Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
BAM-GGR 004 - Erweiterter Nachweis der chemischen Verträglichkeit für Gefahrgutverpackungen einschließlich Großpackmittel aus Polyethylen
BAM-Gefahrgutregeln (BAM-GGR)
Vom 25. November 2011
Fn.: 1
Archiv: GGR-004 2002
Gemäß Absatz 6.1.5.2.6 bzw. Absatz 6.5.6.3.5 des ADR/RID2 kann die chemische Verträglichkeit für Verpackungen und Großpackmittel (IBC) aus Polyethylen definierter Spezifikation mit Standardflüssigkeiten (siehe Abschnitt 6.1.6 des ADR/RID) nachgewiesen werden. Wenn eine in Absatz 6.1.5.2.6 des ADR/RID genannte Verpackungsart bzw. eine in Absatz 6.5.6.3.5 des ADR/RID genannte IBC-Art den betreffenden Bauartprüfungen mit einer oder mehreren Standardflüssigkeit(en) genügt hat, kann die chemische Verträglichkeit für die flüssigen Füllgüter, die dieser/diesen Standardflüssigkeit(en) in Absatz 4.1.1.19.6 des ADR/RID zugeordnet sind, bei Einhaltung der Bedingungen der Absätze 4.1.1.19.1 bis 4.1.1.19.5 ohne weitere Prüfung nachgewiesen werden. Dieser chemische Verträglichkeitsnachweis für Verpackungen und IBC aus Polyethylen in Unterabschnitt 4.1.1.19 des ADR/RID repräsentiert im Wesentlichen den Stand des Wissens bis zum Jahr 2003. Dies ist Anlass, einen erweiterten Nachweis der chemischen Verträglichkeit unter Einbeziehung des heutigen Stands des Wissens vorzusehen.
In ihrer Eigenschaft als zuständige Behörde für die Bauartprüfung und -zulassung von Gefahrgut-Verpackungen und -Großpackmittel (IBC) hat die BAM den fortgeschrittenen Stand des Wissens für den Nachweis der chemischen Verträglichkeit unter Einbeziehung des verfügbaren Sachverstands der hiermit befassten Prüfstellen und Experten in Deutschland ermittelt und in dieser revidierten BAM-GGR 004 zusammengestellt. Das nachfolgende Assimilierungsverfahren beschreibt die zwingend einzuhaltenden Schritte vor der Zuordnung von Stoffen und Stoffgemischen zu einer oder mehreren Standardflüssigkeiten in der Assimilierungsliste, die auch zu einem Anwendungsausschluss dieser Gefahrgutregel für den betreffenden Stoff oder die betreffende Stoffmischung führen können, obwohl dafür gegebenenfalls eine oder mehrere Standardflüssigkeiten in der Assimilierungsliste zugeordnet sind.
Folgende neuen Elemente sind in diese revidierte Gefahrgutregel eingearbeitet worden:
Nach Wertung der BAM wird das nachfolgende Assimilierungsverfahren in Verbindung mit der Assimilierungsliste auf der Grundlage von Absatz 6.1.5.2.5 bzw. 6.5.6.3.5 des ADR/RID als gleichwertiges alternatives Verfahren zum Nachweis der chemischen Verträglichkeit für Gefahrgutverpackungen (einschließlich IBC) aus Polyethylen anerkannt.
Als zuständige Behörde gemäß § 8 Nr.3 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern ((Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB -) vom 17. Juni 2009 (BGBl. I S. 1389), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. März 2011 (BGBl. I S. 347)) gibt die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung diese Regel bekannt.
Sie ist ab sofort anwendbar.
BAM-GGR 004
Alternativer Nachweis der chemischen Verträglichkeit; Assimilierungsverfahren
1 Geltungsbereich (entspricht weitgehend dem Text von Absatz 4.1.1.19.1 des ADR/RID)
Für Verpackungen aus Polyethylen nach Absatz 6.1.5.2.6 des ADR/RID und für Großpackmittel (IBC) aus Polyethylen nach Absatz 6.5.6.3.5 des ADR/RID kann die chemische Verträglichkeit mit Füllgütern durch Assimilierung zu Standardflüssigkeiten dadurch nachgewiesen werden, dass die in 2.2 bis 2.4 dieser Gefahrgutregelfestgelegten Verfahren befolgt und die Assimilierungsliste gemäß 2.5 angewendet wird, vorausgesetzt, die Bauart hat den Zulassungsprüfungen mit diesen Standardflüssigkeiten gemäß Abschnitt 6.1.5 oder 6.5.6 des ADR/RID unter Einbeziehung von Abschnitt 6.1.6 des ADR/RID genügt und die Vorbedingungen in Nr. 2 dieser Gefahrgutregel erfüllt. Wenn eine Assimilierung gemäß dieser Gefahrgutregel nicht möglich ist, muss die chemische Verträglichkeit durch Bauartprüfungen gemäß Absatz 6.1.5.2.5 oder durch Laborprüfungen gemäß Absatz 6.1.5.2.7 des ADR/RID für Verpackungen bzw. gemäß Absatz 6.5.6.3.3 oder 6.5.6.3.6 des ADR/RID für Großpackmittel (IBC) geprüft werden.
Unabhängig von den Bestimmungen dieser Gefahrgutregel unterliegt die Verwendung von Verpackungen, einschließlich Großpackmittel (IBC), für ein spezifisches Füllgut vorrangig den Beschränkungen des Kapitels 3.2 Tabelle A und der Verpackungsanweisungen des Kapitels 4.1 des ADR/RID. Diese Gefahrgutregel gilt außerdem nur für die Verwendung von Verpackungen, einschließlich Großpackmittel (IBC), die in ihrer Gefahrgutkennzeichnung die Zeichen "D/BAM" enthalten und in deren von der BAM ausgestellten Zulassungsscheinen in der Ziffer 6 den Bezug zur BAM-GGR 004 "Alternativer Nachweis der chemischen Verträglichkeit; Assimilierungsliste oder den Bezug zur BAM-GGR 004 "Erweiterter Nachweis der chemischen Verträglichkeit" enthalten.
2 Vorbedingungen (entspricht - mit Ausnahme der Hinweise - weitgehend dem Text von Absatz 4.1.1.19.2 des ADR/RID)
Die relativen Dichten der Füllgüter dürfen diejenige, die bei der Ermittlung der Fallhöhe nach Absatz 6.1.5.3.5 oder 6.5.6.9.4 des ADR/RID für die erfolgreich durchgeführte Fallprüfung und der Masse nach Unterabschnitt 6.1.5.6 des ADR/RID oder, soweit notwendig, nach Unterabschnitt 6.5.6.6 des ADR/RID für die erfolgreich durchgeführte Stapeldruckprüfung mit der (den) assimilierten Standardflüssigkeit(en) verwendet wurde, nicht überschreiten. Die Dampfdrücke der Füllgüter bei 50 °C oder 55 °C dürfen denjenigen, der bei der Ermittlung des Prüfdruckes nach Absatz 6.1.5.5.4 oder 6.5.6.8.4.2 des ADR/RID für die erfolgreich durchgeführte Innendruckprüfung mit der (den) assimilierten Standardflüssigkeit(en) verwendet wurde, nicht überschreiten. In dem Falle, dass Füllgüter einer Kombination von Standardflüssigkeiten assimiliert sind, dürfen die entsprechenden Werte der Füllgüter die Mindestwerte der assimilierten Standardflüssigkeiten, die sich aus den angewandten Fallhöhen, Stapelmassen und inneren Prüfdrücken ableiten, nicht überschreiten.
Beispiel: UN 1736 Benzoylchlorid ist der Kombination von Standardflüssigkeiten ≪Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung≫ assimiliert. Benzoylchlorid hat einen Dampfdruck bei 50 °C von 0,34 kPa und eine relative Dichte von ca. 1,2. Häufig wird die Bauartprüfung von Fässern oder Kanistern aus Kunststoff mit dem geringsten geforderten Prüfniveau durchgeführt. Das bedeutet in solchen Fällen praktisch, dass die Stapeldruckprüfungen der betreffenden Verpackungsarten mit jeweiligen Lasten durchgeführt wurden, die der relativen Dichte von 1,0 für das Kohlenwasserstoffgemisch und der relativen Dichte von 1,2 für die Netzmittellösung entsprechen (siehe Definition von Standardflüssigkeiten in Abschnitt 6.1.6 des ADR/RID). Folglich gilt in einem solchem Fall die chemische Verträglichkeit für Benzoylchlorid für eine in solcher Weise geprüfte Bauart als nicht geprüft, weil das Prüfniveau der betreffenden Bauart für die Standardflüssigkeit Kohlenwasserstoffgemisch für die Assimilierung von Benzoylchlorid nicht ausreichend hoch ist. (Weil in den meisten Fällen der angewandte Prüfdruck der hydraulischen Innendruckprüfung mindestens 100 kPa beträgt, ist der Dampfdruck von Benzoylchlorid durch ein solches Prüfniveau gemäß Unterabschnitt 4.1.1.10 des ADR/RID in ausreichender Weise abgedeckt).
Alle Bestandteile eines Gefahrgutes, das eine Lösung, Mischung oder Zubereitung sein kann, müssen unabhängig davon, ob sie selbst Gefahrgut oder Nichtgefahrgut sind, in das Assimilierungsverfahren einbezogen werden. Dies trifft z.B. für in Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln möglicherweise enthaltene Netzmittel zu, die kein Gefahrgut sind. Bei der Prüfung müssen auch sich bildende Reaktionsprodukte von Zubereitungen berücksichtigt werden (typisches Beispiel: Zubereitungen von Peressigsäuren).
Hinweise:
Informationen über die für die jeweilige Verpackungs- oder IBC-Bauart zugelassenen Standardflüssigkeiten und deren zugeordnete zulässige Verpackungsgruppen sowie deren maximal zulässige relative Dichten und Dampfdrücke finden sich in jedem betreffenden Zulassungsschein, den die BAM erteilt hat. Zulassungsscheine, die in den letzten zehn Jahren neu ausgestellt wurden, können vom BAM-Portal "TeS - Technische Sicherheit" http://www.tes.bam.de/ z.B. durch Anwendung der "Recherche Gefahrgutverpackungen" heruntergeladen werden.
Informationen über die relativen Dichten und Dampfdrücke gefährlicher Güter können (gebührenpflichtig) in der Datenbank GEFAHRGUT (siehe http://www.dgg.bam.de/de/) gefunden werden.
Klassifizierung gemäß ADR/RID:
Erster Schritt des folgenden Verfahrens für die Anwendung dieser Gefahrgutregel ist die vorschriftenkonforme Klassifizierung des zur Beförderung vorgesehenen flüssigen gefährlichen Füllgutes gemäß den Grundsätzen und Kriterien des Teils 2 des ADR/RID. Ziel dieses Klassifizierungsverfahrens ist die Ermittlung der zutreffenden Klasse, des zutreffenden Klassifizierungscodes, der zutreffenden Verpackungsgruppe und vor allem der zutreffenden UN-Nummer. Da diese UN-Nummer in der Assimilierungsliste der Hauptsuchbegriff ist, ist deren richtige Ermittlung von besonderer Wichtigkeit. Aus diesem Grunde seien an dieser Stelle einige ausgewählte betreffende Klassifizierungsgrundsätze des ADR/RID wiedergegeben, wobei für die endgültige Klassifizierung der gesamte Teil 2 des ADR/RID maßgebend bleibt.
Entsprechend Unterabschnitt 2.1.1.2 des ADR/RID ist jeder Eintragung in den verschiedenen Klassen eine UN-Nummer zugeordnet. Folgende Arten von Eintragungen werden verwendet:
A. | Einzeleintragungen für genau definierte Stoffe oder Gegenstände, einschließlich Eintragungen für Stoffe, die verschiedene Isomere abdecken, z.B.:
UN 1090 ACETON UN 1104 AMYLACETATE UN 1194 ETHYLNITRIT, LÖSUNG |
B. | Gattungseintragungen für genau definierte Gruppen von Stoffen oder Gegenständen, die nicht unter n.a.g.-Eintragungen fallen, z.B.:
UN 1133 KLEBSTOFFE UN 1266 PARFÜMERIEERZEUGNISSE UN 2757 CARBAMAT-PESTIZID, FEST, GIFTIG UN 3101 ORGANISCHES PEROXID TYP B, FLÜSSIG |
C. | Spezifische n.a.g.-Eintragungen, die Gruppen von nicht anderweitig genannten Stoffen oder Gegenständen einer bestimmten chemischen oder technischen Beschaffenheit umfassen, z.B.:
UN 1477 NITRATE, ANORGANISCH, N.A.G. UN 1987 ALKOHOLE, ENTZÜNDBAR, N.A.G. |
D. | Allgemeine n.a.g.-Eintragungen, die Gruppen von nicht anderweitig genannten Stoffen oder Gegenständen mit einer oder mehreren gefährlichen Eigenschaften umfassen, z.B.:
UN 1325 ENTZÜNBARER ORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. UN 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. |
Die unter B, C und D aufgeführten Eintragungen werden als Sammeleintragungen bezeichnet.
Alle Eintragungen für gefährliche Güter sind in Kapitel 3.2 Tabelle A des ADR/RID in der Reihenfolge ihrer UN-Nummern aufgeführt. Diese Tabelle enthält entsprechende Informationen über das aufgeführte Gut, wie offizielle Benennung und Beschreibung, Klasse, Klassifizierungscode, Verpackungsgruppe(n), anzubringende Gefahrzettel sowie Verpackungs- und Beförderungsvorschriften. Ein alphabetisches Verzeichnis dieser Eintragungen ist z.B. in Kapitel 3.2 Tabelle B des RID enthalten.
Nicht namentlich genannte Stoffe, d.h. Stoffe, die in Kapitel 3.2 Tabelle A des ADR/RID nicht als Einzeleintragungen aufgeführt sind, sind nach dem Verfahren des Abschnitts 2.1.3 des ADR/RID der entsprechenden Klasse zuzuordnen. Zusätzlich ist die Nebengefahr (soweit vorhanden) und die Verpackungsgruppe (soweit vorhanden) zu bestimmen. Nach Festlegung von Klasse, Nebengefahr(en) und Verpackungsgruppe ist die entsprechende UN-Nummer zu bestimmen. In den Entscheidungsbäumen im Unterabschnitt 2.2.x.3 des ADR/RID (Verzeichnis der Sammeleintragungen) am Ende jeder Klasse sind die jeweiligen Parameter für die Auswahl der entsprechenden Sammeleintragung (UN-Nummer) angegeben. In allen Fällen ist die jeweils zutreffendste Sammeleintragung, welche die Eigenschaften des Stoffes erfasst, nach der oben durch die Buchstaben B, C und D dargestellten Rangfolge auszuwählen. Nur wenn der Stoff nicht einer Eintragung des Typs B oder C zugeordnet werden kann, darf er einer Eintragung des Typs D zugeordnet werden.
3 Assimilierungsverfahren (entspricht weitgehend dem Text von Absatz 4.1.1.19.3 des ADR/RID)
Bei der Zuordnung von Füllgütern zu den in der Assimilierungsliste aufgeführten Stoffen oder Stoffgruppen müssen die folgenden Schritte eingehalten werden (siehe auch Ablaufschema in Abbildung 1:
Wenn dies nicht möglich ist, muss die chemische Verträglichkeit gemäß Absatz 6.1.5.2.5 oder 6.1.5.2.7 des ADR/RID für Verpackungen bzw. gemäß Absatz 6.5.6.3.3 oder 6.5.6.3.6 des ADR/RID für Großpackmittel (IBC) geprüft werden (für wässerige Lösungen siehe jedoch Nr. 4 dieser Gefahrgutregel).
(ii) Wasser assimiliert ist und die Bauart für die Standardflüssigkeit Salpetersäure zugelassen ist.
Hinweis:
Wenn beim Schritt c) des obigen Assimilierungsverfahrens in der Assimilierungsliste unter der betreffenden UN-Nummer und Verpackungsgruppe keine Zeile mit dem namentlich genannten Stoff bzw. der namentlich genannten Stoffgruppe zu finden ist, kann, wenn vorhanden, die zutreffende Zeile der Einzel- oder Sammeleintragung der betreffenden UN-Nummer und Verpackungsgruppe ausgewählt werden.
Beispiel: 3-Methyl-1-hepten ist unter den Einträgen der UN-Nummer 1216 in der Assimilierungsliste nicht als namentlich genanntes Isomer aufgeführt. In diesem Fall kann die Zeile mit der Benennung Isooctene ausgewählt werden, wenn die Eigenschaften dieses Stoffes mit den Kriterien der Klasse 3, Klassifizierungscode F1 und Verpackungsgruppe II übereinstimmen. Unter dieser Voraussetzung kann auch die Beschreibung in dieser Zeile "Isomerengemisch" ignoriert werden.
Abbildung 1: Ablaufschema für die Assimilierung von Stoffen zu Standardflüssigkeiten
4 Wässrige Lösungen (entspricht weitgehend dem Text von Absatz 4.1.1.19.4 des ADR/RID)
Wässerige Lösungen von Stoffen oder Stoffgruppen, die nach Nr. 3 dieser Gefahrgutregel einer oder mehreren Standardflüssigkeiten assimiliert sind, können ebenfalls dieser (diesen) Standardflüssigkeit(en) assimiliert werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
Beispiel: Wässerige Lösungen von UN 1120 tert-Butanol:
5 Regel für Sammeleintragungen (entspricht weitgehend dem Text von Absatz 4.1.1.19.5 des ADR/RID)
Bei der Assimilierung von Füllgütern, bei denen in Spalte 5 der Assimilierungsliste der Wortlaut "Regel für Sammeleintragungen" aufgeführt ist, müssen die folgenden Schritte und Bedingungen eingehalten werden (siehe auch Ablaufschema in Abbildung 2):
(i) die UN-Nummer und Verpackungsgruppe einer oder mehrerer der gefährlichen Bestandteile nicht in der Assimilierungsliste enthalten ist oder
(ii) in Spalte 5 der Assimilierungsliste der Wortlaut "Regel für Sammeleintragungen" für einen oder mehrere gefährlichen Bestandteile angegeben ist oder
(iii) (mit Ausnahme von Lösungen, Mischungen und Zubereitungen, die in der Assimilierungsliste namentlich genannt sind) einer oder mehrere der gefährlichen Bestandteile bzw. die Lösung, Mischung oder Zubereitung selbst andere als die in Buchstabe c) aufgezählten Klassifizierungscodes hat/haben.
(i) die Klassifizierungscodes der gefährlichen Bestandteile den gleichen Klassifizierungscode wie die Lösung, Mischung oder Zubereitung selbst haben; oder
(ii) die Klassifizierungscodes der gefährlichen Bestandteile und der Klassifizierungscode der Lösung, Mischung oder Zubereitung in der folgenden Aufzählung enthalten sind: F1, FT1, FT2, FC, FTC, D, T1, T3, T4, T6, TF1, TF2, TC1, TC3, C1, C3, C5, C7, C9, CF1, CT1 oder M7.
(i) Wasser/Salpetersäure, mit Ausnahme von anorganischen Säuren mit dem Klassifizierungscode C1, die der Standardflüssigkeit "Wasser" zugeordnet sind,
(ii) Wasser/Netzmittellösung,
(iii) Wasser/Essigsäure,
(iv) Wasser/Kohlenwasserstoffgemisch,
(v) Wasser/n-Butylacetat - mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung.
(vi) Essigsäure / Netzmittellösung
Beispiel 1: Mischung aus UN 1940 THIOGLYCOLSÄURE (50 %) und UN 2531 METHACRYLSÄURE, STABILISIERT (50 %); Klassifizierung der Mischung: UN 3265 ÄTZENDER SAURER ORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G.
Beispiel 2: Mischung aus UN 1793 ISOPROPYLPHOSPHAT (50 %) und UN 1803 PHENOLSULFONSÄURE, FLÜSSIG (50 %); Klassifizierung der Mischung als UN 3265 ÄTZENDER SAURER ORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G.
Abbildung 2: Ablaufschema für die "Regel für Sammeleintragungen"
Zulässige Kombinationen von Standardflüssigkeiten: |
|
Die BAM GGR 004 enthält folgende Anhänge
Assimilierungsliste (fortgeführt) (entspricht Absatz 4.1.1.21.6 des ADR/RID + neue Stoffgemische) | Anhang 1 |
In der folgenden Tabelle (Assimilierungsliste) sind die gefährlichen flüssigen Stoffe UN-numerischer Ordnung aufgeführt. In der Regel behandelt jede Zeile der Assimilierungsliste einen Stoff bzw. eine Einzel- oder Sammeleintragung, der/die einer bestimmten UN-Nummer zugeordnet ist. Jedoch können mehrere aufeinander folgende Zeilen für dieselbe UN-Nummer verwendet werden, wenn Stoffe, die zur selben UN-Nummer gehören, unterschiedliche Stoffnamen (z.B. einzelne Isomere einer Stoffgruppe), unterschiedliche chemische Eigenschaften, physikalische Eigenschaften und/oder Beförderungsvorschriften haben. In diesen Fällen ist die Einzeleintragung oder Sammeleintragung innerhalb der jeweiligen Verpackungsgruppe als letzte dieser Folge von Zeilen aufgeführt.
Die Spalten 1 bis 4 der folgenden Tabelle (Assimilierungsliste), die ähnlich wie die Tabelle A des Kapitels 3.2 des ADR/RID aufgebaut ist, werden zur Identifizierung des Stoffes für die Zwecke dieser Gefahrgutregel genutzt. Die letzte Spalte bezeichnet die Standardflüssigkeit(en), zu der (denen) der Stoff assimiliert werden kann.
Erläuterungen zu den einzelnen Spalten:
Spalte 1 | UN-Nr. Diese Spalte enthält die UN-Nummer
|
Spalte 2a | offizielle Benennung für die Beförderung oder technische Benennung Diese Spalte enthält die Benennung des Stoffes, die Benennung der Einzeleintragung, die verschiedene Isomere abdecken kann, oder die Benennung der Sammeleintragung des ADR/RID selbst. Die angegebene Benennung kann von der offiziellen Benennung für die Beförderung gemäß ADR/RID abweichen. |
Spalte 2b | Beschreibung Diese Spalte enthält beschreibenden Text zur Erläuterung des Anwendungsbereichs der Eintragung für den Fall, dass die Klassifizierung, die Beförderungsbedingungen und/oder die chemische Verträglichkeit des Stoffes unterschiedlich sind. |
Spalte 3a | Klasse Diese Spalte enthält die Nummer der Klasse des ADR/RID, unter deren Begriff der gefährliche Stoff fällt. Diese Nummer der Klasse wird nach den Verfahren und Kriterien des Teils 2 des ADR/RID zugeordnet. |
Spalte 3b | Klassifizierungscode Diese Spalte enthält den Klassifizierungscode des gefährlichen Stoffes entsprechend der Verfahren und Kriterien des Teils 2 des ADR/RID. |
Spalte 4 | Verpackungsgruppe Diese Spalte enthält die Nummer der Verpackungsgruppe(n) (I, II oder III), die dem gefährlichen Stoff auf der Grundlage der Verfahren und Kriterien des Teils 2 des ADR/RID zugeordnet ist (sind). Bestimmte Stoffe sind keiner Verpackungsgruppe zugeordnet. |
Spalte 5 | Standardflüssigkeit Diese Spalte enthält entweder eine Standardflüssigkeit oder eine Kombination von Standardflüssigkeiten, die dem Stoff assimiliert werden kann, oder verweist auf die "Regel für Sammeleintragungen" nach Nr. 5 dieser Gefahrgutregel. |
Tabelle (Assimilierungsliste)
UN- Nr. (1) | offizielle Benennung für die Beförderung oder technische Benennung (2a) | Beschreibung (2b) | Klasse (3a) | Klassifizierungscode (3b) | Verpackungsgruppe (4) | Standardflüssigkeit (5) |
1090 | Aceton | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch
Bem.: nur dann anwendbar, wenn nachgewiesen ist, dass die Permeation des Stoffes aus dem vorgesehenen Versandstück ein annehmbares Niveau hat | |
1093 | Acrylnitril, stabilisiert | 3 | FT1 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1104 | n-Amylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1104 | sec-Amylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1104 | Isoamylacetat | Gemisch von 2- und 3- Methylbutylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1104 | Isoamylacetat | rein | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1104 | Amylacetate | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1105 | 2-Methyl-2-butanol | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | Pentanole | synthetisches Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1105 | n-Pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | 2-Pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | 3-Pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | Isoamylalkohol | mit Anteilen von 2,2-Dimethyl-1-propanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1105 | 2-Methyl-1-butanol | optisch aktiver Gärungsamylalkohol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1105 | 3-Methyl-1-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | 3-Methyl-2-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1105 | Pentanole | primär, Gemisch von 1-Pentanol und 2-Methyl-1-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1105 | Pentanole | synthetisches Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1106 | n-Amylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | 2,2-Dimethyl-1-propylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | 2-Methyl-2-butylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | 2-Methylbutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | 3-Methylbutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | 3-Pentylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | Amylamine | Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1106 | sec-Amylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1106 | Amylamine | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1109 | n-Amylformiat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1109 | Isoamylformiat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1109 | Amylformiate | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1120 | sec-Butanol | 3 | F1 | II | Essigsäure | |
1120 | tert-Butanol | 3 | F1 | II | Essigsäure | |
1120 | Butanole | Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Essigsäure |
1120 | n-Butanol | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
1120 | sec-Butanol | Flammpunkt von 23 °C bis 35 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
1120 | Butanole | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
1123 | sec-Butylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1123 | tert-Butylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1123 | Butylacetate | Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1123 | n-Butylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1123 | Butylacetate | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1125 | n-Butylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1128 | n-Butylformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1129 | Butyraldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1133 | Klebstoffe mit entzündbarem flüssigem Stoff | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1139 | Schutzanstrichlösung (einschließlich zu Industrie- oder anderen Zwecken verwendete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen, wie Zwischenbeschichtung für Fahrzeugkarosserien, Auskleidung für Fässer) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1145 | Cyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1146 | Cyclopentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1153 | Ethylenglycoldiethylether | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
1154 | Diethylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1158 | Diisopropylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1160 | Dimethylamin, wässerige Lösung | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1165 | Dioxan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1169 | Extrakte, aromatisch, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1170 | Ethanol (Ethylalkohol) | 3 | F1 | II | Essigsäure | |
1170 | Ethanol, Lösung (Ethylal- kohol, Lösung) | wässerige Lösung, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Essigsäure |
1170 | Ethanol (Ethylalkohol) | wässerige Lösung mit mehr als 24% Vol.-% Alkohol, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
1171 | Ethylenglycolmonoethylether | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
1172 | Ethylenglycolmonoethyletheracetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
1173 | Ethylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1177 | 2-Ethylbutylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1178 | 2-Ethylbutyraldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1180 | Ethylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1188 | Ethylenglycolmonomethylether | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
1189 | Ethylenglycolmonomethyletheracetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
1190 | Ethylformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1191 | n-Octylaldehyd (Octaldehyd, Octanal, Caprylaldehyd) | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1191 | 2-Ethylhexaldehyd | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1191 | 3-Ethylhexaldehyd | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1191 | Ethylhexaldehyde | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1191 | Octylaldehyde (Octaldehyde) | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1192 | Ethyllactat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1195 | Ethylpropionat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1197 | Extrakte, Geschmackstoffe, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1198 | Formaldehyd | wässerige Lösung, entzündbar, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | FC | III | Essigsäure |
1202 | Dieselkraftstoff oder Gasöl oder Heizöl, leicht | Flammpunkt höchstens 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1202 | Dieselkraftstoff | der Norm EN 590:2004 entsprechend | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1202 | Gasöl oder Heizöl, leicht | mit einem Flammpunkt gemäß EN 590:2004 | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1202 | Dieselkraftstoff oder Gasöl oder Heizöl, leicht) | Flammpunkt über 60 °C bis einschließlich 100 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1203 | Benzin oder Ottokraftstoff | Super Plus EN 228, unverbleit | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1203 | Benzin oder Ottokraftstoff | Super EN 228, unverbleit | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1203 | Benzin oder Ottokraftstoff | Normal EN 228, unverbleit | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1206 | n-Heptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 2,2-Dimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 2,3-Dimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 2,4-Dimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 2,2,3-Trimethylbutan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 3,3-Dimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 3-Ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 2-Methylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | 3-Methylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1206 | Heptane | Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1207 | Hexaldehyd | n-Hexaldehyd | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1208 | n-Hexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1208 | 2,2-Dimethylbutan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1208 | 2-Methylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1208 | 3-Methylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1208 | Hexane | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1210 | Druckfarbe, entzündbar oder Druckfarbzubehörstoffe, (einschließlich Druckfarbverdünnung und -lösemittel), entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1212 | Isobutanol (Isobutylalkohol) | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
1213 | Isobutylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1214 | Isobutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1216 | 2,3-Dimethyl-2-hexen | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 2,5-Dimethyl-2-hexen | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 2-Ethyl-1-hexen | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 2-Methyl-1-hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 2-Methyl-2-hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 2,3,4-Trimethyl-1-penten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | 3,4,4-Trimethyl-2-penten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1216 | Isooctene | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1219 | Isopropanol (Isopropylalkohol) | 3 | F1 | II | Essigsäure | |
1220 | Isopropylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1221 | Isopropylamin | 3 | FC | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1223 | Kerosin | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1224 | 3,3-Dimethyl-2-butanon | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1224 | Ketone, flüssig, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1224 | Ketone, flüssig, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1224 | Ketone, flüssig, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1230 | Methanol | 3 | FT1 | II | Essigsäure | |
1230 | Methanol | wässerige Lösung, mit mehr als 50% Methanol | 3 | FT1 | II | Essigsäure |
1231 | Methylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1233 | Methylamylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1235 | Methylamin, wässerige Lösung | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1237 | Methylbutyrat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1247 | Methylmethacrylat, monomer, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1248 | Methylpropionat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1262 | n-Octan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,2-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,3-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,4-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,5-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 3,3-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 3,4-Dimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | Isooctan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2-Methyl-3-ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 3-Methyl-3-ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2-Methylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 3-Methylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 4-Methylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 3-Ethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,2,3-Trimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,3,3-Trimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | 2,3,4-Trimethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1262 | Octane | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schel- lack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schel- lack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1263 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1265 | n-Pentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | Siedepunkt höchstens 35 C° | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1266 | Parfümerieerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1268 | Erdöldestillate, n.a.g., oder Erdölprodukte, n.a.g., | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1268 | Erdöldestillate, n.a.g. oder Erdölprodukte, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1268 | Steinkohlenteernaphtha | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1268 | Erdöldestillate, n.a.g. oder Erdölprodukte, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1268 | Erdöldestillate, n.a.g. oder Erdölprodukte, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1274 | n-Propanol (n-Propylalkohol) | rein | 3 | F1 | II | Essigsäure |
1274 | n-Propanol (n-Propylalkohol) | technisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
1275 | Propionaldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1276 | n-Propylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1277 | Propylamin | n-Propylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1281 | Isopropylformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1281 | n-Propylformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1281 | Propylformiate | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1282 | Pyridin | rein | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1282 | Pyridin | technisch, mit Beimengungen von Methylpyridinen | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1286 | Harzöl | Siedepunkt höchstens 35 C° | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Harzöl | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1287 | Gummilösung | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1287 | Gummilösung | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1287 | Gummilösung | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1287 | Gummilösung | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1287 | Gummilösung | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Gummilösung | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1286 | Gummilösung | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1296 | Triethylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1297 | Trimethylamin, wässerige Lösung | mit höchstens 50 Masse-% Trimethylamin | 3 | FC | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1297 | Trimethylamin, wässerige Lösung | mit höchstens 50 Masse-% Trimethylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1297 | Trimethylamin, wässerige Lösung | mit höchstens 50 Mas- se-% Trimethylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1301 | Vinylacetat, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1306 | Holzschutzmittel, flüssig | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1547 | Anilin | 6.1 | T1 | II | Essigsäure | |
1590 | 2,3-Dichloranilin | flüssig | 6.1 | T1 | II | Essigsäure |
1590 | 2,6-Dichloranilin | flüssig | 6.1 | T1 | II | Essigsäure |
1590 | Dichloraniline, flüssig | Isomerengemisch | 6.1 | T1 | II | Essigsäure |
1602 | Farbstoff, flüssig, giftig, n.a.g. oder Farbstoffzwischenprodukt, flüssig, giftig, n.a.g. | sehr giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1602 | Farbstoff, flüssig, giftig, n.a.g. oder Farbstoffzwischenprodukt, flüssig, giftig, n.a.g. | giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1602 | Farbstoff, flüssig, giftig, n.a.g. oder Farbstoffzwischenprodukt, flüssig, giftig, n.a.g. | schwach giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1604 | Ethylendiamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1715 | Essigsäureanhydrid | 8 | CF1 | II | Essigsäure | |
1717 | Acetylchlorid | 3 | FC | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1718 | Butylphosphat | 8 | C3 | III | Netzmittellösung | |
1719 | Ätzender alkalischer flüssiger Stoff, n.a.g. | anorganisch, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C5 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1719 | Hydrogensulfide | wässerige Lösung | 8 | C5 | III | Essigsäure |
1719 | Ätzender alkalischer flüssiger Stoff, n.a.g. | anorganisch, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C5 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1730 | Antimonpentachlorid, flüssig | rein | 8 | C1 | II | Wasser |
1736 | Benzoylchlorid | 8 | C3 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
1750 | Chloressigsäure, Lösung | wässerige Lösung | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
1750 | Chloressigsäure, Lösung | Mischungen von Mono- und Dichloressigsäure | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
1752 | Chloracetylchlorid | 6.1 | TC1 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1755 | Chromsäure, Lösung | wässerige Lösung mit höchstens 30 % Chromsäure, ätzend | 8 | C1 | II | Salpetersäure |
1755 | Chromsäure, Lösung | wässerige Lösung mit höchstens 30 % Chromsäure, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Salpetersäure |
1760 | Ätzender flüssiger Stoff, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C, stark ätzend | 8 | C9 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1760 | Cyanamid | wässerige Lösung mit höchstens 50% Cyanamid | 8 | C9 | II | Wasser |
1760 | O,O-Diethyl-dithiophosphorsäure | 8 | C9 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1760 | O,O-Diisopropyl-dithiophosphorsäure | 8 | C9 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1760 | O,O-Di-n-propyl-dithiophosphorsäure | 8 | C9 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1760 | Gemisch aus Phosphorsäure, Lösung, Essigsäure, Lösung und Alkoholen | wässerige Lösung, ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C, Alkohole: nur Ethanol, n-Propanol oder Isopropanol | 8 | C9 | II | Netzmittellösung |
1760 | Gemisch aus Salpetersäure und Essigsäure, Lösung | wässerige Lösung, ätzend, mit höchstens 5 % Salpetersäure und höchstens 5 % Essigsäure | 8 | C9 | II | Netzmittellösung + Salpetersäure |
1760 | Ätzender flüssiger Stoff, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C, ätzend | 8 | C9 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1760 | Gemisch aus Phosphorsäure, Lösung, Essigsäure, Lösung und Alkoholen | wässerige Lösung, schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C, Alkohole: nur Ethanol, n-Propanol oder Isopropanol | 8 | C9 | III | Netzmittellösung |
1760 | Gemisch aus Salpetersäure und Essigsäure Lösung | wässerige Lösung, schwach ätzend, mit höchstens 5 % Salpetersäure und höchstens 5 % Essigsäure | 8 | C9 | III | Netzmittellösung + Salpetsäure |
1760 | Ätzender flüssiger Stoff, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1761 | Kupferethylendiamin, Lösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | CT1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1761 | Kupferethylendiamin, Lösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | CT1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1764 | Dichloressigsäure | 8 | C3 | II | Essigsäure | |
1775 | Fluorborsäure | wässerige Lösung mit höchstens 50% Fluorborsäure | 8 | C1 | II | Wasser |
1778 | Fluorkieselsäure | 8 | C1 | II | Wasser | |
1779 | Ameisensäure | mit mehr als 85 Masse-% Säure | 8 | C3 | II | Essigsäure |
1783 | Hexamethylendiamin, Lösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1783 | Hexamethylendiamin, Lösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
1787 | Iodwasserstoffsäure | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
1787 | Iodwasserstoffsäure | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
1788 | Bromwasserstoffsäure | 40%-ige wässerige Lösung | 8 | C1 | II | Wasser |
1788 | Bromwasserstoffsäure | 48%-ige wässerige Lösung | 8 | C1 | II | Wasser |
1788 | Bromwasserstoffsäure | 62%-ige wässerige Lösung | 8 | C1 | II | Wasser |
1788 | Bromwasserstoffsäure | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
1788 | Bromwasserstoffsäure | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
1789 | Chlorwasserstoffsäure | höchstens 38%-ige wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
1789 | Chlorwasserstoffsäure | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
1790 | Fluorwasserstoffsäure | mit höchstens 60% Fluorwasserstoff | 8 | CT1 | II | Wasser Verwendungsdauer: nicht mehr als 2 Jahre |
1791 | Kaliumhypochlorit | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C9 | II | Salpetersäure* |
1791 | Natriumhypochlorit | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C9 | II | Salpetersäure* |
1791 | Hypochloritlösung | wässerige Lösungen, ätzend, handelsüblich mit Netzmitteln | 8 | C9 | II | Salpetersäure und Netzmittellösung* |
1791 | Hypochloritlösung | wässerige Lösungen, ätzend | 8 | C9 | II | Salpetersäure* |
1791 | Kaliumhypochlorit | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Salpetersäure* |
1791 | Natriumhypochlorit | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Salpetersäure* |
1791 | Hypochloritlösung | wässerige Lösungen, schwach ätzend, handelsüblich mit Netzmitteln | 8 | C9 | III | Salpetersäure und Netzmittellösung* |
1791 | Hypochloritlösung | wässerige Lösungen, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Salpetersäure |
1793 | Isopropylphosphat | 8 | C3 | III | Netzmittellösung | |
1802 | Perchlorsäure | wässerige Lösung mit höchstens 50 Masse-% Säure | 8 | CO1 | II | Wasser |
1803 | para-Phenolsulphonsäure | 65%-ige wässerige Lösung | 8 | C3 | II | Wasser |
1803 | Phenolsulfonsäure, flüssig | Isomerengemisch | 8 | C3 | II | Wasser |
1805 | Phosphorsäure, Lösung | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
1814 | Kaliumhydroxidlösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C5 | II | Wasser |
1814 | Kaliumhydroxidlösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C5 | III | Wasser |
1824 | Natriumhydroxidlösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C5 | II | Wasser |
1824 | Natriumhydroxidlösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C5 | III | Wasser |
1830 | Schwefelsäure | mit mehr als 51% Säure | 8 | C1 | II | Wasser |
1832 | Schwefelsäure, gebraucht | chemisch stabil | 8 | C1 | II | Wasser |
1833 | Schwefelige Säure | 8 | C1 | II | Wasser | |
1835 | Tetramethylammonium- hydroxid, Lösung | wässerige Lösung, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | II | Wasser |
1840 | Zinkchlorid, Lösung | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
1848 | Propionsäure | mit mindestens 10 % und weniger als 90 Masse-% Säure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
1862 | Ethylcrotonat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1863 | Düsenkraftstoff | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Kohlenwasserstoffgemisch |
1863 | Düsenkraftstoff | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1863 | Düsenkraftstoff | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
1863 | Düsenkraftstoff | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1866 | Harzlösung, entzündbar | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1866 | Harzlösung, entzündbar | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1902 | Diisooctylphosphat | 8 | C3 | III | Netzmittellösung | |
1906 | Abfallschwefelsäure | 8 | C1 | II | Salpetersäure | |
1908 | Natriumchlorit | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C9 | II | Essigsäure |
1908 | Chloritlösung | wässerige Lösungen, ätzend | 8 | C9 | II | Essigsäure |
1908 | Natriumchlorit | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Essigsäure |
1908 | Chloritlösung | wässerige Lösungen, schwach ätzend | 8 | C9 | III | Essigsäure |
1914 | Butylpropionate | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1915 | Cyclohexanon | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1917 | Ethylacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1919 | Methylacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1920 | n-Nonan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 2,3-Dimethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 2,5-Dimethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3,4-Dimethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3,5-Dimethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 4-Ethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3-Ethyl-2-methylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3-Ethyl-3-methylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3-Ethyl-4-methylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 2-Methyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3-Methyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 4-Methyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 2,3,3-Trimethylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 2,3,4-Trimethylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | 3,3,4-Trimethylhexan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1920 | Nonane | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
1935 | Cyanid, Lösung, n.a.g. | anorganisch, sehr giftig | 6.1 | T4 | I | Wasser |
1935 | Cyanid, Lösung, n.a.g. | anorganisch, giftig | 6.1 | T4 | II | Wasser |
1935 | Cyanid, Lösung, n.a.g. | anorganisch, schwach giftig | 6.1 | T4 | III | Wasser |
1940 | Thioglycolsäure | 8 | C3 | II | Essigsäure | |
1986 | Alkohole, entzündbar, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | I | Regel für Sammeleintragungen | |
1986 | Alkohole, entzündbar, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | II | Regel für Sammeleintragungen | |
1986 | Alkohole, entzündbar, giftig, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, schwach giftig | 3 | FT1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1987 | Alkohole, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1987 | Alkohole, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1987 | Cyclohexanol | technisch rein | 3 | F1 | III | Essigsäure |
1987 | Alkohole, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1988 | Aldehyde, entzündbar, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | I | Regel für Sammeleintragungen | |
1988 | Aldehyde, entzündbar, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | II | Regel für Sammeleintragungen | |
1988 | Aldehyde, entzündbar, giftig, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, schwach giftig | 3 | FT1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1989 | Aldehyde, n.a.g. | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1989 | Aldehyde, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1989 | Aldehyde, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1989 | Aldehyde, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1992 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | I | Regel für Sammeleintragungen | |
1992 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | 3 | FT1 | II | Regel für Sammeleintragungen | |
1992 | 2,6-cis-Dimethylmorpholin | 3 | FT1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
1992 | Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, schwach giftig | 3 | FT1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Propionsäurevinylester | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | (1-Methoxy-2-propyl)-acetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
1993 | Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. | mit einem Flammpunkt unter 23 °C und viskos gemäß 2.2.3.1.4, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
2014 | Wasserstoffperoxid, wässerige Lösung | mit mindestens 20%, aber höchstens 60% Wasserstoffperoxid (Stabilisierung nach Bedarf) | 5.1 | OC1 | II | Salpetersäure |
2022 | Cresylsäure | flüssig - Gemisch aus Kresolen, Xylenolen, höheren Methylphenolen | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
2030 | Hydrazinhydrat | wässerige Lösung mit 64 Masse-% Hydrazin | 8 | CT1 | II | Wasser |
2030 | Hydrazin, wässerige Lösung | mit mehr als 37 Masse-% aber höchstens 64 Masse-% Hydrazin, ätzend | 8 | CT1 | II | Wasser |
2030 | Hydrazin, wässerige Lösung | mit mehr als 37 Masse-% aber höchstens 64 Masse-% Hydrazin, schwach ätzend | 8 | CT1 | III | Wasser |
2031 | Salpetersäure | andere als rotrauchende, mit höchstens 55% Säure | 8 | CO1 | II | Salpetersäure |
2045 | Isobutyraldehyd (Isobutylaldehyd) | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2050 | Diisobutylen, isomere Verbindungen | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2053 | Methylisobutylcarbinol | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
2054 | Morpholin | 3 | CF1 | I | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2057 | Tripropylen | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2057 | Tripropylen | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2058 | 2,2-Dimethylpropanal | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2058 | Isovaleraldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2058 | 2-Methylbutanal | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2058 | n-Valeraldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2058 | Valeraldehyd | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2059 | Nitrocellulose, Lösung, entzündbar | mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 % Nitrocellulose, Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | D | I | Regel für Sammeleintragungen: Abweichend vom normalen Verfahren darf diese Regel auf alle Lösungsmittel des Klassifizierungscodes F1 angewandt werden |
2059 | Nitrocellulose, Lösung, entzündbar | mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 % Nitrocellulose, Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa | 3 | D | II | Regel für Sammeleintragungen: Abweichend vom normalen Verfahren darf diese Regel auf alle Lösungsmittel des Klassifizierungscodes F1 angewandt werden |
2059 | Nitrocellulose, Lösung, entzündbar | mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 % Nitrocellulose, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | D | II | Regel für Sammeleintragungen: Abweichend vom normalen Verfahren darf diese Regel auf alle Lösungsmittel des Klassifizierungscodes F1 angewandt werden |
2059 | Nitrocellulose, Lösung, entzündbar | mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 % Nitrocellulose, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | D | III | Regel für Sammeleintragungen: Abweichend vom normalen Verfahren darf diese Regel auf alle Lösungsmittel des Klassifizierungscodes F1 angewandt werden |
2075 | Chloral, wasserfrei, stabilisiert | 6.1 | T1 | II | Netzmittellösung | |
2076 | meta-Cresol | flüssig | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
2076 | ortho-Cresol | flüssig | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
2076 | para-Cresol | flüssig | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
2076 | Cresole, flüssig | Isomerengemisch, | 6.1 | TC1 | II | Essigsäure |
2078 | Toluylendiisocyanat | flüssig | 6.1 | T1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2079 | Diethylentriamin | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2209 | Formaldehydlösung | wässerige Lösung mit 37% Formaldehyd, Methanolgehalt 8 bis 10 % | 8 | C9 | III | Essigsäure |
2209 | Formaldehydlösung | wässerige Lösung mit mindestens 25 % Formaldehyd | 8 | C9 | III | Wasser |
2218 | Acrylsäure, stabilisiert | 8 | CF1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2227 | n-Butylmethacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2235 | para-Chlorbenzylchlorid | flüssig | 6.1 | T2 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2235 | Chlorbenzylchloride, flüssig | 6.1 | T2 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2241 | Cycloheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2242 | Cyclohepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2243 | Cyclohexylacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2244 | Cyclopentanol | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
2245 | Cyclopentanon | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2247 | n-Decan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2248 | Di-nbutylamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2258 | 1,2-Propylendiamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2259 | Triethylentetramin | 8 | C7 | II | Wasser | |
2260 | Tripropylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2263 | 1,1-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | cis-1,2-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | trans-1,2-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | 1,2-Dimethylcyclohexan | cis/trans-Gemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2263 | cis-1,3-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | trans-1,3-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | 1,3-Dimethylcyclohexan | cis/trans-Gemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2263 | cis-1,4-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | trans-1,4-Dimethylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2263 | 1,4-Dimethylcyclohexan | cis/trans-Gemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2263 | Dimethylcyclohexane | Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2264 | N,N-Dimethylcyclohexylamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2265 | N,N-Dimethylformamid | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2266 | Dimethyl-N-propylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2269 | 3,3'-Iminobispropylamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2270 | Ethylamin, wässerige Lösung | mit mindestens 50 Masse-% und höchstens 70 Masse-% Ethylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2275 | 2-Ethylbutanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2276 | 2-Ethylhexylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2277 | Ethylmethacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2278 | n-Hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2282 | n-Hexanol | technisch | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2282 | 2-Hexanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3-Hexanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 2,3-Dimethyl-2-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3,3-Dimethyl-1-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3,3-Dimethyl-2-butanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 2-Methyl-1-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte | |
2282 | 2-Methyl-3-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3-Methyl-1-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3-Methyl-2-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 3-Methyl-3-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | 4-Methyl-1-pentanol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2282 | Hexanole | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2283 | Isobutylmethacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2286 | Pentamethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2287 | Isoheptene | reine Isomere und Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2288 | Isohexene | reine Isomere und Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2289 | Isophorondiamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2293 | 4-Methoxy- 4-methylpentan-2-on | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2296 | Methylcyclohexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2297 | 2-Methylcyclohexanon | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2297 | 3-Methylcyclohexanon | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2297 | 4-Methylcyclohexanon | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2297 | Methylcyclohexanone | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2298 | Methylcyclopentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2302 | 5-Methylhexan-2-on | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2308 | Nitrosylschwefelsäure, flüssig | 8 | C1 | II | Wasser | |
2309 | Octadiene | reine Isomere und Isomerengemisch | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2313 | alpha-Picolin | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2313 | beta-Picolin | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2313 | gamma-Picolin | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2313 | Picoline | Isomerengemisch | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2317 | Natriumkupfer(I)cyanid, Lösung | wässerige Lösung | 6.1 | T4 | I | Wasser |
2320 | Tetraethylenpentamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2324 | Triisobutylen | Gemisch von C12- Monoolefinen, Flammpunkt von 23°C bis 60°C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2326 | Trimethylcyclohexylamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2327 | 2,2,4-Trimethylhexamethylendiamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2327 | Trimethylhexamethylendiamine | Isomerengemisch | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2330 | Undecan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2336 | Allylformiat | 3 | FT1 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2348 | Butylacrylate, stabilisiert | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2357 | Cyclohexylamin | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2361 | Diisobutylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2366 | Diethylcarbonat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2367 | alpha-Methylvaleraldehyd | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2370 | Hex-1-en | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2372 | 1,2-Di-(dimethylamino)- ethan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2379 | 1,3-Dimethylbutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2383 | Dipropylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2385 | Ethylisobutyrat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2393 | Isobutylformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2394 | Isobutylpropionat | Flammpunkt von 23 ° bis 60 °C | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2396 | Methacrylaldehyd, stabilisiert | 3 | FT1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2400 | Methylisovalerat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2401 | Piperidin | 8 | CF1 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2403 | Isopropenylacetat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2405 | Isopropylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2406 | Isopropylisobutyrat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2409 | Isopropylpropionat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2410 | 1,2,3,6-Tetrahydropyridin | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2427 | Kaliumchlorat, wässerige Lösung | oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
2427 | Kaliumchlorat, wässerige Lösung | schwach oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
2428 | Natriumchlorat, wässerige Lösung | oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
2428 | Natriumchlorat, wässerige Lösung | schwach oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
2429 | Calciumchlorat, wässerige Lösung | oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
2429 | Calciumchlorat, wässerige Lösung | schwach oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
2436 | Thioessigsäure | 3 | F1 | II | Essigsäure | |
2457 | 2,3-Dimethylbutan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2491 | Ethanolamin | 8 | C7 | III | Netzmittellösung | |
2491 | Ethanolamin, Lösung | wässerige Lösung | 8 | C7 | III | Netzmittellösung |
2496 | Propionsäureanhydrid | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2524 | Ethylorthoformiat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2526 | Furfurylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2527 | Isobutylacrylat, stabilisiert | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2528 | Isobutylisobutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2529 | Isobuttersäure | 3 | FC | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2531 | Methacrylsäure, stabilisiert | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2542 | Tributylamin | 6.1 | T1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2560 | 2-Methylpentan-2-ol | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2564 | Trichloressigsäure, Lösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C3 | II | Essigsäure |
2564 | Trichloressigsäure, Lösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C3 | III | Essigsäure |
2565 | Dicyclohexylamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2571 | Ethylschwefelsäure | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2571 | Alkylschwefelsäuren | 8 | C3 | II | Regel für Sammeleintragungen | |
2580 | Aluminiumbromid, Lösung | wässerige Lösungen | 8 | C1 | III | Wasser |
2581 | Aluminiumchlorid, Lösung | wässerige Lösungen | 8 | C1 | III | Wasser |
2582 | Eisen(III)chlorid, Lösung | wässerige Lösungen | 8 | C1 | III | Wasser |
2584 | Methansulfonsäure | flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | Wasser |
2584 | Alkylsulfonsäuren, flüssig | mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2584 | Benzensulfonsäure | flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | Wasser |
2584 | Dodecylbenzensulfonsäure | flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2584 | para-Toluensulfonsäure | flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | Wasser |
2584 | Toluensulfonsäuren | flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | Wasser |
2584 | Arylsulfonsäuren, flüssig | mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2586 | Methansulfonsäure | flüssig, mit höchstens
5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | Wasser |
2586 | Alkylsulfonsäuren, flüssig | mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2586 | Benzensulfonsäure | flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | Wasser |
2586 | Dodecylbenzensulfonsäure | flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2586 | para-Toluensulfonsäure | flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | Wasser |
2586 | Toluensulfonsäuren | flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | Wasser |
2586 | Arylsulfonsäuren, flüssig | mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | 8 | C1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2610 | Triallylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2614 | Methallylalkohol | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
2617 | 2-Methylcyclohexanol | cis/trans-Gemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
2617 | cis-2-Methylcyclohexanol | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
2617 | trans-2-Methylcyclohexanol | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
2617 | Methylcyclohexanole, entzündbar | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
2619 | Benzyldimethylamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2620 | n-Amylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2620 | iso-Amylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2620 | tert-Amylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2620 | Isoamylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2620 | Amylbutyrate | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2622 | Glycidaldehyd | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FT1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2626 | Chlorsäure | wässerige Lösung mit höchstens 10 % Säure | 5.1 | O1 | II | Salpetersäure |
2656 | Chinolin | Flammpunkt mehr als 60°C | 6.1 | T1 | III | Wasser |
2672 | Ammoniaklösung | in Wasser, relative Dichte zwischen 0,880 und 0,957 bei 15 °C, mit mehr als 10 %, aber höchstens 35 % Ammoniak | 8 | C5 | III | Wasser |
2683 | Ammoniumsulfid, Lösung | wässerige Lösung, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CFT | II | Essigsäure |
2684 | 3-Diethylaminopropylamin | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2685 | N,N-Diethylethylendiamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2693 | Ammoniumhydrogensulfit | wässerige Lösung mit höchstens 42 % Ammoniumhydrogensulfit | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Calciumhydrogensulfit | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Magnesiumhydrogensulfit | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Kaliumhydrogensulfit | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Natriumhydrogensulfit | wässerige Lösung mit höchstens 22 % Natriumhydrogensulfit | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Zinkhydrogensulfit | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
2693 | Hydrogensulfite, wässerige Lösung, n.a.g. | anorganisch | 8 | C1 | III | Wasser |
2707 | 2,5-Dimethyl-1,4-dioxan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2707 | Dimethyldioxane | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
2707 | 4,4-Dimethyl-1,3-dioxan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2707 | Dimethyldioxane | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2733 | Dimethylamin | wässerige Lösung, Flammpunkt unter 23 °C, Siedepunkt höchstens 35 °C, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 3 bar | 3 | FC | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | Methylamin | wässerige Lösung, Flammpunkt unter 23 °C, Siedepunkt höchstens 35 °C, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 3 bar | 3 | FC | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | Trimethylamin | wässerige Lösung mit mehr als 50 Masse-% Trimethylamin, Dampfdruck bei 50 °C höchstens 3 bar | 3 | FC | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | Amine, entzündbar, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, entzündbar, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | I | Regel für Sammeleintragungen |
2733 | Cyclohexylamin | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | N,N-Dimethylethylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2733 | N,N-Dimethylisopropylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2733 | N-Ethylbutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2733 | n-Hexylamin | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | 3-Methyl-2-butylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2733 | Amine, entzündbar, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, entzündbar, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | 3-Dimethylaminopropylamin | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2733 | Amine, entzündbar, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, entzündbar, ätzend, n.a.g. | schwach ätzend, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | FC | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2734 | 3-Methoxy-1-propanamin | 8 | CF1 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2734 | Amine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt höchstens 60 °C | 8 | CF1 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2734 | Disecbutylamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2734 | Ethylamin | wässerige Lösung mit weniger als 50 Masse-% Ethylamin, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2734 | N-Ethylcyclohexylamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2734 | n-Hexylamin | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2734 | 1,3-Propylendiamin | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2734 | Amine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | N-Cyclohexyl- 1,3-propandiamin | 8 | C7 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | 4,4'-Methylenbis-(2-methyl- cyclohexylamin) | 8 | C7 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | Amine, flüssig, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | I | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | N,N'-Bis-(3-aminopropyl)- ethylendiamin | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | N,N'-Disecbutyl- paraphenylendiamin | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | Dimethylstearylamin | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | N,N-Dimethylalkylamine | Isomerengemisch von C12- und C14-Alkylen | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | Amine, flüssig, ätzend, n.a.g. oder
Polyamine, flüssig, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | Benzylamin | Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | N,N-Diisopropylethanolamin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2735 | Piperazin | wässerige Lösung | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2735 | Amine, flüssig, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung |
2739 | Buttersäureanhydrid | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2789 | Eisessig oder Essigsäure, Lösung | wässerige Lösung mit mehr als 80 Masse-% Säure | 8 | CF1 | II | Essigsäure |
2790 | Essigsäure, Lösung | wässerige Lösung mit mindestens 50 Masse-% und höchstens 80 Masse-% Säure | 8 | C3 | II | Essigsäure |
2790 | Essigsäure, Lösung | wässerige Lösung mit mehr als 10 Masse-% und weniger als 50 Masse-% Säure | 8 | C3 | III | Essigsäure |
2796 | Schwefelsäure | mit höchstens 51 % Säure | 8 | C1 | II | Wasser |
2797 | Batterieflüssigkeit, alkalisch | Kalium-/Natriumhydroxid, wässerige Lösung | 8 | C5 | II | Wasser |
2810 | Giftiger organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | sehr giftig | 6.1 | T1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
2810 | Giftiger organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | giftig | 6.1 | T1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
2810 | 2-Chlor-6-fluorbenzylchlorid | stabilisiert | 6.1 | T1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2810 | 2-Phenylethanol | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2810 | Ethylenglycolmonohexylether | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2810 | Giftiger organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach giftig | 6.1 | T1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
2815 | N-Aminoethylpiperazin | 8 | C7 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2818 | Ammoniumpolysulfid, Lösung | wässerige Lösung, ätzend | 8 | CT1 | II | Essigsäure |
2818 | Ammoniumpolysulfid, Lösung | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | CT1 | III | Essigsäure |
2819 | Amylphosphat | 8 | C3 | III | Netzmittellösung | |
2820 | Buttersäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2821 | Phenol, Lösung | wässerige Lösung, giftig, nicht alkalisch | 6.1 | T1 | II | Essigsäure |
2821 | Phenol, Lösung | wässerige Lösung, schwach giftig, nicht alkalisch | 6.1 | T1 | III | Essigsäure |
2829 | Capronsäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2837 | Ammoniumhydrogensulfat | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
2837 | Kaliumhydrogensulfat | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
2837 | Natriumhydrogensulfat | wässerige Lösung, ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
2837 | Hydrogensulfate, wässerige Lösung | ätzend | 8 | C1 | II | Wasser |
2837 | Ammoniumhydrogensulfat | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
2837 | Kaliumhydrogensulfat | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
2837 | Natriumhydrogensulfat | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
2837 | Hydrogensulfate, wässerige Lösung | schwach ätzend | 8 | C1 | III | Wasser |
2838 | Vinylbutyrat, stabilisiert | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2841 | Di-n amylamin | 3 | FT1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2850 | Tetrapropylen (Propylentetramer) | C12-Monoolefingemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
2873 | Dibutylaminoethanol | N,N-Di-nbutylaminoethanol | 6.1 | T1 | III | Essigsäure |
2874 | Furfurylalkohol | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2920 | Ätzender flüssiger Stoff, entzündbar, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt höchstens 60 °C | 8 | CF1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
2920 | O,O-Diethyldithiophosphorsäure | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2920 | O,O-Dimethyldithiophosphorsäure | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Netzmittellösung |
2920 | Bromwasserstoff | 33%-ige Lösung in Eisessig | 8 | CF1 | II | Netzmittellösung |
2920 | Tetramethylammoniumhydroxid | wässerige Lösung, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Wasser |
2920 | Ätzender flüssiger Stoff, entzündbar, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 8 | CF1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
2922 | Ätzender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | CT1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
2922 | Ammoniumsulfid | wässerige Lösung, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | CT1 | II | Wasser |
2922 | Cresole | wässerige alkalische Lösung | 8 | CT1 | II | Essigsäure |
2922 | Phenol | wässerige alkalische Lösung | 8 | CT1 | II | Essigsäure |
2922 | Ätzender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | ätzend, giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | CT1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
2922 | Ätzender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | ätzend, schwach giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | CT1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
2922 | Natriumhydrogenfluorid | wässerige Lösung | 8 | CT1 | III | Wasser |
2922 | Ätzender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | schwach ätzend, schwach giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | CT1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
2924 | Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | I | Regel für Sammeleintragungen |
2924 | Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | FC | II | Regel für Sammeleintragungen |
2924 | Entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, schwach ätzend | 3 | FC | III | Regel für Sammeleintragungen |
2927 | Giftiger organischer flüssiger Stoff, ätzend, n.a.g. | sehr giftig, ätzend oder schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | TC1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
2927 | Giftiger organischer flüssiger Stoff, ätzend, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | TC1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
2933 | Methyl-2-chlorpropionat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2934 | Isopropyl-2-chlorpropionat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2935 | Ethyl-2-chlorpropionat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2936 | Thiomilchsäure | 6.1 | T1 | II | Essigsäure | |
2941 | 2-Fluoranilin | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2941 | 3-Fluoranilin | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2941 | 4-Fluoranilin | 6.1 | T1 | III | Essigsäure | |
2941 | Fluoraniline | Isomerengemisch | 6.1 | T1 | III | Essigsäure |
2943 | Tetrahydrofurfurylamin | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
2945 | N-Methylbutylamin | 3 | FC | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2946 | 2-Amino-5-diethylaminopentan | 6.1 | T1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
2947 | Isopropylchloroacetat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
2984 | Wasserstoffperoxid, wässerige Lösung | mit mindestens 8 %, aber weniger als 20 % Wasserstoffperoxid, (Stabilisierung nach Bedarf) | 5.1 | O1 | III | Salpetersäure |
3056 | n-Heptaldehyd | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3065 | Alkoholische Getränke | mit mehr als 70 Vol.-% Alkohol | 3 | F1 | II | Essigsäure |
3065 | Alkoholische Getränke | mit mehr als 24 Vol.-% und höchstens 70 Vol.-% Alkohol | 3 | F1 | III | Essigsäure |
3066 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C9 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3066 | Farbe (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C9 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3079 | Methacrylnitril, stabilisiert | 3 | FT1 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3082 | sec-Alkohol (C6-C17)-poly- (3-6)ethoxylat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Alkohol(C12-C15)-poly(1-6)ethoxylat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Alkohol(C13-C15)-poly(1-6)ethoxylat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Cresyldiphenylphosphat | 9 | M6 | III | Netzmittellösung | |
3082 | Decylacrylat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Di-nbutylphthalat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Diisobutylphthalat | 9 | M6 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch | |
3082 | Flugturbinenkraftstoff JP-5 | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Flugturbinenkraftstoff JP-7 | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Isodecyldiphenylphosphat | 9 | M6 | III | Netzmittellösung | |
3082 | Kohlenwasserstoffe | flüssig, Flammpunkt größer als 60 °C, umweltgefährdend | 9 | M6 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3082 | Kreosot aus Holzteer | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Kreosot aus Steinkohlenteer | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Methylnaphthaline | Isomerengemisch, flüssig | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Steinkohlenteer | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Steinkohlenteernaphtha | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3082 | Triarylphosphate | n.a.g. | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Triarylphosphate | isopropyliert | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Tricresylphosphat | mit mindestens 1 %, aber höchstens 3 % ortho-Isomer | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Tricresylphosphat | mit weniger als 1 % ortho-Isomer | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Trixylenylphosphat | 9 | M6 | III | Netzmittellösung | |
3082 | Zinkalkyldithiophosphat | C3-C14 | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Zinkaryldithiophosphat | (C7-C16) | 9 | M6 | III | Netzmittellösung |
3082 | Umweltgefährdender Stoff, flüssig, n.a.g. | Flammpunkt größer als 60 °C | 9 | M6 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3092 | 1-Methoxy-2-propanol | 3 | F1 | III | Essigsäure | |
3099 | Entzündend (oxidierend) wirkender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | 5.1 | OT1 | I | Regel für Sammeleintragungen | |
3099 | Bariumchlorat | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | II | Wasser |
3099 | Bariumperchlorat | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | II | Wasser |
3099 | Bleiperchlorat | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | II | Wasser |
3099 | Entzündend (oxidierend) wirkender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | 5.1 | OT1 | II | Regel für Sammeleintragungen | |
3099 | Entzündend (oxidierend) wirkender flüssiger Stoff, giftig, n.a.g. | schwach giftig | 5.1 | OT1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3101 | Organisches Peroxid Typ B, flüssig | 5.2 | P1 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3103 | Organisches Peroxid Typ C, flüssig | 5.2 | P1 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3105 | Organisches Peroxid Typ D, flüssig | 5.2 | P1 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3107 | Organisches Peroxid Typ E, flüssig | 5.2 | P1 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3109 | Organisches Peroxid Typ F, flüssig | 5.2 | P1 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3111 | Organisches Peroxid Typ B, flüssig, temperaturkontrolliert | 5.2 | P2 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3113 | Organisches Peroxid Typ C, flüssig, temperaturkontrolliert | 5.2 | P2 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3115 | Organisches Peroxid Typ D, flüssig, temperaturkontrolliert | 5.2 | P2 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3117 | Organisches Peroxid
Typ E, flüssig, temperaturkontrolliert | 5.2 | P2 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3119 | Organisches Peroxid Typ F, flüssig, temperaturkontrolliert | 5.2 | P2 | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung und Kohlenwasserstoffgemisch und Salpetersäure** | ||
3145 | Butylphenole | flüssig, n.a.g., stark ätzend | 8 | C3 | I | Essigsäure |
3145 | Alkylphenole, flüssig, n.a.g. | einschließlich C2-C12- Homologe, stark ätzend | 8 | C3 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
3145 | Butylphenole | flüssig, n.a.g., ätzend | 8 | C3 | II | Essigsäure |
3145 | Dodecylphenol | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3145 | Nonylphenol | technisch, Isomerengemisch von 2-/4- Nonylphenol 10/90% | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
3145 | Alkylphenole, flüssig, n.a.g. | einschließlich C2-C12- Homologe, ätzend | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
3145 | meta-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | metasec-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | metatert-Butylphenol | flüssig | 8 | C3 | III | Essigsäure |
3145 | ortho-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | orthosec-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | orthotert-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | para-Butylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | meta-Isobutylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | ortho-Isobutylphenol | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3145 | Butylphenol | Isomerengemisch, flüssig | 8 | C3 | III | Essigsäure |
3145 | Butylphenole | flüssig, n.a.g., schwach ätzend | 8 | C3 | III | Essigsäure |
3145 | Alkylphenole, flüssig, n.a.g. | einschließlich C2-C12- Homologe, schwach ätzend | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
3149 | Wasserstoffperoxid und Peressigsäure, Mischung, stabilisiert | nur mit UN 2790 Essigsäure, UN 2796 Schwefelsäure und/oder UN 1805 Phosphorsäure, Wasser und höchstens 5 % Peressigsäure | 5.1 | OC1 | II | Netzmittellösung und Salpetersäure |
3210 | Chlorat und Calciumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3210 | Chlorat und Magnesiumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3210 | Chlorat und Natriumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3210 | Strontiumchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3210 | Chlorate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3210 | Chlorat und Calciumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, schwach entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3210 | Chlorat und Magnesiumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, schwach entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3210 | Chlorat und Natriumchlorid | Mischung, wässerige Lösung, schwach entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3210 | Strontiumchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3210 | Chlorate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Calciumperchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Magnesiumperchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Kaliumperchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Natriumperchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Strontiumperchlorat | wässerige Lösung, entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Perchlorate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3211 | Calciumperchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Magnesiumperchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Kaliumperchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Natriumperchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Strontiumperchlorat | wässerige Lösung, schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3211 | Perchlorate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3213 | Bromate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3213 | Bromate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3214 | Permanganate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | 5.1 | O1 | II | Wasser | |
3216 | Persulfate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | 5.1 | O1 | III | Netzmittellösung | |
3218 | Nitrate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3218 | Calciumnitrat | wässerige Lösung | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3218 | Magnesiumnitrat | wässerige Lösung | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3218 | Nitrate, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3219 | Nitrite, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | entzündend/oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | II | Wasser |
3219 | Nitrite, anorganisch, wässerige Lösung, n.a.g. | schwach entzündend /oxidierend wirkend | 5.1 | O1 | III | Wasser |
3264 | Ätzender saurer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C1 | I | Regel für Sammeleintragungen nicht anwendbar auf Gemische, die Komponenten mit folgenden UN-Nummern, enthalten: 1830, 1832, 1906 und 2308! |
3264 | Gemische aus Chlorwasserstoffsäure, Lösung und Phosphorsäure, Lösung | wässerige Lösungen, ätzend, handelsüblich mit Netzmitteln (HCl < 38 %) | 8 | C1 | II | Netzmittellösung |
3264 | Gemische aus Salpetersäure, Lösung und Schwefelsäure, Lösung | wässerige Lösungen mit höchstens 5 % Salpetersäure und höchstens 51 % Schwefelsäure | 8 | C1 | II | Salpetersäure |
3264 | Ätzender saurer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C1 | II | Regel für Sammeleintragungen nicht anwendbar auf Gemische, die Komponenten mit folgenden UN-Nummern, enthalten: 1830, 1832, 1906 und 2308! |
3264 | Gemische aus Chlorwasserstoffsäure, Lösung und Phosphorsäure, Lösung | wässerige Lösungen, schwach ätzend, handelsüblich mit Netzmitteln (HCl < 38 %) | 8 | C1 | III | Netzmittellösung |
3264 | Kupfer(II)-chlorid | wässerige Lösung, | 8 | C1 | III | Wasser |
UN- Nr.
(1) | offizielle Benennung für die Beförderung oder technische Benennung (2a) | Beschreibung (2b) | Klasse (3a) | Klassifizierungscode (3b) | Verpackungsgruppe (4) | Standardflüssigkeit (5) |
schwach ätzend | ||||||
3264 | Hydroxylaminsulfat | 25% wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
3264 | Phosphorige Säure | wässerige Lösung | 8 | C1 | III | Wasser |
3264 | Ätzender saurer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C1 | III | Regel für Sammeleintragungen nicht anwendbar auf Gemische, die Komponenten mit folgenden UN-Nummern, enthalten: 1830, 1832, 1906 und 2308! |
3265 | Methoxyessigsäure | 8 | C3 | I | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Ätzender saurer organscher flüssiger Stoff, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C3 | I | Regel für Sammeleintragungen |
3265 | Allylbernsteinsäureanhydrid | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Dithioglycolsäure | 8 | C3 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Ätzender saurer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C3 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3265 | Butylphosphat | Gemisch aus Mono- und Dibutylphosphat | 8 | C3 | III | Netzmittellösung |
3265 | Caprylsäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Isovaleriansäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Pelargonsäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Brenztraubensäure | 8 | C3 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3265 | Valeriansäure | 8 | C3 | III | Essigsäure | |
3265 | Ätzender saurer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C3 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3266 | Ätzender basischer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C5 | I | Regel für Sammeleintragungen |
3266 | Natriumhydrosulfid | wässerige Lösung | 8 | C5 | II | Essigsäure |
3266 | Ätzender basischer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C5 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3266 | Natriumsulfid | wässerige Lösung, schwach ätzend | 8 | C5 | III | Essigsäure |
3266 | Ätzender basischer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C5 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3267 | Ätzender basischer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | stark ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | I | Regel für Sammeleintragungen |
3267 | 2,2'-(Butylimino)-bisethanol | 8 | C7 | II | Kohlenwasserstoffgemisch und Netzmittellösung | |
3267 | Ätzender basischer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3267 | Ätzender basischer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach ätzend, Flammpunkt größer als 60 °C | 8 | C7 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3271 | Ether, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3271 | Ethylenglycolmonobutylether | Flammpunkt 60 °C | 3 | F1 | III | Essigsäure |
3271 | Ether, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3272 | Acrylsäuretertbutylester | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Isobutylpropionat | Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
3272 | Methylvalerat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Trimethylorthoformiat | 3 | F1 | II | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Ester, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3272 | Ethylvalerat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Isobutylisovalerat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | n-Amylpropionat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | n-Butylbutyrat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Methyllactat | 3 | F1 | III | n-Butylacetat/ mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung | |
3272 | Ester, n.a.g. | Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3287 | Giftiger anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | sehr giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T4 | I | Regel für Sammeleintragungen |
3287 | Giftiger anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T4 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3287 | Kaliumfluorid | wässerige Lösung | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3287 | Natriumfluorid | wässerige Lösung | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3287 | Natriumnitrit | 40-ige% wässerige Lösung | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3287 | Giftiger anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. | schwach giftig, Flammpunkt größer als 60 °C | 6.1 | T4 | III | Regel für Sammeleintragungen |
3291 | Klinischer Abfall, unspezifiziert, n.a.g.,oder (Bio)medizinischer Abfall, n.a.g., oder Unter die Vorschriften fallender medizinischer Abfall, n.a.g. | flüssig | 6.2 | I3 | II | Wasser |
3293 | Hydrazin, wässerige Lösung | mit höchstens 37 Masse-% Hydrazin | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3295 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, n.a.g. | Siedepunkt höchstens 35 °C | 3 | F1 | I | Regel für Sammeleintragungen |
3295 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C größer als 110 kPa, Siedepunkt über 35 °C | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3295 | 3,3-Diethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2-Dimethyl-3-ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,3-Dimethyl-3-ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,4-Dimethyl-3-ethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,4-Dimethylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,6-Dimethylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 3,3-Dimethylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 4,4-Dimethylheptan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 4-Ethyl-2-methylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | cis-3-Hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | trans-2-Hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | trans-3-Hepten | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | Nonane | Isomerengemisch, Flammpunkt unter 23 °C | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch |
3295 | 2,2,3,3-Tetramethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2,3,4-Tetramethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2,4,4-Tetramethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,3,3,4-Tetramethylpentan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2,3-Trimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2,4-Trimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,2,5-Trimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,3,5-Trimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,4,4-Trimethylhexan | 3 | F1 | II | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, n.a.g. | Dampfdruck bei 50 °C höchstens 110 kPa | 3 | F1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
3295 | iso-Decane | Isomerengemisch, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3295 | 2,3-Dimethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,5-Dimethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,7-Dimethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 4,5-Dimethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 3-Ethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 4-Ethyloctan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 4-Isopropylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2-Methylnonan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 1,2,3-Trimethylbenzen | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | 2,5,5-Trimethylheptan | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch | |
3295 | Kohlenwasserstoffe, flüssig, n.a.g. | Flammpunkt von 23 bis 60 °C | 3 | F1 | III | Kohlenwasserstoffgemisch |
3405 | Bariumchlorat, Lösung | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | II | Wasser |
3405 | Bariumchlorat, Lösung | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | III | Wasser |
3406 | Bariumperchlorat, Lösung | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | II | Wasser |
3406 | Bariumperchlorat, Lösung | wässerige Lösung | 5.1 | OT1 | III | Wasser |
3413 | Kaliumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, sehr giftig | 6.1 | T4 | I | Wasser |
3413 | Kaliumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, giftig | 6.1 | T4 | II | Wasser |
3413 | Kaliumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, schwach giftig | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3414 | Natriumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, sehr giftig | 6.1 | T4 | I | Wasser |
3414 | Natriumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, giftig | 6.1 | T4 | II | Wasser |
3414 | Natriumcyanid, Lösung | wässerige Lösung, schwach giftig | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3415 | Natriumfluorid, Lösung | wässerige Lösung, schwach giftig | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3422 | Kaliumfluorid, Lösung | wässerige Lösung, schwach giftig | 6.1 | T4 | III | Wasser |
3469 | Farbe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Siedepunkt höchstens 35 °C, Flammpunkt höchstens 60 °C, stark ätzend, ätzend oder schwach ätzend | 3 | FC | I | Regel für Sammeleintragungen |
3469 | Farbe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Siedepunkt größer als 35 °C, Flammpunkt unter 23 °C, ätzend oder schwach ätzend | 3 | FC | II | Regel für Sammeleintragungen |
3469 | Farbe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Siedepunkt größer als 35 °C, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, schwach ätzend | 3 | FC | III | Regel für Sammeleintragungen |
3470 | Farbe, entzündbar, ätzend, (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder Farbzubehörstoffe, entzündbar, ätzend (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | Siedepunkt größer als 35 °C, Flammpunkt von 23 °C bis 60 °C, ätzend | 8 | CF1 | II | Regel für Sammeleintragungen |
*) Für UN 1791: Prüfung nur mit Lüftungseinrichtung. Bei der Prüfung mit der Standardflüssigkeit Salpetersäure müssen eine säurebeständige Lüftungseinrichtung und eine säurebeständige Dichtung eingesetzt werden. Wenn mit Hypochloritlösungen selbst geprüft wird, sind auch Lüftungseinrichtungen und Dichtungen der gleichen Bauart zulässig, die gegen Hypochlorit beständig sind (z.B. Siliconkautschuk), nicht aber gegen Salpetersäure | ||||||
**) Für die UN-Nummern 3101, 3103, 3105, 3107, 3109, 3111, 3113, 3115, 3117, 3119: (tert-Butylhydroperoxid mit mehr als 40 % Peroxidgehalt sowie Peroxyessigsäuren sind ausgenommen):
Alle organischen Peroxide in technisch reiner Form und in Lösung mit Lösemitteln, die hinsichtlich ihrer Verträglichkeit durch die Standardflüssigkeit "Kohlenwasserstoffgemisch" in diesem Verzeichnis abgedeckt sind. Die Verträglichkeit der Lüftungseinrichtungen und Dichtungen gegenüber organischen Peroxiden kann auch unabhängig von der Bauartprüfung mit Salpetersäure durch Laborversuche nachgewiesen werden. |
Verfahrensanweisung: Aufnahme neuer Stoffe in die Assimilierungsliste | Anhang 2 |
Verfahrensanweisung zur Aufnahme neuer Stoffe/Stoffgemische in die BAM-Assimilierungsliste
Die Aufnahme eines neuen Stoffes/Stoffgemisches in die BAM-Assimilierungsliste ist nur mit einem ausreichenden Prüfnachweis möglich. Die Prüfung hat nach den Vorgaben der DIN EN ISO 13274 "Verträglichkeitsprüfung für Kunststoffverpackungen und IBC" oder dem Anhang zum RID "Prüfvorschriften für Kunststoffgefäße, Richtlinie zu Absatz 6.1.5.2.7 bzw. 6.5.6.3.6 " zu erfolgen.
Beim Verfahren zur Aufnahme in die Assimilierungsliste sind folgende Hinweise zu berücksichtigen:
Die fehlerfreie Klassifizierung des Stoffes/Stoffgemisches ist wichtig für die Aufnahme der richtigen UN-Nummer in die Assimilierungsliste.
Schädigungen können auch bei Nichtgefahrgütern (z.B. spannungsrissauslösende Wirkung) auftreten und sind bei den Prüfungen mit zu berücksichtigen.
Bei Gemischen sind alle Bestandteile zu prüfen (auch Bestandteile, die kein Gefahrgut sind).
Im begründeten Einzelfall müssen nicht alle Prüfungen durchgeführt werden. Die Begründung ist vom Auftraggeber der Prüfungen der Prüfstelle schriftlich mitzuteilen (z.B., wenn ein Stoff/Stoffgemisch keine oxidativ molekular abbauende Wirkung aufweist, kann die entsprechende Prüfung entfallen).
Die Prüfungen dürfen nur von den BAM anerkannten Prüfstellen durchgeführt werden.
Der Antragsteller reicht einen schriftlichen Antrag zur Aufnahme eines neuen Stoffes/ Stoffgemisches in die Assimilierungsliste bei der BAM ein. Dieser Antrag sollte folgende Angaben enthalten:
Die BAM prüft den Antrag auf Vollständigkeit und Inhalt. Der Antrag wird von der BAM insbesondere bezüglich der Rahmenrezeptur vertraulich behandelt. Sind die Unterlagen nicht zu beanstanden, wird im entsprechenden BAM-Gremium mit Industrievertretern anonym (ohne Nennung des Antragstellers und lediglich unter Nennung des Vorschlags für die Beschreibung (Spalte 2b)) über die Aufnahme des Stoffes / Stoffgemisches in die von der BAM anerkannte Assimilierungsliste beraten.
Nach positiver Entscheidung wird geprüft, ob auch ein entsprechender Antrag zur Aufnahme in das RID/ADR gestellt wird.
Wesentliche Anforderungen an die Prüfstelle:
Die Prüfstelle muss von der BAM für die entsprechenden Prüfungen anerkannt sein.
Im Rahmen der Prüfungsdurchführung ist die Identität des zu prüfenden Stoffes z.B. durch eine visuelle Eingangskontrolle (Vergleich Beschriftung mit Papieren (Analysenzertifikat) nachzuweisen. Neben der Identitätsdokumentation sind der Auftraggeber, die Bezeichnung, das Herstellungsdatum, die Rezeptur und die Gefahrgutklassifizierung des zu prüfenden Stoffes/Stoffgemisches zu dokumentieren.
Die Daten des zu prüfenden PE-Werkstoffes sind zu dokumentieren. Die Dokumentation muss mindestens Angaben zur Bezeichnung des Werkstoffes, aus dem die Prüfkörper hergestellt wurde, enthalten. Die Fertigung der Prüfkörper ist zusätzlich mit Herstellungsdatum und Herstellungsart zu belegen, wenn der Hersteller der Prüfkörper nicht der Prüfstelle angehört.
Das Prüfergebnis mit allen Einzelwerten ist von der Prüfstelle zu dokumentieren. Das Ergebnis ist vom verantwortlichen Prüfer zu unterzeichnen.
Wird der neu zu assimilierende Stoff bzw. das neu zu assimilierende Stoffgemisch nicht parallel zu den Standardflüssigkeiten geprüft, ist dies mit dem Prüfergebnis zu dokumentieren. In diesem Falle ist in die Dokumentation das ermittelte 0- Kurven- Prüfergebnis mit den Standardflüssigkeiten zu dokumentieren. Die Dokumentation muss das Prüfdatum sowie das Prüfident enthalten. Ermittelte 0- Kurven- Prüfergebnisse können nur herangezogen werden; wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Alle von den Prüfstellen dokumentierten Einzelergebnisse der Prüfungen werden von der BAM mindestens 20 Jahre archiviert.
Verfahrensanweisung: Aufnahme neuer Standardflüssigkeiten | Anhang 3 |
Verfahrensanweisung zur Aufnahme neuer Modellflüssigkeiten in die BAM-Assimilierungsliste
Der Fortschritt der Wissenschaft und Technik kann den Einsatz neuer, insbesondere stärker schädigender Flüssigkeiten als die derzeit verwendeten Standardflüssigkeiten notwendig machen. Derartige Modellflüssigkeiten können durch die BAM zu Vergleichszwecken analog den Standardflüssigkeiten anerkannt werden. Ein entsprechender schriftlicher Antrag an die BAM sollte folgende Angaben enthalten:
Begründungen für neue Modellflüssigkeiten könnten sein: universelle Einsetzbarkeit, Kombination von Schädigungen, stärkere Schädigungen usw..
Die BAM prüft den Antrag auf Vollständigkeit und Inhalt. Sind die Unterlagen nicht zu beanstanden, wird die Aufnahme der neuen Modellflüssigkeit in die Liste der von der BAM anerkannten Modellflüssigkeiten im entsprechenden BAM-Gremium mit Industrievertretern anonym (ohne Nennung des Antragstellers) beraten.
Nach positiver Entscheidung wird geprüft, ob ein entsprechender Antrag auch zur Aufnahme in das RID/ADR gestellt wird.
Schädigungsmechanismen und Labormethoden 4 | Anhang 4 |
Die hier beschriebenen Schädigungsmechanismen gelten nur für Polyethylen.
1.1 Quellung
Nicht alle Makromoleküle ordnen sich beim Erkalten aus der Schmelze streng linear. Zwischen den kristallinen Bereichen befinden sich "gestaltlose" amorphe Zonen.
Der Quellungsgrad bzw. das Quellvermögen der amorphen Bereiche nimmt mit wachsendem amorphen Anteil zu, d. h. die amorphen Bereiche der Polyethylene mit geringerer Dichte quellen stärker auf.
Im gequollenen Zustand verändern sich die physikalischen Eigenschaften des Polymers. So wird beispielsweise das Volumen größer, die Abkühlgeschwindigkeit erhöht sich, die Einfrierbereiche sinken (Weichmachung) und E-Modul sowie Torsionsmodul verändern sich.
1.2 Spannungsrissbildung
Die wesentliche Vorraussetzung für Spannungsrisse ist die Gegenwart von Spannungen, die bei Herstellung oder Betrieb des Bauteils erzeugt werden und dort auch zumindest in Ansätzen verbleiben.Ausgehend von der Vorstellung, dass die kristallinen Bereiche in erster Linie durch miteinander im Grenzbereich verschlungener Molekülketten (Kristallbrücken) zusammengehalten werden, kommt es in Gegenwart von Netzmitteln und vorhandenen Spannungen zu einer Aufweitung bzw. Quellung dieser Struktur.
Die Aufweitung ist in diesem Stadium noch reversibel. Erst im Fall einer Kerbe können sich durch ein "Entschlaufen" der Molekülketten Risse bilden.
Diese Form der Rissbildung wird nicht durch eine chemische Reaktion ausgelöst. Es handelt sich hierbei um einen Diffusionskontrollierten Vorgang und basiert auf rein physikalischen Gesetzmäßigkeiten = Environmental Stress Cracking (ESCR) mit folgenden Randbedingungen:
1.3 Oxidativ oder molekular abbauende Schädigung
Bei den chemischen Alterungsprozessen findet prinzipiell eine Veränderung der Zusammensetzung oder der Molekülstruktur des Polymers statt. Zu diesen Vorgängen gehören u.a. auch die Korrosion und Oxidation durch den Einfluss von Chemikalien. Die Folgen können sein:
2 Zum Nachweis der Schädigungsmechanismen können folgende Labormethoden
herangezogen werden:
Labormethode | Regelwerk / Norm |
Labormethode A | - RID Kapitel 6.1 Anhang "Prüfvorschriften für Kunststoffgefäße" Richtlinien zu Absatz 6.1.5.2.7 bzw. 6.5.6.3.6
- DIN EN ISO 13274 |
Labormethode B1 | - RID Kapitel 6.1 Anhang "Prüfvorschriften für Kunststoffgefäße" Richtlinien zu Absatz 6.1.5.2.7 bzw. 6.5.6.3.6
- DIN EN ISO 13274 |
Labormethode B2 | - DIN EN ISO 13274 |
Labormethode B3 | - DIN EN ISO 13274 |
Labormethode C1 | - RID Kapitel 6.1 Anhang "Prüfvorschriften für Kunststoffgefäße" Richtlinien zu Absatz 6.1.5.2.7 bzw. 6.5.6.3.6
- DIN EN ISO 13274 |
Labormethode C2 | - DIN EN ISO 13274 |
Labormethode C3 | - DIN EN ISO 13274 |
2.1 Prüfkörper
Für die Herstellung der Prüfkörper wird auf formgepresste oder extrudierte Platten zurückgegriffen, welche aus einem geeigneten Referenzkunststoff hergestellt sind. Der Behälterwerkstoff selbst kann auch als Referenzmaterial herangezogen werden.
2.2 Prüfung von lösungsmittelhaltigen, filmbildenden Prüfmedien
Um zu verhindern, dass sich auf der Prüfkörperoberfläche durch Vernetzung ein Film bildet, der zu falschen Messwerten (Massenzunahme, andere Restzugfestigkeit, anderer Schmelzindex) und so zu falschen Ergebnissen führen würde, kann stellvertretend mit den enthaltenen Lösungsmitteln geprüft werden, sofern die filmbildenden Medien keine eigene schädigende Wirkung haben.
2.3 Labormethode A
Widerstand gegen Absorption/Anquellen (Verfahren A)
Bei diesem Verfahren wird die Widerstandsfähigkeit von Kunststoffverpackungen gegen Anquellung (Absorption) bestimmt, wenn sich diese in Kontakt mit dem Füllgut befinden.
Die prozentuale Zunahme der Masse bei Prüfung mit dem Füllgutdarf höchstens so groß sein wie der Wert, der bei Prüfung mit der anwendbaren Standardflüssigkeit erreicht wird.
Standardflüssigkeiten |
Kohlenwasserstoffgemisch (White Spirit) |
n-Butylacetat / mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
Essigsäure |
2.4 Labormethode B
Widerstand gegen Spannungsrissauslösung
Bei diesem Verfahren wird die Widerstandsfähigkeit von Kunststoffverpackungen gegen Spannungsrissauslösung bestimmt, wenn sich diese in Kontakt mit dem Füllgut befinden.
Es ist eines der drei folgenden alternativen Verfahren anzuwenden:
B1) Stifteindrückprüfung
Bei diesem Verfahren müssen die Ergebnisse zeigen, dass mit dem Füllgut die Auswirkungen höchstens gleich wie die mit der zur Kontrolle verwendeten Standardflüssigkeit sind.
B2) Streifenbiegeprüfung
Bei diesem Verfahren müssen die Ergebnisse zeigen, dass mit dem Füllgut die Zeit bis zum Versagen mindestens ebenso lang wie die mit der zur Kontrolle verwendeten Standardflüssigkeit ist.
B3) Kriechversuch an Probekörpern mit umlaufender Kerbe (FNCT-Test)
Bei diesem Verfahrenmüssen die Ergebnisse zeigen, dass mit dem Füllgut die Zeit bis zum Versagen mindestens ebenso lang wie die mit der zur Kontrolle verwendeten Standardflüssigkeit ist.
Standardflüssigkeiten |
Netzmittellösung |
Essigsäure |
n-Butylacetat / mit n-Butylacetat gesättigte Netzmittellösung |
2.5 Labormethode C
Widerstand gegen molekularen Abbau
Bei diesem Verfahren wird die Widerstandsfähigkeit von Kunststoffverpackungen gegen molekularen Abbau bestimmt, wenn sich diese in Kontakt mit dem Füllgut befinden.
Es eines der drei folgenden alternativen Verfahren anzuwenden:
C1) Messung des Schmelzindices;
Bei diesem Verfahren darf der Schmelzindex des Prüfkörpers aus dem jeweiligen Werkstoff, der mit dem Füllgut in Kontakt ist, den des Prüfkörpers aus dem gleichen Werkstoff, der mit 55%iger Salpetersäure in Kontakt ist, nicht überschreiten. Beträgt die Erhöhung des Schmelzindices im Vergleich der unbehandelten Proben zu den im Originalfüllgut vorgelagerten Proben (Differenz der Mittelwerte) nicht mehr als 15%, so gilt das Originalfüllgut als nichtschädigend im Sinne des molekularen Abbaus.
C2) Messung der Viskositätszahl;
Bei diesem Verfahren darf die Viskositätszahl der Probe aus dem jeweiligen Werkstoff, die mit dem Füllgut in Kontakt ist, die der Probe aus dem gleichen Werkstoff, die mit 55%iger Salpetersäure in Kontakt ist, nicht unterschreiten
C3) Messung der Bruchdehnung.
Bei diesem Verfahrendarf die Bruchdehnung der Probe aus dem jeweiligen Werkstoff, die mit dem Füllgut in Kontakt ist, die der Probe aus dem gleichen Werkstoff, die mit 55%iger Salpetersäure in Kontakt ist, nicht unterschreiten.
Anwendbarkeit der Verfahren
i) Wenn die Absorption durch das Füllgut nach Verfahren A weniger als 1 % beträgt, ist, bevor der Schmelzindex gemessen wird, der Prüfkörper zu trocknen (z.B. bei Lagerung im Vakuum bei 50 °C), bis die Masse auf < 1 % konstant bleibt.
ii) Wenn das Füllgut nach dem Trocknen zu einer höheren Absorption führt, bedeutet dies, dass das Verfahren C1 nicht anwendbar ist, in diesem Fall ist Verfahren C2 oder Verfahren C3 anzuwenden.
iii) Wenn das Füllgut (z.B. organisches Peroxid) in den PE-Prüfkörper eindringt und bei höheren Temperaturen (wie sie bei der Messung des Schmelzindexes auftreten) zur Vernetzung führt, ist das Verfahren C3 anzuwenden. Die Verfahren C1 und C2 sind dann nicht anwendbar.
iv) Für vernetztes PE (PE-X) ist das Verfahren C3 anzuwenden. Die Verfahren C1 und C2 sind hierfür nicht anwendbar.
Standardflüssigkeiten |
Salpetersäure (55%) |
Von der BAM anerkannte Prüfstellen zur Durchführung von Prüfungen nach | Anhang 5 |
Von der BAM anerkannte Prüfstellen zur Durchführung von Prüfungen nach Labormethoden A, B und C
Prüfstelle: | Basell Polyolefine GmbH Industriepark Hoechst, Gebäude C 657 D-65926 Frankfurt / M. |
Web: | |
Prüfstellenleiter: | Herr Dr. Enderle |
E-Mail: | hansfriedrich.enderle@lyondellbasell.com |
Tel.: | (069) 305.165 15 |
Fax: | (069) 303.585 |
Anerkannt für: | Labormethoden A, C FNCT-Test |
Prüfstelle: | BASF SE Packmittelprüfung GTM/AC-L443 D-67056 Ludwigshafen |
Web: | http://www.basf.com |
Prüfstellenleiter: | Herr Koch |
E-Mail: | karlheinz.a.koch@basf.com |
Tel.: | (0621) 60 94411 |
Fax: | |
Anerkannt für: | Labormethoden A, B, C, D, E Chemische Verträglichkeitsprüfung mit allen Standardflüssigkeiten und den Modellflüssigkeiten PFL-FR 2344 und PFL-FR 2323; FNCT-Test |
Prüfstelle: | Bayer Technology Services GmbH BTS-PT-MT-MCT-PL Geb. E41 D-51368 Leverkusen |
Web: | www.bayertechnology.com |
Prüfstellenleiter: | Herr Dr. Pankoke |
E-Mail: | udo.pankoke@bayertechnology.com |
Tel.: | (0.214) 30- 54010 |
Fax: | (0.214) 30- 50698 |
Anerkannt für: | Labormethoden A, B, C Chemische Verträglichkeitsprüfung mit allen Standardflüssigkeiten |
Prüfstelle: | Henkel AG & Co. KgaA WE-Packagement, Packaging Test center, Geb. L11 Henkelstr. 67 D-40191 Düsseldorf |
Web: | http://www.henkel.com |
Prüfstellenleiter: | Herr Gerst |
E-Mail: | dirk.gerst@henkel.com |
Tel.: | (0.211) 797- 3502 |
Fax: | (0.211) 798- 13502 |
Anerkannt für: | Labormethoden A, B, C |
Prüfstelle: | Mauser - Werke GmbH
Prüfstelle Gefahrgutverpackungen |
Web: | |
Prüfstellenleiter: | Herr Schieck |
E-Mail: | Michael.Schieck@Mausergroup.com |
Tel.: | 06223 / 485.277 |
Fax: | 02232 / 78 191252 |
Anerkannt für: | Chemische Verträglichkeitsprüfung mit Wasser und Netzmittellösung |
Prüfstelle: | Merck KgaA Abteilung Packmittel Logistik Prüfstelle Gefahrgut Frankfurter Str. 250 D-64293 Darmstadt |
Web: | http://www.merck.de |
Prüfstellenleiter: | Herr Kranz |
E-Mail: | ralf.kranz@merck.de |
Tel.: | (06151) 72-7147 |
Fax: | (06151) 72-917147 |
Anerkannt für: | Labormethoden A, C Chemische Verträglichkeitsprüfung mit allen Standardflüssigkeiten FNCT-Test |
Prüfstelle: | TÜV Rheinland Industrie Service GmbH - Regionalber.
Berlin/BB/ Mitte Abteilung Verpackung und Gefahrgut Köthener Str. 33 D-6118 Halle (Saale) |
Web: | http://www.tuv.com |
Prüfstellenleiter: | Herr Brandt |
E-Mail: | stefan.brandt@de.tuv.com |
Tel.: | (0345) 5215.256 |
Fax: | (0345) 5215.234 |
Anerkannt für: | Labormethoden A, B, C FNCT-Test |
BAM-GGR 004 - Anhang 6 Erläuterungen / Begriffe
Erläuterungen/Begriffe:
Antragsteller: Die Organisation oder natürliche Person, die den Antrag zur Aufnahme neuer Stoffe/Stoffgemische und/oder Standardflüssigkeiten in die BAM-Assimilierungsliste der BAM-GGR004 stellt.
Assimilierer/Antragsteller: Die Person, die die Assimilierung zu einer Standardflüssigkeit aufgrund von Prüfungen vorgenommen hat.
GGR004: Die jeweils gültige Fassung der auf der BAM-Internetseite veröffentlichten Gefahrgutregel zum alternativen Nachweis der chemischen Verträglichkeit mit der Assimilierungsliste.
Hersteller: Der, der den Stoff/das Stoffgemisch herstellt oder der Hersteller der Modellflüssigkeit oder der Hersteller von Prüfkörpern oder der Hersteller von PE-Werkstoffen ist, je nach sachlichem Zusammenhang.
Gefahrgutprüfstelle: Prüfstelle die von der BAM die Genehmigung zur Bauartprüfung erhalten hat.
Prüfstelle: Prüflabor, das die Prüfungen durchführt; auch das Prüflabor, das gegebenenfalls die zur Prüfung notwendigen Prüfkörper herstellt.
Prüfstellenverantwortlicher: Die Person in der Prüfstelle, die für die Prüfung/Prüfergebnisse verantwortlich ist.
GLP: Gute Labor Praxis (beschreibt Anforderung an ein Prüflabor).
PE-Werkstoff: Der Polyethylen-Werkstoff eines Herstellers aus dem die Prüfkörper gefertigt werden (Technisches Merkblatt).
Rezeptur: Chemische Grundrezeptur mit allen Komponenten des Stoffgemisches,
Rezeptur Modellflüssigkeit/Standardflüssigkeit: Chemische Zusammensetzung der Modellflüssigkeit/Standardflüssigkeit.
Chemische Bezeichnung: Rezepturbestandteile werden gemäß der EINECS bzw. IUPAC Nomenklatur aufgeführt.
Gefahrgutklassifizierung: UN-Nummer, Verpackungsgruppe und Klassifizierungscode entsprechend der Gefahrgutregelwerke.
_____________________________
1) einschließlich Kombinationsverpackungen aus Polyethylen nach Unterabschnitt 6.1.4.19 des ADR
2) Europäisches Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) - Anhang C des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in den jeweils ab dem 1. Juli 2011 uneingeschränkt geltenden Fassungen
3) Richtlinien im nichtrechtsverbindlichen Teil des vom Zentralamt für den internationalen Eisenbahnverkehr veröffentlichten Textes des RID (am Ende des Kapitels 6.1 abgedruckt)
4) bezüglich der Prüfung der chemischen Verträglichkeit, wenn eine Assimilierung gemäß dieser Gefahrgutregel nicht möglich ist
5) Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften, Hans Domininghaus, ISBN 3-540-21410-0 Springer Verlag
6) Dr. Rer nat. Hans-Jürgen Kocks; zitiert aus: 3R international (45) Heft 3-4/2006
ENDE |