Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, BGR / DGUV-R
Frame öffnen

BGR/GUV-R 194 / DGUV Regel 112-194 - Benutzung von Gehörschutz
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Regel

(Ausgabe 04/1998; 10/2004; 09/2008; 05/2011; 01/2015 zurückgezogen)



Archiv 09/2008PDF-Datei öffnen; 05/2011PDF-Datei öffnen

Zur aktuellen Fassung

Regeln stellen bereichs-, arbeitsverfahrens- oder arbeitsplatzbezogen Inhalte zusammen. Sie erläutern, mit welchen konkreten Präventionsmaßnahmen Pflichten zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren erfüllt werden können.

Regeln zeigen zudem dort, wo es keine Arbeitsschutz- oder Unfallverhütungsvorschriften gibt, Wege auf, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Darüber hinaus bündeln sie das Erfahrungswissen aus der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger.

Aufgrund ihres besonderen Entstehungsverfahrens und ihrer inhaltlichen Ausrichtung auf konkrete betriebliche Abläufe oder Einsatzbereiche (Branchen-/ Betriebsarten-/Bereichsorientierung) sind Regeln fachliche Empfehlungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit. Sie haben einen hohen Praxisbezug und Erkenntniswert, werden von den beteiligten Kreisen mehrheitlich für erforderlich gehalten und können deshalb als geeignete Richtschnur für das betriebliche Präventionshandeln herangezogen werden. Eine Vermutungswirkung entsteht bei diesen Regeln nicht.

Vorbemerkung

Die in dieser Regel enthaltenen technischen Lösungen schließen andere, mindestens ebenso sichere Lösungen nicht aus, die auch in technischen Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder der Türkei oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ihren Niederschlag gefunden haben können.

In dieser Regel sind die Vorschriften

berücksichtigt.

1 Anwendungsbereich

Diese Regel findet Anwendung auf die Auswahl und die Benutzung von Gehörschützern; sie gilt für Unternehmen, soweit Versicherte unter Lärmgefährdung beschäftigt werden.

Hierzu gehören auch

Es wird empfohlen, diese Regel sinngemäß auch für den privaten Bereich anzuwenden, z.B.

2 Begriffsbestimmungen

1. Lärmgefährdung ist die Einwirkung von Lärm auf Versicherte

Werden Versicherte in Lärmbereichen beschäftigt, ist grundsätzlich die Gefahr einer Gehörschädigung gegeben. Darüber hinaus kann Lärm z.B. dann zu einer erhöhten Unfallgefahr führen, wenn durch Lärm eine Wahrnehmung akustischer Signale, Warnrufe oder gefahrankündigender Geräusche beeinträchtigt wird.

2. Der Tages-Lärmexpositionspegel (LEx,8h) ist der über die Zeit gemittelte Lärmexpositionspegel bezogen auf eine 8-Stunden-Schicht. Er umfasst alle am Arbeitsplatz auftretenden Schallereignisse.

3. Der Spitzenschalldruckpegel (LpC,peak) ist der Höchstwert des Schalldruckpegels mit der Frequenzbewertung "C" und der Zeitbewertung "peak" innerhalb des Messzeitraums. Dieser Zeitraum ist so zu wählen, dass die lautesten Schallereignisse innerhalb einer Arbeitsschicht erfasst werden.

4. Maximal zulässige Expositionswerte sind Schalldruckpegel, die unter Berücksichtigung von Gehörschutz nicht überschritten werden dürfen. Sie beschreiben die maximal zulässige Exposition auf das Gehör der Versicherten durch einwirkenden Lärm nach § 8 der LärmVibrationArbSchV.

5. Lärmbereiche sind zu kennzeichnende Bereiche, in denen einer der oberen Auslösewerte für Lärm (LEx,8h = 85 dB(A), LpC,peak =137 dB(C)) erreicht oder überschritten wird.

6. Untere und obere Auslösewerte sind Aktionswerte nach § 6 LärmVibrationsArbSchV mit Bezug auf den Tages-Lärmexpositionspegel und den Spitzenschalldruckpegel.

7. Gehörschützer sind persönliche Schutzausrüstungen, die die Einwirkung des Lärms auf das Gehör verringern, so dass eine Lärmschwerhörigkeit nicht entsteht oder sich nicht verschlimmert.

8. H-Wert ist ein Schalldämmungswert für hochfrequente Geräusche, für die die Differenz
LC - LA = +2dB
beträgt.

9. M-Wert ist ein Schalldämmungswert für mittelfrequente Geräusche, für die die Differenz
LC - LA = +2dB
beträgt.

10. L-Wert ist ein Schalldämmungswert für tieffrequente Geräusche, für die die Differenz
LC - LA = +10dB
beträgt.

11. Sachgerechte Benutzung ist das Einsetzen und Tragen von Gehörschutz entsprechend dem Stand der Technik und den Informationen der Hersteller.

12. Qualifizierte Benutzung erfordert neben den Kenntnissen für sachgerechtes Benutzen zusätzliche Unterweisungen mit Übungen zum richtigen Auf- bzw. Einsetzen und Kontrollen durch den Unternehmer.

13. KS-Wert (Praxisabschlag) ist der Korrekturwert der Schalldämmung von Gehörschützern, der die Differenz zwischen der Schalldämmung bei der Baumusterprüfung (wird vom Hersteller angegeben) und der Schalldämmung im praktischen Einsatz berücksichtigt.

3 Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit bei der Arbeit

3.1 Bereitstellung

Der Unternehmer hat den Versicherten, die in Bereichen mit einem Tages-Lärmexpositionspegel von über 80 dB(A) oder über einem Höchstwert des C-bewerteten Schalldruckpegels von 135 dB beschäftigt sind, geeignete Gehörschutzmittel zur Verfügung zu stellen. Der zu verwendende Gehörschutz muss dem Stand der Technik entsprechen.

Von Bedeutung sind z.B.:

3.1.1 Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen

Der Unternehmer hat die Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsplätze seiner Beschäftigten zu erstellen. Dabei muss er die Belastung am Arbeitsplatz ermitteln und die jeweils notwendigen Schutzmaßnahmen,

festlegen.

Eine Gefährdungsbeurteilung besteht aus der Gefährdungsermittlung und der Gefährdungsbewertung (Risikobewertung).

3.1.1.1 Gefährdungsermittlung

Eine Gehörgefährdung liegt in Lärmbereichen vor. Dort erreicht oder überschreitet

Die Gefährdungsermittlung kann mit oder ohne Messung durchgeführt werden. Die Lärmgefährdung kann personen- oder arbeitsbereichsbezogen ermittelt werden.

3.1.1.2 Gefährdungsbewertung

Die Überprüfung auf Einhaltung der maximal zulässigen Expositionswerte erfolgt entsprechend Anhang 1. Dabei wird zwischen sachgerechter und qualifizierter Benutzung unterschieden.

Lärmbereiche sind durch das Gebotszeichen M 03 "Gehörschutz benutzen" gekennzeichnet. Bei ortsveränderlichen Lärmbereichen erfolgt die Kennzeichnung am Arbeitsmittel. In Lärmbereichen besteht die Pflicht, den bereitgestellten Gehörschutz zu benutzen.

Unter Einbeziehung der dämmenden Wirkung des Gehörschutzes muss sichergestellt werden, dass der auf das Gehör des Versicherten einwirkende Lärm die maximal zulässigen Expositionswerte nicht überschreitet.

3.1.2 Rangfolge der Schutzmaßnahmen

Können die mit einer Lärmexposition verbundenen Risiken nicht durch technische (T) oder organisatorische (O) Maßnahmen vermieden werden, muss ein geeigneter, ordnungsgemäß passender persönlicher Gehörschutz (P) zur Verfügung gestellt und von den Lärmexponierten bestimmungsgemäß benutzt werden (Rangfolge: TOP).

3.1.3 Arten von Gehörschutz

3.1.3.1 Kapselgehörschützer

Alle Gehörschützer mit Kapseln, die die beiden Ohrmuscheln umschließen, sind Kapselgehörschützer. Es sind drei Arten zu unterscheiden:

Abb. 1 Aufbau eines Kapselgehörschützers mit Kopfbügel

Druck- und Lokalversion

3.1.3.1.1 Konventionelle Kapselgehörschützer

Konventionelle Kapselgehörschützer werden mit unterschiedlichen Bügelkonstruktionen - Kopfbügel, Nackenbügel, Universalbügel - als Verbindungselemente der Kapseln geliefert. Kapselgehörschützer mit Universalbügel sind gegen Verrutschen zusätzlich mit einem Kopfband ausgerüstet.

3.1.3.1.2 Spezielle Kapselgehörschützer

3.1.3.1.2.1 Kapselgehörschützer mit pegelabhängiger Schalldämmung

Mit einer elektroakustischen Ausrüstung werden schwache Signale am Ohrverstärkt. Mit zunehmender Stärke der Signale und Geräusche nimmt dabei die Verstärkung ab. Der durch die Elektronik erzeugte Schallanteil wird dabei auf 85 dB(A) begrenzt. Der Kriteriumspegel gibt dabei an, bis zu welchem äußeren Schalldruckpegel (Tages-Lärmexpositionspegel) der Gehörschützer eingesetzt werden darf, ohne den maximal zulässigen Expositionswert zu überschreiten. Die Wahrnehmung von Sprache, von informationshaltigen Arbeitsgeräuschen und akustischen Signalen ist insbesondere bei Arbeitsabschnitten mit niedrigen Schalldruckpegeln bis etwa 82 dB(A) in der Regel besser als beim Tragen anderer Gehörschutzarten. Die Qualität der Übertragung hat entscheidenden Einfluss auf die Verständlichkeit der Sprache. Bei hohen Schalldruckpegeln können in Abhängigkeit von der passiven Dämmwirkung des Kapselgehörschützers Schalldruckpegel von über 85 dB(A) am Ohr wirksam werden.

3.1.3.1.2.2 Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtung

Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtung ermöglichen es, drahtlos oder über Kabelverbindungen Informationen zu übertragen. Es gibt Systeme, die Informationen nur in eine Richtung übertragen können und andere, die den Dialog zwischen den Versicherten auch in Lärmbereichen ermöglichen.

3.1.3.1.2.3 Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschkompensation

Im Gehörschützer können Geräusche durch zeitlich versetzten (Anti-)Schall gemindert werden. Dieser setzt sich aus etwa gleichen Schalldruckpegeln und Frequenzen zusammen wie die auszulöschenden Geräusche. Die beste Wirkung zeigt diese Technik bei tiefen Frequenzen.

3.1.3.1.2.4 Kapselgehörschützer mit eingebautem Radio

Kapselgehörschützer werden auch mit eingebautem UKW-Radio angeboten. Um eine zusätzliche Gehörgefährdung durch laute Musik auszuschließen, wird der vom Radio am Ohr erzeugte Schalldruckpegel auf 82 dB(A) begrenzt.

3.1.3.1.3 Kapselgehörschützer in Kombination mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen

Kapselgehörschützer können mit Hilfe von Verbindungselementen an dafür vorgesehenen Industrieschutzhelmen befestigt werden. Diese Kombination gibt es als Einheit oder auch als Ausrüstungen zur Selbstmontage. Dabei sollten nur geprüfte und zulässige Kombinationen verwendet werden.

Weitere persönliche Schutzausrüstungen, z.B. Gesichtsschutz, lassen sich mit Kapselgehörschützern kombinieren. Für derartige Kombinationen liegen zur Zeit keine Prüfnormen vor.

3.1.3.2 Gehörschutzstöpsel

Alle Gehörschützer, die im Gehörgang oder in der Ohrmulde getragen werden, sind Gehörschutzstöpsel. Es sind folgende Arten zu unterscheiden:

Einige Typen werden wahlweise mit und ohne Verbindungsschnur, in verschiedenen Größen oder mit elektronischen Zusatzeinrichtungen (siehe Abschnitt 3.1.3.1.2) angeboten.

Abb. 2 Fertig geformte Gehörschutzstöpsel

Abb. 3 Vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel

Abb. 4 Gehörschutz-Otoplastik

Abb. 5 Bügelstöpsel

3.1.3.2.1 Fertig geformte Gehörschutzstöpsel

Merkmal der fertig geformten Gehörschutzstöpsel, die in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen angeboten werden, ist es, dass sie sofort ohne vorherige Formgebung in den Gehörgang eingesetzt werden können. Für die verschiedenen Gehörgangsweiten werden Modelle mit mehreren weichen, quergestellten, kreisförmigen Lamellen wachsenden Durchmessers oder Sortimente einzelner Typen verschiedener Nenngrößen angeboten. Zum Teil sind diese fertig geformten Gehörschutzstöpsel mit Bohrungen versehen. Dies führt bei tiefen Frequenzen zu einer geringen Schalldämmung. Außerdem wird dadurch der Druckausgleich zwischen dem abgeschlossenen Gehörgang und der äußeren Umgebung ermöglicht.

Fertig geformte Gehörschutzstöpsel sind in der Regel für den mehrmaligen Gebrauch vorgesehen. Ihr Vorteil liegt dann in ihrer Dauerhaftigkeit und der Möglichkeit, sie ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit mehrmals am Tag einsetzen zu können. Sie sind meist von einfacher Geometrie und lassen sich mit geringem Aufwand hygienisch reinhalten. Wegen der großen Individualität der Gehörgangsformen und -querschnitte und der daraus resultierenden unbefriedigenden Passform können fertig geformte Gehörschutzstöpsel beim Tragen unangenehme Druckempfindungen verursachen. In diesen Fällen sollte ein anderer Gehörschützer ausprobiert werden.

3.1.3.2.2 Gehörschutz-Otoplastiken

Gehörschutz-Otoplastiken sind eine Sonderform der fertig geformten Gehörschutzstöpsel. Sie werden individuell nach dem Ohr und insbesondere dem Gehörgang des Trägers geformt und verschließen den Gehörgang, ohne (in normaler Kopfhaltung) einen Druck auf die Gehörgangwandungen auszuüben. Bei einigen Modellen ist durch verschiedene Filter eine Anpassung der Schalldämmung in gewissen Grenzen, entsprechend den Erfordernissen am Arbeitsplatz, möglich.

Druckerscheinungen sind bei Gehörschutz-Otoplastiken aus hartem Material möglich, wenn während der Benutzung häufig erhebliche Kopfdrehungen ausgeführt werden.

3.1.3.2.3 Vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel

Gehörschutzstöpsel aus polymerem Schaumstoff werden vor dem Einsetzen in den Gehörgang zu einer dünnen Rolle zusammengedrückt und dehnen sich dann im Laufe einiger Sekunden wieder aus, so dass der Gehörgang akustisch gut abgeschlossen wird. Die Auflagefläche des Gehörschutzstöpsels an der Gehörgangshaut ist relativ groß und das erzeugte Druck-/Fremdkörpergefühl daher gering. Gehörschutzstöpsel aus polymerem Schaumstoff sind sowohl zum mehrfachen als auch zum einmaligen Gebrauch bestimmt.

3.1.3.2.4 Bügelstöpsel

Bügelstöpsel bestehen aus fertig geformten Gehörschutzstöpseln, die an Bügeln befestigt sind. Bei vielen Typen kann der Bügel im Nacken, über dem Kopf oder unter dem Kinn getragen werden.

3.1.3.2.5 Gehörschutzstöpsel mit Verbindungsschnur

Gehörschutzstöpsel mit Verbindungsschnur bestehen aus fertig geformten oder vor Gebrauch zu formenden Gehörschutzstöpseln, die an den Enden einer Trageschnur befestigt sind.

3.1.4 Kennzeichnung

Bei der Auswahl ist auf die erforderliche CE-Kennzeichnung des Gehörschützers zu achten. Die CE-Kennzeichnung besteht aus dem Kurzzeichen "CE" (= communaute europenne) und befindet sich auf dem Gehörschützer bzw. bei Gehörschutzstöpseln alternativ auch auf der kleinsten handelsüblichen Packung, die für den Endverbraucher bestimmt ist (kleinste Verkaufsverpackungseinheit) *.

Gehörschützer gehören der Zertifizierungskategorie II für persönliche Schutzausrüstung an. Für sie muss der Hersteller eine EG-Baumusterprüfbescheinigung einer notifizierten Stelle vorweisen können.

Daneben müssen noch weitere Informationen auf dem Produkt angegeben werden, die nicht zur CE-Kennzeichnung gehören, aber zur eindeutigen Identifikation des Produkts erforderlich sind, z.B. Modellbezeichnung, Herstelleridentifikation, Nummer der Normenreihe (EN 352).

3.2 Auswahl

3.2.1 Auswahlprinzipien

3.2.1.1 Schalldämmung und maximal zulässige Expositionswerte

Für die Auswahl und Bewertung nach der Schalldämmung ist zu berücksichtigen, dass

3.2.1.1.1 Einhaltung des maximal zulässigen Expositionswertes

Zur Einhaltung des maximal zulässigen Expositionswertes dürfen der Tages-Lärmexpositionspegel am Ohr des Benutzers (unter Berücksichtigung der dämmenden Wirkung des Gehörschutzes) den Wert von 85 dB(A) und der Spitzenschalldruckpegel den Wert von 137 dB(C) nicht überschreiten. Das Verfahren zur Überprüfung findet sich in Anhang 1.

3.2.1.1.2 Verfahren zur Auswahl

Die Schalldämmung von Gehörschützern ist in unterschiedlichem Maße frequenzabhängig (siehe Abbildung 6). Die Auswahlverfahren berücksichtigen diese Frequenzabhängigkeit. Sie erfordern unterschiedliche Informationen über die betreffenden Lärmsituationen. Die Auswahlverfahren zur Ermittlung des beim Tragen des Gehörschützers am Ohr wirksamen Schalldruckpegels sind

Die genannten Verfahren werden im Anhang 2 näher beschrieben.

Siehe DIN EN 458 "Gehörschützer - Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung - Leitfaden".

Abb. 6 Schalldämmkurven typischer Gehörschützer

Die Oktavband-Methode ist ein genaues, aber sehr aufwändiges Verfahren, das die Kenntnis der einzelnen Oktavband-Schalldruckpegel erfordert. Es sollte angewendet werden, wenn im Einzelfall die Schutzwirkung möglichst genau zu bestimmen ist, z.B. durch Vorgaben im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorge. Das Verfahren wird in Anhang 2 durch ein Beispiel erläutert.

Die HML-Methode ist mit ihren drei für jeden Gehörschützertyp angegebenen Dämmwerten für hohe (H), mittlere (M) und tiefe (L) Frequenzen ein Auswahlverfahren, das die Frequenzabhängigkeit der Schalldämmung ebenfalls berücksichtigt. Als Information über das Geräusch am Arbeitsplatz müssen der A- und C-bewertete Schalldruckpegel bekannt sein. Diese Methode ist zu empfehlen, wenn keine Oktavband-Analyse vorliegt und trotzdem im Einzelfall die Schutzwirkung möglichst genau bestimmt werden soll. Das Verfahren wird in Anhang 2 durch ein Beispiel erläutert.

Der HML-Check ist eine Kurzform der HML-Methode und wird in der betrieblichen Praxis am häufigsten angewendet. Er liefert im Allgemeinen ausreichende Ergebnisse, wenn keine zusätzlichen Informationen zur Frequenzzusammensetzung zur Verfügung stehen. Das Verfahren wird in Anhang 2 durch ein Beispiel erläutert.

Die SNR-Methode verwendet einen einzigen Dämmwert (SNR-Wert). Dieser Wert charakterisiert als Einzahlkennwert die Schalldämmung nur grob, da die Frequenzzusammensetzung des Arbeitslärms nicht ausreichend berücksichtigt wird. Bei der Auswahlmethode erhält man den A-bewerteten Restschallpegel am Ohr durch Subtraktion des SNR-Wertes vom C-bewerteten Schallpegel am Arbeitsplatz. Der SNR-Wert liegt durchschnittlich um 3 bis 4 dB über dem M-Wert. Zur Auswahl von Gehörschutz sind H-, M- und L-Werte besser geeignet.

Die Methode zur Beurteilung der Schalldämmung eines Gehörschützers unter Berücksichtigung des Höchstwertes des C-bewerteten Schalldruckpegels in dB(Cpeak) wird in Anhang 2 durch Beispiele erläutert.

3.2.1.1.3 Verringerte Schalldämmung in der Praxis

Nach durchgeführten Untersuchungen ist die Schalldämmung aufgrund der Tragegewohnheiten der Benutzer in der Praxis häufig geringer, als unter Laborbedingungen bei der Baumusterprüfung ermittelt wurde und in der Benutzerinformation mitgeliefert wird. Um bei sachkundiger (aber ungeübter) Benutzung dasselbe Schutzniveau wie bei qualifizierter Benutzung zu erreichen, ist der M- bzw. der L-Wert bei vor Gebrauch zu formenden Gehörschutzstöpseln um 9 dB und bei mehrfach zu verwendenen Stöpseln, Bügelstöpseln sowie Gehörschutzkapseln um 5dB zu verringern. Für Gehörschutz-Otoplastiken mit Funktionskontrolle ist ein Abschlag von 3dB anzuwenden. Der Einsatz von Gehörschutz-Otoplastiken ohne Funktionskontrolle mit einem Abschlag von 6 dB ist entsprechend TRLV Lärm Teil 3 (Lärmminderungsmaßnahmen) nicht mehr zulässig. An diesen Produkten ist kurzfristig eine Funktionskontrolle durchzuführen. Die Funktionskontrolle ist bei der Auslieferung und danach regelmäßig im Abstand von maximal zwei Jahren durchzuführen.

Die verringerte Schalldämmung in der Praxis bedeutet besonders für Gehörschutzstöpsel, dass nur sorgfältig angepasste und eingesetzte Stöpsel die vom Hersteller angegebene Schutzwirkung erreichen.

3.2.1.1.4 Auswahl bei qualifizierter Benutzung von Gehörschutz

Bei der qualifizierten Benutzung von Gehörschutz wird davon ausgegangen, dass der Gehörschutz die in der Baumusterprüfung ermittelte Schalldämmung auch in der Praxis erreicht. Voraussetzung dafür ist eine Unterweisung mit praktischen Übungen, welche mehrmals (mindestens 4-mal) jährlich wiederholt werden.

Der Vorgesetzte stellt dabei sicher, dass die Benutzung entsprechend den Herstellerinformationen und die Unterweisung entsprechend den Vorgaben aus Anhang 6 erfolgen. Die Durchführung der Unterweisungen muss dokumentiert werden. Die qualifizierte Benutzung bietet die Möglichkeit, bei extrem hohen Schalldruckpegeln eine ausreichende Schutzwirkung zu erzielen und sollte auf Einzelfälle beschränkt bleiben. Unabhängig von der Gehörschutz-Auswahlmethode sind nach TRLV Lärm an Arbeitsplätzen oder bei persönlicher Exposition ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von LEX,8h =110 dB(A) besondere Schutzmaßnahmen erforderlich, die eine qualifizierte Unterweisung und Benutzung von Gehörschutz einschließen.

3.2.1.1.5 Praxisabschläge bei speziellen Kapselgehörschützern

Bei pegelabhängig dämmendem Gehörschutz ist zu berücksichtigen, dass sich der Kriteriumspegel (als maximal zulässiger Tages-Lärmexpositionspegel) bei der Durchführung einer qualifizierten Unterweisung entsprechend dem jeweiligen Praxisabschlag (KS-Wert) nach oben verschieben kann.

Bei Gehörschutz mit Kommunikationseinrichtung, Gehörschutz mit aktiver Geräuschkompensation und Gehörschutz mit eingebautem Radiogerät verschiebt sich der Einsatzbereich bei Durchführung einer qualifizierten Unterweisung (bzw. bei qualifizierter Benutzung) entsprechend den Praxisabschlägen ebenfalls nach oben.

3.2.1.1.6 Berücksichtigung einer möglichen Überprotektion

Wird die Schalldämmung eines Gehörschützers wesentlich höher ausgewählt, als zur Vermeidung eines Gehörschädigungsrisikos notwendig ist, werden die Sprachverständigung und das Erkennen von informationshaltigen Arbeitsgeräuschen sowie die Wahrnehmbarkeit von Warnsignalen unnötig erschwert. Die Folge kann Ablehnung des Gehörschützers sein, d. h. er wird gar nicht oder unsachgemäß getragen, um die Schalldämmung bewusst zu verringern. Das wiederum kann zu einer Unterprotektion mit einem am Ohr wirksamen Lärmexpositionspegel von 85dB(A) oder mehr führen. Überprotektion sollte grundsätzlich vermieden werden, kann jedoch, wenn vom Mitarbeiter gewünscht, im Einzelfall zulässig sein. Auf mögliche Überprotektion ist zu prüfen, wenn der am Ohr wirksame Tages-Lärmexpositionspegel den Wert von 70 dB(A) unterschreitet (siehe Anhang 2, Tabelle 1).

Wenn Warnsignale, Warnrufe, informationshaltige Arbeitsgeräusche oder Kommunikation (z.B. Telefonieren in Lärmbereichen) am Arbeitsplatz von Bedeutung sind, ist Überprotektion unzulässig.

3.2.1.1.7 Kapselgehörschützer oder Gehörschutzstöpsel

Hinsichtlich der Schalldämmung sind beide Gehörschützerarten im Grundsatz gleichwertig, d. h. es gibt Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschützer mit verhältnismäßig hoher oder niedriger Schalldämmung. Kapselgehörschützer haben im Allgemeinen bei tiefen Frequenzen eine geringere Schalldämmung als Gehörschutzstöpsel. Ob Kapselgehörschützer oder Gehörschutzstöpsel auszuwählen sind, richtet sich daher nicht nach der Schalldämmung, sondern nach der Arbeitssituation und Arbeitsumgebung.

3.2.1.1.8 Kombination von Kapselgehörschützern und Gehörschutzstöpseln

Reicht an Arbeitsplätzen mit extrem hoher Lärmbelastung die Schalldämmung von Gehörschutzstöpseln oder Kapselgehörschützern allein nicht aus, kann deren Kombination erforderlich sein. Hierbei ist zu beachten, dass sich bei der Anwendung beider Gehörschützerarten die Schalldämmungen nicht einfach addieren. Eher werden für die Kombination die bei den verschiedenen Frequenzen höheren Schalldämmungswerte des einzelnen Gehörschützers zugrunde zu legen sein. Es sind daher nur geprüfte Kombinationen einzusetzen, deren Gesamtschalldämmung bekannt ist (siehe Anhang 3).

Müssen Praxisabschläge berücksichtigt werden, ist der M- bzw. L-Wert der Kombination um den für den verwendeten Gehörschutzstöpsel angegeben Korrekturwert zu verringern.

3.2.1.2 Arbeitsumgebung

Bei der Auswahl der Gehörschützerarten ist die jeweilige Arbeitsumgebung zu berücksichtigen, und zwar

3.2.1.2.1 Kapselgehörschützer

Kapselgehörschützer sind zu empfehlen, wenn

Kapselgehörschützer erschweren die Ortung von Schallquellen. Ihr Einsatz sollte daher vermieden werden, wenn aus Sicherheitsgründen gutes Richtungshören erforderlich ist.

Kapselgehörschützer mit möglichst geringem Gewicht sind zu bevorzugen.

Kapselgehörschützer mit pegelabhängiger Schalldämmung (elektroakustischer Ausrüstung) sind zu empfehlen, wenn

Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen sind zu empfehlen bei

Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschkompensation sind für tieffrequente Geräusche mit hohen Schallpegeln geeignet.

Kapselgehörschützer mit eingebautem Radio sind insbesondere für Arbeitsplätze mit monotoner Tätigkeit in Lärmbereichen geeignet. Durch ihren Einsatz kann hier die Motivation der Versicherten positiv beeinflusst werden. Bei der Auswahl eines solchen Gehörschützers muss die zusätzliche Geräuschquelle durch das Radio berücksichtigt werden. Deshalb muss der nach Anhang 2 berechnete, am Ohr wirksame Schalldruckpegel des Geräusches am Arbeitsplatz beim Tragen des Gehörschützers unter 82 dB(A) liegen. Diese Gehörschützer sind nicht geeignet für Arbeitsplätze, an denen eine Sprachverständigung oder das Erkennen informationshaltiger Arbeitsgeräusche erforderlich ist.

Warnsignale müssen in jedem Fall sicher erkennbar sein. Im Zweifelsfall ist eine Hörprobe nach DIN EN ISO 7731 durchzuführen.

3.2.1.2.2 Kapselgehörschützer an Industrieschutzhelmen

Die wichtigen Eigenschaften für die Auswahl von Kapselgehörschützern, die an Industrieschutzhelmen montiert werden können, sind auch abhängig von den jeweiligen Helmtypen. Dazu zählen die Andrückkraft, flächenbezogene Andrückkraft und Schalldämmung. Deshalb dürfen nur geprüfte und zertifizierte Kombinationen verwendet werden. Die EG-Baumusterprüfbescheinigung muss für die Kombination ausgestellt sein.

Angaben überzulässige Kombinationen enthalten die Informationsbroschüren der Hersteller.

3.2.1.2.3 Gehörschutzstöpsel

Gehörschutzstöpsel (insbesondere ohne Verbindungselement) sind zu empfehlen

Bügelstöpsel sind zu empfehlen, wenn ein häufiges Auf- und Absetzen erforderlich ist. Sie sollten nicht getragen werden, wenn Schalldruckspitzen durch Anstoßen der Bügel entstehen können, z.B. am Schweißerschutzschirm.

Gehörschutzstöpsel mit Verbindungsschnur sind zu empfehlen, wenn ein Verlust der Stöpsel zu Produktionsstörungen führen kann. Sie dürfen nicht getragen werden, wenn in der Nähe bewegter Maschinenteile gearbeitet wird, z.B. an Drehmaschinen, Bohrmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Verbindungsschnur erfasst wird und so Verletzungen durch Herausreißen der Stöpsel aus dem Gehörgang möglich sind.

3.2.1.2.4 Gehörschutz-Otoplastiken

Gehörschutz-Otoplastiken sind besonders bequem zu tragen und daher zu empfehlen, wenn

3.2.1.3 Ohrabformung und Funktionsprüfung von Gehörschutz-Otoplastiken

Nach TRLV Lärm gilt für Gehörschutz-Otoplastiken: Nur bei fachgerechter Herstellung und Funktionskontrolle bei Auslieferung (maximal bis zu sechs Monate nach Lieferdatum) sowie regelmäßig wiederkehrender Funktionskontrolle im Abstand von höchstens zwei Jahren wird die Schutzwirkung der Gehörschutz-Otoplastiken gewährleistet (funktionale Anpassung).

Die Kontrolle kann eine akustische Prüfung oder eine Druckmessung der im Gehörgang getragenen Gehörschutz-Otoplastik sein (vgl. Abb. 7 Foto Nr. 5). Für die Erstkontrolle bei Auslieferung ist der Herstellerverantwortlich. Die wiederkehrende Funktionskontrolle kann durch den Hersteller oder durch eine vom Unternehmer beauftragte Person durchgeführt werden.

Abb. 7 Ohrabformung zur Herstellung einer Gehörschutz-Otoplastik

1.Inspektion des Gehörganges (Otoskopie)4.Herstellung der Gehörschutz-Otoplastik
2.Einführen der Tamponage zum Schutz des Trommelfells5.Druckprüfung auf Dichtigkeit (funktionale Anpassung, Leckageprüfung)
3.Einspritzen des Abruckmaterials6.Benutzung der eingesetzten Gehörschutz-Otoplastik


Personen, die die Ohrabformung durchführen, müssen über die erforderliche Fachkunde für Ohrabdrucknahme verfügen. Handelt es sich bei diesen Personen nicht um ausgebildete Hörgeräteakustiker, sollte das Wissen dazu über eine spezielle Ausbildung vermittelt werden. Inhalte und Gegenstand der Ausbildung sind z.B.:

  1. Medizinische Grundlagen und Funktion des Ohres
    (Anatomie und Physiologie des gesunden und kranken Ohres).
  2. Gesetzliche Grundlagen zum Gehörschutz
    (Europäische Richtlinien und Normen; nationale Vorschriften und Regeln)
  3. Audiometrische Grundlagen (mit Durchführung einer Otoskopie)
    (Beurteilung des äußeren Ohres mit Ohrmuschel, Gehörgang und Trommelfell, Durchführung einer Otoskopie entsprechend den Hygienevorschriften)
  4. Theorie und Praxis zur Abformung des äußeren Ohres
    (Abformverfahren und -materialien, Abformung unter Beachtung der besonderen Maßnahmen zum Schutz des Ohres, Funktionsabformungen des äußeren Ohres)
  5. Arten, Materialien und Herstellung von individuellem Gehörschutz
    (Arten und Funktionsweise von individuellem Gehörschutz, Anforderungen an die verwendeten Materialien, Herstellungsprozess für individuellen Gehörschutz nach Abformung)
  6. Überprüfung der Dichtheit von Gehörschutz-Otoplastiken - Funktionsprüfung
    (Prüfmethoden bei der Auslieferung und wiederkehrende Prüfungen)

3.2.1.4 Medizinische Auffälligkeiten

Die Benutzer von Gehörschützern sind vor der ersten Anwendung nach bestehenden Ohrproblemen, z.B. Gehörgangsreizungen, und einer eventuellen ärztlichen Behandlung zu befragen. In derartigen Fällen ist vor der Benutzung eine ärztliche Beratung zur Auswahl der Gehörschützer einzuholen. Eine ärztliche Beratung zur Auswahl von Gehörschützern ist Bestandteil jeder arbeitsmedizinischen Vorsorge Lärm nach dem DGUV Grundsatz G 20 Lärm.

Siehe auch DGUV Information 212-823 "Ärztliche Beratung zum Gehörschutz".

3.2.1.5 Vorhandene Hörverluste

Damit sich ein geschädigtes Gehör nicht zusätzlich verschlechtert, darf es nicht weiter durch Lärm belastet werden. Daher muss für diesen Personenkreis die Auswahl eines Gehörschützers besonders sorgfältig erfolgen. Zur Auswahl sollte grundsätzlich die Oktavband-Methode oder - falls dies nicht möglich - die HML-Methode verwendet werden (siehe Anhang 2). Besonders wichtig ist, dass

Der Gehörschutz ist nach TRLV Lärm konsequent ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 80 dB(A) zu tragen.

Siehe auch DGUV Information 212-686 "Gehörschutz-Kurzinformation für Personen mit Hörverlust".

3.2.1.6 Vereinbarkeit von Gehörschutz mit anderen am Kopf getragenen Ausrüstungen

Müssen außer Gehörschützern auch andere Schutzausrüstungen bzw. Ausrüstungen am Kopf getragen werden, ist darauf zu achten, dass

Es sind daher Gehörschutzstöpsel zu bevorzugen.

Bei der Kombination von Brillen oder Schutzbrillen mit Kapselgehörschützern ist zu beachten, dass die Brillenbügel möglichst flach sind.

Kapselgehörschützer mit breiten und weichen Kissen sind zu bevorzugen.

3.2.1.7 Trageversuche

Vor der Entscheidung für den Einsatz eines bestimmten Gehörschützers sollten im Betrieb Trageversuche mit einer kleinen Gruppe von Versicherten durchgeführt werden, um in der Praxis die individuellen Arbeitsbedingungen, z.B. Staub, Hitze, starke Körperbewegungen, Tragen anderer persönlicher Schutzausrüstungen oder Signalhören, mit zu erfassen. Es wird empfohlen, dass sich auch die im Betrieb für den Einsatz von Gehörschützern Verantwortlichen an diesen Trageversuchen beteiligen.

3.2.2 Ergonomie

Der Tragekomfort eines Gehörschützers entscheidet wesentlich über die Bereitschaft, Gehörschutz regelmäßig im Lärm zu tragen.

Bei Kapselgehörschützern können besonders das Material, das mit der Haut Kontakt hat, das Gewicht, die Andrückkraft und die flächenbezogene Andrückkraft sowie die Einstellbarkeit für den vom Benutzer empfundenen Tragekomfort ausschlaggebend sein. Außerdem ist die erforderliche Größe zu beachten. Die Mehrzahl der Kapselgehörschützer deckt alle bei der EG-Baumusterprüfung geforderten Größenbereiche ab.

Bei Gehörschutzstöpseln kann neben dem verwendeten Material besonders die Leichtigkeit des Einsetzens und Herausnehmens ausschlaggebend sein. Außerdem sind die Größen nach der Weite des Gehörganges auszuwählen.

Im Allgemeinen werden Gehörschutzstöpsel bei mehrstündigem Tragen angenehmer empfunden als Kapselgehörschützer.

Bei niedriger Umgebungstemperatur können Schaumstoffstöpsel zu hart werden. Vor dem Einsetzen ist dann ein Anwärmen erforderlich.

Überprotektion ist aus ergonomischer Sicht meist negativ einzustufen, da sie die Benutzer von Gehörschutz häufig mental belastet (siehe Abschnitt 3.2.1.1.6).

Gehörschutz soll möglichst aus schadstoffarmem Material bestehen. Diesbezüglich geprüfte, schadstoffarme Gehörschützer sind mit dem "DGUV-Test"-Zeichen (vormals "BG-PRÜFZERT"-Zeichen) versehen.

3.3 Benutzung

3.3.1 Betriebsanweisung

Für den Einsatz von Gehörschützern sollte der Unternehmer eine Betriebsanweisung erstellen, die alle für den sicheren Einsatz erforderlichen Angaben enthält, insbesondere Angaben über

Die Betriebsanweisung soll entsprechend dem Muster im Anhang 4 gestaltet werden.

3.3.2 Arbeitsmedizinische Vorsorge

Bestandteile der arbeitsmedizinischen Vorsorge Lärm sind

Die arbeitsmedizinische Vorsorge Lärm ist vom Unternehmer entsprechend der ArbMedVV zu veranlassen bzw. anzubieten.

3.3.3 Unterweisung

Der Unternehmer hat die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung den betroffenen Versicherten mitzuteilen, und sie über die Bedeutung der Ergebnisse, die Gefährdungen durch Lärm sowie über Maßnahmen, die entsprechend der vorliegenden Regel vorgesehen sind, zu unterweisen. Die Unterweisung hat vor der ersten Benutzung und danach wiederholt nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich zu erfolgen. Bei der Unterweisung sollen insbesondere folgende Informationen vermittelt werden:

Wird die Unterweisung mindestens viermal jährlich mit praktischen Übungen durchgeführt und dies dokumentiert, spricht man von einer qualifizierten Benutzung (siehe Anhang 6 - Unterweisungsrichtlinie zur qualifizierten Benutzung von Gehörschutz). In diesen Fällen kann auf die Praxisabschläge der Schalldämmung verzichtet werden.

Die praktischen Übungen beinhalten:

3.3.4 Informationsbroschüre des Herstellers

Bei der Unterweisung wird die Informationsbroschüre des Herstellers erläutert und angewendet.

Die Informationsbroschüre des Herstellers enthält u. a. Hinweise auf

Sofern erforderlich, müssen weitergehende Informationen zu den eingesetzten Gehörschützern gegeben werden. Dies betrifft insbesondere

3.3.5 Benutzung von Gehörschützern ab den unteren Auslösewerten

Da bei Lärmexpositionspegeln ab 80dB(A) eine Gehörgefährdung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, soll auf die Benutzung der bereitgestellten Gehörschützer ab diesem Lärmexpositionspegel hingewirkt werden.

3.3.6 Überwachung

Der Unternehmer hat den bestimmungsgemäßen Einsatz und das Trageverhalten zu überwachen. Gegebenenfalls hat er einen Aufsichtsführenden zu benennen, der sicherstellt, dass die Versicherten der Tragepflicht nachkommen.

Der Unternehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Versicherten den persönlichen Gehörschutz bestimmungsgemäß verwenden, wenn

3.3.7 Befreiung von der Benutzung

Die Benutzer von Gehörschützern können im Einzelfall durch die zuständige Behörde von der Tragepflichtbefreit werden, wenn durch die Benutzung von Gehörschutzmitteln eine erhöhte Unfallgefahr entsteht und diese auf andere Weise nichtvermieden werden kann.

3.3.8 Anpassen von Gehörschützern

Die Informationsbroschüren der Hersteller sind zu beachten. Sind Gehörschützer für das linke oder rechte Ohr unterschiedlich gestaltet, müssen sie seitenrichtig benutzt werden.

3.3.8.1 Kapselgehörschützer

Damit die Schutzwirkung der Gehörschützer erreicht wird, ist Folgendes zu beachten:

3.3.8.2 Gehörschutzstöpsel

Der äußere Gehörgang ist gekrümmt. Krümmung und Weite des Gehörganges sind individuell sehr unterschiedlich. Der Form des Gehörganges muss sich ein Gehörschutzstöpsel, ohne unangenehmen Druck auf die Haut auszuüben, anpassen können. Insbesondere ist bei der Verwendung von Gehörschutzstöpseln Folgendes zu beachten:

Abb. 8 Ausreichend tief im Gehörgang eingesetzte Gehörstöpsel in kleinem und großem Gehörgang

Größe L (= large)Größe S (= small)

3.3.9 Tragedauer von Gehörschützern

Gehörschützer müssen bei gehörgefährdenden Lärmpegeln während der gesamten Aufenthaltsdauer getragen werden, damit eine optimale Schutzwirkung erreicht wird. Auch wenn sie nur für kurze Zeit nicht getragen werden, wird die Schutzwirkung, wie Abbildung 9a und 9b zeigen, drastisch verringert.

Abb. 9a Effektive Dämmung eines Gehörschützers mit 30 bzw. 10 dB Dämmung in Abhängigkeit von der Expositionszeit ohne Gehörschützer bezogen auf eine 8-Stunden-Schicht

Abb. 9b Effektive Dämmung eines Gehörschützers mit 30 bzw. 10 dB Dämmung in Abhängigkeit von der Expositionszeit ohne Gehörschützer bezogen auf eine 8-Stunden-Schicht (Ausschnitt: Zeitraum 60 min).

Wird der Gehörschützer nicht während der gesamten Dauer der Lärmbelastung getragen, wird die Schutzwirkung im Wesentlichen durch die Tragepausen und nicht durch die Schalldämmung des Gehörschützers bestimmt.

Anmerkungen und Beispiele (DIN EN 458):

Wird ein Gehörschützer während eines 8-Stunden-Tages nur 4 Stunden getragen, beträgt seine effektive Schutzwirkung nur 3 dB (vgl. Abbildung 9a).

Beispiel:

Es liegt eine gleichbleibende Geräuschbelastung mit einem LEX,8h von 105 dB vor und es wird ein Gehörschützer mit einer Schalldämmung von 30 dB verwendet. Wird der Gehörschützer während der gesamten 8 Stunden getragen, beträgt der für das Gehörwirksame Pegel L"EX,8h = 75 dB. Wird der Gehörschützer während eines 8-Stunden Tages 30 Minuten lang nicht benutzt, beträgt der L"EX,8h = 93 dB (vgl. Abbildung 9(b)); somit ist trotz der Benutzung eines Gehörschützers das Risiko eines lärmbedingten Hörverlustes gegeben.

3.3.10 Hörbarkeit von Sprache und Warnsignalen

3.3.10.1 Sprache

Es ist eine normale Reaktion, den Stimmaufwand zu reduzieren, wenn Gehörschützer getragen werden. Es ist daher wichtig, dass die Benutzer ihren Sprachschallpegel beibehalten oder sogar erhöhen, um die Sprachkommunikation zu verbessern.

Die Sprachverständlichkeit kann durch die Verwendung eines Gehörschutzes mit möglichst frequenzunabhängiger Schalldämmung verbessert werden (siehe Abschnitt 3.3.10.3).

3.3.10.2 Informationshaltige Arbeitsgeräusche

Weisen höherfrequente Schallanteile des Arbeitsgeräusches auf mögliche Gefahren (z.B. Unfallgefahren, Werkzeugstörung) hin, sollten Gehörschützer mit einer möglichst frequenzunabhängigen Schalldämmung ausgewählt werden, also solche, die nicht nur die hohen Frequenzen stark dämmen.

3.3.10.3 Signalerkennung

Es muss sichergestellt werden, dass akustische Gefahrensignale in Lärmbereichen von den Benutzern der Gehörschützer eindeutig wahrgenommen werden können. Ist dies nicht der Fall, ist die eindeutige Wahrnehmung durch Lärmminderung oder, falls dies nicht möglich ist, durch eine Änderung des Signals anzustreben. Im Zweifelsfall sind Hörproben nach DIN EN ISO 7731 "Ergonomie - Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsstätten - Akustische Gefahrensignale" durchzuführen. In speziellen Fällen, bei denen eine erhöhte Gefährdung angenommen werden muss, sind Hörproben zwingend vorgeschrieben, z.B. bei Gleisbauarbeiten täglich vor Beginn der Arbeitsschicht.

An Arbeitsplätzen in Lärmbereichen des öffentlichen Straßenverkehrs dürfen die Fahrzeugführer nur geeignete Gehörschützer verwenden (siehe Liste mit geeigneten Gehörschützern in der DGUV Information 212-673 "Empfehlungen zur Benutzung von Gehörschützern durch Fahrzeugführer bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr"). Sie müssen alle drei Jahre eine Hörprobe am Arbeitsplatz unter bestimmten Bedingungen erfolgreich durchführen und erhalten für Kontrollen der Verkehrspolizei eine Bescheinigung des zuständigen Unfallversicherungsträgers.

Abb. 10 Schalldämmkurven geeigneter Gehörschützer zur Signalerkennung

Die Signalerkennung kann durch die Verwendung von Gehörschützern mit näherungsweise frequenzunabhängiger Dämmwirkung verbessert werden (siehe Abbildung 10). Um derartige Gehörschützer kennzeichnen zu können, wurde ein weiteres Kriterium zur Auswahl von Gehörschützern mit guten Eigenschaften hinsichtlich der Aspekte "Warnsignale allgemein", "Sprachkommunikation notwendig" und "informationshaltige Arbeitsgeräusche" vom zuständigen Fachbereich "Persönliche Schutzausrüstungen" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt. Gehörschützer, die dieses Kriterium erfüllen, sind in der Liste der Gehörschützer (siehe Anhang 3) entsprechend gekennzeichnet. Führt auch die Verwendung dieser Gehörschützer zu negativen Ergebnissen bei Hörproben, dürfen keine Gehörschützer verwendet werden.

3.3.10.4 Richtungshören

Bei Arbeiten im Bereich von Transporteinrichtungen, z.B. an Fahrzeugen, werden Kapselgehörschützer nicht selten wegen des gestörten Richtungshörens abgelehnt. Hier hilft meist ein Wechsel zu Gehörschutzstöpseln.

3.3.11 Tragen von Hörgeräten

Hörgeräte sollen im Lärmbereich grundsätzlich nicht getragen werden. Ohrpassstücke ausgeschalteter Hörgeräte sind kein Ersatz für Gehörschützer. Jedoch besteht im Einzelfall die Möglichkeit, ein ausgeschaltetes Hörgerät als Ersatz für einen Gehörschutzstöpsel zu verwenden. Dazu muss die Gehörschutz-Otoplastik in Kombination mit einem ausgeschalteten Hörgerät als Gehörschutz geprüft und zertifiziert sein, was die Mindestschalldämmung nach DIN EN 352-2 einschließt. Außerdem muss die Gehörschutz-Otoplastik für den Schalldruckpegel am Arbeitsplatz geeignet sein.

Hörgeräte können dann im Lärmbereich verwendet werden, wenn sie als Gehörschutz geeignet sind. Diese Eignung muss durch eine Baumusterprüfbescheinigung nachgewiesen sein. Es ist sicherzustellen, dass der am Ohr wirksame Tages-Lärmexpositionspegel (L"EX,8h) den Wert von 85dB(A) nicht erreicht. Dies soll vom zuständigen Hörgeräteakustiker in Absprache mit dem Betriebsarzt durch eine geeignete Messung überprüft werden.

3.3.12 Kombination von mehreren Persönlichen Schutzausrüstungen

Wesentliche Kombinationen sind das gleichzeitige Benutzen von:

Es gibt geeignete und geprüfte Kombinationen aus Kapselgehörschützern und Industrieschutzhelmen. Bei anderen PSA-Arten ist die Verwendung von Gehörschutzstöpseln angezeigt.

3.3.13 Ordnungsgemäßer Zustand und Trageverhalten

Es dürfen nur einwandfreie Gehörschützer benutzt werden. Der Unternehmer führt in regelmäßigen Abständen in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen (mindestens jährlich) Sichtprüfungen der Gehörschützer und der Tragegewohnheiten durch.

3.3.14 Prüfung vor der Benutzung von Gehörschutz

Gehörschützer müssen vor jeder Benutzung auf ihren einwandfreien Zustand hin geprüft werden (Sichtprüfung).

Es ist insbesondere zu prüfen:

3.4 Lagerung, Inspektion und Pflege

Zum mehrfachen Gebrauch bestimmte Gehörschützer müssen regelmäßig gewartet, d. h. auch gereinigt werden, um

zu vermeiden.

3.4.1 Hygiene und Pflege

Bei der Benutzung des Gehörschützers können Verunreinigungen, z.B. durch Stäube und Flüssigkeiten, auftreten und Hautreizungen bewirken. Deshalb sind insbesondere die Träger von Gehörschutzstöpseln bezüglich der notwendigen Hygiene zu unterweisen. Die Benutzer müssen auch darauf hingewiesen werden, dass ein Arzt, z.B. der Betriebsarzt, aufgesucht werden muss, wenn sie Hautreizungen während oder nach dem Gebrauch ihrer Gehörschützer bemerken.

Werden wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel getragen, sind sie nach den Angaben des Herstellers zu reinigen.

Kapselgehörschützer, insbesondere die Dichtungskissen, sind regelmäßig zu reinigen. Die Angaben des Herstellers sind zu beachten.

Durch häufiges Reinigen kann sich das Material verändern und dadurch die Schalldämmung reduziert werden.

3.4.2 Inspektion und Austausch

Gehörschützer müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um Ausrüstungen, die durch mechanische Fehler, Alterung, Unfall oder Missbrauch beschädigt sind, austauschen zu können. Bügel von Kapselgehörschützern oder Bügelstöpsel können Formveränderungen unterliegen. Im Zweifelsfall sind sie hinsichtlich ihrer Gestalt mit einem unbenutzten Gehörschützer gleichen Typs zu vergleichen.

Dichtungskissen von Kapselgehörschützern müssen nach den Anweisungen des Herstellers ausgetauscht werden. Insbesondere ist ein Austausch erforderlich, wenn sie ihre Form verändert haben, Anzeichen von Rissen und/oder Brüchen zeigen oder auf andere Weise ihre Funktion verloren haben, in ihrer Funktion beeinträchtigt sind oder ihre Funktion nicht sichergestellt werden kann.

3.4.3 Lagerung, Ausgabe und Verfügbarkeit

Für eine saubere Aufbewahrung der Gehörschützer, die nicht in Gebrauch sind, müssen entsprechende Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden sein.

Dies sind z.B. Aufbewahrungsbeutel für Kapselgehörschützer sowie Dosen/Schachteln zur Aufbewahrung von wiederverwendbaren Gehörschutzstöpseln.

Gehörschützer müssen in geeigneter Umgebung aufbewahrt werden. Die Herstellerangaben zur richtigen Lagerung sind hierbei zu beachten.

Die Ausgabe von Gehörschutzstöpseln kann über Spender an Zugängen von Lärmbereichen vereinfacht werden. Auf die Ausgabestellen ist hinzuweisen. Neue Gehörschützer wie auch Austauschteile müssen in geeigneter Form jederzeit verfügbar sein.

3.4.4 Alterung

Alterung kann eine Minderung der Schalldämmung zur Folge haben.

Bei Kapselgehörschützern sind nach längerer Lagerung die Funktionsfähigkeit der Kissen und die Elastizität der Kopfbügel zu prüfen.

Bei vor Gebrauch zu formenden Gehörschutzstöpseln ist darauf zu achten, dass durch Verhärtung der Stöpsel die Schalldämmung reduziert wird. Durch das Verhärten der Gehörschutzstöpsel besteht die Möglichkeit, dass sie sich im Gehörgang des Benutzers langsamer und womöglich nicht vollständig ausdehnen. Stöpsel zum mehrfachen Gebrauch können bei längerer Lagerung ebenfalls hart oder spröde werden.


.

Rechnerisches Verfahren zur Prüfung auf Einhaltung der maximal zulässigen ExpositionswerteAnhang 1


1. Sachgerechte Benutzung

Überprüfung des Tages-Lärmexpositionspegels

Der am Ohr wirksame Pegel L"EX,8h (unter dem Gehörschutz) darf die maximal zulässigen Expositionswerte nicht überschreiten. Die Einhaltung kann nach folgendem Verfahren (modifiziertem HML-Check) überprüft werden:

L"EX,8h = LEX,8h - (M - KS) (hoch-/mittelfrequenter Lärm)

L"EX,8h = LEX,8h - (L - KS) (tieffrequenter Lärm)

(Praxisabschlag als Korrekturwert (KS))

Die maximal zulässige Exposition ist dann eingehalten, wenn der nach dieser Methode errechnete Wert (am Ohr wirksame Pegel L"EX,8h) kleiner oder gleich dem Wert von 85dB(A) ist.

Überprüfung des Spitzenschalldruckpegels

Der am Ohr wirksame Pegel L"pC,peak darf den Wert des Spitzenschalldruckpegels in Höhe von 137 dB(C) nicht überschreiten.

L"pC,peak = LpC,peak - (M - KS) (hoch-/mittelfrequenter Lärm)
L"pC,peak = LpC,peak - (L - KS - 5dB) (tieffrequenter Lärm)

Die maximal zulässige Exposition ist dann eingehalten, wenn der nach dieser Methode errechnete Wert (am Ohr wirksame Pegel L"pC,peak) kleiner oder gleich dem Wert von 137dB(C) ist.

Als Korrekturwert KS für ungeübte Benutzer von Gehörschutz werden verwendet:

Vor Gebrauch zu formende GehörschutzstöpselKS = 9dB
Fertig geformte GehörschutzstöpselKS = 5dB
BügelstöpselKS = 5dB
KapselgehörschutzKS = 5 dB
Gehörschutz-Otoplastiken mit Funktionskontrolle *KS = 3 dB
* Funktionskontrolle bei der Auslieferung und danach regelmäßig im Abstand von maximal zwei Jahren.


Bei Extremsituationen mit Verwendung von Kombinationen aus Stöpseln und Kapseln ist je nach Stöpselart ein Wert von KS = 9 dB bzw. 5dB anzunehmen.

2. Qualifizierte Benutzung

Im Ausnahmefall kann bei qualifizierter Benutzung die Verwendung ohne Abzug des Korrekturwertes (KS) erfolgen:

Überprüfung des Tages-Lärmexpositionspegels ≤ 85 dB(A)

qualifizierte Benutzung:L"EX,8h = LEX,8h - M(hoch/mittelfrequent)
 L"EX,8h = LEX,8h - L(tieffrequent)

Überprüfung des Spitzenschalldruckpegels ≤ 137 dB(C)

qualifizierte Benutzung:L"pC,peak = LpC,peak - M(hoch/mittelfrequent)
 L"pC,peak = LpC,peak - (L - 5 dB)(tieffrequent)

Beispiel:
Gehörschutzbenutzung in extremen Lärmsituationen (CO2-Strahlarbeiten).

Bei CO2-Strahlarbeiten treten Schalldruckpegel LAeq von ca. 124 dB(A) auf, wobei die tägliche Einwirkzeit 8 Stunden betragen kann. Damit ergibt sich der Tages-Lärmexpositionspegel zu LEX,8h = 124 dB(A)

Frage:

Welcher Gehörschutz hat die notwendige Schalldämmung zur Einhaltung des maximal zulässigen Expositionswertes von 85dB(A)?

Mit der erforderlichen Geräuscheinstufung als mittelfrequent ergibt sich die Geräuschklasse M, woraus sich über:

L"EX,8h = LEX,8h - (M - KS)

die notwendige Mindestschalldämmung zu:

M = 124 dB(A) - 85 dB(A) + KS

errechnet.

Bei Verwendung von vor Gebrauch zu formenden Gehörschutzstöpseln mit einem Praxisabschlag von KS = 9 dB und von Kapselgehörschutz mit KS = 5dB ergibt sich die notwendige Mindestschalldämmung zur Einhaltung des maximal zulässigen Expositionswertes von 85dB(A) für die Gehörschutzstöpsel zu 48 dB und für den Kapselgehörschutz zu 44 dB.

Diese Schalldämmung wird von keinem Gehörschutz erreicht.

Lösung:

  1. Kombination aus Stöpsel und Kapsel (falls unter der Strahlerhaube möglich).
  2. Berücksichtigung der Schalldämmung der Haube (ca. 5dB).
  3. qualifizierte Benutzung mit Unterweisung.

Bei Durchführung regelmäßig wiederkehrender Unterweisungen mit Übungen zur Gehörschutzbenutzung kann der Praxisabschlag KS zu 0 dB angenommen werden.

Mit Berücksichtigung der Schalldämmung der Haube und bei qualifizierter Benutzung ergibt sich für die nötige Schalldämmung:

M = 124 dB - 85 dB - 5 dB = 34 dB

d. h. alle Gehörschützer mit einer Schalldämmung von M ≥ 34 dB sind geeignet!

Damit ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten durch vor Gebrauch zu formende oder vorgeformte Gehörschutzstöpsel und durch Kombinationen aus Kapsel und Stöpsel, falls sich die Kapsel unter der Strahlerhaube tragen lässt. Ist dies nicht möglich, ist ein Austausch der Strahlerhaube zu prüfen.


.

Methoden zur Auswahl von geeignetem GehörschutzAnhang 2


1. Allgemeines

Die nachstehend beschriebenen Auswahlmethoden sind Bestandteil von DIN EN 458 "Gehörschützer- Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung - Leitfaden".

Es wird der am Ohr wirksame A-bewertete Schalldruckpegel L"A bestimmt, wenn der Gehörschützer getragen wird. Dieser darf den maximal zulässigen Expositionswert von 85 dB(A) nicht überschreiten.

Ziel der Auswahl ist das Erreichen eines am Ohr des Benutzers wirksamen Restschallpegels von 70 bis 80dB(A) unter dem Gehörschutz. Zu hohe Schalldämmung (Überprotektion) kann zu Verständigungsproblemen und Isolationsgefühl führen. Um die daraus resultierende Ablehnung der Benutzung zu vermeiden, sollte dies ab einem am Ohr wirksamen Restschallpegel von L"EX,8h < 70 dB(A) überprüft werden.

Tabelle 1: Schema zur Beurteilung der Schutzwirkung

Am Ohr wirksamer Restschallpegel in dB(A)Am Ohr wirksamer Restspitzenschallpegel in dB(Cpeak)Beurteilung der Schutzwirkung
> 85> 137nicht zulässig
> 80> 135nicht empfehlenswert
70 - 80≤ 135empfehlenswert
< 70-*
* Verständigung und Isolationsgefühl prüfen


Zur Festlegung der Expositionspegel ist bei zeitlich schwankenden Geräuschen grundsätzlich der äquivalente Dauerschallpegel LAeq und für die Oktavband-Methode das äquivalente Dauerschallspektrum Loct,eq zugrunde zu legen.

Für die Auswahl des Gehörschützers sollten der nach §§ 2, 3, 4 der LärmVibrationsArbSchV ermittelte Lärmexpositionspegel und der Spitzenschalldruckpegel verwendet werden. Dabei ist die tatsächliche tägliche Arbeitszeit zu berücksichtigen.

2 Oktavband-Methode

Die Berechnung des am Ohr wirksamen Lärmexpositionspegels nach der Oktavband-Methode erfolgt gemäß folgender Gleichung:

fMittenfrequenz des Oktavbandes
LfOktavband-Schalldruckpegel des Geräusches
AfFrequenzbewertung A, entsprechend der DIN EN 60651
APVfWert der angenommenen Schutzwirkung des Gehörschützers

Beispiel:

f/Hz1252505001000200040008000
Lf/dB84868897999796
Af/dB- 16,1- 8,6- 3,20+ 1,2+ 1,0- 1,1
Lf + Af/dB67,977,484,897,0100,298,094,9
APVf/dB7,011,415,719,424,432,629,7
L"Af/dB60,966,069,177,675,865,465,2
L"A = 80,6 dB ≈ 81dB


Der unter dem Gehörschützer wirksame Schalldruckpegel ist nach Tabelle 1 als "nicht empfehlenswert, aber zulässig" zu beurteilen. Diese Methode kann nur bei qualifizierter Benutzung von Gehörschützern (siehe Anhang 1, Ziffer 2) verwendet werden.

3 HML-Methode

Die Schalldämmungswerte H, M und L in Verbindung mit den Messergebnissen des A- und C-bewerteten Schalldruckpegels des Geräusches werden dazu benutzt, um die vorhergesagte Minderung des Geräuschpegels (PNR) zu berechnen. Dieser Wert wird dann von dem festgestellten A-bewerteten Schalldruckpegel subtrahiert, um so den bei aufgesetztem Gehörschutz für das Ohr wirksamen, A-bewerteten Schalldruckpegel (L"A) zu bestimmen. Die H, M, L-Werte werden von den Herstellern angegeben. Diese Methode wird bei qualifizierter Benutzung verwendet.

3.1 Rechnerische Bestimmung

und

Der Restschallpegel ergibt sich dann aus

L"A = LA - PNR

Diese Methode kann nur bei qualifizierter Benutzung von Gehörschützern (siehe Anhang 1, Ziffer 2) verwendet werden.

3.2 Graphische Bestimmung

Beispiel:

1. Schritt: Ermittlung am Arbeitsplatz

2. Schritt: Vorauswahl eines Gehörschützers, z.B. mit HML-Check
Gehörschützer mit H = 33 dB, M = 25 dB, L =17 dB.

3. Schritt: Berechnung

LC - LA = -1 dB.

4. Schritt: H, M und L-Wert in Arbeitsblatt (Abbildung 12) eintragen
(wie am Beispiel in Abbildung 11 gezeigt) und Punkte mittels zweier Linien verbinden.

5. Schritt: LC - LA = -1 dB eintragen.

6. Schritt: PNR-Wert wie in Abbildung 11 gezeigt ablesen.

7. Schritt: Am Ohr wirksamen Pegel berechnen
L"A = LA - PNR = 102 dB - 31 dB = 71 dB

Abb. 11 Graphische Bestimmung der vorhergesagten Minderung des Geräuschpegels (PNR) nach HML-Methode

Gehörschützer mit:

Bewertung:
Die Schutzwirkung des ausgewählten Gehörschützers ist nach Tabelle 1 als "empfehlenswert" einzuschätzen.

Abb. 12 Arbeitsblatt zur graphischen Bestimmung als Vorlage

4 HML-Check

4.1 HML-Check mit Liste der Gehörschützer aus der IFA-Datenbank

Unter Berücksichtigung des gemessenen Schalldruckpegels (LA) wird durch Hörprobe und unter Beachtung der Tabellen 2 und 3 das Geräusch als mittel- bis hochfrequent oder als tieffrequent eingestuft. Mit der Liste der Gehörschützer aus der IFA-Datenbank wird dann die Gehörschutz-Auswahl getroffen.

Tabelle 2

Geräuschquellen der Geräuschklasse HM - mittel- bis hochfrequent mit LC - LA ≤ 5 dB
Brennschneider

Rollenrotations-Hochdruck-Pressen

Dragiertrommeln

Rüttelformmaschinen

Druckluftdüsen

Schlagschrauber

Elektro-Nagler

Schleifmaschinen

Falzmaschinen

Schmiedehämmer

Getränkeabfüllanlagen

Spinnmaschinen

Gussputzarbeiten

Strick- und Wirkmaschinen

Holzbearbeitungsmaschinen

Trennschleifmaschinen

Honmaschinen

Webmaschinen

Hydraulikpumpen

Zentrifugen


Tabelle 3

Geräuschquellen der Geräuschklasse L - überwiegend tieffrequent mit LC - LA > 5 dB
Bagger

Konverter-Anlagen

Elektro-Schmelzöfen

Elektro-Umformersatz

Kupol-Öfen

Feuerungen

Metall-Druckgießmaschinen

Hochofenanlagen

Planierraupen

Kollergänge

Strahlanlagen

Kompressor-Anlagen (Kolben)

Verbrennungs-Öfen


Beispiel:

1. Schritt: Ermittlung am Arbeitsplatz

2. Schritt: Bestimmung der Geräuschklasse
Unter Beachtung der Tabelle 2 wird das Arbeitsgeräusch als mittel- bis hochfrequent (HM) eingestuft.

3. Schritt: Auswahl geeigneter Gehörschützer mit der Liste der Gehörschützer aus der IFA-Datenbank.

Bewertung:

Der Lärmexpositionspegel liegt innerhalb des empfohlenen Einsatzbereiches des Gehörschützers X, aber außerhalb des Einsatzbereiches des Gehörschützers Y. Der Gehörschützer X ist hinsichtlich der Schalldämmung für den Arbeitsplatz Schmiedehammer geeignet. Der Gehörschützer Y ist für diesen Arbeitsplatz nicht geeignet.

4.2 HML-Check mit bekanntem H, M oder L-Wert

1.Unter Beachtung der Tabellen 2 und 3 wird durch Hörprobe entschieden, ob das Arbeitsgeräusch als mittel- bis hochfrequent (LC - LA ≤ 5 dB) oder tieffrequent (LC - LA > 5 dB) einzustufen ist.
2.a)mittel- bis hochfrequentes Geräusch (Geräuschklasse HM)
L"A = LA - M
 b)tieffrequentes Geräusch (Geräuschklasse L)
L"A = LA - L

Nach TRLV Lärm gilt:

Der Schalldruckpegel kann der Tages-Lärmexpositionspegel oder der mit der Tätigkeit verbundene äquivalente Dauerschalldruckpegel sein.

Wenn die Geräuschklassen im Laufe einer Arbeitsschicht wechseln, sollte der Tages-Lärmexpositionspegel zur Beurteilung verwendet werden.

Beispiel:
Gehörschützer mit M = 24 dB und L = 18 dB

a)Schleifmaschine LA = 103 dB / entspricht Geräuschklasse HM
L"A = LA - M =103 dB - 24 dB = 79 dB
Der unter dem Gehörschützer wirksame Schalldruckpegel ist nach Tabelle 1 noch mit "empfehlenswert" zu bewerten.
b)Kompressorenanlage LA = 100 dB / entspricht Geräuschklasse L
L"A = LA - L = 100 dB - 18 dB = 82 dB
Der unter dem Gehörschützer wirksame Schalldruckpegel ist nach Tabelle 1 mit "nicht empfehlenswert, aber zulässig" zu bewerten.

Wird keine Unterweisung zur qualifizierten Benutzung durchgeführt, sind die H-, M-, L-Werte durch Subtraktion der jeweiligen Korrekturwerte KS an die tatsächliche Schalldämmung in der Praxis anzupassen.

5. Auswahl nach dem Spitzenschalldruckpegel

Die Schalldämmung eines Gehörschützers ist dann als gut zu bewerten, wenn die

für das Gehör wirksamen Schalldruckpegel bei getragenem Gehörschützer

1. L"pC,peak ≤ 135 dB
und

2. 70 dB(A) ≤ L"EX,8h ≤ 80 dB (A)

sind.

Die Tabellen 4 und 5 zeigen Beispiele für mittel- bis hochfrequente und tieffrequente Impuls-/Schlaggeräusche. Die genannten Werte sind als Richtwerte zu betrachten.

Tabelle 4 - Beispiele für hoch- und mittelfrequente Impuls-/Schlaggeräusche
(LCFmax - LAFmax ≤ 5 dB)

LärmquelleLpC,peak in dB
Automatik-Gewehr (am Ohr des Schützen)170
Pistole (am Ohr des Schützen)160
Schreckschuss-Pistole (am Ohr des Schützen)157
Feuerwerkskörper (in 2 m Entfernung)167
Druckluft-Nagler (am Arbeitsplatz)130
schwere Schmiedehämmer (am Arbeitsplatz)145
Richtschlag (am Arbeitsplatz)140
200t Presse (am Arbeitsplatz)140
Tafelschere (am Arbeitsplatz); Fallen schwerer Bleche140


Tabelle 5 - Beispiele für tieffrequente Impuls-Geräusche (LCFmax - LAFmax > 5dB)

LärmquelleLpC,peak in dB
Explosion von 10g TNT auf dem Erdboden in 300m Entfernung151
Kanone 20 m (ca. 10 m Entfernung)162
Kanone 105 m (ca. 10 m Entfernung)168
Richtarbeiten an großen Gehäusen aus dünnen Blechen144


Die nachstehende Methode für die Abschätzung einer ausreichenden Schutzwirkung setzt eine qualifizierte Benutzung der Gehörschützer voraus.

Kann diese nicht garantiert werden, sind die entsprechenden Praxisabschläge zu berücksichtigen (siehe Anhang 1, Ziffer 1).

Die Ermittlung von L"pC,peak und L"EX,8h wird mit dem Schalldämmungswert M oder L des Gehörschützers durchgeführt.

L"pC,peak = LpC,peak - M/L
und

L"EX,8h = LEX,8h - M/L

Beispiel:
Gehörschützer mit M = 19 dB

Schwerer Schmiedehammer LpC,peak =148 dB(C) und LEX,8h = 101 dB(A) mittel- bis hochfrequent

1. L"pC,peak = LpC,peak - M = 129 dB ≤ 135 dB(C)

2. L"EX,8h = LEX,8h - M = 82 dB ≤ 85 dB(A)

Die unter dem Gehörschützer wirksamen Schalldruckpegel L"pC,peak und L"EX,8h können als "nicht empfehlenswert, aber zulässig" bewertet werden. Die Auswahl des Gehörschützers wird hier von dem äquivalenten Dauerschallpegel bestimmt. Nur wenn das Gesamtgeräusch von einzelnen Impulsspitzen (LpC,peak ≥ 135 dB) dominiert wird, d. h. der äquivalente Dauerschallpegel verhältnismäßig klein ist, ist der Spitzenwert des C-Schalldruckpegels für die Auswahl ausschlaggebend.

Bei der Einwirkung von tieffrequenten Spitzenschalldruckpegeln, zum Beispiel Explosionsgeräuschen nach Tabelle 5, treten zusätzliche Leckagen am Gehörschutz aufgrund der Druckwelle auf.

Aus Gründen der Sicherheit wird empfohlen, die Auswahl bei tieffrequenten Spitzenschalldruckpegeln nach der folgenden Methode vorzunehmen:

L"pC,peak = LpC,peak - (L - 5 dB)
(L = Schalldämmungswert für tieffrequente Geräusche)

L"EX,8h = LEX,8h - L

Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die schädigende Wirkung solcher Geräusche geringer ist als die von mittel- und hochfrequenten Geräuschen wie in Tabelle 4.


.

Alle dem IFA gemeldeten Gehörschützer mit EG-BaumusterprüfbescheinigungAnhang 3


(Stand: 15.01.2014)

A - Passiver Gehörschutz ohne elektronische Zusatzeinrichtungen

Es werden folgende Praxisabschläge berücksichtigt:

Der Einsatz von Gehörschutz-Otoplastiken ohne Funktionskontrolle mit einem Abschlag von 6 dB ist entsprechend TRLV Lärm Teil 3 (Lärmminderungsmaßnahmen) nicht mehr zulässig. Diese Produkte müssen kurzfristig einer Funktionskontrolle zugeführt werden.

Bei Extremsituationen mit Verwendung von Kombinationen aus Stöpseln und Kapseln ist je nach Stöpselart ein Wert von KS = 9dB (vor Gebrauch zu formende Stöpsel) bzw. KS = 5dB (fertig geformte Stöpsel) berücksichtigt.

Die Einsatzgrenze liegt bei Erreichen des maximal zulässigen Expositionspegels L"EX,8h = 85 dB(A) am Ohr des Benutzers.

Im empfohlenen Einsatzbereich liegt der Schalldruckpegel unter dem Gehörschutz bei 70-80 dB(A).

Eine zu hohe Schalldämmung kann zu Überprotektion und Isolationsgefühl führen!

Qualifizierte Unterweisungen

Wird die Unterweisung mindestens viermal jährlich mit praktischen Übungen durchgeführt und dies dokumentiert, spricht man von einer qualifizierten Benutzung. In diesen Fällen kann auf die Praxisabschläge der Schalldämmung verzichtet werden. Dadurch verschiebt sich der Einsatzbereich für die einzelnen Gehörschützertypen um die oben genannten Praxisabschläge hin zu höheren Schalldruckpegeln. Die qualifizierte Benutzung ist bei extrem hohen Schalldruckpegeln erforderlich und sollte auf diese Einzelfälle beschränkt bleiben.


BMB InhaberTypbezeichnungEinsatz-
grenze
[dB(A)]
empfohlener
Einsatzbereich
[dB(A)]
Bemerkungen
HMLHML       
KapselGS mit Universalbügel
Moldex-MetricAGMoldex M2
(als Kopfbügel)
1069791-10182-92     * 
 MoldexZ21069791-10182-92     * 
Oy Silenta Ltd.Aurora LT
(als Kinnbügel)
1079992-10284-94       
 Aurora LT
(als Kopfbügel)
10810093-10385-95       
 Aurora LT
(als Nackenbügel)
1079992-10284-94       
 Bel II
(als Kinnbügel)
989283-9377-87       
 Bel II
(als Kopfbügel)
989283-9377-87       
 Bel II
(als Nackenbügel)
989283-9377-87       
 Bel II
(als Kinnbügel)
1009485-9579-89       
 Bel II
(als Kopfbügel)
1009385-9578-88       
 Bel II
(als Nackenbügel)
1009485-9579-89       
 Splendor LT
(als Kinnbügel)
10810093-10385-95       
 Splendor LT
(als Kopfbügel)
10810093-10385-95       
 Splendor LT
(als Nackenbügel)
10810093-10385-95       
 Universal
(als Kinnbügel)
1039488-9879-89       
 Universal
(als Kopfbügel)
1049589-9980-90       
OySilenta Ltd.Universal
(als Nackenbügel)
1049689-9981-91       
Sperian Protection (vorm. Howard Leight Europe)QM 24+
(als Kinnbügel)
1029487-9779-89     * 
 QM 24+
(als Kopfbügel)
1039588-9880-90     * 
 QM 24+
(als Nackenbügel)
1039488-9879-89     * 
Sperian Protection
(vorm. Bacou- Dalloz AB)
Bilsom Viking V1s
(als Kinnbügel)
1069991-10184-94       
 Bilsom Viking V1s
(als Kopfbügel)
10810193-10386-96       
 Bilsom Viking V1s
(als Nackenbügel)
1069991-10184-94       
 Bilsom Viking V3s
(als Kinnbügel)
10910394-10488-98W      
 Bilsom Viking V3s
(als Kopfbügel)
11010495-10589-99W      
 Bilsom Viking V3s
(als Nackenbügel)
11010495-10589-99W S    
 Bilsom ClarityC2
(als Kinnbügel)
10710392-10288-98W SV * 
 Bilsom Clarity C2
(als Kopfbügel)
10910594-10490-100W S  * 
 Bilsom Clarity C2
(als Nackenbügel)
10710492-10289-99W SV * 
KapselGS mit Kopfbügel
3M (vorm. Peltor AB)H3A1059590-10080-90       
 H4A1019286-9677-87       
 H51A Optime I1059590-10080-90       
 H52A Optime II10910094-10485-95       
 H54A Bull"s Eye III11210397-10788-98       
 H54A Optime III11210397-10788-98       
 Peltor Kid1039488-9879-89       
3M Svenska AB3M PeltorX1A1049689-9981-91       
 3M PeltorX2A10910094-10485-95       
 3M PeltorX3A11010595-10590-100W      
 3M PeltorX4A11010295-10587-97       
 3M PeltorX5A115107100-11092-102       
Artilux Herzig AGArton 10001049689-9981-91     * 
 Arton 20001079992-10284-94     * 
 Arton 22001009485-9579-89     * 
 Arton Pocket 10001059790-10082-92     * 
 Arton Pocket 20001079992-10284-94     * 
 Profi 10001019386-9678-88     * 
ASSI Arbeitsschutz GmbH20001009385-9578-88     * 
 40001029387-9778-88     *H,L
 600010610091-10185-95     *H,L
Bacou IntersafeNobelsafe Super989383-9378-88     * 
E/D/E GmbHFormat40001029387-9778-88     *L,H
 Format 401010610091-10185-95     *L,H
Electrolux Motor ABHusqvarna1029587-9780-90     * 
 Jonsered1029587-9780-90     * 
 Partner1029587-9780-90     * 
Elvex CorporationEqualizer1079892-10283-93     * 
 HB-251059790-10082-92     * 
 HB-351089893-10383-93     * 
 Super Sonic11110296-10687-97     * 
ENHA GmbH3001 Star1009385-9578-88     * 
 ENHA30031029387-9778-88     *L,H
 ENHA 300410610091-10185-95     *L,H
Fondermann GmbHCompac 2000 FB979282-9277-87     *H,L
 Systac 500101029487-9779-89     *H,L
 Varigard 4000 SE999284-9477-87     *L
 Vario 50011029487-9779-89     *L
 Vario 5001D1019396-9678-88     *H,L
 Vario Vol 200010810093-10385-95     *H
 Vario Vol 2000D10710092-10285-95     *H
General Protection ABXLS1029587-9780-90     * 
Gerin S.A.Model 2851069791-10182-92       
 Model 2861039488-9879-89       
Hellberg Safety ABHellberg 21069791-10182-92     * 
 Mark 101079892-10283-93     * 
Hellberg Safety ABMark 1211110296-10687-97     * 
 Mark 81059590-10080-90     * 
 Mark I1029587-9780-90W    * 
 Mark V1069991-10184-94W    * 
 Mark X1079992-10284-94     * 
 Primus1019386-9678-88     * 
Ho Cheng EnterpriseA812X1059590-10080-90     * 
 HC 7001059790-10082-92     * 
Lockweiler Plastic WerkeLA 30011009385-9578-88     * 
 LA 3002 Bolt1009485-9579-89     * 
 LA 3003 Shot1029387-9778-88     *L,H
 LA 3004 Jet10610091-10185-95     *L,H
MedopAudiflex11010495-10589-99       
 QUE SE CALLEN11110496-10689-99       
 Rumor IV1029387-9778-88       
Moldex-Metric AGMoldex M110910194-10486-96       
MSA Sordin ABHPE type 110910394-10488-98W S  * 
 Type 1 EXC1049689-9981-91     * 
 Type 1 High11110396-10688-98  S    
 Type 1 Low1029487-9779-89       
 Type 1 Medium1069791-10182-92       
Optac GmbHOpticom C979282-9277-87     * 
 Vario1019486-9679-89     * 
 Vario 5005 D1019486-9679-89     *H
Optac GmbHVario Vol10810093-10385-95     * 
 Vario Vol 1D1079992-10284-94     *H
Oy Silenta Ltd.Ergomax11010295-10587-97       
 Splendor10910194-10486-96       
 Supermax11410699-10991-101       
Schuberth GmbHSHP29-H1079792-10282-92       
Scott Health & SafetyZone 11079892-10283-93       
 Zone 210910094-10485-95       
 Zone 311210397-10788-98       
SIBOL s.a.1.Silent I1069791-10182-92       
 Silent II1059690-10081-91       
 Silent III1039488-9879-89       
Sperian Hearing Protection LLCHL ThunderT1s10810193-10386-96     * 
 HL ThunderT2s11110596-10690-100W S  * 
 HL ThunderT3s11410699-10991-101W S  * 
 Howard Leight Clarity C110210087-9785-95WXS  * 
 Howard Leight Clarity C311210997-10794-104WXSV * 
 Howard Leight Leightning L1s10810393-10388-98       
 Howard Leight
Leightning L2s
10910394-10488-98W S    
 Howard Leight Mach 11009385-9578-88     * 
 Howard Leight ThunderT2s Hi-Visibility11110596-10690-100W S    
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Leight- Hing L3s11210797-10792-102W SV   
 Bilsom Leight- Hing L3s Hi-Visibility11210797-10792-102W SV   
Unico Graber AGSonico 2000989383-9378-88     * 
 Sonico 85989383-9378-88     * 
 Sonico Standard1009285-9577-87     * 
Uvex Arbeitsschutz GmbHdB ex 2300+1009385-9578-88     * 
 dB ex 2500+1029387-9778-88     *L,H
 dB ex 2800+10610091-10185-95     *L,H
KapselGS mit Kopfbügel, zusammenklappbar
3M (vorm. Peltor AB)H510F Optime 11059690-10081-91       
 H520F Bull"s Eye II10810093-10385-95       
 H520F Optime II10810093-10385-95       
Oy Silenta Ltd.Splendor Mil1049689-9981-91       
 Sportmil 20001029587-9780-90       
 Sportmil 20011079992-10284-94       
 Supermil 40001039688-9881-91       
Sperian Hearing Protection LLCHoward Leight Clarity C1F1049989-9984-94W    * 
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Leightning L2Fs11010495-10589-99W S    
Sperian Protection (vorm. Bacou- Dalloz AB)Bilsom Leightning L2Fs Hi-Visibility11010495-10589-99W S    
 Bilsom Thunder T1Fs10810293-10387-97W    * 
KapselGS mit Nackenbügel
3M (vorm. PeltorAB)H31B1049589-9980-90       
 H510B Optime I1049589-9980-90       
 H520B Optime II10910094-10485-95       
 H540B Optime III11210397-10788-98       
Fondermann GmbHVario 5001N1009285-9577-87     * 
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Leightning L0Ns999484-9479-89       
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Leightning L1Ns10710192-10286-96W      
 Bilsom Leightning L2Ns10910294-10487-97W      
 Bilsom Leightfing L3Ns11110696-10691-101W SV   
KapselGS mit Schutzhelm
3M (vorm. PeltorAB)H31P31069691-10181-91      35 Helme
 H510P3 Optime I1039588-9880-90      1 Helm
 H520P3 Optime II1089993-10384-94      1 Helm
 H540P3 Optime III11210297-10787-97      1 Helm
Elvex CorporationElvex HM 251039588-9880-90     *1 Helm
EN HA GmbH30151009385-9578-88     *1 Helm
 30161049889-9983-93W    *1 Helm
Hellberg Safety ABHellberg Zone 1c10910194-10491-101       
 Hellberg Zone 2c10910194-10491-101       
 Hellberg Zone 3c10910194-10491-101       
 Mark10-K10910194-10491-101     *3 Helme
 Mark 12-K10910194-10491-101     *3 Helme
 Mark 8-K1049689-9981-91     *6 Helme
ISC GmbHGHS1039688-9881-91     *1 Helm
Jefferson GmbHJ-GHS1039688-9881-91     *1 Helm
Lockweiler Plastic WerkeLA 3013 Shot989283-9377-87     *1 Helm
 LA 3014 Jet1059990-10084-94W    *1 Helm
 LA 3015 Shot1009385-9578-88     *4 Helme
 LA 3016 Jet1049889-9983-93W    *4 Helme
MSA Sordin ABHPE type 210810293-10387-97     *2 Helme
 Type 2 EXC1039588-9880-90     *13 Helme
 Type 2 High10810193-10386-96      12 Helme
 Type 2 Low1029587-9780-90      12 Helme
MSA Sordin ABType 2 Medium1059790-10082-92      12 Helme
Oy Silenta Ltd.Ergomax cap11010295-10587-97      25 Helme
 Splendorcap10810193-10386-96      25 Helme
 Splendorcap hat10810093-10385-95      2 Helme
 Splendor Mil cap1059990-10084-94      1 Helm
 Sportmilcap plus1069891-10183-93      17 Helme
 Supermilcap1049789-9982-92      17 Helme
Protos GmbHModell P1989183-9376-86     *1 Helm
Schuberth GmbHSHP28-C1059790-10082-92       
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Clarity C1H1039988-9884-94W    *1 Helm
 Bilsom Leightning L1Hs1059990-10084-94      30 Helme
 Bilsom Leightning L1Hs Hi-Visibility1059990-10084-94      30 Helme
 Bilsom Leightning L3Hs10910494-10489-99W S   30 Helme
 Bilsom Thunder T1Hs10610091-10185-95      30 Helme
 Bilsom Thunder T2Hs10810393-10388-98W     30 Helme
 Bilsom Clarity C3H10810493-10389-99WXSV *1 Helm
Unico Graber AGSoniclip1009285-9577-87     *1 Helm
Uvex Arbeitsschutz GmbHdB ex 2500989283-9377-87     *1 Helm
 dB ex 28001059990-10084-94W    *1 Helm
 dB ex 2500H1009385-9578-88     *1 Helm
 dBex2800H1049889-9983-93W    *1 Helm
Fertig geformte Gehörschutzstöpsel zum einmaligen Gebrauch bestimmt
Katalist ConsultantsLoBel10310188-9886-96W S  * 
PPZ StanmarkStopper ELA 20110110086-9685-95WXSV E*E
Safety Handels GmbHConus969481-9179-89W S    
 Phonstop G989683-9381-91W      
Sperian Protection (vorm. Howard Leight)Matrix Blue1009585-9580-90       
 Matrix Green10310088-9885-95W      
 Matrix Orange10510290-10087-97W      
Uvex Arbeitsschutz GmbHUvex xactfit1039988-9884-94W      
Vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel zum einmaligen Gebrauch bestimmt
3M United Kingdom3M 1100 / 3 M 111011010795-10592-102W SVE  
 3M 1120 / 3M 1130 (corded)10710392-10288-98W S    
Adolf Würth GmbHX-10011011095-10595-105WXSV * 
 X-20010610591-10190-100WXSV * 
Aearo LtdClassic II1009885-9583-93W S    
 EARsoft FX11211097-10795-105WXSVE* 
Artelli nv/saArtelli Plug10510590-10090-100WXSVE* 
Beiersdorf AGHansaplast Lärmstop10510590-10090-100WXSVE* 
Delta Plus GroupConic0l10510590-10090-100WXSVE* 
Forng-Chwen EnterpriseEF-8710510490-10089-99WXSVE* 
 EF-8810810693-10391-101WXSVE* 
IVF HartmannCalmor969381-9178-88     * 
Kimberly Clark Europe LtdKLEENGUARD* H1010410189-9986-96W      
Kroschke sign-international GmbHWork SP 30011010995-10594-104WXSVE  
MedopMurmullo11010995-10594-104WXSVE  
 Murmullo Detectable11111096-10695-105WXSVE  
 Murmullo mit Band11010995-10594-104WXSVE  
Moldex-Metric AGContours10910494-10489-99WXSV   
 MelLows948879-8973-83     * 
 Ohropax Color Plux10510190-10086-96W S  * 
 Pura-Fit 770010810293-10387-97W SV * 
 Pura-Fit Cord 690010810293-10387-97W SV * 
 Spark Plugs soft10810793-10392-102WX     
MSA Ltd.Formfit1019686-9681-91       
MSA Sordin ABFP111011095-10595-105WXSVE* 
 FP210610591-10190-100WXSVE* 
North Safety ProductsDECI 4200/424010510290-10087-97W SV   
Ohropax GmbHOhropax999784-9482-92W      
Pan Taiwan Enterprise Co. Ltd.SE137410510490-10089-99WXSVE* 
PR-TechPR-30011009585-9580-90  S  * 
Sperian Hearing Protection LLCHoward Leight Laser Lite10810793-10392-102WXSVE* 
 Howard Leight Laser Trak10810793-10392-102WXSVE* 
 Howard Leight Max Lite10810793-10392-102WXSVE* 
 Howard Leight Multi Max10810893-10393-103WXSVE* 
Sperian Protection (vorm. Howard Leight)Max11111096-10695-105WXSVE  
 303 S/L und 304 S/L10510590-10090-100WXSVE* 
Uvex Arbeitsschutz GmbHcom4-fit10610591-10190-100WXSVE* 
 Uvex hi-com969481-9179-89W      
 X-Fit11011095-10595-105WXSVE* 
Vandeputte International N.V.Hirado10810293-10387-97W SV * 
Fertig geformte Gehörschutzstöpsel zum mehrfachen Gebrauch bestimmt
3M (vorm. Cabot Safety Ltd.)Ultrafit10810593-10390-100WXSVE  
3M (vorm. Cabot Safety Ltd.)Ultratech989683-9381-91WXSV   
3M Deutschland GmbH1261/127110210087-9785-95WXSVE  
Adolf Würth GmbHLamellen-Gehörschutzstöpsel10410289-9987-97WXSV E* 
Aearo Ltd.Push-Ins116114101-11199-109WXSVE  
Aearo Ltd.Tracers10110086-9685-95W SVE  
Alpine gehoorbescherming B.V.AUV I (Filter UF 5)949279-8977-87W      
Artelli nv/saArtelli Plug Cord10510490-10089-99WXS E* 
C.K. European Ltd.Sonar-2/-31009885-9583-93W    * 
ComfoorPluggerz10210087-9785-95W SV * 
 Pluggerz Durable989683-9381-91W    * 
Dimedico International B.V.Fitall grün999884-9483-93W S  * 
 Fitall schwarz999784-9482-92W SV * 
Drums & MoreERX-20959180-9076-86W    * 
 ERX-MS, grünes Filter1009885-9583-93W S  * 
 ERX-MS, rotes Filter10310188-9886-96W SV * 
EARmo B.V.EARfoon EF 4 (rot)969481-9179-89W      
 EARfoon EF4 (weiß)949179-8976-86W      
EARpro GmbHEARpro SoftSound EP3979482-9279-89W      
EARpro GmbHEARpro SoftSound EP41009985-9584-94WXSV   
 Sonic Defenders EP310510590-10090-100WXSVE  
 Sonic Defenders Plus EP410410489-9989-99WXSVE  
Elvex CorporationQuattro10210187-9786-96WXSVE* 
Groeneveld Elcea B.V.Exinore ER 20 SMC979482-9279-89W    * 
Horen GehoorbeschermingAllfit989683-9381-91W    * 
Jiann Lih Safety ProductsEP-0110210087-9785-95W S E* 
Kalden Beheeren Management B.V.Kendal no noise NN10989383-9378-88W    * 
 Kendal no noise NN20989683-9381-91W    * 
 Kendal no noise NN30959280-9077-87W    * 
 Kendal no noise NN40989383-9378-88W    * 
 Kendal no noise NN60979282-9277-87W    * 
 Kendal no noise NN90989483-9379-89W S  * 
Kimberly Clark Europe Ltd.KLEENGUARD* H2010110086-9685-95W      
 KLEENGUARD* H3010410289-9987-97W      
 KLEENGUARD* HSO999884-9483-93W      
King Quest B.V.Thunderplugs959180-9076-86     * 
Magic Silent UG (haftungsbeschränkt)Magic Silent989783-9382-92WXSVE* 
MedopRun Run999784-9482-92WX     
 Sigilo Plus10710892-10293-103WXSVE  
 Siseo10310288-9887-97WXSVE  
 Timpano10310288-9887-97WXSVE  
Moldex-Metric AGComets10210187-9786-96WXSVE* 
 Rockets 640010110086-9685-95WXSV * 
 Rockets Cord 640110110086-9685-95WXSV * 
 Rockets Detect 640910110086-9685-95WXSV * 
MSA Auer GmbHDuo Fit1009885-9583-93W    * 
 Duo Fit Sonar1009885-9583-93W    * 
MSA Sordin ABRUP11009785-9582-92W S    
North Safety ProductsCom-Fit (S,M,L)10310288-9887-97W S    
PPZ StanmarkStopper ELA10110086-9685-95WXSVE* 
Safety Handels GmbH4 SC999884-9483-93W      
Safety ServicesSoft Fit10210187-9786-96W S  * 
Sperian Hearing Protection LLCHoward Leight Fusion10510490-10089-99WXS E* 
Sperian Hearing Protection LLCHoward Leight PILOT1039988-9884-94W S    
Sperian Protection (vorm. Howard Leight Europe)Airsoft10710592-10290-100W S E  
 Quiet10210087-9785-95W S    
 Fusion Detectable10510490-10089-99WXS E* 
 Smart Fit10710392-10288-98WXSVE  
 Smart Fit Detectable10710392-10288-98WXSVE  
Sperian Protection (vorm. Dalloz Safety AB)Bilsom 655/656 NST999784-9482-92WX   * 
SwedSafeABRP110410289-9987-97WXSVE* 
Uvex Arbeitsschutz GmbHWhisper+10410289-9987-97WXSVE* 
Werner WegenerWerofit969381-9178-88W      
Vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel zum mehrfachen Gebrauch bestinmt
AAFI Trading GmbHMACK`s Earplugs929077-8775-85W    * 
Aearo Ltd.Classic Plus10710592-10290-100W S    
 Classic Small1019786-9682-92W S    
 Classic Soft10910894-10493-103WXSVE  
 Classic Soft corded10910894-10493-103WXSVE  
 Express1009885-9583-93W S    
 Express corded1009885-9583-93W S    
Amplisilence SLRMufflets919176-8676-86     * 
Andreas Kopp AGNoise Control949179-8976-86     * 
CECEM Marketing Vertrieb GmbHCeCeM Silikon- Gehörschutz949179-8976-86     * 
Degania Silicone Ltd.Gentle plugs939178-8876-86       
Moldex-Metric AGOhropax Soft10510490-10089-99WXSVE* 
Ohropax GmbHSilicon959480-9079-89W    * 
 Silicon Aqua959480-9079-89W    * 
 Silicon Clear959480-9079-89W    * 


BMB InhaberTypbezeichnungEinsatz-
grenze
[dB(A)]
empfohlener
Einsatzbereich
[dB(A)]
Bemerkungen
HMLHML       
Bügelstöpsel
3M United Kingdom1310 (als Kinnbügel)1029987-9784-94       
 1310 (als Nackenbügel)1019886-9683-93       
 3M E-A-R Swerve1019886-9683-93W      
Adolf Würth GmbHX-300999884-9483-93W    * 
Aearo Ltd.Caboflex
(als Kinnbügel)
979582-9280-90       
 Caboflex
(als Nackenbügel)
969381-9178-88       
 EarBand979482-9279-89       
 EARCAP
(als Kinnbügel)
999784-9482-92       
 EARCAP (als Nackenbügel)979582-9280-90       
Aearo Ltd.Flexicap (als Kinnbügel)999784-9482-92W      
 Flexicap (als Kopfbügel)969581-9180-90       
 Flexicap (als Nackenbügel)979882-9283-93W      
 Reflex (als Kinnbügel)999987-9787-97       
 Reflex (als Kopfbügel)10310288-9887-97W S    
 Reflex (als Nackenbügel)1029887-9783-93W      
Artelli nv/saArtelli Plug Bend1009885-9583-93W 5  * 
Delta Plus GroupConicap (als Kinn-, Kopf-, Nackenbügel)1009885-9583-93W S  * 
Elvex CorporationGelCaps GC 20 (als Kinnbügel)999984-9484-94W S  * 
 GelPods GP-10989683-9381-91W    * 
Hellberg Safety ABAccess989683-9381-91W    * 
MedopNotone959380-9078-88       
 Notone Conico969481-9179-89       
Moldex-Metric AGJazzband 2999784-9482-92W    * 
 Pura-Band 6500 (als Kinnbügel)999884-9483-93W S  * 
 Pura-Band 6500 (als Nackenbügel)1009885-9583-93W S  * 
 Pura-Band 6600 (als Kinnbügel)989783-9382-92W S  * 
 waveband 2K10310288-9887-97W S    
MSA Sordin ABBFP1999884-9483-93W    * 
Sperian Protection (vorm. Howard Leight Europe)LPB-3
(als Kinnbügel)
989683-9381-91W      
 QB1 HYG
(als Kinnbügel)
10210187-9786-96W S  * 
 QB-21019986-9684-94       
 QB2 HYG
(als Kinnbügel)
1009985-9584-94W    * 
 QB-31019986-9684-94W      
 QB3 HYG
(als Kinnbügel)
999784-9482-92W    * 
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)PerCap (als Kinn-, Kopf-, Nackenbügel)1009885-9583-93W S  * 
SwedSafeABBP1999884-9483-93W    * 
Uvex Arbeitsschutz GmbHX-Cap999884-9483-93W    * 
Gehörschutz-Otoplastiken
3M Deutschland GmbHsonus classic AS10310188-9886-96W      
 sonus classic AS+10410189-9986-96W      
 sonus Premium Fullblock10810793-10392-102WXSVE* 
 sonus Premium gelbes Filter1019986-9684-94W      
 sonus Premium rotes Filter1009685-9581-91W      
Alpine gehoorbescherming B.V.Alpine AOP III (Filter F7)1019685-9581-91       
Alpine gehoorbescherming B.V.Alpine AOP III (Filter F8)1039988-9884-94       
 AOP III (Filter F10)10410289-9987-97W S    
Amplifon Deutschland GmbHampliprotect
AP2
1039888-9883-93W    * 
 ampliprotect
AP3
10710592-10290-100W SV * 
 ampliprotect
AP4
10710592-10290-100W SV * 
 ampliprotect
AP5
11010895-10593-103WXSVE* 
API-PRO- SANTEBLUE MOON Filter A989483-9379-89       
 BLUE MOON Filter B1019786-9682-92       
 BLUE MOON Filter C10410289-9987-97       
 BMAG1029687-9781-91       
 CLASSIQUE Filter A989483-9379-89       
 CLASSIQUE Filter B1029887-9783-93       
 CLASSIQUE Filter C10510190-10086-96       
 CRISTAL Filter A989383-9378-88       
 CRISTAL Filter B1019786-9682-92       
 CRISTAL Filter C10510390-10088-98W      
API-PRO- SANTESILENCE10910794-10492-102WXSVE  
Audio Lab AustriaSoundsaver PRO+"HI"10610491-10189-99W SV   
 Soundsaver PRO+"LOW"989383-9378-88W      
 Soundsaver PRO+"MED"1019886-9683-93W      
 Soundsaver Soft PRO+"HI"10710692-10291-101WXSVE  
 Soundsaver Soft PRO+"LOW"989383-9378-88       
 Soundsaver Soft PRO+"MED"1029887-9783-93W S    
BachmaierbachmaiER15959680-9081-91WXSVE  
 bachmaiER2510410389-9988-98WXSVE  
 motorrad spezial10410289-9987-97W      
 silence1009785-9582-92W    * 
 workalpha10610491-10189-99WXSVE  
 workdigital alpha11010795-10592-102W SV   
 work digital one11210897-10793-103W SV   
 workdigital three1029887-9783-93       
 work digital two10510190-10086-96W      
 Work one10610391-10188-98W SV * 
 Workthree999384-9478-88     * 
 Worktwo10410089-9985-95W    * 
Bertsche Gehörschutz- TechnikProtect-Ohr Acoustic High10910994-10494-104WXSVE  
Bertsche Gehörschutz- TechnikProtect-Ohr Acoustic Low10410189-9986-96W      
Bertsche Gehörschutz- TechnikProtect-Ohr Basic11010995-10594-104WX SVE  
ComfoorComfoor flex CO11019586-9680-90     * 
 Comfoor flex CO21019686-9681-91     * 
 Comfoor flex CO31029887-9783-93W    * 
 Comfoor flex CO410310088-9885-95W    * 
 Comfoor flex CO510410189-9986-96W    * 
 Comfoor flex CO610510390-10088-98WXSV * 
 Comfoor flex CO710510290-10087-97W S  * 
ComfoorComfoor flex COO1009485-9579-89     * 
 Custommade COO1019386-9678-88     * 
Dimedico International B.V.AudiSafe acrylate, Filter HEC10310088-9885-95W    * 
 AudiSafe acrylate, Filter LEC1019586-9680-90     * 
 AudiSafe acrylate, Filter MEC1029987-9784-94     * 
 AudiSafe acrylate, Filter ZEC10410289-9987-97W    * 
 AudiSafe biopore, Filter HEC10610491-10189-99W SV * 
 AudiSafe biopore, Filter LEC1039688-9881-91     * 
Dimedico International B.V.AudiSafe biopore, Filter MEC10410189-9986-96W    * 
 AudiSafe biopore, Filter ZEC10910594-10490-100W SV * 
 AudiSafe ShotKiller+HEC10910694-10491-101W S  * 
 AudiSafe ShotKiller+LEC10710392-10288-98     * 
 AudiSafe ShotKiller+MEC10610291-10187-97     * 
Dreve Otoplastik GmbHDLO acryl DLX Pro H1049989-9984-94     * 
 DLO acryl DLX Pro M1019686-9681-91     * 
 DLO Silikon10210187-9786-96W S  * 
 DLO silikon DLX Pro H10510390-10088-98W S  * 
 DLO silikon DLX Pro M1019586-9680-90     * 
 DLO Silikon mit DM-Filter blau969681-9181-91WXSVE  
 DLO Silikon mit DM-Filter schwarz10410589-9990-100WXSVE  
 DLO Silikon mit DM-Filter weiß10010185-9586-96WXSVE  
EARmo B.V.EARfoon EMF-R4 (rot)10810593-10390-100W S    
 EARfoon EMF- W2 (weiß)1049789-9982-92       
 EARfoon ES8 (weiß)10610091-10185-95       
EARmo B.V.EARfoon ES9 (rot)10710292-10287-97W S    
 EARmo MC B-R3 (rot)10510190-10086-96W      
 EARmo MC B-W1 (weiß)1009385-9578-88       
 EARmo MC G-R5 (grün+rot)10510090-10085-95W      
 EARmo MCW-R7 (weiß+rot)10710392-10288-98W S    
 EARmo MCY-R6 (gelb+rot)10610291-10187-97W      
Egger OtoplastikePRO-ER15969681-9181-91WXSVE  
 ePRO-ER 2510510390-10088-98WXSVE  
 ePRO-ER bang989483-9379-89       
 ePRO-ER stop11010895-10593-103WXSVE  
 ePRO-STOP11211197-10796-106WXSVE  
 ePRO-X 2M1039888-9883-93W    * 
 ePRO-X 3M10710592-10290-100W SV * 
 ePRO-X 4M10710592-10290-100W SV * 
 ePRO-X 5M11010895-10593-103WXSVE* 
Ergotec B.V.Varifoon (100)10710492-10289-99W SV * 
 Varifoon (110)10810493-10389-99W S  * 
 Varifoon (120)11110996-10694-104WXSVE* 
 Varifoon (90)1039988-9884-94W    * 
Espace de L"AuditionA.B.R. Cutnoise1019986-9684-94W S    
EuroditionProtop 11009585-9580-90       
 Protop 21009485-9579-89       
EurolamInstamold10710692-10291-101W S    
Faazen GehoorbeschermingFacom (100)10410089-9985-95W SV * 
 Facom (110)10510390-10088-98W SV * 
 Facom (90)1009685-9581-91W    * 
Fields B.V.Earguard (Einstellung: 34)11110996-10694-104W SVE* 
Groeneveld DordrechtElacin Compact (AEP-M22)10510190-10086-96W S  * 
 Elacin Compact (AEP-ML01)10710292-10287-97W S  * 
 Elacin Compact (AEP-MM02)10610191-10186-96W S  * 
 Elacin Compact (AEP-MM12)1029587-9780-90     * 
 ER 15 / ER 15 Concha969681-9181-91WX SVE* 
Groeneveld Elcea B.V.Elacin Biopact (ML01)10810793-10392-102WXSVE* 
 Elacin Biopact (MM02)10610491-10189-99W SV * 
 Elacin Biopact (MM12)1029687-9781-91     * 
 Elacin Biopact (MM22)1029987-9784-94W    * 
 Elacin Clear- Sound RC15 (beige)979482-9279-89W      
 Elacin Clear- Sound RC17 (gray)999684-9481-91WX     
 Elacin Clear- Sound RC18 (brown)1009985-9584-94WXSVE  
Groeneveld Elcea B.V.Elacin Clear- Sound RC19 (black)10110186-9686-96WX     
 Elacin Concha L011119696-10695-105WX  E* 
 Elacin Concha M121019686-9681-91     * 
 Elacin Concha M2210110886-9681-91     * 
 Elacin ER15969681-9181-91W SV * 
 Elacin ER2510310388-9888-98W    * 
 Elacin ER9909075-8575-85WXSV * 
 Elacin RC13959180-9076-86W    * 
 SafeSound MM 0210410389-9988-98WXSVE* 
 SafeSound RC 15989683-9381-91W S  * 
 SafeSound RC 17999784-9482-92WXS  * 
 SafeSound RC 1810010085-9585-95WXS E* 
 SafeSound RC 1910110286-9687-97WXSVE* 
Groupe OlbinskiProtector10310188-9886-96W S    
Hotding Tijssen B.V.Ronell HT101029787-9782-92     * 
 Ronell HT1310510090-10085-95     * 
Holding Tijssen B.V.Ronell HT1810710492-10289-99W    * 
 Ronell HT 2810910594-10490-100W S  * 
 Ronell HT51009385-9578-88     * 
Hörgeräte Seifert GmbHHS-15 CIC989283-9377-87     * 
Hörgeräte Seifert GmbHHS-25 CIC10410189-9986-96     * 
 HS-25 DC989583-9380-90     * 
 HS-25 MIC10910794-10492-102W S E* 
Hörluchs GmbH & Co. KGHAWEI/HLF110310188-9886-96W S  * 
 HAWEI/HLF21029887-9783-93W    * 
 HAWEIs HLF110610491-10189-99W S  * 
 HAWEIs HLF21029887-9783-93W    * 
 HAWEIs HLF31039888-9883-93     * 
 HAWEIxs HLFs110610391-10188-98W S  * 
 HAWEIxs HLFs21039888-9883-93     * 
 HAWEIxs HLFs31029787-9782-92     * 
 ICP-HAWEI10610291-10187-97W    * 
 SOWEI HLFs110610491-10189-99W S  * 
 SOWEI HLFs210510290-10087-97W S  * 
 SOWEI HLFs31019786-9682-92     * 
Infield-Safety GmbHER Music ER15959680-9081-91WX SVE  
 ER Music ER2510410389-9988-98WXSVE  
 ER Work ER15959680-9081-91WX SVE  
 ER Work ER2510410389-9988-98WX SVE  
 Phonor Select 110610391-10188-98W SV * 
 Phonor Select 210410089-9985-95W    * 
 Phonor Select3999384-9478-88     * 
 Phonor Select alpha10610491-10189-99WXSVE  
 Phonor Select Digital 111210897-10793-103W SV   
Infield-Safety GmbHPhonor Select Digital210510190-10086-96W      
 Phonor Select Digital 31029887-9783-93       
 Phonor Select Digital alpha11010795-10592-102W SV   
Jojet SRODECI1019686-9681-91     * 
Jrenum GehörschutzJrenum SK-LD 101019486-9679-89     * 
 Jrenum SK-LD 1410610191-10186-96     * 
 Jrenum SK-LD 1610810493-10389-99W    * 
 Jrenum SK-LD 1810810593-10390-100W S  * 
 Jrenum SK-LD 2010910694-10491-101W S  * 
 Jrenum SK-LD 2211010895-10593-103W SV * 
 Jrenum SK-LD 2411211097-10795-105WXSVE* 
 Jrenum SK-LD 2611311198-10896-106WXSVE* 
Kalden Beheer en Management B.V.Kendal hard KS110510190-10086-96W S  * 
 Kendal hard KS21039888-9883-93     * 
 Kendal hard KS31029887-9783-93     * 
 Kendal hard KS41049989-9984-94     * 
 Kendal hard KS51009585-9580-90W    * 
 Kendal hard KS61029787-9782-92     * 
 Kendal hard KS71019586-9680-90     * 
 Kendal hard KS81009485-9579-89     * 
 Kendal soft KS110210187-9786-96W S  * 
 Kendal soft KS21019786-9682-92W    * 
 Kendal soft KS31019986-9684-94     * 
 Kendal soft KS41009685-9581-91     * 
Kalden Beheer en Management B.V.Kendal soft KS5989483-9379-89       
 Kendal soft KS6999584-9480-90     * 
Laboratoire CotralCotral Premium AT13979482-9279-89       
 Cotral Premium AT171009685-9581-91       
 Cotral Premium AT231009785-9582-92       
 Cotral Premium AT271009885-9583-93       
 Cotral Premium AT3010210087-9785-95       
 Cotral Premium AT331019986-9684-94W      
 Cotral Premium AT8989383-9378-88       
 Cotral Premium SP10210187-9786-96W      
 Micra 3D & Micra 3D Agro (FilterXNP)11110896-10693-103W SV   
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS11)1029687-9781-91       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (FilterXS18)1039888-9883-93       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS21)1039888-9883-93       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS30)1059990-10084-94       
Laboratoire CotralMicra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS35)10710292-10287-97       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS5)999384-9478-88       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XS7)1009585-9580-90       
 Micra 3D & Micra 3D Agro (Filter XSP)11110896-10693-103W SVE  
 Original White FT15949379-8978-88WXSV   
 Original White FT1910010085-9585-95WXSVE  
 Original White FT2410410389-9988-98WXSVE  
 Premium & Premium Agro (Filter XS11)1009685-9581-91       
 Premium & Premium Agro (Filter XS18)1029787-9782-92       
 Premium & Premium Agro (Filter XS21)1039988-9884-94       
 Premium & Premium Agro (Filter XS35)10310088-9885-95       
 Premium & Premium Agro (Filter XS5)999384-9478-88       
 Premium & Premium Agro (Filter XSP)10410089-9985-95W      
Laboratoire CotralQeos 0516959680-9081-91WXSVE  
 Qeos 052310510590-10090-100WXSVE  
 Qeos 0S2610710792-10292-102WXSVE  
 Qeos XT 221019486-9679-89       
 Qeos XT 241029587-9780-90       
 QeosXT251049889-9983-93       
 Qeos XT 261049789-9982-92       
 Qeos XT 2810710192-10286-96       
 Qeos XT 3010910494-10489-99       
 Qeos XT 3311210997-10794-104W S    
Lammers B.V.Reduson (Filter A grün)989383-9378-88     * 
 Reduson (Filter B blau)10510090-10085-95     * 
Les Embouts MonierAB 001/0021019886-9683-93W      
Maier GmbHSonusPRE401019886-9683-93W S    
MedopAudiofit Filter A10910894-10493-103WXSVE  
 Audiofit Filter B10810693-10391-101WXSVE  
 Audiofit Filter C1039888-9883-93W      
 Audiofit Filter D1019686-9681-91W      
 Ecofit11411399-10998-108WX     
Noise Audiophone GmbHAudiophone (100)10410089-9985-95W SV * 
 Audiophone (110)10510390-10088-98W SV * 
 Audiophone (90)1009685-9581-91W    * 
OTOcenterOPT 8 (mit Belüftungskanal)999484-9479-89     * 
 OPT8 (ohne Belüftungskanal)10410289-9987-97W S  * 
Phonak Communications AGSerenity SP (Filter100YE)1049889-9983-93W      
 Serenity SP (Filter 1050R)1029987-9784-94W      
 Serenity SP (Filter 110H)10610291-10187-97W S    
 SerenityXC92BR10510090-10085-95     * 
 Serenity XC92 H10910494-10489-99W  V * 
 SerenityXC92YE1039688-9881-91     * 
 Silemo Mini XC92BR1029987-9784-94W      
 Silemo Mini XC92GR999684-9481-91W      
 Silemo Mini XC92 H10410289-9987-97WX     
Phonak Danmark A/SDOT biopore, Filter HEC10610491-10189-99W SV * 
 DOT biopore, Filter LEC1039688-9881-91     * 
 DOT biopore, Filter MEC10410189-9986-96W    * 
 DOT biopore, Filter ZEC10910594-10490-100W SV * 
 DOT ShotKiller+HEC10910694-10491-101W S  * 
 DOT ShotKiller+LEC10710392-10288-98     * 
Phonak Danmark A/SDOT ShotKiller+MEC10610291-10187-97     * 
Sanomed Medizintechnik GmbHSanocryl (Filter: DL-20)1009485-9579-89     * 
 Sanocryl (Filter: DL-30)1009885-9583-93W    * 
 Sanosil010210187-9786-96W S  * 
SarffaAudifiltre Atlas 01, incolore1009585-9580-90       
 Audifiltre Atlas 01, rose1009585-9580-90       
Schneider & Rüseler GmbH Technischer Handels&r decilight
SW2
1039888-9883-93W    * 
 s&r decilight
SW3
10710592-10290-100W SV * 
 s&r decilight
SW4
10710592-10290-100W SV * 
 s&r decilight
SW5
11010895-10593-103WXSVE* 
Sonomax Hearing Healthcare Inc.SonoCustom (Fullblock)10410389-9988-98  S  * 
 SonoCustom (red filter)989383-9378-88     * 
Sonomax Hearing Healthcare Inc.SonoCustom (yellow filter)1019886-9683-93     * 
TympanitecTympro Sound Safe (15)10910694-10491-101W SV * 
TympanitecTympro Sound Safe (25)11110996-10694-104W SVE* 
Uvex Arbeitsschutz GmbHhighfit LS 231039888-9883-93W      
 highfit LS 2710710592-10290-100W SV * 
 highfit LS 2810710592-10290-100W SV * 
 highfit LS 3111010895-10593-103WXSVE* 
Variphone Benelux NVNoise-Ban (Filter: DL-20)1009485-9579-89     * 
 Noise-Ban (Filter: DL-30)1009885-9583-93W    * 
WISAwork alpha10610491-10189-99WXSVE  
 work one10610391-10188-98W SV * 
 work three999384-9478-88     * 
 work two10410089-9985-95W    * 
Kombinationen zu formende Gehörschutzstöpsel und KapselGS
3M Deutsch- Land GmbHH52A Optime II und Classic II115110100-11095-105W SV * 
 H52A/Optime II und 1100117113102-11298-108WXSVE* 
 H54A Optime III und 1100116115101-111100-110WXSVE* 
 H54A Optime III und Classic II11411299-10997-107WX VE* 
Hellberg SafetyABMark 12 und EAR classic115112100-11097-107WXSVE* 
Sperian Hearing Protection LLCL3s und 30 L117117102-112102-112WX SVE* 
 L3s und Max117117102-112102-112WX SVE* 
Sperian Hearing Protection LLCT3s und 30 L116117101-111102-112WXSVE* 
 T3s und Max116117101-111102-112WXSVE* 


Erläuterungen

Einsatzbereich HM =hoch-/mittelfrequenter Lärm (LC - LA < 5dB), HML-Check nach DIN EN 458
Einsatzbereich L =tieffrequenter Lärm (LC - LA > 5dB), HML-Check nach DIN EN 458
Bemerkungen W =Kriterien "Warnsignalhören allgemein", "informationshaltige Geräusche" und "Sprachverständlichkeit" erfüllt
(mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavschalldämmung maximal 3,6 dB/Oktave)
Bemerkungen X =Extrem flachdämmender Gehörschutz. Ist für Personen mit Hörminderung geeignet. Kann auch für Musiker geeignet sein
(mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavschalldämmung maximal 2 dB/Oktave)
Bemerkungen S =Signalhören im Gleisoberbau möglich
Bemerkungen V =Signalhören für Fahrzeugführer im Straßenverkehr möglich
Bemerkungen E =Signalhören für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer im Eisenbahnbetrieb möglich
Bemerkungen L =Sonderanforderung "Tiefe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen H =Sonderanforderung "Hohe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen * =Der Gehörschutz wurde im IFA geprüft und/oder zertifiziert
Bemerkungen Bt =Ausstattung mit Bluetooth
Bemerkungen X Helme =Bei Helm-Kapselkombinationen ist die Anzahl der Helmtypen angegeben, mit denen der Kapselgehörschützer geprüft wurde und an die er befestigt werden kann. Die Benutzerinformation muss genaue Angaben zu diesen Helmtypen enthalten.


B - Gehörschützer mit elektronischer Zusatzeinrichtungen

Es werden folgende Praxisabschläge berücksichtigt:

Der Einsatz von Gehörschutz-Otoplastiken ohne Funktionskontrolle mit einem Abschlag von 6 dB ist entsprechend TRLV Lärm Teil 3 (Lärmminderungsmaßnahmen) nicht mehr zulässig. Diese Produkte müssen kurzfristig einer Funktionskontrolle zugeführt werden.

Der Restpegel beträgt bis zu 85 dB(A). Für diese Gehörschützer wird nur die Einsatzgrenze angegeben.

Qualifizierte Unterweisungen

Wird die Unterweisung mindestens viermal jährlich mit praktischen Übungen durchgeführt und dies dokumentiert, spricht man von einer qualifizierten Benutzung (siehe Anhang 6 - Unterweisungsrichtlinie zur qualifizierten Benutzung von Gehörschutz). In diesen Fällen kann auf die Praxisabschläge der Schalldämmung verzichtet werden. Dadurch verschiebt sich der Einsatzbereich für die einzelnen Gehörschützertypen um die oben genannten Praxisabschläge hin zu höheren Schalldruckpegeln. Die qualifizierte Benutzung ist bei extrem hohen Schalldruckpegeln erforderlich und sollte auf diese Einzelfälle beschränkt bleiben.


BMB InhaberTypbezeichnungEinsatz-
grenze
[dB(A)]
empfohlener
Einsatzbereich
[dB(A)]
Bemerkungen
HMLHML       
KapselGS mit pegelabh. Dämmung
Ceotronics AGASR10297       * 
Hellberg Safety ABActive107100       * 
Hurricane CommunicationsEED 19793       * 
MSA Sordin AB25000 - 25499 Cut Off Basic10699         
 Supreme Basic 7530010290       * 
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)707 Impact10198       * 
 Targo electronic106100       * 
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 1-Wege-Komm.
3M (vorm. Peltor AB)MT15H7A Protac99101         
MSA Sordin ABSupreme 75200105100       * 
 Supreme Basic 7530110290       * 
 Supreme Pro 7530210089       * 
 Supreme Pro Neckband 763029890         
 Type 1 medium CutOff110096         
Sperian Protection (vorm. Bacou Dalloz AB)Bilsom Impact Sport9793         
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 2-Wege-Komm.
MSA Sordin ABSupreme Pro CC9890         
 Supreme Pro CC Neckband9890         
 Supreme Pro WW9890        Bt
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 1+2-Wege-Komm.
MSA Sordin AB85000 - 85499 Wireless World Cut Off10793        Bt
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und UKW-Radio
Hellberg Safety ABReact107100         
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)799 Electo10498       * 
KapselGS mit pegelabh. Dämmung 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 1 medium Dual110096         
KapselGS mit pegelabh. Dämmung 2-Wege-Komm. und UKW-Radio
3M (vorm. Peltor AB)M2RX7AAlert99101         
KapselGS mit 1-Wege-Komm.
MSA Sordin ABCC HS type 1/210698       * 
KapselGS mit 2-Wege-Komm.
3M (vorm. PeltorAB)MT53H7A Blue- tooth Headset (als Kopfbügel)109100        Bt
3M (vorm. PeltorAB)MT7H61B Slim Line Headset (als Nackenbügel)10396         
 MT7H61A Slim Line Headset (als Kopfbügel)10394         
3M Svenska AB3M MT7H7A112104         
Hurricane Communications200/2-P107102       * 
 200-P10296       * 
 210/2-P107102       * 
 210-P10296       * 
MSA Sordin AB81000 - 81499 Wireless World Headset10093        Bt
KapselGS mit UKW-Radio
3M (vorm. PeltorAB)HTRXS7A FM Stereo Radio109102         
Forng-Chwen EnterpriseEF-816 R10498       * 
Hellberg Safety ABRelax10799       * 
Husqvarna ABHusqvarna FM1+ type 110699       * 
JonseredABJonsered FM1+ type 110699       * 
MSA Sordin ABType 1 Active Medium AM-FM Knob10196         
Oy Silenta Electronics Ltd.Silentex FM Radio10696         
Oy Silenta Electronics Ltd.Silentex FM Radiomil10296         
Partner ABPartner FM1+ type 110699       * 
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Radio Hi-Visibility108103         
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)797 Radio10799       * 
KapselGS mit 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 1 medium FM110495         
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Impact HF10599       *1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und 1-Wege-Komm.
3M (vorm. PeltorAB)MT15H7P3E Protac99101        1 Helm
MSA Sordin AB35500 - 35999
Cut Off Pro
10597        23 Helme
 Type 2 medium CutOff110096        4 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und 1+2-Wege-Komm.
MSA Sordin AB85500 - 85999 Wireless World Cut Off10793        Bt, 23 Helme
MSA Sordin AB85515 Wireless World Cut Off X-TREM10597        Bt, 1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und UKW-Radio
Sperian Protection (vorm. Bacou-Dalloz AB)Bilsom Electo HF10498       *1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung, 1-Wege-Komm, und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 2 medium Dual110096        4 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung, 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB89500 - 89999 Wireless World Dual10793        Bt, 23 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 1-Wege-Komm.
MSA Sordin AB40500 - 40999 Listen Only Pro10294        23 Helme
 CC HS type 3/410497       *11 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 2-Wege-Komm.
3M (vorm. PeltorAB)MT53H7P3 Bluetooth Headset108100        Bt, 1 Helm
3M Svenska AB3M MT7H79P3*111103        1 Helm
MSA Sordin AB81500 - 81999 Wireless World Headset10294        Bt, 23 Helme
 81515 Wireless World Headset X-TREM10698        Bt, 1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit UKW-Radio
3M (vorm.
PeltorAB)
HTRXS7P3E FM Stereo Radio10799        15 Helme
Husqvarna ABHusqvarna FM2+ type 210699       *11 Helme
JonseredABJonsered FM2+ type 210699       *11 Helme
Oy Silenta Electronics Ltd.Silentex FM-Radio cap10696        23 Helme
PartnerABPartner FM2+ type 210699       *11 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 2 medium FM110496        4 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB87500 - 87999 Wireless World FM10294        Bt, 23 Helme
Gehörschutzstöpsel mit pegelabh. Dämmung
Interton A/SHuntsman8992         
Gehörschutz-Otoplastiken mit pegelabh. Dämmung
Hörluchs GmbH & Co. KGAS ICP-Hörsystem102102       *mit Hörgerät
Phonak Communications AGSerenity DP10196         
Gehörschutz-Otoplastiken mit 1-Wege-Komm.
ComfoorSound Com/ Custommade106103       * 
Gehörschutz-Otoplastiken mit 2-Wege-Komm.
Groeneveld Elcea B.V.SoloComAT20 + safesound RC159896       * 
 SoloComAT23 + safesound RC179997       * 
 SoloComAT23 + safesound RC18100100       * 
 SoloComAT25+ safesound MMO2104103       * 
 SoloComAT25 + safesound RC19101102       * 


Erläuterungen 
Einsatzbereich HM =hoch-/mittelfrequenter Lärm (LC - LA < 5dB), HML-Check nach DIN EN 458
Einsatzbereich L =tieffrequenter Lärm (LC - LA > 5dB), HML-Check nach DIN EN 458
Bemerkungen W =Kriterien "Warnsignalhören allgemein", "informationshaltige Geräusche" und "Sprachverständlichkeit" erfüllt (mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavschalldämmung maximal 3,6 dB/Oktave)
Bemerkungen X =Extrem flachdämmender Gehörschutz. Ist für Personen mit Hörminderung geeignet. Kann auch für Musiker geeignet sein (mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavschalldämmung maximal 2 dB/Oktave)
Bemerkungen S =Signalhören im Gleisoberbau möglich
Bemerkungen V =Signalhören für Fahrzeugführer im Straßenverkehr möglich
Bemerkungen E =Signalhören für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer im Eisenbahnbetrieb möglich
Bemerkungen L =Sonderanforderung "Tiefe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen H =Sonderanforderung "Hohe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen * =Der Gehörschutz wurde im IFA geprüft und/oder zertifiziert
Bemerkungen Bt =Ausstattung mit Bluetooth
Bemerkungen X Helme =Bei Helm-Kapselkombinationen ist die Anzahl der Helmtypen angegeben, mit denen der Kapselgehörschützer geprüft wurde und an die er befestigt werden kann. Die Benutzerinformation muss genaue Angaben zu diesen Helmtypen enthalten.


.

Muster einer Betriebsanweisung "Gehörschutz"Anhang 4


Betrieb:Betriebsanweisung
(Muster)
Nr.:
1. Anwendungsbereich
Benutzung von Gehörschutz im Lärmbereich -Arbeitsstelle / Maschinen
2. Gefahren für Mensch und Umwelt
  • Bei Nichttragen oder falschem Tragen von Gehörschutz in Lärmbereichen besteht die Gefahr einer bleibenden Schwerhörigkeit.
  • Diese Schwerhörigkeit kann durch einzelne Lärmspitzen unmittelbar oder durch langjährigen Dauerlärm entstehen.
  • Nichthören von Warnsignalen beim Tragen von ungeeignetem Gehörschutz kann zu Unfällen führen.
3. Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
  1. Gehörschutz muss im gekennzeichneten Lärmbereich von allen Personen getragen werden.
  2. Gehörschutz muss über die gesamte Arbeitsschicht bzw. über alle Lärmphasen getragen werden.
  3. Vor der Benutzung ist der Gehörschutz auf augenscheinliche Mängel zu überprüfen.
  4. Gehörschutz muss richtig eingesetzt oder aufgesetzt werden (siehe Herstellerangaben).
  5. Am Gehörschutz dürfen keine Manipulationen vorgenommen werden.
  6. Es darf nur der zur Verfügung gestellte Gehörschutz vom Typ" " verwendet werden.
4. Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall
Defekte Gehörschützer sind schnellstmöglich auszutauschen.
5. Verhalten bei Unfällen - Erste Hilfe
Jeder Unfall ist im Verbandbuch einzutragen. Es liegt aus bei: ... ... ... ... ... ... ... ... .... ... ...

Nach Explosionen oder Knallen mit plötzlichem Hörverlust oder Ohrgeräuschen schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

6. Instandhaltung, Entsorgung
  • Gehörschützer sind in geeigneten Behältern aufzubewahren.
  • Sie sind nach den Herstellerangaben regelmäßig zu reinigen.
  • Bei spröden Dichtungskissen an Kapseln sind die Kissen auszuwechseln.
Datum:Unterschrift:
Das Feld "... ... ... ... ..." ist an den konkreten Fall des betrieblichen Einsatzes anzupassen und der geeignete Gehörschutz zu benennen.


.

Abkürzungsverzeichnis für schalltechnische Mess- und BeurteilungsgrößenAnhang 5


FormelzeichenMess- und Beurteilungsgrößen
LA oder LpASchalldruckpegel (sound pressure level), gemessen mit der Frequenzbewertung A in Dezibel (abgekürzt dB oder dB(A)), auch Schallpegel genannt
LAFSchalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung A und der Zeitbewertung Fast (= Schnell)
LAeqÄquivalenter Dauerschallpegel (= LAFeq)
LAFeqÄquivalenter Dauerschallpegel von LAF(t) (= Mittelungspegel LAFm)
LAeq,8hÄquivalenter Dauerschallpegel ermittelt als Mittelungspegel einer 8-stündigen Arbeitsschicht
LAFmaxMaximaler Schalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung A und der Zeitbewertung Fast (= Schnell)
LLinLinearer (ohne Frequenzbewertung gemessener) Schalldruckpegel
LpC,peakHöchstwert des C- bewerteten Schalldruckpegels (= Spitzenwert des Schalldruckpegels)
LfOktavband-Schalldruckpegel des Geräusches bei der Mittenfrequenz f
LoctOktav-Schalldruckpegel (= LOkt)
Loct,eqÄquivalentes Dauerschallspektrum
LmMittelungspegel
LEXLärmexpositionspegel
LEX,8hTages-Lärmexpositionspegel
LEX,40hWochen-Lärmexpositionspegel
fMittenfrequenz des Oktavbandes in Hertz, abgekürzt Hz
H, M, LFrequenzabhängige Schalldämmungswerte von Gehörschutz (H = high, M = medium, L = low)
SNREinzahl-Schalldämmungs-Kennwert (Single Number Rating)
PNRVorhergesagte Minderung des Geräuschpegels (Predicted Noise Level Reduction) (siehe DIN EN 458)
L"Am Ohr wirksamer Schalldruckpegel unter dem Gehörschutz
L"AAm Ohr wirksamer A-bewerteter Schalldruckpegel
L"AeqAm Ohr wirksamer A-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel
L"EX,8hRestschallpegel als am Ohr wirksamer Tages-Lärmexpositionspegel einer 8-stündigen Arbeitsschicht
L'pC,peakRestschallpegel als am Ohr wirksamer Höchstwert (= Spitzenwert) des C-bewerteten Schalldruckpegels
APVfWert der angenommenen Schutzwirkung des Gehörschutzes (Assumed Protection Value) bei der Oktavmittenfrequenz f
AfFrequenzbewertung A für die Oktavmittenfrequenz f (nach DIN EN 60.651)
LCSchalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung C
LCFmaxMaximaler Schalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung C und der Zeitbewertung Fast (= Schnell)


.

Unterweisungsrichtlinie zur qualifizierten Benutzung von GehörschutzAnhang 6


Allgemeines

Entsprechend der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sind die maximal zulässigen Expositionswerte einzuhalten.

Durch die Einführung dieser Expositionsgrenzen, die maximale Schalldruckpegel unter Berücksichtigung des Gehörschutzes vorschreiben, sind Unterweisungen noch wichtiger geworden. Es ist bekannt, dass die im Labor gemessene und auf der Verpackung abgedruckte Schalldämmung im Allgemeinen in der Praxis nicht erreicht wird. Dies ergibt sich meist daraus, dass Fehler bei der Benutzung gemacht werden. Diese Fehler reduzieren die wirksame Schalldämmung des Gehörschutzes. Dem soll durch geeignete Unterweisung begegnet werden.

Gehörschutzstöpsel

Fehler, die durch Training vermieden werden können, sind:

Kapselgehörschutz

Bei der Verwendung von Kapselgehörschutz ist während der Unterweisung darauf hinzuweisen, dass es zur Verringerung der Schutzwirkung insbesondere durch folgende Einflüsse kommen kann:

Diese Probleme sollten anhand betrieblicher Beispiele demonstriert werden.

Speziell trainiert werden muss das Einsetzen von Gehörschutzstöpseln. Dabei sollte man wie folgt vorgehen:

Abb. 13 Einsetzen von Gehörschutzstöpseln

Gehörschutzstöpsel aus Schaumstoff müssen vor dem Einsetzen in den Gehörgang durch Drücken oder Drehen zwischen den Fingerspitzen zu einer dünnen Rolle geformt werden.

Der gerollte Gehörschutzstöpsel muss sofort in den Ohrkanal eingesetzt werden. Nur so kann man ihn mit geringem Durchmesser richtig positionieren.

Gehörschutzstöpsel lassen sich besser in den Ohrkanal einführen, wenn dieser durch Ziehen am Ohr begradigt wird.
Nach dem Einsetzen in den Gehörgang ist der Stöpsel mit dem Finger zu fixieren.
Das Fixieren soll so lange fortgesetzt werden, bis sich der Stöpsel vollständig an den Gehörgang angelegt hat (mindestens 30 Sekunden, besser ein bis zwei Minuten bzw. nach Herstellerangaben). Nur so lassen sich die vom Hersteller angegebenen Dämmwerte erreichen.


.

Anatomie des OhresAnhang 7


Zum besseren Verständnis ist nachstehend die Anatomie des Ohres beschrieben:

Das Außenohr umfasst die Ohrmuschel mit der Ohrmulde vor dem Gehörgang und den Gehörgang selbst. Der Gehörgang ist etwa 3,5 m lang, besteht aus einem knorpeligen und knöchernen Teil (vgl. Abbildung 14) und reicht bis zum Trommelfell. Der knorpelige Teil enthält Haare, die insbesondere bei Männern im fortgeschrittenen Lebensalter das korrekte Tragen von Gehörschutzstöpseln erschweren können. Beim Einsetzen kolbenartiger zu langer Gehörschutzstöpsel wird Ohrenschmalz (Cerumen) und daran gebundener Staub in den knöchernen Teil des äußeren Gehörgangs geschoben. Von hier kann er nur noch durch eigene Reinigungsversuche von außen (mit den damit verbundenen nicht unerheblichen Risiken einer Trommelfellverletzung) oder bei einer Ohrenspülung durch den Arzt entfernt werden.

Die Weite des Gehörganges ist individuell sehr unterschiedlich. Es gibt Personen mit großen Gehörgangsdurchmessern von 14m. Die meisten Gehörgangsdurchmesser liegen im Bereich von 7 bis 11m. Nur wenige Menschen haben einen runden Gehörgang. Meist ist der Querschnitt leicht ellipsenförmig. Bei manchen Menschen sind die Gehörgangsquerschnitte linsenförmig flach.

Abb. 14 Äußeres Ohr und Mittelohr

Das Mittelohr umfasst das Trommelfell, die Paukenhöhle und die Gehörknöchelchenkette. Das Mittelohr ist über die Eustachische Röhre mit dem Mund- und Rachenraum verbunden. Über diese Verbindung stellt sich im Mittelohr, z.B. beim Schlucken, der äußere Luftdruck ein.

Wird im knöchernen Teil des Gehörgangs beim Einsetzen des Gehörschutzstöpsels ein Überdruck erzeugt oder stellt sich dort durch Kaubewegungen ein Unterdruck ein, führt dies zu unangenehmen Verspannungen des Trommelfells.


.

Vorschriften und RegelnAnhang 8


Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und Informationen zusammengestellt.

1. Gesetze, Verordnungen

2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen

Informationen:

3. DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen

Bezugsquelle:
Gentner Verlag Stuttgart, Abt. Buchdienst, Forststraße 131, 70193 Stuttgart

4. Normen

Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin

5. PC-Auswahlprogramme zur Auswahl von Gehörschützern

Bezugsquelle:
Im Internet auf der Homepage des Institut für Arbeitsschutz - IFA: www.dguv.de unter webcode d3022

Software zur Auswahl von Gehörschützern:
www.dguv.de unter webcode d4785

Gehörschützer-Auswahlprogramm für Orchestermusiker:
www.dguv.de unter webcode d12882

6. Präventionsleitlinien des Fachbereiches "Persönliche Schutzausrüstungen"

Bezugsquelle:
www.dguv.de unter webcode d99663

_____________


*Anmerkung:
Entsprechend PSA-Richtlinie 89/686/EWG "Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für persönliche Schutzausrüstung"
**Funktionskontrolle bei der Auslieferung und danach regelmäßig im Abstand von maximal zwei Jahren.
***Funktionskontrolle bei der Auslieferung und danach regelmäßig im Abstand von maximal zwei Jahren.


UWS Umweltmanagement GmbHENDEFrame öffnen