unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Dienstortes und der persönlichen Situation des Betroffenen in seinem Geschäftsbereich auch Ledigen ohne eigene Wohnung Reisebeihilfen für Heimfahrten im gleichen Umfang wie den nach § 4 Absatz 2 berechtigten Personen gewähren."

Artikel 5
Änderung der Soldatenarbeitszeitverordnung

Die Soldatenarbeitszeitverordnung vom 16. November 2015 (BGBl. I S. 1995), die zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Februar 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 72) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1. § 5 Absatz 2 wird wie folgt geändert:

a) In Satz 1 werden die Wörter "mit einer Verkürzung der Arbeitszeit um weniger als 10 Prozent" gestrichen.

b) Satz 2 wird durch die folgenden Sätze ersetzt:

altneu
Aus dienstlichen Gründen kann die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit auf Montag bis Samstag verteilt werden"Aus dienstlichen Gründen kann hiervon abgewichen werden. Eine individuelle Verteilung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit auf Montag bis Freitag kann auf Antrag genehmigt werden, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen."

2. In § 5a Absatz 3 Satz 1 werden nach dem Wort "haben" die Wörter "und deren höchstzulässige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit mehr als 48 Stunden betragen hat" eingefügt.

3. § 6 Absatz 1 Satz 3 wird wie folgt gefasst:

altneu
Von Satz 2 kann abgewichen werden, wenn dienstliche Gründe dies erfordern, insbesondere in folgenden Bereichen:
  1. allgemeine Grundausbildung,
  2. Dienstposten-, Laufbahn- und Einsatzausbildung,
  3. Dauereinsatzaufgaben,
  4. Wach-, Sonder- und Ordnungsdienste,
  5. Dienst in kurativen Sanitätseinrichtungen,
  6. eintägige Seefahrten seegehender Einheiten der Marine und
  7. Durchführung von Langstreckenflügen durch Luftfahrzeugbesatzungen.
"Von Satz 2 kann abgewichen werden, wenn dienstliche Gründe dies erfordern, bei:
  1. Wach-, Sonder-, Ordnungs- und Feldjägerdiensten einschließlich Personenschutzdiensten,
  2. außergewöhnlichen Ereignissen sowie im Zusammenhang mit Unfällen, die zu einem übermäßigen, nicht vorhersehbaren Arbeitsanfall führen,
  3. Tätigkeiten, in denen die Kontinuität des Dienstes gewährleistet sein muss, insbesondere in folgenden Bereichen:
    1. Grund- und Basisausbildung,
    2. Dienstposten- und Laufbahnausbildung,
    3. eintägige Ausbildungs- und Übungsvorhaben im Rahmen der Einsatzausbildung,
    4. militärische Flugsicherung,
    5. Pflege- oder Behandlungsdienste in kurativen Sanitätseinrichtungen und im Rahmen von Rettungsdiensten,
    6. Betrieb von Flughäfen oder Häfen, einschließlich Brandabwehr,
    7. eintägige Seefahrten seegehender Einheiten der Marine,
    8. Durchführung von Langstreckenflügen durch Luftfahrzeugbesatzungen und
    9. Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit erheblichem Öffentlichkeitsinteresse."

4. In § 12 Absatz 1 Satz 2 werden nach dem Wort "auszugleichen" ein Komma und die Wörter "soweit nicht zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen" eingefügt.

5. In § 19 Absatz 2 Satz 1 werden die Wörter "militärischen Organisationsbereiche" durch die Wörter "Teilstreitkräfte und die Befehlshaberinnen und Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, des Unterstützungskommandos der Bundeswehr und des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr" ersetzt.

6. § 21 Absatz 1 Satz 3 und 4 wird durch die folgenden Sätze ersetzt:

altneu
Die Anordnung erfolgt bei den in § 30c Absatz 4 Nummer 2 bis 5 des Soldatengesetzes genannten Tätigkeiten durch die zuständigen Leiterinnen oder Leiter der Organisationsbereiche, durch die Befehlshaberin oder den Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr oder durch die Befehlshaberin oder den Befehlshaber Einsatzführungskommando der Bundeswehr. Diese können die Anordnungsbefugnis einer ihnen unterstellten Person übertragen."Die Anordnung treffen bei den in § 30c Absatz 4 Nummer 2 bis 6 des Soldatengesetzes genannten Tätigkeiten
  1. die Inspekteurinnen oder Inspekteure der Teilstreitkräfte,
  2. die Befehlshaberin oder der Befehlshaber Operatives Führungskommando der Bundeswehr,
  3. die Befehlshaberin oder der Befehlshaber Unterstützungskommando der Bundeswehr,
  4. die Befehlshaberin oder der Befehlshaber Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr oder
  5. die Leiterinnen und Leiter der Organisationsbereiche.

Bei den in § 30c Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe f und g des Soldatengesetzes genannten Tätigkeiten trifft die Anordnung die Inspekteurin oder der Inspekteur der Luftwaffe. Die zuständigen Personen können die Anordnungsbefugnis einer ihnen unterstellten Person übertragen."

7. Die Anlage zu § 1 Absatz 2 wird wie folgt gefasst:

Alt:

Anlage
(zu § 1 Absatz 2)
Nr.Internationale oder supranationale militärische StelleStaat
1Air Operations Coordination Centre Multi National Corps NortheastPolen
2BALTIC Defense CollegeEstland
3Centre de Formation à l´Appui Aérien Nancy-OcheyFrankreich
4Centre of Excellence Counter Improvised Explosive DevicesSpanien
5Civil-Military Cooperation Centre of ExcellenceNiederlande
6Combined Air Operations Centre TorrejonSpanien
7Combined Joint Operations from the Sea Centre of ExcellenceVereinigte Staaten
8Commander Strike Force Training Atlantic USAVereinigte Staaten
9Deployable Air Command and Control Centre Poggio RenaticoItalien
10Escadron de Transport ÉvreuxFrankreich
11European Air GroupGroßbritannien
12European Air Transport CommandNiederlande
13European Centre of Excellence for Countering Hybrid ThreatsFinnland
14European Union Military CommitteeBelgien
15Headquarters Supreme Allied Command TransformationVereinigte Staaten
16Internationales Zentrum für Humanitäres MinenräumenSchweiz
17Joint Air Power Competence CentreDeutschland
18Joint Allied Lessons Learned CentrePortugal
19Joint Chemical Biological Radiological Nuclear Defence Centre of ExcellenceTschechien
20Joint Force Command NaplesItalien
21Joint Force Command NorfolkVereinigte Staaten
22Joint Forces Training CentrePolen
23Joint Warfare CentreNorwegen
24Land Command Headquarters IzmirTürkei
25Maritime Command Headquarters NorthwoodGroßbritannien
26Multinational Multirole Tanker Transport FleetNiederlande
27NATO Airborne Early Warning and Control ForceDeutschland
28NATO Alliance Ground Surveillance ForceItalien
29NATO Allied Joint Force Command BrunssumNiederlande
30NATO Centre of Excellence for Military MedicineUngarn
31NATO Communications and Information Agency (Anteil Norfolk)Vereinigte Staaten
32NATO Defence CollegeItalien
33NATO Military CommitteeBelgien
34NATO Special Operations HeadquartersBelgien
35NATO Strategic Communications Centre of ExcellenceLettland
36Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in EuropaÖsterreich
37Special Operations CommandVereinigte Staaten
38Strike Forces NATO HeadquartersPortugal
39Supreme Headquarters Allied Powers EuropeBelgien
40Tactical Leadership ProgrammeSpanien
41Zentrum für SicherheitspolitikSchweiz


Neu:

"Anlage
(zu § 1 Absatz 2)

Nr.Internationale oder supranationale militärische StelleStaat (Kurzform)
14th Psychological Operation (Airborne)Vereinigte Staaten
2Air Operations Coordination Centre Headquarters NATO Rapid Deployable CorpsTürkei
3Air Operations Coordination Centre Multi National Corps NortheastPolen
4BALTIC Defense CollegeEstland
5BICES Group ExecutiveBelgien
6Canadian Forces CollegeKanada
7Centre de Formation à läAppui Aérien Nancy-OcheyFrankreich
8Centre of Excellence Counter Improvised Explosive DevicesSpanien
9Chemical, Biological, Radiological and Nuclear Centre of ExcellenceTschechien
10Civil-Military Cooperation Centre of ExcellenceNiederlande
11Combined Air Operations Centre TorrejonSpanien
12Combined Joint Operations from the Sea Centre of ExcellenceVereinigte Staaten
13Commander Strike Force Training Atlantic USAVereinigte Staaten
14Deployable Air Command and Control Centre Poggio RenaticoItalien
15Deputy Commanding Officer United States Army John F. Kennedy Special Warfare Centre and SchoolVereinigte Staaten
16Escadron de Transport ÉvreuxFrankreich
17EUROCONTROLBelgien
18European Air GroupGroßbritannien
19European Air Transport CommandNiederlande
20European Centre of Excellence for Countering Hybrid ThreatsFinnland
21European Commission - Directorate-General for Defence Industry and SpaceBelgien
22European Defence AgencyBelgien
23European External Action ServiceBelgien
24European Union Military StaffBelgien
25Headquarters Department of the ArmyVereinigte Staaten
26Headquarters Joint Logistic Support Group BrunssumNiederlande
27Headquarters Joint Support and Enabling CommandDeutschland
28Headquarters Supreme Allied Command TransformationVereinigte Staaten
29Internationales Zentrum für Humanitäres MinenräumenSchweiz
30Joint Air Power Competence CentreDeutschland
31Joint Allied Lessons Learned CentrePortugal
32Joint Deployable Exploitation and Analysis LaboratorityNiederlande
33Joint Electronic Warfare Core StaffGroßbritannien
34Joint Force Command NaplesItalien
35Joint Force Command NorfolkVereinigte Staaten
36Joint Forces Training CentrePolen
37Joint Warfare CentreNorwegen
38Land Command Headquarters IzmirTürkei
39Land Warfare center AmersfoortNiederlande
40Maritime Command Headquarters NorthwoodGroßbritannien
41Ministery of DefenseLitauen
42Ministery of DefenseNiederlande
43Movement Coordination Centre EuropeNiederlande
44Multinational Multirole Tanker Transport FleetNiederlande
45National Defense HeadquartersKanada
46NATO Airborne Early Warning and Control ForceDeutschland
47NATO Allied Joint Force Command BrunssumNiederlande
48NATO Centre of Excellence for Military MedicineUngarn
49NATO Communications and Information Agency LissabonPortugal
50NATO Communications and Information Agency BrüsselBelgien
51NATO Communications and Information Agency BrunssumNiederlande
52NATO Communications and Information Agency NorfolkVereinigte Staaten
53NATO Communications and Information Agency RamsteinDeutschland
54NATO Communications and Information Agency The HagueNiederlande
55NATO Communications and Information Agency UedemDeutschland
56NATO Defence CollegeItalien
57NATO Force Integration UnitEstland
58NATO Force Integration UnitUngarn
59NATO Force Integration UnitLitauen
60NATO Force Integration UnitLettland
61NATO Force Integration UnitPolen
62NATO Force Integration UnitSlowakei
63NATO Intelligence Fusion Centre MolesworthGroßbritannien
64NATO Intelligence, Surveillance & Reconnaissance ForceItalien
65NATO International Military StaffBelgien
66NATO International StaffBelgien
67NATO Special Operations HeadquartersBelgien
68NATO Strategic Communications Centre of ExcellenceLettland
69Naval Postgraduate SchoolVereinigte Staaten
70Commando LandstrijdkrachtenNiederlande
71Office of the Assistant Secretary of Defense for Health AffairsVereinigte Staaten
72Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in EuropaÖsterreich
73Special Operations CommandVereinigte Staaten
74Strategic Airlift Coordination centerNiederlande
75Strike Forces NATO HeadquartersPortugal
76Supreme Headquarters Allied Powers EuropeBelgien
77Tactical Leadership ProgrammeSpanien
78U.S. Army Cyber center of ExcellenceVereinigte Staaten
79U.S. Army Maneuver Support center of Excellence, Fort Leonard Wood, MOVereinigte Staaten
80U.S. Army War CollegeVereinigte Staaten
81United States Air Force AcademyVereinigte Staaten
82UNITED STATES Army Sergeants Major AcademyVereinigte Staaten
83UNITED STATES Military AcademyVereinigte Staaten
84UNITED STATES OF AMERICA Combined Arms centerVereinigte Staaten
85US Central CommandVereinigte Staaten
86US Naval War College Newport Senior Enlisted Academy NewportVereinigte Staaten
87US-ARMY Combined Arms centerVereinigte Staaten
88Zentrum für SicherheitspolitikSchweiz".

Artikel 6
Änderung der Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Arbeitssicherstellungsgesetz auf Dienststellen im Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung

In § 2 der Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Arbeitssicherstellungsgesetz auf Dienststellen im Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung vom 18. August 1973 (BGBl. I S. 1321), die durch Artikel 77 des Gesetzes vom 23. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2848) geändert worden ist, werden die Wörter "die Standortverwaltung" durch die Wörter "das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr" ersetzt.

Artikel 7
Inkrafttreten

(1) Diese Verordnung tritt vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 am 1. April 2025 in Kraft.

(2) Artikel 5 Nummer 4 tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2025 in Kraft.

(3) Die Artikel 1, 2 und 5 Nummer 6 treten mit Wirkung vom 6. März 2025 in Kraft.

ID: 250591


ENDE

...

X