Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Addendum zur "Stoffmonographie Quecksilber-Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte" der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes
- Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes -

(Bundesgesundheitsbl. Nr. 11/2009 S. 1228)



Einleitung

Die Kommission hat im Jahre 1999 die "Stoffmonographie Quecksilber-Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte" [1] in dieser Zeitschrift publiziert. Bei der Ableitung der Human-Biomonitoring-(HBM)-Werte wurde die Quecksilberassoziierte Akrodynie (Morbus Selter-Swift-Feer, Feersche Krankheit, "pink disease"), die im Kleinkindesalter auftreten kann, nicht berücksichtigt, weil sie als eine heute sehr seltene Erkrankung angesehen wurde [1]. In der neueren medizinischen Literatur finden sich jedoch immer noch Fallbeschreibungen von Akrodynie [2], sodass sich die Kommission veranlasst sah, sich erneut mit den Wirkungen von Quecksilber (Hg) auf den Menschen, insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Quecksilberkonzentrationen in Blut und Urin und dem Auftreten einer Akrodynie bei Kindern zu beschäftigen.

Geschichte der Akrodynie

Die Bezeichnung Akrodynie leitet sich aus dem Griechischen "Schmerz an den Extremitäten", einem typischen Symptom, ab. Selter beschrieb als Erster acht Fälle von Akrodynie zwischen 1898 und 1903 [3]. Lange Zeit wurden infektiöse Ursachen vermutet [4]. Bilderback publizierte 1925 in den USA die erste detaillierte Beschreibung der Erkrankung [5]. Aus Studien in England, Australien und den USA wurde abgeleitet, dass die größte Häufigkeit von Akrodynie in den ersten zwei Lebensjahren mit einem Maximum bei sieben Monaten liegt [6]. Zwischen 1939 und 1948 verstarben in England und Wales 585 Kinder an Akrodynie, davon allein 103 im Jahr 1947 [7, 8]. Die Letalität wurde mit zirka 7 % angegeben, im Bereich zwischen 5,5 bis 33,3 % [4].

Erst nach einem halben Jahrhundert Unkenntnis über die Ätiologie konnten Warkany und Hubbard in einer umfangreichen Studie an 41 Patienten überzeugend nachweisen, dass Akrodynie durch Hg verursacht wird [9]. Kurz darauf zeigte

Logan in einer Übersicht über die Mortalität an Akrodynie in England und Wales, dass im Jahre 1947 eine deutliche Zunahme der Mortalität von 17 auf 29 pro Million zu verzeichnen war; als Ursache vermutete er Hghaltiges Zahnpulver, konnte aber geänderte Diagnosestandards nicht gänzlich ausschließen [10]. Unstrittig blieb aber, dass die Anwendung von Kalomel als Zahnpulver ("sweet mercury") in den angelsächsischen Ländern viele Fälle von Akrodynie verursacht hatte. Die Tatsache, dass nur eines von zirka 500 gleichartig mit Kalomel behandelten Kleinkindern eine Akrodynie entwickelte [11], hatte offenbar die Erkennung des Zusammenhangs zwischen Hg-Exposition und Akrodynie verzögert.

Etwa gleichzeitig hatten Fanconi und Mitarbeiter über 39 Fälle von Akrodynie berichtet bei Kindern, die Kalomel (mel [gr.] Honig) als Wurmmittel "Wurmschokolade" in der Schweiz und in Deutschland (mehrere Einzeldosen zwischen 150 bis 500mg!) erhalten hatten [7, 12]. Die Krankheit trat acht Tage nach Behandlung auf. Eine weitere Übersicht mit 62 Fällen von Akrodynie, die zwischen 1926 und 1958 in der Vanderbuilt-Universitätsklinik diagnostiziert worden waren, gaben Chamberlain und Quillian [13]. Die Anwendung von Kalomel in der Medizin wurde nicht zuletzt auf Grund dieser Befunde-1960 in den US durch die Food and Drug Administration verboten (zitiert nach [7]). Danach sank die Häufigkeit dieser Erkrankung drastisch.

Im Jahre 198o fielen in Buenos Aires drei Kleinkinder mit den Symptomen von Akrodynie und hohen Hg-Ausscheidungen im Urin auf. Als Ursache stellten sich Stoffwindeln heraus, die in Wäschereien mit Phenyl-Hg als Fungizid im letzten Waschgang behandelt worden waren. Es wurde geschätzt, dass zwischen 7000 und 10.000 Kinder über Windeln exponiert worden waren, mit einer Erkrankungshäufigkeit von unter 1/1000 Exponierten. Auffällig war, dass erst nach Verdopplung der Dosis von Phenyl-Hg in den Windeln Fälle von Akrodynie aufgetreten waren [14].

Übersicht 1

Symptome der Akrodynie

Bei Akrodynie treten nicht immer alle der aufgeführten Symptome auf. Die unterstrichenen

Symptome wurden in den meisten Fällen beschrieben

Psychische, Neurologische, Vegetative Symptomatik

Wesensveränderung (reizbar, mürrisch, weinerlich, depressiv)

Schmerzen (lanzinierend), Schwellungen an Händen und Füßen

Hypotone Muskulatur, Ataxie, Lähmungen

Adynamie, Apathie

Aopetitlosigkeit, Gewichtsabnahme

Somnolenz, Schlafstörung, Schlafumkehr

Lichtscheu, Irritabilität

Hyperhidrosis bei Normaltemperatur

Tachykardie, Hvpertonie, (Labor Vaniilinmandelsäure-U erhöht)

Hyperglykämie

Tremor

Dermale Symptomatik

Exanthem (morbilliform, rubeoliform, skarlatiniform), Pruritus

Symmetrische Verfärbung an den Akren (bläulichrötlich, Akrozyanose",pinkdisease")

Lammelläre Schuppung an Händen und Füßen

Sonstige Symptome

Haarausfall

Hypersalivation, Ging ivitis, Zahnausfall

Akrodynie heute

Die Symptome der Akrodynie sind vielfältig (Übersicht 1). Typische Symptome, die in den meisten Fällen auftreten, sind: Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, schmerzhafte Schwellung und Verfärbung ("pink disease") an Händen und Füßen, Exanthem, Pruritus, Desquamation an Handflächen und Fußsohlen und Hyperhidrosis, Wesensveränderung mit gesteigerter Reizbarkeit und Erregbarkeit, Tachkardie und Hypertonie.

In der neueren medizinischen Literatur finden sich immer noch Fallbeschreibungen von Akrodynie [15,16]. Die letzten beschriebenen Fälle in Deutschland liegen nur zwei Jahre zurück [17,18]. Einen Überblick bis 2007 gibt von Mühlendahl [2], der wegen der Seltenheit dieser Erkrankung auf die Gefahr der Verkennung des Krankheitsbildes hinweist. Differenzialdiagnostisch sollte bei unklaren Verdachtsfällen eines Phäochromozytoms oder eines Kawasaki-Syndroms auch an eine Quecksilbervergiftung gedacht werden [19, 20]. In Tabelle 1 wurden 47 Fallbeschreibungen mit 66 Patienten mit Akrodynie aufgenommen, die zwischen 1963 und 2009 veröffentlicht wurden. Aus der Tabelle ist zu ersehen, dass heute in den meisten Fällen über Exposition mit Hg-Dampf in Wohnräumenoft aus nicht näher beschriebenen Quellen von metallischem Hg (18mal)-berichtet wird, dann folgt Exposition mit Hg-Dampf aus zerbrochenen Geräten (Thermometer, Barometer, Blutdruckmessgerät, Manometer, Leuchtstofflampen, Spiegel) (zehnmal) oder mit Hg-Dampf aus Produkten der Volksmedizin (sechsmal). Die Anwendung eines Staubsaugers zur Entsorgung der Kontamination von metallischen Hg-Resten verbietet sich (zum Beispiel [21, 22]), denn dabei kommt es zu einer starken Erhöhung von Hg-Dampf in der Raumluft.

In den Industrienationen ist Akrodynie heute zwar eine sehr seltene, aber bis heute vorkommende Erkrankung [16], im Zeitalter der Globalisierung gilt aber: In vielen Bereichen, zum Beispiel bei der "handwerklichen" Goldgewinnung in weiten Teilen Südamerikas, Afrikas und Asiens (mit Millionen von Exponierten), bei rituellen Anwendungen sowie religiösen Praktiken (zum Beispiel Santeria, Voodoo), in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin wird nochimmer Hg in toxischen Mengen eingesetzt, wobei insbesondere Kinder hoch exponiert sein können [20]. So wurde erst kürzlich ein Fall von Akrodynie nach Gabe eines traditionell chinesischen Mittels beschrieben [15]. Die vor kurzem in Deutschland beschriebenen Fälle [17, 23] waren auf Exposition gegenüber metallischem Quecksilber zurückzuführen.

Die durch viele Fälle in vielen Studien dokumentierte hohe Exposition von Kindern mit Methyl-Hg (Minamata, Irak, Fischkonsum) ergibt keine Hinweise auf das Auftreten von Akrodynie. Auch ist kein Fall von Akrodynie bei Kleinkindern nach Anwendung von Thiomersal (Ethylquecksilber) in Impfstoffen beschrieben worden. Interessanterweise wurde bisher nur ein Fall von Akrodynie jenseits des 18. Lebensjahres durch Thiomersal (Quecksilberethylnatriumthiosalicylat) bei einem 20-jährigen Patienten beschrieben, der 15 Jahre regelmäßig mit entsprechend präparierten Gammaglobulininjektionen therapiert wurde [24]. Bei Erwachsenen sind trotz umfangreicher Erfahrungen bezüglich einer Exposition mit Hg-Dampf am Arbeitsplatz keine Fälle von Akrodynie bekannt.

Tabelle 1: Fallbeschreibungen von Akrodynie nach Exposition mit Quecksilberverbindungen (aufsteigend nach Hg-Konzentration im Urin geordnet)

lfd.Nr.Hg-Exposition durchPatient/en GeschlechtPatient/en LebensalterZeitraum der Probenahme nach ExpositionHg-Blut µg/lHg-Urin µg/1Literatur
1met. Hg
Thermometer, Staubsauger
2 m11 + 14 M4 M nicht erhöhtChrysochoou et al., 2003 [44]
2Thermometerw32 M  5Cloarec et al., 1995 [45]
3Thermometerw11 M2 M 12,6Velzeboer et al., 1997 [46]
4met. Hgm17M1 Tag1017Zurek et al. 2008 [17]
5met. HGw112 Tage 21/(24h)Van der Linde 2009 [16]
6Thermometer2 Schwestern33 + 20 M4 M 26,8; 6,9von Mühlendahl, 1990 [47]
7Barometer2 m/1 w13 + 16 + 11 J2-4 M5,8; 4,4; 138,4; 42;44Koyun et al., 2004 [48]
8met. Hg2 Brüder3 J + 20 M> 1 M22, 4; 1137,3/(24h)

19,6/(24h)

Beck et al., 2004 [49]
9met. Hgm8 Jca. 4 M 12/(24h) 42,9 µg/g KreatininGattineni et al., 2007 [50]
10met. Hgm10 J> 3M27,734,4/(24h)Abbaslou et al., 2006 [51]
11met. Hg (200 ml) zu Hausew14 M4.5 M 48 /(24h)Dinehart et al., 1988 [52]
12?w2 J?<533,2 µg/g KreatininMichaeli Yossef et al., 2007 [53]
13Latex Farbe (Phenyl)Hgm4J> 10T 64,8/(24h)Agocs et al.,1990 [54]
14Latex Farbe (Phenyl)Hgm4 J> 1 M? 65/(24h)CDC,1990 [55]
15Phenyl(Hg)borat Mundh.2 m211.5 M?; 5440;120Herd et al.,1982 [56]
16met. Hgm11 M  90/(24h ?)Swaiman et al., 1971 [57]
17met. Hg

Spiegel, Staubsauger

m18 Mca. 3/4 M 70Curtis et al.,1987 [58]
18Fluoreszensbirne Staubs.m23 M> 2 M(43)73Tunnessen et al.,1987 [59]
19met. Hgm14 Jca. 1 M2280Henningsson et al., 1993 [19]
20Latex Farbe (Phenyl-Hg)m5 J>5M 90Hirschman et al.,1963 [60]
21met. Hg? Staubsaugerm11 J> 3 M66123/(24h)Shih et al., 2001 [61]
22met. Hgm1312.5 M20.6130/(24h)Karpathios et al.,1991 [62]
23chinesisches Medikamentm11 M5 M13,8150 µg/g KreatininKoh et al., 2009 [15]
24Manometer2 Brüder12 + 6 J3 M 158/113 µg/g KreatininHorowitz et al., 2002 [63]
25met. Hgm3 J  174 µg/g KreatininBorth-Bruhns et al., 2003 [64]
26met. Hgm17 J (13)(210)de Oliveira et al" 1996 [65]
27chinesisches Medikament ?w11 J?20217Wößmann et al. 1999 [66]
28met. Hg Manometer Staubsaugerw30 M> 2 M 214/(24h)Foulds et a1.,1987 [67]
29met. Hgw8 J.2 Tage2,9 Serum250Alexander und Rosario 1971 [68]
30met. Hg Staubsaugerm14 J> 2 M 350/(24h)Tominack et al., 2002 [69]
31 w14 J3 Mo34 Serum375Böckers et a1.,1983 [70]
32Manometer, Staubsaugerm 1 w4 + 6 J?24; 42324/(24h);
885/(24h)
Torres et al., 2000 [71]
33met. Hg (oral und Hg-Dampf)w122 Tage62; 165 Serum392; 141Radke 2009 [18]
34met. Hg ?4 Kinder3-6 J?10 - 20300-400Laurans et al" 2001 [72]
35met. Hg (250 ml)w14 Jca. 2 M140520McNeil et a1.,1984 [73]
36Manometer. Staubsaugerm9 J3 M ?100306 µg/g KreatininRennie et al.,1999 [74]
37met. Hg2 m10 + 12 J5M 1270; 586Baughman, 2006 [75]
38met. Hgm/w15 + 13 J 23; 691314; 624/(24h)Yeates, Mortesen, 1994 [76]
39met. Hgm/w15 + 11 J1 M ?1500840; 1500/(24h)CDC,1990 [77]
40met. Hg (500 ml)2 w12 + 16 J1-2 M183; 2772400/Sexton et al" 1978 [78]
41Sidha Medikamentw2 J  toxischer BereichGeorge et a1.,1993 [79]
42indisches Medikamentw Zwillinge22 M1.5 M41,8; 35,3 Fayez et al., 2005 [80]
43met. Hg (5-10 l)w10 J 39 MacLehose et aL, 2001 [81]
44Zahnpulver aus Indienw Zwillinge20 M1 M35; 42 Weinstein et al., 2003 [20]
45met. Hg Staubsaugerm3 J 48 Bonhomme et al.,1996 [82]
46Windeln Phenyl(Hg) kutan3/509Median: 14 M   Gotelli et al.,1985 [14]
47met. Hgw3 J> 6 M295 Cherry et al., 2002 [83]
Hg Quecksilber; met. metallisch (-Hg-Dampf); w weiblich; m männlich; J Jahre; M Monate

Seit 1950, das heißt, seitdem der Zusammenhang zwischen Akrodynie und Hg bekannt ist, sind Millionen von Kindern mit Amalgamfüllungen versorgt worden. Bei Kindern mit Amalgamfüllungen wurden keine Fälle von Akrodynie beschrieben [25]. In zwei aktuellen prospektiven Studien in Lissabon und in Boston, wurden jeweils über 500 Kinder (Alter: sechs bis zehn Jahre) über einen Zeitraum von fünf beziehungsweise sieben Jahren nach dem Legen von Amalgamfüllungen (Median 16 beziehungsweise 14 Jahre) auf mögliche adverse Wirkungen untersucht. Die Hg-Konzentrationen im Urin der Kinder lagen < 2µg/g Kreatinin. Es wurden keine Fälle von Akrodynie beschrieben [26, 27]. Bei der Seltenheit des Krankheitsbildes (1/500 beziehungsweise 1/1000) war dies mit Untersuchungsgruppen von jeweils 500 Kindern auch kaum zu erwarten.

Aus der Tatsache, dass jeweils nur sehr wenige Kinder bei einer Vielzahl hoch exponierter Kinder sei es durch kalomelhaltiges Zahnpulver, kalomelhaltige ,Wurmschokolade" oder Hgkontaminierte Windelnerkrankten, wurde auf eine besondere Empfindlichkeit der erkrankten Kinder geschlossen. Worauf die Unterschiede der individuellen Empfindlichkeit zurückzuführen sind und ob diese genetisch determiniert sind, ist unklar, es besteht hier grundsätzlich Forschungsbedarf zur Feststellung von Personen mit hoher Vulnerabilität [28]. Als eine mögliche Ursache erhöhter Suszeptibilität wird eine metabolische Störung der Exkretion von Hg diskutiert [29], eine unterschiedliche Kinetik durch Polymorphismen im Glutathion-System [30, 31] sowie Polymorphismen der Coproporphyrin-Oxidase und des Brain Derived Neurotropic Factor (BDNF) [32, 33].

Akrodynie und gemessene Hg-Belastungen

Bei den meisten Fällen von Akrodynie lagen die gemessenen Konzentrationen an Quecksilber in Blut oder Urin über dem HBM-II-Wert von 15. µg/l Blut oder 25 µg/g Kreatinin, resp. 25µg/l Urin, bei 10 % jedoch auch darunter. Mit Ausnahme zweier Kinder lagen die Hg-Konzentrationen im Urin immer über dem HBM-I-Wert (5µg/g Kreatinin, respektive 7 µg/1). Nach Gabe eines Chelatbildners wurde immer ein starker Anstieg von Hg im Urin beobachtet. Auch in der Publikation von Chamberlain und Quillian aus dem Jahre 1963 [13] wiesen vier von 19 untersuchten Kindern Quecksilberspiegel unter 10 µg/l Urin auf. Dabei ist anzumerken, dass bei den in der älteren Literatur beschriebenen Fällen nasschemische Analysenverfahren zur Bestimmung von Hg in Körperflüssigkeiten angewendet wurden, die insbesondere in der Nähe der Nachweisgrenze nicht ausreichend genau und zuverlässig genug waren und dass kaum eine externe Qualitätskontrolle der Analytik durchgeführt worden war. Darüber hinaus fehlen meist genaue Angaben zur Dauer der Exposition sowie zur Zeitspanne zwischen Exposition und Entnahme von Untersuchungsmaterial für das Human-Biomonitoring. Gründe dafür sind unter anderem lange und unterschiedliche Latenzzeit bis zur Erkrankung und damit oft eine späte Diagnosestellung.

Für idiosynkratische Reaktionen von Quecksilberverbindungen besteht keine Beziehung zwischen Dosis und Schweregrad [34, 35], dennoch liegen der Kommission keine überzeugenden Hinweise vor, dass eine Akrodynie bei Exposition unterhalb des HBM-I-Wertes vorkommt, wenn das Human-Biomonitoring zeitnah zur Exposition erfolgte. Es gibt jedoch Hinweise dafür, dass eine Akrodynie bereits bei Expositionen unter dem HBM-II-Wert vorkommen kann.

In den veröffentlichten Fällen sind oft nur Einzelbestimmungen und keine differenzierten Biomonitoring-Analysen auf Quecksilber vorgenommen worden, die den Zeitgang der Exposition und die innere Belastung in Blut und Urin quantitativ im Zusammenhang mit dem Auftreten von Beschwerden dokumentieren und bewerten ließen.

Fazit der Kommission

Die HBM-Werte für Quecksilber (HBM-I-Wert: 5 µg/l Blut, 7 µg/1 Urin, respektive 5 µg/g Kreatinin im Urin; HBM-II-Wert: 15 µg/l Blut, 25 µg/, respektive 20 µg/g Kreatinin im Urin) [1] stimmen gut mit den Bewertungen anderer Organisationen überein. So hat Health Canada einen Leitwert (guidance value) von 20 µg/l Blut publiziert, der unterschritten sein soll (Health Canada, zitiert nach [37] ). Die amerikanische Umweltbehörde EPA [38] und die National Academy of Sciences (NAS) [39] haben eine "reference dose" für Methylquecksilber von 0,1 µg/kg Körpergewicht bestätigt und empfohlen, dass der Quecksilbergehalt im Blut kleiner als 5,0µg/l und im Kopfhaar kleiner als 1 µg/g sein soll. Die aktuellen Referenzwerte für Hg im Blut oder im Urin der Bevölkerung in Deutschland sind für Hg im Vollblut von Kindern (drei bis 14 Jahre) mit einem Fischkonsum bis zu maximal dreimal im Monat: 0,8 µg/1 und von Erwachsenen (18 bis 69 Jahre) mit einem Fischkonsum bis zu maximal dreimal im Monat: 2 µg/l; für Hg im Morgenurin von Kindern (drei bis 14 Jahre) ohne Amalgamfüllungen: 0,4 µg/ 1 und von Erwachsenen (18 bis 69 Jahre) ohne Amalgamfüllungen: 1 µg/l [40, 41] und liegen somit deutlich unterhalb der HBM-Werte [1].

In der Vergangenheit traten Missverständnisse zum Handlungsbedarf bei Überschreitung des Referenz- und gleichzeitiger Unterschreitung des HBM-I-Wertes auf. Dies stellt die Kommission in der Stellungnahme "Addendum zum Konzept der Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte (HBM) in der Umweltmedizin" [42] und im Folgenden klar. Generell ergibt sich bei Überschreitung der toxikologisch abgeleiteten HBM-Werte Handlungsbedarf aus umweltmedizinischer und toxikologischer Sicht [42, 43]. Bei Unterschreitung des HBM-I-Wertes und gleichzeitiger Überschreitung des aktuellen Referenzwerts liegt eine Exposition vor, die die Hintergrundbelastung überschreitet. Bei Exposition gegenüber einem toxischen Stoff sollte unter umwelthygienischen, präventivmedizinischen Aspekten geprüft werden, ob die Exposition mit vertretbarem Aufwand vermindert werden kann, das heißt, ob auffällige Quellen vorhanden und vermeidbar sind oder ob eine andere Erklärung für den "unüblich hohen" Wert gefunden werden kann [42, 43].

Danksagung

Die Kommission dankt Professor Dr. rer. nat. Fritz Schweinsberg, Reutlingen, Dr. med. Martin Herrmann, Reutlingen, Dr. med. Thomas Borth-Bruhns, VS-Tannheim, für die Erarbeitung des Manuskriptes und Professor Dr. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück, für seine zahlreichen kritischen Hinweise und fachlichen Ergänzungen.

Literatur

  1. Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (1999) Stoffmonographie Quecksilber - Referenz- und Human-Biomonitoring-(HBM)-Werte. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 42:522-532
  2. von Mühlendahl KE (2008) Die Feersche Krankheit (Akrodynie) - eine seltsame Krankheit. Umweltmed Forsch Prax 13:73-79
  3. Selter P (1903) Trophodermatoneurosis. Arch f Kinderh 37:468f
  4. Dally A (1997) The rise and fall of pink disease. Social history of medicine 10:291-304
  5. Bilderback JB (1925) Acrodynia. JAMA 84:495-498
  6. Björklund G (1995) Mercury and acrodynia. The Journal of Orthomolecular Medicine 10(2): 145-146
  7. Black J (1999) The puzzle of pink disease. J Royal Soc Med 92:478-481
  8. Davis LE (2000) Unregulated potions still cause mercury poisoning. West J Med 173:19
  9. Warkany J, Hubbard DM (1948) Mercury in the urine of children with acrodynia. Lancet: 829-838
  10. Logan WPD (1949) Mortality from pink disease 1923-1947. Lancet: 608-609
  11. Warkany J (1966) Acrodyniapostmortem of a disease. Am J Dis Child 112:147-156
  12. Fanconi G, Botzstejn P, Schenker P (1947) Überempfindlichkeitsreaktionen auf Quecksilbermedikation im Kindesalter. HeIv paediat Acta (Suppl 4) 2:3ff
  13. Chamberlain JL, Quillian W (1963) Acrodynia. A longterm study of 62 cases. Clinical Pediatrics 2:439-443
  14. Gotelli CA, Astolfi E, Cox C, Cernichiari E, Clarkson TW (1985) Early biochemical effects of an organic mercury fungicide on infants: "dose makes the poison" : Science 227:638-640
  15. Koh C, Kwong KL, Wong SN (2009) Mercury poisoning: a rare but treatable cause of failure to thrive and developmental regression in an infant. Hong Kong Med J 15:61-64
  16. van der Linde AA, Lewiszong-Ruthjens CA, Verrips A, Gerrits GP (2009) A previously healthy 11-yearold girl with behavioural disturbances, desquamation of the skin and loss of teeth. Eur J Pediatr 168:509-511
  17. Zurek M,Tröger 1, RichterT, Borte M (2008) Feersche Krankheit - eine Erkrankung der Vergangenheit? Kinder-Jugendmedizin 3/2008,V11
  18. Radke M (2009) Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam, persönliche Mitteilung
  19. Henningsson C, Hoffmann S, McGonigle L, Winter JS (1993) Acute mercury poisoning (acrodynia) mimicking pheochromocytoma in an adolescent. J Pediatr 122:252-253
  20. Weinstein M, Bernstein S (2003) Pink ladies: mercury poisoning in twin girls. Can Med Assoc 168:201
  21. Zelman M, Carnfield P, Moss M, Carnfield C, Sweet L (1991) Toxicity from vacuumed mercury: A household hazard. Clinical Pediatrics 30:121-123
  22. SchwartzJG, SniderTE, Montiel MM (1992) Toxicity of a family from vacuumed mercury. Amer J Emerg Med 10:258-261
  23. Eschenhagen P, Grimm T, Radke M (2005) Quecksilberintoxikation bei zwei 12-jährigen Mädchen. 56. Jahrestagung der NDGKJ, Berlin
  24. Mathesen DS, Clarkson TW, Gelfand EW (1980) Mercury toxicity (acrodynia) induced by long term injection of gamma globulin. J Pediatr 97:153-155
  25. von Mühlendahl (1995) Dental amalgam and Feer disease. Eur J Pediatr 154:585-586
  26. DeRouen TA, Martin MD, Lerroux BG, et al. (2006) Neurobehavioural effects of dental amalgam in children: a randomized clinical trial. JAMA 295: 1785-1792
  27. Bellinger DC,Trachtenberg F, Barregard, et al. (2006) Neuropsychological and renal effects of dental amalgam in children: a randomized clinical trial. JAMA 295:1775-1783
  28. Needleman HL (2006) Mercury in dental amalgam - A neurotoxic risk? JAMA 295:1835-1836
  29. Haley BE (2005) Mercury toxicity: Genetic susceptibility and synergisticv effects. Medical Veritas 2:535-542
  30. Custodio HM, Broberg K, Wennberg M, Jansson JH, Vessby B, Hallmans G (2004) Polymorphisms in glutathionerelated genes affect methylmercury retention. Arch Environ Health 59:588-595
  31. Schläwicke Engström K, Strömberg U, Lundh T, et al. (2008) Genetic Variation in Glutathione-Related Genes and Body Burden of Methylmercury, Environ Health Perspect 116:734-739
  32. Echeverria D, Woods J5, Heyer NJ, et al. (2005) Chronic lowlevel mercury exposure, BDNF polymorphism, and associations with cognitive and motor function. Neurotoxicol Teratol 27:781-796
  33. Woods JS, Echeverria D, Heyer NJ, Simmonds PL, Wilkerson J, Farin FM (2005) The association between genetic polymorphisms of coproporphyrinogen oxidase and an atypical porphyrinogenic response to mercury exposure in humans. Toxicol Appl Pharmacol 206:113-120
  34. Magos L, Clarkson TW (2006) Overview of the clinical toxicity of mercury. Ann Clin Biochem 43:257-268
  35. WHO (1991) Inorganic mercury. Environ Health Crit 118:98-99
  36. Kazantzis G (2002) Mercury exposure and early effects: an overview. Med Lav 93:139-147
  37. Wong SL, Lye EJD (2008) Lead, mercury and cadmium levels in Canadians. Statistics Canada no. 82-003-XPE. Health reports, Vol. 19, no. 4 December 2008
  38. Environmental Protection Agency (1998) Office of air quality planning and standards. Mercury Study Report to Congress. Govt Reports Announcements and Index (GRA and 1), Issue 09, available: http:// www.epa.gov/mercury/report.htm
  39. NAS (2000) Toxicological Effects of Methylmercury. Washington, DC:National Academy of Sciences. available: http://nap.edu/books/0309071402/html
  40. Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (2003) Aktualisierung der Referenzwerte für Blei, Cadmium und Quecksilber im Blut und Urin von Erwachsenen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 46: 1112-1113
  41. Schulz C, Angerer J, Ewers U, Heudorf U, Wilhelm M on behalf ofthe Human Biomonitoring Commission of the German Federal Environment Agency (2009) Revised and new reference values for environmental pollutants in urine or blood of children in Germany derived from the German Environmental Survey on Children 2003-2006 (GerES IV). Int. J. Hyg. Environ. Health 212, doi:10.1016/j.ijheh.2009.05.003, available: http:// www.eIsevier.de/intjhyg
  42. Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (2009) Addendum zum Konzept der Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte (HBM) in der Umweltmedizin. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52(8):874-877
  43. Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (1996) Konzept der Referenz- und Human-Biomonitoring (HBM)-Werte in der Umweltmedizin. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 39:221-224
  44. Chrysochoou C, Rutishauser C, Rau ber-Lüthy C, Neuhaus T, Boltshauser E, Superti-Furga A (2003) An 11-monthold boy with psychomotor regression and autoaggressive behaviour. Eur J Pediatr 162:559-561
  45. Cloarec S, Deschenes G, Sagnier M, Rolland JC, Nivet H (1995) Arterial hypertension due to mercury poisoning: diagnostic value of captopril. Arch Pediatr 2:43-46
  46. Velzeboer SCJM, Frenkel J, de Wolff FA (1997) A hypertensive toddler. Lancet 349:1810
  47. von Mühlendahl (1990) Intoxication from mercury spilled on carpets. Lancet 336:1578
  48. Koyun M, Akman S, Gür Güven A (2004) Mercury intoxication resulting from school barometers in three unrelated adolescents. Eur J Pediatr 163: 131-134
  49. Beck C, Krafchik B, Traubici J, Jacobson S (2004) Mercury intoxication: lt still exists. Pediatr Dermatol 21:254-259
  50. Gattineni J, Weiser S, Becker AM, Baum M (2007) Mercury intoxication: Lack of correlation between symptoms and levels. Clin Pediatr 46:844-846
  51. Abbaslou P, Zaman T (2006) A child with elemental poisoning and unusual brain MRI findings. Clin Toxicol 44:85-88
  52. Dinehart SM, Dillard R, Raimer SS, Diven S, Cobos R, Pupo R (1988) Cutaneous manifestations of acrodynia. Arch Dermatol 124:107-109
  53. Michaeli-YossefY, Berkovitch M, Goldman M (2007) Mercury intoxication in a 2-yearold girl: a diagnostic challenge for a physician. Pediatr Nephrol 22:903-906
  54. Agocs MM, Etzel RA, Parrish RG, et al. (1990) Mercury exposure from interior latex paint. N Engl J Med 323:1096-1101
  55. CDC (1990) Mercury exposure from interior latex paint. MMWR 39:125-126
  56. Hertl M, RösigerA, Schultze-RhonhofJ, Schweinsberg H-W (1982) Akrodynie (Feer-Krankheit). Der Kinderarzt 13:677-681
  57. Swaiman KF, Flagler DG (1971) Mercury poisoning with central and peripheral nervous system involvementtreated with penicillamine. Pediatrics 48:639-642
  58. Curtis HA, Ferguson SD, Keil RL, Samuel AH (1987) Mercury as a health hazard. Arch Dis Child 62: 293-295
  59. Tunnessen WW, McMahon KJ, Baser M (1987) Acrodynia: Exposure to mercury from fluorescent light bulbs. Pediatrics 79:786-789
  60. Hirschman SZ, Feingold M, Boylen G (1963) Mercury in house paint as a cause of acrodynia. N Engl J Med 269:889-893
  61. Shih H, Gartner JC jun (2001) Weight loss, hypertension, weakness, and limb pain in a 11 year old boy. J Pediatr 138:566-569
  62. Karpathios T, Zervoudakis A, Theodoridis C, Vlachos P, Apostolopoulou E, Fretzayas A (1991) MercuryVapour poisoning associated with hyperthyroidism in a child. Acta Pediatr Scand 80: 551-552
  63. HorowitzY, Greenberg D, Ling G, Lifshitz M (2002) Acrodynia: a case report of two siblings. Arch Dis Childhood 86:453
  64. Borth-BrunsT, Sauer S, Hofbeck M, Schweinsberg (2003) Klinisches Bild, diagnostische Vorgehensstrategie und Behandlung bei einem Fall von Quecksilbervergiftung im Kindesalter. Umweltmed Forsch Prax 8:206
  65. de Oliveira J1, Silva SR (1996) Arterial hypertension due to mercury intoxication with clinical and laboratorial syndrome simulating pheochromocytoma. 1 Pediatr 72:40-43
  66. Wößmann W, Kohl M, Grüning G, Bucsky (1999) Mercury intoxication presenting with hypertension and tachycardia. Arch Med Child 80:556-557
  67. Foulds DM, Copeland KC, Franks RC (1987) Mercury poisoning and acrodynia. Am J Dis Child 141:124-125
  68. Alexander JF, Rosario R (1971) A case of mercury poisoning: acrodynia in a child of B. CMA J 104: 929-930
  69. Tominack R, Weber J, Blume C, Madhok M, Murphy T,Thompson M (2002) Elemental mercuryas an attractive nuisance: Multiple exposures from a pilfered school supply with severe consequences. Pediatr Emergency Care 18:97-100
  70. Bäckers M, Schönberger W, Oster 0, Neumann P (1983) Inhalative Quecksilbervergiftung unter dem klinischen Bild einer Acrodynie (Selter-Swift-Feer). Dtsch med. Wschr 108:825-828
  71. Torres AD, Rai AN, Hardiek ML (2000) Mercury intoxication and arterial hypertension: Report of two patients and review of the literature. Pediatrics 105:e34
  72. Laurans M, Brouard J, Arion A, Kauffmann D, Duhamel JF (2001) Familial mercury intoxication presenting with cardiovascular abnormalities and acrodynia. Acta Pediatr 90:593-594
  73. McNeil NI, Olver RE, Issler RE, Wrong OM (1984) Domestic metallic mercury poisoning. Lancet 269-271
  74. Rennie AC, McGregor-Schuerman M, Dale IM, Robinson C, McWilliam R (1999) Mercury poisoning alter spillage at home from a sphygmomanometer on loan from hospital. Brit Med J 319: 366-367
  75. BaughmanTA (2006) Elemental mercuryspills. Environ Health Perspect 114:147-152
  76. Yeates KO, Mortensen ME (1994) Acute and chronic neuropsychological consequences of mercury vapour poisoning in two early adolescents. J Clin Exp Neuropsychol 16:209-222
  77. CDC (1990) Epidemiologic notes and reports elemental mercury poisoning in a household - Ohio 1989. MMWR 39:424-425
  78. Sexton DJ, Powell KE, Liddle J, Smrek A, Smith JC, Clarkson TW (1978) A nonoccupational outbreak of inorganic mercury vapour poisoning. Arch Environ Health 33:186-191
  79. George EA, Sarojini PA (1993) Case Report: Acrodynia. Ind J Dermatol Venereol Leprol 59:77-79
  80. Fayez 1, Paiva M, Thompson M, Verjee Z, Koren G (2005) Toxicokinetics of mercury elimination by dimercaptosuccinic acid in twin toddlers. Pediatr Drugs 7:397-400
  81. MacLehose R, Pitt G, Will SJ, et al. (2001) Mercury contamination incident. J Publ Health Med 23: 18-22
  82. Bonhomme C, Gladyszaczak-Kholer 1, Cadou A, lief D, Kadi Z (1996) Mercury poisoning by vacuumcleaner aerosol. Lancet 347:115
  83. Cherry D, Lowry L, Velez L, Cotrell C, Keyes DC (2002) Elemental mercury poisoning in a family of seven. Fam Commun Health 24:1-8
UWS Umweltmanagement GmbHENDE