Änderungstext
Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Übereinkommen
Nr. 8, Nr. 9, Nr. 16, Nr. 22, Nr. 23, Nr. 53, Nr. 56, Nr. 73, Nr. 92, Nr. 133, Nr. 134, Nr. 146, Nr. 147, Nr. 164, Nr. 166, Nr. 180
der Internationalen Arbeitsorganisation
Vom 10. September 2014
(BGBl. II Nr. 26 vom 12.11.2014 S. 891)
I.
Mit Inkrafttreten des Seearbeitsübereinkommens, 2006, der Internationalen Arbeitsorganisation vom 23. Februar 2006 (BGBl. 2013 II S. 763, 765) für die Bundesrepublik Deutschland am 16. August 2014 (vgl. die Bekanntmachung vom 14. November 2013, BGBl. II S. 1588) sind folgende Übereinkommen für die Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung vom 16. August 2014 a u ß e r Kraft getreten:
- Übereinkommen Nr. 53 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 24. Oktober 1936 über das Mindestmaß beruflicher Befähigung der Schiffsführer und Schiffsoffiziere auf Handelsschiffen (BGBl. 1988 II S. 674, 675) nach seinem Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 56 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 24. Oktober 1936 über die Krankenversicherung der Schiffsleute (BGBl. 1956 II S. 891, 892) nach seinem Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 73 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Juni 1946 über die ärztliche Untersuchung der Schiffsleute (BGBl. 1976 II S. 1225, 1226) nach seinem Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 92 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 18. Juni 1949 über die Quartierräume der Besatzung an Bord von Schiffen (Neufassung vom Jahre 1949) - BGBl. 1974 II S. 841, 842 - nach seinem Artikel 26 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 133 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 30. Oktober 1970 über die Quartierräume der Besatzung an Bord von Schiffen (zusätzliche Bestimmungen) - BGBl. 1974 II S. 862, 863 - nach seinem Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 134 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 30. Oktober 1970 über den Schutz der Seeleute gegen Arbeitsunfälle (BGBl. 1974 II S. 900, 901) nach seinem Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 146 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Oktober 1976 über den bezahlten Jahresurlaub der Seeleute (BGBl. 2006 II S. 675, 676) nach seinem Artikel 21 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 147 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Oktober 1976 über Mindestnormen auf Handelsschiffen (BGBl. 1980 II S. 606, 608) nach seinem Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 164 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 8. Oktober 1987 über den Gesundheitsschutz und die medizinische Betreuung der Seeleute (BGBl. 1994 II S. 1206, 1207) nach seinem Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 166 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Oktober 1987 über die Heimschaffung der Seeleute (Neufassung) (BGBl. 2006 II S. 666, 667) nach seinem Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Übereinkommen Nr. 180 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 22. Oktober 1996 über die Arbeitszeit der Seeleute und die Besatzungsstärke der Schiffe (BGBl. 2006 II S. 450, 451) nach seinem Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006,
- Protokoll vom 22. Oktober 1996 zum Übereinkommen Nr. 147 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Oktober 1976 über Mindestnormen auf Handelsschiffen (BGBl. 2006 II S. 460, 461) nach Artikel 11 des Protokolls in Verbindung mit Artikel X des Seearbeitsübereinkommens, 2006.
II.
Mit der am 16. August 2013 erfolgten Hinterlegung der deutschen Ratifikationsurkunde für das Seearbeitsübereinkommen, 2006, der Internationalen Arbeitsorganisation vom 23. Februar 2006 (vgl. die Bekanntmachung vom 14. November 2013, BGBl. II S. 1588) sind gleichzeitig folgende Übereinkommen von der Bundesrepublik Deutschland zum 16. August 2014 gekündigt worden:
- Übereinkommen Nr. 8 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Juli 1920 über die Gewährung einer Entschädigung für Arbeitslosigkeit infolge von Schiffbruch (RGBl. 1929 II S. 759, 760) nach seinem Artikel 9,
- Übereinkommen Nr. 9 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 10. Juli 1920 über die Stellenvermittlung für Seeleute (RGBl. 1925 II S. 166) nach seinem Artikel 16,
- Übereinkommen Nr. 16 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 11. November 1921 über die pflichtmäßige ärztliche Untersuchung der in der Seeschifffahrt beschäftigten Kinder und Jugendlichen (RGBl. 1929 II S. 383, 386) nach seinem Artikel 10,
- Übereinkommen Nr. 22 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 24. Juni 1926 über den Heuervertrag der Schiffsleute (RGBl. 1930 II S. 987, 988) nach seinem Artikel 21,
- Übereinkommen Nr. 23 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 23. Juni 1926 über die Heimschaffung der Schiffsleute (RGBl. 1930 II S. 12) nach seinem Artikel 12.
ENDE
...
X
⍂
↑
↓