[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

293 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Energiewirtschaftsgesetz"


⇒ Schnellwahl ⇒

0015/20
0212/20B
0204/20B
0314/20B
0343/20B
0212/20
0446/20B
0456/20B
0456/1/20
0051/20B
0051/1/20
0168/1/20
0204/20
0498/20
0343/1/20
0392/20
0314/1/20
0475/19
0533/19B
0567/19
0150/3/19
0383/19
0150/19
0584/19B
0437/19
0533/1/19
0401/19
0524/19
0582/1/19
0401/19B
0567/19B
0592/19
0584/19
0305/1/18
0625/18
0607/18
0614/1/18
0305/18B
0202/18
0563/2/18
0563/18
0614/18
0353/18
0563/18B
0145/18
0614/2/18
0563/3/18
0614/18B
0625/18B
0719/17
0538/17
0341/17
0004/17B
0537/17
0419/17
0187/17B
0682/17
0004/1/17
0112/17
0256/17
0062/17
0187/1/17
0347/17
0350/17
0619/16B
0073/16
0766/16
0296/1/16
0349/16
0356/16
0571/16B
0310/16B
0296/16B
0649/16
0435/16
0422/16
0003/16
0550/16
0310/16
0543/1/15
0595/15
0542/15B
0543/15B
0501/15
0252/15
0476/15
0507/15
0441/15B
0594/15
0441/1/15
0402/14
0643/1/14
0643/14B
0486/14
0157/2/14
0243/14
0558/14
0486/1/14
0400/14
0243/14B
0157/14B
0157/3/14
0486/14B
0333/13
0363/13
0041/13
0323/13
0465/13
0466/13
0684/13
0568/13
0366/13
0036/13
0036/13B
0363/2/13
0108/13B
0447/13
0559/13
0108/1/13
0374/12
0257/2/12
0659/12
0520/12
0374/1/12
0659/12B
0819/1/12
0470/1/12
0086/12
0464/1/12
0507/12
0464/12B
0253/12
0740/12
0691/12
0257/12
0466/12
0470/12B
0374/12B
0819/12
0342/11
0343/11B
0854/11
0390/11
0131/11
0320/11
0368/11
0314/11
0214/11
0032/11
0214/11B
0395/11
0394/1/11
0214/1/11
0088/11
0687/11B
0032/1/11
0342/11B
0687/11
0123/11
0343/1/11
0463/2/11
0032/11B
0394/2/11
0392/11
0747/11
0342/1/11
0348/11
0394/11
0874/2/11
0342/4/11
0340/11
0292/10
0312/10
0231/10
0292/10B
0292/1/10
0282/1/09
0448/09
0685/09
0282/09
0170/1/09
0278/09A
0035/09
0170/09B
0282/09B
0278/09
0280/09A
0012/08
0095/08
0631/08
0010/08A
0559/1/08
0716/08
0954/08B
0559/08
0954/08
0014/08
0605/08
0012/1/08
0291/08
0349/08
0024/08
0012/08B
0418/08
0010/08
0010/1/08
0559/08B
0568/08
0659/07B
0555/2/07
0283/07
0417/1/07
0417/07B
0555/07B
0805/07
0659/07
0417/07
0049/07
0555/07
0278/07
0731/1/07
0735/06
0764/06
0764/6/06
0764/5/06
0427/06
0764/06B
0367/06
0306/06
0248/2/05
0247/1/05
0248/05
0334/05
0244/05B
0246/05
0927/05B
0247/05
0245/05
0244/05
0927/05
0244/1/05
0245/05B
0186/05
0246/1/05
0363/05
0498/05
0246/05B
0245/1/05
0247/05B
0269/04
0955/04B
0955/2/04
0613/04
0490/03B
Drucksache 15/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 15/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Bund

2. L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

1. Bund

2. L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Artikel 1

Teil 1
- Allgemeines

1 Gegenstand der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

2 Anh�nge

Teil 2
- Technische Spezifikationen

3 Feuer zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

4 Tagesmarkierungen

Teil 3
- Allgemeine Luftfahrthindernisse

Abschnitt 1
- Kennzeichnungserfordernisse

5 Allgemeine Kennzeichnungserfordernisse

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

6 Tagesmarkierung

7 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

8 Allgemeines

9 Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

10 Gefahrenfeuer

11 Zeitweilige Hindernisse

Teil 4
-Windenergieanlagen

Abschnitt 1
- Allgemeines

12 Anwendbare Vorschriften

13 Windenergieanlagen-Bl�cke

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

14 Tagesmarkierung

15 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

16 Allgemeines

Teil 5
- Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen im Meeresbereich

17 Anwendungsbereich

18 Tagesmarkierung von Windenergieanlagen

Teil 6
- Verfahrens- und Schlussvorschriften

21 Beteiligung der Flugsicherungsorganisation nach � 31b Absatz 1 Satz 1 LuftVG und der Wasserstra�en- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

22 Eignung der Feuer

23 �bergangsvorschriften

24 Abweichung von der AVV

Artikel 2

Anhang 1
Spezifikation Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 2 Hindernisfeuer

Abbildung 3 Hindernisfeuer ES

Anhang 2
Spezifikation Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 2Vertikale Lichtst�rkeverteilung Feuer W, rot

Abbildung 3 Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 4 Maximalwerte f�r die vertikale Lichtst�rkeverteilung des Feuer W, rot ES

Anhang 3
Spezifikation von Feuern zur Infrarotkennzeichnung

Anhang 4
Sichtweitenmessung

Anhang 5
Zeichnerische Darstellung

Abbildung 1 Tageskennzeichnung

Abbildung 2 Nachtkennzeichnung

Anhang 6
Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)

1. Allgemeine Anforderungen

2. Baumusterpr�fung durch die benannte Stelle

a Transpondersignalen gilt folgendes:

b Radarsignalen gilt folgendes:

3. Verfahren bei der zust�ndigen Luftfahrtbeh�rde im Falle der �� 12, 14-17 LuftVG

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Zielsetzung

2. Sachverhalt / wesentlicher Inhalt

3. Alternativen

4. Gesetzesfolgen

a. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

b. Erf�llungsaufwand

c. Weitere Kosten

d. Nachhaltigkeit

e. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummern 11 bis 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummern 18 bis 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu den Anh�ngen:

Zu Anhang 4: Sichtweitenmessger�te

Zu Anhang 5: Zeichnerische Darstellung

Zu Anhang 6: Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung BNK-Systeme

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4978, BMVI: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 212/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 212/20 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zur EEG-Reform: Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12


 
 
 


Drucksache 204/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 204/20 (Beschluss)




Stellungnahme der Bundesregierung


 
 
 


Drucksache 314/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 2 Nummer 3 - neu - sowie Artikel 3a - neu - � 43e Absatz 4 EnWG sowie �� 48, 50 VwGO

�Artikel 3a �nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

2. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 343/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 343/20 (Beschluss)




Anlage
Entschie�ung zum Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts f�r Geb�ude und zur �nderung weiterer Gesetze


 
 
 


Drucksache 212/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 212/20




Entschlie�ung

Begr�ndung

Zu Ziffer 1

Zu Ziffer 2

Zu Ziffer 3

Zu Ziffer 4

Zu Ziffer 5

Zu Ziffer 6

Zu Ziffer 7

Zu Ziffer 8

Zu Ziffer 9

Zu Ziffer 10


 
 
 


Drucksache 446/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 456/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee � 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 � 50 Absatz 2 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 185 Absatz 1a - neu -VwGO

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 2 Absatz 7f AEG

7. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 und Satz 3 AEG

8. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

9. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

10. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

11. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

13. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c � 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 18c Nummer 4 AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a bis d - neu - � 21 Absatz 2 Satz 1, Absatz 3, Absatz 4 Satz 1, 3 und Absatz 9 - neu - AEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

17. Zu Artikel 2a - neu - � 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und � 17c Nummer 4 FStrG

�Artikel 2a �nderung des Bundesfernstra�engesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

18. Zu Artikel 2b - neu - � 14c Nummer 4 WaStrG

�Artikel 2b �nderung des Bundeswasserstra�engesetzes

19. Zu Artikel 2c - neu - � 8 Absatz 3 LuftVG

�Artikel 2c �nderung des Luftverkehrsgesetzes

20. Zu Artikel 2d - neu - � 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB

�Artikel 2d �nderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen

21. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhalts�bersicht, � 5 Absatz 1 Satz 1, � 14b - neu - UVPG

� 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

� 14b
Besondere �nderungen zur Modernisierung von Bundesfernstra�en

22. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 UVPG

23. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

25. Zu Artikel 4 Nummer 3 und Nummer 4 Buchstabe c � 14a Absatz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 und Anlage 1 Liste UVP-pflichtige Vorhaben Nummer 19.13.1 und 19.13.2 UVPG

26. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

27. Zu Artikel 4 Nummer 3

28. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d � 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

29. Zu Artikel 5 �nderung des Raumordnungsgesetzes

30. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

31. Zum Gesetzentwurf allgemein

32. Zum Gesetzentwurf allgemein

33. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 456/1/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee � 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee � 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 13 VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 � 50 Absatz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a � 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

8. Zu Artikel 1 Nummer 4a - neu - � 87c - neu - VwGO Nummer 5a - neu - � 128a Absatz 1 Satz 1, Absatz 1a - neu - VwGO

� 87c

Zu Buchstabe a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 1 Nummer 5a

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

10. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 185 Absatz 1a - neu -VwGO

11. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 2 Absatz 7f AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 2 Absatz 7f AEG , Nummer 2 Buchstabe a � 18 Absatz 1 Satz 5 - neu -, Buchstabe b Absatz 1a Satz 1 und Satz 3, Buchstabe c Absatz 3 AEG , Nummer 3 � 21 Absatz 8 Satz 2 AEG und Nummer 4 � 22 Absatz 1 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe a � 18 Absatz 1 Satz 4 und Satz 5 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

17. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 AEG , Nummer 3 � 21 Absatz 8 Satz 2 AEG , Nummer 4 � 22 Absatz 1 AEG

19. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

20. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

21. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

22. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

23. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b � 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

24. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c � 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

25. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 18c Nummer 4 AEG

26. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 18e Absatz 5 Satz 1 AEG * In Artikel 2 ist nach Nummer 2 folgende Nummer 2a einzuf�gen:

27. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - � 21 Absatz 2 Satz 1 AEG , Buchstabe b - neu - � 21 Absatz 4 Satz 1, 3 AEG *

28. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - � 21 Absatz 3 AEG *

29. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 21 Absatz 9 - neu - AEG *

30. Zu Artikel 2a - neu - � 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und � 17e Absatz 5 Satz 1 FStrG **

�Artikel 2a �nderung des Bundesfernstra�engesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

31. Zu Artikel 2a - neu - � 17 Absatz 1 Satz 6 - neu - FStrG *

�Artikel 2a �nderung des Bundesfernstra�engesetzes

32. Zu Artikel 2a - neu - � 14 Absatz 1 Satz 5 - neu - WaStrG *

�Artikel 2a �nderung des Bundeswasserstra�engesetzes

33. Zu Artikel 2a - neu - � 14e Absatz 5 Satz 1 WaStrG *

�Artikel 2a �nderung des Bundeswasserstra�engesetzes

34. Zu Artikel 2a - neu - � 6 Absatz 4 Satz 3 und 4 - neu - LuftVG *

�Artikel 2a �nderung des Luftverkehrsgesetzes

35. Zu Artikel 2a - neu - � 8 Absatz 1 Satz 11 - neu - LuftVG *

�Artikel 2a �nderung des Luftverkehrsgesetzes

36. Zu Artikel 2a - neu - � 8 Absatz 3 LuftVG *

�Artikel 2a �nderung des Luftverkehrsgesetzes

37. Zu Artikel 2a - neu - � 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB *

�Artikel 2a �nderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen

38. Zu Artikel 2a - neu - � 173 Absatz 2 GWB *

�Artikel 2a �nderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen

39. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhalts�bersicht, � 5 Absatz 1 Satz 1, � 14b - neu - UVPG

� 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

� 14b
Besondere �nderungen zur Modernisierung von Bundesfernstra�en

40. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 UVPG

41. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

42. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

43. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 2 Nummer 1 UVPG

44. Hilfsempfehlung zu Ziffer 43

Zu Artikel 4 Nummer 3

45. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

46. Zu Artikel 4 Nummer 3 � 14a Absatz 3 Nummer 1 UVPG

47. Zu Artikel 4 Nummer 3

48. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d � 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

49. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe e � 15 Absatz 5 ROG

50. Zu Artikel 5 �nderung des Raumordnungsgesetzes

51. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zum Gesetzentwurf allgemein

54. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 51/20 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zu Artikel 1 allgemein

10. Zu Artikel 1 � 23 KVBG

11. Zu Artikel 1 � 40 und Anlage 2 zu � 42 und 43 KVBG

12. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

13. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

14. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

15. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1, � 51 Satz 1 KVBG

16. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1 Satz 1 KVBG

17. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

18. Zu Artikel 1 � 50 �berschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

19. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

20. Zu Artikel 1 � 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

21. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

22. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

23. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 1 KVBG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c � 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

25. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b � 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

26. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - � 1 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KWKG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

27. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 2 Nummer 9a KWKG

28. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b � 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

29. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 KWKG

30. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 � 7 Absatz 6 Satz 2 und � 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

31. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

32. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

33. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

34. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c KWKG

35. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 1, 3, 3a - neu - und 5 KWKG

36. Zu Artikel 6 Nummer 8 � 8 Absatz 4 KWKG

37. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

38. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - � 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

39. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

40. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - � 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

41. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - � 29 Absatz 1 KWKG

42. Zu Artikel 6 Nummer 26 � 35 Absatz 17 KWKG

43. Zu Artikel 7a - neu - � 36i Absatz 2 - neu -, � 49 Absatz 2, 3, 5 und 6, � 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und � 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

�Artikel 7a �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

44. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 51/1/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/1/20




Zum Gesetzentwurf allgemein

Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein*

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein

11. Zum Gesetzentwurf allgemein

12. Zum Gesetzentwurf allgemein

13. Zum Gesetzentwurf allgemein

14. Zu Artikel 1 allgemein

15. Zu Artikel 1 � 23 KVBG

16. Zu Artikel 1 � 39a - neu - KVBG

� 39a
Entsch�digung

Zu Artikel 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

19. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

20. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 3 KVBG

21. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 3 Halbsatz 2 - neu - KVBG

22. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 5 Halbsatz 3 - neu - KVBG

23. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

24. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 7 KVBG

25. Zu Artikel 1 � 42 und � 43 KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

26. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

27. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 2 KVBG

28. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1, � 51 Satz 1 KVBG

29. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Hilfsempfehlung zu Ziffer 29

Zu Artikel 1

31. Zu Artikel 1 � 50 �berschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

32. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

33. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 1 Satz 1 KVBG

34. Zu Artikel 1 � 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

35. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

36. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

37. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 1 KVBG

38. Zu Artikel 4 Nummer 2a - neu - und Nummer 10 - neu - � 13 Absatz 6a Satz 1 Nummer 2 und � 118 Absatz 22 Satz 1 EnWG

39. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c � 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

40. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b � 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

41. Zu Artikel 4 Nummer 10 - neu - � 119 EnWG *

42. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - � 1 Absatz 1 KWKG

43. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - � 1 Absatz 1 Satz 2 - neu - KWKG * In Artikel 6 ist nach Nummer 1 folgende Nummer einzuf�gen:

44. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 2 Nummer 9a KWKG

45. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 2 Nummer 9a KWKG

46. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe a � 6 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 18 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 22 Absatz 1 Nummer 1 KWKG

47. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b � 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG * Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

48. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 KWKG

49. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 KWKG

50. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 einleitender Satzteil und Nummer 5 KWKG *

51. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 � 7 Absatz 6 Satz 2 und � 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

52. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f � 7 Absatz 6 Satz 2 KWKG

53. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

54. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

55. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

56. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 1 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 KWKG

57. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

58. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c KWKG

59. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 1, 3 und 5 KWKG

60. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 1 und Satz 3 KWKG

61. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 2 KWKG

62. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG *

63. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG

64. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 und Satz 3a - neu - KWKG *

65. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7d Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 KWKG

66. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7d Absatz 1 Satz 2 KWKG

67. Zu Artikel 6 Nummer 8 � 8 Absatz 4 KWKG

68. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67

Zu Artikel 6 Nummer 8

69. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67 und Ziffer 68

Zu Artikel 6 Nummer 8

70. Zu Artikel 6 Nummer 8 � 8 Absatz 4 Satz 2 - neu - KWKG

71. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

72. Hilfsempfehlung zu Ziffer 71

Zu Artikel 6 Nummer 14

73. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - � 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

74. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

75. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - � 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

76. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - � 29 Absatz 1 KWKG

77. Zu Artikel 6 Nummer 26 � 35 Absatz 17 KWKG

78. Zu Artikel 6 Nummer 26 � 35 Absatz 17 KWKG

79. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu � 7b und 7d Angaben zum Land Bayern - neu - KWKG

80. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu � 7b und 7d Tabellenzeile 3a - neu - und 7 - neu - der Angaben zum Land Hessen KWKG

81. Zu Artikel 7a - neu - � 36i Absatz 2 - neu -, � 49 Absatz 5 und 6, � 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und � 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

�Artikel 7a �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

82. Zu Artikel 7a - neu - � 49 Absatz 2, 3, 5 und 6 EEG 2017 *

�Artikel 7a �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe n

83. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 168/1/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 168/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG , Artikel 7 Nummer 2 � 3 Absatz 2 WGV

3. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 18 Absatz 4 Satz 2 - neu - WEG

4. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 19 Absatz 3 Satz 2 WEG

5. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 554 �berschrift und Absatz 1 Satz 1 BGB

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 554 Absatz 1 BGB

7. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 555b Nummer 2a - neu - BGB

8. Zu Artikel 10 Nummer 1 Anlage 1 Kostenverzeichnis Anmerkung zu Nummer 14160 GNotKG

9. Zu Artikel 10 Nummer 1 Anlage 1 Kostenverzeichnis Anmerkung zu Nummer 14160 GNotKG


 
 
 


Drucksache 204/20

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 498/20

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 343/1/20

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 392/20

... sgesetzes und die damit verbundenen Bestimmungen nach den �� 13b bis 13d des Energiewirtschaftsgesetzes bleiben unber�hrt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 392/20




Gesetz

2 Inhalts�bersicht

Artikel 1
Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz - KVBG)

3 Inhalts�bersicht

Anlage 1
(zu � 12 Absatz 3) S�dregion Anlage 2 (zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Zweck und Ziele des Gesetzes

� 3
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Zielniveau, Ausschreibungsvolumen und Umfang der gesetzlichen Reduzierung

� 4
Zielniveau und Zieldaten

� 5
Erreichen des Zielniveaus durch Ausschreibungen und die gesetzliche Reduzierung

� 6
Ermittlung des Ausschreibungsvolumens und des Umfangs der gesetzlichen Reduzierung

� 7
Ermittlung des Ausgangsniveaus durch die Bundesnetzagentur

� 8
Beschleunigtes Verfahren zur Erfassung der Steinkohleanlagen

� 9
Verbindliche Stilllegungsanzeige und verbindliche Kohleverfeuerungsverbotsanzeige

Teil 3
Ausschreibungen zur Reduzierung der Steinkohleverstromung

� 10
Gegenstand der Ausschreibungen, Gebotstermine

� 11
Bekanntmachung der Ausschreibung

� 12
Teilnahmeberechtigung

� 13
Zuordnung zu Dampfsammelschienenbl�cken f�r die Ausschreibungen

� 14
Anforderungen an Gebote

� 15
R�cknahme von Geboten

� 16
Ausschluss von Bietern

� 17
Ausschluss von Geboten

� 18
Zuschlagsverfahren

� 19
H�chstpreis

� 20
Verfahren bei Unterzeichnung der Ausschreibung

� 21
Zuschlagstermine, Erteilung der Zuschl�ge

� 22
Unterrichtung der f�r den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zust�ndigen Beh�rden

� 23
Anspruch auf den Steinkohlezuschlag, F�lligkeit

� 24
�ffentliche Bekanntmachung der Zuschl�ge

� 25
Verh�ltnis der Steinkohleausschreibung zur Kapazit�tsreserve

� 26
Gew�hrleistung der Netzsicherheit bei der Ausschreibung

Teil 4
Gesetzliche Reduzierung der Steinkohleverstromung

� 27
Gesetzliche Reduzierung, Anordnungstermine

� 28
Gesetzliche Reduktionsmenge

� 29
Verfahren der Reihung durch die Bundesnetzagentur

� 30
Zuordnung zu Dampfsammelschienenbl�cken f�r die gesetzliche Reduzierung

� 31
Investitionen in Steinkohleanlagen

� 32
Aktualisierung der Reihung, Pflichten der Anlagenbetreiber

� 33
Anordnungsverfahren

� 34
Netzanalyse und Pr�fung der Aussetzung der Anordnung der gesetzlichen Reduzierung

� 35
Anordnung der gesetzlichen Reduzierung und deren Aussetzung

� 36
Verh�ltnis der gesetzlichen Reduzierung zur Kapazit�tsreserve

� 37
Gew�hrleistung der Netzsicherheit bei der gesetzlichen Reduzierung

� 38
Steinkohle-Kleinanlagen

� 39
H�rtef�lle

Teil 5
Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung

� 40
Stilllegung von Braunkohleanlagen

� 41
Wahlrechte im Stilllegungspfad

� 42
Netzreserve

� 43
Braunkohle-Kleinanlagen

� 44
Entsch�digung f�r die Stilllegung von Braunkohleanlagen

� 45
Auszahlungsmodalit�ten

� 46
Ausschluss Kohleersatzbonus

� 47
�berpr�fung der vorzeitigen Stilllegung

� 48
Energiepolitische und energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II

� 49
Erm�chtigung der Bundesregierung zum Abschluss eines �ffentlichrechtlichen Vertrags

� 50
Sicherheitsbereitschaft

Teil 6
Verbot der Kohleverfeuerung, Neubauverbot

� 51
Verbot der Kohleverfeuerung

� 52
Vermarktungsverbot

� 53
Verbot der Errichtung und der Inbetriebnahme neuer Stein- und Braunkohleanlagen

Teil 7
�berpr�fungen

� 54
Regelm��ige �berpr�fungen der Ma�nahme

� 55
�berpr�fung der Sicherheit, Zuverl�ssigkeit und Preisg�nstigkeit des Elektrizit�tsversorgungssystems; Zusch�sse f�r stromkostenintensive Unternehmen

� 56
�berpr�fung des Abschlussdatums

Teil 8
Anpassungsgeld

� 57
Anpassungsgeld f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Teil 9
F�rderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von W�rme

� 58
F�rderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von W�rme

Teil 10
Sonstige Bestimmungen

� 59
Bestehende Genehmigungen

� 60
Verordnungserm�chtigungen

� 61
Aufgaben der Bundesnetzagentur

� 62
Festlegungskompetenzen der Bundesnetzagentur

� 63
Geb�hren und Auslagen

� 64
Rechtsschutz

� 65
Bu�geldvorschriften

� 66
Fristen und Termine

Anlage 1
(zu � 12 Absatz 3) S�dregion

Anlage 2
(zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Anlage n

Artikel 2
�nderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 4
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 24a
Schrittweise Angleichung der �bertragungsnetzentgelte, Bundeszusch�sse.

� 54b
Zust�ndigkeiten gem�� der Verordnung (EU) Nr. 2019/941 , Verordnungserm�chtigung

Anlage 2
(zu � 13g) Verg�tung Sicherheitsbereitschaft

Artikel 5
�nderung der Kraft-W�rme-Kopplungsgesetz-Geb�hrenverordnung

Artikel 6
�nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Artikel 7
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

� 7a
Bonus f�r innovative erneuerbare W�rme

� 7b
Bonus f�r elektrische W�rmeerzeuger

� 7c
Kohleersatzbonus

� 7d
S�dbonus

� 7e
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Boni

� 8c
Ausschreibungsvolumen

Anlage
(zu den �� 7b und 7d) S�dregion

Artikel 8
�nderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 9
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 274a
Verarbeitung von Sozialdaten im Zusammenhang mit dem Anpassungsgeld nach � 57 des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes

� 291
Erstattungen f�r Anrechnungszeiten f�r den Bezug von Anpassungsgeld

Artikel 10
Beihilferechtlicher Vorbehalt

Artikel 11
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 314/1/20

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/1/20




1. Zu Artikel 2 Nummer 3 - neu - sowie Artikel 3a - neu - � 43e Absatz 4 EnWG sowie �� 48, 50 VwGO

�Artikel 3a �nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

2. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 475/19

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 533/19 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu den einzelnen Vorschriften

3. Zu � 7 Absatz 5 BEHG

4. Zu � 8a - neu - BEHG

� 8a
Anlagen im Anwendungsbereich des EU-Emissionshandels

5. Zu � 11 Absatz 3 BEHG

6. Zu Anlage 1 zu � 2 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, Satz 2 Nummer 1 BEHG


 
 
 


Drucksache 567/19

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 150/3/19

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 383/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 383/19




�Artikel 2 �nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

� 61d
Verringerung der EEG-Umlage bei hocheffizienten neueren KWK-Anlagen

Artikel 4
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 150/19

... "4. sofern bei einem Vorhaben nach dem Antrag auf Bundesfachplanung und vor dem Antrag auf Planfeststellung ein Netzentwicklungsplan nach � 12c des Energiewirtschaftsgesetzes von der Bundesnetzagentur best�tigt wird, die Darlegung, ob zus�tzliche energiewirtschaftlich notwendige Ma�nahmen zumindest auf Teilabschnitten innerhalb des Trassenkorridors des Vorhabens mitrealisiert werden k�nnen; wenn dies m�glich ist, sind dem Antrag auf Planfeststellung die nach � 5a Absatz 3 erforderlichen Unterlagen beizuf�gen, und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 150/19




Gesetz

2 Inhalts�bersicht

Artikel 1
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 13a
Erzeugungsanpassung und ihr bilanzieller und finanzieller Ausgleich.

� 43
Erfordernis der Planfeststellung

� 43f
�nderungen im Anzeigeverfahren

� 43j
Leerrohre f�r Hochspannungsleitungen

� 43k
Zurverf�gungstellung von Geodaten

� 44c
Zulassung des vorzeitigen Baubeginns

Artikel 2
�nderung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes �bertragungsnetz

� 3
Begriffsbestimmungen

� 3a
Zusammenarbeit von Bund und L�ndern

� 5a
Verzicht auf Bundesfachplanung

� 5b
Zusammentreffen mehrerer Vorhaben in der Bundesfachplanung

� 10
Er�rterungstermin

� 25
�nderungen im Anzeigeverfahren

� 36
Evaluierung

Artikel 3
�nderung des Bundesbedarfsplangesetzes

Artikel 4
�nderung des Energieleitungsausbaugesetzes

Artikel 5
�nderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Artikel 6
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

Artikel 7
�nderung des Messstellenbetriebsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Artikel 9
�nderung der Raumordnungsverordnung

Artikel 10
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

� 5a
Kostenanerkennung von Zahlungen an Grundst�ckseigent�mer und Nutzungsberechtigte

Artikel 11
�nderung der Grundbuchverf�gung

Artikel 12
�nderung der Planfeststellungszuweisungsverordnung

Artikel 13
�nderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes

Artikel 14
�nderung der Stromnetzzugangsverordnung

� 11a
Bilanzkreis f�r den energetischen und bilanziellen Ausgleich von Systemsicherheitsma�nahmen

Artikel 15
�nderung der Netzreserveverordnung

Artikel 16
�nderung der SINTE*Verordnung

Artikel 17
�nderung der Erneuerbare-Energien-Ausf�hrungsverordnung

Artikel 18
�nderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung

Artikel 19
�nderung der Grenz�berschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung

Artikel 20
�nderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 21
�nderung des Windenergie\-auf-See-Gesetzes

Artikel 22
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 23
�nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 24
�nderung der Gashochdruckleitungsverordnung

Artikel 25
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 584/19 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 9 Buchstabe b GEG

2. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 1 Nummer 18 GEG

3. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 Nummer 6 und Nummer 7 - neu -, � 39 �berschrift und Absatz 1, � 40 �berschrift und Absatz 1, � 90 Absatz 1 Einleitender Satzteil und Nummer 2 sowie Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und Nummer 4 - neu - GEG

4. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 Satz 2 - neu - und Absatz 3 Satz 2 - neu - GEG

5. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 2 - neu - GEG

6. Zu Artikel 1 � 9 Satz 1 GEG

7. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 1 und � 49 Absatz 2 Satz 2 GEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 2 Satz 1 GEG

9. Zu Artikel 1 � 23 Absatz 1 Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3 - neu - GEG

10. Zu Artikel 1 � 24 Satz 1 GEG

11. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 Satz 1 GEG

12. Zu Artikel 1 � 27 Satz 1 GEG

13. Zu Artikel 1 � 28 Absatz 3 - neu - GEG

14. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 1 Nummer 2 GEG

15. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 3 GEG

16. Zu Artikel 1 � 36 Satz 2 GEG

17. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 1 Satz 2 - neu - GEG

18. Zu Artikel 1 � 45 GEG

19. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 GEG

20. Zu Artikel 1 � 57 Absatz 1 GEG

21. Zu Artikel 1 � 61 Absatz 2 und � 108 Absatz 1 Nummer 5 GEG

22. Zu Artikel 1 � 65 Satz 2 GEG

23. Zu Artikel 1 � 71 Absatz 3 - neu - GEG

24. Zu Artikel 1 � 72 Absatz 4 Satz 1 GEG

25. Zu Artikel 1 � 75 Absatz 4 Satz 2 - neu - bis Satz 4 - neu - GEG

26. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 1 Satz 2 GEG

27. Zu Artikel 1 � 77 Absatz 2 Einleitungssatz, Nummer 2 und Nummer 3 bis 6 GEG

28. Zu Artikel 1 � 77 Absatz 4 - neu - GEG

29. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 3 GEG

30. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 1 Satz 4 und Absatz 8 - neu - GEG

31. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 4 Satz 6 GEG

32. Zu Artikel 1 � 83 Absatz 2 und 3 GEG

33. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 1 Nummer 4 GEG

34. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 1 Nummer 17 GEG

35. Zu Artikel 1 � 87 Absatz 1 GEG

36. Zu Artikel 1 � 88 Absatz 5 - neu - GEG

37. Zu Artikel 1 � 89 Satz 1 und Satz 2 GEG

38. Zu Artikel 1 � 92 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 1 GEG

39. Zu Artikel 1 � 96 Absatz 2 Satz 1 GEG

40. Zu Artikel 1 � 96 Absatz 6 Satz 2 GEG

41. Zu Artikel 1 � 97 Absatz 2 Nummer 1 GEG

42. Zu Artikel 1 � 97 Absatz 6 - neu - GEG

43. Zu Artikel 1 � 98 Absatz 3 - neu - GEG

44. Zu Artikel 1 � 99 Absatz 4 Satz 1a - neu - und Absatz 6 Satz 1 GEG

45. Zu Artikel 1 � 99 Absatz 7 Satz 1 GEG

46. Zu Artikel 1 � 101 Absatz 4 Satz 3 - neu - GEG

47. Zu Artikel 1 � 102 Absatz 1 Satz 3 - neu - und Satz 4 - neu - GEG

48. Zu Artikel 1 � 104 Satz 3 - neu - und Satz 4 - neu - GEG

49. Zu Artikel 1 � 107 Absatz 5 Satz 1 GEG

50. Zu Artikel 1 � 108 Absatz 1 Nummer 15a - neu - GEG

51. Zu Artikel 1 � 114 Satz 3 GEG


 
 
 


Drucksache 437/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 437/19




Antwort der Bundesregierung zur Entschlie�ung zum Gesetz zur �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes, des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften Beschluss des Bundesrates vom 14. Dezember 2018 614/18 B


 
 
 


Drucksache 533/1/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/1/19




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu den einzelnen Vorschriften

5. Zu � 4 Absatz 2 Satz 2 - neu - BEHG

6. Zu � 7 Absatz 5 BEHG

7. Zu � 8a - neu - BEHG

� 8a
Anlagen im Anwendungsbereich des EU-Emissionshandels

8. Zu � 11 Absatz 3 BEHG**

9. Zu Anlage 1 zu � 2 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, Satz 2 Nummer 1 BEHG


 
 
 


Drucksache 401/19

... Energiewirtschaftsgesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 401/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 28b
Bestandsleitungen zwischen Deutschland und einem Drittstaat

� 28c
Technische Vereinbarungen �ber den Betrieb von Gasverbindungsleitungen mit Drittstaaten

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung:

b. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft:

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4920, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) Nr. 2019/692 des Europ�ischen Parlamentes und des Rates �ber gemeinsame Vorschriften f�r den Erdgasbinnenmarkt

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

II.2. Umsetzung von EU-Recht

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 524/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 524/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Energiewirtschaftskostenverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 582/1/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 582/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 18 Absatz 1 Satz 4 AEG , Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe a � 17 Absatz 1 Satz 2 , Nummer 3 Buchstabe b � 18f Absatz 7 Satz 2 FStrG

2. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - und Nummer 1b - neu -, Artikel 2 Nummer 2a - neu - und Nummer 2b - neu -, Artikel 3a - neu - � 18a Nummer 3 - neu -, � 18e Absatz 6 - neu - AEG, � 17a Nummer 3 - neu -, � 17e Absatz 6 - neu - FStrG, � 14a Nummer 3 - neu -, � 14e Absatz 6 - neu -, � 56 Absatz 7 - neu - WaStrG

�Artikel 3a �nderung des Bundeswasserstra�engesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

3. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 21 Absatz 8 - neu - AEG *

4. Zu Artikel 2 Nummer 1, Nummer 3 Buchstabe a und Nummer 4 � 3a Absatz 1, � 18f Absatz 7, � 19 Absatz 1 Satz 2 FStrG

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 3a Absatz 1 FStrG

7. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 19 Absatz 1 Satz 2 FStrG

8. Zu Artikel 3 Nummer 2 Buchstabe b � 13 Absatz 2 EKrG

9. Zu Artikel 3 Nummer 2 Buchstabe b � 13 Absatz 2 Satz 2 - neu - EKrG

10. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 401/19 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 567/19 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 592/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 592/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

Artikel 2
�nderung der Gasnetzentgeltverordnung

� 21
Netzentgeltbildung bei Anreizregulierung

Artikel 3
�nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 584/19

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung in Geb�uden (Geb�udeenergiegesetz - GEG)1)

2 Inhalts�bersicht

Teil 1
Allgemeiner Teil

Teil 1
Allgemeiner Teil

� 1
Zweck und Ziel

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Vorbildfunktion der �ffentlichen Hand

� 5
Grundsatz der Wirtschaftlichkeit

� 6
Verordnungserm�chtigung zur Verteilung der Betriebskosten und zu Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen

� 7
Regeln der Technik

� 8
Verantwortliche

� 9
�berpr�fung der Anforderungen an zu errichtende und bestehende Geb�ude

Teil 2
Anforderungen an zu errichtende Geb�ude

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 10
Grundsatz und Niedrigstenergiegeb�ude

� 11
Mindestw�rmeschutz

� 12
W�rmebr�cken

� 13
Dichtheit

� 14
Sommerlicher W�rmeschutz

Abschnitt 2
Jahres-Prim�renergiebedarf und baulicher W�rmeschutz bei zu errichtenden Geb�uden

Unterabschnitt 1
Wohngeb�ude

� 15
Gesamtenergiebedarf

� 16
Baulicher W�rmeschutz

� 17
Aneinandergereihte Bebauung

Unterabschnitt 2
Nichtwohngeb�ude

� 18
Gesamtenergiebedarf

� 19
Baulicher W�rmeschutz

Abschnitt 3
Berechnungsgrundlagen und - verfahren

� 20
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs eines Wohngeb�udes

� 21
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs eines Nichtwohngeb�udes

� 22
Prim�renergiefaktoren

� 23
Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien

� 24
Einfluss von W�rmebr�cken

� 25
Berechnungsrandbedingungen

� 26
Pr�fung der Dichtheit eines Geb�udes

� 27
Gemeinsame Heizungsanlage f�r mehrere Geb�ude

� 28
Anrechnung mechanisch betriebener L�ftungsanlagen

� 29
Berechnung des Jahres-Prim�renergiebedarfs und des Transmissionsw�rmeverlustes bei aneinandergereihter Bebauung von Wohngeb�uden

� 30
Zonenweise Ber�cksichtigung von Energiebedarfsanteilen bei einem zu errichtenden Nichtwohngeb�ude

� 31
Vereinfachtes Nachweisverfahren f�r ein zu errichtendes Wohngeb�ude

� 32
Vereinfachtes Berechnungsverfahren f�r ein zu errichtendes Nichtwohngeb�ude

� 33
Andere Berechnungsverfahren

Abschnitt 4
Nutzung von erneuerbaren Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung bei einem zu errichtenden Geb�ude

� 34
Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des W�rme- und K�lteenergiebedarfs

� 35
Nutzung solarthermischer Anlagen

� 36
Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien

� 37
Nutzung von Geothermie oder Umweltw�rme

� 38
Nutzung von fester Biomasse

� 39
Nutzung von fl�ssiger Biomasse

� 40
Nutzung von gasf�rmiger Biomasse

� 41
Nutzung von K�lte aus erneuerbaren Energien

� 42
Nutzung von Abw�rme

� 43
Nutzung von Kraft-W�rme-Kopplung

� 44
Fernw�rme oder Fernk�lte

� 45
Ma�nahmen zur Einsparung von Energie

Teil 3
Bestehende Geb�ude

Abschnitt 1
Anforderungen a n bestehende Geb�ude

� 46
Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t; Entgegenstehende Rechtsvorschriften

� 47
Nachr�stung eines bestehenden Geb�udes

� 48
Anforderungen an ein bestehendes Geb�ude bei �nderung

� 49
Berechnung des W�rmedurchgangskoeffizienten

� 50
Energetische Bewertung eines bestehenden Geb�udes

� 51
Anforderungen an ein bestehendes Geb�ude bei Erweiterung und Ausbau

Abschnitt 2
Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rmeerzeugung bei bestehenden �ffentlichen Geb�uden

� 52
Pflicht zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei einem bestehenden �ffentlichen Geb�ude

� 53
Ersatzma�nahmen

� 54
Kombination

� 55
Ausnahmen

� 56
Abweichungsbefugnis

Teil 4
Anlagen der Heizungs-, K�hl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung

Abschnitt 1
Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t bestehender Anlagen

Unterabschnitt 1
Ver�nderungsverbot

� 57
Verbot von Ver�nderungen; entgegenstehende Rechtsvorschriften

Unterabschnitt 2
Betreiberpflichten

� 58
Betriebsbereitschaft

� 59
Sachgerechte Bedienung

� 60
Wartung und Instandhaltung

Abschnitt 2
Einbau und Ersatz

Unterabschnitt 1
Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen

� 61
Verringerung und Abschaltung der W�rmezufuhr sowie Ein- und Ausschaltung elektrischer Antriebe

� 62
Wasserheizung, die ohne W�rme�bertrager an eine Nah- oder Fernw�rmeversorgung angeschlossen ist

� 63
Raumweise Regelung der Raumtemperatur

� 64
Umw�lzpumpe, Zirkulationspumpe

Unterabschnitt 2
Klimaanlagen und sonstige Anlagen der Raumlufttechnik

� 65
Begrenzung der elektrischen Leistung

� 66
Regelung der Be- und Entfeuchtung

� 67
Regelung der Volumenstr�me

� 68
W�rmer�ckgewinnung

Unterabschnitt 3
W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

� 69
W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen

� 70
K�lteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen

Unterabschnitt 4
Nachr�stung bei heizungstechnischen Anlagen; Betriebsverbot f�r Heizkessel

� 71
D�mmung von W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen

� 72
Betriebsverbot f�r Heizkessel, �lheizungen

� 73
Ausnahme

Abschnitt 3
Energetische Inspektion von Klimaanlagen

� 74
Betreiberpflicht

� 75
Durchf�hrung und Umfang der Inspektion

� 76
Zeitpunkt der Inspektion

� 77
Fachkunde des Inspektionspersonals

� 78
Inspektionsbericht; Registriernummern

Teil 5
Energieausweise

� 79
Grunds�tze des Energieausweises

� 80
Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

� 81
Energiebedarfsausweis

� 82
Energieverbrauchsausweis

� 83
Ermittlung und Bereitstellung von Daten

� 84
Empfehlungen f�r die Verbesserung der Energieeffizienz

� 85
Angaben im Energieausweis

� 86
Energieeffizienzklasse eines Wohngeb�udes

� 87
Pflichtangaben in einer Immobilienanzeige

� 88
Ausstellungsberechtigung f�r Energieausweise

Teil 6
Finanzielle F�rderung der Nutzung erneuerbarer Energien f�r die Erzeugung von W�rme oder K�lte und von Energieeffizienzma�nahmen

� 89
F�rdermittel

� 90
Gef�rderte Ma�nahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien

� 91
Verh�ltnis zu den Anforderungen an ein Geb�ude

Teil 7
Vollzug

� 92
Erf�llungserkl�rung

� 93
Pflichtangaben in der Erf�llungserkl�rung

� 94
Verordnungserm�chtigung

� 95
Beh�rdliche Befugnisse

� 96
Private Nachweise

� 97
Aufgaben des bevollm�chtigten Bezirksschornsteinfegers

� 98
Registriernummer

� 99
Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten �ber Klimaanlagen

� 100
Nicht personenbezogene Auswertung von Daten

� 101
Verordnungserm�chtigung, Erfahrungsberichte der L�nder

� 102
Befreiungen

� 103
Innovationsklausel

Teil 8
Besondere Geb�ude, Bu�geldvorschriften, Anschluss- und Benutzungszwang

� 104
Kleine Geb�ude und Geb�ude aus Raumzellen

� 105
Baudenkm�ler und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz

� 106
Gemischt genutzte Geb�ude

� 107
W�rmeversorgung im Quartier

� 108
Bu�geldvorschriften

� 109
Anschluss- und Benutzungszwang

Teil 9
�bergangsvorschriften

� 110
Anforderungen an Anlagen der Heizungs-, K�hl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung und an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien

� 111
Allgemeine �bergangsvorschriften

� 112
�bergangsvorschriften f�r Energieausweise

� 113
�bergangsvorschriften f�r Aussteller von Energieausweisen

� 114
�bergangsvorschrift �ber die vorl�ufige Wahrnehmung von Vollzugsaufgaben der L�nder durch das Deutsche Institut f�r Bautechnik

Anlage 1
(zu � 15 Absatz 1) Technische Ausf�hrung des Referenzgeb�udes (Wohngeb�ude)

Anlage 2
(zu � 18 Absatz 1) Technische Ausf�hrung des Referenzgeb�udes (Nichtwohngeb�ude)

Anlage 3
(zu � 19) H�chstwerte der mittleren W�rmedurchgangskoeffizienten der w�rme�bertragenden Umfassungsfl�che (Nichtwohngeb�ude)

Anlage 4
(zu � 22 Absatz 1) Prim�renergiefaktoren

Anlage 5
(zu � 31 Absatz 1) Vereinfachtes Nachweisverfahren f�r ein zu errichtendes Wohngeb�ude

1. Voraussetzungen f�r die Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens

2. Ausf�hrungsvarianten

a Ausf�hrungsvarianten f�r ein freistehendes Wohngeb�ude

Tabelle

b Ausf�hrungsvarianten f�r ein einseitig angebautes Wohngeb�ude

Tabelle

c Ausf�hrungsvarianten f�r ein zweiseitig angebautes Wohngeb�ude.

Tabelle

3. Beschreibung der W�rmeschutz- und Anlagenvarianten

a Baulicher W�rmeschutz

Tabelle

b Anforderung an die Anlagenvarianten

Anlage 6
(zu � 32 Absatz 3) Zu verwendendes Nutzungsprofil f�r die Berechnungen des Jahres-Prim�renergiebedarfs beim vereinfachten Berechnungsverfahren f�r ein zu errichtendes Nichtwohngeb�ude

Anlage 7
(zu � 48) H�chstwerte der W�rmedurchgangskoeffizienten von Au�enbauteilen bei �nderung an bestehenden Geb�uden

Anlage 8
(zu � 69, � 70, � 71 Absatz 1) Anforderungen an die W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

1. W�rmed�mmung von W�rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen in den F�llen des � 69 und � 71 Absatz 1

2. W�rmed�mmung von K�lteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen in den F�llen des � 70

3. Materialien mit anderen W�rmeleitf�higkeiten

4. Gleichwertige Begrenzung

Anlage 9
(zu � 85 Absatz 6) Umrechnung in Treibhausgasemissionen

1. Angabe in Energiebedarfsausweisen

2. Angabe in Energieverbrauchsausweisen

3. Emissionsfaktoren

Anlage 10
(zu � 86) Energieeffizienzklassen von Wohngeb�uden

Anlage 11
(zu � 88 Absatz 2 Nummer 2) Anforderungen an die Inhalte der Schulung f�r die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen

1. Zweck der Schulung

2. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung zu Wohngeb�uden

a Bestandsaufnahme und Dokumentation des Geb�udes, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen

b Beurteilung der Geb�udeh�lle

c Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

d Beurteilung von L�ftungs- und Klimaanlagen

e Erbringung der Nachweise

f Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen einschlie�lich ihrer technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

3. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung zu Nichtwohngeb�uden

a Bestandsaufnahme und Dokumentation des Geb�udes, der Baukonstruktion und der technischen Anlagen

b Beurteilung der Geb�udeh�lle

c Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen

d Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur K�hlung

e Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen

f Erbringung der Nachweise

g Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen einschlie�lich ihrer technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

4. Umfang der Schulung

Artikel 2
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 3
�nderung des Hochbaustatistikgesetzes

Artikel 4
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzma�nahmen

Artikel 6
�nderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes

Artikel 7
�nderung der Verordnung �ber die Pr�fung zum anerkannten

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand der Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der �ffentlichen Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

Zu Artikel 1

Zu Teil 1

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Teil 2

Zu Abschnitt 1 Allgemeiner Teil

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu Abschnitt 2 Jahres-Prim�renergiebedarf und baulicher W�rmeschutz bei zu errichtenden Geb�uden

Zu � 15

Zu Absatz 1

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu � 19

Zu Abschnitt 3 Berechnungsgrundlagen und -verfahren

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 11

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 32

Zu � 33

Zu Abschnitt 4 Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rme- und K�lteerzeugung bei einem zu errichtenden Geb�ude

Zu � 34

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 35

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 39

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 40

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 41

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 42

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 43

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 44

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 45

Zu Teil 3

Zu Abschnitt 1 Anforderungen an bestehende Geb�ude

Zu � 46

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu � 50

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 51

Zu Abschnitt 2 Nutzung erneuerbarer Energien zur W�rmeerzeugung bei bestehenden �ffentlichen Geb�uden

Zu � 52

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 53

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 54

Zu � 55

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 56

Zu Teil 4

Zu Abschnitt 1 Aufrechterhaltung der energetischen Qualit�t bestehender Anlagen

Zu Unterabschnitt 1 Ver�nderungsverbot

Zu � 57

Zu Unterabschnitt 2 Betreiberpflichten

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 2 Einbau und Ersatz

Zu Unterabschnitt 1 Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen

Zu � 61

Zu � 62

Zu � 63

Zu � 64

Zu Unterabschnitt 2 Klimaanlagen und sonstige Anlagen der Raumlufttechnik

Zu � 65

Zu � 66

Zu � 67

Zu � 68

Zu Unterabschnitt 3 W�rmed�mmung von Rohrleitungen und Armaturen

Zu � 69

Zu � 70

Zu Unterabschnitt 4 Nachr�stung bei heizungstechnischen Anlagen; Betriebsverbot f�r Heizkessel

Zu � 71

Zu � 72

Zu Absatz 1

Zu Absatz 4

Zu � 73

Zu Abschnitt 3 Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 75

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 76

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 77

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 78

Zu Teil 5

Zu � 79

Zu � 80

Zu � 81

Zu � 82

Zu � 83

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 84

Zu � 85

Zu � 86

Zu � 87

Zu � 88

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Teil 6

Zu � 89

Zu � 90

Zu � 91

Zu Teil 7

Zu � 92

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 93

Zu � 94

Zu � 95

Zu � 96

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 97

Zu � 98

Zu � 99

Zu � 100

Zu � 101

Zu � 102

Zu � 103

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Teil 8

Zu � 104

Zu � 105

Zu � 106

Zu � 107

Zu � 108

Zu � 109

Zu Teil 9

Zu � 110

Zu � 111

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 112

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 113

Zu � 114

Zu Anlage 1 Anlage zu � 15 Absatz 1

Zu Anlage 2 Anlage zu � 18 Absatz 1

Zu Anlage 3 Anlage zu � 19

Zu Anlage 4 Anlage zu � 22 Absatz 1 und 2

Zu Anlage 5 Anlage zu � 31 Absatz 1

Zu Nummer 1

Im Einzelnen:

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 3b

Zu Anlage 6 Anlage zu � 32 Absatz 4

Zu Anlage 7 Anlage zu � 48

Zu Anlage 8 Anlage zu � 69, � 70, � 71 Absatz 1

Zu Anlage 9 Anlage zu � 85 Absatz 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Anlage 10 Anlage zu � 86

Zu Anlage 11 Anlage zu � 88 Absatz 2 Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4736 BMWi: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts f�r Geb�ude

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

II.2 �One in one out�-Regel

II.4 Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 305/1/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 305/1/18




Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

2. Zu Nummer 1

3. Zu Nummer 2

4. Zu Nummer 3 - neu - und 4 - neu -*


 
 
 


Drucksache 625/18

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 607/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 607/18




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Einkommensteuergesetzes

� 7b
Sonderabschreibung f�r Mietwohnungsneubau

Artikel 2
�nderung des K�rperschaftsteuergesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 614/1/18

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 305/18 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 305/18 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates - Kraft-W�rme-Kopplung (KWK) zukunftsfest gestalten


 
 
 


Drucksache 202/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 202/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Mitteilung von Kontaktdaten durch den Betreiber

� 2
Mitteilung des Abschlussstichtags durch den Betreiber

� 3
Bestimmung des f�r die Aufstellung der R�ckstellungen ma�geblichen Stichtags

� 4
Verlangen weiterer Ausk�nfte

� 5
Anforderungen an die Aufstellung der R�ckstellungen f�r R�ckbauverpflichtungen

� 6
Darstellung des Haftungskreises durch den Betreiber

� 7
Form der Aufstellung der R�ckstellungen und der Darstellung des Haftungskreises

� 8
Form der �bermittlung

� 9
Gesonderter Bericht des Betreibers im Hinblick auf die R�ckbauverpflichtungen

� 10
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungserm�chtigung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10


 
 
 


Drucksache 563/2/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 563/2/18




Zu Artikel 2 Nummer 2


 
 
 


Drucksache 563/18

... Absatz 1a des Energiewirtschaftsgesetzes bilanziell ausgeglichenen" eingef�gt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 563/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

� 61b
Verringerung der EEG-Umlage bei Anlagen

� 61c
Verringerung der EEG-Umlage bei hocheffizienten KWK-Anlagen

� 61d
Verringerung der EEG-Umlage bei hocheffizienten neueren KWK-Anlagen

� 62a
Messung und Sch�tzung

� 88d
Verordnungserm�chtigung zu Innovationsausschreibungen

Artikel 2
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

� 26c
Messung und Sch�tzung

Artikel 3
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Messstellenbetriebsgesetzes

Artikel 6
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

Artikel 7
�nderung der Stromnetzzugangsverordnung

� 11a
Bilanzkreis f�r den energetischen und bilanziellen Ausgleich von Systemsicherheitsma�nahmen

Artikel 8
�nderung der Niederspannungsanschlussverordnung

Artikel 9
�nderung der Niederdruckanschlussverordnung

Artikel 10
�nderung der Netzreserveverordnung

Artikel 11
�nderung der SINTEG-Verordnung

Artikel 12
�nderung der Erneuerbare-Energien-Ausf�hrungsverordnung

Artikel 13
�nderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung

Artikel 14
�nderung der Grenz�berschreitende-Erneuerbare-EnergienVerordnung

Artikel 15
�nderung der Verordnung zu den gemeinsamen Ausschreibungen

� 4
Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine

Artikel 16
�nderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 17
�nderung des Windenergie\-auf\-See\-Gesetzes

Artikel 18
�nderung des Seeanlagengesetzes

Artikel 19
�nderung der Verordnung �ber die Flugsicherungsausr�stung der Luftfahrzeuge

Artikel 20
�nderung des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes

Artikel 21
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Tabelle

Tabelle

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu � 61b

Zu � 61c

Zu � 61d

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Nummer 42

Zu Nummer 43

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 44

Zu Nummer 45

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 46

Zu Nummer 47

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 48

Zu Nummer 49

Zu Nummer 50

Zu Nummer 51

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Dreifachbuchstabe bbb

Zu Dreifachbuchstabe ccc

Zu Dreifachbuchstabe ddd

Zu Dreifachbuchstabe eee

Zu Dreifachbuchstabe fff

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 53

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 54

Zu Nummer 55

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Doppelbuchstabe ff

Zu Doppelbuchstabe gg

Zu Doppelbuchstabe hh

Zu Doppelbuchstabe ii

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 14

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Dreifachbuchstabe aaa

Zu Dreifachbuchstabe bbb

Zu Dreifachbuchstabe ccc

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Artikel 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5


 
 
 


Drucksache 614/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 614/18




Initiativgesetz des Bundestages Gesetz zur �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes, des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften

2 Inhalts�bersicht

Artikel 1
�nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

� 61b
Verringerung der EEG-Umlage bei Anlagen

� 61c
Verringerung der EEG-Umlage bei hocheffizienten KWK-Anlagen

� 61d
Verringerung der EEG-Umlage bei hocheffizienten neueren KWK-Anlagen

� 62a
Geringf�gige Stromverbr�uche Dritter

� 62b
Messung und Sch�tzung

� 80a
Kumulierung.

� 88d
Verordnungserm�chtigung zu Innovationsausschreibungen

Artikel 2
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

� 26c
Geringf�gige Stromverbr�uche Dritter und Messung und Sch�tzung

Artikel 3
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 35
Monitoring und erg�nzende Informationen.

Artikel 4
�nderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes

Artikel 5
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

Artikel 6
�nderung der Niederspannungsanschlussverordnung

Artikel 7
�nderung der Niederdruckanschlussverordnung

Artikel 8
�nderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung

Artikel 9
�nderung der Verordnung zu den gemeinsamen Ausschreibungen

� 4
Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine

� 12
H�chstwerte f�r Strom aus Solaranlagen

Artikel 10
�nderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 11
�nderung des Windenergie\-auf-See-Gesetzes

Artikel 12
�nderung des Seeanlagengesetzes

Artikel 13
�nderung der Verordnung �ber die Flugsicherungsausr�stung der Luftfahrzeuge

Artikel 14
�nderung des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes

Artikel 15
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 353/18

... Die �nderung der EnWGKostV verursacht keine zus�tzlichen B�rokratiekosten. Die Geb�hrenpflichtigkeit der Leistungen ergibt sich vielmehr bereits aus dem Energiewirtschaftsgesetz.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 353/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Energiewirtschaftskostenverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 563/18 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 563/18 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Zum Gesetzentwurf insgesamt

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 8 EEG 2017

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 8 Satz 3 und Satz 4 EEG 2017

6. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - und Nummer 6b - neu - � 21 Absatz 3 Satz 1 und � 21b Absatz 4 Nummer 2 Buchstaben a, b und c EEG 2017

7. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 21 Absatz 3 Satz 1a - neu - EEG 2017

8. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 22 Absatz 2 EEG 2017

9. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 22a Absatz 1 Satz 2 und 3 EEG 2017

10. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 23b Absatz 1 EEG 2017

11. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 23b Absatz 3 EEG 2017

12. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b und d � 28 Absatz 1a Satz 1 und Absatz 2a Satz 1 EEG 2017

13. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b � 28 Absatz 1a Satz 2 EEG 2017

14. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe e und Buchstabe e1 - neu - � 28 Absatz 3 und Absatz 3a Satz 2 EEG 2017

15. Zu Artikel 1 Nummer 13a - neu - � 39b Absatz 2 EEG 2017 , Nummer 16a - neu - � 44a Satz 3 - neu - EEG 2017

16. Zu Artikel 1 Nummer 16a - neu - � 44 Nummer 2 EEG 2017

17. Zu Artikel 1 Nummer 17 und 18 �� 48 und 49 EEG 2017

18. Zu Artikel 1 Nummer 17 � 48 Absatz 2 Nummer 3 EEG 2017

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe d � 49 Absatz 5 EEG 2017

20. Zu Artikel 1 Nummer 26a - neu - � 61a Nummer 4 EEG 2017

21. Zu Artikel 1 Nummer 27 � 61c und � 61d EEG 2017

22. Zu Artikel 1 Nummer 27 � 61c Absatz 2 Satz 1 EEG 2017

23. Zu Artikel 1 Nummer 51 � 88d EEG 2017

24. Zu Artikel 1 Nummer 54 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe bbb � 100 Absatz 2 Satz 1 Nummer 10 EEG 2017

25. Zu Artikel 1 Nummer 57 Anlage 3 Nummer I 5 EEG 2017

26. Zu Artikel 1 Nummer 57 Anlage 3 Nummer I 5 EEG 2017

27. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe d1 - neu - � 2 Nummer 9a KWKG

28. Zu Artikel 2 Nummer 5 Buchstabe a � 6 Absatz 1 KWKG

29. Zu Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe b � 7 Absatz 6 KWKG Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe b ist zu streichen.

30. Zu Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe c - neu - � 7 Absatz 7 Satz 1 KWKG

31. Zu Artikel 2 Nummer 9a - neu - � 10 Absatz 6 Satz 1 KWKG

32. Zu Artikel 2 Nummer 11 � 13 Absatz 1 Satz 2 KWKG

33. Zu Artikel 3 Nummer 17a - neu - � 91 Absatz 2 Satz 3 - neu - EnWG

34. Zu Artikel 19


 
 
 


Drucksache 145/18

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 145/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Stromnetzentgeltverordnung

Abschnitt 2a
Bundeseinheitliche �bertragungsnetzentgelte

� 14a
Bildung bundeseinheitlicher �bertragungsnetzentgelte

� 14b
Ermittlung der bundeseinheitlichen �bertragungsnetzentgelte

� 14c
Ausgleich der Mehr- und Mindereinnahmen auf Grund bundeseinheitlicher �bertragungsnetzentgelte

� 14d
Datenaustausch zur Bildung bundeseinheitlicher �bertragungsnetzentgelte

� 21
Netzentgeltbildung bei Anreizregulierung

� 32a
�bergangsregelung zur schrittweisen Vereinheitlichung der �bertragungsnetzentgelte

Artikel 2
�nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer n

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 614/2/18

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 563/3/18

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 614/18 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 625/18 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 719/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 719/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Stromnetzzugangsverordnung

� 3a
Gew�hrleistung des Netzzugangs in der einheitlichen Stromgebotszone

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 538/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 538/17




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

� 21
Einspeiseverg�tung und Mieterstromzuschlag.

� 23b
Besondere Bestimmung zum Mieterstromzuschlag

� 53
Verringerung der Einspeiseverg�tung und des Mieterstromzuschlags.

� 61f
Rechtsnachfolge bei Bestandsanlagen

� 99
Mieterstrombericht

Artikel 2
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 42a
Mieterstromvertr�ge

Artikel 3
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Windenergie\-auf-See-Gesetzes

Artikel 5
�nderung der Marktstammdatenregisterverordnung

Artikel 6
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 341/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 341/17




� 6
Klagebegr�ndungsfrist

,Artikel 14 �nderung der Verordnung �ber das Genehmigungsverfahren


 
 
 


Drucksache 4/17 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 537/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 537/17




� 24a
Schrittweise Angleichung der �bertragungsnetzentgelte

,Artikel 2 �nderung des Gesetzes �ber die Bundesnetzagentur f�r Elektrizit�t, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Anlage 4a
(zu � 18 Absatz 2) Referenzpreisblatt f�r die Netzentgelte von �bertragungsnetzbetreibern zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte nach � 18 Absatz 2

,Artikel 5 �nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 6
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 419/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 419/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Gasnetzzugangsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungserm�chtigung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a. Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

b. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung Vollzugsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4177, BMWi: Entwurf einer Ersten Verordnung zur �nderung der Gasnetzzugangsverordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

Weitere Kosten

II.2 One in one out�-Regel

III. Votum


 
 
 


Drucksache 187/17 (Beschluss)

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 187/17 (Beschluss)




Zum Richtlinienvorschlag insgesamt

Zum Richtlinienvorschlag im Einzelnen

Direktzuleitung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 682/17

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 4/1/17

... Energiewirtschaftsgesetz



Drucksache 112/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 112/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 256/17

... Energiewirtschaftsgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 256/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger, f�r die Wirtschaft und f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Lades�ulenverordnung

� 4
Punktuelles Aufladen

� 7
Ladepunkte mit geringer Ladeleistung

� 8
�bergangsregelung

Artikel 2
Inkrafttreten

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.