[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2349 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Naturschutz"


⇒ Schnellwahl ⇒

0277/1/20
0116/1/20
0327/20B
0383/1/20
0158/20
0032/20
0202/1/20
0102/1/20
0006/1/20
0026/1/20
0031/20
0026/20
0021/1/20
0286/1/20
0125/1/20
0095/1/20
0271/20
0198/1/20
0137/1/20
0301/20
0318/20
0161/1/20
0018/1/20
0061/20
0413/1/20
0028/1/20
0483/20
0013/20
0292/20
0266/20
0451/1/20
0280/1/20
0300/1/20
0344/1/20
0091/20
0224/20
0093/1/20
0097/1/20
0309/1/20
0131/1/20
0268/1/20
0456/1/20
0026/20B
0333/1/20
0121/20
0519/20
0092/20
0136/1/20
0160/1/20
0243/1/20
0455/1/20
0088/1/20
0327/1/20
0274/1/20
0266/1/20
0091/1/20
0531/20
0274/20
0295/1/20
0210/1/20
0111/1/20
0268/20
0056/1/20
0015/1/20
0532/20
0088/20
0308/1/20
0306/1/20
0132/20B
0051/1/20
0452/1/20
0039/1/20
0442/1/20
0096/1/20
0041/1/20
0013/1/20
0279/20B
0168/1/20
0039/20
0279/1/20
0365/20
0158/1/20
0098/20
0098/1/20
0212/1/20
0251/20
0135/1/20
0395/1/20
0343/1/20
0029/1/20
0392/20
0510/20
0314/1/20
0265/1/20
0456/1/19
0647/19
0521/19
0295/1/19
0606/19
0636/1/19
0410/19B
0400/19B
0612/1/19
0579/19
0374/1/19
0410/19
0047/1/19
0533/19
0363/1/19
0013/1/19
0608/1/19
0347/1/19
0121/19
0526/19
0578/1/19
0405/19
0398/1/19
0491/19
0451/19
0461/1/19
0515/1/19
0150/1/19
0343/1/19
0458/19
0010/19
0005/1/19
0450/1/19
0076/19
0053/1/19
0590/19
0573/1/19
0243/1/19
0521/1/19
0476/19
0068/1/19
0108/19
0121/1/19
0011/19B
0612/19
0104/1/19
0158/1/19
0607/19
0436/1/19
0150/19
0117/19
0628/19
0281/1/19
0585/19
0655/1/19
0579/1/19
0063/1/19
0606/1/19
0243/19
0140/19
0378/19
0581/1/19
0668/19
0022/1/19
0607/1/19
0386/19
0593/19
0021/19
0561/19
0182/1/19
0394/1/19
0143/1/19
0138/1/19
0346/1/19
0429/1/19
0141/1/19
0137/19B
0344/1/19
0170/1/19
0261/19
0533/1/19
0136/19
0115/1/19
0047/3/19
0243/19B
0618/1/19
0491/1/19
0377/1/19
0283/1/19
0636/19
0472/1/19
0582/1/19
0037/19
0104/19
0573/19
0486/1/19
0309/19
0076/1/19
0484/1/19
0249/1/19
0644/1/19
0162/19
0413/19
0451/19B
0363/19B
0578/19
0031/1/19
0307/1/19
0617/1/19
0398/19
0514/1/19
0410/1/19
0385/1/19
0481/18
0452/18
0252/2/18
0305/1/18
0003/1/18
0186/1/18
0014/1/18
0527/18
0263/1/18
0205/18
0511/1/18
0282/1/18
0162/1/18
0088/1/18
0423/18
0107/18
0166/18B
0603/1/18
0054/1/18
0028/1/18
0155/2/18
0165/1/18
0402/1/18
0187/1/18
0166/2/18
0303/1/18
0452/18B
0289/1/18
0202/1/18
0356/18
0313/1/18
0618/1/18
0242/18B
0614/1/18
0551/18B
0553/18
0013/1/18
0229/1/18
0216/18
0386/18
0202/18
0132/1/18
0207/1/18
0400/18
0387/18
0290/1/18
0032/1/18
0216/1/18
0023/1/18
0224/1/18
0203/18
0061/18
0174/18
0563/18
0592/18
0246/18B
0423/1/18
0228/1/18
0582/1/18
0235/18
0067/1/18
0389/5/18
0270/1/18
0227/1/18
0284/1/18
0313/18
0062/18
0158/1/18
0106/18
0528/18
0242/1/18
0191/1/18
0614/18
0012/1/18
0365/18
0192/1/18
0257/1/18
0595/1/18
0095/1/18
0015/1/18
0223/1/18
0027/1/18
0150/18
0173/1/18
0428/1/18
0113/1/18
0143/18
0420/1/18
0156/1/18
0575/18
0448/2/18
0061/1/18
0113/18
0551/18
0228/18B
0016/1/18
0055/18
0250/1/18
0285/1/18
0021/18
0389/2/18
0462/1/18
0329/1/18
0393/18
0166/1/18
0132/18
0562/1/18
0199/1/18
0484/18
0235/18B
0439/18
0236/1/18
0542/1/18
0185/1/18
0295/18
0077/1/18
0205/1/18
0387/1/18
0024/1/18
0246/1/18
0119/1/17
0131/1/17
0515/1/17
0726/1/17
0731/1/17
0128/1/17
0740/1/17
0184/2/17
0572/17B
0649/1/17
0090/1/17
0162/1/17
0039/17B
0184/1/17
0068/1/17
0164/1/17
0664/17
0379/1/17
0514/17B
0015/1/17
0166/1/17
0648/17
0121/17
0296/1/17
0443/1/17
0003/1/17
0278/1/17
0368/17
0233/1/17
0039/1/17
0567/2/17
0651/17
0189/1/17
0504/17
0208/17
0070/1/17
0342/17
0426/1/17
0131/17B
0152/17
0341/17
0148/1/17
0440/1/17
0647/1/17
0073/1/17
0646/1/17
0186/2/17
0060/1/17
0124/17
0572/17
0213/1/17
0780/17
0029/17
0071/1/17
0168/1/17
0064/1/17
0168/17B
0208/1/17
0452/17
0120/1/17
0398/17
0643/1/17
0725/1/17
0131/17
0735/17
0735/17B
0466/17
0700/1/17
0757/1/17
0159/1/17
0731/17B
0297/1/17
0400/1/17
0663/17
0157/1/17
0240/1/17
0341/1/17
0051/17
0072/17
0483/17
0232/1/17
0424/1/17
0488/17
0573/1/17
0129/1/17
0342/1/17
0180/1/17
0591/1/17
0004/1/17
0514/17
0467/17
0152/1/17
0599/17
0396/1/17
0569/1/17
0164/17B
0002/1/17
0184/17
0552/17
0129/17
0039/17
0717/1/17
0369/17
0492/1/17
0265/1/17
0527/17
0290/17
0484/17
0072/1/17
0543/1/17
0569/17
0323/17
0129/17B
0297/17
0422/1/17
0184/17B
0213/17B
0069/1/17
0721/1/17
0396/17
0028/1/17
0108/1/17
0468/17
0481/17
0121/1/17
0187/1/17
0120/17
0057/1/17
0167/1/17
0007/1/17
0532/17
0296/17
0239/1/17
0239/17
0667/1/17
0436/1/17
0515/17
0577/17
0482/17
0037/2/17
0736/1/17
0029/1/17
0664/1/17
0541/17
0629/1/17
0347/1/17
0148/16
0735/1/16
0099/1/16
0452/16B
0010/16
0510/16
0011/16
0080/1/16
0245/1/16
0698/16
0580/16
0364/16
0211/1/16
0422/16B
0491/1/16
0701/1/16
0277/1/16
0682/16B
0608/16
0142/1/16
0580/1/16
0803/1/16
0770/1/16
0703/1/16
0013/1/16
0784/1/16
0806/1/16
0540/16
0332/16
0528/16
0604/16
0655/16B
0559/1/16
0572/1/16
0296/1/16
0515/1/16
0245/16
0026/1/16
0073/1/16
0476/16
0553/16
0347/16
0244/16
0452/16
0432/16
0134/16
0809/1/16
0446/16
0062/16
0708/16
0063/1/16
0274/1/16
0607/16
0518/1/16
0010/1/16
0239/1/16
0804/1/16
0699/16
0815/16B
0108/16
0358/16
0225/1/16
0432/1/16
0111/16
0476/1/16
0049/1/16
0143/1/16
0822/1/16
0258/16
0155/16
0455/1/16
0422/1/16
0656/1/16
0494/16
0433/1/16
0239/16
0154/16
0624/16
0240/1/16
0792/1/16
0353/1/16
0211/16
0798/1/16
0797/1/16
0034/1/16
0739/1/16
0124/1/16
0477/1/16
0738/1/16
0550/1/16
0557/16
0527/16
0120/1/16
0321/16
0228/1/16
0386/1/16
0087/1/16
0682/16
0008/16
0009/1/16
0682/1/16
0806/16B
0708/1/16
0063/16
0353/16
0081/1/16
0433/16
0768/16
0736/1/16
0071/1/16
0650/1/16
0358/16B
0533/1/16
0385/1/16
0422/16
0237/1/16
0733/1/16
0547/1/16
0273/16
0506/16
0099/16
0819/1/16
0281/1/16
0734/1/16
0354/1/16
0356/1/16
0454/16
0810/1/16
0132/2/16
0272/16
0071/16B
0632/16
0332/1/16
0395/1/16
0228/16B
0754/1/16
0062/1/16
0701/16
0124/16
0620/1/16
0655/1/16
0542/16B
0340/1/16
0272/1/16
0353/16B
0542/1/16
0059/1/16
0466/16
0607/1/16
0228/16
0387/1/16
0364/1/16
0470/1/16
0626/1/16
0650/16
0299/1/16
0349/1/16
0310/16
0441/1/16
0052/16
0699/16B
0254/1/15
0543/1/15
0595/15
0559/15B
0280/1/15
0475/15
0547/1/15
0599/1/15
0379/15
0456/1/15
0291/15
0072/1/15
0143/15
0080/1/15
0471/15
0048/15
0108/15B
0143/2/15
0465/1/15
0141/15
0390/1/15
0373/15
0260/15
0594/1/15
0324/1/15
0496/1/15
0452/15
0120/15B
0142/1/15
0627/1/15
0446/15
0555/1/15
0129/15B
0529/15
0511/1/15
0129/1/15
0510/1/15
0507/1/15
0255/1/15
0261/15
0629/15B
0364/1/15
0439/1/15
0340/15
0242/1/15
0261/1/15
0108/1/15
0401/1/15
0367/1/15
0510/15B
0018/15
0473/15
0297/15
0504/15
0015/1/15
0616/15
0340/1/15
0337/1/15
0580/15
0551/1/15
0627/15B
0080/15
0496/15
0071/1/15
0343/15
0504/1/15
0452/15B
0326/1/15
0010/15
0559/1/15
0241/1/15
0600/1/15
0629/1/15
0303/15
0167/1/15
0472/15
0102/1/15
0107/15
0491/1/15
0390/15
0598/1/15
0144/15
0181/1/15
0013/15
0197/15B
0075/1/15
0489/15
0197/1/15
0013/15B
0260/1/15
0411/1/15
0062/1/15
0474/15
0136/15
0255/15
0142/15
0136/1/15
0143/15B
0499/15
0594/15
0127/1/15
0329/1/15
0441/1/15
0317/1/15
0114/1/15
0527/15
0050/1/15
0062/15
0361/1/15
0183/1/15
0456/15
0014/15
0516/15
0632/1/15
0642/15
0089/1/15
0130/1/15
0303/1/15
0143/3/15
0622/1/14
0494/14
0414/14
0607/14
0191/1/14
0569/1/14
0155/14
0607/1/14
0113/1/14
0215/14B
0210/14
0327/1/14
0229/14
0492/1/14
0131/14
0058/1/14
0538/1/14
0337/14
0198/1/14
0648/1/14
0586/14
0360/1/14
0036/1/14
0622/14
0494/1/14
0540/14
0638/1/14
0079/14
0163/14
0452/14B
0543/1/14
0210/1/14
0643/1/14
0311/1/14
0475/14
0459/1/14
0634/1/14
0308/1/14
0022/1/14
0474/14
0406/14
0318/14
0353/1/14
0188/14
0376/1/14
0580/1/14
0618/1/14
0643/14B
0455/1/14
0544/1/14
0376/14B
0200/1/14
0319/1/14
0215/14
0258/1/14
0199/1/14
0639/1/14
0339/1/14
0624/1/14
0312/1/14
0157/2/14
0544/14
0157/4/14
0034/1/14
0473/14
0219/14
0041/14B
0319/14X
0313/1/14
0031/1/14
0111/1/14
0406/1/14
0294/14
0362/1/14
0262/14
0082/3/14
0156/14
0280/1/14
0228/14
0312/14
0486/1/14
0283/14
0509/14
0452/14
0400/14
0020/1/14
0589/1/14
0188/1/14
0512/14
0155/1/14
0354/1/14
0459/14
0331/1/14
0082/1/14
0244/14
0041/1/14
0429/1/14
0018/1/14
0495/14
0571/14
0272/1/14
0436/1/14
0630/1/14
0522/14
0429/14
0441/1/14
0400/1/14
0420/1/14
0162/1/14
0073/14
0294/1/14
0459/14B
0384/14
0244/1/14
0730/1/13
0296/1/13
0817/1/13
0208/13
0209/1/13
0699/1/13
0193/13
0383/13
0247/1/13
0171/1/13
0004/13
0112/1/13
0113/1/13
0344/1/13
0160/1/13
0368/1/13
0107/1/13
0041/13
0100/1/13
0581/1/13
0507/13
0277/13B
0754/1/13
0324/1/13
0626/1/13
0068/1/13
0286/1/13
0385/13
0758/1/13
0193/2/13
0242/1/13
0483/1/13
0768/1/13
0665/1/13
0384/13
0671/1/13
0760/13
0679/2/13
0098/13
0733/1/13
0080/13
0529/1/13
0427/1/13
0347/1/13
0568/13
0507/1/13
0535/1/13
0623/13
0590/1/13
0535/13
0609/1/13
0187/1/13
0583/13
0283/13
0011/1/13
0611/13
0025/1/13
0704/13
0056/13
0160/2/13
0702/13
0109/1/13
0398/1/13
0165/13
0672/13
0761/1/13
0048/1/13
0410/1/13
0613/1/13
0170/13
0269/13
0412/1/13
0503/13
0305/1/13
0458/1/13
0808/1/13
0206/1/13
0576/1/13
0699/13
0188/1/13
0262/1/13
0225/1/13
0753/13B
0589/1/13
0807/1/13
0755/1/13
0099/13
0561/1/13
0679/13B
0718/1/13
0064/1/13
0438/13
0819/1/13
0710/1/13
0041/1/13
0484/1/13
0674/1/13
0068/13
0447/13
0516/1/13
0438/1/13
0753/1/13
0303/1/13
0348/1/13
0055/13
0289/1/13
0702/13B
0753/13
0032/1/13
0527/1/13
0277/1/13
0100/13
0397/13
0208/1/13
0679/1/13
0439/1/13
0055/1/13
0325/1/13
0282/13
0060/1/13
0099/1/13
0818/1/13
0669/13
0413/1/13
0173/1/13
0484/13
0515/1/13
0707/1/12
0313/1/12
0474/1/12
0708/1/12
0161/1/12
0136/1/12
0039/12
0331/1/12
0672/12
0798/1/12
0795/12
0374/12
0223/1/12
0319/12X
0257/2/12
0721/1/12
0109/1/12
0285/1/12
0745/12
0210/12
0253/1/12
0092/3/12
0676/12
0557/12
0458/1/12
0314/12B
0662/1/12
0024/1/12
0761/1/12
0133/12
0671/1/12
0056/1/12
0809/1/12
0520/12
0560/12
0622/12
0519/12
0398/1/12
0525/12
0374/1/12
0346/1/12
0622/1/12
0581/1/12
0323/12
0549/1/12
0378/12
0444/12
0819/1/12
0754/1/12
0110/1/12
0048/1/12
0611/1/12
0688/12
0778/12
0160/1/12
0548/12
0671/12
0175/12
0808/12
0418/1/12
0259/12
0655/12B
0655/1/12
0300/12
0300/1/12
0579/1/12
0492/12
0227/12
0670/12
0396/1/12
0808/1/12
0435/1/12
0812/1/12
0610/1/12
0707/12
0204/12
0825/12
0525/1/12
0559/2/12
0603/1/12
0406/1/12
0692/1/12
0602/12
0109/12
0603/12
0176/1/12
0204/1/12
0253/12
0004/1/12
0425/12
0039/12B
0136/12B
0128/12
0469/12
0740/12
0694/12
0708/12
0295/1/12
0699/12
0720/1/12
0662/2/12
0257/1/12
0227/1/12
0088/1/12
0128/1/12
0469/1/12
0458/12B
0194/1/12
0277/1/12
0318/12
0618/1/12
0155/1/12
0227/12B
0672/1/12
0257/12
0015/1/12
0687/1/12
0655/12
0812/12
0171/1/12
0466/12
0508/1/12
0469/12B
0314/1/12
0826/12
0662/12
0557/1/12
0428/12X
0474/4/12
0795/1/12
0278/1/12
0397/1/12
0747/1/12
0745/1/12
0662/12B
0747/12
0747/12B
0809/12
0374/12B
0599/1/12
0474/12
0602/12B
0599/12
0102/1/12
0128/11
0392/1/11
0281/1/11
0165/11
0387/2/11
0052/11
0342/11
0114/1/11
0267/1/11
0819/1/11
0861/1/11
0626/11B
0128/1/11
0459/11
0520/1/11
0682/1/11
0335/1/11
0744/11
0843/1/11
0472/1/11
0037/1/11
0347/1/11
0740/1/11
0639/1/11
0314/1/11
0513/1/11
0205/11
0590/1/11
0320/11
0653/1/11
0387/1/11
0314/11
0214/11
0266/1/11
0522/1/11
0032/11
0255/11
0139/11B
0179/1/11
0230/11
0201/1/11
0719/11
0217/1/11
0776/11
0105/1/11
0309/1/11
0632/11B
0214/11B
0031/1/11
0831/1/11
0072/1/11
0045/1/11
0139/1/11
0519/1/11
0070/1/11
0276/5/11
0578/11B
0141/1/11
0705/11
0713/1/11
0260/11
0152/11
0650/2/11
0052/1/11
0056/11
0069/1/11
0626/11
0216/11
0216/11X
0853/11
0388/11
0338/11B
0053/11
0394/1/11
0058/11
0309/11
0395/1/11
0214/1/11
0730/11
0527/11
0034/11
0546/1/11
0339/1/11
0232/1/11
0487/1/11
0281/11
0321/11
0276/2/11
0058/1/11
0472/11B
0289/11
0088/11
0802/1/11
0664/1/11
0069/2/11
0399/11B
0362/1/11
0215/1/11
0602/11
0342/11B
0751/11
0853/1/11
0058/11B
0578/1/11
0724/1/11
0343/1/11
0344/1/11
0719/1/11
0854/1/11
0623/11
0752/1/11
0078/11
0390/1/11
0345/1/11
0143/1/11
0626/1/11
0309/3/11
0340/1/11
0217/11B
0341/11B
0310/1/11
0228/1/11
0817/1/11
0856/11
0582/1/11
0392/11
0391/11
0362/11
0744/1/11
0832/1/11
0214/6/11
0025/1/11
0854/6/11
0231/11
0747/11
0230/11B
0153/1/11
0590/11
0389/1/11
0078/1/11
0342/1/11
0348/11
0323/1/11
0007/1/11
0322/11
0031/11
0632/1/11
0683/11
0394/11
0488/1/11
0705/1/11
0069/11
0623/1/11
0874/2/11
0132/1/11
0196/1/11
0805/1/11
0798/1/11
0342/4/11
0105/11
0368/1/11
0527/1/11
0046/1/11
0338/2/11
0256/1/11
0797/1/11
0132/11
0743/11
0088/1/11
0758/1/11
0529/11
0338/1/11
0819/11
0340/11
0602/11B
0151/1/11
0269/11
0832/11
0177/1/11
0805/10B
0230/1/10
0680/10
0306/1/10
0170/10
0694/1/10
0576/1/10
0810/10
0117/10B
0113/1/10
0775/10
0669/1/10
0244/10
0029/10
0640/1/10
0865/1/10
0805/1/10
0296/10B
0796/10
0553/10
0197/10
0104/10B
0231/1/10
0797/10
0647/1/10
0117/1/10
0278/1/10
0642/1/10
0857/1/10
0418/1/10
0588/1/10
0366/10
0040/1/10
0242/10
0384/10
0683/1/10
0284/10
0312/10
0711/10B
0041/1/10
0440/1/10
0602/1/10
0810/1/10
0873/1/10
0751/1/10
0168/10
0039/2/10
0483/1/10
0532/1/10
0868/1/10
0351/10
0311/10
0680/1/10
0244/1/10
0299/1/10
0683/10
0005/1/10
0487/1/10
0614/1/10
0530/1/10
0478/10
0297/1/10
0185/1/10
0262/1/10
0739/10
0601/10
0169/1/10
0825/1/10
0684/10
0278/10
0599/1/10
0478/1/10
0822/1/10
0873/10
0110/1/10
0376/10
0616/1/10
0242/1/10
0284/1/10
0296/2/10
0231/10
0380/10
0706/1/10
0169/10
0675/1/10
0290/1/10
0140/1/10
0642/10
0039/10B
0573/1/10
0622/10
0082/10
0677/1/10
0185/10
0243/10
0675/10
0725/10
0260/1/10
0085/10
0029/1/10
0684/1/10
0849/10
0334/1/10
0097/10
0711/10
0771/1/10
0487/10
0660/1/10
0698/1/10
0774/1/10
0312/1/10
0296/1/10
0556/10B
0358/10
0461/1/10
0031/1/10
0230/10
0711/1/10
0686/1/10
0002/10
0530/10
0821/1/10
0095/10
0500/1/10
0292/1/10
0871/10
0849/1/10
0738/1/10
0104/1/10
0601/1/10
0084/10
0687/1/10
0243/1/10
0005/10
0667/1/10
0633/1/10
0117/10
0158/10
0530/10B
0158/1/10
0166/10
0365/10
0849/10B
0569/1/10
0700/1/10
0119/10
0282/1/09
0482/09
0379/09
0762/1/09
0396/1/09
0712/09
0278/3/09
0281/2/09
0521/1/09
0868/09
0070/09
0080/09
0825/1/09
0617/1/09
0023/1/09
0195/09
0712/1/09
0459/1/09
0602/09
0824/1/09
0280/1/09
0340/09
0056/1/09
0009/1/09
0773/1/09
0045/09B
0224/09
0319/09
0280/09
0439/09
0024/1/09
0459/09
0112/09
0756/1/09
0190/1/09
0281/1/09
0594/09B
0254/09
0831/1/09
0281/09B
0358/09
0594/1/09
0280/09B
0379/1/09
0173/1/09
0347/09
0282/09
0155/1/09
0130/1/09
0664/1/09
0117/1/09
0278/09B
0171/09B
0190/09
0466/09
0278/2/09
0188/09
0595/09
0238/09
0278/4/09
0216/1/09
0041/09
0894/09
0278/1/09
0278/09A
0279/1/09
0288/09
0758/1/09
0293/09
0001/1/09
0390/09
0594/09
0514/09
0523/1/09
0395/09
0121/09
0274/1/09
0389/1/09
0049/1/09
0863/09
0909/09
0338/1/09
0281/09
0597/09B
0286/09
0684/09
0171/09
0153/1/09
0266/1/09
0826/1/09
0596/09
0723/09B
0817/09
0334/09
0286/1/09
0808/1/09
0386/1/09
0532/09
0334/1/09
0283/1/09
0282/09B
0751/1/09
0683/09
0723/09
0611/09
0003/1/09
0395/1/09
0171/1/09
0528/09
0278/09
0280/09A
0702/09
0088/09
0289/09
0045/1/09
0603/1/09
0521/09
0527/1/09
0189/09
0057/09
0597/09
0525/1/09
0048/09
0817/1/09
0846/1/09
0528/1/09
0070/1/09
0159/09
0777/1/09
0279/09
0293/1/09
0897/09
0359/09
0522/1/09
0781/1/09
0515/1/09
0178/08
0563/08
0578/08
0993/1/08
0824/1/08
0353/1/08
0009/1/08
0854/08
0318/08B
0916/1/08
0998/1/08
0005/1/08
0188/08B
0949/1/08
0506/1/08
0663/08
0952/1/08
0768/08A
0294/1/08
0574/08
0999/1/08
0036/1/08
0556/1/08
0026/1/08
0188/1/08
0420/1/08
0846/1/08
0488/1/08
0554/08
0105/1/08
0946/1/08
0148/08
0756/08
0012/08
0038/08B
0173/1/08
0913/1/08
0419/08
0702/08
0185/1/08
0566/08
0187/1/08
0157/1/08
0147/08
0836/1/08
0873/1/08
0313/1/08
0014/1/08
0333/1/08
0462/08
0010/08A
0007/1/08
0294/08B
0052/3/08
0353/08
0112/1/08
0559/1/08
0568/1/08
0105/08B
0793/08
0008/1/08
0879/1/08
0294/08
0880/1/08
0906/08
0005/08B
0532/1/08
0559/08
0486/1/08
0558/1/08
0170/1/08
0917/1/08
0779/1/08
0010/08B
0566/1/08
0880/08
0994/08
0952/08B
0562/1/08
0914/1/08
0952/08
0433/1/08
0668/1/08
0402/1/08
0233/1/08
0104/1/08
0170/08
0857/1/08
0857/08
0850/08
0830/1/08
0031/1/08
0922/08
0176/08
0165/1/08
0667/1/08
0213/08
0554/1/08
0803/08
0768/08
0411/08B
0129/08
0571/1/08
0211/08
0902/08
0417/08
0073/1/08
0148/1/08
0009/08
0012/1/08
0133/1/08
0400/1/08
0318/1/08
0229/08
0149/1/08
0007/08B
0367/1/08
0578/1/08
0349/1/08
0416/08
0010/08C
0124/1/08
0233/08
0065/08
0800/08
0991/08
0030/1/08
0008/08
0024/1/08
0325/1/08
0105/08
0038/1/08
0570/1/08
0005/08
0670/08
0525/1/08
0575/1/08
0563/1/08
0630/08
0104/08B
0830/08
0318/08
0663/08B
0915/1/08
0411/1/08
0418/08
0224/08
0520/1/08
0037/1/08
0016/08
0482/1/08
0102/1/08
0007/08
0103/1/08
0010/08
0010/1/08
0853/1/08
0567/1/08
0759/08
0147/1/08
0554/08B
0775/1/08
0702/07
0831/07
0428/07
0294/1/07
0360/07
0277/07
0122/1/07
0857/1/07
0524/1/07
0123/1/07
0028/1/07
0598/07
0664/1/07
0469/1/07
0131/07
0796/07
0558/07
0276/07
0123/07
0128/07B
0796/1/07
0058/07
0632/07
0206/07
0123/2/07
0285/07
0712/1/07
0680/07
0428/1/07
0590/07
0857/07B
0367/07
0443/07
0446/07
0053/1/07
0053/07
0685/07
0108/1/07
0026/1/07
0716/1/07
0680/1/07
0562/1/07
0768/07B
0752/07
0128/1/07
0359/1/07
0797/1/07
0664/07B
0724/1/07
0931/1/07
0417/1/07
0838/07B
0734/07
0722/1/07
0861/1/07
0699/1/07
0464/07
0241/1/07
0800/07
0073/1/07
0061/1/07
0563/1/07
0803/1/07
0200/1/07
0558/1/07
0327/1/07
0535/07
0664/07
0205/1/07
0270/1/07
0040/1/07
0117/1/07
0014/07
0809/1/07
0730/07
0080/1/07
0733/07B
0196/1/07
0359/07
0819/07
0822/07
0429/07
0136/1/07
0828/07
0277/1/07
0476/1/07
0864/1/07
0473/1/07
0146/1/07
0673/1/07
0650/1/07
0657/1/07
0563/07B
0041/1/07
0618/07
0736/1/07
0534/1/07
0072/1/07
0278/1/07
0367/1/07
0474/1/07
0292/1/07
0355/1/07
0800/1/07
0535/07B
0680/07B
0295/1/07
0272/1/07
0099/07
0355/07
0534/07
0340/07
0535/1/07
0720/07C
0821/07
0123/07B
0598/1/07
0336/07B
0161/07
0733/07
0722/07
0232/1/07
0859/1/07
0645/07
0289/1/07
0659/07
0650/07B
0838/1/07
0276/1/07
0469/07B
0518/07
0323/1/07
0161/1/07
0417/07
0117/07B
0469/07
0097/07
0098/07
0795/07
0730/1/07
0681/1/07
0768/07
0383/1/07
0288/1/07
0153/1/07
0731/1/07
0101/07
0336/1/07
0807/07
0823/1/07
0027/1/07
0579/07
0563/07
0632/07B
0365/06
0751/06
0364/1/06
0414/06
0621/06
0640/06
0414/1/06
0510/1/06
0095/1/06
0938/1/06
0462/1/06
0308/1/06
0465/06
0344/06
0161/1/06
0552/06B
0099/06
0678/1/06
0677/1/06
0207/1/06
0094/3/06
0791/1/06
0205/1/06
0096/1/06
0789/1/06
0246/1/06
0651/06
0202/06
0521/1/06
0206/06
0435/06
0294/1/06
0514/06
0783/06
0010/1/06
0683/06
0692/06
0180/06
0642/1/06
0578/1/06
0161/06
0759/06
0523/06
0828/06
0639/1/06
0288/06
0764/06
0054/1/06
0427/1/06
0621/1/06
0462/06B
0920/1/06
0094/06
0058/06
0618/1/06
0103/1/06
0285/1/06
0246/06
0686/1/06
0004/1/06
0696/3/06
0037/06
0680/1/06
0477/1/06
0011/1/06
0527/06B
0121/1/06
0365/1/06
0162/1/06
0865/06
0206/1/06
0042/06
0190/1/06
0678/06
0839/06
0640/1/06
0789/06
0322/06
0648/06
0108/1/06
0841/06
0414/06B
0162/06
0840/06
0552/1/06
0427/06
0507/1/06
0677/06
0696/1/06
0290/06
0558/1/06
0081/06
0840/1/06
0093/1/06
0514/1/06
0527/1/06
0909/1/06
0515/06
0697/06
0101/1/06
0423/1/06
0603/06
0036/06
0736/1/06
0634/06
0867/06
0791/06
0814/1/06
0094/1/06
0869/1/06
0575/1/06
0058/1/06
0364/06
0201/06
0291/06
0551/1/06
0789/06B
0626/1/06
0186/06
0882/06
0645/06
0918/1/06
0215/06
0178/06
0211/1/06
0205/06
0302/1/06
0528/06B
0573/06
0138/1/06
0855/06
0020/1/06
0764/1/06
0649/06
0343/06
0721/1/06
0668/1/06
0647/06
0190/06
0398/06
0604/1/06
0174/1/06
0683/06B
0643/06
0094/06B
0552/06
0553/1/06
0141/06
0644/06
0646/06
0162/06B
0737/06
0845/06
0245/06
0398/1/06
0745/1/06
0678/06B
0211/06
0528/1/06
0696/06
0169/1/06
0231/06
0017/1/06
0394/1/06
0527/06
0033/1/06
0592/05
0194/1/05
0240/05
0144/2/05
0592/1/05
0437/05
0588/1/05
0189/1/05
0626/05
0450/1/05
0790/05
0361/1/05
0289/1/05
0630/05
0399/1/05
0194/05
0251/05
0702/05B
0094/05
0908/05
0607/1/05
0540/05
0629/05
0710/05
0829/1/05
0725/1/05
0096/1/05
0672/1/05
0248/05
0331/05
0589/05
0554/1/05
0827/05
0703/05B
0908/2/05
0286/1/05
0895/1/05
0457/05
0283/05
0780/05
0275/1/05
0053/05
0195/1/05
0407/05
0945/05
0711/1/05
0508/1/05
0251/1/05
0763/1/05
0710/1/05
0651/05
0698/1/05
0817/1/05
0389/05
0591/1/05
0712/05
0052/1/05
0193/1/05
0330/1/05
0520/1/05
0343/05
0331/1/05
0019/05
0891/1/05
0137/1/05
0194/05B
0456/05
0094/1/05
0456/1/05
0523/05
0286/05B
0929/05
0337/05
0406/05
0401/05
0061/05
0667/1/05
0812/05
0914/1/05
0711/05
0759/05
0273/1/05
0465/05B
0702/05
0405/05
0811/1/05
0095/1/05
0806/05
0063/05
0229/1/05
0925/1/05
0191/1/05
0946/05
0891/05
0509/1/05
0788/1/05
0089/05
0704/05
0457/1/05
0463/1/05
0089/1/05
0746/1/05
0547/05
0244/1/05
0109/05
0798/05
0908/1/05
0198/05
0908/05B
0019/1/05
0108/1/05
0783/1/05
0246/1/05
0449/05
0836/05
0363/05
0014/1/05
0363/05B
0732/1/05
0593/1/05
0394/1/05
0223/1/05
0136/1/05
0014/05
0917/05
0193/05
0296/05
0318/1/05
0552/1/05
0284/1/05
0819/1/05
0569/1/05
0312/1/05
0569/05
0177/05
0465/1/05
0654/1/05
0108/05
0758/05
0726/05
0467/05
0591/05
0093/1/05
0336/05
0636/05
0193/05B
0361/4/05
0842/05
0812/1/05
0090/05
0541/1/05
0029/1/05
0363/1/05
0622/05
0913/1/05
0703/1/05
0710/05B
0348/1/05
0087/05
0323/1/05
0379/05
0144/1/05
0294/1/05
0063/1/05
0652/05
0590/1/05
0704/1/05
0052/05B
0052/05
0330/05
0703/05
0401/1/05
0576/05
0237/05
0899/1/05
0189/05B
0817/05B
0399/05
0809/05
0371/05
0524/05
0924/1/05
0095/05
0771/05
0824/05
0361/05
0794/05
0496/05
0268/04
0802/1/04
0855/04
0285/04B
0565/04B
0700/04
0500/04B
0940/1/04
0919/04
0413/04B
0929/04
0666/2/04
0565/04
0664/2/04
0610/04
0855/1/04
0408/1/04
0086/04
0746/1/04
0985/04
0890/1/04
0871/04
0875/04
0820/04
0565/1/04
0800/04B
0280/1/04
0688/1/04
0951/04
0645/04
0332/04B
0429/04
0871/1/04
0746/04
0664/04
0708/1/04
0871/04B
0728/1/04
0916/1/04
0917/1/04
0429/04B
0908/04
0889/1/04
0904/1/04
0875/1/04
0985/1/04
0487/1/04
0709/04
0800/1/04
0854/04
0920/04
0140/04
0417/1/04
0613/04
0707/04
0921/04
0915/04
0244/03
0490/03B
0401/03B
0771/03
0936/03B
0485/1/03
0762/03
0954/03B
0061/1/03
Drucksache 111/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U), der Verkehrsausschuss (Vk) und der Ausschuss f�r St�dtebau, Wohnungswesen und Raumordnung (Wo) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 111/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein und Zu � 8 und � 9 GEIG

4. Zu � 7 Nummer 2 GEIG

5. Zu � 9 Absatz 1 Nummer 2 und Nummer 3 - neu - sowie

6. Zu � 13 Absatz 1 GEIG

7. Zu Abschnitt 5

Abschnitt 5a
L�nder�ffnungsklausel

� 13a
L�nder�ffnungsklausel


 
 
 


Drucksache 268/20

... (3) Rechtsverordnungen nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 2 bed�rfen des Einvernehmens mit dem Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 268/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhalts�bersicht

� 1
R�umlicher Geltungsbereich und Geltung der Begriffsbestimmungen

� 2
Pflicht zur Einrichtung und zum Betrieb von Annahmestellen

� 3
Vereinbarungen �ber gemeinsam zu nutzende Annahmestellen

� 4
Bedarfsplan f�r gemeinsam zu nutzende Annahmestellen

� 5
Weitere Entsorgung durch Annahmestellen nach der Annahme

� 6
Allgemeine Auskunftspflichten

� 7
Besondere Pflichten des Betreibers einer Bunkerstelle

� 8
Besondere Pflichten des Schiffsbetreibers

� 9
Besondere Pflichten der Betreiber der Annahmestellen und der Ladungsempf�nger

� 10
Besondere Pflichten des Schiffsf�hrers

� 11
Pflichten f�r Schiffsf�hrer von Fahrzeugen, die kein Gas�l als Kraftstoff benutzen oder Gas�l au�erhalb des Anwendungsbereiches der Anlage 1 zum �bereinkommen tanken

� 12
Pflichten von Dritten, die mit der Annahme von Schiffbetriebsabf�llen oder D�mpfen beauftragt wurden

� 13
Ordnungswidrigkeitendatei

� 14
Zust�ndige Beh�rden f�r Aufgaben des Bundes

� 15
Zust�ndige Beh�rden der L�nder

� 16
Gleichwertigkeiten

� 17
Eingriffsbefugnisse der zust�ndigen Beh�rden, Mitwirkungspflicht

� 18
Verordnungserm�chtigungen

� 19
�bertragung von Aufgaben

� 20
Daten�bermittlung und Datenaustausch

� 21
Befreiung der innerstaatlichen Institution von der K�rperschaftssteuer

� 22
Bu�geldvorschriften

� 23
�bergangsbestimmungen

� 24
Zeitliche Anwendungsvorschrift

� 25
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Auswirkungen auf mittelst�ndische Unternehmen KMU

4. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

5. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand der Wirtschaft

aa Einmaliger Erf�llungsaufwand

bb J�hrlicher Erf�llungsaufwand

b Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aa Einmaliger Erf�llungsaufwand auf Bundesebene

bb Einmaliger Erf�llungsaufwand auf Landesebene einschlie�lich Kommunen

cc J�hrlicher Erf�llungsaufwand des Bundes

dd J�hrlicher Erf�llungsaufwand der L�nder einschlie�lich Kommunen

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Anlage
Aktualisierte Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4925, BMVI: Entwurf eines Ausf�hrungsgesetzes zu dem �bereinkommen vom 9. September 1996 �ber die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abf�llen in der Rhein- und Binnenschifffahrt

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Einmaliger Erf�llungsaufwand

J�hrlicher Erf�llungsaufwand

5 Verwaltung

II.2. �One in one Out�-Regel

II.3. Evaluierung

II.4. KMU-Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 56/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfiehlen dem Bundesrat, die Entschlie�ung nach Ma�gabe folgender �nderungen zu fassen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 56/1/20




1. Zu Nummer 2

2. Zu Nummer 2 und Nummer 3 - neu -


 
 
 


Drucksache 15/1/20

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift gem�� Artikel 85 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 15/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 6.3 Satz 4, 5 und 5a - neu - AVV

2. Zu Artikel 1 Anhang 6 Nummer 1 Absatz 1 Satz 2 und 3, Absatz 2 Satz 1, Absatz 4 Satz 5, Nummer 2 Absatz 3 Buchstabe a Nummer 6 und 7 - neu -,

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

3. Hilfsempfehlung zu Ziffer 2

Zu Artikel 1

4. Zu Artikel 1 Anhang 6 Nummer 2 Absatz 6 - neu - und Nummer 3 Absatz 1 Satz 2 AVV


 
 
 


Drucksache 532/20

... Der Deutsche Bundestag hat in seiner 176. Sitzung am 17. September 2020 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichtes des Ausschusses f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Drucksache 19/22607 - den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Ersten Gesetzes zur �nderung des



Drucksache 88/20

... Federf�hrend ist das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

� 7a
Chemikalien- und Produktrecht

� 9
Getrennte Sammlung und Behandlung von Abf�llen zur Verwertung.

� 9a
Vermischungsverbot und Behandlung gef�hrlicher Abf�lle

� 11
Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft f�r Bioabf�lle und Kl�rschl�mme.

� 21
Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen

� 23
Produktverantwortung

� 24
Anforderungen an Verbote, Beschr�nkungen, Kennzeichnungen, Beratung, Information und Obhutspflicht

� 25
Anforderungen an R�cknahme- und R�ckgabepflichten, die Wiederverwendung, die Verwertung und die Beseitigung der nach Gebrauch der Erzeugnisse entstandenen Abf�lle, Kostenbeteiligungen f�r die Reinigung der Umwelt - Obhutspflicht

� 26
Freiwillige R�cknahme, Wahrnehmung der Produktverantwortung

� 26a
Freistellung von Nachweis- und Erlaubnispflichten bei freiwilliger R�cknahme gef�hrlicher Abf�lle

� 62a
Informationspflicht der Lieferanten

Anlage 5
(zu � 6 Absatz 3) Beispiele f�r wirtschaftliche Instrumente und andere Ma�nahmen zur Schaffung von Anreizen f�r die Anwendung der Abfallhierarchie

Artikel 2
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 3
Folge�nderungen

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben und Prozesse

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 11

Zu Nummer 22

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 30

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu den aufgef�hrten Abfallfraktionen im Einzelnen:

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 27

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 34

Zu Nummer 32

VII. Weitere Kosten

1. Gesamtergebnis

2. Im Einzelnen

VIII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

5 Allgemeines

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu � 23

1. � 23 Absatz 1

2. � 23 Absatz 2

� 23
Absatz 2 Nummer 1

� 23
Absatz 2 Nummer 2

� 23
Absatz 2 Nummer 3

� 23
Absatz 2 Nummer 4

� 23
Absatz 2 Nummer 5

� 23
Absatz 2 Nummer 6

� 23
Absatz 2 Nummer 7

� 23
Absatz 2 Nummer 8

� 23
Absatz 2 Nummer 9

� 23
Absatz 2 Nummer 10

Zu � 24

� 24
Nummer 1

� 24
Nummer 2

� 24
Nummer 3

� 24
Nummer 4

� 24
Nummer 5

� 24
Nummer 6

� 24
Nummer 7

� 24
Nummer 8

� 24
Nummer 9

� 24
Nummer 10

Zu � 25

� 25
Absatz 1 Nummer 1

� 25
Absatz 1 Nummer 2

� 25
Absatz 1 Nummer 3

� 25
Absatz 1 Nummer 4

� 25
Absatz 1 Nummer 5

� 25
Absatz 1 Nummer 6

� 25
Absatz 1 Nummer 7

� 25
Absatz 1 Nummer 8

� 25
Absatz 1 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 1

� 25
Absatz 2 Nummer 2

� 25
Absatz 2 Nummer 3

� 25
Absatz 2 Nummer 4

� 25
Absatz 2 Nummer 5

� 25
Absatz 2 Nummer 6

� 25
Absatz 2 Nummer 7

� 25
Absatz 2 Nummer 8

� 25
Absatz 2 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 10

� 25
Absatz 2 Nummer 11

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4890, BMU: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europ�ischen Union

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

11.2 Erf�llungsaufwand

11.3 Weitere Kosten

11.4 Umsetzung von EU-Recht

11.5. One in one out-Regel

11.6 Evaluation

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 308/1/20

... 5. Der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz, der Finanzausschuss, der Gesundheitsausschuss, der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Verkehrsausschuss empfehlen dem Bundesrat, von der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG Kenntnis zu nehmen.



Drucksache 306/1/20

... 14. Der Finanzausschuss, der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfehlen dem Bundesrat, von der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG Kenntnis zu nehmen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 306/1/20




8. Zu Artikel 7: Zentrum f�r die Koordination von Notfallma�nahmen

9. Zu Artikel 10 und Artikel 6 Absatz 5: Katastrophenresilienzplanung vormals Planung der Ma�nahmen und Risikomanagement

10. Zu Artikel 12: rescEU


 
 
 


Drucksache 132/20 (Beschluss)

... ehem. Mitglied des Bundesvorstandes des Bundes f�r Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), ehem. Mitglied der Endlagerkommission

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 132/20 (Beschluss)




Anlage
Wahl von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums gem�� � 8 Absatz 3 des Standortauswahlgesetzes


 
 
 


Drucksache 51/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi), der Ausschuss f�r Arbeit, Integration und Sozialpolitik (AIS), der Finanzausschuss (Fz), der Rechtsausschuss (R) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/1/20




Zum Gesetzentwurf allgemein

Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein*

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein

11. Zum Gesetzentwurf allgemein

12. Zum Gesetzentwurf allgemein

13. Zum Gesetzentwurf allgemein

14. Zu Artikel 1 allgemein

15. Zu Artikel 1 � 23 KVBG

16. Zu Artikel 1 � 39a - neu - KVBG

� 39a
Entsch�digung

Zu Artikel 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

19. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

20. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 3 KVBG

21. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 3 Halbsatz 2 - neu - KVBG

22. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 5 Halbsatz 3 - neu - KVBG

23. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

24. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 2 Nummer 7 KVBG

25. Zu Artikel 1 � 42 und � 43 KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

26. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

27. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 2 KVBG

28. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1, � 51 Satz 1 KVBG

29. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Hilfsempfehlung zu Ziffer 29

Zu Artikel 1

31. Zu Artikel 1 � 50 �berschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

32. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

33. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 1 Satz 1 KVBG

34. Zu Artikel 1 � 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

35. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

36. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

37. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 1 KVBG

38. Zu Artikel 4 Nummer 2a - neu - und Nummer 10 - neu - � 13 Absatz 6a Satz 1 Nummer 2 und � 118 Absatz 22 Satz 1 EnWG

39. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c � 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

40. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b � 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

41. Zu Artikel 4 Nummer 10 - neu - � 119 EnWG *

42. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - � 1 Absatz 1 KWKG

43. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - � 1 Absatz 1 Satz 2 - neu - KWKG * In Artikel 6 ist nach Nummer 1 folgende Nummer einzuf�gen:

44. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 2 Nummer 9a KWKG

45. Zu Artikel 6 Nummer 2 � 2 Nummer 9a KWKG

46. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe a � 6 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 18 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 22 Absatz 1 Nummer 1 KWKG

47. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b � 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG * Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

48. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 KWKG

49. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 KWKG

50. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a � 7 Absatz 1 einleitender Satzteil und Nummer 5 KWKG *

51. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 � 7 Absatz 6 Satz 2 und � 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

52. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f � 7 Absatz 6 Satz 2 KWKG

53. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

54. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

55. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

56. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 1 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 KWKG

57. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

58. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c KWKG

59. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 1, 3 und 5 KWKG

60. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 1 und Satz 3 KWKG

61. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 2 KWKG

62. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG *

63. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG

64. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7c Absatz 1 Satz 3 und Satz 3a - neu - KWKG *

65. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7d Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 KWKG

66. Zu Artikel 6 Nummer 7 � 7d Absatz 1 Satz 2 KWKG

67. Zu Artikel 6 Nummer 8 � 8 Absatz 4 KWKG

68. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67

Zu Artikel 6 Nummer 8

69. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67 und Ziffer 68

Zu Artikel 6 Nummer 8

70. Zu Artikel 6 Nummer 8 � 8 Absatz 4 Satz 2 - neu - KWKG

71. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

72. Hilfsempfehlung zu Ziffer 71

Zu Artikel 6 Nummer 14

73. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - � 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

74. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

75. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - � 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

76. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - � 29 Absatz 1 KWKG

77. Zu Artikel 6 Nummer 26 � 35 Absatz 17 KWKG

78. Zu Artikel 6 Nummer 26 � 35 Absatz 17 KWKG

79. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu � 7b und 7d Angaben zum Land Bayern - neu - KWKG

80. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu � 7b und 7d Tabellenzeile 3a - neu - und 7 - neu - der Angaben zum Land Hessen KWKG

81. Zu Artikel 7a - neu - � 36i Absatz 2 - neu -, � 49 Absatz 5 und 6, � 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und � 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

�Artikel 7a �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

82. Zu Artikel 7a - neu - � 49 Absatz 2, 3, 5 und 6 EEG 2017 *

�Artikel 7a �nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe n

83. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 452/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Fragen der Europ�ischen Union (EU), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U), der Verkehrsausschuss (Vk) und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:



Drucksache 39/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift gem�� Artikel 84 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/1/20




1. Zu Nummer 3.2 Satz 3 - neu -

2. Zu Nummer 4

3. Zur Anlage zur AVV Strahlenpass , Abschnitt 7, Seite 22, Fu�note 2


 
 
 


Drucksache 442/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 442/1/20




1. Zu Artikel 3 Nummer 1 � 21 Absatz 1b Satz 1 Atomgesetz

2. Zu Artikel 4 � 41 Absatz 1 Nummer 12 BZRG


 
 
 


Drucksache 96/1/20

... Der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:



Drucksache 41/1/20

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, zu dem Gesetz gem�� Artikel 77 Absatz 2 des



Drucksache 13/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi), der Finanzausschuss (Fz), der Rechtsausschuss (R) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zum Gesetzentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein*

6. Zu � 1 Satz 1 GeolDG

7. Zu � 3 Absatz 2 Nummer 1 GeolDG

8. Zu � 3 Absatz 2 Nummer 1 GeolDG

9. Zu � 5 Absatz 1 Satz 1 GeolDG

10. Zu � 6 Absatz 1 Satz 1, 2, 5 und 6 GeolDG

11. Zu � 6 Absatz 1 Satz 1 GeolDG

12. Zu � 6 Absatz 1 Satz 5a - neu - GeolDG

13. Zu � 6 Absatz 4 Satz 2 GeolDG

14. Zu � 8 Satz 1 GeolDG

15. Zu � 10 Absatz 1, Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und Absatz 3 Satz 1 GeolDG

16. Zu � 10 Absatz 3 Satz 2 GeolDG

17. Zu � 11 Absatz 3 GeolDG

18. Zu � 11 Absatz 4 GeolDG

19. Zu � 15 Absatz 3 GeolDG

20. Zu � 15 Absatz 3 Satz 2 GeolDG

21. Zu � 16 Absatz 1 Satz 2 GeolDG

22. Zu � 16 Absatz 1 Satz 3 GeolDG

23. Zu � 17 Absatz 3 Satz 1a - neu - GeolDG

24. Zu � 17 Absatz 3 Satz 2 und 3 - neu - GeolDG In � 17 Absatz 3 ist Satz 2 durch folgende S�tze zu ersetzen:

25. Zu � 19 Absatz 2 Satz 1, Satz 1a - neu - GeolDG

26. Zu � 23 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3, � 24 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2, � 26 Satz 1,

27. Zu � 23 Absatz 2 Satz 2 GeolDG

28. Zu � 27 Absatz 4 - neu - GeolDG

29. Zu � 27 GeolDG

30. Zu � 29 Absatz 4 Satz 1 GeolDG

31. Zu � 29 Absatz 5 GeolDG

32. Zu � 32 Absatz 1 GeoIDG

33. Zu � 33 Absatz 3 Satz 1 GeolDG

34. Zu � 33 Absatz 6 GeolDG

35. Zu � 34 Absatz 3 Satz 2 und Satz 2a - neu - sowie

36. Zu � 34 Absatz 4 Satz 5

37. Zu � 36 Absatz 1, Absatz 2 GeolDG


 
 
 


Drucksache 279/20 (Beschluss)

... 2. Der Bundesrat unterstreicht auch in Anbetracht der Covid-19-Krise den besonderen Stellenwert einer intakten Natur und hohen Biodiversit�t. Er unterst�tzt die von der Kommission formulierten Ziele f�r den Naturschutz im Hinblick auf Ausweisung, Schutz und Bewirtschaftung von Schutzgebieten sowie den EU-Plan zur Wiederherstellung der Natur.



Drucksache 168/1/20

... Der federf�hrende Rechtsausschuss (R), der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (U),

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 168/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 7 Absatz 3 Satz 2 WEG , Artikel 7 Nummer 2 � 3 Absatz 2 WGV

3. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 18 Absatz 4 Satz 2 - neu - WEG

4. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 19 Absatz 3 Satz 2 WEG

5. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 554 �berschrift und Absatz 1 Satz 1 BGB

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 � 554 Absatz 1 BGB

7. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 555b Nummer 2a - neu - BGB

8. Zu Artikel 10 Nummer 1 Anlage 1 Kostenverzeichnis Anmerkung zu Nummer 14160 GNotKG

9. Zu Artikel 10 Nummer 1 Anlage 1 Kostenverzeichnis Anmerkung zu Nummer 14160 GNotKG


 
 
 


Drucksache 39/20

... Federf�hrend ist das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

1. Anwendungsbereich

2. Registrierung

2.1 Allgemeine Anforderungen

2.1.1 Pr�fung des zur Registrierung vorgelegten Strahlenpasses

2.1.2 Ausstellung

2.2 Besondere Anforderungen bei der Registrierung

2.2.1 Erstmalige Registrierung

2.2.2 Folgepass

2.2.3 Verl�ngerung

2.3 �nderungen im Strahlenpass

2.4 Vorgehen beim Besitz mehrerer Strahlenp�sse

3. Anerkennung ausl�ndischer Strahlenp�sse

4. Aufbewahrung des Strahlenpasses durch die zust�ndige Beh�rde

5. Freiwilliges F�hren eines Strahlenpasses

6. Mitteilungen zur Eintragung in das Strahlenschutzregister

7. �bergangsregelungen

8. Inkrafttreten

Anlage
(zur AVV Strahlenpass) Muster - Deutsche Version des europ�ischen Strahlenpasses Vorbemerkungen -Ausf�hrung des Musters des Strahlenpasses

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 5001, BMU: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Strahlenpass nach � 174 Strahlenschutzverordnung (AVV Strahlenpass)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

III. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

Verwaltung Bund

IV. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 279/1/20

... Der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfehlen dem Bundesrat, zu der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:



Drucksache 365/20

... Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Berlin, 17. Juni 2020



Drucksache 158/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfehlen dem Bundesrat, der Verordnung gem�� Artikel 80 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 158/1/20




1. Zur Eingangsformel, Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 8 Absatz 1 Nummer 15 2. Buchstabe b � 8 Absatz 2 Satz 1 ErMiV

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 1 Satz 2 ErMiV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 4 Absatz 2 ErMIV


 
 
 


Drucksache 98/20

... es vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), von denen � 3 Absatz 4 und 6 durch Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b des Gesetzes vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1068) ge�ndert worden ist, in Verbindung mit � 1 Absatz 2 des Zust�ndigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 14. M�rz 2018 (BGBl. I S. 374) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 98/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der D�ngeverordnung1

� 8
N�hrstoffvergleich (aufgehoben)

� 9
Bewertung des betrieblichen N�hrstoffvergleiches (aufgehoben).

� 13a
Besondere Anforderungen zum Schutz der Gew�sser vor Verunreinigung, Erlass von Rechtsverordnungen durch die Landesregierungen

� 15
�bergangsvorschrift

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Artikel 2
Folge�nderungen

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der vorliegenden Verordnung

Bundesweite Ma�nahmen:

Ma�nahmen in den besonders mit Nitrat belasteten Gebieten:

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft W

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe ad

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Erf�llungsaufwand durch zus�tzlichen Anbau von Zwischenfr�chten

Entlastung durch Wegfall des betrieblichen N�hrstoffvergleichs

Neue schlagbezogene Aufzeichnungspflicht

Zus�tzlicher Aufwand durch sofortige Einarbeitung fl�ssigen Wirtschaftsd�ngers ab 1. Februar 2025

Erf�llungsaufwand durch Verringerung des Phospatauftrags

Ausnahme vom D�ngeverbot f�r Winterraps, etc.

Verwaltung der L�nder

II.2. Weitere Kosten

II.3. Umsetzung von EU-Recht

II.4. Evaluierung

II.5 KMU-Test

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 98/1/20

... 1. Der federf�hrende Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfehlen dem Bundesrat, der Verordnung gem�� Artikel 80 Absatz 2 des



Drucksache 212/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi), der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfehlen dem Bundesrat, die Entschlie�ung nach Ma�gabe folgender �nderungen zu fassen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 212/1/20




1. Zu Nummer 3

2. Zu Nummer 6 und Nummer 6a - neu -

3. Zu Nummer 6 S�tze 4 bis 6 - neu -*

4. Zu Nummer 7 S�tze 3 bis 5

5. Zu Nummer 7 Satz 3a - neu -*

6. Zu Nummer 8 und 9

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

7. Zu Nummer 10

8. Zu Nummer 11 - neu -

9. Zu Nummer 12 - neu -

10. Zu Nummer 13 - neu -


 
 
 


Drucksache 251/20

... Das Bundesministerium f�r Ern�hrung und Landwirtschaft und das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit k�nnen den Wortlaut der R�ckstandsh�chstmengen-Verordnung in der vom Inkrafttreten dieser Verordnung an geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt bekannt machen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 251/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dreiundzwanzigste Verordnung

Artikel 1
�nderung der R�ckstands-H�chstmengenverordnung

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 135/1/20

... Der Ausschuss f�r Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:



Drucksache 395/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Fragen der Europ�ischen Union (EU), der Ausschuss f�r Kulturfragen (K), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U)* und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu den Vorlagen gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 395/1/20




2 Allgemeines

Pakt f�r Kompetenzen

Europ�ische Hochschulnetzwerke

Strukturfragen der nationalen Bildungssysteme und -einrichtungen

Schaffung europ�ischer Kompetenzrahmen und Kernprofile

Modularisierung von Bildungsangeboten

Mobilit�t, Anerkennung und Validierung

Sammlung und Analyse von Bildungsdaten

Benchmarks und Indikatoren

Umsetzung der Agenda

Vorschlag

Ma�gebliche Ber�cksichtigung der Stellungnahme

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 343/1/20

... 1. Der federf�hrende Ausschuss f�r St�dtebau, Wohnungswesen und Raumordnung, der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Wirtschaftsausschuss empfehlen dem Bundesrat, zu dem vom Deutschen Bundestag am 18. Juni 2020 verabschiedeten Gesetz einen Antrag gem�� Artikel 77 Absatz 2 des



Drucksache 29/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Fragen der Europ�ischen Union (EU), der Ausschuss f�r Arbeit, Integration und Sozialpolitik (AIS), der Finanzausschuss (Fz), der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu den Vorlagen gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/1/20




I. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/201

Zeitpunkt der Vorlage

3 Steuerung

Programmierung, Territorialer Plan f�r einen gerechten �bergang

Mittel�bertragung, Kofinanzierung und thematische Konzentration

Methode f�r die Zuweisung von Mitteln

3 Komplexit�t

3 Beihilfe

II. Zu BR-Drucksache 29/20

III. Zu BR-Drucksache 36/20

IV. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/20

3 Direktzuleitung


 
 
 


Drucksache 392/20

... (5) Stromkostenintensive Unternehmen, die in einer internationalen Wettbewerbssituation stehen, sollen ab dem Jahr 2023 einen j�hrlichen angemessenen Ausgleich f�r zus�tzliche Stromkosten erhalten, um ihre internationale Wettbewerbsf�higkeit zu sch�tzen. Dazu soll das Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bis zum Ende des Jahres 2020 eine F�rderrichtlinie erlassen, wenn den stromkostenintensiven Unternehmen durch die in diesem Gesetz geregelte Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung h�here Stromkosten infolge eines Anstiegs des B�rsenstrompreises entstehen und diese h�heren Stromkosten nicht infolge der Minderung der �bertragungsnetzentgelte nach � 24a Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes ausgeglichen werden. In einer F�rderrichtlinie des Bundesministeriums f�r Wirtschaft und Energie, die ebenfalls bis zum Ende des Jahres 2020 zu erlassen ist, ist zu regeln, dass der Ausgleich nach Satz 1 der H�he nach vom Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie ermittelt wird, wobei die Kriterien f�r die Ermittlung im Einzelnen festzulegen sind, und der Anspruch nur in der H�he entsteht, in der den stromkostenintensiven Unternehmen unter Zugrundelegung des Anstiegs des B�rsenstrompreises zus�tzliche Stromkosten nachgewiesen werden. Dabei sind auch die Auswirkungen steigender Anteile von Strom aus erneuerbaren Energien zu ber�cksichtigen. In der F�rderrichtlinie sind dar�ber hinaus insbesondere die Antragsvoraussetzungen, das Verfahren zur Ermittlung der H�he des Ausgleichsbetrags je Megawattstunde verbrauchten Stroms, der Zeitpunkt der Auszahlung und die zust�ndige Bewilligungsbeh�rde zu regeln.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 392/20




Gesetz

2 Inhalts�bersicht

Artikel 1
Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz - KVBG)

3 Inhalts�bersicht

Anlage 1
(zu � 12 Absatz 3) S�dregion Anlage 2 (zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Zweck und Ziele des Gesetzes

� 3
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Zielniveau, Ausschreibungsvolumen und Umfang der gesetzlichen Reduzierung

� 4
Zielniveau und Zieldaten

� 5
Erreichen des Zielniveaus durch Ausschreibungen und die gesetzliche Reduzierung

� 6
Ermittlung des Ausschreibungsvolumens und des Umfangs der gesetzlichen Reduzierung

� 7
Ermittlung des Ausgangsniveaus durch die Bundesnetzagentur

� 8
Beschleunigtes Verfahren zur Erfassung der Steinkohleanlagen

� 9
Verbindliche Stilllegungsanzeige und verbindliche Kohleverfeuerungsverbotsanzeige

Teil 3
Ausschreibungen zur Reduzierung der Steinkohleverstromung

� 10
Gegenstand der Ausschreibungen, Gebotstermine

� 11
Bekanntmachung der Ausschreibung

� 12
Teilnahmeberechtigung

� 13
Zuordnung zu Dampfsammelschienenbl�cken f�r die Ausschreibungen

� 14
Anforderungen an Gebote

� 15
R�cknahme von Geboten

� 16
Ausschluss von Bietern

� 17
Ausschluss von Geboten

� 18
Zuschlagsverfahren

� 19
H�chstpreis

� 20
Verfahren bei Unterzeichnung der Ausschreibung

� 21
Zuschlagstermine, Erteilung der Zuschl�ge

� 22
Unterrichtung der f�r den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zust�ndigen Beh�rden

� 23
Anspruch auf den Steinkohlezuschlag, F�lligkeit

� 24
�ffentliche Bekanntmachung der Zuschl�ge

� 25
Verh�ltnis der Steinkohleausschreibung zur Kapazit�tsreserve

� 26
Gew�hrleistung der Netzsicherheit bei der Ausschreibung

Teil 4
Gesetzliche Reduzierung der Steinkohleverstromung

� 27
Gesetzliche Reduzierung, Anordnungstermine

� 28
Gesetzliche Reduktionsmenge

� 29
Verfahren der Reihung durch die Bundesnetzagentur

� 30
Zuordnung zu Dampfsammelschienenbl�cken f�r die gesetzliche Reduzierung

� 31
Investitionen in Steinkohleanlagen

� 32
Aktualisierung der Reihung, Pflichten der Anlagenbetreiber

� 33
Anordnungsverfahren

� 34
Netzanalyse und Pr�fung der Aussetzung der Anordnung der gesetzlichen Reduzierung

� 35
Anordnung der gesetzlichen Reduzierung und deren Aussetzung

� 36
Verh�ltnis der gesetzlichen Reduzierung zur Kapazit�tsreserve

� 37
Gew�hrleistung der Netzsicherheit bei der gesetzlichen Reduzierung

� 38
Steinkohle-Kleinanlagen

� 39
H�rtef�lle

Teil 5
Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung

� 40
Stilllegung von Braunkohleanlagen

� 41
Wahlrechte im Stilllegungspfad

� 42
Netzreserve

� 43
Braunkohle-Kleinanlagen

� 44
Entsch�digung f�r die Stilllegung von Braunkohleanlagen

� 45
Auszahlungsmodalit�ten

� 46
Ausschluss Kohleersatzbonus

� 47
�berpr�fung der vorzeitigen Stilllegung

� 48
Energiepolitische und energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II

� 49
Erm�chtigung der Bundesregierung zum Abschluss eines �ffentlichrechtlichen Vertrags

� 50
Sicherheitsbereitschaft

Teil 6
Verbot der Kohleverfeuerung, Neubauverbot

� 51
Verbot der Kohleverfeuerung

� 52
Vermarktungsverbot

� 53
Verbot der Errichtung und der Inbetriebnahme neuer Stein- und Braunkohleanlagen

Teil 7
�berpr�fungen

� 54
Regelm��ige �berpr�fungen der Ma�nahme

� 55
�berpr�fung der Sicherheit, Zuverl�ssigkeit und Preisg�nstigkeit des Elektrizit�tsversorgungssystems; Zusch�sse f�r stromkostenintensive Unternehmen

� 56
�berpr�fung des Abschlussdatums

Teil 8
Anpassungsgeld

� 57
Anpassungsgeld f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Teil 9
F�rderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von W�rme

� 58
F�rderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von W�rme

Teil 10
Sonstige Bestimmungen

� 59
Bestehende Genehmigungen

� 60
Verordnungserm�chtigungen

� 61
Aufgaben der Bundesnetzagentur

� 62
Festlegungskompetenzen der Bundesnetzagentur

� 63
Geb�hren und Auslagen

� 64
Rechtsschutz

� 65
Bu�geldvorschriften

� 66
Fristen und Termine

Anlage 1
(zu � 12 Absatz 3) S�dregion

Anlage 2
(zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Anlage n

Artikel 2
�nderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 4
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 24a
Schrittweise Angleichung der �bertragungsnetzentgelte, Bundeszusch�sse.

� 54b
Zust�ndigkeiten gem�� der Verordnung (EU) Nr. 2019/941 , Verordnungserm�chtigung

Anlage 2
(zu � 13g) Verg�tung Sicherheitsbereitschaft

Artikel 5
�nderung der Kraft-W�rme-Kopplungsgesetz-Geb�hrenverordnung

Artikel 6
�nderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Artikel 7
�nderung des Kraft-W�rme-Kopplungsgesetzes

� 7a
Bonus f�r innovative erneuerbare W�rme

� 7b
Bonus f�r elektrische W�rmeerzeuger

� 7c
Kohleersatzbonus

� 7d
S�dbonus

� 7e
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Boni

� 8c
Ausschreibungsvolumen

Anlage
(zu den �� 7b und 7d) S�dregion

Artikel 8
�nderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 9
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 274a
Verarbeitung von Sozialdaten im Zusammenhang mit dem Anpassungsgeld nach � 57 des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes

� 291
Erstattungen f�r Anrechnungszeiten f�r den Bezug von Anpassungsgeld

Artikel 10
Beihilferechtlicher Vorbehalt

Artikel 11
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 510/20

... Der Verwirklichung von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbed�rftigen Projekten stehen immer h�ufiger erhebliche Widerst�nde der Nachbarschaft und/oder der Allgemeinheit sowie der Naturschutz- und Umweltverb�nde oder B�rgerinitiativen entgegen. Von dieser Situation der zahlreichen Widerst�nde sind oftmals weite Bereiche der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 510/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber das Genehmigungsverfahren

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelung

Zu Nummer 3

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und den v�lkerrechtlichen Vertr�gen

Zu Nummer 3

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Buchstabe a

Doppelbuchstabe aa Doppelbuchstabe bb Doppelbuchstabe cc

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Buchstabe b

Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 4

Buchstabe b

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 314/1/20

... Der federf�hrende Wirtschaftsausschuss (Wi) und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/1/20




1. Zu Artikel 2 Nummer 3 - neu - sowie Artikel 3a - neu - � 43e Absatz 4 EnWG sowie �� 48, 50 VwGO

�Artikel 3a �nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

2. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 265/1/20

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Ausschuss f�r Innere Angelegenheiten (In) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 265/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1

� 01
Ziel des Gesetzes

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe 0a - neu - � 2 Absatz 11 BattG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 2 Absatz 15 Satz 1 BattG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 4 Absatz 1 Satz 1 BattG

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 7 Absatz 2 Satz 2 Nummer 4 BattG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 7a Absatz 2 - neu - BattG

7. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - � 9 Absatz 1 Satz 4 BattG

8. Zu Artikel 1 Nummer 14 � 13 Absatz 3 - neu - BattG

Zu Satz 1:

Zu Satz 2:

Zu Satz 3:

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 � 14 Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 BattG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16 � 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BattG

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 � 15 Absatz 3 Satz 2a - neu - BattG

12. Zu Artikel 1 Nummer 16 � 15 Absatz 3a - neu - BattG

13. Zu Artikel 1 Nummer 16 � 16 Absatz 1 BattG

14. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe b � 18 Absatz 3 Satz 4 Nummer 1 BattG

15. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 20 Absatz 1 Satz 1 BattG

16. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 21 Absatz 1 Satz 2 BattG

17. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 21 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 BattG

18. Zu Artikel 1 Nummer 21 � 26 Absatz 2 Satz 1 BattG

19. Hauptempfehlung zu Ziffer 20

Zu Artikel 1 Nummer 22

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

20. Hilfsempfehlung zu Ziffer 19

Zu Artikel 1 Nummer 22

21. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe hh � 29 Absatz 1 Nummer 14 BattG

22. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii � 29 Absatz 1 Nummer 14a BattG

23. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe kk - neu - � 29 Absatz 1 Nummer 17a - neu - BattG

24. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 456/1/19

... Der federf�hrende Finanzausschuss und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 110 Absatz 3 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/1/19




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Beschlussvorschlag zur Erg�nzung des Entwurfes des Bundeshaushaltes 2020 Einzelplan 10 BMEL, S. 4 Tgr. 01 Titel 632 93-521

4. Beschlussvorschlag zur Erg�nzung des Entwurfes des Bundeshaushaltes 2020 �ffnung des GAK-Rahmenplanes f�r den Landes-/Staatswald


 
 
 


Drucksache 647/19

... Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Berlin, 12. November 2019



Drucksache 521/19

... Federf�hrend ist das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 521/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)

4 Inhalts�bersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

� 3
Nationale Klimaschutzziele

� 4
Zul�ssige Jahresemissionsmengen, Verordnungserm�chtigung

� 5
Emissionsdaten, Verordnungserm�chtigung

� 6
Bu�geldvorschriften

� 7
Durchf�hrungsvorschriften zur Europ�ischen Klimaschutzverordnung

� 8
Ma�nahmen bei �berschreiten der Jahresemissionsmengen

Abschnitt 3
Klimaschutzplanung

� 9
Klimaschutzprogramme

� 10
Berichterstattung

Abschnitt 4
Expertenrat f�r Klimafragen

� 11
Unabh�ngiger Expertenrat f�r Klimafragen, Verordnungserm�chtigung

� 12
Aufgaben des Expertenrats f�r Klimafragen

Abschnitt 5
Vorbildfunktion der �ffentlichen Hand

� 13
Ber�cksichtigungsgebot

� 14
Bund-L�nder-Zusammenarbeit

� 15
Klimaneutrale Bundesverwaltung

Anlage 1
- Sektoren (zu �� 4 und 5)

Anlage 2
- Zul�ssige Jahresemissionsmengen (zu � 4)

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 3
�nderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sonderverm�gens

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Vereinbarkeit mit nationalem Verfassungsrecht

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Gesetzesfolgen

6. Weitere Kosten

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Treibhausgase � 2 Nr. 1

Treibhausgasemissionen � 2 Nr. 2

Europ�ische Governance-Verordnung � 2 Nr. 3

Europ�ische Klimaschutzverordnung � 2 Nr. 4

Europ�ische Klimaberichterstattungsverordnung � 2 Nr. 5

�bereinkommen von Paris � 2 Nr. 6

Klimaschutzplan � 2 Nr. 7

Landnutzung, Landnutzungs�nderungen und Forstwirtschaft � 2 Nr. 8

Netto -Treibhausgasneutralit�t � 2 Nr. 9

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

Zu � 3

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 4

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Zu � 5

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu � 6

Zu � 7

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 8

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu � 9

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 10

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 11

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu � 12

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu � 13

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 14

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 15

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Anlage 1 - Sektoren zu den �� 4 und 5

Zu den einzelnen Sektoren:

Zu Anlage 2 - Zul�ssige Jahresemissionsmengen zu � 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4859, BMU: Entwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.2 Weitere Kosten

II.3 Evaluation

Anlage 2
des Vorhabens festgelegt sind. Die daf�r erforderlichen Emissionsmengen ermittelt das Umweltbundesamt im Sinne des � 5. Dabei erh�lt es Daten von nat�rlichen und juristischen Personen des privaten und �ffentlichen Rechts sowie von Personenvereinigungen, anhand derer es die Zielerreichung und die Unter- oder �berschreitungen der Jahresemissionsmengen ermittelt. Sollten die Ziele verfehlt werden, weil die Jahresemissionsmengen �berschritten werden, gibt das Regelungsvorhaben bereits Schlussfolgerungen vor. Die f�r die betreffenden Sektoren zust�ndigen Bundesministerien haben Sofortma�nahmen zur Zielerreichung vorzuschlagen.

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 295/1/19

... 6. Der federf�hrende Ausschuss f�r Fragen der Europ�ischen Union, der Ausschuss f�r Arbeit, Integration und Sozialpolitik, der Ausschuss f�r Kulturfragen, der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, der Verkehrsausschuss und der Wirtschaftsausschuss empfehlen dem Bundesrat, von der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG Kenntnis zu nehmen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/1/19




W�lder und Holzverwendung

2 Landwirtschaft


 
 
 


Drucksache 606/19

... Der Deutsche Bundestag hat in seiner 128. Sitzung am 15. November 2019 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichtes des Ausschusses f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Drucksachen 19/15128, 19/15230 - den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Einf�hrung eines BundesKlimaschutzgesetzes und zur �nderung weiterer Vorschriften - Drucksache 19/14337 - mit beigef�gten Ma�gaben, im �brigen unver�ndert angenommen.



Drucksache 636/1/19

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, der Verordnung gem�� Artikel 80 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 636/1/19




Zur Eingangsformel, Zu Artikel 1 Nummer 2 � 103 Absatz 4 Satz 2 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 410/19 (Beschluss)

... Die Schafhaltung ist gerade in peripheren l�ndlichen Gebieten mit Dauergr�nland unter schwierigen Boden- und Klimabedingungen oftmals der letzte Anker f�r Arbeit und Wertsch�pfung auf diesen Fl�chen und in diesen Regionen. Der R�ckgang der Schafhaltung f�hrt in einigen Regionen Deutschlands zur Bewirtschaftungsaufgabe oder zur starken Unternutzung von naturschutzfachlich hochwertigen Standorten.



Drucksache 400/19 (Beschluss)

... In einer Region, in der �ber viele Jahrzehnte das Grundwasser zur Braunkohlegewinnung massiv abgesenkt worden ist, m�ssen bei Einstellung der Braunkohlegewinnung innerhalb kurzer Zeit umfangreiche wasserwirtschaftliche Ma�nahmen durchgef�hrt werden mit Auswirkungen auf Bodenschutz und Naturschutz, um die Landschaft an die ge�nderten wasserwirtschaftlichen Verh�ltnisse anzupassen und weiterhin eine gesicherte und ordnungsgem��e Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu gew�hrleisten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 400/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 1 Satz 2, � 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3, � 11 Absatz 1 Satz 2, � 12 Absatz 3 und � 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

2. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 1 Satz 3 - neu -, � 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

3. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 3 Satz 3 InvKG

4. Zu Artikel 1 � 2 Nummer 3 Buchstabe a InvKG

5. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Nummer 7 InvKG

6. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Nummer 8, Absatz 2 Nummer 2a - neu - InvKG

7. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Nummer 8, Nummer 9 InvKG

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe a

8. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 2 und Nummer 2b* - neu - InvKG

9. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 InvKG

10. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 3 Satz 2 und Satz 3 - neu - InvKG

11. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 1 Satz 3 - neu - InvKG

12. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 Einleitungsteil InvKG

13. Zu Artikel 1 � 13 Satz 1 InvKG

14. Zu Artikel 1 � 14 InvKG

15. Zu Artikel 1 � 15 InvKG

16. Zu Artikel 1 � 17 Nummer 31 - neu - InvKG

17. Zu Artikel 1 � 26 InvKG

18. Zum Gesetzentwurf allgemein

19. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe b

20. Zum Gesetzentwurf allgemein

21. Zum Gesetzentwurf allgemein

22. Zum Gesetzentwurf allgemein

23. Zu Artikel 1 Kapitel 1


 
 
 


Drucksache 612/1/19

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat seine Beratungen noch nicht abgeschlossen.*



Drucksache 579/19

... Bundesnaturschutzgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 579/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

� 1
Gegenstand des Gesetzes

� 2
Verkehrsinfrastrukturprojekte

� 3
Tr�ger des Vorhabens; zust�ndige Beh�rde

� 4
Vorbereitendes Verfahren

� 5
Fr�he �ffentlichkeitsbeteiligung

� 6
Unterrichtung �ber den Untersuchungsrahmen

� 7
Anh�rungsverfahren

� 8
Abschlussbericht und Anlagen zum Abschlussbericht

� 9
Zus�tzliche Zug�nglichmachung und Bekanntgabe des Ma�nahmengesetzes

� 10
Vollzugskontrolle; Unterrichtung der Europ�ischen Kommission

� 11
Erm�chtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen f�r �nderungen des Ma�nahmengesetzes

� 12
Normenkontrollverfahren

� 13
Zus�tzliche Regelungen der Beh�rde

� 14
�berleitung von Verfahren

� 15
Geb�hren

� 16
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

III. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

3. Nachhaltigkeitsaspekte

4. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

5. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Satz 2

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abs�tze 3 bis 5

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummern 1 bis 7

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 12

Zu � 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Anlage
Aktualisierte Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5016, BMVI: Entwurf eines Gesetzes zur Vorbereitung der Schaffung von Baurecht durch Ma�nahmengesetz im Verkehrsbereich - Ma�nahmengesetzvorbereitungsgesetz

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

II.2. Weitere Kosten

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 374/1/19

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, zu der Vorlage gem�� �� 3 und 5 EUZBLG wie folgt Stellung zu nehmen:



Drucksache 410/19

... (4) Das Bundesministerium f�r Ern�hrung und Landwirtschaft wird erm�chtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, um Regelungen im Sinne des � 1 Absatz 1 zur Gew�hrleistung des Erhalts des Dauergr�nlands sachgerecht durchzuf�hren, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften zur Durchf�hrung der Abs�tze 1 bis 3 zu erlassen. Rechtsverordnungen nach Satz 1 k�nnen insbesondere umfassen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 410/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Direktzahlungen-Durchf�hrungsgesetzes

� 16a
Bagatellregelung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

4 L�nder

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 47/1/19

... Der Finanzausschuss und der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfehlen dem Bundesrat, die Entschlie�ung zu fassen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 47/1/19




Zu Nummer 9


 
 
 


Drucksache 533/19

... stelle im Umweltbundesamt knapp 3,7 Mio. Euro pro Jahr. Dar�ber hinaus entsteht zus�tzlicher Erf�llungsaufwand im Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in H�he von rund 0,7 Mio. Euro.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhalts�bersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Mengenplanung

� 4
J�hrliche Emissionsmengen

� 5
Flexibilisierungsinstrumente nach der EU-Klimaschutzverordnung

Abschnitt 3
Grundpflichten der Verantwortlichen

� 6
�berwachungsplan; vereinfachter �berwachungsplan

� 7
Ermittlung und Bericht �ber Brennstoffemissionen

� 8
Abgabe von Emissionszertifikaten

Abschnitt 4
Emissionszertifikate, Ver�u�erung und Register

� 9
Emissionszertifikate

� 10
Ver�u�erung von Emissionszertifikaten

� 11
Ausgleich indirekter Belastungen

� 12
Nationales Emissionshandelsregister

Abschnitt 5
Gemeinsame Vorschriften

� 13
Zust�ndigkeiten

� 14
�berwachung, Daten�bermittlung

� 15
Pr�fstellen

� 16
Geb�hren f�r individuell zurechenbare �ffentliche Leistungen

� 17
Elektronische Kommunikation

� 18
�nderung der Identit�t oder Rechtsform des Verantwortlichen

� 19
Ausschluss der aufschiebenden Wirkung

Abschnitt 6
Sanktionen

� 20
Durchsetzung der Berichtspflicht

� 21
Durchsetzung der Abgabepflicht

� 22
Bu�geldvorschriften

Abschnitt 7
Evaluierung

� 23
Erfahrungsbericht

Abschnitt 8
Schlussvorschriften

� 24
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 2 Absatz 2) Brennstoffe

Anlage 2
(zu � 7 Absatz 2) Brennstoffe f�r die Emissionsberichterstattung in den Jahren 2021 und 2022

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

aa Anwendung vorhandener Messwerte und Absch�tzungen zum Treibhausgasemissionshandelsgesetz TEHG auf das BEHG

bb Ausgangslage und strukturelle Unterschiede der Verantwortlichen

cc Vorgabe Nr. 1: Emissionsberichterstattung und Abgabe

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Absch�tzung des Erf�llungsaufwands

Vorgabe 1: Brennstoffemissionsberichterstattung nach � 7

Vorgabe Nr. 2: Erstellung und Anpassung des �berwachungsplans

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Absch�tzung des Erf�llungsaufwands

Vorgabe 2: Erstellung und Anpassung eines �berwachungsplans nach � 6 interne Kosten Gesamt

Vorgabe Nr. 3: Einrichtung eines Registerkontos

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Absch�tzung des Erf�llungsaufwands

Vorgabe 3: Einrichtung eines Registerkontos nach � 12

dd Ergebnis

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

aa Initialisierung der Gesch�ftsprozesse

bb Laufende Gesch�ftsprozesse

cc Weiterer Erf�llungsaufwand

dd Ergebnis: Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5021, BMU: Gesetz �ber ein nationales Emissionshandelssystem f�r Brennstoffemissionen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.2. Weitere Kosten

II.4. �One in one out�-Regel

II.5. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 363/1/19

... Bundesnaturschutzgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 363/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 5 Absatz 2 Nummer 3, Absatz 5 Satz 1 Nummer 4 - neu - WaffG

Zu � 5

Zu � 5

2. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 3a

3. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 6 Absatz 1a - neu - WaffG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a1 - neu - � 13 Absatz 6 Satz 2 WaffG

5. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 5

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 13 Absatz 9 Satz 2 WaffG

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b � 14 Absatz 4 Satz 2 WaffG

8. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 37f WaffG

9. Zu Artikel 1 Nummer 26 � 40 Absatz 3 Satz 4 WaffG

10. Zu Artikel 1 Nummer 26 � 40 Absatz 3 Satz 6 - neu - WaffG

11. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 26

12. Zu Artikel 1 Nummer 26 � 40 Absatz 3 Satz 6 - neu - WaffG

13. Zu Artikel 1 Nummer 28 Buchstabe b � 44 Absatz 2 WaffG

14. Zu Artikel 1 Nummer 38 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nummer 1.3 Buchstabe b WaffG

15. Zu Artikel 1 Nummer 38 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb Anlage 2 Abschnitt 3 Unterabschnitt 2 Nummer 1 WaffG

16. Zu Artikel 3 � 13 Nummer 7 WaffRG

17. Zu Artikel 1 Nummer 34 Buchstabe b � 58 Absatz 21 WaffG , Artikel 5 Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3


 
 
 


Drucksache 13/1/19

... Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, der Verordnung gem�� Artikel 80 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 und 6 � 19 Absatz 3 Satz 1 und � 32 Absatz 9 StromNEV

2. Zu Artikel 2 Nummer 9 Buchstabe c � 34 Absatz 11 Satz 1 und 1a - neu - ARegV


 
 
 


Drucksache 608/1/19

... 1. Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 608/1/19




1. Der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

a Steuerliche F�rderung der energetischen Geb�udesanierung

b Erh�hung der Entfernungspauschale

c Senkung der Umsatzsteuer f�r den Fernverkehr der Bahn

d Einf�hrung eines gesonderten kommunalen Hebesatzes f�r mit Windenergieanlagen �berbaute Gebiete

e Kompensation �ber Stromsteuer und Energiegeld

f Zudem besteht ein Ungleichgewicht bei der Lastenverteilung zu Ungunsten der L�nder.

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Zur Mobilit�tspr�mie:


 
 
 


Drucksache 347/1/19

... 1. Der federf�hrende Rechtsausschuss, der Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, der Verkehrsausschuss, der Wirtschaftsausschuss und der Ausschuss f�r St�dtebau, Wohnungswesen und Raumordnung empfehlen dem Bundesrat, den Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 1 des



Drucksache 121/19

... Mit der �nderung des Wortlautes erfolgt die Anpassung an den ge�nderten Ressortzuschnitt im Nachgang zur Wahl des 19. Bundestages im Jahr 2017. Das vormalige Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist nunmehr das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzma�nahmen

� 13
�bergangsvorschrift

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4731, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des Gesetzes �ber Energiedienstleistungen und andere Effizienzma�nahmen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung ausschlie�lich Bund

II.3 KMU-Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 526/19

... Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Berlin, 9. Oktober 2019



Drucksache 578/1/19

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (U) und der Wirtschaftsausschuss (Wi) empfehlen dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 578/1/19




1. Hauptempfehlung

Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe c � 5 Absatz 2 Satz 2 VerpackG

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1

Zu Artikel 1 Nummer 1

5. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1

Zu Artikel 1 Nummer 1

6. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2a

� 34a
�bergangsvorschrift zu � 5 Absatz 2

7. Hilfs-Hilfsempfehlung zu Ziffer 1 und Hilfsempfehlung zu Ziffer 6

Zu Artikel 2

8. Zu Artikel 1 Nummer 2a - neu - � 34a - neu - VerpackG *

� 34a
Einziehung

9. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1

Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 405/19

... Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Berlin, 29. August 2019

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 405/19




Stellungnahme der Bundesregierung zur Entschlie�ung des Bundesrates zur Verordnung zur Einf�hrung der Verordnung �ber mittelgro�e Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen sowie zur �nderung der Verordnung �ber kleine und mittlere Feuerungsanlagen


 
 
 


Drucksache 398/1/19

... Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit empfiehlt dem Bundesrat, zu dem Gesetzentwurf gem�� Artikel 76 Absatz 2 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 398/1/19




Zu Artikel 16a

,Artikel 16a �nderung des Chemikaliengesetzes

� 12i

� 12j


 
 
 


Drucksache 491/19

... Verordnung des Bundesministeriums f�r Verkehr und digitale Infrastruktur und des Bundesministeriums f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 491/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Anhang zu
Artikel 1 Nummer 3

Anlage XXII
(zu � 47 Abs�tze 3b und 3c) Anforderungen an Stickoxid-Minderungssysteme (NOx-Minderungssysteme) mit hoher Minderungsleistung zur Einhaltung eines Emissionswerts von weniger als 270 mg/km NOx f�r Kraftfahrzeuge mit Selbstz�ndungsmotor (NOxMS-Pkw)

3 Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines

1.1 Gegenstand und Anwendungsbereich

1.2 Begriffsbestimmungen

1.3 Abk�rzungsverzeichnis

2. Anforderungen an NOxMS-Pkw

2.1 Anforderungen bei Hardware-Nachr�stung

2.2 Anforderungen bei Software-Updates

2.3 Anforderungen an NOxMS-Pkw ohne technische �nderungen

3. �bereinstimmungskriterien f�r NOxMS-Pkw bei Hardware-Nachr�stung

4. PEMS-Pr�ffamilie

4.1 Fahrzeughersteller

4.2 Technische Kriterien

4.3 Messfahrzeug

5. Verwendungsbereich

6. Kraftstoff/Kraftstoffqualit�t

7. Pr�fung des NOxMS-Pkw

7.1 Einbau des zu pr�fenden NOxMS-Pkw

7.2 Messfahrten und Pr�fablauf

7.2.1 Randbedingungen

7.2.1.1 Fahrzeugnutzlast und Pr�fmasse

7.2.1.2 Umgebungsbedingungen

7.2.2 Fahrzeugkonditionierung - Pr�fung bei Start mit kaltem Motor

7.2.3 Dynamische Bedingungen

7.2.4 Zustand und Betrieb des Fahrzeugs

7.2.4.1 Nebenverbraucher

7.2.4.2 Fahrzeuge mit einem System mit periodischer Regenerierung

7.2.5 Anforderungen an die Messfahrt

7.2.5.1 Allgemeine Anforderungen

7.2.5.2 Fahrstreckenanteile und Durchf�hrung der Messfahrt

7.2.5.3 Geschwindigkeiten

7.2.5.4 Stadtanteil

7.2.5.5 Autobahnanteil

7.2.6 Anforderungen an den Betrieb

7.2.7 Kaltstart

7.2.8 Schmier�l, Kraftstoff und Reagens

7.3 Emissionen und Bewertung der Messfahrt

7.4 Berechnung des Emissionsergebnisses

8. Bewertungskriterien f�r NOxMS-Pkw

9. Messtechnik

9.1 Messtechnische Ausr�stung

9.2 Validierung der Messtechnik

10. �berwachungsma�nahmen

10.1 Dauerhaltbarkeitsnachweis durch den Hersteller

10.2 Best�tigungspr�fungen durch die Genehmigungsbeh�rde

10.3 �bereinstimmungsfaktor

11. Allgemeine Betriebserlaubnis f�r Hardware-Nachr�stung oder Software-Updates

12. Aufhebung der Allgemeinen Betriebserlaubnis f�r NOxMS-Pkw

13. Zus�tzliche Anforderungen zur Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis f�r NOxMS-Pkw

13.1 Einhaltung der Typgenehmigungsvorschriften

13.2 Betriebsverhalten und Sicherheit

13.3 Ger�uschverhalten

13.4 Elektromagnetische Vertr�glichkeit

13.5 Austausch vorhandener PMS/Nachr�stung bislang nicht vorhandener PMS

13.6 Anforderungen an das PMS als Bestandteil des NOxMS-Pkw

13.7 Warn- und Aufforderungssysteme bei reagensgest�tzten Hardware-Nachr�stsystemen

13.7.1 Vorhandene OBD- und NC-Systeme sowie Warn- und Aufforderungssysteme

13.7.2 Anzeige-, Warn- und Aufforderungssysteme f�r NOxMS-Pkw

13.8 NH3-Emissionen bei reagensgest�tzten Hardware-Nachr�stsystemen

13.9 Sekund�remissionen

13.10 �nderungen an emissionsrelevanten Bauteilen und Systemkomponenten

13.11 Einbau- und Installationsanweisungen sowie Halterinformationen

13.12 Eingriff in die Motorsteuerung, in das OBD-System und in Kommunikationsschnittstellen

13.13 Ermittlung der �nderung der CO2-Emissionen 13.13.1 Testverfahren und Bewertung der Messergebniss

13.13.2 Verwendungsbereich

14. Einbau und Abnahme des NOxMS-Pkw bei technischen �nderungen

14.1 Einbau

14.2 Abnahme

15. Vorgehensweise bei Gleichwertigkeitsbescheinigungen des Fahrzeugherstellers bei NOxMS-Pkw ohne technische �nderungen

Anhang I
(zu Nummer 2) Beschreibungsbogen / Informations-Dokument

Anhang II
(zu Nummer 5) Verwendungsbereich

Anhang III
Antrag auf Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis f�r ein NOxMS-Pkw bei einer Hardware-Nachr�stung oder bei einem Software-Update

Anhang IV
(zu Nummer 14.2) Bescheinigung der Abnahme des ordnungsgem��en Einbaus eines NOxMS-Pkw (Hardware-Nachr�stung oder Software-Update) zur Vorlage bei der Zulassungsbeh�rde

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

III. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Weitere Kosten

VI. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

VII. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

1. Zu Artikel 1 Nr. 1

2. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 47 Abs�tze 3b und 3c

3. Zu Artikel 1 Nr. 3 Anlage XXII zu � 47 Abs�tze 3b und 3c StVZO

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 451/19

... Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit



Drucksache 461/1/19

... 1. Der federf�hrende Ausschuss f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, der Ausschuss f�r Fragen der Europ�ischen Union und der Gesundheitsausschuss empfehlen dem Bundesrat, die Entschlie�ung zu fassen.



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.