umwelt-online: DurchführungsVO (EU) Nr. 901/2014 zur Durchführung der VO (EU) Nr. 168/2013 hinsichtlich der Verwaltungsvorschriften für die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen (2)
zurück |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein System) zur 4 Regelung der Emissionen aus dem Kurbelgehäuse und der Verdunstungsemissionen | Anlage 2 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.2. | Kurbelgehäuseentlüftung | |
4.2.1. | L1e - L7e | Konfiguration des Kurbelgehäuseabgas-Rückführungssystems (Entlüftungsanlage, Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem, sonstiges) 4 (Beschreibung und Zeichnungen) |
4.3. | Anlage zur Minderung der Verdunstungsemissionen | |
4.3.1. | L1e - L7e | Anlage zur Minderung der Verdunstungsemissionen: ja/nein 4 |
4.3.2. | L1e - L7e | Zeichnung der Anlage zur Begrenzung der Verdunstungsemissionen: |
4.3.3. | L1e - L7e | Zeichnung des Behälters (mit Abmessungen und Angabe des Entlüftungs- und Spülmechanismus): |
4.3.4. | L1e - L7e | Kapazität: .................................. g |
4.3.5. | L1e - L7e | Adsorptionsmaterial: (z.B. Aktivkohle, Kohlenstoff, Synthetik, .....) |
4.3.6. | L1e - L7e | Material des Gehäuses: (z.B. Kunststoff, Stahl, .....) |
4.3.7. | L1e - L7e | Schemazeichnung des Kraftstoffbehälters mit Angabe der Füllmenge und des Werkstoffs: |
4.3.8. | L1e - L7e | Zeichnung des Wärmeschutzschilds zwischen Kraftstoffbehälter und Auspuffanlage: |
5. | Fahrzeugantriebsfamilie | |
5.1. | L1e - L7e | Um die Bestimmung der Fahrzeugantriebsfamilie zu ermöglichen, muss der Hersteller die für die Einstufungskriterien gemäß Nummer 3 von Anhang XI der delegierten Verordnung (EU) Nr. 134/2014 der Kommission erforderlichen Angaben vorlegen, falls diese nicht bereits im Beschreibungsbogen enthalten sind. |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines OBD-Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 ein OBD-System) | Anlage 3 16 20 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen | ||||||||||||||||
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |||||||||||||||||
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): | ||||||||||||||||
0.8. | L1e - L7e | Typ: | ||||||||||||||||
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): | ||||||||||||||||
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: | ||||||||||||||||
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): | ||||||||||||||||
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: | ||||||||||||||||
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): | ||||||||||||||||
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: | ||||||||||||||||
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |||||||||||||||||
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: | ||||||||||||||||
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: | ||||||||||||||||
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: | ||||||||||||||||
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): | ||||||||||||||||
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: | ||||||||||||||||
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: | ||||||||||||||||
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: | ||||||||||||||||
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): | ||||||||||||||||
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |||||||||||||||||
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |||||||||||||||||
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme | ||||||||||||||||
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |||||||||||||||||
4.0 | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |||||||||||||||||
4.0.1. | L1e - L7e | Umweltanforderungsstufe: Euro (3/4/5/5+) 4 | ||||||||||||||||
4.0.2. | L1e - L7e | Kraftstoffverbrauch (nähere Angaben für jeden geprüften Bezugskraftstoff) .................................................... l/kg 4/100 km | ||||||||||||||||
4.0.3. | L1e - L7e | CO2-Emissionen 25: .............................................................. g/km | ||||||||||||||||
4.0.4. | L1e - L7e | Energieverbrauch 25: ......................................................... Wh/km | ||||||||||||||||
4.0.5. | L1e - L7e | Elektrische Reichweite 25: ....................................................... km | ||||||||||||||||
5. | Fahrzeugantriebsfamilie | |||||||||||||||||
5.1. | L1e - L7e | Um die Bestimmung der Fahrzeugantriebsfamilie zu ermöglichen, muss der Hersteller die für die Einstufungskriterien gemäß Nummer 3 von Anhang XI der delegierten Verordnung (EU) Nr. 134/2014 der Kommission erforderlichen Angaben vorlegen, falls diese nicht bereits im Beschreibungsbogen enthalten sind. | ||||||||||||||||
7. | Angaben zur Fahrzeugauslegung | |||||||||||||||||
7.6. | Funktionale Anforderungen an On-Bord-Diagnosesysteme (OBD) | |||||||||||||||||
7.6.1 | On-Board-Diagnosesystem | |||||||||||||||||
7.6.1.1. | L1e - L7e | Stufe I: ja/nein 4 und/oder | ||||||||||||||||
7.6.1.2. | L1e - L7e | Stufe II: ja/nein 4 | ||||||||||||||||
7.6.2. | Allgemeine Angaben zum OBD-System | |||||||||||||||||
7.6.2.1. | L3e - L7e 10 | Schriftliche Beschreibung und/oder Zeichnung der Fehlfunktionsanzeige (MI): | ||||||||||||||||
7.6.2.2. | L3e - L7e 10 | Liste und Zweck aller Bauteile, die von dem OBD-System überwacht werden: | ||||||||||||||||
7.6.2.3. | L3e - L7e 10 | Schriftliche Darstellung (allgemeine Arbeitsprinzipien) aller Fehlerdiagnosen der OBD-Stufe I für Schaltkreise (offener Stromkreis, kurzgeschlossen mit niedriger und hoher Spannung, Plausibilität) und Elektronik (PCU/ECU-intern und Kommunikation): | ||||||||||||||||
7.6.2.4. | L3e - L7e 10 | Schriftliche Darstellung (allgemeine Arbeitsprinzipien) aller Fehlerdiagnosen der OBD-Stufe I, die eine Betriebsart auslösen, in der bei Fehlererkennung das Motordrehmoment erheblich herabgesetzt wird: | ||||||||||||||||
7.6.2.5. | L3e - L7e 10 | Schriftliche Darstellung des (der) unterstützten Übertragungsprotokolls (Übertragungsprotokolle): | ||||||||||||||||
7.6.2.6. | L3e - L7e 10 | Lage des Diagnosesteckers (Zeichnungen und Fotografien beifügen): | ||||||||||||||||
7.6.2.7. | L3e - L7e 10 | Schriftliche Darstellung bei freiwilliger Einhaltung der OBD-Stufe II (allgemeine Arbeitsprinzipien): | ||||||||||||||||
7.6.2.7.1. | L3e - L7e 10 | Fremdzündungsmotoren: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.1.1. | L3e - L7e 10 | Überwachung des Katalysators: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.1.2. | L3e - L7e 10 | Erkennung von Verbrennungsaussetzern: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.1.3. | L3e - L7e 10 | Überwachung der Sauerstoffsonde: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.1.4. | L3e - L7e 10 | Sonstige vom OBD-System überwachte Bauteile: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2. | L3e - L7e 10 | Selbstzündungsmotoren: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2.1. | L3e - L7e 10 | Überwachung des Katalysators: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2.2. | L3e - L7e 10 | Überwachung des Partikelfilters: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2.3. | L3e - L7e 10 | Überwachung des elektronischen Kraftstoffsystems: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2.4. | L3e - L7e 10 | Überwachung des DeNOx-Systems: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.2.5. | L3e - L7e 10 | Sonstige vom OBD-System überwachte Bauteile: | ||||||||||||||||
7.6.2.7.3 | L3e - L7e 10 | Kriterien für die Aktivierung der Fehlfunktionsanzeige (eine bestimmte Zahl von Fahrzyklen oder statistisches Verfahren): | ||||||||||||||||
7.6.2.7.4. | L3e - L7e 10 | Liste aller bei dem OBD-System verwendeten Ausgabecodes und Formate (jeweils mit Erläuterung): | ||||||||||||||||
7.6.3. | OBD-Kompatibilität
Die folgenden zusätzlichen Informationen sind durch den Fahrzeughersteller bereitzustellen, damit die Herstellung von OBD-kompatiblen Ersatzteilen und Diagnose- und Prüfgeräten ermöglicht wird. | |||||||||||||||||
7.6.3.1. | L3e - L7e 10 | Umfassende Unterlagen, in denen alle Bauteile beschrieben sind, die im Rahmen der Strategie zur Meldung von Funktionsstörungen und der Aktivierung der Fehlfunktionsanzeige überwacht werden (feste Anzahl von Fahrzyklen oder statistische Methode), einschließlich eines Verzeichnisses einschlägiger sekundär ermittelter Parameter für jedes Bauteil, das durch das OBD-System überwacht wird. Eine Liste aller vom OBD-System verwendeten Ausgabecodes und -formate (jeweils mit Erläuterung) für einzelne emissionsrelevante Bauteile des Antriebsstrangs und für einzelne nicht emissionsrelevante Bauteile, wenn die Überwachung des Bauteils die Aktivierung der Fehlfunktionsanzeige bestimmt, muss ebenfalls enthalten sein. Insbesondere müssen die Daten in Modus $05 Test ID $21 bis FF ausführlich erläutert und die Daten in Modus $06 zur Verfügung gestellt werden: | ||||||||||||||||
7.6.3.2. | L3e - L7e 10 | Bei Fahrzeugtypen mit einer Datenübertragungsverbindung gemäß ISO 15765-4 "Road vehicles - Diagnostics on Controller Area Network (CAN) - Part 4: Requirements for emissions-related systems" müssen die Daten in Modus $06 Test ID $00 bis FF für jede überwachte ID des OBD-Systems ausführlich vom Hersteller erläutert werden: .............. | ||||||||||||||||
7.6.3.3. | L3e - L7e 10 | Die oben verlangten Auskünfte können durch Ausfüllen der unten stehenden Tabelle gegeben werden: | ||||||||||||||||
Beispiel einer Übersichtsliste für OBD-Fehlercodes
| ||||||||||||||||||
7.6.3.4. | L3e - L7e 10 | Beschreibung der ETC-Diagnosefehlercodes: ............................................................................. | ||||||||||||||||
7.6.3.5. | L3e - L7e 10 | Beschreibung der Dauerstörungsmodi bei ETC-Versagen, mit denen der Fahrer bei ETC- Versagen konfrontiert sein kann | ||||||||||||||||
7.6.4. | Informationen über das Kommunikationsprotokoll
Folgende Informationen sind erforderlich und werden anhand Fahrzeugmarke, -modell und -variante oder anderer praktikabler Definitionen wie VIN oder Fahrzeug- und Systemkennnummern indexiert: | |||||||||||||||||
7.6.4.1. | L3e - L7e 10 | Alle Protokollinformationssysteme, die für eine vollständige Diagnose über die in Anhang XII Anlage 1 Nummer 3.8 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 134/2014 der Kommission beschriebenen Standards hinaus erforderlich sind, einschließlich zusätzlicher Hardware- oder Software-Protokollinformationen, Parameteridentifizierung, Übertragungsfunktionen, "Keepalive"-Anforderungen oder Fehlerzuständen; | ||||||||||||||||
7.6.4.2. | L3e - L7e 10 | ausführliche Angaben dazu, wie sämtliche Fehlercodes, die nicht den in Anhang XII Anlage 1 Nummer 3.1 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 134/2014 der Kommission beschriebenen Standards entsprechen, zugänglich gemacht und ausgewertet werden; | ||||||||||||||||
7.6.4.3. | L3e - L7e 10 | ein Verzeichnis aller verfügbaren Live-Datenparameter einschließlich Skalierungs- und Zugangsinformationen; | ||||||||||||||||
7.6.4.4. | L3e - L7e 10 | ein Verzeichnis aller verfügbaren funktionellen Prüfungen, einschließlich Aktivierung oder Überwachung des Geräts und deren Durchführung; | ||||||||||||||||
7.6.4.5. | L3e - L7e 10 | ausführliche Angaben dazu, wie sämtliche Informationen über Bauteile und Zustand, Zeitstempel, vorläufige Fehlercodes und Freezeframe-Bereich zugänglich gemacht werden können; | ||||||||||||||||
7.6.4.6. | L3e - L7e 10 | PCU/ECU-Identifizierung und Variantencodierung; | ||||||||||||||||
7.6.4.7. | L3e - L7e 10 | ausführliche Angaben zum Rückstellen der Serviceleuchten; | ||||||||||||||||
7.6.4.8. | L3e - L7e 10 | Anbringungsstelle der Diagnosesteckverbindung und Details zur Steckverbindung; | ||||||||||||||||
7.6.4.9. | L3e - L7e 10 | Motoridentifizierung durch Baumusterbezeichnung. | ||||||||||||||||
7.6.5. | Prüfung und Diagnose bei vom OBD-System überwachten Bauteilen | |||||||||||||||||
7.6.5.1. | L3e - L7e 10 | Eine Beschreibung der Prüfungen zur Kontrolle der Funktionsfähigkeit am Bauteil oder am Kabelbaum: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 ein System) zur Minderung des Geräuschpegels | Anlage 4 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: .............................. km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ................ km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: .................. kW bei ............... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ................... Nm bei ................... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ......... kW bei ....................................... min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: .................... Nm bei .................. min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ............... kW bei .................. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ............ Nm bei ............ min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ................. kW bei .................... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
"4.0.6. | Geräuschpegel | |
4.0.6.1. | L3e | Grenzwert für Lurban 16: ...................................................... dB(A)"; |
4.4. | Zusätzliche Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.4.3. | L1e - L7e | Dieser Beschreibungsbogen ist in Bezug auf den Geräuschpegel durch den geltenden Beschreibungsbogen gemäß den UNECE-Regelungen Nr. 9, 41 oder 63 zu ergänzen. |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 ein System) hinsichtlich der Leistung der Antriebseinheit | Anlage 5 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: .... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ............. kW bei ......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ......... Nm bei ......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ........ kW bei .............. min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ................ Nm bei ............ min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ........... kW bei ......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ......... Nm bei ....... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ........ kW bei .......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
3. | Allgemeine Merkmale des Antriebsstrangs | |
3.3. | Reiner Elektroantrieb und Hybrid-Elektroantrieb und Steuerung | |
3.3.3.4. | L1e - L7e | 15-/30-4Minuten-Leistung 27: ................................... kW |
3.9. | Fahrräder, die für den Pedalantrieb ausgelegt sind | |
3.9.1. | L1e | Verhältnis Muskelkraft/elektrische Leistung: |
3.9.2. | L1e | Maximaler Unterstützungsfaktor: |
3.9.3. | L1e | Maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die der Elektromotor unterstützt: km/h |
3.9.4. | L1e | Ausschaltstrecke: .................................................. m |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein System) hinsichtlich des maximalen Drehmoments und der maximalen Nutzleistung der Antriebseinheit | Anlage 5a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: ...km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ...km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: ... |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ...kW bei ...min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: ... |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ...Nm bei ...min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: ... |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ...kW bei ...min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ...Nm bei ...min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ...kW bei ...min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: ... |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ...Nm bei ...min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: ... |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ...kW bei ...min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: ... |
3. | ALLGEMEINE MERKMALE DES ANTRIEBSSTRANGS | |
3.2. | Verbrennungsmotor | |
3.2.1. | Einzelangaben über den Motor | |
3.2.1.1. | L1e - L7e | Anzahl der Verbrennungsmotoren: ... |
3.2.1.2. | L1e - L7e | Arbeitsweise: Motor mit innerer Verbrennung/Fremdzündung/Selbstzündung/Motor mit äußerer Verbrennung/Turbine/Druckluft 4: ... |
3.2.1.3. | L1e - L7e | Arbeitsweise: Viertakt/Zweitakt/Drehkolbenmotor/sonstige 4: |
3.2.1.4. | L1e - L7e | Zylinder |
3.2.1.4.1. | L1e - L7e | Anzahl: ... |
3.2.1.4.2. | L1e - L7e | Anordnung 26: ... |
3.2.1.4.3. | L1e - L7e | Bohrung 12: ...mm |
3.2.1.4.4. | L1e - L7e | Hub 12: ...mm |
3.2.1.4.5. | L1e - L7e | Anzahl und Anordnung der Kammern bei Drehkolbenmotoren: ... |
3.2.1.4.6. | L1e - L7e | Kammerinhalt bei Drehkolbenmotoren: ...cm3 |
3.2.1.4.7. | L1e - L7e | Zündfolge: |
3.2.1.5. | L1e - L7e | Hubvolumen 6: ...cm3 |
3.2.1.6. | L1e - L7e | Volumetrisches Verdichtungsverhältnis 7: ... |
3.3. | Reiner Elektroantrieb und Hybrid-Elektroantrieb und Steuerung | |
3.3.3.4. | L1e - L7e | 15/30 4 Minuten-Leistung 27: ...kW |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer emissionsmindernden Einrichtung als selbständige technische Einheit (STE) | Anlage 6 16 20 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ...... kW bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ...... Nm bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ........ kW bei ......... min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ......... Nm bei .......... min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ...... kW bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ...... Nm bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ...... kW bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0.1. | L1e - L7e | Umweltanforderungsstufe: Euro (3/4/5/5+) 4 |
4.0.2. | L1e - L7e | Kraftstoffverbrauch (nähere Angaben für jeden geprüften Bezugskraftstoff) ...1/kg 4/100 km |
4.0.3. | L1e - L7e | CO2-Emissionen 25: ...g/km |
4.0.4. | L1e - L7e | Energieverbrauch 25: ...Wh/km |
4.0.5. | L1e - L7e | Elektrische Reichweite 25: ...km |
4.1. | System zur Minderung der Auspuffemissionen | |
4.1.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Systems zur Minderung der Auspuffemissionen und seiner Steuerung: |
4.1.2. | Katalysator: | |
4.1.2.1. | L1e - L7e | Konfiguration, Anzahl der Katalysatoren und Monolithen (nachstehende Angaben sind für jede Einheit einzeln anzugeben): |
4.1.2.2. | L1e - L7e | Zeichnung mit Abmessungen, Form und Volumen des (der) Katalysators (Katalysatoren): |
4.1.2.3. | L1e - L7e | Katalytische Reaktion: |
* 4.1.2.4. | L1e - L7e | Gesamtbeschichtung mit Edelmetall: |
* 4.1.2.5. | L1e - L7e | Verhältnis der verwendeten Edelmetalle zueinander: |
* 4.1.2.6. | L1e - L7e | Trägerkörper (Aufbau und Werkstoff): |
* 4.1.2.7. | L1e - L7e | Zellendichte: |
* 4.1.2.8. | L1e - L7e | Katalysatorgehäuse: |
4.1.2.9. | L1e - L7e | Lage des Katalysators (der Katalysatoren) (Ort und Bezugsentfernung innerhalb des Auspuffstrangs): |
4.1.2.10. | L1e - L7e | Katalysator-Wärmeschutzschild: ja/nein 4 |
4.1.2.11. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Regenerationssystems/Verfahren der Abgasnachbehandlungssysteme und Steuerungssystem: |
4.1.2.11.1. | L1e - L7e | Normaler Betriebstemperaturbereich: ............................................... K |
4.1.2.11.2. | L1e - L7e | Selbstverbrauchende Reagenzien: ja/nein 4 |
4.1.2.11.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Nasssystems für den Reagensfluss und seines Steuerungssystems: |
4.1.2.11.4. | L1e - L7e | Art und Konzentration des für die katalytische Reaktion erforderlichen Reagens: |
4.1.2.11.5. | L1e - L7e | Normaler Betriebstemperaturbereich des Reagens: ............................................. K |
4.1.2.11.6. | L1e - L7e | Ergänzung des Reagensvorrats erforderlich im laufenden Betrieb/bei der planmäßigen Wartung 4 |
4.1.2.12. | L1e - L7e | Teilenummer: |
4.1.3. | Sauerstoffsonde(n) | |
4.1.3.1. | L1e - L7e | Zeichnung(en) des Bauteils (der Bauteile) der Sauerstoffsonde: |
4.1.3.2. | L1e - L7e | Zeichnung der Auspuffanlage mit Lage(n) der Sauerstoffsonde (Abmessungen bezogen auf die Auslassventile): |
4.1.3.3. | L1e - L7e | Regelbereich(e): |
4.1.3.4. | L1e - L7e | Teilenummer(n): |
4.1.3.5. | L1e - L7e | Beschreibung der Heizanlage und der Heizstrategie für die Sauerstoffsonde: |
4.1.3.6. | L1e - L7e | Wärmeschutzschild(e) für die Sauerstoffsonde: ja/nein 4 |
4.1.4. | Sekundärlufteinblasung (Lufteinblasung in den Auspuff) | |
4.1.4.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Systems für die Sekundärlufteinblasung und seines Steuerungssystems: |
4.1.4.2. | L1e - L7e | Konfiguration (mechanisch, Selbstansaugung, Luftpumpe usw.) 4: |
4.1.4.3. | L1e - L7e | Arbeitsweise: |
4.1.5. | Abgasrückführung (AGR) | |
4.1.5.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des AGR-Systems (Abgasstrom) und seines Steuerungssystems: |
4.1.5.2. | L1e - L7e | Merkmale: |
4.1.6. | Partikelfilter | |
4.1.6.1. | L1e - L7e | Zeichnung der Bauteile des Partikelfilters mit Abmessungen, Form und Volumen des Partikelfilters: |
4.1.6.2. | L1e - L7e | Aufbau des Partikelfilters: |
4.1.6.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Partikelfilters und seines Steuersystems: |
4.1.6.4. | L1e - L7e | Lage (Referenzentfernung innerhalb des Auspuffstrangs): |
4.1.6.5. | L1e - L7e | Verfahren oder Einrichtung zur Regenerierung, Beschreibung und Zeichnung: |
4.1.7. | Mager-NOx-Falle | |
4.1.7.1. | L1e - L7e | Funktionsprinzip der Mager-NOx-Falle: |
4.1.8. | Zusätzliche emissionsmindernde Einrichtungen (falls vorhanden und nicht an anderer Stelle erwähnt): | |
4.1.8.1. | L1e - L7e | Arbeitsweise: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer lärmmindernden Einrichtung als STE | Anlage 7 16 20 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ................... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ............... kW bei ................. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ................. Nm bei ............ min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): .............................. kW bei min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ...................... Nm bei ................ min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ....................... kW bei .................. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ................... Nm bei ................. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ................... kW bei .................. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0 | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0.1. | L1e - L7e | Umweltanforderungsstufe: Euro (3/4/5/5+) 4 |
4.0.2. | L1e - L7e | Kraftstoffverbrauch (nähere Angaben für jeden geprüften Bezugskraftstoff) ...1/kg 4/100 km |
4.0.3. | L1e - L7e | CO2-Emissionen 25: ...g/km |
4.0.4. | L1e - L7e | Energieverbrauch 25: ...Wh/km |
4.0.5. | L1e - L7e | Elektrische Reichweite 25: ...km; |
4.0.6. | Geräuschpegel | |
4.0.6.1. | L3e | Grenzwert für Lurban 16: ...dB(A) |
4.4. | Zusätzliche Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.4.4. | L1e - L7e | Dieser Beschreibungsbogen ist in Bezug auf die lärmmindernden Einrichtungen durch den geltenden Beschreibungsbogen gemäß der UNECE-Regelung Nr. 92 zu ergänzen. |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Auspuffs (emissionsmindernde Einrichtung und lärmmindernde Einrichtung) als STE | Anlage 8 16 20 |
(Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen | |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ....... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ....... kW bei ....... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ...... Nm bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ...... kW bei ...... min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ............. Nm bei ............ min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ........ kW bei ....... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ...... Nm bei ......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ...... kW bei ...... min-1 bei Luft/ Kraftstoff-Verhältnis: |
4. | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0 | Allgemeine Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.0.1. | L1e - L7e | Umweltanforderungsstufe: Euro (3/4/5/5+) 4 |
4.0.2. | L1e - L7e | Kraftstoffverbrauch (nähere Angaben für jeden geprüften Bezugskraftstoff) ...1/kg 4/100 km |
4.0.3. | L1e - L7e | CO2-Emissionen 25: ...g/km |
4.0.4. | L1e - L7e | Energieverbrauch 25: ...Wh/km |
4.0.5. | L1e - L7e | Elektrische Reichweite 25: ...km; |
4.0.6. | Geräuschpegel | |
4.0.6.1. | L3e | Grenzwert für Lurban 16: ...dB(A) |
4.1. | System zur Minderung der Auspuffemissionen | |
4.1.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Systems zur Minderung der Auspuffemissionen und seiner Steuerung: |
4.1.2. | Katalysator: | |
4.1.2.1. | L1e - L7e | Konfiguration, Anzahl der Katalysatoren und Monolithen (nachstehende Angaben sind für jede Einheit einzeln anzugeben): |
4.1.2.2. | L1e - L7e | Zeichnung mit Abmessungen, Form und Volumen des (der) Katalysators (Katalysatoren): |
4.1.2.3. | L1e - L7e | Katalytische Reaktion: |
* 4.1.2.4. | L1e - L7e | Gesamtbeschichtung mit Edelmetall: |
* 4.1.2.5. | L1e - L7e | Verhältnis der verwendeten Edelmetalle zueinander: |
* 4.1.2.6. | L1e - L7e | Trägerkörper (Aufbau und Werkstoff): |
* 4.1.2.7. | L1e - L7e | Zellendichte: |
* 4.1.2.8. | L1e - L7e | Katalysatorgehäuse: |
4.1.2.9. | L1e - L7e | Lage des Katalysators (der Katalysatoren) (Ort und Bezugsentfernung innerhalb des Auspuffstrangs): |
4.1.2.10. | L1e - L7e | Katalysator-Wärmeschutzschild: ja/nein 4 |
4.1.2.11. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Regenerationssystems/Verfahren der Abgasnachbehandlungssysteme und Steuerungssystem: |
4.1.2.11.1. | L1e - L7e | Normaler Betriebstemperaturbereich: ...................................... K |
4.1.2.11.2. | L1e - L7e | Selbstverbrauchende Reagenzien: ja/nein 4 |
4.1.2.11.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Nasssystems für den Reagensfluss und seines Steuerungssystems: |
4.1.2.11.4. | L1e - L7e | Art und Konzentration des für die katalytische Reaktion erforderlichen Reagens: |
4.1.2.11.5. | L1e - L7e | Normaler Betriebstemperaturbereich des Reagens: ...................................... K |
4.1.2.11.6. | L1e - L7e | Ergänzung des Reagensvorrats erforderlich im laufenden Betrieb/bei der planmäßigen Wartung 4 |
4.1.2.12. | L1e - L7e | Teilenummer: |
4.1.3. | Sauerstoffsonde(n) | |
4.1.3.1. | L1e - L7e | Zeichnung(en) des Bauteils (der Bauteile) der Sauerstoffsonde: |
4.1.3.2. | L1e - L7e | Zeichnung der Auspuffanlage mit Lage(n) der Sauerstoffsonde (Abmessungen bezogen auf die Auslassventile): |
4.1.3.3. | L1e - L7e | Regelbereich(e): |
4.1.3.4. | L1e - L7e | Teilenummer(n): |
4.1.3.5. | L1e - L7e | Beschreibung der Heizanlage und der Heizstrategie für die Sauerstoffsonde: |
4.1.3.6. | L1e - L7e | Wärmeschutzschild(e) für die Sauerstoffsonde: ja/nein 4 |
4.1.4. | Sekundärlufteinblasung (Lufteinblasung in den Auspuff) | |
4.1.4.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Systems für die Sekundärlufteinblasung und seines Steuerungssystems: |
4.1.4.2. | L1e - L7e | Konfiguration (mechanisch, Selbstansaugung, Luftpumpe usw.) 4: |
4.1.4.3. | L1e - L7e | Arbeitsweise: |
4.1.5. | Abgasrückführung (AGR) | |
4.1.5.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des AGR-Systems (Abgasstrom) und seines Steuerungssystems: |
4.1.5.2. | L1e - L7e | Merkmale: |
4.1.5.3. | L1e - L7e | Wassergekühltes AGR-System: ja/nein 4 |
4.1.5.4. | L1e - L7e | Luftgekühltes AGR-System: ja/nein 4 |
4.1.6. | Partikelfilter | |
4.1.6.1. | L1e - L7e | Zeichnung der Bauteile des Partikelfilters mit Abmessungen, Form und Volumen des Partikelfilters: |
4.1.6.2. | L1e - L7e | Aufbau des Partikelfilters: |
4.1.6.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung des Partikelfilters und seines Steuersystems: |
4.1.6.4. | L1e - L7e | Lage (Referenzentfernung innerhalb des Auspuffstrangs): |
4.1.6.5. | L1e - L7e | Verfahren oder Einrichtung zur Regenerierung, Beschreibung und Zeichnung: ............ |
4.1.7. | Mager-NOx-Falle | |
4.1.7.1. | L1e - L7e | Funktionsprinzip der Mager-NOx-Falle: |
4.1.8. | Zusätzliche emissionsmindernde Einrichtungen (falls vorhanden und nicht an anderer Stelle erwähnt): | |
4.1.8.1. | L1e - L7e | Arbeitsweise: |
4.4. | Zusätzliche Angaben zu Umweltverträglichkeit und Antriebsleistung | |
4.4.4. | L1e - L7e | Dieser Beschreibungsbogen ist in Bezug auf die lärmmindernden Einrichtungen durch den geltenden Beschreibungsbogen gemäß der UNECE-Regelung Nr. 92 zu ergänzen. |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung in Bezug auf den Einbau eines Typs (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf den Einbau) einer akustischen Warneinrichtung | Anlage 8a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT | |
6.1. | Akustische Warneinrichtungen | |
6.1.1. | L1e - L7e | Kurzbeschreibung der verwendeten Vorrichtung(en) und deren Bestimmung: ... |
6.1.2. | L1e - L7e | Zeichnungen zur Darstellung der Anbringungsstelle der Vorrichtungen für Schallzeichen im Verhältnis zum Fahrzeugaufbau: ... |
6.1.3. | L1e - L7e | Einzelangaben zur Befestigungsmethode, einschließlich des Teils des Fahrzeugaufbaus, an dem sie angebracht sind: ... |
6.1.4. | L1e - L7e | Schaltplan des elektrischen/pneumatischen Schaltkreises: ... |
6.1.4.1. | L1e - L7e | Spannung: Gleichspannung/Wechselspannung 4 |
6.1.4.2. | L1e - L7e | Nennwert für elektrische Spannung oder Druckluft: ... |
6.1.5. | L1e - L7e | Zeichnung der Anbauvorrichtung:... |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs einer Bremsanlage (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug 4 auf die Bremsanlage) | Anlage 9 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ......... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ............ kW bei .......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ....... Nm bei ......... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ...... kW bei ....... min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ............... Nm bei ............ min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ... kW bei ... min -1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ........ Nm bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ....... kW bei ........ min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
2. | Massen und Abmessungen
(in kg und mm) (gegebenenfalls auf Zeichnungen verweisen) | |
2.1. | Maßbereiche der Fahrzeugmasse (Gesamtmasse) | |
2.1.1. | L1e - L7e | Masse in fahrbereitem Zustand: ........................................... kg |
2.1.1.1. | L1e - L7e | Verteilung der Masse in fahrbereitem Zustand auf die Achsen: ........................................... kg |
2.1.3. | L1e - L7e | Technisch zulässige Gesamtmasse: ........................................... kg |
2.1.3.1. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast der Vorderachse: ........................................... kg |
2.1.3.2. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Hinterachse: ........................................... kg |
2.1.3.3. | L4e | Technisch zulässige Achslast (Beiwagenachse): ........................................... kg |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.2. | Bremsen, einschließlich Antiblockier- und kombinierte Bremssysteme | |
6.2.1. | L1e - L7e | Merkmale der Bremsanlagen mit detaillierten Angaben und Zeichnungen zu den Trommeln und Scheibenbremsen, Bremsschläuchen, der Fabrikmarke und dem Typ der Bremsbacken- /Bremsklotz-Baugruppen und/oder Bremsbeläge, den wirksamen Bremsflächen, dem Halbmesser der Bremstrommeln, Bremsbacken oder Bremsscheiben, der Masse der Trommeln, den Nachstellvorrichtungen, den wirkungsrelevanten Teile der Achse(n) und der Aufhängung, Hebeln und Pedalen 4: |
6.2.2. | L1e - L7e | Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung der Bremsanlage mit Details der Übertragungs- und Betätigungseinrichtungen sowie kurze Beschreibung der elektrischen und/oder elektronischen Bauteile der Bremsanlage 4: |
6.2.2.1. | L1e - L7e | Bremsen vorn und hinten, am Beiwagen, Scheiben- und/oder Trommelbremse 4: |
6.2.2.2. | L1e - L7e | Feststellbremssystem: |
6.2.2.3. | L1e - L7e | Zusätzliches Bremssystem: |
6.2.3. | L1e - L7e | Das Fahrzeug ist zum Ziehen eines Anhängers ohne Bremse/mit Auflaufbremse / elektrischen / pneumatischen / hydraulischen Betriebsbremsen ausgerüstet: ja/nein 4: |
6.2.4. | L1e - L7e | Antiblockier- und kombiniertes Bremssystem |
6.2.4.1. | L1e - L7e | Antiblockiersystem: ja/nein/fakultativ 4 |
6.2.4.2. | L1e - L7e | Kombiniertes Bremssystem: ja/nein/fakultativ 4 |
6.2.4.3. | L1e - L7e | Antiblockiersystem und kombiniertes Bremssystem: ja/nein/fakultativ 4 |
6.2.4.4. | L1e - L7e | Schemazeichnung(en): |
6.2.5. | L1e - L7e | Bremsflüssigkeitsbehälter: |
6.2.6. | L1e - L7e | Besondere Merkmale des Bremssystems (der Bremssysteme): |
6.2.6.1. | L1e - L7e | Bremsbacken und/oder -klötze 4: |
6.2.6.2. | L1e - L7e | Bremsbeläge und/oder Bremsklötze (Fabrikmarke, Typ, Güteklasse des Werkstoffs oder Herstellerzeichen angeben): |
6.2.6.3. | L1e - L7e | Bremshebel und/oder -pedale 4: |
6.2.6.4. | L1e - L7e | Sonstige Einrichtungen (gegebenenfalls): Zeichnung und Beschreibung: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung in Bezug auf den Anbau eines Typs (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf den Anbau) von Scheiben, Scheibenwischern und Entfrostungs- und Trocknungsanlagen | Anlage 9a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | |
1.7. | L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Linkslenker/Rechtslenker 4: ... |
1.7.1. | L1e - L7e | Das Fahrzeug ist für Rechtsverkehr/Linksverkehr und für den Einsatz in Ländern, in denen metrische Einheiten/Einheiten des englischen Maßsystems (Imperial System) verwendet werden, ausgerüstet 4: ... |
3. | ALLGEMEINE MERKMALE DES ANTRIEBSSTRANGS | |
3.1 | Hersteller der Antriebseinheit: | |
3.1.1. | Verbrennungsmotor | |
3.1.1.1. | L1e - L7e | Hersteller: ... |
3.1.1.2. | L1e - L7e | Baumusterbezeichnung gemäß Kennzeichnung am Motor oder sonstige Identifizierungsmerkmale: ... |
3.1.2. | Elektromotor | |
3.1.2.1. | L1e - L7e | Hersteller: ... |
3.1.2.2. | L1e - L7e | Code des Elektromotors (wie am Motor gekennzeichnet oder andere Mittel zur Identifizierung): ... |
3.1.3. | Hybridanwendung | |
3.1.3.1. | L1e - L7e | Hersteller: ... |
3.1.3.2. | L1e - L7e | Anwendungscode des Herstellers (wie am Motor gekennzeichnet oder andere Mittel zur Identifizierung): ... |
3.2. | Verbrennungsmotor | |
3.2.1. | Einzelangaben über den Motor | |
3.2.1.2. | L1e - L7e | Arbeitsweise: Motor mit innerer Verbrennung/Fremdzündung/Selbstzündung/Motor mit äußerer Verbrennung/Turbine/Druckluft 4: ... |
3.2.1.3. | L1e - L7e | Arbeitsweise: Viertakt/Zweitakt/Drehkolbenmotor/sonstige 4: ... |
3.2.1.4. | L1e - L7e | Zylinder |
3.2.1.4.1. | L1e - L7e | Anzahl: ... |
3.2.1.4.2. | L1e - L7e | Anordnung 26: ... |
3.2.1.5. | L1e - L7e | Hubvolumen 6: ...cm3 |
3.2.1.9. | L1e - L7e | Normale Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor: ...min-1 |
3.2.3. | Kraftstoff | |
3.2.3.1. | L1e - L7e | Kraftstofftyp: 9 |
3.2.3.2. | L1e - L7e | Kraftstoffkonfiguration: Fahrzeug mit Einstoffbetrieb/Fahrzeug mit Zweistoffbetrieb/Flexfuel-Fahrzeug 4 |
3.2.10. | Kühlsystem des Antriebsstrangs und dessen Steuerung | |
3.2.10.2. | L1e - L7e | Kühlsystem: Flüssigkeit: ja/nein 4 |
3.2.10.2.2. | L1e - L7e | Nenneinstellwert des Motortemperaturreglers: ... |
3.2.10.2.3. | L1e - L7e | Art der Flüssigkeit: ... |
3.2.10.2.4. | L1e - L7e | Kühlmittelpumpe(n): ja/nein 4 |
3.2.10.2.4.1. | L1e - L7e | Merkmale: ... |
3.2.10.2.5. | L1e - L7e | Übersetzungsverhältnis(se): ... |
3.2.10.2.6. | L1e - L7e | Beschreibung des Lüfters und seines Antriebs: ... |
3.2.10.3. | L1e - L7e | Luftkühlung: ja/nein 4 |
3.2.10.3.3. | L1e - L7e | Lüfter: ja/nein 4 |
3.2.10.3.3.1. | L1e - L7e | Merkmale: ... |
3.2.13. | Andere elektrische Systeme und Steuerungen als die für den elektrischen Antrieb vorgesehenen | |
3.2.13.1. | L1e - L7e | Nennspannung: ...V, Anschluss an Masse positiv/negativ 4 |
3.2.13.2. | L1e - L7e | Generator: ja/nein 4: |
3.2.13.2.1. | L1e - L7e | Nennleistung: ...VA |
3.3. | Reiner Elektroantrieb und Hybrid-Elektroantrieb und Steuerung | |
3.3.3. | Elektrischer Antriebsmotor | |
3.3.3.2. | L1e - L7e | Typ (Wicklung, Erregung): ... |
3.3.3.3. | L1e - L7e | Betriebsspannung: ...V |
3.3.4. | Antriebsbatterien | |
3.3.4.1. | L1e - L7e | Primäre Antriebsbatterie |
3.3.4.1.1. | L1e - L7e | Anzahl der Zellen: ... |
3.3.4.1.2. | L1e - L7e | Masse: ...kg |
3.3.4.1.3. | L1e - L7e | Kapazität: ...Ah (Amperestunden) / ...V |
3.3.4.1.5. | L1e - L7e | Anordnung im Fahrzeug: ... |
3.3.4.2. | L1e - L7e | Sekundäre Antriebsbatterie |
3.3.4.2.1. | L1e - L7e | Anzahl der Zellen: ... |
3.3.4.2.2. | L1e - L7e | Masse: ...kg |
3.3.4.2.3. | L1e - L7e | Kapazität: ...Ah (Amperestunden) / ...V |
3.3.4.2.5. | L1e - L7e | Anordnung im Fahrzeug: ... |
3.3.5. | Hybrid-Elektrofahrzeug: | |
3.3.5.1. | L1e - L7e | Motorkombinationen (Zahl der Elektromotoren und/oder Verbrennungsmotoren/sonstiger Motoren) 4: ... |
3.3.5.2. | L1e - L7e | Art des Elektrohybridfahrzeugs: extern aufladbar/nicht extern aufladbar |
3.3.5.3. | L1e - L7e | Betriebsartschalter: mit/ohne 4 |
3.3.5.4. | L1e - L7e | Betriebsarten wählbar: ja/nein 4 |
3.3.5.5. | L1e - L7e | Reiner Kraftstoffbetrieb: ja/nein 4 |
3.3.5.6. | L1e - L7e | Fahrzeugantrieb durch Brennstoffzelle: ja/nein 4 |
3.3.5.7. | L1e - L7e | Hybridbetriebsarten: ja/nein 4 (falls ja, kurze Beschreibung): ... |
3.3.6. | Energiespeicher | |
3.3.6.1. | L1e - L7e | Beschreibung: (Batterie, Kondensator, Schwungrad/Generator) 4 |
3.3.6.2. | L1e - L7e | Identifizierungsnummer: ... |
* 3.3.6.3. | L1e - L7e | Art des elektrochemischen Elements: ... |
3.3.6.4. | L1e - L7e | Energie (bei einer Batterie: Spannung und Kapazität in Ah in zwei Stunden, bei einem Kondensator: J, bei einem Schwungrad/Generator: J,...,): ... |
3.3.6.5. | L1e - L7e | Ladegerät: fahrzeugeigen/extern/ohne 4 |
3.4. | Andere Motoren, Elektromotoren oder Kombinationen (spezifische Angaben über die Teile dieser Motoren) | |
3.4.1. | Kühlsystem (zulässige Temperaturen nach Angabe des Herstellers) | |
3.4.1.1. | L1e - L7e | Flüssigkeitskühlung: ... |
3.4.1.1.1. | L1e - L7e | Höchsttemperatur am Austritt: ...K |
3.4.1.2. | L1e - L7e | Luftkühlung: ... |
3.4.1.2.1. | L1e - L7e | Bezugspunkt: ... |
3.4.1.2.2. | L1e - L7e | Höchsttemperatur am Bezugspunkt: ...K |
6. | ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT | |
6.5. | Scheiben, Windschutzscheiben-Wisch- und Windschutzscheiben-Waschanlage sowie Entfrostungs- und Trocknungsanlagen | |
6.5.1. | Windschutzscheibe | |
6.5.1.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Werkstoffe: ... |
6.5.1.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Art des Einbaus: ... |
6.5.1.3. | L2e, L5e, L6e, L7e | Neigungswinkel: ... |
6.5.1.4. | L2e, L5e, L6e, L7e | Windschutzscheiben-Zubehör und dessen Einbauort mit einer Kurzbeschreibung aller elektrischen/elektronischen Bauteile: ... |
6.5.1.5. | L2e, L5e, L6e, L7e | Zeichnung der Windschutzscheibe mit Maßangaben: ... |
6.5.2. | Andere Scheiben | |
6.5.2.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Werkstoffe: ... |
6.5.2.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauelemente (sofern vorhanden) des Fensterhebermechanismus: ... |
6.5.3. | Schiebedachverglasung | |
6.5.3.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Werkstoffe: ... |
6.5.4. | Andere verglaste Flächen | |
6.5.4.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Werkstoffe: ... |
6.6. | Scheibenwischer | |
6.6.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche technische Beschreibung (einschließlich Fotos oder Zeichnungen): ... |
6.7. | Windschutzscheiben-Waschanlage | |
6.7.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche technische Beschreibung (einschließlich Fotos oder Zeichnungen): ... |
6.7.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Fassungsvermögen des Behälters: ...1 |
6.8. | Entfrostungs- und Trocknungsanlagen | |
6.8.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche technische Beschreibung (einschließlich Fotos oder Zeichnungen): ... |
6.16. | Sitzplätze (Sättel und Sitze) | |
6.16.1. | L1e - L7e | Anzahl der Sitzplätze: ... |
6.16.1.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Lage und Anordnung 8: ... |
6.16.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Koordinaten oder Zeichnung des R-Punktes (der R-Punkte) aller Sitzplätze: ... |
6.16.4.1. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Fahrersitz: ... |
6.16.5. | L1e - L7e | Konstruktiv festgelegter Rumpfwinkel:... |
6.16.5.1. | L1e - L7e | Fahrersitz: ... |
6.20. | Insassenschutz einschließlich Innenausstattung und Fahrzeugtüren | |
6.20.1. | Aufbau | |
6.20.1.1. | L2e, L5e-B, L6e-B, L7e | Werkstoffe und Bauart: ... |
6.20.2. | Türen für Insassen; Schlösser und Scharniere | |
6.20.2.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Anzahl der Türen, Anordnung, Abmessungen und größter Öffnungswinkel der Türen 5: ... |
6.20.3. | Insassenschutz | |
6.20.3.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Fotos, Zeichnungen und/oder Explosionsdarstellung der Innenausstattung, die die Teile im Insassenraum und die verwendeten Werkstoffe (mit Ausnahme der Innenrückspiegel, der Anordnung der Betätigungseinrichtungen, der Sitze und des hinteren Teils der Sitze), das Dach und das Schiebedach sowie die Rückenlehne zeigen: ... |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung in Bezug auf einen Typ der Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf die Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger) | Anlage 9b 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.7. | L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Linkslenker/Rechtslenker 4: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9. | Vom Fahrer betätigte Betätigungseinrichtungen, einschließlich Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9.1. | L1e - L7e | Anordnung und Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9.2. | L1e - L7e | Fotos und/oder Zeichnungen der Anordnung der Symbole und Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9.3. | L1e - L7e | Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger, die, falls sie eingebaut sind, gekennzeichnet werden müssen, sowie die dafür zu verwendenden Kennzeichnungssymbole: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9.4. | L1e - L7e | Übersichtstabelle:
Das Fahrzeug ist mit folgenden vom Fahrer bedienten Betätigungseinrichtungen einschließlich Anzeigern und Betätigungseinrichtungen ausgerüstet 4:
Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger, die, falls sie eingebaut sind, gekennzeichnet werden müssen, sowie dafür zu verwendende Symbole
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.9.5. | L1e - L7e | Betätigungseinrichtungen, Kontrollleuchten und Anzeiger, die, falls sie eingebaut sind, fakultativ gekennzeichnet werden können, sowie Symbole, die zu verwenden sind, falls sie gekennzeichnet werden müssen
|
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung in Bezug auf 4 den Anbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 den Anbau von Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen) | Anlage 10 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.11. | Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen einschließlich des automatischen Einschaltens der Beleuchtungseinrichtung | |
6.11.1. | L1e - L7e | Aufstellung aller Einrichtungen (Anzahl, Fabrikmarke(n), Typ, Bauteil-Typgenehmigungszeichen, größte Lichtstärke der Scheinwerfer für Fernlicht, Lichtfarbe, entsprechende Kontrollleuchte): |
6.11.2. | L1e - L7e | Zeichnung der Lage der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen: |
6.11.3. | L1e - L7e | Warnblinklichter: |
6.11.4. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung der elektrischen und/oder elektronischen Bauteile der Lichtanlage und der Lichtsignalanlage: |
6.11.5. | L1e - L7e | Für jede Leuchte und jeden Rückstrahler sind die nachstehenden Angaben (in Textform und/oder anhand von Diagrammen) zu liefern: |
6.11.5.1. | L1e - L7e | Zeichnung, aus der die Größe der leuchtenden Fläche hervorgeht: |
6.11.5.2. | L1e - L7e | Verfahren zur Festlegung der sichtbaren leuchtenden Fläche gemäß Nummer 2.10 der UNECE-Regelung Nr. 48 (ABl. Nr. L 323 vom 06.12.2011 S. 46): |
6.11.5.3. | L1e - L7e | Bezugsachse und Bezugspunkt: |
6.11.5.4. | L1e - L7e | Verfahren zur Betätigung abdeckbarer Leuchten: |
6.11.6. | L1e - L7e | Beschreibung/Zeichnung und Art des Leuchtweitenreglers (z.B. automatisch, stufenweise von Hand verstellbar, stufenlos verstellbar) 4: |
6.11.6.1. | L1e - L7e | Betätigungseinrichtung: |
6.11.6.2. | L1e - L7e | Markierungen: |
6.11.6.3. | L1e - L7e | Zuordnung der Markierungen zu den Beladungszuständen: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 ein System) der Überrollschutzstruktur (ROPS) | Anlage 11 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.13. | Überrollschutzstruktur (ROPS) | |
6.13.1. | L7e-B2 | Ausführliche technische Beschreibung, Anordnung, Befestigung (einschließlich Fotografien oder Zeichnungen): |
6.13.2. | Überrollschutz durch Rahmen 4 | |
6.13.2.1. | L7e-B2 | Innen- und Außenabmessungen: |
6.13.2.2. | L7e-B2 | Werkstoff(e) und Bauweise: |
6.13.3. | Überrollschutz durch Kabine 4 | |
6.13.3.1. | L7e-B2 | Sonstige Wetterschutzeinrichtungen (Beschreibung): |
6.13.3.2. | L7e-B2 | Innen- und Außenabmessungen: |
6.13.4. | Überrollschutz durch Überrollbügel vorn/hinten 4, klappbar/nicht klappbar 4 | |
6.13.4.1. | L7e-B2 | Abmessungen: |
6.13.4.2. | L7e-B2 | Werkstoff(e) und Bauweise: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Sicherheitsgurt-Verankerungssystems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein Sicherheitsgurt-Verankerungssystem) | Anlage 11a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.4. | L1e - L7e | Fahrgestell (sofern vorhanden) (Übersichtszeichnung): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.5. | L2e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Werkstoff des Aufbaus: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.7. | L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Linkslenker/Rechtslenker 4: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. | ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.14. | Sicherheitsgurte und/oder andere Rückhaltesysteme | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.14.1. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Anzahl und Lage der Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme und der Sitze, für die sie vorgesehen sind; bitte nachstehende Tabelle ausfüllen:
(L = linke Seite, R = rechte Seite, M = Mitte) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausführung des Sicherheitsgurts und diesbezügliche Angaben
(L = linke Seite, M = Mitte, R = rechte Seite) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.14.2. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Beschreibung eines besonderen Gurttyps, wenn sich ein Verankerungspunkt in der Rückenlehne befindet oder eine Energieabsorptionseinrichtung vorhanden ist: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.14.3. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Anzahl und Stelle der Gurtverankerungen: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.14.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15. | Verankerungen der Sicherheitsgurte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.1. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.2. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Zeichnungen der Verankerungen und des Teils des Fahrzeugaufbaus, an dem sie befestigt sind (zusammen mit einer Erklärung über die verwendeten Werkstoffe): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.3. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Angabe der Gurttypen 14, die an den im Fahrzeug vorhandenen Verankerungen angebracht werden dürfen: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausführung der Verankerungen der Sicherheitsgurte und diesbezügliche Angaben
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Typgenehmigungszeichen für jede Position: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.5. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Sonderausstattung (beispielsweise höhenverstellbare Sitze, Gurtstraffer usw.): ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.6. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: ... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.15.7. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Bemerkung: ... |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Systems für die Steuerfähigkeit, Kurvenfahr-Eigenschaften und Wendefähigkeit (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein System für die Steuerfähigkeit, Kurvenfahr-Eigenschaften und Wendefähigkeit) | Anlage 11b 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers:... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | |
1.1 | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen eines repräsentativen Fahrzeugs: ... |
1.3. | L1e - L7e | Anzahl der Achsen und Räder: ... |
1.3.1. | L1e - L7e | Achsen mit Doppelrad 23: ... |
1.3.2. | L1e - L7e | Antriebsachsen 23: ... |
1.7. | L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Linkslenker/Rechtslenker 4: ... |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: ...km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ...km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: ... |
2. | MASSEN UND ABMESSUNGEN
(in kg und mm) (gegebenenfalls auf Zeichnungen verweisen) | |
2.1. | Maßbereiche der Fahrzeugmasse (Gesamtmasse) | |
2.1.3. | L1e - L7e | Technisch zulässige Gesamtmasse im beladenen Zustand: ...kg |
2.1.3.1. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Vorderachse: ...kg |
2.1.3.2. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Hinterachse: ...kg |
2.1.3.3. | L4e | Technisch zulässige Achslast (Beiwagenachse): ...kg |
2.2. | Maßbereiche der Fahrzeugabmessungen (Maße über alles) | |
2.2.1. | L1e - L7e | Längen: ...mm |
2.2.2. | L1e - L7e | Breite: ...mm |
2.2.3. | L1e - L7e | Höhe: ...mm |
2.2.4. | L1e - L7e | Radstand: ...mm |
2.2.4.1. | L4e | Radstand Beiwagen 28: ...mm |
2.2.5. | Spurweite | |
2.2.5.1. | L1e - L7e, falls mit Doppelrädern L2e, L4e, L5e, L6e, L7e | Spurweite Vorderachse: ...mm |
2.2.5.2. | L1e - L7e, falls mit Doppelrädern | Spurweite Hinterachse: ...mm |
2.2.5.3. | L2e, L4e, L5e, L6e, L7e | Spurweite Beiwagen: ...mm |
2.2.6. | L7e-B | Vorderer Überhang: ...mm |
2.2.7. | L7e-B | Hinterer Überhang: ...mm |
3. | ALLGEMEINE MERKMALE DES ANTRIEBSSTRANGS | |
3.5. | Kraftübertragungsstrang und dessen Steuerung 13 | |
3.5.1. | L1e - L7e | Kurzbeschreibung und Schemazeichnung des Kraftübertragungsstrangs des Fahrzeuges und dessen Steuersystem (Gangschaltung, Kupplungsbetätigung oder jeder andere Bestandteil des Kraftübertragungsstrangs): ... |
3.6. | Einrichtung für die sichere Kurvenfahrt | |
3.6.1. | L1e - L7e mit Doppelrädern, L2e, L5e, L6e, L7e | Einrichtung für die sichere Kurvenfahrt (Anhang VIII der Verordnung (EU) Nr. 168/2013: ja/nein 4; Differenzialgetriebe/andere 4 |
3.6.2. | L1e - L7e mit Doppelrädern, L2e, L5e, L6e, L7e | Differenzialsperre: ja/nein/fakultativ 4 |
3.6.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung der Einrichtung für die sichere Kurvenfahrt, der Differenzialsperre und ihrer Steuersysteme: ... |
3.7. | Aufhängung und deren Steuerung | |
3.7.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung und Schemazeichnung der Aufhängung und ihres Steuerungssystems: ... |
6. | ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT | |
6.17. | Steuerfähigkeit, Kurvenfahr-Eigenschaften und Wendefähigkeit | |
6.17.1. | L1e - L7e | Schematische Darstellung der gelenkten Achsen einschließlich der Lenkgeometrie: ... |
6.17.2. | Übertragungs- und Betätigungseinrichtung der Lenkung | |
6.17.2.1. | L1e - L7e | Ausführung der Übertragungseinrichtung (Angaben für Vorder- und Hinterräder): ... |
6.17.2.2. | L1e - L7e | Verbindung zu den Rädern (einschließlich anderer als mechanischer Mittel, Angaben für Vorder- und Hinterräder): ... |
6.17.2.2.1. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: ... |
6.17.2.3. | L1e - L7e | Schema der Übertragungseinrichtung: ... |
6.17.2.4. | L2e, L5e, L6e, L7e | Schematische Darstellungen der Betätigungseinrichtungen: ... |
6.17.2.5. | L2e, L5e, L6e, L7e | Verstellbereich und -verfahren der Betätigungseinrichtung(en): ... |
6.17.2.6. | L2e, L5e, L6e, L7e | Art der Lenkhilfe: ... |
6.17.3. | Größter Einschlagwinkel der Räder | |
6.17.3.1. | L1e - L7e | Nach rechts: ...°(Grad); Lenkradumdrehungen (oder gleichwertige Angaben): ... |
6.17.3.2. | L1e - L7e | Nach links: ...°(Grad); Lenkradumdrehungen (oder gleichwertige Angaben): ... |
6.18. | Reifen/Radkombination: | |
6.18.1. | Reifen: | |
6.18.1.1. | Größenbezeichnung | |
6.18.1.1.1. | L1e - L7e | Achse 1: ... |
6.18.1.1.2. | L1e - L7e | Achse 2: ... |
6.18.1.1.3. | L4e | Beiwagenrad: ... |
6.18.1.4. | L1e - L7e | Vom Fahrzeughersteller empfohlene(r) Reifendruck(drücke): ...kPa |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung in Bezug auf die Montage der Reifen (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf 4 die Montage der Reifen) | Anlage 12 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
0.11. | L1e - L7e | Typgenehmigungszeichen für Bauteile und selbständige technische Einheiten 19: |
0.11.1. | L1e - L7e | Anbringungsart: |
0.11.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle des Typgenehmigungszeichens (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: ................. km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ................. kW bei .............. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: .................. Nm bei ................ min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): .............. kW bei .............. min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: .............. Nm bei .............. min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ................ kW bei ............ min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ................. Nm bei .............. min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ................ kW bei ............... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
2. | Massen und Abmessungen | |
(in kg und mm) (gegebenenfalls auf Zeichnungen verweisen) | ||
2.1. | Maßbereiche der Fahrzeugmasse (Gesamtmasse) | |
2.1.1. | L1e - L7e | Masse in fahrbereitem Zustand: .............. kg |
2.1.1.1. | L1e - L7e | Verteilung der Masse in fahrbereitem Zustand auf die Achsen: ................. kg |
2.1.2. | L1e - L7e | Tatsächliche Masse: ..................... kg |
2.1.2.1. | L1e - L7e | Verteilung der tatsächlichen Masse auf die Achsen: .................. kg |
2.1.3. | L1e - L7e | Technisch zulässige Gesamtmasse: ................... kg |
2.1.3.1. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Vorderachse: ....................... kg |
2.1.3.2. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Hinterachse: ....................... kg |
2.1.3.3. | L4e | Technisch zulässige Achslast auf der Beiwagenachse: ....................... kg |
2.1.5. | L1e - L7e | Höchste Nutzlast nach Angabe des Herstellers: ...................... kg |
2.1.7. | L1e - L7e | Technisch höchstzulässige Anhängelast bei 4: gebremst: ................... kg ungebremst: .............. kg |
2.1.7.1. | L1e - L7e | Technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination: .................... kg |
2.1.7.2. | L1e - L7e | Technisch zulässige Stützlast am Kupplungspunkt: .................... kg |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.18. | Reifen/Radkombination: | |
6.18.1. | Reifen: | |
6.18.1.1. | Größenbezeichnung | |
6.18.1.1.1. | L1e - L7e | Achse 1: |
6.18.1.1.2. | L1e - L7e | Achse 2: |
6.18.1.1.3. | L4e | Beiwagenrad: |
6.18.1.2. | L1e - L7e | Niedrigste Tragfähigkeitskennzahl ........... , die mit der Höchstlast pro Reifen vereinbar ist: ................ kg |
6.18.1.3. | L1e - L7e | Symbol der niedrigsten Geschwindigkeitskategorie, die mit der theoretischen bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs vereinbar ist: |
6.18.1.4. | L1e - L7e | Vom Fahrzeughersteller empfohlene(r) Reifendruck(drücke): ................ kPa |
6.18.2. | Räder: | |
6.18.2.1. | L1e - L7e | Felgengröße(n): |
6.18.2.2. | L1e - L7e | Mit dem Fahrzeug vereinbare Verwendungsbereiche: |
6.18.2.3. | L1e - L7e | Nennwert für den Abrollumfang: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer akustischen Warneinrichtung als Bauteil | Anlage 13 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | L1e - L7e | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.1. | Akustische Warneinrichtungen | |
6.1.1. | L1e - L7e | Kurzbeschreibung der verwendeten Vorrichtung(en) und deren Bestimmung: |
6.1.2. | L1e - L7e | Zeichnung zur Darstellung der Anbringungsstelle der Vorrichtung(en) für Schallzeichen im Verhältnis zum Fahrzeugaufbau: |
6.1.4. | L1e - L7e | Schaltplan des elektrischen/pneumatischen Schaltkreises: |
6.1.4.1. | L1e - L7e | Spannung: AC/DC 4 |
6.1.4.2. | L1e - L7e | Nennwert für elektrische Spannung oder Druckluft: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Insassenschutzsystems einschließlich Innenausstattung, Kopfstützen und Fahrzeugtüren (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein Insassenschutzsystem einschließlich Innenausstattung, Kopfstützen und Fahrzeugtüren) | Anlage 13a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | ALLGEMEINE BAUMERKMALE | |
1.7. | L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C | Linkslenker/Rechtslenker: Links-, Rechts- oder Mittellenker 4: ... |
6. | ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT | |
6.16. | Sitzplätze (Sättel und Sitze) | |
6.16.1. | L1e - L7e | Anzahl der Sitzplätze: ... |
6.16.1.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Lage und Anordnung 8: ... |
6.16.2. | L1e - L7e | Ausführung der Sitzplätze: Sitz/Sattel 4 |
6.16.3. | L1e - L7e | Beschreibung und Zeichnungen: |
6.16.3.1. | L1e - L7e | der Sitze und ihrer Verankerungen: ... |
6.16.3.2. | L1e - L7e | der Einstelleinrichtungen: ... |
6.16.3.3. | L1e - L7e | der Verstell- und Verriegelungseinrichtungen: ... |
6.16.3.4. | L1e - L7e | der im Sitz eingebauten Sicherheitsgurtverankerungen: ... |
6.16.3.5. | L1e - L7e | der Fahrzeugteile, die als Verankerungen dienen: ... |
6.16.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Koordinaten oder Zeichnung des R-Punktes (der R-Punkte) aller Sitzplätze: ... |
6.16.4.1. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Fahrersitz: ... |
6.16.4.2. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Alle anderen Sitze: ... |
6.16.5. | L1e - L7e | Konstruktiv festgelegter Rumpfwinkel: ... |
6.16.5.1. | L1e - L7e | Fahrersitz: ... |
6.16.5.2. | L1e - L7e | Alle anderen Sitze: ... |
6.20. | Insassenschutz einschließlich Innenausstattung und Fahrzeugtüren | |
6.20.1. | Aufbau | |
6.20.1.1. | L2e, L5e-B, L6e-B, L7e | Werkstoffe und Bauart: |
6.20.2. | Türen für Insassen; Schlösser und Scharniere | |
6.20.2.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Anzahl der Türen, Anordnung, Abmessungen und größter Öffnungswinkel der Türen 5: ... |
6.20.2.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Zeichnung der Schlösser und Scharniere sowie ihrer Lage in den Türen: ... |
6.20.2.3. | L2e, L5e, L6e, L7e | Technische Beschreibung der Schlösser und Scharniere: ... |
6.20.2.4. | L2e, L5e, L6e, L7e | Einzelheiten, einschließlich Abmessungen, der Einstiege, Stufen und notwendigen Haltegriffe (falls erforderlich): ... |
6.20.3. | Insassenschutz | |
6.20.3.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Fotos, Zeichnungen und/oder Explosionsdarstellung der Innenausstattung, die die Teile im Insassenraum und die verwendeten Werkstoffe (mit Ausnahme der Innenrückspiegel, der Anordnung der Betätigungseinrichtungen, der Sitze und des hinteren Teils der Sitze), das Dach und das Schiebedach sowie die Rückenlehne zeigen: ... |
6.20.4. | Kopfstützen | |
6.20.4.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Kopfstützen: integriert/abnehmbar/separat 4 |
6.20.4.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche Beschreibung der Kopfstütze, insbesondere hinsichtlich der Art der Polsterwerkstoffe und gegebenenfalls der Lage und der Beschaffenheit der Stütz- und Verankerungsteile für den Sitztyp, für den eine Genehmigung beantragt wird: ... |
6.20.4.3. | L2e, L5e, L6e, L7e | Bei einer "separaten" Kopfstütze |
6.20.4.3.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche Beschreibung des Bereichs der Struktur, in dem die Kopfstütze angebracht werden soll: ... |
6.20.4.3.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Maßstabsgerechte Zeichnung der wesentlichen Teile der Struktur und der Kopfstütze: ... |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer nicht aus Glas bestehenden Windschutzscheibe als Bauteil/STE | Anlage 14 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.5. | Scheiben, Windschutzscheiben-Wisch- und Windschutzscheiben-Waschanlage sowie Entfrostungs- und Trocknungsanlagen | |
6.5.1. | Windschutzscheibe | |
6.5.1.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Werkstoffe: |
6.5.1.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Art des Einbaus: |
6.5.1.3. | L2e, L5e, L6e, L7e | Neigungswinkel: |
6.5.1.4. | L2e, L5e, L6e, L7e | Windschutzscheiben-Zubehörteile und deren Anbringungsstelle sowie kurze Beschreibung ggf. beteiligter elektrischer/elektronischer Bauelemente: |
6.5.1.5. | L2e, L5e, L6e, L7e | Zeichnung der Windschutzscheibe mit Maßangaben: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer Windschutzscheiben-Waschanlage als Bauteil/STE | Anlage 15 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.7. | Scheibenwascher | |
6.7.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Ausführliche technische Beschreibung (einschließlich Fotografien oder Zeichnungen): |
6.7.2. | L2e, L5e, L6e, L7e | Fassungsvermögen des Behälters: ............................. l |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer Einrichtung für die Sichtbarkeit nach hinten als Bauteil/STE | Anlage 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.12. | Sicht nach hinten | |
6.12.1. | Rückspiegel (für jeden einzelnen Rückspiegel anzugeben) | |
6.12.1.1. | L1e - L7e | Zeichnung(en) zur Darstellung des Spiegels, aus denen die Lage der Rückspiegel am Fahrzeug hervorgeht: |
6.12.1.3. | L1e - L7e | Kurze Beschreibung der elektronischen Bauteile der Verstelleinrichtung: |
6.12.2. | L1e - L7e | Einrichtungen für indirekte Sicht mit Ausnahme von Spiegeln |
6.12.2.1. | L1e - L7e | Beschreibung der Einrichtung: |
6.12.2.2. | L1e - L7e | Bei Kamera-Monitor-Einrichtungen: Erfassungsreichweite (mm), Kontrast, Leuchtdichteumfang, Störlichtunterdrückung, Anzeigeleistung (schwarzweiß, farbig 4), Bildwiederholfrequenz, Leuchtdichteumfang des Monitors 4: |
6.12.2.3. | L1e - L7e | Hinreichend detaillierte Zeichnungen zur Darstellung der gesamten Einrichtung, einschließlich Anbauvorschriften; auf den Zeichnungen ist anzugeben, an welcher Stelle das EU-Typgenehmigungszeichen angebracht wird: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Sicherheitsgurts als STE | Anlage 17 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.14. | Sicherheitsgurte und/oder andere Rückhaltesysteme | |
6.14.2. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Beschreibung eines besonderen Gurttyps, wenn sich ein Verankerungspunkt in der Rückenlehne befindet oder eine Energieabsorptionseinrichtung vorhanden ist: |
6.14.3. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Anzahl und Stelle der Gurtverankerungen: |
6.14.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Sitzplatzes (Sattel/Sitz) als Bauteil/STE | Anlage 18 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |
6.16. | Sitzplätze (Sättel und Sitze) | |
6.16.1. | L1e - L7e | Anzahl der Sitzplätze: |
6.16.1.1. | L2e, L5e, L6e, L7e | Lage und Anordnung 8: |
6.16.2. | L1e - L7e | Ausführung der Sitzplätze: Sitz/Sattel 4 |
6.16.3. | L1e - L7e | Beschreibung und Zeichnungen von Folgendem: |
6.16.3.1. | L1e - L7e | der Sitze und ihrer Verankerungen: |
6.16.3.2. | L1e - L7e | der Einstelleinrichtungen: |
6.16.3.3. | L1e - L7e | der Verstell- und Verriegelungseinrichtungen: |
6.16.3.4. | L1e - L7e | der im Sitz eingebauten Sicherheitsgurtverankerungen: |
6.16.3.5. | L1e - L7e | der Fahrzeugteile, die als Verankerungen dienen: |
6.16.4. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Koordinaten oder Zeichnung des R-Punktes (der R-Punkte) aller Sitzplätze: |
6.16.4.1. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Fahrersitz: |
6.16.4.2. | L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e | Alle anderen Sitze: |
6.16.5. | L1e - L7e | Konstruktiv festgelegter Rumpfwinkel: |
6.16.5.1. | L1e - L7e | Fahrersitz: |
6.16.5.2. | L1e - L7e | Alle anderen Sitze: |
6.16.6. | L1e - L7e | Sitzverstellbereich: |
6.16.6.1. | L1e - L7e | Fahrersitz: |
6.16.6.2. | L1e - L7e | Alle anderen Sitze: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung einer Verbindungseinrichtung als STE | Anlage 19 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
1. | Allgemeine Baumerkmale | |
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: ............................ km/h |
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: .... km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: |
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: kW bei .... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ... Nm bei ... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ..... kW bei ..... min-1 |
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: ...... Nm bei ....... min-1 |
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ... kW bei ... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ... Nm bei ... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): .... kW bei .... min -1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: |
2. | Massen und Abmessungen
(in kg und mm) (gegebenenfalls auf Zeichnungen verweisen) | |
7. | Angaben zur Fahrzeugauslegung | |
7.1. | Verbindungseinrichtungen und Befestigungen | |
7.1.1. | L1e - L7e | Fahrzeug der Klasse L mit Verbindungseinrichtung: ja/nein/fakultativ 4 |
7.1.2. | L1e - L7e | Im Benutzerhandbuch sind in allen EU-Amtssprachen Hinweise und Informationen für Verbraucher enthalten, wie sich das Ziehen eines Anhängers durch ein Fahrzeug der Klasse L auswirkt: ja/nein 4 |
7.1.3. | L1e - L7e | Bei Verbindungseinrichtungen, die als selbständige technische Einheit genehmigt sind: Anbau- und Bedienungsanweisungen in der Dokumentation enthalten: ja/nein 4 |
7.1.4. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen, die die Anbaulage und Bauart der Verbindungseinrichtungen zeigen: |
7.1.5. | L1e - L7e | Anweisungen für den Anbau der Verbindungseinrichtung an das Fahrzeug sowie Fotos oder Zeichnungen der vom Hersteller festgelegten fahrzeugseitigen Befestigungspunkte; falls die Verwendung des Typs der Verbindungseinrichtung auf bestimmte Varianten oder Versionen des Fahrzeugtyps beschränkt ist, ist dies anzugeben: |
7.1.6. | L1e - L7e | Befestigungspunkte für eine Hilfskupplung und/oder ein Abreißseil (gegebenenfalls können Zeichnungen und Fotografien verwendet werden): ja/nein 4 |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung von Einrichtungen zur Sicherung gegen unbefugte Benutzung als STE | Anlage 20 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
7. | Angaben zur Fahrzeugauslegung | |
7.2. | Sicherungen gegen unbefugte Benutzung | |
7.2.1. | Sicherungseinrichtung | |
7.2.1.1. | L1e - L7e | Kurzbeschreibung der verwendeten Sicherungseinrichtung(en): |
7.2.2. | Fahrzeug-Wegfahrsperre | |
7.2.2.1. | L1e - L7e | Technische Beschreibung der Fahrzeug-Wegfahrsperre und der Maßnahmen gegen ein unbeabsichtigtes Scharfschalten: |
7.2.3. | Alarmsystem | |
7.2.3.1. | L1e - L7e | Beschreibung des Alarmsystems und der Fahrzeugteile, mit denen das eingebaute Alarmsystem verbunden ist............... |
7.2.3.2. | L1e - L7e | Liste der Hauptbauteile des Alarmsystems: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Kraftstoffbehälters als STE | Anlage 20a 16 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): ... |
0.8. | L1e - L7e | Typ: ... |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: ... |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): ... |
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: ... | |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): ... |
0.9.2. | L1e - L7e | (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: ... |
0.10. | Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: ... |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: ... |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: ... |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: ... |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
4. | ALLGEMEINE ANGABEN ZU UMWELTVERTRÄGLICHKEIT UND ANTRIEBSLEISTUNG | |
4.3. | Anlage zur Minderung der Verdunstungsemissionen | |
4.3.7. | L1e - L7e | Schemazeichnung des Kraftstoffbehälters mit Angabe der Füllmenge und des Werkstoffs: ... |
7. | ANGABEN ZUR FAHRZEUGAUSLEGUNG | |
7.5. | Kraftstoffspeicher | |
7.5.1.1. | Kraftstoffbehälter | |
7.5.1.1.1. | L1e - L7e | Maximales Fassungsvermögen: ... |
7.5.1.1.2. | L1e - L7e | Werkstoffe: ... |
7.5.1.1.3. | L1e - L7e | Kraftstoffeinfüllstutzen: verengter Durchmesser/Hinweisschild 4 ... |
7.5.1.3. | L1e - L7e | Zeichnung und technische Beschreibung des (der) Behälter(s) mit allen Verbindungen und Leitungen des Be- und Entlüftungssystems, Verschlüssen, Ventilen und Halterungen: ... |
7.5.2. | Behälter für komprimiertes Erdgas (CNG) | |
7.5.2.1. | L1e - L7e | Dieser Beschreibungsbogen ist hinsichtlich des CNG-Behälters und der diesbezüglichen Ausrüstung durch den gemäß UNECE-Regelung Nr. 110 * für Fahrzeuge der Klasse M1 geltenden Beschreibungsbogen zu ergänzen. |
7.5.3. | L1e - L7e | Behälter für Flüssiggas (LPG) |
7.5.3.1. | L1e - L7e | Dieser Beschreibungsbogen ist hinsichtlich des LPG-Behälters und der diesbezüglichen Ausrüstung durch den gemäß UNECE-Regelung Nr. 67 ** für Fahrzeuge der Klasse M1 geltenden Beschreibungsbogen zu ergänzen. |
*) ABl. Nr. L 120 vom 07.05.2011 S. 1.
**) ABl. Nr. L 72 vom 14.03.2008 S. 1. |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung von Halteeinrichtungen für Beifahrer als STE | Anlage 21 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
7. | Angaben zur Fahrzeugauslegung | |
7.7. | Halteeinrichtungen und Fußstützen für Beifahrer | |
7.7.1. | Halteeinrichtungen | |
7.7.1.1. | L1e - L7e | Konfiguration: Halteriemen und/oder Haltegriffe 4 |
7.7.1.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbaustelle und der Bauart: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung von Fußstützen als STE | Anlage 22 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen |
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |
0.7. | L1e - L7e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): |
0.8. | L1e - L7e | Typ: |
0.8.1. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.8.2. | L1e - L7e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: |
0.8.3. | L1e - L7e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): |
0.9. | L1e - L7e | Firmenname und Anschrift des Herstellers: |
0.9.1. | L1e - L7e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): |
0.9.2. | L1e - L7e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: |
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |
0.10.1. | L1e - L7e | Typ 17: |
0.10.2. | L1e - L7e | Variante 17: |
0.10.3. | L1e - L7e | Version 17: |
0.10.4. | L1e - L7e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): |
0.10.5. | L1e - L7e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: |
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |
0.12.1. | L1e - L7e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme |
7.7. | Halteeinrichtungen und Fußstützen für Beifahrer | |
7.7.2. | Fußstützen | |
7.7.2.2. | L1e - L7e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbaustelle und der Bauart: |
Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Beiwagens als STE | Anlage 23 |
Pos.-Nr. | (Unter-)Klassen | Ausführliche Informationen | ||||||||||||||||||
B. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten | |||||||||||||||||||
0.7. | L4e | Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): | ||||||||||||||||||
0.8. | L4e | Typ: | ||||||||||||||||||
0.8.1. | L4e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): | ||||||||||||||||||
0.8.2. | L4e | Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: | ||||||||||||||||||
0.8.3. | L4e | Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): | ||||||||||||||||||
0.9. | Firmenname und Anschrift des Herstellers: | |||||||||||||||||||
0.9.1. | L4e | Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): | ||||||||||||||||||
0.9.2. | L4e | Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: | ||||||||||||||||||
0.10. | Fahrzeug(e), für welche(s) das System/die selbständige technische Einheit bestimmt ist 21: | |||||||||||||||||||
0.10.1. | L4e | Typ 17: | ||||||||||||||||||
0.10.2. | L4e | Variante 17: | ||||||||||||||||||
0.10.3. | L4e | Version 17: | ||||||||||||||||||
0.10.4. | L4e | Handelsname(n) (sofern vorhanden): | ||||||||||||||||||
0.10.5. | L4e | Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 2: | ||||||||||||||||||
C. | Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs | |||||||||||||||||||
0.12. | Übereinstimmung der Produktion | |||||||||||||||||||
0.12.1. | L4e | Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme | ||||||||||||||||||
1. | Allgemeine Baumerkmale | |||||||||||||||||||
1.8. | Leistung der Antriebseinheit | |||||||||||||||||||
1.8.1. | L3e, L4e, L5e, L7e-A, L7e-B2 | Angegebene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: km/h | ||||||||||||||||||
1.8.2. | L1e, L2e, L6e, L7e-B1, L7e-C | Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs 22: km/h und Gang, in dem diese erreicht wird: | ||||||||||||||||||
1.8.3. | L1e - L7e | Maximale Nutzleistung des Verbrennungsmotors: ..... kW bei ..... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: | ||||||||||||||||||
1.8.4. | L1e - L7e | Maximales Nutzdrehmoment des Verbrennungsmotors: ..... Nm bei ..... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: | ||||||||||||||||||
1.8.5. | L1e - L7e | Maximale Nenndauerleistung des Elektromotors (Leistung über 15/30 4 Minuten 27): ....... kW bei ..... min-1 | ||||||||||||||||||
1.8.6. | L1e - L7e | Maximales Nenn-Dauerdrehmoment des Elektromotors: Nm bei min-1 | ||||||||||||||||||
1.8.7. | L1e - L7e | Maximale Dauer-Gesamtleistung des Antriebs (der Antriebe): ..... kW bei ...... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: | ||||||||||||||||||
1.8.8. | L1e - L7e | Maximales Dauer-Gesamtdrehmoment des Antriebs (der Antriebe): ..... Nm bei ....... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: | ||||||||||||||||||
1.8.9. | L1e - L7e | Maximale Spitzenleistung des Antriebs (der Antriebe): ..... kW bei ..... min-1 bei Luft/Kraftstoff-Verhältnis: | ||||||||||||||||||
2. | Massen und Abmessungen
(in kg und mm) (gegebenenfalls auf Zeichnungen verweisen) | |||||||||||||||||||
2.1. | Maßbereiche der Fahrzeugmasse (Gesamtmasse) | |||||||||||||||||||
2.1.1. | L4e | Masse in fahrbereitem Zustand: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.1.1. | L4e | Verteilung der Masse in fahrbereitem Zustand auf die Achsen: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.2. | L4e | Tatsächliche Masse: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.2.1. | L4e | Verteilung der tatsächlichen Masse auf die Achsen: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.3. | L4e | Technisch zulässige Gesamtmasse: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.3.1. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Vorderachse: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.3.2. | L1e - L7e | Technisch zulässige Achslast auf der Hinterachse: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.3.3. | L4e | Technisch zulässige Achslast auf der Beiwagenachse: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.4. | L4e | Anfahrvermögen an Steigungen mit der vom Hersteller angegebenen technisch zulässigen Höchstmasse: ......... % Steigung | ||||||||||||||||||
2.1.5. | L4e | Höchste Nutzlast nach Angabe des Herstellers: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.1.8. | L4e | Masse der Zusatzausrüstung: ......... kg | ||||||||||||||||||
2.2. | Maßbereiche der Fahrzeugabmessungen (Maße über alles) | |||||||||||||||||||
2.2.1. | L4e | Länge: ......... mm | ||||||||||||||||||
2.2.2. | L4e | Breite: ......... mm | ||||||||||||||||||
2.2.3. | L4e | Höhe: ......... mm | ||||||||||||||||||
2.2.4. | L4e | Radstand: mm Radstand Beiwagen 28: ......... mm | ||||||||||||||||||
2.2.5. | Spurweite | |||||||||||||||||||
2.2.5.1. | L4e mit Doppelrädern | Spurweite Vorderachse: ......... mm. | ||||||||||||||||||
2.2.5.2. | L4e mit Doppelrädern | Spurweite Hinterachse: ......... mm. | ||||||||||||||||||
2.2.5.3. | L4e | Spurweite Beiwagen: ......... mm. | ||||||||||||||||||
6. | Angaben zur funktionalen Sicherheit | |||||||||||||||||||
6.2. | Bremsen, einschließlich Antiblockier- und kombinierte Bremssysteme | |||||||||||||||||||
6.2.1. | L4e | Merkmale der Bremsanlagen mit detaillierten Angaben und Zeichnungen zu den Trommeln und Scheibenbremsen, Bremsschläuchen, der Fabrikmarke und dem Typ der Bremsbacken- /Bremsklotz-Baugruppen und/oder Bremsbeläge, den wirksamen Bremsflächen, dem Halbmesser der Bremstrommeln, Bremsbacken oder Bremsscheiben, der Masse der Trommeln, den Nachstellvorrichtungen, den wirkungsrelevanten Teile der Achse(n) und der Aufhängung, Hebeln und Pedalen 4: | ||||||||||||||||||
6.2.2. | L4e | Betriebsdiagramm, Beschreibung und/oder Zeichnung der Bremsanlage mit Details der Übertragungs- und Betätigungseinrichtungen sowie kurze Beschreibung der elektrischen und/oder elektronischen Bauteile der Bremsanlage 4: | ||||||||||||||||||
6.2.2.1. | L4e | Bremsen vorn und hinten, am Beiwagen, Scheiben- und/oder Trommelbremse 4: | ||||||||||||||||||
6.2.2.2. | L4e | Feststellbremssystem: | ||||||||||||||||||
6.2.2.3. | L4e | Zusätzliches Bremssystem: | ||||||||||||||||||
6.2.4. | L4e | Antiblockier- und kombiniertes Bremssystem | ||||||||||||||||||
6.2.4.1. | L4e | Antiblockiersystem: ja/nein/fakultativ 4 | ||||||||||||||||||
6.2.4.2. | L4e | Kombiniertes Bremssystem: ja/nein/fakultativ 4 | ||||||||||||||||||
6.2.4.3. | L4e | Antiblockiersystem und kombiniertes Bremssystem: ja/nein/fakultativ 4 | ||||||||||||||||||
6.2.4.4. | L4e | Schemazeichnung(en): | ||||||||||||||||||
6.2.5. | L4e | Bremsflüssigkeitsbehälter: | ||||||||||||||||||
6.2.6. | L4e | Besondere Merkmale des Bremssystems (der Bremssysteme): | ||||||||||||||||||
6.2.6.1. | L4e | Bremsbacken und/oder -klötze 4: | ||||||||||||||||||
6.2.6.2. | L4e | Bremsbeläge und/oder Bremsklötze (Fabrikmarke, Typ, Güteklasse des Werkstoffs oder Herstellerzeichen angeben): | ||||||||||||||||||
6.2.6.3. | L4e | Bremshebel und/oder -pedale 4: | ||||||||||||||||||
6.2.6.4. | L4e | Sonstige Einrichtungen (gegebenenfalls): Zeichnung und Beschreibung: | ||||||||||||||||||
6.5. | Scheiben, Windschutzscheiben-Wisch- und Windschutzscheiben-Waschanlage sowie Entfrostungs- und Trocknungsanlagen | |||||||||||||||||||
6.5.1. | Windschutzscheibe | |||||||||||||||||||
6.5.1.1. | L4e | Werkstoffe: | ||||||||||||||||||
6.5.1.2. | L4e | Art des Einbaus: | ||||||||||||||||||
6.5.1.3. | L4e | Neigungswinkel: | ||||||||||||||||||
6.5.1.4. | L4e | Windschutzscheiben-Zubehörteile und deren Anbringungsstelle sowie kurze Beschreibung ggf. beteiligter elektrischer/elektronischer Bauelemente: | ||||||||||||||||||
6.5.1.5. | L4e | Zeichnung der Windschutzscheibe mit Maßangaben: | ||||||||||||||||||
6.11. | Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen einschließlich des automatischen Einschaltens der Beleuchtungseinrichtung | |||||||||||||||||||
6.11.1. | L4e | Aufstellung aller Einrichtungen (Anzahl, Fabrikmarke(n), Typ, Bauteil-Typgenehmigungszeichen, größte Lichtstärke der Scheinwerfer für Fernlicht, Lichtfarbe, entsprechende Kontrollleuchte): | ||||||||||||||||||
6.11.2. | L4e | Zeichnung der Lage der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen: | ||||||||||||||||||
6.11.3. | L4e | Warnblinklichter: | ||||||||||||||||||
6.11.4. | L4e | Kurze Beschreibung der elektrischen und/oder elektronischen Bauteile der Lichtanlage und der Lichtsignalanlage: | ||||||||||||||||||
6.11.5. | L4e | Für jede Leuchte und jeden Rückstrahler sind die nachstehenden Angaben (in Textform und/oder anhand von Diagrammen) zu liefern: | ||||||||||||||||||
6.11.5.1. | L4e | Zeichnung, aus der die Größe der leuchtenden Fläche hervorgeht: | ||||||||||||||||||
6.11.5.2. | L4e | Verfahren zur Festlegung der sichtbaren leuchtenden Fläche gemäß Nummer 2.10 der UNECE-Regelung Nr. 48 (ABl. Nr. L 323 vom 06.12.2011 S. 46): | ||||||||||||||||||
6.11.5.3. | L4e | Bezugsachse und Bezugspunkt: | ||||||||||||||||||
6.11.5.4. | L4e | Verfahren zur Betätigung abdeckbarer Leuchten: | ||||||||||||||||||
6.11.6. | L4e | Beschreibung/Zeichnung und Art des Leuchtweitenreglers (z.B. automatisch, stufenweise von Hand verstellbar, stufenlos verstellbar) 4: | ||||||||||||||||||
6.11.6.1. | L4e | Betätigungseinrichtung: | ||||||||||||||||||
6.11.6.2. | L4e | Markierungen: | ||||||||||||||||||
6.11.6.3. | L4e | Zuordnung der Markierungen zu den Beladungszuständen: | ||||||||||||||||||
6.12. | Sicht nach hinten | |||||||||||||||||||
6.12.1. | Rückspiegel (für jeden einzelnen Rückspiegel anzugeben) | |||||||||||||||||||
6.12.1.1. | L4e | Zeichnung(en) zur Darstellung des Spiegels, aus denen die Lage der Rückspiegel am Fahrzeug hervorgeht: | ||||||||||||||||||
6.12.1.2. | L4e | Genaue Angaben über die Befestigungsart, einschließlich des Teils des Fahrzeugaufbaus, an dem der Spiegel angebracht ist: | ||||||||||||||||||
6.12.1.3. | L4e | Kurze Beschreibung der elektronischen Bauteile der Verstelleinrichtung: | ||||||||||||||||||
6.12.2. | L4e | Einrichtungen für indirekte Sicht mit Ausnahme von Spiegeln | ||||||||||||||||||
6.12.2.1. | L4e | Beschreibung der Einrichtung: | ||||||||||||||||||
6.12.2.2. | L4e | Bei Kamera-Monitor-Einrichtungen: Erfassungsreichweite (mm), Kontrast, Leuchtdichteumfang, Störlichtunterdrückung, Anzeigeleistung (schwarzweiß, farbig 4), Bildwiederholfrequenz, Leuchtdichteumfang des Monitors 4: | ||||||||||||||||||
6.12.2.3. | L4e | Hinreichend detaillierte Zeichnungen zur Darstellung der gesamten Einrichtung, einschließlich Anbauvorschriften; auf den Zeichnungen ist anzugeben, an welcher Stelle das EU- Typgenehmigungszeichen angebracht wird: | ||||||||||||||||||
6.14. | Sicherheitsgurte und/oder andere Rückhaltesysteme | |||||||||||||||||||
6.14.1. | L4e | Anzahl und Lage der Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme und der Sitze, für die sie vorgesehen sind; bitte nachstehende Tabelle ausfüllen:
(L = linke Seite, R = rechte Seite, M = Mitte) Ausführung des Sicherheitsgurts und diesbezügliche Angaben
| ||||||||||||||||||
6.14.2. | L4e | Beschreibung eines besonderen Gurttyps, wenn sich ein Verankerungspunkt in der Rückenlehne befindet oder eine Energieabsorptionseinrichtung vorhanden ist: | ||||||||||||||||||
6.14.3. | L4e | Anzahl und Stelle der Gurtverankerungen: | ||||||||||||||||||
6.14.4. | L4e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: | ||||||||||||||||||
6.15. | L4e | Verankerungen der Sicherheitsgurte | ||||||||||||||||||
6.15.1. | L4e | Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: | ||||||||||||||||||
6.15.2. | L4e | Zeichnungen der Verankerungen und des Teils des Fahrzeugaufbaus, an dem sie befestigt sind (zusammen mit einer Erklärung über die verwendeten Werkstoffe): | ||||||||||||||||||
6.15.3. | L4e | Angabe der Gurttypen 14, die an den im Fahrzeug vorhandenen Verankerungen angebracht werden dürfen:
Ausführung der Verankerungen der Sicherheitsgurte und diesbezügliche Angaben
| ||||||||||||||||||
6.15.4. | L4e | Typgenehmigungszeichen für jede Position: | ||||||||||||||||||
6.15.5. | L4e | Sonderausstattung (beispielsweise höhenverstellbare Sitze, Gurtstraffer usw.): | ||||||||||||||||||
6.15.6. | L4e | Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: | ||||||||||||||||||
6.15.7. | L4e | Bemerkung: | ||||||||||||||||||
6.16. | Sitzplätze (Sättel und Sitze) | |||||||||||||||||||
6.16.1. | L4e | Anzahl der Sitzplätze: | ||||||||||||||||||
6.16.1.1. | L4e | Lage und Anordnung 8: | ||||||||||||||||||
6.16.2. | L4e | Ausführung der Sitzplätze: Sitz/Sattel 4 | ||||||||||||||||||
6.16.3. | L4e | Beschreibung und Zeichnungen von Folgendem: | ||||||||||||||||||
6.16.3.1. | L4e | der Sitze und ihrer Verankerungen: | ||||||||||||||||||
6.16.3.2. | L4e | der Einstelleinrichtungen: | ||||||||||||||||||
6.16.3.3. | L4e | der Verstell- und Verriegelungseinrichtungen: | ||||||||||||||||||
6.16.3.4. | L4e | der im Sitz eingebauten Sicherheitsgurtverankerungen: | ||||||||||||||||||
6.16.3.5. | L4e | der Fahrzeugteile, die als Verankerungen dienen: | ||||||||||||||||||
6.16.4. | L4e | Koordinaten oder Zeichnung des R-Punktes (der R-Punkte) aller Sitzplätze: | ||||||||||||||||||
6.16.4.1. | L4e | Fahrersitz: | ||||||||||||||||||
6.16.4.2. | L4e | Alle anderen Sitze: | ||||||||||||||||||
6.16.5. | L4e | Konstruktiv festgelegter Rumpfwinkel: | ||||||||||||||||||
6.16.6. | L4e | Sitzverstellbereich: | ||||||||||||||||||
6.16.6.1. | L4e | Fahrersitz: | ||||||||||||||||||
6.16.6.2. | L4e | Alle anderen Sitze: | ||||||||||||||||||
6.17. | Steuerfähigkeit, Kurvenfahreigenschaften und Wendefähigkeit | |||||||||||||||||||
6.17.1. | L4e | Schemazeichnung der gelenkten Achse(n) mit Darstellung der Lenkgeometrie: | ||||||||||||||||||
6.17.2. | Übertragungs- und Betätigungseinrichtung der Lenkung | |||||||||||||||||||
6.17.2.1. | L4e | Ausführung der Übertragungseinrichtung (Angaben für Vorder- und Hinterräder): | ||||||||||||||||||
6.17.2.2. | L4e | Verbindung zu den Rädern (einschließlich anderer als mechanischer Mittel, Angaben für Vorder- und Hinterräder): | ||||||||||||||||||
6.17.2.2.1. | L4e | Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: | ||||||||||||||||||
6.17.2.3. | L4e | Schema der Übertragungseinrichtung: | ||||||||||||||||||
6.17.2.4. | L4e | Schematische Darstellung(en) der Betätigungseinrichtung(en): | ||||||||||||||||||
6.17.2.5. | L4e | Verstellbereich und -verfahren der Betätigungseinrichtung(en): | ||||||||||||||||||
6.17.2.6. | L4e | Art der Lenkhilfe: | ||||||||||||||||||
6.17.3. | Größter Einschlagwinkel der Räder | |||||||||||||||||||
6.17.3.1. | L4e | Nach rechts: ......... °(Grad); Lenkradumdrehungen (oder gleichwertige Angaben): | ||||||||||||||||||
6.17.3.2. | L4e | Nach links: ........ °(Grad); Lenkradumdrehungen (oder gleichwertige Angaben): | ||||||||||||||||||
6.18. | Reifen/Radkombination: | |||||||||||||||||||
6.18.1. | Reifen: | |||||||||||||||||||
6.18.1.1. | Größenbezeichnung | |||||||||||||||||||
6.18.1.1.1. | L4e | Achse 1: | ||||||||||||||||||
6.18.1.1.2. | L4e | Achse 2: | ||||||||||||||||||
6.18.1.1.3. | L4e | Beiwagenrad: | ||||||||||||||||||
6.18.1.2. | L4e | Niedrigste Tragfähigkeitskennzahl, die mit der Höchstlast pro Reifen vereinbar ist: .......... kg | ||||||||||||||||||
6.18.1.3. | L4e | Symbol der niedrigsten Geschwindigkeitskategorie, die mit der theoretischen bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs vereinbar ist: | ||||||||||||||||||
6.18.1.4. | L4e | Vom Fahrzeughersteller empfohlene(r) Reifendruck(drücke): ........... kPa | ||||||||||||||||||
6.18.2. | Räder: | |||||||||||||||||||
6.18.2.1. | L4e | Felgengröße(n): | ||||||||||||||||||
6.18.2.2. | L4e | Mit dem Fahrzeug vereinbare Verwendungsbereiche: | ||||||||||||||||||
6.18.2.3. | L4e | Nennwert für den Abrollumfang: | ||||||||||||||||||
6.20. | Insassenschutz einschließlich Innenausstattung und Fahrzeugtüren | |||||||||||||||||||
6.20.3. | Insassenschutz | |||||||||||||||||||
6.20.3.1. | L4e | Fotos, Zeichnungen und/oder Explosionsdarstellung der Innenausstattung, die die Teile im Insassenraum und die verwendeten Werkstoffe (mit Ausnahme der Innenrückspiegel, der Anordnung der Betätigungseinrichtungen, der Sitze und des hinteren Teils der Sitze), das Dach und das Schiebedach sowie die Rückenlehne zeigen: | ||||||||||||||||||
6.20.4. | Kopfstützen | |||||||||||||||||||
6.20.4.1. | L4e | Kopfstützen: integriert/abnehmbar/separat 4 | ||||||||||||||||||
6.20.4.2. | L4e | Ausführliche Beschreibung der Kopfstütze, insbesondere hinsichtlich der Art des Polsterwerkstoffs oder der -werkstoffe und gegebenenfalls der Lage und der Beschaffenheit der Stütz- und Verankerungsteile für den Sitztyp, für den eine Genehmigung beantragt wird: | ||||||||||||||||||
6.20.4.3. | L4e | Bei einer "separaten" Kopfstütze | ||||||||||||||||||
6.20.4.3.1. | L4e | Ausführliche Beschreibung des Bereichs der Struktur, in dem die Kopfstütze angebracht werden soll: | ||||||||||||||||||
6.20.4.3.2. | L4e | Maßzeichnungen der wesentlichen Teile der Struktur und der Kopfstütze: | ||||||||||||||||||
7. | Angaben zur Fahrzeugauslegung | |||||||||||||||||||
7.4. | Vorstehende Außenkanten | |||||||||||||||||||
7.4.1. | L4e | Allgemeine Anordnung (Zeichnungen oder Fotografien, die, falls erforderlich, durch Maßangaben und/oder Text ergänzt sind) mit Angabe der Lage der beigefügten Schnitte und Ansichten aller als kritisch anzusehenden Außenkanten und Teile der Außenfläche, z.B. (sofern relevant): Stoßstangen, Bodenlinie, Tür- und Fenstersäulen, Lufteintrittsgitter, Kühlergrill, Scheibenwischer, Regenrinnen, Griffe, Gleitschienen, Klappen, Türscharniere und Schlösser, Haken, Ösen, Winden, Verzierungen, Plaketten, Embleme und Aussparungen sowie weitere als kritisch anzusehende Außenkanten und Teile der Außenfläche (z.B. Beleuchtungseinrichtungen): | ||||||||||||||||||
7.7. | Halteeinrichtungen und Fußstützen für Beifahrer | |||||||||||||||||||
7.7.1. | Halteeinrichtungen | |||||||||||||||||||
7.7.1.1. | L4e | Konfiguration: Halteriemen und/oder Haltegriffe 4 | ||||||||||||||||||
7.7.2. | Fußstützen | |||||||||||||||||||
7.7.2.2. | L4e | Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbaustelle und der Bauart: |
Erklärung des Herstellers über Fahrzeuge, deren Leistungsstufe von Unterklasse (L3e/L4e)-A2 in Unterklasse (L3e/L4e)-A3 und umgekehrt umgewandelt werden kann | Anlage 24 16 |
Erklärung des Herstellers über die Eigenschaften des Fahrzeugs hinsichtlich der Umwandlung von (L3e/L4e)-A2 in (L3e/L4e)-A3 und umgekehrt Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Mitteilung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. |
Der Unterzeichner: [........................................................................................... (vollständiger Name und Position)]
0.4. Firmenname und Anschrift des Herstellers: 0.4.2 (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers 0: |
bescheinigt Folgendes:
Das Kraftrad der Klasse (L3e/L4e)-A2 oder (L3e/L4e)-A3 1: |
0.2. Typ 4: ...
0.2.1. Variante(n) 4: ... 0.2.2. Version(en) 4: ... 0.2.3. Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... 0.3. Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 5: ... 1. Typgenehmigungsnummer (falls vorhanden): ... 1.1. Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt): ... 3.2.2.1. Software-Identifikation(en): ...und Kalibrierungsprüfwert(e): ...der PCUs/ECUs 1 |
eignet sich technisch für die Umwandlung in das unten aufgeführte Fahrzeug der Klasse (L3e/L4e)-A2 bzw. (L3e/L4e)-A3 1: |
0.2. Typ 4: ...
0.2.1. Variante(n) 4: ... 0.2.2. Version(en) 4: ... 0.2.3. Handelsname(n) (sofern vorhanden): ... 0.3. Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 5: ... 1. Typgenehmigungsnummer (falls vorhanden): ... 1.1. Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt): ... 3.2.2.1. Software-Identifikation(en): ...und Kalibrierungsprüfwert(e): ...der PCUs/ECUs 1 |
mit folgenden technischen Merkmalen:
Allgemeine Baumerkmale 3 1.8. Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: ...km/h 1.9. Höchste Nutzleistung: ...kW (bei ...min-1) 1 1.10. Verhältnis Nennleistung/Masse in fahrbereitem Zustand: ...kW/kg Umweltverträglichkeit 3 4.0.6. Geräuschpegel gemessen nach 2: ... 4.0.6.1. Standgeräusch: ...dB(A) bei der Motordrehzahl: ...min-1 4.0.6.2. Fahrgeräusch: ...dB(A) 4.0.6.3. Grenzwert für Lurban 0 7: ...dB(A) 3.2.15. Auspuffemissionen gemessen nach 2: ... 3.2.15.1. Prüfung Typ I: Auspuffemissionen nach Kaltstart, einschließlich Verschlechterungsfaktor: CO: ...mg/km 8.7.3.2. Prüfung Typ II: Auspuffemissionen bei (erhöhter) Leerlaufdrehzahl und bei freier Beschleunigung: HC: ...ppm bei normaler Leerlaufdrehzahl und: ...ppm bei erhöhter Leerlaufdrehzahl 8.7.3.2.1. Rauch (korrigierter Wert des Absorptionskoeffizienten): ...m-1 Energieeffizienz gemessen gemäß 2 3: 4.0.2. Kraftstoffverbrauch 0 6: ...1 oder kg/100 km 4.0.3. CO2-Emissionen 0 6: ...g/km 4.0.4. Energieverbrauch 0 6: ...Wh/km 4.0.5. Elektrische Reichweite 0: ...km durch Änderung der folgenden Bauteile, Teile, Software, usw.: ... ... Ort: ... Datum: ... Unterschrift: ... Name und Stellung im Unternehmen: ... |
Erläuterungen zur Anlage 24
(Fußnoten und Erläuterungen, die nicht in der Erklärung des Herstellers anzugeben sind)
0) Eintrag entfallen lassen, falls nicht zutreffend.
1) Unzutreffendes streichen (keine Streichung erforderlich, wenn mehr als ein Eintrag zutrifft).
2) Nummer der delegierten Verordnung der Kommission und der jüngsten Verordnung zur Änderung der delegierten Verordnung der Kommission, die für die Typgenehmigung gelten. Bei einer delegierten Verordnung der Kommission mit zwei oder mehr Umsetzungsstufen ist auch die Umsetzungsstufe/der Umsetzungscode anzugeben. Wahlweise kann die Nummer der geltenden UNECE-Regelung angegeben werden.
3) Auf die nächste ganze Zahl gerundet bei dB(A), Wh/km, mg/km, g/km, ppm und km; auf das nächste Zehntel bei kW, l/100 km, kg/100 km, m3/100 km und bei Vol- % sowie auf das nächste Hundertstel bei kW/kg und bei m-1.
4) Alphanummerischen Code "Typ-Variante-Version" oder "TVV" für jeden Typ, jede Variante und jede Version angeben, der gemäß Anhang I Teil B Nummer 2.3 für jeden Typ, jede Variante und jede Version zugeteilt wird.
5) Klassifiziert nach Artikel 4 sowie nach Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 und Angabe des Codes, z.B."L3e-A2" für ein Enduro-Kraftrad mit mittlerer Leistung.
6) Bei extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen sind die "gewichteten, kombinierten" Werte für CO2, Kraftstoff- und Stromverbrauch anzugeben.
7) Gilt nur für die Klasse L3e.
Erklärung des Herstellers über Maßnahmen zur Verhinderung unbefugter Eingriffe in den Antriebsstrang (Verhinderung unbefugter Eingriffe) | Anlage 25 |
1. Erklärung des Fahrzeugherstellers über Maßnahmen zur Verhinderung unbefugter Eingriffe in den Antriebsstrang (Verhinderung unbefugter Eingriffe):
|
Erklärung des Herstellers, keine austauschbaren Bauteile in Verkehr zu bringen, die eine Erhöhung der Antriebsleistung, die für die jeweilige (Unter-)Klasse gilt, ermöglichen könnten Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Mitteilung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. |
0.4. Firmenname und Anschrift des Herstellers:
0.4.2 (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers 0: |
erklärt hiermit, dass er:
für das Fahrzeug der Klasse L1e/L2e, (L3e/L4e)-A1/(L3e/L4e)-A2/L6e/L7e 1 |
0.1. Fabrikmarke (Handelsname des Herstellers):
0.2. Typ 4: 0.2.1. Variante(n) 4: 0.2.2. Typ 4: 0.2.3. Handelsname(n) (sofern vorhanden): 0.3 Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 5: |
keine austauschbaren Bauteile in Verkehr bringen wird, die eine Erhöhung der Antriebsleistung, die für die jeweilige (Unter-)Klasse gilt, ermöglichen könnten und dass die vom Hersteller erleichterten Änderungen der folgenden Merkmale:
|
mit den Anforderungen in Anhang II Punkt 2.6 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 44/2014 der Kommission übereinstimmen.
Für Fahrzeuge der Klassen L3e-A2/L4e-A2/L7e 1 erklärt der Hersteller: Die Änderungen und die Austauschbarkeit von Folgendem:
entsprechend den Anforderungen in Anhang II Punkt 5.2 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 44/2014 der Kommission Ort: ............................... Datum: ............................ Unterschrift: ...................................... Name und Stellung im Unternehmen: ...................................... |
Leistung der Antriebseinheit
Erläuterungen zur Anlage 25:
(Fußnoten und Erläuterungen, die nicht in der Erklärung des Herstellers anzugeben sind)
0) Eintrag entfallen lassen, falls nicht zutreffend.
1) Unzutreffendes streichen (keine Streichung erforderlich, wenn mehr als ein Eintrag zutrifft).
2) Nur bei Motorrädern der Klassen L3e-A2 oder L4e-A2.
3) Nur bei Motorrädern der Klasse L7e.
4) Alphanumerischen Code "Typ-Variante-Version" oder "TVV" für jeden Typ, jede Variante und jede Version angeben, der/die gemäß Anhang I Teil B Nummer 2.3 für das Fahrzeug zugeteilt wird.
5) Einstufung nach Artikel 4 und Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 168/2013; die Codierung ist anzugeben, z.B."L3e- A1E" für ein Enduro-Kraftrad mit niedriger Leistung.
Erläuterungen zu Anhang I:
1) Verbrennungsmotor
2) Einstufung nach Artikel 4 und Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 168/2013; die Codierung ist anzugeben, z.B."L3e-A1E" für ein Enduro-Kraftrad mit niedriger Leistung.
3) Eintrag entfallen lassen, falls nicht zutreffend.
4) Unzutreffendes streichen (keine Streichung erforderlich, wenn mehr als ein Eintrag zutrifft).
5) Angabe anhand folgender Codes:
Beispiel für ein Fahrzeug mit 2 Türen auf der linken Seite und 1 Türe auf der rechten Seite:
2 L, 1R
6) Dieser Wert ist mit n = 3,1416 zu berechnen und auf den nächstliegenden vollen cm 3 zu runden.
7) Einschließlich Toleranzangabe.
8) Lage anhand folgender Codes angeben:
Beispiel für ein Fahrzeug mit einer ersten Reihe mit 2 vorderen Sitzplätzen (1 rechts und 1 links) und einer zweiten Reihe mit einem hinteren Sitzplatz (1 Platz in der Mitte):
r1: 1R,1L r2: 1C
9) Kraftstofftyp anhand folgender Codes angeben:
Anmerkung: Fahrzeuge, die sowohl mit Benzin als auch mit gasförmigem Kraftstoff betrieben werden können, bei denen das Ottokraftstoffsystem jedoch nur für den Notbetrieb oder zum Anlassen eingebaut ist und deren Kraftstoffbehälter nicht mehr als 5 Liter Benzin fasst, gelten für die Prüfzwecke als Fahrzeuge, die nur mit gasförmigem Kraftstoff betrieben werden können.
10) Fahrzeuge der Klasse L, die mit einem OBD-System gemäß Artikel 21 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ausgerüstet sind.
11) ISO 612:1978: "Abmessungen von Straßen(motor)fahrzeugen und deren Anhängern; Benennungen und Definitionen".
12) Diese Zahl ist auf das nächstliegende Zehntel eines Millimeters zu runden.
13) Die geforderten Angaben sind für jede vorgesehene Variante zu machen.
14) "A": für Dreipunktgurte;
"B": für Beckengurte;
"S": für besondere Gurttypen (in diesen Fällen bitte konkrete Angaben zur Art dieser Gurttypen in Nummer 6.15.7 machen);
"Ar", "Br" oder "Sr": für Gurte mit Aufrollvorrichtung;
"Are", "Bre" und "Sre": für Gurte mit Aufrollvorrichtung und Energieaufnahmevorrichtung an zumindest einer Verankerung.
15) Lage des Mittelpunkts der FIN/des gesetzlich vorgeschriebenen Fabrikschilds durch folgende Codes angeben:
Beispiel für eine auf der rechten Seite der Lenkkopfstange des Motorrads 500 mm hinter der Vorderachse, 30 mm von der Mittellinie entfernt und in 1.100 mm Höhe angebrachte FIN:
R, x500, y30, z1100
Beispiel für ein auf der rechten Seite eines vierrädrigen Kraftfahrzeugs 100 mm vor der Vorderachse, 950 mm von der von der Längsmittellinie des Fahrzeugs entfernt und in 700 mm Höhe, unter der Motorhaube angebrachtes gesetzlich vorgeschriebenes Schild:
R, x-100, y950, z700 (r/o)
16) Bei dB(A) auf die nächstliegende ganze Zahl gerundet.
17) Alphanumerischen Code Typ-Variante-Version oder "TVV" angeben, der gemäß Teil B Nummer 2.3 dieses Anhangs für jeden Typ, jede Variante und jede Version zugeteilt wird. Für die Identifizierung der Variante und der Versionen kann die Tabelle in Nummer 2.3 von Teil B dieses Anhangs verwendet werden.
18) Im Fall einer Mehrstufen-Typgenehmigung sind diese Angaben für jede Stufe zu machen.
19) Diese Angabe ist für jedes Bauteil und jede selbständige technische Einheit des Fahrzeugs oder Systems zu machen.
20) Diese Angabe ist für jeden Verbrennungsmotor, Elektromotor und jede Hybridanwendung getrennt zu machen.
21) Bitte machen Sie diese Angaben zu jedem Fahrzeugtyp.
22) Bei für den Pedalantrieb ausgelegten Fahrrädern höchste Geschwindigkeit angeben, bei der der Elektromotor Unterstützung bietet.
23) Achsen mit Doppelrad/angetriebene Achsen:
F: vorn
R: hinten
M: Mitte (bei Fahrzeugen mit Beiwagen)
F & R: vorn und hinten
Beispiele:
24) Bei mit CVT ausgerüsteten Fahrzeugen ist Folgendes anzugeben: 1 "Übersetzungsverhältnis bei bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs"; 2 "Übersetzungsverhältnis bei Höchstleistung"; 3 "Übersetzungsverhältnis bei maximalem Drehmoment". Die Übersetzungsverhältnisse müssen gegebenenfalls das Verhältnis des Primärantriebs umfassen und mit einer akzeptablen Toleranzspanne zur Zufriedenheit der Genehmigungsbehörde ergänzt werden. Bei Radnabenmotoren ohne Getriebe "entfällt" oder "1" eintragen.
25) Bei extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen sind die "gewichteten, kombinierten" Werte für CO2, Kraftstoff- und Stromverbrauch anzugeben.
26) Anordnung der Zylinder durch folgende Codes angeben:
R: Kreiskolbenmotor.
27) Sind mehrere Elektromotoren vorhanden, bitte Summe für alle Motoren angeben.
28) Bitte Abstand in Längsrichtung zwischen Vorderachse und Beiwagenachsen angeben.
29) Nur Selbstzündungsmotoren.
Muster für die Erklärungen des Herstellers zur Dauerprüfung und zur Festigkeit der Fahrzeugstruktur | Anhang II |
1. Allgemeine Anforderungen
1.1 Der Fahrzeughersteller stellt gemäß Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 eine unterzeichnete Erklärung (siehe Muster in Nummer 1.3) aus, mit der er bestätigt, dass jedes Fahrzeug während seiner normalen Lebensdauer wie vorgesehen funktioniert, wenn es unter normalen Bedingungen betrieben und nach den Empfehlungen des Herstellers gewartet wird, und dass die Haltbarkeit der Systeme, Bauteile und Ausrüstungen, die für die funktionale Sicherheit kritisch sind, durch geeignete Prüfungen und die Beachtung der anerkannten technischen Standards gewährleistet wird.
1.2 Der Fahrzeughersteller legt gemäß Nummer 1.1 des Anhangs XIX der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission eine unterzeichnete Erklärung (siehe Muster in Nummer 1.4) vor, mit der er bestätigt, dass alle Fahrzeuge auf einwandfreie Weise gebaut werden und dass der Fahrzeugtyp so konstruiert wurde, dass er während seiner Lebensdauer dem beabsichtigten Verwendungszweck standhält.
1.3. Muster der Erklärung des Herstellers zur Dauerprüfung (Anhang V der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission)
Erklärung des Herstellers zur Dauerprüfung (Anhang V der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission)
Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Erklärung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. Der Unterzeichner: [........................................................................... (vollständiger Name und Position)]
bestätigt hiermit, dass die Fahrzeuge:
deren Typgenehmigung beantragt wird, dem beabsichtigen Verwendungszweck mindestens über eine innerhalb von fünf Jahren nach der Erstzulassung zurückgelegte Fahrstrecke von ... km standhalten, wobei die vorgesehenen Wartungen und die für die jeweiligen Ausrüstungen vorgesehenen Einstellarbeiten so durchzuführen sind, wie dies im vom Hersteller mit dem Fahrzeug zur Verfügung gestellten Fahrzeughandbuch klar und eindeutig angeben ist. Der Unterzeichnete bestätigt ferner, dass die Haltbarkeit der Systeme, Bauteile und Ausrüstungen, die für die funktionale Sicherheit kritisch sind, durch geeignete Prüfungen und die Beachtung der anerkannten technischen Standards gewährleistet wird. Diese Erklärung hat keine Bedeutung für Fahrzeuggarantien. Ort: ............................. Datum: ................................... Unterschrift: ............................. Name und Stellung im Unternehmen: .................................. |
1.4 Muster der Erklärung des Herstellers zur Festigkeit der Struktur (Anhang XIX Nummer 1.1 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission)
Erklärung des Herstellers zur Festigkeit der Struktur (Anhang XIX der delegierten Verordnung (EU) Nr. 3/2014 der Kommission)
Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Mitteilung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. Der Unterzeichner: [........................................................................ (vollständiger Name und Position)]
bestätigt hiermit, dass die Fahrzeuge:
auf einwandfreie Weise gebaut werden und so konstruiert sind, dass sie während ihrer normalen Lebensdauer dem beabsichtigten Verwendungszweck standhalten; dabei sind die vorgesehenen Wartungen und die für die jeweiligen Ausrüstungen vorgesehenen Einstellarbeiten so durchzuführen, wie dies im vom Hersteller mit den Fahrzeugen zur Verfügung zu stellenden Fahrzeughandbuch klar und eindeutig angegeben ist. Der Unterzeichnete bestätigt und garantiert zudem, dass im Falle eines Rückrufs aufgrund eines erheblichen Sicherheitsrisikos der Typgenehmigungsbehörde und der Kommission auf Anfrage unverzüglich eine mittels ingenieurstechnischer Berechnungen, virtueller Prüfmethoden und/oder struktureller Prüfungen vorgenommene spezifische Untersuchung der Strukturen, Bauteile und/oder Teile des Fahrzeugs zur Verfügung gestellt wird. Diese Erklärung gilt für alle Fahrzeuge, die von der Typgenehmigung erfasst sind, der diese Erklärung angehängt ist, und hat keine Bedeutung für die Fahrzeug-Gewährleistung. Ort: ................................. Datum: ...................................... Unterschrift: .................................... Name und Stellung im Unternehmen: ...................................... |
Erläuterungen zu Anhang II
(Fußnoten und Erläuterungen, die nicht in den Erklärungen des Herstellers anzugeben sind)
1) Alphanumerischen Code Typ-Variante-Version oder "TVV" angeben, der gemäß Anhang I Teil B Nummer 2.3 für jeden Typ, jede Variante und jede Version zugeteilt wird. Für die Identifizierung der Variante und der Versionen kann die Tabelle in Nummer 2.2 von Teil B des Anhangs I verwendet werden.
2) Einstufung nach Artikel 4 und Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 168/2013; die Codierung ist anzugeben, z.B."L3e- A1E" für ein Enduro-Kraftrad mit niedriger Leistung.
Muster für die Bescheinigungen des Herstellers gegenüber der Typgenehmigungsbehörde über den Nachweis des Zugangs zum OBD und zu Reparatur- und Wartungsinformationen | Anhang III |
1. Der Hersteller legt der Typgenehmigungsbehörde gemäß Artikel 57 Absatz 8 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 auf der Grundlage der Muster in den Nummern 2 und 3 die Bescheinigungen zum Nachweis der Einhaltung der Bestimmungen über den Zugang zum OBD und zu Reparatur- und Wartungsinformationen vor.
1.1 Die Bescheinigungen müssen eine vom Hersteller zugeteilte Kennziffer tragen.
2. Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen zum OBD der Stufe I sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
2.1. Muster der Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen zum OBD der Stufe I sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen zum OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Bescheinigung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. Kennziffer: ................. Der Unterzeichner: [........................................................................ (vollständiger Name und Position)] Firmenname und Anschrift des Herstellers: (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers 1: erklärt hiermit, dass er: gemäß folgenden Bestimmungen Zugang zu den Informationen über OBD sowie zu den Reparatur- und Wartungsinformationen gewährt:
hinsichtlich des Typs eines Fahrzeugs, eines Motors und einer emissionsmindernden Einrichtung, die im Beiblatt 1 zu dieser Bescheinigung aufgeführt sind. Hierbei gilt eine Ausnahmeregelung für: übertragene Systeme 1. Die Adressen der wichtigsten Websites, über welche die betreffenden Informationen abgerufen werden können, und deren Übereinstimmung mit den obigen Bestimmungen hiermit bestätigt wird, sind in Beiblatt 2 zu dieser Bescheinigung aufgeführt, zusammen mit den Kontaktdaten des nachstehend unterzeichneten, verantwortlichen Vertreters des Herstellers, die in Beiblatt 3 zu dieser Bescheinigung aufgeführt sind. Falls zutreffend: Der Hersteller bescheinigt hiermit zudem, dass er der Verpflichtung gemäß Artikel 57 Absatz 8 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 nachgekommen ist und die betreffenden Informationen über frühere Genehmigungen dieser Fahrzeugtypen spätestens sechs Monate nach dem Datum der Typgenehmigung vorgelegt hat. Ort: ............................ Datum: ............................. Unterschrift: .................................. Name und Stellung im Unternehmen: .................................... Beiblätter: 1: Verzeichnis der Typen eines Fahrzeugs, eines Motors und einer emissionsmindernden Einrichtung 2: Adressen der Websites: 3: Kontaktdaten |
2.1.1. Muster von Beiblatt 1 zu der Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Beiblatt 1
zur Bescheinigung des Herstellers mit der Kennziffer über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
0.2. Typ 2: 0.2.1. Variante(n) 2: 0.2.2. Version(en) 2: 0.2.3. Handelsname(n) (sofern vorhanden): 0.3. Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 3: 1. Typgenehmigungsnummer einschließlich Erweiterungsnummer (falls vorhanden): 1.1. Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt):
3. Verbrennungsmotor/Elektromotor/Hybridanwendung 1 - Code: 3.1. Typgenehmigungsnummer (falls vorhanden): 3.2. Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt):
0.7. Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): 0.8. Typ: 0.8.1. Handelsname(n) (sofern vorhanden): 0.8.2. Typgenehmigungsnummer einschließlich Erweiterungsnummer (falls vorhanden): 0.8.3 Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt): |
2.1.2. Muster von Beiblatt 2 zu der Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Beiblatt 2
zur Bescheinigung des Herstellers mit der Kennziffer über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen Adressen der Websites, auf die in dieser Bescheinigung verwiesen wird: |
2.1.3. Muster von Beiblatt 3 zu der Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Beiblatt 3
zur Bescheinigung des Herstellers mit der Kennziffer über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe I) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Kontaktdaten des Vertreters des Herstellers, auf den in dieser Bescheinigung verwiesen wird: |
3. Bei Fahrzeugen, die mit der OBD-Stufe II gemäß dem Anhang XII der delegierten Verordnung (EU) Nr. 44/2014 der Kommission übereinstimmen, kann der Hersteller die Bescheinigung gemäß Nummer 3.2 freiwillig ausfüllen und der Beschreibungsmappe hinzufügen.
3.1 Die Bescheinigung muss eine vom Hersteller zugeteilte Kennziffer tragen.
3.2. Muster der Zusatzbescheinigung zur Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe II) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe II) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Eine ordnungsgemäß ausgefüllte Fassung dieser Bescheinigung ist der Beschreibungsmappe hinzuzufügen. Kennziffer: ................. Der Unterzeichner: [............................................................................. (vollständiger Name und Position)] Firmenname und Anschrift des Herstellers: (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers 1: erklärt hiermit, dass
Ort: .............................. Datum: .................................. Unterschrift: ................................ Name und Stellung im Unternehmen: ........................................... Beiblätter:
|
3.2.1. Muster von Beiblatt 1 zur Bescheinigung des Herstellers über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe II) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
Beiblatt 1
zur Bescheinigung des Herstellers mit der Kennziffer über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe II) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen
0.2. Typ 2: 0.2.1. Variante(n) 2: 0.2.2. Version(en) 2: 0.2.3. Handelsname(n) (sofern vorhanden): 0.3. Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs 3: 1. Typgenehmigungsnummer (falls vorhanden): 1.1 Typgenehmigung erteilt am (Datum, falls bekannt): |
3.2.2. Muster des Beiblatts 2 zur Bescheinigung des Herstellers über die Übereinstimmung mit den OBD-Leistungsanforderungen im Betrieb
Beiblatt 2
zur Bescheinigung des Herstellers mit der Kennziffer über den Zugang zu Informationen über OBD (Stufe II) sowie zu Reparatur- und Wartungsinformationen von Fahrzeugen Plan/Pläne mit einer ausführlichen Beschreibung der technischen Kriterien für die Herabsetzung des Zählers |
Erläuterungen zu Anhang III
(Fußnoten und Erläuterungen, die nicht in der Erklärung des Herstellers anzugeben sind)
1) Nichtzutreffendes streichen.
2) Alphanumerischen Code "Typ-Variante-Version" oder "TVV" für jeden Typ, jede Variante und jede Version angeben, der/die gemäß Anhang I Teil B Nummer 2.3 für jeden Typ, jede Variante und jede Version zugeteilt wird. Für die Identifizierung der Variante und der Versionen kann die Tabelle in Nummer 2.2 von Teil B des Anhangs I verwendet werden.
3) Einstufung nach Artikel 4 und Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 168/2013; die Codierung ist anzugeben, z.B."L3e- A1E" für ein Enduro-Kraftrad mit niedriger Leistung.
weiter. |