[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

16 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Bekanntgabeverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 551/18 (Beschluss)

... Betreiber von genehmigungsbed�rftigen Anlagen m�ssen die Messungen nach � 31 Absatz 4 durch Stellen durchf�hren lassen, die nach � 29b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in Verbindung mit der Bekanntgabeverordnung (41. BImSchV) bekannt gegeben worden sind. Gem�� � 31 Absatz 6 hat der Betreiber einer genehmigungsbed�rftigen Anlage �ber die Ergebnisse der Einzelmessungen einen Bericht zu erstellen und der zust�ndigen Beh�rde unverz�glich vorzulegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 551/18 (Beschluss)




A �nderungen

1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 1 Nummer 1 und 2 der 44. BImSchV

2. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 2 Nummer 4 der 44. BImSchV

3. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 4a - neu - der 44. BImSchV

4. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 18a - neu -, 23a - neu - der 44. BImSchV

5. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 1, 2, � 6 Absatz 3, � 21 Absatz 4 Satz 2, � 23 Absatz 3, 7 und 8 der 44. BImSchV

6. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 3 Satz 2 der 44. BImSchV

7. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 1 der 44. BImSchV

8. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 3 der 44. BImSchV

9. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 5 Satz 1 der 44. BImSchV

10. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3 Satz 1 der 44. BImSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe b, Absatz 14, Absatz 16 Nummer 2 Buchstabe a, � 11 Absatz 9, � 13 �berschrift, Absatz 1, Absatz 9 Nummer 1, 2, � 24 Absatz 8 der 44. BImSchV

12. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 10 der 44. BImSchV

13. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 13 Satz 1, 2 der 44. BImSchV

14. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 13 Satz 3 - neu - der 44. BImSchV

15. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 Satz 1 der 44. BImSchV

16. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 6 der 44. BImSchV

17. Zu Artikel 1 � 14 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2, Absatz 2 Satz 2 der 44. BImSchV

18. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 11 - neu - der 44. BImSchV

19. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 2 Satz 1 der 44. BImSchV

20. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 7 Satz 1 Nummer 1, Nummer 4 der 44. BImSchV

21. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 7 Satz 2 der 44. BImSchV

22. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 9 Satz 5 - neu -, Absatz 11 Satz 3 - neu - der 44. BImSchV

23. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 13 der 44. BImSchV

24. Zu Artikel 1 � 16 Absatz 13, Absatz 14, � 38 Absatz 4 Nummer 7 - neu - der 44. BImSchV

25. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 2 Satz 2 - neu - der 44. BImSchV

26. Zu Artikel 1 � 21 Absatz 1 Satz 1, 2, Absatz 2 Satz 1 der 44. BImSchV

27. Zu Artikel 1 � 21 Absatz 6 Nummer 2, Absatz 7 Nummer 3 der 44. BImSchV

28. Zu Artikel 1 � 21 Absatz 9 der 44. BImSchV

29. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 2 der 44. BImSchV

30. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 7 Satz 2 der 44. BImSchV

31. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 9 der 44. BImSchV

32. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 1 Satz 1 der 44. BImSchV

33. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 5 Satz 2 und 3 der 44. BImSchV

34. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 8 - neu - der 44. BImSchV

35. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 9 Satz 1, 2 - neu -, 3 - neu -, 4 - neu - der 44. BImSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

36. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 der 44. BImSchV

37. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe c - neu - der 44. BImSchV

38. Zu Artikel 1 � 34 Satz 1 Nummer 3 - neu - der 44. BImSchV

39. Zu Artikel 1 �berschrift zu Abschnitt 5 der 44. BImSchV

40. Zu Artikel 1 � 36a - neu - der 44. BImSchV

� 36a
Informationsformate und �bermittlungswege

41. Zu Artikel 1 � 38 Absatz 2 und 3 der 44. BImSchV

42. Zu Artikel 1 � 38 Absatz 7 Satz 2 der 44. BImSchV

43. Zu Artikel 1 � 38 Absatz 9 - neu - der 44. BImSchV

44. Zu Artikel 1 Anlage 1 Nummer 10 - neu - der 44. BImSchV

45. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 1 Absatz 2 Satz 2 - neu - der 1. BImSchV

46. Zu Artikel 2 Nummer 8 Buchstabe a � 19 Absatz 1 der 1. BImSchV

� 27a
�bergangsregelung f�r Feuerungsanlagen f�r feste Brennstoffe, die zwischen dem 22. M�rz 2010 und dem 30. Juni 2019 errichtet oder wesentlich ge�ndert wurden oder werden

47. Zu Artikel 2 Nummer 8 Buchstabe b und c - neu - � 19 Absatz 2 der 1. BImSchV

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

48. Zu Artikel 2 Nummer 10 Buchstabe b - neu - � 22 Absatz 2 - neu - der 1. BImSchV

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 551/18

... (2) Der Betreiber hat Feuerungsanlagen vor Inbetriebnahme mit geeigneten Messund Auswerteeinrichtungen auszur�sten. Der Betreiber hat vor der Inbetriebnahme der Feuerungsanlage der zust�ndigen Beh�rde den ordnungsgem��en Einbau von Mess- und Auswerteeinrichtungen zur kontinuierlichen �berwachung durch die Vorlage der Bescheinigung einer Stelle f�r Kalibrierungen nachzuweisen. Diese Stelle f�r Kalibrierungen muss von der zust�ndigen Landesbeh�rde oder von der nach Landesrecht bestimmten Beh�rde nach � 29b Absatz 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in Verbindung mit der Bekanntgabeverordnung vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, 1001, 3756), die zuletzt durch Artikel 60 des Gesetzes vom 29. M�rz 2017 (BGBl. I S. 626) ge�ndert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, f�r den T�tigkeitsbereich der Gruppe II Nummer 1 und f�r die jeweiligen Stoffbereiche gem�� der Anlage 1 der Bekanntgabeverordnung bekannt gegeben worden sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 551/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Vierundvierzigste Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung �ber mittelgro�e Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen - 44. BlmSchV) *

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Bezugssauerstoffgehalt

� 4
Aggregationsregeln

� 5
Emissionsrelevante �nderung in einer Feuerungsanlage

� 6
Registrierung von Feuerungsanlagen

� 7
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten des Betreibers

� 8
An- und Abfahrzeiten

Abschnitt 2
Anforderungen a n die Errichtung und den Betrieb

� 9
Emissionsgrenzwerte f�r Ammoniak

� 10
Emissionsgrenzwerte f�r Feuerungsanlagen bei Einsatz von festen Brennstoffen

� 11
Emissionsgrenzwerte bei Einsatz von fl�ssigen Brennstoffen in nicht genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen mit einer Feuerungsw�rmeleistung von 10 Megawatt oder mehr oder in genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen

� 12
Emissionsgrenzwerte bei Einsatz von fl�ssigen Brennstoffen in nicht genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen mit einer Feuerungsw�rmeleistung von weniger als 10 Megawatt

� 13
Emissionsgrenzwerte bei Einsatz von gasf�rmigen Brennstoffen in nicht genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen mit einer Feuerungsw�rmeleistung von mindestens 10 Megawatt oder in genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen

� 14
Emissionsgrenzwerte bei Einsatz von gasf�rmigen Brennstoffen in nicht genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en Feuerungsanlagen mit einer Feuerungsw�rmeleistung von weniger als 10 Megawatt

� 15
Emissionsgrenzwerte f�r Gasturbinenanlagen

� 16
Emissionsgrenzwerte f�r Verbrennungsmotoranlagen

� 17
Anforderungen an die Abgasverluste von nicht genehmigungsbed�rftigen mittelgro�en �l- und Gasfeuerungsanlagen

� 18
Anforderungen an Mischfeuerungen und Mehrstofffeuerungen

� 1g
Ableitbedingungen

� 20
Abgasreinigungseinrichtungen

Abschnitt 3
Messung und �berwachung

� 21
Messungen an mittelgro�en Feuerungsanlagen bei Einsatz von festen Brennstoffen

� 22
Messungen an mittelgro�en Feuerungsanlagen bei Einsatz von gasf�rmigen Brennstoffen

� 23
Messungen an mittelgro�en Feuerungsanlagen bei Einsatz von fl�ssigen Brennstoffen

� 24
Messungen an Verbrennungsmotoranlagen

� 25
Messungen an Gasturbinenanlagen

� 26
Messungen an Feuerungsanlagen mit Abgasreinigungseinrichtung f�r Stickstoffoxide

� 27
Messpl�tze

� 28
Messverfahren und Messeinrichtungen

� 29
Kontinuierliche Messungen

� 30
Auswertung und Beurteilung von kontinuierlichen Messungen, Messbericht

� 31
Einzelmessungen

Abschnitt 4
Gemeinsame Vorschriften

� 32
Zulassung von Ausnahmen

� 33
Weitergehende Anforderungen

� 34
Verh�ltnis zu anderen Vorschriften

� 35
Ordnungswidrigkeiten

Abschnitt 5
Anlagenregister und Berichterstattung

� 36
Anlagenregister

Abschnitt 6
Schlussvorschriften

� 37
Zug�nglichkeit und Gleichwertigkeit von Normen

� 38
�bergangsregelungen

Anlage 1
(zu � 6) Informationen, die der Betreiber der zust�ndigen Beh�rde vorzulegen hat

Anlage 2
(zu � 28) Anforderungen an die Probenahme und Analyse, an die kontinuierlichen Messeinrichtungen und an die Validierung der Messergebnisse

Anlage 3
(zu � 30) Umrechnungsformel

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zweck der Verordnung

II. Regelungsnotwendigkeit, Alternativen

III. Gender Mainstreaming

IV. Befristung

V. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Feste Brennstoffe:

Gasf�rmige Brennstoffe:

Fl�ssige Brennstoffe:

5 Verbrennungsmotoren:

Dazu im Einzelnen:

5 Gasturbinen:

5 Informationsdefizit:

5 Wirtschaftlichkeit:

5 Ver�nderungswillen:

5. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

VI. Evaluation

VII. Nachhaltige Entwicklung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 9

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu Absatz 17

Zu Absatz 18

Zu Absatz 19

Zu Absatz 20

Zu Absatz 21

Zu Absatz 22

Zu Absatz 23

Zu Absatz 24

Zu Absatz 25

Zu Absatz 26

Zu � 3

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu Abschnitt 2 Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb

Zu � 9

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu Absatz 17

Zu Absatz 18

Zu Absatz 19

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu � 12

Zu Absatz 1

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 2

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 2

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 3 Messung und �berwachung

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 6

Zu � 23

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu Absatz 10

Zu � 24

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu � 25

Zu Absatz 3

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 29

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 30

Zu Absatz 2

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Abschnitt 4 Gemeinsame Vorschriften

Zu � 32

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 34

Zu � 35

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Abschnitt 5 Anlagenregister und Berichterstattung

Zu � 36

Zu Abschnitt 6 Schlussvorschriften

Zu � 37

Zu � 38

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Anlage 1 Informationen, die der Betreiber der zust�ndigen Beh�rde vorzulegen hat

Zu Anlage 2 Anforderungen an die Probenahme und Analyse, an die kontinuierlichen Messeinrichtungen und an die Validierung der Messergebnisse

Zu Anlage 3 Umrechnungsformel

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4468, BMU: Entwurf einer Verordnung zur Einf�hrung der Verordnung �ber mittelgro�e Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen sowie zur �nderung der Verordnung �ber kleine und mittlere Feuerungsanlagen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

- Registrierungspflicht f�r alle betroffenen Anlagen und Schaffung eines Anlagenregisters

- Festlegung von Emissionsgrenzwerten f�r

- Messungs- und �berwachungspflichten:

II.1 Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

5 Registrierung

5 Grenzwerte

5 Messung

5 Verwaltung

II.2 1:1- Umsetzung

II.3 �One in one out�-Regel

II.4 KMU-Betroffenheit

II.5 Evaluation

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 607/16

... In � 5 Absatz 4 Satz 1 werden die W�rter "einer nach � 29b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bekannt gegebenen Stelle" durch die W�rter "Stellen, die �ber eine Bekanntgabe f�r den T�tigkeitsbereich der Gruppe I Nr. 1 und den Stoffbereich G gem�� der Anlage 1 der Bekanntgabeverordnung (41. BImSchV) verf�gen," ersetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 607/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtfl�chtigen halogenierten organischen Verbindungen - 2. BImSchV

Artikel 2
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer

Artikel 3
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen - 21. BImSchV

Anlage 1
(zu den �� 3 und 5) Bestimmung der Dichtheit von Gasr�ckf�hrungssystemen und Einstellung des Korrekturfaktors bei Kraftstoffgemischen.

Artikel 4
�nderung der Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie - 25. BImSchV

Artikel 5
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer L�semittel in bestimmten Anlagen - 31. BImSchV

Artikel 6
Bekanntmachungserlaubnis

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Wesentlicher Inhalt des Verordnungsentwurfs

1.1 �nderung der Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtfl�chtigen halogenierten organischen Verbindungen 2. BImSchV

1.2 �nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen beim Umf�llen oder Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin 20. BImSchV

1.3 �nderung der Verordnung zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen 21. BImSchV

1.4 �nderung der Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie 25. BImSchV

1.5. �nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer L�semittel in bestimmten Anlagen 31. BImSchV

2. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

3. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

4. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

5. Befristung

6. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

7. Erf�llungsaufwand

7.1 Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

7.2 Vorgaben des Verordnungsentwurfs

7.3 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

7.3.1 �nderung der 2. BImSch

7.3.2 �nderung der 20. BImSchV

7.3.3 �nderung der 21. BImSchV

7.3.4 �nderung der 25. BImSchV

7.3.5 �nderung der 31. BImSchV

7.4 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft entsprechend der Nummerierung in der Tabelle unter Punkt 7.2

7.4.1 �nderung der 2. BImSch

7.4.2 �nderung der 20. BImSchV

7.4.3 �nderung der 21. BImSchV

7.4.4 �nderung der 25. BImSchV

7.5 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

7.5.1 �nderung der 2. BImSch

7.5.2 �nderung der 20. BImSchV

7.5.3 �nderung der 21. BImSchV

7.5.4 �nderung der 25. BImSchV

7.5.5 �nderung der 31. BImSchV

8. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Artikel 3

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Artikel 4

Zu � 7

Zu Artikel 5

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Nr. 7

Zu Nr. 8

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3704: Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/99/EU und zur �nderung und Anpassung weiterer immissionsschutzrechtlicher Verordnungen

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

3 Erf�llungsaufwand


 
 
 


Drucksache 63/16

... verankert wurde (zu den Kostenabsch�tzungen wird auf die Bundesratsdrucksachen 314/12 - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen - und 319/12 - Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen, zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung - verwiesen).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 63/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Abwasserverordnung

Anlage 2
(zu � 3 Absatz 1 Satz 2 bis 4) Inhalt betrieblicher Dokumentationen

1. Betriebliches Abwasserkataster

2. Betriebstagebuch

3. Jahresbericht

B Allgemeine Anforderungen

F Anforderungen f�r vorhandene Einleitungen

G Abfallrechtliche Anforderungen

H Betreiberpflichten

B Allgemeine Anforderungen

G Abfallrechtliche Anforderungen

H Betreiberpflichten

Artikel 2
�nderung des Abwasserabgabengesetzes

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

V. Befristung

VI. Nachhaltigkeitsaspekte

VII. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

VIII.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

VIII.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

VIII.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

IX. Weitere Kosten

X. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

XI. Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen und M�nnern

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nr. 7

Zu Anlage 2 Nr. 1 Betriebliches Abwasserkataster

Zu Anlage 2 Nr. 2 Betriebstagebuch

Zu Anlage 2 Nr. 3 Jahresbericht

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Anlage n
zur Herstellung von Spezialit�ten sind aus dem Geltungsbereich des BVT-Merkblatts ausgeschlossen. Dazu geh�ren neben den Alkoholaten auch die Dithionite. Zu Nummer 12 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb (Anhang 42, Teil A) Der neue Absatz 3 konkretisiert den in � 1 Absatz 2 Satz 1 der AbwV genannten Begriff des Emissionsgrenzwertes, indem auf die Werte in den Teilen C, E und F Abschnitt I Absatz 1 und 3 sowie F Abschnitt II Absatz 1 und 2 verwiesen wird.

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Teil
G Zur Aufrechterhaltung der Systematik der Anh�nge durch die Einf�hrung eines Teils H (Betreiberpflichten) ist die Einf�gung eines Teils G notwendig.

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3391: Entwurf einer Siebten Verordnung zur �nderung der Abwasserverordnung und des Abwasserabgabengesetzes

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 319/1/14

... Der Antragsteller hat die Nachweismessungen nach den Nummern 9. 1.1 bis 9.1.7 durch eine anerkannte Messstelle durchf�hren zu lassen. Anerkannte Messstellen sind Messstellen, die �ber eine Bekanntgabe f�r den T�tigkeitsbereich der Gruppe V Nr. 1 der Anlage 1 der Bekanntgabeverordnung vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, 1001, 3756) verf�gen und zus�tzlich Kompetenz auf dem Gebiet der Messungen nach DIN EN ISO 3095: 2014-07, zu beziehen bei der Beuth Verlag GmbH, Berlin, besitzen und nachweisen k�nnen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 319/1/14




1. Zu Artikel 1 Nummer 01 � 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 *

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, Satz 2

3. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 2 Absatz 4 - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 2 Absatz 5 - neu -

5. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 4 Absatz 4 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 5 Absatz 2 Satz 2 - neu -

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Nummer 3.4 Text nach der �berschrift

8. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Nummer 4.1 Tabelle 4 Anmerkungen Satz 6

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Nummer 6.5 nach Gleichung 2 1

Zu Artikel 1 Nummer 5

10. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Nummer 6.6 letzter Satz

11. Zu Artikel 1 Nummer 5 Anlage 2 Nummer 9.1.8


 
 
 


Drucksache 708/1/12

... , zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung soll Regelungen zur unmittelbaren Geltung von Anforderungen der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 708/1/12




Zu Artikel 2 Nummer 3


 
 
 


Drucksache 319/12 (Begründung)

... , zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 319/12 (Begründung)




Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen 2010/75/EU

1. Europarechtliche Vorgaben

a Allgemein

b Wesentlicher Inhalt der IVU-Richtlinie und der sektoralen Richtlinien

c Zielsetzung und wesentlicher Inhalt der Richtlinie �ber Industrieemissionen

aa Horizontale Regelungen der Richtlinie �ber Industrieemissionen Kapitel I, II und VII der Richtlinie

bb Grunds�tzliche Aussagen zum Umsetzungsbedarf im deutschen Recht

2. Darstellung der Regelungsschwerpunkte der Richtlinie �ber Industrieemissionen und deren Umsetzungsbedarf

a St�rkung europ�ischer Vorgaben bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten

b Auflagen�berwachung und Umweltinspektionen

c Bericht �ber den Ausgangszustand; R�ckf�hrungspflicht in den Ausgangszustand bei Betriebsstilllegungen

d Weitere umsetzungsbed�rftige Regelungen in Kapitel I und II der Richtlinie

II. Wesentlicher Inhalt des Verordnungsentwurfs

1. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG durch Mantelgesetz und Mantelverordnung

2. Immissionsschutzrecht

a Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen - Konzeption der Umsetzung

aa. Umsetzung der St�rkung der BVT-Merkbl�tter bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten

bb. Auflagen�berwachung und Umweltinspektionen

cc. R�ckf�hrungspflicht bei Betriebsstilllegungen

dd. Sonstige Regelungen der Kapitel I und II

b Neufassung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

c �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte

d Erlass der Bekanntgabeverordnung

3. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG im Wasserrecht

4. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG im Abfallrecht

a Kreislaufwirtschaftsgesetz

b Deponieverordnung

III. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

IV. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

VI. Befristung

VII. Haushaltausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

2. Vorgaben/Prozesse des Verordnungsentwurfs

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

a Anpassung der 4. BImSchV

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

a Anpassung der 4. BImSchV

b Anhang I der 5. BImSchV Anlagenkatalog

c � 4a Absatz 4 Satz 1 der 9. BImSchV Bericht �ber den Ausgangszustand: Neugenehmigung

d � 4a Absatz 4 Satz 5 der 9. BImSchV Bericht �ber den Ausgangszustand: �nderungsgenehmigung

Im Einzelnen

e � 21 Absatz 2a Satz 2 9. BImSchV �berwachungsfrist f�r Grundwasser und Boden

f Neuerlass 41. BImSchV

g � 3 IZ�V Antragsunterlagen

h � 7 Absatz 1 bis 3 IZ�V Besondere Pflichten des Inhabers der Erlaubnis oder Genehmigung

i � 8 Absatz 3 IZ�V �berwachung und �berpr�fung der Erlaubnis oder Genehmigung

j � 9 IZ�V �berwachungspl�ne und �berwachungsprogramme Inhalt, �berpr�fung und Aktualisierung sowie Zeitrahmen

k Dritter Abschnitt �� 11 bis 14 Sonderregelungen f�r Abwasser aus Abfallverbrennungsanlagen

l Vierter Abschnitt � 16 Ordnungswidrigkeiten

m �� 1 und 6 AbwV �nderung der Abwasserverordnung

n � 12 Absatz 6 Satz 1 DepV Folgenbegrenzungspflicht

o � 12 Absatz 6 Satz 2 DepV Folgenbegrenzungspflicht f�r weitere Ereignisse

p � 13 Absatz 7 DepV Pflicht zur Informations�bermittlung

q � 13 Absatz 8 DepV Anzeigepflicht bei Versto� gegen Zulassung

r � 22a Absatz 2 und 3 DepV �berwachungsprogramme: Inhalt sowie Zeitrahmen

s � 22a Absatz 4 DepV Anlass�berwachung

t � 22a Absatz 5 DepV �berwachungsbericht

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a Anpassung der 4. BImSchV

b � 11a Absatz 6 Satz 1 der 9. BImSchV Bezeichnung BVT-Merkblatt

c � 21 Absatz 1 Nummer 3 der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Bericht �ber den Ausgangszustand

d � 21 Absatz 1 Nummer 3a der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Emissionsbegrenzung; Begr�ndung der Abweichung

e � 21 Absatz 2a der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Angaben der IED

f � 21 Absatz 2a Satz 2 9. BImSchV �berwachungsfrist f�r Grundwasser und Boden

g Neuerlass 41. BImSchV

h � 2 Absatz 2 IZ�V Koordinierung der Verfahren

i � 3 IZ�V Antragsunterlagen und Entscheidungsfristen

j � 4 IZ�V �ffentlichkeitsbeteiligung und Zugang zu Informationen

k � 5 IZ�V Grenz�berschreitende Beteiligung von Beh�rden und �ffentlichkeit

l � 6 IZ�V Inhalt der Erlaubnis und der Genehmigung

m � 7 Absatz 3 IZ�V J�hrliche Berichtspflicht

n � 8 Absatz 3 IZ�V �berwachung und �berpr�fung der Genehmigung oder Erlaubnis

o � 8 Absatz 4 IZ�V Untersagung

p � 8 Absatz 5 IZ�V Aufstellpflicht �berwachungspl�ne und �berwachungsprogramme

q � 10 IZ�V Unterrichtung durch die L�nder

r Dritter Abschnitt, �� 11 bis 14 Sonderregelungen f�r Abwasser aus Abfallverbrennungsanlagen

s Vierter Abschnitt � 16 Ordnungswidrigkeiten

t �� 1 und 6 AbwV �nderung der Abwasserverordnung

u � 12 Absatz 6 DepV Folgenbegrenzungspflicht f�r weitere Ereignisse

v � 13 Absatz 7 DepV Informations�bermittlung auf Anfrage der Beh�rde

w � 13 Absatz 8 DepV Anzeigepflicht des Betreibers bei Versto� gegen Zulassung

x � 21a Absatz 1 und 2 DepV Bekanntmachung der Entscheidungen und Anordnungen im Internet

y � 22 DepV Anlassbezogene �berpr�fung beh�rdlicher Entscheidungen

z � 22a Absatz 1 DepV �berwachungspl�ne: Inhalt sowie �berpr�fung und Aktualisierung

za � 22a Absatz 4 DepV Anlass�berwachung

zb � 22a Absatz 5 DepV �berwachungsbericht

IX. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu Anhang 1 Zur Mischungsregel

1. W�rmeerzeugung, Bergbau und Energie

Zu Nr. 1

Zu Nr. 1

Zu Nr. 1

2. Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

3. Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschlie�lich Verarbeitung

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

4. Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineral�lraffination und Weiterverarbeitung

Zu Nr. 4

Zu Nr. 4

5. Oberfl�chenbehandlung mit organischen Stoffen, Herstellung von bahnenf�rmigen Materialien aus Kunststoffen, sonstige Verarbeitung von Harzen und Kunststoffen

Zu Nr. 5

6. Holz, Zellstoff

Zu Nr. 6

7. Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

8. Verwertung und Beseitigung von Abf�llen und sonstigen Stoffen

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

9. Lagerung, Be- und Entladen von Stoffen, Gemischen

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

10. Sonstige Anlagen

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu Anlage 1 Pr�fbereiche f�r Stellen :

Zu Anlage 2 Pr�fungsbereiche f�r Sachverst�ndige :

Anlage 2
basiert auf dem Anhang 1 der LAI-Richtlinie �ber die Bekanntgabe von Sachverst�ndigen nach � 29a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (vgl. unter A. II.2 e) und wird zur Definition der Pr�fungsbereiche �bernommen. Die Anlagenarten nach der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen (4. BImSchV) werden zur Vermeidung des Erfordernisses von st�ndiger Aktualisierungen der vorliegenden Anlage 2 nicht explizit genannt.

Zu Artikel 5

Zu Abschnitt 1

Zu � 1

Zu Abschnitt 2

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu Abschnitt 3

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Abschnitt 4

Zu � 16

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Im Einzelnen

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2062 - Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen


 
 
 


Drucksache 676/12

... 2. �hnliche feste oder fl�ssige brennbare Stoffe, die nicht in Nummer 1.2.1, 1.2.2 oder 1.2.3 des Anhangs 1 der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen vom (BGBl. I S....) [einsetzen: Datum und Fundstelle der Verordnung aus Artikel 1 der Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen, zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung] aufgef�hrt sind, ausgenommen �hnliche fl�ssige brennbare Stoffe, soweit bei ihrer Verbrennung keine anderen oder keine h�heren Emissionen als bei der Verbrennung von leichtem Heiz�l auftreten k�nnen, oder

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 676/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtfl�chtigen halogenierten organischen Verbindungen

� 15
An- und Abfahren von Anlagen

Artikel 2
Dreizehnte Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung �ber Gro�feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen -13. BImSchV)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Aggregationsregeln

Abschnitt 2
Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb

� 4
Emissionsgrenzwerte f�r Gro�feuerungsanlagen bei Einsatz fester Brennstoffe, ausgenommen Biobrennstoffe

� 5
Emissionsgrenzwerte f�r Gro�feuerungsanlagen bei Einsatz von Biobrennstoffen

� 6
Emissionsgrenzwerte f�r Gro�feuerungsanlagen bei Einsatz fl�ssiger Brennstoffe

� 7
Emissionsgrenzwerte f�r Gro�feuerungsanlagen bei Einsatz gasf�rmiger Brennstoffe

� 8
Emissionsgrenzwerte f�r Gasturbinenanlagen

� 9
Emissionsgrenzwerte f�r Gasmotoranlagen

� 10
Emissionsgrenzwerte bei Betrieb mit mehreren Brennstoffen

� 11
Im Jahresmittel einzuhaltende Emissionsgrenzwerte

� 12
Kraft-W�rme-Kopplung

� 13
Wesentliche �nderung von Anlagen

� 14
Anlagen zur Abscheidung und Kompression von Kohlendioxid

� 15
Begrenzung von Emissionen bei Lagerungs- und Transportvorg�ngen

� 16
Ableitbedingungen f�r Abgase

� 17
Abgasreinigungseinrichtungen

Abschnitt 3
Messung und �berwachung

� 18
Messpl�tze

� 19
Messverfahren und Messeinrichtungen

� 20
Kontinuierliche Messungen

� 21
Ausnahmen vom Erfordernis kontinuierlicher Messungen

� 22
Auswertung und Beurteilung von kontinuierlichen Messungen

� 23
Einzelmessungen

� 24
Berichte und Beurteilung von Einzelmessungen

� 25
J�hrliche Berichte �ber Emissionen

Abschnitt 4
Gemeinsame Vorschriften

� 26
Zulassung von Ausnahmen

� 27
Weitergehende Anforderungen

Abschnitt 5
Schlussvorschriften

� 28
Zug�nglichkeit und Gleichwertigkeit von Normen und Arbeitsbl�ttern

� 29
Ordnungswidrigkeiten

� 30
�bergangsregelungen

Anlage 1
(zu � 4 Absatz 1 und 2, � 5 Absatz 1, � 6 Absatz 1 und � 23 Absatz 4) Emissionsgrenzwerte f�r krebserzeugende Stoffe

Anlage 2
(zu Anlage 1 Buchstabe d) �quivalenzfaktoren

Anlage 3
(zu � 19 Absatz 1 und � 22 Absatz 4) Anforderungen an die kontinuierlichen Messeinrichtungen und die Validierung der Messergebnisse

Anlage 4
(zu � 2 Absatz 5) Umrechnungsformel

Artikel 3
Siebzehnte Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung �ber die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abf�llen -17. BImSchV)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Anforderungen an die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb

� 3
Anforderungen an die Anlieferung, die Annahme und die Zwischenlagerung der Einsatzstoffe

� 4
Errichtung und Beschaffenheit der Anlagen

� 5
Betriebsbedingungen

� 6
Verbrennungsbedingungen f�r Abfallverbrennungsanlagen

� 7
Verbrennungsbedingungen f�r Abfallmitverbrennungsanlagen

� 8
Emissionsgrenzwerte f�r Abfallverbrennungsanlagen

� 9
Emissionsgrenzwerte f�r Abfallmitverbrennungsanlagen

� 10
Im Jahresmittel einzuhaltende Emissionsgrenzwerte

� 11
Ableitungsbedingungen f�r Abgase

� 12
Behandlung der bei der Abfallverbrennung und Abfallmitverbrennung entstehenden R�ckst�nde

� 13
W�rmenutzung

Abschnitt 3
Messung und �berwachung

� 14
Messpl�tze

� 15
Messverfahren und Messeinrichtungen

� 16
Kontinuierliche Messungen

� 17
Auswertung und Beurteilung von kontinuierlichen Messungen

� 18
Einzelmessungen

� 19
Berichte und Beurteilung von Einzelmessungen

� 20
Besondere �berwachung der Emissionen an Schwermetallen

� 21
St�rungen des Betriebs

� 22
J�hrliche Berichte �ber Emissionen

Abschnitt 4
Gemeinsame Vorschriften

� 23
Ver�ffentlichungspflichten

� 24
Zulassung von Ausnahmen

� 25
Weitergehende Anforderungen und wesentliche �nderungen

Abschnitt 5
Schlussvorschriften

� 26
Zug�nglichkeit und Gleichwertigkeit von Normen und Arbeitsbl�ttern

� 27
Ordnungswidrigkeiten

� 28
�bergangsregelungen

Anlage 1
(zu � 8 Absatz 1, � 18 Absatz 5 und � 20 Absatz 1) Emissionsgrenzwerte f�r krebserzeugende Stoffe

Anlage 2
(zu Anlage 1 Buchstabe d) �quivalenzfaktoren

Anlage 3
(zu � 9, � 10 Absatz 2, � 16 Absatz 1 und 4, � 17 Absatz 1 und 5, � 18 Absatz 2, � 19 Absatz 2, � 21 Absatz 3, � 22 Absatz 1 und � 28 Absatz 5 und 6) Emissionsgrenzwerte f�r die Mitverbrennung von Abf�llen

1. Rechnerische Festlegung der Emissionsgrenzwerte f�r die Mitverbrennung von Abf�llen

2. Anlagen zur Herstellung von Zementklinker oder Zementen sowie Anlagen zum Brennen von Kalk, in denen Abf�lle oder Stoffe nach � 1 Absatz 1 mitverbrannt werden

2.1 Feste Emissionsgrenzwerte Tagesmittelwerte in mg/m3

2.2 Feste Emissionsgrenzwerte Halbstundenmittelwerte in mg/m3

2.3 Feste Emissionsgrenzwerte Jahresmittelwerte in mg/m3

2.4 Emissionsgrenzwert f�r Kohlenmonoxid

3. Feuerungsanlagen, in denen Abf�lle oder Stoffe gem�� � 1 Absatz 1 mitverbrannt werden

3.1 Emissionswerte CVerfahren bei Verwendung von festen fossilen Brennstoffen Tagesmittelwerte in mg/m3 bei unterschiedlichen Feuerungsw�rmeleistungen in MW

3.2 Emissionswerte CVerfahren bei Verwendung von Biobrennstoffen Tagesmittelwerte in mg/m3 bei unterschiedlichen Feuerungsw�rmeleistungen in MW

3.3 Emissionswerte CVerfahren bei Verwendung von fl�ssigen Brennstoffen Tagesmittelwerte in mg/m3 bei unterschiedlichen Feuerungsw�rmeleistungen in MW

3.4 Feuerungsanlagen f�r gasf�rmige Brennstoffe

3.5 Feste Emissionsgrenzwerte f�r alle Brennstoffe Tagesmittelwert in mg/m3

3.6 Feste Emissionsgrenzwerte f�r alle Brennstoffe Halbstundenmittelwerte in mg/m3

3.7 Feste Emissionsgrenzwerte bei Einsatz von festen Brennstoffen, Biobrennstoffen und fl�ssigen Brennstoffen in Anlagen mit einer Feuerw�rmeleistung von 50 MW oder mehr Jahresmittelwerte in mg/m3

4. Sonstige Anlagen, d.h. Anlagen, die nicht in Nummer 2 oder 3 aufgef�hrt sind und in denen Abf�lle oder Stoffe nach � 1 Absatz 1 mitverbrannt werden

4.1 Feste Emissionsgrenzwerte Tagesmittelwert in mg/m3

4.2 Feste Emissionsgrenzwerte Halbstundenmittelwerte in mg/m3

4.3 Feste Emissionsgrenzwerte f�r feste ausgenommen bei ausschlie�lichem Einsatz von Biobrennstoffen und fl�ssige Brennstoffe f�r Anlagen mit einer Feuerungsw�rmeleistung von mehr als 50 MW Jahresmittelwerte in mg/m3

Anlage 4
(zu � 15 Absatz 1, � 16 Absatz 1 und � 17 Absatz 5) Anforderungen an die kontinuierlichen Messeinrichtungen und die Validierung der Messergebnisse

Anlage 5
(zu � 2 Absatz 10) Umrechnungsformel

Artikel 4
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen beim Umf�llen oder Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin

Artikel 5
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen

Artikel 6
�nderung der Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie

� 1
Anwendungsbereich

� 6
Andere oder weitergehende Anforderungen

Artikel 7
�nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer L�semittel in bestimmten Anlagen

Artikel 8
Folge�nderungen

� 5
Wiederkehrende Messungen, Funktionspr�fungen

Artikel 9
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 10
Inkrafttreten; Au�erkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

1. Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen 2010/75/EU

1.1. Europarechtliche Vorgaben

1.1.1. Wesentlicher Inhalt der IVU-Richtlinie und der sektoralen Richtlinien 1.1.1.1. Die IVU-Richtlinie

1.1.1.2. Die sektoralen Richtlinien

1.1.2. Darstellung der anlagenbezogenen Regelungsschwerpunkte der Richtlinie �ber Industrieemissionen

2. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

2.1. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG durch Mantelgesetz und Mantelverordnungen

2.2. Konzeption der Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen

2.3. �nderung der Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtfl�chtigen halogenierten organischen Verbindungen 2. BImSchV

2.4. Neufassung der Verordnung �ber Gro�feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen 13. BImSchV

2.5. Neufassung der Verordnung �ber die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abf�llen 17. BImSchV

2.6. �nderung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen beim Umf�llen und Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin 20. BImSchV

2.7. �nderung der Verordnung zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen 21. BImSchV

2.8. Neufassung der Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie 25. BImSchV

2.9. Neufassung der Verordnung zur Begrenzung der Emissionen fl�chtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer L�semittel in bestimmten Anlagen 31. BImSchV

2.10. Folge�nderungen

2.11. Verfahrensregelung

3. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

4. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

5. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

6. Befristung

7. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

8. Erf�llungsaufwand

8.1. Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

8.2. Vorgaben der Verordnung

8.3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rgen 8.3.1. �nderung der 2. BImSchV

8.3.2. Neufassung der 13. BImSchV

8.3.3. Neufassung der 17. BImSchV

8.3.4. �nderung der 20. BImSchV

8.3.5. �nderung der 21. BImSchV

8.3.6. �nderung der 25. BImSchV

8.3.7. �nderung der 31. BImSchV

8.4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

8.4.1. �nderung der 2. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

8.4.2. Neufassung der 13. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Nummer 42

Zu Nummer 43

Zu Nummer 44

Zu Nummer 45

Zu Nummer 47

Zu Nummer 49

Zu Nummer 50

Zu Nummer 51

Zu Nummer 52

Zu Nummer 53

Zu Nummer 54

Zu Nummer 55

8.4.3. Neufassung der 17. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

8.4.4. �nderung der 20. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

8.4.5. �nderung der 21. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

8.4.6. �nderung der 25. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

8.4.7. �nderung der 31. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

8.5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

8.5.1. �nderung der 2. BImSchV

8.5.3. Neufassung der 17. BImSchV

8.5.5. �nderung der 21. BImSchV

8.5.6. �nderung der 25. BImSchV

Zu Nummer 1

8.5.7. �nderung der 31. BImSchV

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

9. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 6

Zu Nr. 7

Zu Nr. 8

Zu Nr. 13

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu Anlage 1

Zu Anlage 2

Zu Anlage 3

Zu Anlage 4

Zu Artikel 3

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu Anlage 1

Zu Anlage 2

Zu Anlage 3

Zu Anlage 4

Zu Anlage 5

Zu Artikel 4

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Artikel 5

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Artikel 6

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nr. 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Artikel 7

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3a

Zu Nr. 3b

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Nr. 9

Zu Nr. 10

Zu Nr. 11

Zu Nr. 12

Zu Nr. 13

Zu Nr. 14

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2123: Zweite Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen

Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 808/12

... , zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung] ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 808/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsangaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E1. B�rgerinnen und B�rger

E2. Wirtschaft

E3. Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Deponieverordnung

Anhang 6
Besondere Anforderungen an die zeitweilige Lagerung von metallischen Quecksilberabf�llen bei einer Lagerdauer von mehr als einem Jahr in Langzeitlagern (zu � 23 Absatz 2 Satz 1)

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung, Notwendigkeit und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

III. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

IV. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

V. Befristung

VI. Haushaltausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

2. Vorgaben/Prozesse des Verordnungsentwurfs

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

a � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 1 Zus�tzliche Pflichten bei Errichtung und Betrieb eines Langzeitlagers

b � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4a , 4b und 4c Pflichten bei Abfallannahme und Kontrolle

c � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4d Pflicht zur Meldung von freigesetztem Quecksilber

d � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen an metallische Quecksilberabf�lle und Bef�llung der Beh�lter

e � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 i.V.m. Anhang 6 Nummer 3 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen an die Beh�lter bei der Langzeitlagerung

f � 23 Absatz 2 Satz 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen der St�rfall-Verordnung bei oberirdischen Langzeitlagern

g � 23 Absatz 3 Satz 1 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur stichprobenartigen Kontrolle durch Sachverst�ndigen

h � 23 Absatz 3 Satz 2 und 3 zusammen mit � 23 Absatz 4 Satz 2 und 3 Pflicht zur Zuleitung und Aufbewahrung der Best�tigung und Bescheinigung

i � 23 Absatz 4 Satz 1 Pflicht zur Erstellung der Bescheinigung �ber Einhaltung der Anforderungen an die Quecksilberabf�lle und Beh�lter

j � 23 Absatz 5 Aufbewahrungspflicht der Dokumentation

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4d Pflicht zur Meldung von freigesetztem Quecksilber

b � 23 Absatz 2 Satz 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen der St�rfall-Verordnung bei LK III

c � 23 Absatz 3 Satz 1 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur stichprobenartigen Kontrolle durch Sachverst�ndigen

VIII. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4a

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5a

Zu Nummer 5b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7b

Zu Nummer 8a

Zu Nummer 8b

Zu Nummer 8c

Zu Nummer 8d

Zu Nummer 9a

Zu Nummer 9b

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9d

Zu Nummer 9e

Zu Nummer 9f

Zu Nummer 9g

Zu Nummer 9h

Zu Nummer 9i

Zu Nummer 9j

Zu Nummer 9k

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2304: Zweite Verordnung zur �nderung der Deponieverordnung

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 319/2/12

... , zur �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte und zum Erlass einer Bekanntgabeverordnung



Drucksache 144/16 PDF-Dokument



Drucksache 144/16 (Beschluss) PDF-Dokument



Drucksache 181/19(neu) PDF-Dokument



Drucksache 238/16 PDF-Dokument



Drucksache 491/16 PDF-Dokument



Drucksache 538/14 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.