A. Problem und Ziel
B. L�sung
C. Alternativen
D. Finanzielle Auswirkungen
E. Sonstige Kosten
Gesetzentwurf
Entwurf
Artikel 1
Artikel 2
Begr�ndung
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
�bereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenz�berschreitende organisierte Kriminalit�t
Artikel 1
Zweck
Artikel 2
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses �bereinkommens
Artikel 3
Geltungsbereich
Artikel 4
Schutz der Souver�nit�t
Artikel 5
Kriminalisierung der Beteiligung an einer organisierten kriminellen Gruppe
Artikel 6
Kriminalisierung des Waschens der Ertr�ge aus Straftaten
Artikel 7
Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Geldw�sche
Artikel 8
Kriminalisierung der Korruption
Artikel 9
Ma�nahmen gegen die Korruption
Artikel 10
Verantwortlichkeit juristischer Personen
Artikel 11
Strafverfolgung, Aburteilung und Sanktionen
Artikel 12
Einziehung und Beschlagnahme
Artikel 13
Internationale Zusammenarbeit zum Zweck der Einziehung
Artikel 14
Verf�gung �ber eingezogene Ertr�ge aus Straftaten oder Verm�gensgegenst�nde
Artikel 15
Gerichtsbarkeit
Artikel 16
Auslieferung
Artikel 17
�berstellung von Verurteilten
Artikel 18
Rechtshilfe
Artikel 19
Gemeinsame Ermittlungen
Artikel 20
Besondere Ermittlungsmethoden
Artikel 21
�bertragung von Strafverfahren
Artikel 22
Feststellung von Vorstrafen
Artikel 23
Kriminalisierung der Behinderung der Justiz
Artikel 24
Zeugenschutz
Artikel 25
Hilfe und Schutz f�r Opfer
Artikel 26
Ma�nahmen zur Verst�rkung der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbeh�rden
Artikel 27
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung
Artikel 28
Sammlung, Austausch und Analyse von Informationen �ber das Wesen der organisierten Kriminalit�t
Artikel 29
Ausbildung und technische Hilfe
Artikel 30
Sonstige Ma�nahmen: Anwendung des �bereinkommens durch wirtschaftliche Entwicklung und technische Hilfe
Artikel 31
Verh�tung
Artikel 32
Konferenz der Vertragsparteien des �bereinkommens
Artikel 33
Sekretariat
Artikel 34
Anwendung des �bereinkommens
Artikel 35
Beilegung von Streitigkeiten
Artikel 36
Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt
Artikel 37
Verh�ltnis zu Protokollen
Artikel 38
Inkrafttreten
Artikel 39
�nderung
Artikel 40
K�ndigung
Artikel 41
Verwahrer und Sprachen
Zusatzprotokoll zur Verh�tung, Bek�mpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere des Frauen und Kinderhandels, zum �bereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenz�berschreitende organisierte Kriminalit�t
2 Pr�ambel
I. Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1
Verh�ltnis zum �bereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenz�berschreitende organisierte Kriminalit�t
Artikel 2
Zweck Zweck dieses Protokolls ist es,
Artikel 3
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Protokolls
Artikel 4
Geltungsbereich
Artikel 5
Kriminalisierung
II. Schutz der Opfer des Menschenhandels
Artikel 6
Hilfe und Schutz f�r die Opfer des Menschenhandels
Artikel 7
Rechtsstellung der Opfer des Menschenhandels in den Aufnahmestaaten
Artikel 8
R�ckf�hrung der Opfer des Menschenhandels
III. Verh�tung, Zusammenarbeit und sonstige Ma�nahmen
Artikel 9
Verh�tung des Menschenhandels
Artikel 10
Informationsaustausch und Ausbildung
Artikel 11
Ma�nahmen an den Grenzen
Artikel 12
Sicherheit und Kontrolle von Dokumenten
Artikel 13
Rechtm��igkeit und G�ltigkeit von Dokumenten
Artikel 14
Vorbehaltsklausel
Artikel 15
Beilegung von Streitigkeiten
Artikel 16
Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt
Artikel 17
Inkrafttreten
Artikel 18
�nderung
Artikel 19
K�ndigung
Artikel 20
Verwahrer und Sprachen
2 Pr�ambel
I. Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1
Verh�ltnis zum �bereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenz�berschreitende organisierte Kriminalit�t
Artikel 2
Zweck
Artikel 3
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Protokolls
Artikel 4
Geltungsbereich
Artikel 5
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Migranten
Artikel 6
Kriminalisierung
II. Schleusung von Migranten auf dem Seeweg
Artikel 7
Zusammenarbeit
Artikel 8
Ma�nahmen gegen die Schleusung von Migranten auf dem Seeweg
Artikel 9
Schutzklauseln
III. Verh�tung, Zusammenarbeit und sonstige Ma�nahmen
Artikel 10
Information
Artikel 11
Ma�nahmen an den Grenzen
Artikel 12
Sicherheit und Kontrolle von Dokumenten
Artikel 13
Rechtm��igkeit und G�ltigkeit von Dokumenten
Artikel 14
Ausbildung und technische Zusammenarbeit
Artikel 15
Sonstige Verh�tungsma�nahmen
Artikel 16
Schutz und Hilfsma�nahmen
Artikel 17
�bereink�nfte
Artikel 18
R�ckf�hrung geschleuster Migranten
Artikel 19
Vorbehaltsklausel
Artikel 20
Beilegung von Streitigkeiten
Artikel 21
Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt
Artikel 22
Inkrafttreten
Artikel 23
�nderung
Artikel 24
K�ndigung
Artikel 25
Verwahrer und Sprachen
Denkschrift
I. Allgemeines
1. Definitionen
2. Schaffung von Strafvorschriften
3. Nationale Ma�nahmen zur Bek�mpfung des organisierten Verbrechens
4. Verpflichtung zur internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen das grenz�berschreitende organisierte Verbrechen
5. Ausbildung und technische Unterst�tzung
6. Verh�tung
7. Schlussvorschriften
II. Besonderes
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Zu Artikel 6
Zu Artikel 7
Zu Artikel 8
Zu Artikel 9
Zu Artikel 10
Zu Artikel 11
Zu Artikel 12
Zu Artikel 13
Zu Artikel 14
Zu Artikel 15
Zu Artikel 16
Zu Artikel 17
Zu Artikel 18
Zu Artikel 19
Zu Artikel 20
Zu Artikel 21
Zu Artikel 22
Zu Artikel 23
Zu Artikel 24
Zu Artikel 25
Zu Artikel 26
Zu Artikel 27
Zu Artikel 28
Zu Artikel 29
Zu Artikel 30
Zu Artikel 31
Zu Artikel 32
Zu Artikel 33
Zu Artikel 34
Zu Artikel 35
Zu Artikel 36
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Zu Artikel 6
Zu Artikel 7
Zu Artikel 8
Zu Artikel 9
Zu Artikel 10
Zu Artikel 11
Zu Artikel 12
Zu Artikel 13
Zu Artikel 14
Zu Artikel 15
Zu Artikel 16
Zu Artikel 17
Zu Artikel 18
Zu Artikel 19
I. Allgemeines
II. Besonderes
Zu Artikel 1
Zu Artikel 2
Zu Artikel 3
Zu Artikel 4
Zu Artikel 5
Zu Artikel 6
Zu Artikel 7
Zu Artikel 8
Zu Artikel 9
Zu Artikel 10
Zu Artikel 11
Zu Artikel 12
Zu Artikel 13
Zu Artikel 14
Zu Artikel 15
Zu Artikel 16
Zu Artikel 17
Zu Artikel 18
Zu Artikel 19
Zu Artikel 20
Zu Artikel 21
Zu Artikel 22
Zu Artikel 23
Zu Artikel 24
Zu Artikel 25