Regelwerk, Immissionsschutz, BImSchVen |
12. BImSchV - Störfall-Verordnung
Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Fassung vom 20. September 1991
(BGBl. I vom 28.09.1991 S. 1891; 1993 S. 1782, 2049; 1998 S. 723 aufgehoben)
Erster Abschnitt
Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Diese Verordnung gilt für die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen, in denen Stoffe nach den Anhängen II, III oder IV zu dieser Verordnung im bestimmungsgemäßen Betrieb vorhanden sein oder bei einer Störung des bestimmungsgemäßen Betriebs entstehen können. Sie gilt nicht für Anlagen, in denen diese Stoffe nur in so geringen Mengen vorhanden sein oder entstehen können, daß der Eintritt eines Störfalls offensichtlich ausgeschlossen ist.
(2) § 5 Abs. 1 Nr. 3 und 4 und Abs. 2. § 6 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 2, die §§ 7 bis 9 sowie § 11a gelten nur für
(3) Die zuständige Behörde kann im Einzelfall dem Betreiber von Anlagen nach Absatz 1, soweit es zur Verhinderung von Störfällen oder zur Begrenzung ihrer Auswirkungen erforderlich ist, Pflichten nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 und 4 und Abs. 2, § 6 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 2, §§ 7 bis 9 sowie § 11a auch dann auferlegen, wenn sie in Anhang 1 nicht genannt sind oder die in Anhang II Spalte 1 oder Anhang III festgelegten Mengenschwellen nicht erreicht werden.
(4) Die Mengenschwellen in Anhang II Spalte 2 und in Anhang III gelten für alle nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen desselben Betreiben, wenn die Entfernung zwischen den einzelnen Anlagen weniger als 500 Meter beträgt oder aus anderen Gründen nicht ausreicht, um unter voraussehbaren Umständen das Entstehen oder die Erhöhung einer ernsten Gefahr nach § 2 Abs. 2 auszuschließen. In diesem Fall sind bei der Ermittlung der maßgebenden Mengen von einzelnen Stoffen, Zubereitungen oder Kategorien von Stoffen oder Zubereitungen die jeweiligen Teilmengen der einzelnen Anlagen zu addieren. Absatz 4 gilt nicht, wenn eine Gefahr nach § 2 Abs. 2 offensichtlich auszuschließen ist.
§ 2 Begriffsbestimmungen98a
(1) Störfall im Sinne dieser Verordnung ist eine Störung des bestimmungsgemäßen Betriebs, bei der ein Stoff nach den Anhängen II, III oder IV durch Ereignisse wie größere Emissionen, Brände oder Explosionen sofort oder später eine ernste Gefahr hervorruft.
(2) Eine ernste Gefahr im Sinne dieser Verordnung ist eine Gefahr, bei der
(3) Stand der Sicherheitstechnik im Sinne dieser Verordnung ist der Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen und Betriebsweisen, der die praktische Eignung einer Maßnahme zur Verhinderung von Störfällen oder zur Begrenzung ihrer Auswirkungen gesichert erscheinen läßt. Bei der Bestimmung des Standes der Sicherheitstechnik sind insbesondere vergleichbare Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen heranzuziehen, die mit Erfolg im Betrieb erprobt worden sind.
Zweiter Abschnitt
Störfallvorsorge und Störfallabwehr; Arbeitsschutz
§ 3 Sicherheitspflichten
(1) Der Betreiber einer Anlage hat die nach Art und Ausmaß der möglichen Gefahren erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um Störfälle zu verhindern: Verpflichtungen nach anderen als immissionsschutzrechtlichen Vorschriften bleiben unberührt.
(2) Bei der Erfüllung der Pflicht nach Absatz 1 sind
zu berücksichtigen, es sei denn, daß diese Gefahrenquellen oder Eingriffe als Störfallursachen vernünftigerweise ausgeschlossen werden können.
(3) Über Absatz 1 hinaus ist Vorsorge zu treffen, um die Auswirkungen von Störfällen so gering wie möglich zu halten,
(4) Die Beschaffenheit und der Betrieb von Anlagen müssen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen.
§ 4 Anforderungen zur Verhinderung von Störfällen
Der Betreiber einer Anlage hat zur Erfüllung der sich aus § 3 Abs. 1 ergebenden Pflicht insbesondere
§ 5 Anforderungen zur Begrenzung von Störfallauswirkungen
(1) Der Betreiber einer Anlage hat zur Erfüllung der sich aus § 3 Abs. 3 ergebenden Pflicht insbesondere
(2) Der Betreiber hat eine Person oder Stelle mit der Begrenzung der Auswirkungen von Störfällen zu beauftragen und diese der zuständigen Behörde zu benennen.
(3) Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß in einem Störfall die für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden und die Einsatzkräfte unverzüglich, umfassend und sachkundig beraten werden.
§ 6 Ergänzende Anforderungen
(1) Der Betreiber einer Anlage hat zur Erfüllung der sich aus § 3 Abs. 1 oder 3 ergebenden Pflichten über die in den §§ 4 und 5 genannten Anforderungen hinaus
(2) Der Betreiber hat schriftliche Unterlagen zu erstellen über die nach Absatz 1 Nr. 1 und 2 erforderliche Durchführung
Die Unterlagen sind mindestens fünf Jahre zur Einsicht durch die zuständige Behörde aufzubewahren.
(3) Der Betreiber einer Anlage zum Lagern von Stoffen nach den Anhängen II, III oder IV oder von Zubereitungen, die solche Stoffe enthalten, hat - auch soweit das Lager Teil oder Nebeneinrichtung einer anderen genehmigungsbedürftigen Anlage ist - ein Verzeichnis zu erstellen, in dem die handelsüblichen Bezeichnungen, die Menge, der jeweilige Lagerort sowie gefahrerhöhendes Reaktionsverhalten beim Einsatz von Lösch- und Bekämpfungsmitteln sämtlicher gelagerter Güter aufgeführt sind; darüber hinaus hat er Unterlagen mit Informationen bereitzuhalten, deren Kenntnis für eine wirksame Gefahrenabwehr und Schadensbekämpfung erforderlich ist, insbesondere Sicherheitsdatenblätter. Das Verzeichnis über das Lager- gut ist bei wesentlichen Änderungen des Lagerbestandes sofort und im übrigen wöchentlich fortzuschreiben. Es ist gesichert und kurzfristig verfügbar aufzubewahren und auf Verlangen den für die Gefahrenabwehr und die Schadensbekämpfung zuständigen Stellen vorzulegen. Die zuständige Behörde kann verlangen, daß Verzeichnisse, die auf elektronischen Datenträgern bereitgehalten werden, jederzeit lesbar gemacht werden können.
§ 7 Sicherheitsanalyse
(1) Der Betreiber hat eine Sicherheitsanalyse anzufertigen, die folgende Angaben enthält:
Für Angaben nach Satz 1 Nr. 1 gilt § 4 Abs. 2 Nr. 1 und 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Grundsätze des Genehmigungsverfahrens) vom 18. Februar 1977 (BGBl. I S. 274) entsprechend.
(2) In der Sicherheitsanalyse kann insoweit auf Unterlagen nach § 10 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes oder eine Anzeige nach § 12 Abs. 1 verwiesen werden, als diese Angaben nach Absatz 1 enthalten.
§ 8 Fortschreibung der Sicherheitsanalyse
Der Betreiber hat die Sicherheitsanalyse dem Stand der Sicherheitstechnik und wesentlichen neuen Erkenntnissen, die für die Beurteilung der Gefahren von Bedeutung sind, anzupassen.
§ 9 Bereithalten der Sicherheitsanalyse
Der Betreiber einer Anlage hat die Sicherheitsanalyse ständig gesichert bereitzuhalten und eine Ausfertigung bei der zuständigen Behörde zu hinterlegen. Reichen die in der Sicherheitsanalyse enthaltenen Angaben für eine Beurteilung, ob die Sicherheitspflichten nach § 3 erfüllt werden, nicht aus, so hat der Betreiber die Sicherheitsanalyse auf Verlangen der zuständigen Behörde innerhalb einer angemessenen Frist zu ergänzen.
§ 10 Ausnahmen
(1) Die zuständige Behörde kann auf Antrag den Betreiber von den Pflichten nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2, § 7 Abs. 1, §§ 8 und 9 sowie § 11a befreien, soweit im Einzelfall, insbesondere durch Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten oder auf benachbarten Grundstücken oder wegen günstiger Umgebungsbedingungen der Anlage, eine ernste Gefahr nicht zu besorgen ist. Die Befreiung soll befristet werden.
(2) Eine Befreiung nach Absatz 1 darf bei Anlagen nach
nicht erteilt werden.
§ 11 Meldepflichten
(1) Der Betreiber hat der zuständigen Behörde unverzüglich mitzuteilen
(2) Der Betreiber hat der zuständigen Behörde die Mitteilung nach Absatz 1 unverzüglich, spätestens nach einer Woche, schriftlich zu bestätigen und die schriftliche Bestätigung bei Vorliegen neuer Erkenntnisse unverzüglich zu ergänzen oder zu berichtigen.
(3) In der schriftlichen Bestätigung hat der Betreiber
Die zuständige Behörde kann die Form und den Inhalt der schriftlichen Bestätigung im einzelnen festlegen. Die schriftliche Bestätigung muß mindestens die Angaben nach Anhang V enthalten. Die zuständige Behörde leitet eine Ausfertigung dieser Form der schriftlichen Bestätigung über die zuständige oberste Landesbehörde dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu; dieser unterrichtet die Kommission der Europäischen Gemeinschaften entsprechend Artikel 11 und Anhang VI der Richtlinie 82/501/EWG des Rates vom 24. Juni 1982 über die Gefahren schwerer Unfälle bei bestimmten Industrietätigkeiten (ABl. EG Nr. L 230 S. 1), zuletzt geändert durch die Richtlinie 88/610/EWG des Rates vom 24. November 1988 zur Änderung der Richtlinie 82/501/EWG (ABl. EG Nr. L 336 S. 14). (Anm. vgl. Richtlinie 96/82/EWG)
(4) Der Betriebsrat ist über eine Mitteilung nach Absatz 1 unverzüglich zu unterrichten. Eine Abschrift der schriftlichen Bestätigung der Mitteilung nach Absatz 2 ist ihm auf Verlangen zu überlassen.
§ 11a Informationen über Sicherheitsmaßnahmen
Der Betreiber hat die Personen, die von einem Störfall betroffen werden könnten, sowie die Öffentlichkeit in geeigneter Weise und unaufgefordert über die Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten im Falle eines Störfalles zu informieren. Die Informationen enthalten die in Anhang VI aufgeführten Angaben. Soweit die Informationen zum Schutze der Öffentlichkeit bestimmt sind, sind sie mit den für den Katastrophenschutz und die allgemeine Gefahrenabwehr zuständigen Behörden abzustimmen. Die Informationen sind in angemessenen Abständen zu wiederholen und auf den neuesten Stand zu bringen; Satz 1 gilt entsprechend. Die zuständige Behörde kann festlegen, in welcher Weise die Informationen zu geben sowie zu wiederholen und auf den neuesten Stand zu bringen sind.
Dritter Abschnitt
Gemeinsame Vorschriften, Schlußvorschriften
§ 12 Übergangsvorschriften
(1) Der Betreiber einer vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung genehmigten Anlage hat der zuständigen Behörde
innerhalb von acht Monaten nach Inkrafttreten dieser Verordnung anzuzeigen. In der Anzeige kann insoweit auf Unterlagen nach § 10 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, eine Mitteilung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes oder eine Emissionserklärung nach § 4 der Emissionserklärungsverordnung vom 20. Dezember 1978 (BGBl. I S. 2027) verwiesen werden, als diese Angaben nach Satz 1 Nr. 1 oder 2 enthalten.
(2) Der Betreiber einer vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung genehmigten Anlage hat die nach § 7 anzufertigende Sicherheitsanalyse unverzüglich, spätestens jedoch zwei Jahre nach Inkrafttreten dieser Verordnung, bereitzuhalten und eine Ausfertigung bei der zuständigen Behörde zu hinterlegen. In begründeten Fällen kann die zuständige Behörde diese Frist bis zu einem weiteren Jahr verlängern.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Anlagen, die nach § 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes anzuzeigen sind oder vor Inkrafttreten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nach § 16 Abs. 4 der Gewerbeordnung anzuzeigen waren. Die Absätze 1 und 2 sind ferner entsprechend anwendbar, wenn der Anwendungsbereich dieser Verordnung nachträglich geändert wird; an die Stelle des Zeitpunktes des Inkrafttretens dieser Verordnung tritt dann der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungsverordnung.
§ 13 Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrig im Sinne des § 62 Abs. 1 Nr. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
§ 14 (Änderung der 4. BImSchV)
§ 15 (Änderung der 9. BImSchV)
§ 16 (weggefallen)
§ 17 (Inkrafttreten)
Anhang I* |
Teil 1:
Teil 2:
Anlagen, die der Lagerung von Stoffen oder Zubereitungen im Sinne der Nummer 9 des Anhangs der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) dienen, soweit sie weder Anlagenteile oder Nebeneinrichtungen einer Anlage nach Teil 1 sind, noch Verfahrensschritten innerhalb einer solchen Anlage dienen
Liste einzelner Stoffe oder Zubereitungen für genehmigungsbedürftige Anlagen außer Lägern nach Anhang I Teil 2 | Anhang II |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
1 | Brennbare Gase, das sind leicht entzündliche Stoffe oder Stoffgemische, die im gasförmigen Zustand bei Normaldruck in Mischung mit Luft einen Explosionsbereich haben und deren Siedebeginn bei Normaldruck bei 20 °C oder bei einer geringeren Temperatur liegt | 50000 | 200000 | ||
2 | Leicht entzündliche Flüssigkeiten, das sind Stoffe oder Stoffgemische, die einen Flammpunkt unter 21 °C haben und deren Siedebeginn bei Normaldruck über 20 °C liegt, sofern die Temperatur im bestimmungsgemäßen Betrieb | ||||
- unterhalb des Siedebereich liegt oder | 2000000 | 2000000 | |||
- den Siedebereich erreicht oder überschreitet | 50000 | 50000 | |||
3 | Entzündliche Flüssigkeiten, das sind Stoffe oder Stoffgemische, die einen Flammpunkt unter 55 °C haben und deren Siedebeginn bei Normaldruck über 50 °C liegt sofern die Temperatur im bestimmungsgemäßen Betrieb oberhalb des Siedebeginns liegt und der Stoff durch erhöhten Druck im flüssigen Zustand gehalten wird | 200000 | 200000 | ||
4 | Explosionsgefährliche Stoffe im Sinne des Sprengstoffgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. April 1986 (BGBl. I S. 577), soweit sie zur Verwendung als Sprengstoffe, Treibstoffe, Zündstoffe, pyrotechnische Sätze oder zu deren Herstellung bestimmt und den Lagergruppen 1.1zugeordnet sind | 10000 | 10000 | ||
4 a | Explosionsfähige Staub/Luftgemische 4 (Aufwirbelungen feinteiliger, brennbarer Feststoffe mit Luft), für die nach VDI-RL 2263, Blatt 1 die Prüfung auf Staubexplosionsfähigkeit positiv ausfällt | ||||
4b | Stoffe und Zubereitungen, die als "sehr giftig" 5 eingestuft sind | 20000 | |||
4c | Stoffe und Zubereitungen, die als "giftig" 6 eingestuft sind | 200000 | |||
5 | Acetoncyanhydrin | 100 | 1000 | 1541 | 75-86-5 |
6 | Acetylchlorid | 50000 | 500000 | 1717 | 75-36-5 |
7 | Acetylen, soweit in ungelöster Form im bestimmungsgemäßen Betrieb vorhanden | 200 | 2 000 | 1001 | 74-86-2 |
8 | Acrolein | 10000 | 100000 | 1092 | 107-02-8 |
9 | Acrylamid | 1000 | 10000 | 2074 | 79-06-1 |
10 | Acrylnitril | 100 | 1000 | 1093 | 107-13-1 |
10.1 | Acrylnitril bei Polymerisationsreaktionen bei Normaldruck und Temperaturen unter 77 °C | 1 000 | 10000 | ||
11 | Alanate | ||||
11.1 | Lithiumaluminiumhydrid | 100 | 1000 | 1410 | 16853-85-3 |
11.2 | Natriumaluminiumhydrid | 100 | 1000 | 13770-96-2 | |
12 | Aldicarb | 100 | 100 | 116-06-3 | |
13 | Aldrin | 1000 | 10000 | 2761 | 309-1J0-3 |
14 | Alkalichlorate | 10000 | 100000 | ||
15 | Alkaliethoxide | 10000 | 100000 | ||
16 | Alkalimetalle | 1000 | 10000 | ||
17 | Alkalimethoxide | 10000 | 100000 | ||
18 | Alkylbenzyldimethylammoniumchlorid | 10000 | 100000 | 8001-54-5 | |
19 | Allylalkohol | 1000 | 10000 | 1098 | 107-18-6 |
20 | Allylamin | 100 | 1000 | 2334 | 107-11-9 |
21 | Aluminiumchlorid, wasserfrei | 50000 | 500000 | 1726 | 7446-70-0 |
22 | o-Aminoazotoluol | 1000 | 10000 | 97-56-3 | |
23 | 4-Aminodiphenyl und seine Salze | 1 | 1 | 92-67-1 | |
24 | Amiton und seine Salze | 1 | 1 | 78-53-5 | |
25 | Ammoniak | 20000 | 200000 | 1005 | 7664-41-7 |
26 | Ammoniumnitrat | 1942 | 6484-52-2 | ||
26.1 | Ammoniumnitrat oder ammoniumnitrathaltige Zubereitungen der Gruppe A nach Anhang V Nr. 2 der Gefahrstoffverordnung | 50000 | 500 000 | ||
26.2 | Ammoniumnitrathaltige Zubereitungen der Gruppe B nach Anhang V Nr. 2 der Gefahrstoffverordnung | 5000000 | 5000000 | ||
27 | Anabasin | 100 | 100 | 494-52-0 | |
28 | Antimontrioxid, in atembarer Form | 1 000 | 101000 | 1549 | 1309-64-4 |
29 | Arsen (III)- und Arsen (V)-Verbindungen | 100 | 11111 | ||
30 | Arsenwasserstoff (Arsin) | 10 | 10 | 2188 | 7784-42-1 |
31 | Asbest in atembarer Form | 1000 | 10000 | 2590 | 1332-21-4 |
32 | Atrazin | 100 | 1000 | 1919-24-9 | |
33 | Auraminhydrochlorid | 1000 | 10000 | 2465-27-2 | |
34 | Azinphos-ethyl | 100 | 100 | 1995 | 2642-71-9 |
35 | Azinphos-methyl | 100 | 100 | 86-50-0 | |
36 | Benzalchlorid | 50000 | 500000 | 1886 | 98-87-3 |
37 | Benzaldehydcyanhydrin | 1000 | 10000 | 532-28-5 | |
38 | Benzidin und seine Salze, wie | 1 | 1 | 1885 | 92-87-5 |
38.1 | Benzidinhydrochlorid | 531 -85-1 | |||
38.2 | Benzidinsulfat | 21136-70-9 | |||
39 | Benzol | 1 000 | 10000 | 1114 | 71-43-2 |
40 | Benzotrichlorid | 50000 | 500000 | 2226 | 98-07-7 |
41 | Benzoylchlorid | 50000 | 500000 | 1736 | 98-88-4 |
42 | Benzylchlorid | 75000 | 750000 | 1738 | 100-44-7 |
43 | Beryllium und seine Verbindungen | 10 | 10 | 1567 | 7440-41-7 |
44 | Biphenyle, bromierte, wie | ||||
44.1 | Hexabrombiphenyl | 1000 | 10000 | 36355-01-8 | |
45 | Biphenyle, polychlorierte (ab dreifach) | 10000 | 100000 | 2315 | 1336-36-3 |
45.1 | Biphenyle, polychlorierte (ab fünffach) | 100 | 1000 | ||
46 | Bis-(chlormethyl)-ether | 1 | 1 | 2249 | 542-88-1 |
46a | Bis-(2-chlorethyl)-su1fid | 1 | 1 | 505-60-2 | |
47 | Bleialkylverbindungen, wie | 1000 | 10000 | ||
47.1 | Bleitetraethyl | 1649 | 78-00-2 | ||
47.2 | Bleitetramethy1 | 1649 | 75-74-1 | ||
48 | Boranate, wie | 1000 | 10000 | ||
48.1 | Natriumborhydrid | 1426 | 16940-66-2 | ||
48.2 | Aluminiumborhydrid | ||||
49 | Bortrihalogenide | 100 | 1000 |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
50 | Brom | 100 | 1000 | 1744 | 7726-95-6 |
51 | Bromadiolon | 100 | 1000 | 28772-56-7 | |
52 | Bromcyan | 100 | 1000 | 1889 | 506-68-3 |
53 | Brommethan | 100 | 1000 | 1062 | 74-83-9 |
54 | 1,3-Butadien | 1 000 | 10000 | 1010 | 106-99-0 |
55 | Butansulton | 1 000 | 10000 | ||
56 | 2-Butenal (Crotonaldehyd) | 10000 | 100000 | 1143 | 123-73-9 |
57 | Cadmiumchlorid | 10 | 100 | 2570 | 10108-64-2 |
58 | Cadmiumnitrat | 10000 | 100000 | 10325-94-7 | |
59 | Cadmiumstearat, in atembarer Form | 1000 | 10000 | 2570 | 2223-93-0 |
60 | Cadmiumsulfat | 10000 | 100000 | 10124-36-4 | |
61 | Calciumchromat, in atembarer Form | 1000 | 10000 | 13765-19-0 | |
62 | Carbofuran | 100 | 100 | 1563-66-2 | |
63 | Carbophenothion | 100 | 100 | 1995 | 786-19-6 |
64 | Cellulosenitrat | 10000 | 100000 | 9004-70-0 | |
65 | Cethyltrimethylammoniumbromid | 1000 | 10000 | 57-09-0 | |
66 | Cethylpyridiniumchlorid | 1000 | 10000 | 123-03-5 | |
67 | Chlor | 2000 | 20000 | 1017 | 7782-50-5 |
68 | Chlorcyan | 100 | 1 000 | 1589 | 506-77-4 |
69 | 2-Chlorethanol | 1000 | 10000 | 1135 | 107-07-3 |
70 | Chlorfenvinphos | 100 | 100 | 470-90-6 | |
71 | N-Chlorformyl-morpholin | 1 | 1 | 15159-40-7 | |
72 | Chlorhexidin | 1000 | 10000 | 55-56-1 | |
73 | Chlormephos | 100 | 1000 | 24934-91-6 | |
74 | Chlormethyl-methylether | 1 | 1 | 1239 | 107-30-2 |
75 | Chlorphacinon | 100 | 1000 | 3691-35-8 | |
76 | Chlorsulfonsäure | 50000 | 500000 | 1754 | 7790-94-5 |
77 | Chlorthiophos | 100 | 1000 | 60238-56-4 | |
78 | 4-Chlor-o-Toluidin | 1000 | 10000 | 2239 | 95-69-2 |
79 | Chlorwasserstoff (verflüssigtes Gas) | 2000 | 20000 | 1050 | 7647-01-0 |
80 | Chrom (III)-chromate | 1000 | 10000 | 24613-89-6 | |
81 | Chromoxychlorid | 10000 | 100000 | 1758 | 7791-14-2 |
82 | Chromsäure | 10000 | 100000 | 2240 | 11115-74-5 |
83 | Chromschwefelsäure | 10000 | 100000 | ||
84 | Chromtrioxid | 10000 | 100000 | 1463 | 1333-82-0 |
85 | Coumaphos | 100 | 1000 | 56-72-4 | |
86 | Crimidin | 100 | 100 | 535-89-7 | |
87 | Cumatetralyl | 100 | 1 000 | 5836-29-3 | |
88 | Cyanohydrine | 1000 | 10000 | ||
88.1 | Ethylencyanhydrin | 10000 | 100000 | 2810 | 109-78-4 |
89 | Cyanide (nicht komplex), wasserlöslich | 1 000 | 10000 | ||
89.1 | Natriumcyanid | 1689 | 143-33-9 | ||
89.2 | Kaliumcyanid | 1680 | 151-50-8 | ||
90 | Cyanmethylquecksilberguanidin | 100 | 1 000 | 502-39-6 | |
91 | Cyanphosphorsäuredimethylamid | 100 | 1000 | 63917-41-9 | |
92 | Cyanthoat | 100 | 100 | 3734-95-0 | |
93 | Cyanwasserstoff | 100 | 1000 | 1051 | 74-90-8 |
94 | Cycloheximid | 100 | 100 | 66-81-9 | |
95 | Cyhexatin | 1000 | 10000 | 13121-70-5 | |
96 | p,p'-DDT | 1000 | 10000 | 50-29-3 | |
97 | Deiquat und seine Salze | 100 | 1000 | 2764-72-9 | |
97.1 | Deiquatdibromid | 85-00-7 | |||
98 | Demeton-O | 100 | 100 | 1995 | 298-03-3 |
99 | Demeton-S | 100 | 100 | 1995 | 126-75-0 |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
100 | Demeton-S-methylsulfon | 100 | 1000 | 17040-19-6 | |
101 | Dialifos | 100 | 100 | 1031 1-84-9 | |
102 | 2,4-Diaminoanisol | 1000 | 10000 | 615-05-4 | |
103 | Diazomethan | 100 | 1000 | 334-88-3 | |
104 | 1,2-Dibrom-3-chlorpropan | 1000 | 10000 | 2872 | 96-12-8 |
105 | 1,2-Dibromethan | 1000 | 10000 | 1605 | 106-93-4 |
106 | Dichloracetylen | 100 | 1000 | 7572-29-4 | |
107 | 3,3`-Dichlorbenzidin und seine Salze | 1000 | 10000 | 91-94-1 | |
107.1 | Dichlorbenzidindihydrochlorid | 612-83-9 | |||
108 | 1,4-Dichlor-2-buten | 1000 | 10000 | 764-41-0 | |
109 | 2,2`-Dichlor-diethylether | 1000 | 10000 | 1916 | 111-44-4 |
110 | 1,2-Dichlorethan | 10000 | 100000 | 1184 | 107-06-2 |
111 | Dichlorethylarsin | 100 | 1000 | 1892 | 598-14-1 |
112 | 2,4-Dichlorphenol | 10000 | 100000 | 2020 | 120-83-2 |
113 | Dichlorphenylarsin | 1000 | 10000 | 1556 | 696-28-6 |
114 | 1,2-Dichlorpropan | 10000 | 100000 | 1279 | 78-87-5 |
115 | 1,3-Dichlorpropen (cis und trans) | 10000 | 100000 | 542-75-6 | |
116 | 2,3-Dichlorpropen | 10000 | 100000 | 2047 | 78-88-6 |
117 | Dichromate, löslich | 10000 | 100000 | ||
118 | Dicrotophos | 100 | 1000 | 141-66-2 | |
119 | Dieldrin | 100 | 1000 | 60-57-1 | |
120 | O,O-Diethyl-S-(ethylsulfinylmethyl)-thiophosphat | 100 | 100 | 2588-05-8 | |
121 | O,O-Diethyl-S-(ethylsulfonylmethyl)-thiophosphat | 100 | 100 | 2588-06-9 | |
122 | O,O-Diethyl-S-(ethylthiomethyl)-thiophosphat | 100 | 100 | 2600-69-3 | |
123 | O,O-Diethyl-S-(isopropylthiomethyl)-dithiophosphat | 100 | 100 | 78-52-4 | |
124 | O,O-Diethyl-O-(4-methylcumarin-7-yl)-thiophosphat | 100 | 1000 | 299-45-6 | |
125 | O,O-Diethyl-S-(propylthiomethyl)-dithiophosphat | 100 | 1000 | 3309-68-0 | |
126 | Diethylsulfat | 1000 | 10000 | 1594 | 64-67-5 |
127 | Dimefox | 100 | 100 | 3421 | 115-26-4 |
128 | Diemetan | 100 | 1000 | 122-15-6 | |
129 | Dimethoat | 10000 | 100000 | 2783 | 60-51-5 |
130 | 3,3`-Dimethoxybenzidin (o-Dianisidin) und seine Salze | 1000 | 10000 | 119-90-4 | |
130.1 | o-Dianisidindihydrochlorid | 1000 | 10000 | 20325-40-0 | |
131 | 3,3-Dimethylbenzidin (o-Tolidin) | 1000 | 10000 | 119-93-7 | |
132 | N, N-Dimethylcarbamoylchlorid | 1 | 1 | 2262 | 79-44-7 |
133 | Dimethylsulfamoylchlorid | 1000 | 10000 | 13360-57-1 | |
134 | 3,3-Dimethyl-4,4-diamino-diphenyl-methan | 1000 | 10000 | 838-88-0 | |
135 | 1,1-Dimethylhydrazin | 1000 | 10000 | 1163 | 57-14-7 |
136 | 1,2-Dimethylhydrazin | 1000 | 10000 | 2382 | 540-73-8 |
137 | N,N-Dimethylnitrosamin | 1 | 1 | 62-75-9 | |
138 | Dimethylsulfat | 1000 | 10000 | 1595 | 77-78-1 |
139 | 4,6-Dinitro-o-kresol (DNOC) und seine Salze | 1000 | 10000 | 1598 | 534-52-1 |
139.1 | DNOC-Natriumsalz | 2312-76-7 | |||
140 | Dinitrotoluole (Isomerengemisch) | 10000 | 100000 | 2531-14-6 | |
141 | Dinobuton | 100 | 1000 | 973-21-7 | |
142 | Dinoseb und seine Salze | 100 | 1000 | 88-85-7 | |
143 | Dinoterb, seine Salze und Ester | 100 | 1000 | 1420-07-1 | |
144 | Dioxacarb | 100 | 1000 | 6988-21-2 | |
145 | Dioxathion | 100 | 1000 | 1995 | 78-34-2 |
146 | Diphacinon | 100 | 100 | 82-66-6 | |
147 | Dischwefeldichlorid (S2C12) | 50000 | 500000 | 1828 | 10025-67-9 |
148 | Disulfoton | 100 | 100 | 1995 | 298-04-4 |
149 | Endosulfan | 1000 | 10000 | 115-29-7 |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
150 | Endrin | 100 | 1 000 | 2065 | 72-20-8 |
151 | Epichlorhydrin (1-Chlor-2,3-epoxypropan) | 1000 | 10000 | 2023 | 106-89-8 |
152 | EPN | 100 | 100 | 1995 | 2104-64-5 |
153 | Ethion | 100 | 100 | 1995 | 563-12-2 |
154 | Ethoprophos | 100 | 1000 | 13194-48-4 | |
155 | Ethylbromacetat | 1000 | 10000 | 1603 | 105-36-2 |
156 | Ethylcarbamat | 1000 | 10000 | 51-79-6 | |
157 | Ethylenimin (Aziridin) | 100 | 1000 | 1185 | 151-56-4 |
158 | Eehylenoxid | 1000 | 10000 | 1040 | 75-21-8 |
159 | S-(2-Ethylsulfinylethyl)-O,O-dimethyl-dithiophosphat | 100 | 1000 | 2703-37-9 | |
160 | Fenamiphos | 100 | 1000 | 22224-92-6 | |
161 | Fenbutatinoxid | 1000 | 10000 | 13356-08-6 | |
162 | Fensulfothion | 100 | 100 | 115-90-2 | |
163 | Fenthion | 1000 | 10000 | 55-38-9 | |
164 | Fluenetil | 100 | 100 | 4301-50-2 | |
165 | Fluor | 100 | 1000 | 1045 | 7782-41-4 |
166 | Fluoralkansäuren, deren Derivate und Salze mit einer Kettenlänge bis C5 | 1 | 1 | ||
167 | Fluorwasserstoff 7 | 1052 | 7664-39-3 | ||
Fluorwasserstoff > 95 Gew.-% | 100 | 1000 | |||
Fluorwasserstoff > 60 Gew. % bis < 95 Gew.-% | 1000 | 10000 | |||
Fluorwasserstoff < 60 Gew.-% | 10000 | 50000 | |||
168 | Fonofos | 100 | 1000 | 944-22-9 | |
169 | Formaldehyd 7 (> 50 Gew.- %) | 10000 | 50000 | 1198 | 50-00-0 |
170 | Formetanat | 100 | 1000 | 22259-30-9 | |
171 | Glykolsäurenitril | 100 | 100 | 107-16-4 | |
172 | Heptenophos | 100 | 1000 | 23560-59-0 | |
173 | Hexachlorbenzol | 1000 | 10000 | 2729 | 118-74-1 |
174 | 1,2,3,4,7,8-Hexachlordibenzodioxin 7 (HCDD) Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen > 0,005 mg/kg (ppm) | 34465-46-8 | |||
174a | l,2,3,7,8,9-Hexachlordibenzodioxin 7 (HCDD) Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen > 0,005 mg/kg (ppm) | 34465-46-8 | |||
174b | 1,2,3,6,7,8-Hexachlordibenzodioxin 7 (HCDD) Gehalt in - Stoffen oder Zubereitungen> 0,005 mg/kg (ppm) | 34465-46-8 | |||
175 | Hexamethylphosphorsäuretriamid (HMPT) | 1 | 1 | 680-31-9 | |
176 | Hydrazin 7 (5 Gew.-%) | 1000 | 10000 | 2030 | 302-01-2 |
177 | Isobenzan | 100 | 100 | 297-78-9 | |
178 | Isodrin | 100 | 100 | 465-73-6 | |
179 | Isofenphos | 100 | 1000 | 25311-71-1 | |
180 | Isolan | 100 | 1000 | 119-38-0 | |
181 | Jodessigsäure | 1000 | 10000 | 64-69-7 | |
182 | Jodmethan | 100 | 1000 | 2644 | 74-88-4 |
183 | Juglon | 100 | 100 | 481-39-0 | |
184 | Kaliumtetracyanomercurat(II) | 1000 | 10000 | 591-89-9 | |
185 | Kaliumtetrajodomercurat(II) | 1000 | 10000 | 7783-33-7 | |
186 | Kobalt in atembarer Form als | ||||
186.1 | Kobaltmetall | 1000 | 1000 | 7440-48-4 | |
186.2 | Kobaltoxid | 1000 | 1000 | 1307-96-6 | |
186.3 | Kobaltsulfid | 1000 | 1000 | 1317-42-6 | |
187 | Lindan | 1000 | 10000 | 2761 | 58-89-9 |
188 | Malathion | 1000 | 10000 | 121-75-5 | |
189 | Medinoterb und seine Salze | 100 | 1000 | 3996-59-6 | |
189.1 | Medinoterbacetat | 100 | 1000 | 2487-01-6 | |
190 | Mephospholan | 100 | 1000 | 950-10-7 | |
191 | Mercaptane | ||||
191.1 | Butanthiol | 1000 | 10000 | 109-79-5 | |
191.2 | Cyclohexylmercaptan | 1000 | 10000 | 1569-69-3 | |
191.3 | Ethanthiol | 1000 | 10000 | 75-08-1 | |
191.4 | tert.-Octanthiol | 1000 | 10000 | ||
191.5 | Perchlormethanthiol | 1000 | 10000 | 594-42-3 | |
191.6 | Propanthiol | 1000 | 10000 | 170-03-9 | |
192 | Merallalkyle, wie | 100 | 1000 | ||
192.1 | Aluminiumalkyle | 100 | 1000 | ||
192.2 | Magnesiumalkyle | 100 | 1000 | ||
192.3 | Zinkalkyle | 100 | 1000 | ||
192.4 | Zinnalkyle | 10000 | 100000 | ||
193 | Metallhydride (Alkali- und Erdalkalimetalle) | 100 | 1000 | ||
194 | Methamidophos | 100 | 1000 | 10265-92-6 | |
195 | Methanthiol | 100 | 1000 | 1064 | 74-93-1 |
196 | Methidathion | 100 | 1000 | 950-37-8 | |
197 | Methomyl | 100 | 1000 | 16752-77-5 | |
198 | 4,4`-Methylen-bis-(2-chlor-anilin) (MOCA) und seine Salze | 10 | 10 | 101-14-4 | |
199 | Methylisocyanat | 100 | 150 | 2480 | 624-83-9 |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
200 | Methylisothiocyanat | 1000 | 10000 | 2477 | 556-61-6 |
201 | Methylquecksilberchlorid | 100 | 1000 | 115-09-3 | |
202 | Methylquecksilberthioacetamid | 100 | 1000 | 7548-26-7 | |
203 | Methylvinylsulfon | 100 | 1000 | 3680-02-2 | |
204 | Mevinphos | 100 | 100 | 3017 | 7786-34-7 |
205 | Mipafox | 100 | 1000 | 1995 | 371-86-8 |
206 | Monocrotophos | 100 | 1000 | 919-44-8 | |
207 | Monofluoracetamid | 1 | 1 | 640-19-7 | |
208 | Naphthaline, chlorierte | 10000 | 100000 | 70776-03-3 | |
209 | 2-Naphthylamin und seine Salze | 1 | 1 | 1650 | 91-59-8 |
210 | 1-Naphthylthioharnstoff (ANTU) | 100 | 1000 | 86-88-4 | |
211 | Natriumamid | 50000 | 500000 | 1425 | 7782-92-5 |
212 | Natriumazid | 1000 | 10000 | 1687 | 26628-22-8 |
213 | Natriumfluoracetat | 1 | 1 | 2629 | 62-74-8 |
214 | Natriumpentachlorphenolat | 1000 | 10000 | 2567 | 131-52-2 |
215 | Natriumselenit | 100 | 100 | 2630 | 10102-18-8 |
216 | Nickel, in atembarer Form, als | 100 | 1000 | ||
216.1 | Nickelmetall | 100 | 1000 | 7440-02-0 | |
216.2 | Nickelsulfid und sulfidische Erze | 100 | 1000 | 10101-97-0 | |
216.3 | Nickeloxid | 100 | 1000 | 1313-99-1 | |
216.4 | Nickelcarbonat | 100 | 1000 | 39430-27-8 | |
216.5 | Sowie Nickelverbindungen in Form atembarer Tröpfchen | 100 | 1000 | ||
217 | Nickeltetracarbonyl | 10 | 10 | 1259 | 13463-39-3 |
218 | 5-Nitroacenaphthen | 1000 | 10000 | 602-87-9 | |
219 | 4-Nitrobiphenyl | 10 | 100 | 92-93-3 | |
220 | 2-Nitronaphthalin | 1000 | 10000 | 2538 | 581-89-5 |
221 | 2-Nitropropan | 1000 | 10000 | 2608 | 79-46-9 |
222 | Norbormid | 100 | 1000 | 991-42-4 | |
223 | Oleum 7 | 1831 | 8014-95-7 | ||
> 38 % freies SO3 | 50000 | 500000 | |||
< 38 % freies SO3 | 75000 | 750000 | |||
224 | Omethoat | 10000 | 100000 | 1113-02-6 | |
225 | Osmiumtetroxid | 1 000 | 10000 | 2471 | 20816-12-0 |
226 | Oxamyl | 100 | 1000 | 23135-22-0 | |
227 | Oxydisulfoton | 100 | 100 | 2497-07-6 | |
228 | Paraoxon | 100 | 100 | 311-45-5 | |
229 | Paraquat und seine Salze | 100 | 1000 | 2781 | 1910-42-5 |
229.1 | Paraquatdihydrochlorid | 100 | 1000 | ||
230 | Parathion | 100 | 100 | 1668 | 56-38-2 |
231 | Parathion-methyl | 100 | 100 | 1668 | 298-00-0 |
232 | Pentaboran | 100 | 100 | 1380 | 19624-22-7 |
233 | Pentachlorethan | 1000 | 10000 | 1669 | 76-01-7 |
234 | Pentachlorphenol | 1000 | 10000 | 2020 | 87-86-5 |
235 | 1-Pentanthiol | 1000 | 10000 | 1111 | 110-66-7 |
236 | Peroxide, organische 7 | ||||
236.1 | tert.-Butylperoxyacetat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 2095 | 107-71-1 |
236.2 | tert.-Butylperoxyisobutyrat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 109-13-7 | |
236.3 | tert-Butylperoxyisopropylcarbonat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 2372-21-6 | |
236.4 | tert.-Butylperoxymaleat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 1931-62-0 | |
236.5 | tert.-Butylperoxypivalat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 927-07-1 | |
236.6 | Dibenzylperoxydicarbonat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 2144-45-8 | |
236.7 | 2,2-Di-(tert.-butylperoxy)-butan > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 2167-23-9 | |
236.8 | 1,1-Di-(tert.-butylperoxy)-cyclohexan > 57 Gew.- % | 50000 | 50000 | 3006-86-8 | |
236.9 | Di-sec.-butylperoxydicarbonat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 19910-65-7 | |
236.10 | Diethylperoxydicarbonat > 30 Gew.-% | 50000 | 50000 | 14666-78-5 | |
236.11 | 2,2-Dihydroperoxypropan > 30 Gew.-% | 50000 | 50000 | 2614-76-8 | |
236.12 | Diisobutyrylperoxid > 50 Gew.-% | 50006 | 50000 | 3437-84-1 | |
236.13 | Di-n-propylperoxydicarbonat > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 16066-38-9 | |
236.14 | 3,3,6,6,9,9-Hexamethyl-1,2,4,5-tetroxa-cyclononan > 57 Gew -% | 50000 | 50000 | 22397-33-7 | |
236. 15 | Methylethylketonperoxid > 48 Gew -% | 50000 | 50000 | 1338-23-4 | |
236. 16 | Meehylisobutylketonperoxid > 57 Gew.-% | 50000 | 50000 | 37206-20-5 | |
236.17 | Peroxyessigsäure > 38 Gew -% | 50000 | 50000 | 79-21-0 | |
237 | Phenylquecksilbersalze | 1000 | 10000 | ||
237.1 | Phenylquecksilberacetat | 1000 | 10000 | 1674 | 62-38-4 |
238 | Phorat | 100 | 100 | 1995 | 298-02-2 |
239 | Phosacetim | 100 | 100 | 4104-14-7 | |
240 | Phosgen | 100 | 750 | 1076 | 75-44-5 |
241 | Phosphamidon | 100 | 100 | 13171-21-6 | |
242 | Phosphide der Alkali-, Erdalkalimetalle, des Aluminiums und des Zinks | 1000 | 10000 | ||
243 | Phospholan | 100 | 1000 | 947-02-4 | |
244 | Phosphor, weißer, gelber | 1000 | 10000 | 1381 | 7723-14-0 |
245 | Phosphorpentachlorid | 50000 | 500000 | 1806 | 10026-13-8 |
246 | Phosphortrichlorid | 75000 | 750000 | 1809 | 7719-12-2 |
247 | Phosphorwasserstoff | 100 | 100 | 2199 | 7803-51-2 |
248 | Piproctanyl und seine Salze | 100 | 1000 | 69309-47-3 | |
248.1 | Piproctanyliumbromid | 56717-11-4 | |||
249 | Promurit und seine Verbindungen | 100 | 100 | 5836-73-7 |
Nr. | Stoff Nr. | Mengenschwelle in kg | UN-Nr.2) | CAS-Nr.3 | |
Spalte 1 | Spalte 2 | ||||
250 | 1,3-Propansulton | 1 | 1 | 1120-71-4 | |
251 | 1-Propen-2-chlor-l,3-dioldiacetat | 10 | 10 | 10118-724 | |
252 | beta-Propiolacton | 1000 | 10000 | 57-57-8 | |
253 | Propylenimin | 1000 | 10000 | 1921 | 75-55-8 |
254 | Propylenoxid (1,2-Epoxy-propan) | 1000 | 10000 | 1280 | 75-56-9 |
255 | Prothoat | 100 | 1000 | 2275-18-5 | |
256 | Pyranocumarin | 100 | 1000 | 5375-87-1 | |
257 | Pyrazoxon | 100 | 100 | 108-34-9 | |
258 | Quecksilber, seine löslichen Salze und Quecksilber (II)oxid | 1000 | 10000 | 2809 | 7439-97-6 |
259 | Quecksilberalkyle | 1000 | 10000 | ||
260 | Rotenon | 100 | 1000 | 83-79-4 | |
261 | Sauerstoff, flüssiger | 2000000 | 2000000 | 1073 | 7782-44-7 |
262 | Sauerstoffdifluorid | 10 | 10 | 2190 | 7783-41-7 |
263 | Schradan | 100 | 1000 | 152-16-9 | |
264 | Schwefeldichlorid | 1000 | 1000 | 1828 | 10545-99-0 |
265 | Schwefelkohlenstoff | 100 | 1000 | 1131 | 75-15-0 |
266 | Schwefeloxide | ||||
266.1 | Schwefeldioxid | 50000 | 250000 | 1079 | 7446-09-5 |
266.2 | Schwefeltrioxid | 25000 | 75000 | 1829 | 7446-11-9 |
267 | Schwefelpentafluorid (Dischwefeldecafluorid) | 100 | 1000 | 5714-22-7 | |
268 | Schwefelwasserstoff | 100 | 1000 | 1053 | 7783-06-4 |
269 | Selenhexafluorid | 10 | 10 | 2194 | 7783-79-1 |
270 | Selenwasserstoff | 10 | 10 | 2202 | 7783-07-5 |
271 | Silbernitrat | 1000 | 10000 | 1493 | 7761-88-8 |
272 | Siliciumtetrachlorid | 50000 | 500000 | 1818 | 10026-04-7 |
273 | Stibin | 100 | 100 | 2676 | 7803-52-3 |
274 | Stickstoffoxide | ||||
274.1 | Distickstoffoxid | 10000 | 50000 | 1070 | 10024-97-2 |
274.2 | Stickstoffoxid | 100 | 1000 | 1660 | 10102-43-9 |
274.3 | Stickstoffdioxid | 100 | 1000 | 1067 | 10102-44-0 |
275 | Strontiumchromat, in atembarer Form | 1000 | 10000 | 7789-06-2 | |
276 | Sulfotep | 100 | 100 | 3689-24-5 | |
277 | Sulfurylchlorid (SO2Cl2) | 75000 | 750000 | 1834 | 7791-25-5 |
278 | Tellurhexafluorid | 10 | 100 | 2195 | 7783-80-4 |
279 | TEPP | 100 | 100 | 107-49-3 | |
280 | Terbufos | 100 | 1000 | 13071-79-9 | |
281 | Terphenyle, chlorierte | 10000 | 100000 | 61788-33-8 | |
282 | 1,1,2,2-Tetrabromethan | 1000 | 10000 | 2504 | 79-27-6 |
283 | Tetrabutylzinn | 1000 | 10000 | 1461-25-2 | |
284 | 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin 7 (TCDD), Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen > 0,002 mg/kg (ppm) | 1746-01-6 | |||
285 | 1,1,2,2-Tetrachlorethan | 1000 | 10000 | 1702 | 79-34-5 |
286 | Tetrachlorethen | 10000 | 10000 | 1897 | 127-18-4 |
287 | Tetrachlormethan | 100 | 1000 | 1846 | 56-23-5 |
288 | Tetramin | 1 | 1 | 80-12-6 | |
289 | Thallium und seine Verbindungen | 1000 | 10000 | 7440-28-0 | |
290 | Thiabendazol | 100 | 1000 | 148-79-8 | |
291 | Thionazin | 100 | 100 | 297-97-3 | |
292 | Thiophenol | 1000 | 1000 | 108-98-5 | |
293 | Tirpate | 100 | 100 | 26419-73-8 | |
294 | Thionylchlorid (SOC12) | 75000 | 750000 | 7719-09-7 | |
295 | Titantetrachlorid | 50000 | 500000 | 7550-45-0 | |
296 | o-Toluidin | 1000 | 10000 | 1708 | 95-53-4 |
297 | 2,4-Toluylendiamin | 1000 | 1000 | 91-80-7 | |
298 | Toluylendiisocyanat (TDI) | 1000 | 1000 | 91-08-7 | |
299 | Tolyfluanid | 100 | 1000 | 73l-27-1 | |
300 | Triamifos | 100 | 1000 | 1031-47-6 | |
301 | Triazophos | 100 | 1000 | 24017-47-8 | |
302 | Tributylzinn-Verbindungen | 1000 | 10000 | ||
303 | 1,2,4-Trichlorbenzol | 1000 | 10000 | 2321 | 120-82-1 |
304 | 2,3,4-Trichlor-1-buten | 10000 | 100000 | 1710 | 2431-50-7 |
305 | 1,1,1-Trichlorethan | 100 | 100 | 1670 | 71-55-6 |
306 | Trichlorethan | 10000 | 100000 | 79-01-6 | |
307 | Trichlormethylsulfenylchlorid | 100 | 100 | 594-43-3 | |
308 | Trichlornitromethan | 1000 | 10000 | 1580 | 76-06-2 |
309 | Trichloronat | 100 | 1000 | 327-98-0 | |
310 | 2,4,5-Trichlorphenol | 1000 | 10000 | 95-95-4 | |
311 | Tricyclohexylzinn-Verbindungen | 1000 | 1000 | ||
311.1 | Azocyclotin | 100 | 100 | 41083-l1-8 | |
312 | Triethylenmelamin | 10 | 10 | 51-18-3 | |
313 | Triphenylzinn-Verbindungen | 1000 | 10000 | ||
314 | Uran und seine Verbindungen | 100 | 1000 | 7440-61-1 | |
315 | Vinylchlorid | 100 | 1000 | 1086 | 75-01-4 |
316 | Warfarin | 100 | 100 | 2476 | 8l-81-2 |
317 | Wasserstoff | 50000 | 50000 | 1049 | 1333-74-0 |
318 | Zinkchromat | 1000 | 10000 | 1328-67-2 | |
319 | Zinkkaliumchromat | 1000 | 10000 | 41189-36-0 | |
320 | 2,3,7,8-Tetrabromdibenzo-dioxin 7 (TBDD), Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen größer als 0,002 mg/kg (ppm) | ||||
321 | 1,2,3,7,8-Pentabromdibenzo-dioxin 7 (PeBDD), Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen größer als 0,002 mg/kg (ppm) | ||||
322 | 2,3,4,7,8-Pentabromdibenzofuran 7 (PeBDF), Gehalt in Stoffen oder Zubereitungen größer als 0,002 mg/kg (ppm) | ||||
323 | Bariumazid | 50000 | 50000 | 1571 | 18810-58-7 |
1 entsprechend Richtlinie 88/379/EWG
2 Identifikationsnummer der UNO-Liste für gefährliche Güter.
3 Identifikationsnummer eines Stoffes im Chemical Abstracts System.
4 Anstelle der Mengenschwellen in Spalte 1 und Spalte 2 wird folgendes festgelegt: Die Summe aller Teilvolumina einer Anlage, die der Zone 10 (gemäß den Richtli-nien für die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung Explosions-Richtlinien - (EX-RL).Ausgabe 9,1990, herausgegeben von der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie) zuzuordnen sind, ist größer als 100 m3. Die Explosions-Richtlinie ist zu beziehen über die Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie, Gaisbergstraße 11, 69115 Heidelberg.
5 Es gilt die Begriffsbestimmung des § 4 Abs. 1 Nr. 6 in Verbindung mit Anhang I* Nr. 1.3.2.1 der Gefahrstoffverordnung
6 Es gilt die Begriffsbestimmung des § 4 Abs. 1 Nr. 7 in Verbindung mit Anhang I* Nr. 1.3.2.2 der Gefahrstoffverordnung
7 Die Konzentrationsangabe bezieht sich auf das Vorhandensein des Stoffes im bestimmungsgemäßen Betrieb.
8 Es gilt die Begriffsbestimmung des § 4 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit Anhang I* Nr. 1.2.2.2 der Gefahrstoffverordnung
9 Es gilt die Begriffsbestimmung des § 4 Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit Anhang I* Nr. 1.2.2.1 der Gefahrstoffverordnung
10 Es gilt die Begriffsbestimmung des § 4 Abs. 1 Nr. 4 in Verbindung mit Anhang I* Nr. 1.2.2.4 der Gefahrstoffverordnung
Teil 1 Liste einzelner Stoffe oder Zubereitungen für Läger nach Anhang I Teil 2 | Anhang III |
Nr. | Stoffe oder Zubereitungen | Mengen- schwellen in kg |
1 | Acetylen (Ethin) | 50000 |
2 | Acrolein (2-Propenal) | 200000 |
3 | Acrylnitril | 200000 |
4 | Alkalichlorat | 100000 |
5 | Ammoniak | 200000 |
6 | Ammoniumnitrat oder ammoniumnitrathaltige Zubereitungen, der Gruppe A nach Anhang V Nr. 2 der Gefahrsroffverordnung | 500000 |
7 | Ammoniumnitrathaltige Zubereitungen, der Gruppe B nach Anhang V Nr. 2 der Gefahrstoffverordnung | 10000000 |
8 | Bleitetraethyl oder Bleitetramethyl | 50000 |
9 | Brom | 200000 |
10 | Brommethan (Methylbromid) | 200000 |
11 | Chlor | 75000 |
12 | Chlorwasserstoff (verflüssigtes Gas) | 200000 |
13 | Cyanwasserstoff | 20000 |
14 | 1,2-Dibromethan | 50000 |
15 | Diphenylmethandiisocyanat (MDI) | 200000 |
16 | Ethylenoxid | 50000 |
17 | Fluorwasserstoff 7 | |
Fluorwasserstoff > 95 Gew.-% | 1000 | |
Fluorwasserstoff > 60 Gew.-% | ||
bis < 95 Gew.-% | 10000 | |
Fluorwasserstoff < 60 Gew.-% | 50000 | |
18 | Formaldehyd 7 (Konzentration > 50 Gew.-%) | 50000 |
19 | Methylisocyanat | 150 |
20 | Phosgen | 750 |
21 | Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmittel oder ihre Wirkstoffe | 100000 |
22 | Propylenoxid | 50000 |
23 | Sauerstoff | 2000000 |
24 | Schwefeldioxid | 250000 |
25 | Schwefelkohlenstoff | 200000 |
26 | Schwefeltrioxid | 100000 |
27 | Schwefelwasserstoff | 50000 |
28 | Toluylendiisocyanat (TDI) | 100000 |
29 | Wasserstoff | 50000 |
Teil 2 Kategorien von Stoffen und Zubereitungen für Läger, die in Teil 1 nicht genannt sind | Anhang III |
Nr. | Kategorien von Stoffen und Zubereitungen | Mengenschwellen in kg |
1 | Stoffe und Zubereitungen, die als "sehr giftig" 5 eingestuft sind. | 20000 |
2 | Stoffe und Zubereitungen, die als "sehr giftig", "giftig" 6, "brandfördernd" 8 oder "explosionsgefährlich" 9 eingestuft sind. | 200000 |
3 | Brennbare Gase 10, das sind leicht entzündliche Stoffe oder Stoffgemische, die im gasförmigen Zustand bei Normaldruck in Mischung mit Luft einen Explosionsbereich haben und deren Siedebeginn bei Normaldruck bei 20 °C oder bei geringerer Temperatur liegt. | 200000 |
4 | Leicht entzündliche Flüssigkeiten 11, das sind Stoffe oder Stoffgemische, die einen Flammpunkt unter 21 °C haben und deren Siedebeginn bei Normaldruck über 20 °C liegt. | 50000000 |
Kategorien gefährlicher Stoffe und Zubereitungen | Anhang IV |
Nr.
.
Mitteilung nach § 11 Abs. 3 Störfall-Verordnung 1 | Anhang V |
1. Allgemeine Angaben
1.1 Anschrift des Betreibers:
1.2 Datum und Zeitpunkt des Ereignisses: Tag / Monat / Jahr / Stunde
1.3.1 Ort des Ereignisses:
1.3.2 Bundesland:
1.4 Anlagenart nach Anhang der 4. BImSchV (Bezeichnung, Nr. und Spalte):
ggf. nach Anhang I StörfallV (Bezeichnung und Nr.):
1.5 Gestörter Anlagenteil:
1.6 Ereignis nach:
§ 11 Abs. 1 Nr. 1
§ 11 Abs. 1 Nr. 2a
§ 11 Abs. 1 Nr. 2b
1.7 Schriftliche Bestätigung nach § 11 Abs. 2:
Erstmitteilung:
Ergänzung oder Berichtigung:
Abschließende Mitteilung:
2 Art des Ereignisses
Beteiligte(r) Stoff(e) 2 | chem. Bezeichnung | Stoff-Nr. nach Anhang II, III CAS-Nr. oder IV 3 | Mengenangabe [kg]4 |
2.1 Explosion:
2.2 Brand:
2.3 Stofffreisetzung:
3. Beschreibung der Umstände des Störfalls bzw. der Störung:
3.1 Betriebsbedingungen des gestörten Anlagenteils:
3.2 Auslösendes Ereignis und Ablauf des Störfalls bzw. der Störung:
3.3 Funktion der Sicherheitssysteme, Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen:
3.4 Umgebungs- und atmosphärische Bedingungen:
3.5 Hinweis auf ähnliche vorangegangene Störfälle bzw. Störungen in der Anlagen:
4. Während und nach dem Störfall oder der Störung ergriffene Schutzmaßnahmen:
4.1 Innerhalb der Anlage:
4.2 Außerhalb der Anlage:
5. Ursache des Störfalls bzw. der Störung:
5.1 Ursache bekannt;
Beschreibung:
5.2 Ursachenuntersuchung wird fortgeführt;
Abschlußbericht wird nachgereicht:
5.3 Ursache nach Abschluß der Untersuchung nicht aufklärbar;
6. Art und Umfang des Schadens
6.1 Innerhalb der Anlage
6.1.1 Personenschäden; (Beschäftigte/Einsatzkräfte)
Explosion | Brand | Freisetzung | |
Tote: | / | / | / |
Verletzte: ambulante B. stationäre B. | / / | / / | / / |
Personen mit Vergiftungen: ambulante B. stationäre B | / / | / / | / / |
6.1.2 Sonstige Beeinträchtigung von Personen: ja / nein
Art der Beeinträchtigung:
Anzahl der Personen:
6.1.3 Sachschäden: ja / nein
Art:
Geschätzte Kosten:
6.1.4 Umweltschäden: ja / nein
Art:
Umfang:
Geschätzte Kosten:
6. 1.5 Die Gefahr besteht nicht mehr:
Die Gefahr besteht noch:
Art der Gefahr:
6.2 Außerhalb der Anlage
6.2.1 Personenschäden:
(Beschäftigte/Einsatzkräfte/Bevölkerung)
Explosion | Brand | Freisetzung | |
Tote | / / | / / | / / |
Verletzte: ambulante B. stationäre B. | / / / / | / / / / | / / / / |
Personen mit Vergiftungen: ambulante B. stationäre B | / / / / | / / / / | / / / / |
6.2.2 Sonstige Beeinträchtigung von Personen: ja / nein
Art der Beeinträchtigung:
Anzahl der Personen:
6.2.3 Sachschäden: ja / nein
Art:
Geschätzte Kosten:
6.2.4 Umweltschäden: ja / nein
Art:
Umfang
Geschätzte Kosten:
6.2.5 Die Gefahr besteht nicht mehr:
Die Gefahr besteht noch:
Art der Gefahr:
7. Maßnahmen zur Beseitigung von Sachschäden außerhalb der Anlage:
8. Maßnahmen zur Beseitigung von Umweltschäden
8.1 Innerhalb der Anlage:
8.2 Außerhalb der Anlage:
9. Folgerungen für die Verbesserung der Anlagensicherheit:
9.1 Vorkehrungen zur Vermeidung ähnlicher Störfälle/Störungen:
9.2 Vorkehrungen zur Begrenzung der Störfallauswirkungen:
9.2.1 Innerhalb der Anlage:
9.2.2 Außerhalb der Anlage:
9.3 Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen:
Information der Öffentlichkeit | Anhang VI |
ENDE |