zurück |
Beispiele für Maßnahmen | Anhang 2 |
Lufttemperatur
Luftfeuchte
Wärmestrahlung
Luftbewegungen
Arbeitsschwere
Bekleidung
Risikograph Klima -wärmebelastete Arbeitsplätze | Anhang 3 |
(weitere blanco-Formulare finden Sie am Ende)
Risikograph Klima - wärmebelastete Arbeitsplätze
Anwendungsvoraussetzungen:
Bewertung | |
Lufttemperatur | 0, 1, 2 oder 3 |
Luftfeuchte | 0, 1 oder 2 |
Wärmestrahlung | 0 oder 1 |
Luftbewegungen | 0 |
Arbeitsschwere | 0 oder 1 |
Bekleidung | 0 |
Beispiel
In einem Backwarenverteilzentrum werden heiß-warme Backwaren zur Verteilung und Kommissionierung zwischengelagert. Während der Zwischenlagerung kühlen die Backwaren ab und geben an den Raum Wärme und Feuchtigkeit ab.
In der ungenügend be- und entlüfteten Halle kam es zu einer Temperatur- und Feuchteerhöhung der Raumluft. Die Beschäftigten klagten über die erhöhte klimatische Belastung.
Backwarenverteilzentrum - Gestapelte heiß-warme Backwaren geben Wärme und Feuchte an die Raumluft ab
Messungen ergaben insbesondere im Sommer Mittelwerte über die Hallenfläche von Lufttemperatur:
28 °C und relative Luftfeuchte: 60 % (siehe Linie 1 im Risikograph).
Bei Anwendung des Fragebogens zur Bewertung des Raumklimas (Anhang 1) ergibt sich bei der Lufttemperatur eine Bewertung von 1 und bei der Luftfeuchte eine Bewertung von Null. Da die anderen Bedingungen den Anwendungsvoraussetzungen des Risikographen Klima entsprechen, können diesem genauere Informationen über die Raumklimasituation entnommen werden.
Im Risikograph Klima ergibt sich bei den vorstehend genannten Werten ein Schnittpunkt im gelben Bereich. Eine klimatische Belastung ist daher gegeben.
An einzelnen Tagen im Sommer, bei hohen Außentemperaturen und großen Warenumsätzen, konnten Mittelwerte in der Halle von bis zu Lufttemperatur:
32 °C und relative Luftfeuchte: 70 % (Linie 2)
gemessen werden.
Im Risikograph Klima ergibt sich bei diesen Werten ein im roten Bereich liegender Schnittpunkt, d.h. dass an diesen einzelnen Tagen mit Gefahr durch Hitze zu rechnen ist.
Wegen der generell gegebenen klimatischen Belastung (gelb) und der zusätzlichen Hitzegefahr an einigen Tagen im Sommer (rot) wurde eine neue Hallenbe- und Hallenentlüftungsanlage installiert. Dabei wurde über bodennah positionierte Quellluftdurchlässe das Prinzip der Schichtenströmung umgesetzt.
Hallenbe- und Hallenentlüftungsanlage - Zur Umsetzung von Schichtenströmung wird die Zuluft über bodennah positionierte zylinderförmige Quellluftdurchlässe in die Halle eingebracht
Abnahmemessungen im Sommer ergaben nach Installation der Be- und Entlüftungsanlage Mittelwerte über die Hallenfläche von
Lufttemperatur: 22,5 °C und relative Luftfeuchte: 50 % (Linie 3).
Im Risikograph Klima ergibt sich bei diesen Werten ein im grünen Bereich liegender Schnittpunkt. Es herrscht somit ein optimaler Raumklimazustand aus Lufttemperatur und Luftfeuchte.
Durch die Installation der Be- und Entlüftungsanlage und der Umsetzung von Schichtenströmung ist es gelungen, die vormals gegebene klimatische Belastung durch erhöhte Lufttemperaturen und Luftfeuchten völlig abzubauen.
(Anhand eines Beispiels ausgefüllter Risikograph Klima)
Risikograph Klima - wärmebelastete Arbeitsplätze
Anwendungsvoraussetzungen:
Bewertung | |
Lufttemperatur | 0, 1, 2 oder 3 |
Luftfeuchte | 0, 1 oder 2 |
Wärmestrahlung | 0 oder 1 |
Luftbewegungen | 0 |
Arbeitsschwere | 0 oder 1 |
Bekleidung | 0 |
Fragebogen zur Bewertung des Raumklimas in Büroräumen und ähnlichen Bereichen | Anhang 4 |
Der Fragebogen ist eine Hilfestellung zur Beurteilung des Raumklimas in Büroräumen oder ähnlichen Bereichen.
Falls eine oder mehrere Fragen mit "Ja" beantwortet werden, können die beispielhaft aufgeführten Maßnahmen durchgeführt werden.
Reichen diese nicht aus, sind weitergehende Untersuchungen durch Experten (Stufe 2 - Raumklimaanalyse) durchzuführen.
Lufttemperatur | |||
Die Lufttemperatur liegt zwischen 20 °C und 22 °C, gelegentlich auch bis 26 °C und wird von den Beschäftigten als behaglich empfunden.
Trifft zu → in Ordnung (weiter: Sonneneinstrahlung) Trifft nicht zu → siehe nachfolgende Fragen! | |||
1. Liegt die Lufttemperatur im Büroraum unter 26 °C und empfinden die Beschäftigten diese als zu warm? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
2. Liegt bei Außenlufttemperaturen über 26 °C die Lufttemperatur im Büroraum auch über 26 °C? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
3. Liegt die Lufttemperatur im Büroraum generell bzw. über größere Zeiträume über 26 °C? | |||
[ ] | Ja | [ ] | Nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
Experten hinzuziehen, um zu prüfen, ob
sinnvoll sind, um die Lufttemperatur nachhaltig zu senken. | |||
4. Liegt die Lufttemperatur im Büroraum unter 20 °C und empfinden die Beschäftigten diese als zu kalt? | |||
[ ] | Ja | [ ] | Nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
Experten hinzuziehen, um zu prüfen, ob
sinnvoll sind, um die Lufttemperatur nachhaltig zu erhöhen. |
5. Wird die Lufttemperatur im Kopf- und Fußbereich, bzw. innerhalb des Büroraumes unterschiedlich empfunden? | |||
[ ] | Ja | [ ] | Nein |
Weitergehende Untersuchungen:
|
Sonneneinstrahlung | |||
6. Tritt für die Beschäftigten unangenehme Sonneneinstrahlung auf? | |||
[ ] | Ja | [ ] | Nein |
Maßnahmen:
|
Luftfeuchte | |||
Die Beschäftigten äußern keine Beschwerden hinsichtlich zu trockener bzw. zu feuchter Luft.
Trifft zu → in Ordnung (weiter: Luftgeschwindigkeit) Trifft nicht zu → siehe nachfolgende Fragen! | |||
7. Liegt die relative Luftfeuchte im Winter über 50 %. | |||
[ ] | Ja | [_] | Nein |
Maßnahmen:
| |||
8. Äußern die Beschäftigten Beschwerden hinsichtlich trockener Luft und liegt die relative Luftfeuchte im Büroraum unter 30 %? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
|
Luftgeschwindigkeit | |||
9. Klagen die Beschäftigten über Zugluft? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
Experten hinzuziehen, um zu prüfen, ob
sinnvoll sind, um die Zugluft nachhaltig zu vermeiden. |
Fragebogen "Raumlufttechnische Anlagen (RLT)" | Anhang 5 |
Die Checkliste ist eine Hilfestellung zur Beurteilung des Wartungs- und Hygienezustandes von Raumlufttechnischen Anlagen.
Falls eine oder mehrere Fragen mit "Ja" beantwortet werden, sollten die aufgeführten Maßnahmen durchgeführt werden.
Reichen diese nicht aus, sind weitergehende Untersuchungen durch Experten durchzuführen.
1. Treten gesundheitliche Beschwerden wie Augenreizungen, Augentränen, Niesreiz, verstopfte Nase, trockener Rachen, Husten oder Atembeschwerden in Zusammenhang mit dem Betrieb der RLT-Anlage auf? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen/ Maßnahmen:
| |||
2. Wird die Luft im Arbeitsraum als schlecht oder stickig empfunden? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
3. Liegt die letzte Wartung der RLT-Anlage länger als sechs Monate zurück? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen/Maßnahmen:
| |||
4. Handelt es sich bei der RLT-Anlage um eine Anlage geringer räumlicher Ausdehnung ausschließlich mit Filter oder Beheizung? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
5. Handelt es sich bei der RLT-Anlage um eine umfangreiche Anlage oder eine Anlage mit Befeuchter, Entfeuchter, Kühler, Wärmetauscher oder Wärmerückgewinnung? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen:
|
Fragebogen "Innenraumbelastung in Büroräumen und ähnlichen Bereichen" | Anhang 6 |
Der Fragebogen ist eine Hilfestellung zur Beurteilung der Innenraumbelastung in Büroräumen und ähnlichen Bereichen.
Falls eine oder mehrere Fragen mit "Ja" beantwortet werden, können die beispielhaft aufgeführten Maßnahmen durchgeführt werden. Reichen diese nicht aus, sind weitergehende Untersuchungen durch Experten durchzuführen.
Zu letzteren sei auch auf den BG/BIA-Report "Innenraum-Arbeitsplätze" mit seinen ausführlichen Fragebögen verwiesen.
1. Wurden im Arbeitsbereich im letzten halben Jahr Renovierungsmaßnahmen durchgeführt? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
2. Befinden sich Maschinen oder Geräte im Arbeitsbereich, von denen Gerüche ausgehen? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
3. Werden über mehr als die Hälfte der Arbeitszeit sonstige unangenehme Gerüche im Arbeitsbereich wahrgenommen? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
4. Treten Beschwerden an den Atemwegen oder der Haut auf, die bei längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz zurückgehen? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
5. Treten Beschwerden an den Augen auf, die bei längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz zurückgehen? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
6. Wird die Luft im Arbeitsraum als schlecht oder stickig empfunden? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
7. Sind Auffälligkeiten wie Flecken an Decken, Wänden oder in der Nähe von Fenstern zu beobachten, die auf den Befall von Schimmelpilzen hindeuten? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Weitergehende Untersuchungen:
| |||
8. Ist Schimmelbildung auf Blumenerde sichtbar? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
9. Befinden sich Verdunstungsgefäße, Zimmerbrunnen o.Ä. im Arbeitsbereich? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
| |||
10. Befinden sich Kompaktluftbefeuchter im Arbeitsbereich? | |||
[ ] | ja | [ ] | nein |
Maßnahmen:
|
Vorschriften und Regeln | Anhang 7 |
Nachstehend sind die in dieser BG-Information enthaltenen Vorschriften und Regeln zusammengestellt.
1. Berufsgenossenschaftliche Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
BG-Information "Arbeiten unter Hitzebelastung" (BGI 579),
BG-Information "Sonnenschutz im Büro" (BGI 827).
2. Normen
Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin bzw. VDI-Verlag GmbH, Postfach 12 23 05, 10591 Berlin
DIN EN ISO 15265 | Ergonomie der thermischen Umgebung; Strategie zur Risikobeurteilung zur Abwendung von Stress oder Unbehagen unter thermischen Arbeitsbedingungen, | |
DIN 33403-5 | Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung; Teil 5: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen, | |
VDI 6022 | Hygienische Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen ... | |
Blatt 1 | ...; Büro- und Versammlungsräume, | |
Blatt 2 | ...; Anforderungen an die Hygieneschulung, | |
Blatt 3 | in Gewerbe- und Produktionsbetrieben. |
BG/BIA-Report "Innenraum-Arbeitsplätze" online unter: http://www.hvbg.de [Webcode: 504689].
ENDE |