UWS Umweltmanagement GmbH Frame öffnen
Begründung zur Bewertung von Stoffen als sensibilisierend
¨
4. Hölzer und Holzstäube

Ausgabe: Juli 1999
(BArbBl. 8/1999 S. 66)



Stand: Mai 1999

Vorkommen:

Bau-, Möbel- und Modell-Tischler sind gegenüber einheimischen und tropischen Nutzhölzern exponiert.

I. Atemwegserkrankungen:

Arbeitsmedizinische und experimentelle Daten:

Allergische Atemwegskrankheiten durch Holzstäube werden in einer Reihe von Publikationen beschrieben oft ohne genaue botanische Angabe der Holzart. Es handelt sich zu einem großen Teil um Einzelbeobachtungen. Am besten untersucht sind Kollektive in Nordamerika, Kanada und Schweden. Hierbei werden von bis zu 13,5 % der Exponierten Atembeschwerden beschrieben (Übersicht bei 33).

Die meisten Daten betreffen das aus Nordamerika stammende Holz der Rotzeder, das vielseitige Verwendung in der Möbelindustrie findet.

Schwedische Studien beziehen sich überwiegend auf die Hölzer Birke und Erle sowie Kiefer.

Weitere Literaturdaten gibt es über die häufig verwendeten tropischen Hölzer Limba und Abachi sowie andere exotische Hölzer.

Bislang konnten nur einige niedermolekulare Allergene (meist Chinon- und Flavonderivate) als Auslöser des Kontaktekzems und der Urtikaria sowie die Plikatsäure als Typ I-Allergen im Holzstaub der Rotzeder identifiziert werden.

Die umfangreichsten deutschen Untersuchungen zu sensibilisierenden Hölzern haben KERSTEN und WAHL [19] durchgeführt. Die Autoren stellten gegenüber einer Vielzahl von Holzarten Typ 1-vermittelte Sensibilisierungen fest, v. a. gegenüber Abachi, Macoré, Gaboon, Kambala, Eiche, Buche und Tanne. Dabei zeigten sich sowohl positive Hautreaktionen als auch positive Provokationsergebnisse im Sinne einer aktuellen Sensibilisierung der Atemwege.

OERTMANN und BERGMANN [24] nennen im Rahmen einer retrospektiven Auswertung von 55 Gutachten zur Frage einer allergischen / irritativen Atemwegserkrankung als häufigste sensibilisierende Holzarten Abachi, Macoré und Mahagoni. In 18 von 55 Verdachtsfällen konnte ein klinisch aktuelles Holzstaubasthma diagnostiziert werden, in vier Fällen lag eine allergische Rhinopathie vor.

ABENDROTH et al. [1] fanden, daß 51 % (n = 17) der Beschäftigten eines holzverarbeitenden Betrieb (vornehmlich Schleifarbeiten bei der Herstellung von Küchenmöbeln) Beschwerden des oberen Respirationstraktes (Nasenverstopfung, Nasenjucken, gelegentliches Nasenbluten) angaben; in 18 % der Fälle konnten kutane Sensibilisierungen gegenüber Hölzern (Weichhölzer 9 %, Harthölzer 12 %, Eichenspäne 6 %) nachgewiesen werden. Gleichzeitig wiesen 18 % Antikörper gegenüber saisonalen und perennialen Allergenen auf. Im RAST zeigten sich in 18 % positive Ergebnisse auf Weichhölzer und in 21 % auf Harthölzer (kommerzielle Extrakte) sowie in jeweils 24 % auf aus Schleifstaub von Eiche, Esche und Kirsche gefertigten Extrakten. Bemerkenswert ist, daß bei einer Nachuntersuchung nach 3 Jahren bei niedrigerem Aktivitätsniveau und Verbesserung der Holzstaubabsaugung bei 7 von 9 Arbeitnehmern mit initial positivem RAST jetzt ein negativer Befund vorlag. Provokationsuntersuchungen (nasal, inhalativ) wurden nicht durchgeführt.

WIRTZ et al. konnten bei 3 von acht in der holzverarbeitenden Industrie tätigen Personen mit Verdacht auf Holzstaub-induziertes Asthma spezifische IgE-Antikörper gegenüber Limba (Terminalia superba), Abachi (Triplochiton skleroxylon), Mahagoni (Swietenya macrophylla) sowie Sipoholz (Etandophagma utile) nachweisen [31, 33].

Die umfangreichsten und zugleich detailliertesten Untersuchungen existieren über das Holz der Rotzeder und über Abachiholz. Hier fanden sich sowohl positive Hauttestergebnisse, spezifische IgE-Antikörper als auch positive inhalative Provokationstestbefunde [10, 11, 12, 14, 16, 17, 20, 21, 24].

Auch für die Hölzer des afrikanischen Zebraholzes und des Spindelbaumes sowie Pau marfim-Holz belegen positive Haut- und Provokationstestresultate klinisch relevante Atemwegssensibilisierungen; durch den Nachweis spezifischer IgE-Antikörper werden diese Ergebnisse weiter gestützt. Dies gilt auch für Kiefer und Kirsche [6, 8, 15, 19, 24].

Für einige Hölzer werden positive Hauttest- und Inhalationstestresultate beschrieben, ohne daß ein spezifischer IgE-Nachweis erbracht bzw. durchgeführt wurde. Dies gilt für Eiche, Tanne, Gaboon, Kotibe, Macoré, Mansonia und Meranti [19, 24, 28].

Im Falle von Weißzeder- und Seifenbirkenholz wird der Nachweis spezifischer IgE-Antikörper in Kombination mit positivem inhalativen Provokationstest beschrieben; die Hautteste fielen dabei negativ aus [9, 26].

Weiterhin finden sich in der Literatur vereinzelt Hinweise auf eine IgG-vermittelte exogen allergische Alveolitis durch Eichenholzstaub bzw. Imbujaholz [18, 31, 33].

Bewertung:

Atemwegskrankheiten durch Holzstäube nehmen in den letzten Jahren zu. Sie sind teils auf Typ 1-Allergien, teils auf irritative Effekte zurückzuführen. Erstere lassen sich durch positive Hautteste und spezifischen IgE-Nachweis belegen. Die klinische Relevanz einer Sensibilisierung der tiefen Atemwege ist für die Hölzer von Rotzeder, Abachi, Limba und Eiche aufgrund der umfangreichen Datenlage und der Anzahl der Untersuchungen als gesichert anzusehen. Auch Asthma durch afrikanisches Zebraholz, Spindelbaum und Pau marfim sowie Kiefer und Kirsche wurde im Provokationstest gesichert; hier liegen aber nur wenige Fallbeschreibungen vor. Für die Hölzer von Tanne, Gaboon, Qutibe, Maconi, Mansonia und Meranti konnte in Einzelfüllen eine klinische Relevanz im arbeitsplatzbezogenen Provokationstest bei positiven Hauttesten belegt werden, spezifisches IgE wurde hier nicht nachgewiesen.

Entsprechendes gilt für Weißzeder und Seifenbirke, wobei hier aber spezifische IgE-Antikörper feststellbar waren.

Des weiteren ergeben sich vereinzelt Hinweise auf IgG-vermittelte exogen-allergische Alveolitiden durch Eichenholzstaub und Imbujaholz.

Nach der beschriebenen Datenlage und dem gegenwärtigen Kenntnisstand sind entsprechend den EU-Kriterien Rotzeder, Abachi, Limba und Eiche als atemwegssensibilisierend einzustufen. Eine Reihe weiterer Hölzer steht im Verdacht, ebenfalls atemwegssensibilisierend zu sein.

II. Hauterkrankungen

(Vorbemerkung: Die botanischen Namen der Baumarten und die Synonyme für die Holzarten werden nicht immer einheitlich verwendet. Hier wurde die Nomenklatur der referierten Literatur [34] übernommen.)

Diese Baumarten aus der Familie der Fabaceae enthalten verschiedene Dalbergione, für die eine sensibilisierende Wirkung durch Hautkontakt durch Fälle von allergischem Kontaktekzem beim Menschen, positive Testbefunde mit Holzzubereitungen und Einzelallergenen sowie positive Tierversuche bestätigt wurde [34]. Die Kriterien für eine Einstufung mit R43 sind erfüllt. Aus diesen Hölzern verschiedener Pflanzenfamilien wurden mehrere von Inhaltsstoffe isoliert, für die sensibilisierende Wirkung im Tierversuch nachgewiesen wurde. Durch den überwiegend arbeitsbedingten Umgang mit den Hölzern .wurden Fälle von allergischem Kontaktekzem verursacht, die durch Epikatantestung mit Holzstaub, -extrakten oder Einzelallergenen ursächlich bestätigt werden konnten [34]. Eine Einstufung mit R43 ist begründet. Beim Umgang mit diesen Hölzern wurde in exponierten Kollektiven bzw. in Einzelfällen allergisches Kontaktekzem beobachtet. Die Verwendung von einer Grevilleazüchtung als Zimmerpflanze verursachte allergische Dermatitis. Epikutantestungen mit Holzstaub und/oder Einzelallergenen waren positiv. Ergebnisse aus Tierversuchen liegen nicht vor oder fielen nicht eindeutig positiv aus [34]. Die Einstufung mit R 43 erfolgt aufgrund der Beobachtungen am Menschen. Es wurde über einzelne, z. T. unzureichend dokumentierte Fälle von allergischem Kontaktekzem und beim Umgang mit Abachi auch über Kontakturtikaria und generalisierte Urtikaria (positiver Intrakutantest) berichtet. Im Vordergrund stehen allergische Reaktionen an den Atemwegen. Tierversuche liegen nicht vor [34]. Die Einstufung mit R 43 wird durch Beobachtungen an Exponierten begründet.

Literatur:

[1] Abendroth, R. R.; Kalveram, C. M.; Kalveram, K. J.: Holzstauballergie: Klinik - Diagnostik - Verlauf. Allergologie 1992; 9: 300-303

[2] Ahman, M.; Holmström, M.; Cynkier, I.; Söderman, E.(a): Work related impairment of nasal function in Swedish woodwork teachers. Occup and Environ Med 1996; 53: 112-117

[3] Ahman, M.; Söderman, E. (b): Serial nasal peak expiratory flow measurements in woodwork teachers. Int Arch Occup Environ Health 1996; 68: 177-182

[4] Ahman, M.; van Hage-Hamsten, M.; Johansson, S. G. O.: IgE-mediated allergy to wood dusts probably does not explain the high prevalence of respiratory symptoms among Swedish woodwork teachers. Allergy 1995; 50: 559-562

[5] Ayars, G. H.; Altmann, L. C.; Franzier, C. E.; Chi, E. Y.: The toxicity of constituents of cedar and pine wood to pulmonary epithelium. J Allergy Clin Immunol 1989; 83: 610-118

[6] Basomba, A.; Burches, E.; Almodovar, A.; Hernandez, D.; de Rojas, F.: Occupational rhinitis and asthma caused by inhalation of balfourodendron riedelianum (Pau marfim) wood dust. Allergy 1991; 46(4): 316-318

[7] Baur, X.: Inhalative Allergene und Irritantien am Arbeitsplatz. Allergologie (13) 1990; 4:134-139

[8] Bush, R. K.; Yunginger, J. W.; Reed, C. E.: Asthma due to African zebrawood (Microberlinia) dust. Am Rev Resp Dis 1978; 117(3): 601-603

[9] Cartier, A.; Chan, H.; Mab, J. L.; Pineau, L.; Tse, K. S.; Chan-Yeung, M.: Occupational asthma caused by eastern white cedar (Thuja occidentalis) with demonstration that plicatic acid is present in this wood and is the causal agent. J Allergy Clin Immunol 1986; 77(4): 639-645

[10] Chang-Yeung, M.; Desjardins, A.: Bronchial hyperresponsiveness and level of exposure in occupational asthma due to western red cedar (Thuja plicata). Am Rev Resp Dis 1992; 146: 1606-1609

[11] Chang-Yeung, M.: Mechanism of occupational asthma due to western red cedar (Thuja plicata). Am J Ind Med 1994; 25: 13-18

[12] Chang-Yeung, M.; Chan, H.; Tse, K. S.; Salari, H.; Lam, St.: Histamine and leucotrienes release in bronchoalveolar fluid during plicatic acid-induced bronchoconstriktion. J Allergy Clin Immunol. 1989; 84: 762-768

[13] Côté, J.; Kennedy, S.; Chan-Yeung, M.: Sensitivity and specificity of PC20 and peak expiratory flow rate in cedar asthma. J Allergy Clin Immunol 1990; 85: 592-598

[14] Frew, A.; Chan, H.; Dryden, P.; Salari, H.; Lam, St.; Chan-Yeung, M.: Allergens, IgE, mediators, inflammatory mechanisms - Immunologic studies of the mechanisms of occupational asthma caused by western red cedar. J Allergy Clin Immunol 1993; 92: 466-78

[15] Herold, D. A.; Wahl, R.; Maasch, H. J.; Hausen, B. M.; Kunkel, G.: Occupational wood-dust sensitivity from Euonymus europaeus (spindle tree) and investigation of cross reactivity between Euonymus europaeus wood and Artemisia vulgaris pollen (mugwort). Allergy 1991; 46: 186-190

[16] Hinojosa, M.; Losada, E.; Moneo, I.; Dominguez, J.; Carillo, T.; Sanchez-Cano, M.: Occupational asthma caused by African maple (Obeche) and Ramm: evidence of cross reactivity between these two woods. Clin Allergy 1986; 16(2): 145-153

[17] Hinojosa, M.; Subiza, J.; Moneo, I.; Puyana, J.; Diez, ML.; Fernandez-Rivas: Contact urticaria caused by obeche wood (Triplochiton scleroxylon). Report of eight patients. Annals of Allergy 1990; 64: 476-479

[18] Jeebhay, M. F.; Prescott, R.; Potter, P. C.; Ehrlich, R. I.: Brief communications - Occupational asthma caused by imbuia wood dust. J Allergy Clin Immunol 1996; 97: 1025-1027

[19] Kersten, S.; von Wahl, P.-G.: Allergische Atemwegserkrankungen in der holzverarbeitenden Industrie. Allergologie 1994; 17; 2: 55-60

[201 Lam, S.; Tan, F.; Chan, H.; Chan-Yeung, M.: Relationship between types of asthmatic reaction, nonspecific bronchial reactivity, and specific IgE antibodies in patients with red cedar asthma. J Allergy Clin Immunol 1983; 72(2): 134-139

[21] Lam, S.; LeRiche, J.; Phillips, D.; Chan-Yeung, M.: Cellular and protein changes in bronchial lavage fluid after late asthmatic reaction in patients with red cedar asthma. J Allergy Clin Immunol 1987; 80: 44-50

[22] Malmberg, P. O.; Rask-Andersen, A.; Larsson, K. A.; Stjernberg, N.; Sundblad, B.-M.; Eriksson, K.: Increased bronchial responsiveness in workers sawing scots pine. Am J Resp Crit Care Med 1996; 153: 948-952

[23] Malo, J.-L.; Cartier, A.; L`Archeveque, J.; Trudeau, C.; Courteau, J.-P.; Bherer, L.: Prevalence of occupational asthma among workers exposed to eastern white cedar. J Resp Crit Care Med 1994; 150: 1697-1701

[24] Oertmann, Ch.; Bergmann, K.-Ch.: Atemwegserkrankungen bei Arbeitern im Holzgewerbe - Beobachtungen an 55 Gutachten-Fällen. Allergologie 1993; (16) 8: 334-340

[25] Plinske, W.: Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin

[26] Raghuprasad, P. K.; Brooks, S. M.; Litwin, A.; Edwards, J. J.; Bernstein, I. L.; Gallagher, J.: Quillaja bark (soapbark)-induced asthma. J Allergy Clin Immunol 1980; 65(4): 285-287

[27] Sotillos, G.; Blanco Carmona J. G.; Juste Picon, S.; Rodriguez Gaston, P.; Perez Gimenez, R.; Alonso Gil, L.: Occupational asthma and contact urticaria caused by mukali wood dust (Aningeria robusta). J Invest Allergol Immunol 1995; 5:113

[28] Spiewak, R.; Bozek, A.; Maslowski, T.; Brewczynski, P. Z.: Occupational asthma due to wood dust exposure (ash, oak, beech and pine) - a case study. Ann Agric Environ Med 1994; 1: 73-76

[29] Wilhelmsson, B.; Jernudd, Y,; Ripe, E.; Holmberg, K.: Nasal hypersensitivity in wood furniture workers. Allergy 1984; 39: 586-595

[30] Woods, B.; Calnan, C. D.: Toxic Woods. Br J Dermatology 1976; 95

[31] Wirtz, C.; v Kampen, V.; Papenfuß, F.; Allmers, H.; Baur, X.: Atemwegssensibilisierung durch Holzstäube - Literaturübersicht und eigene Untersuchungsergebnisse. Atemw- Lungenkrkh 1997; 8: 473-474

[32] Wirtz, C.; Korn, M.; Chen, Z.; Raulf-Heimsoth, M.; v Kampen, V.; Baur, X.: Asthmaanfälle durch Abachi- und Limbaholz. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 1997; 32: 257-260

[33] Wirtz, C.; Chen, Z.; Raulf-Heimsoth, M.; v Kampen, V.; Papenfuß, F.; Baur, X.: Atemwegssensibilisierung durch Holzstaub. Zbl. Arbeitsmed. 1997; 47: 336-342

[34] Greim, H. (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten. 1995, 1996, Weinheim: VCH-Losebl.-Ausg.