[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Personal- und Dienststellenverfassung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 546/07

... Soweit durch Aufl�sung einer Dienststelle die dort gebildete Personalvertretung ihre Rechtsstellung als Organ der Personal- und Dienststellenverfassung verliert, beh�lt die Personalvertretung, die im Zeitpunkt der Aufl�sung der Dienststelle im Amt war, f�r die Abwicklung der mit der Aufl�sung der Dienststelle verbundenen Ma�nahmen ein Restmandat. Dies gilt entsprechend auch f�r die bisherigen Bezirks- und Gesamtpersonalr�te sowie f�r die sonstigen Interessenvertretungen, deren Mandat im Rahmen ihrer bisherigen Aufgaben fortbesteht. Die bei den regionalen Bundespolizeidirektionen eingerichteten �bergangspersonalr�te koordinieren die Zusammenarbeit mit den bisherigen Bezirks- und Gesamtpersonalr�ten. Soweit Dienststellen in dem neuen Bundespolizeipr�sidium aufgehen, �bernimmt der Bundespolizeihauptpersonalrat eine entsprechende Koordinierungsfunktion.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 546/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundespolizeigesetzes

Artikel 2
�nderung des Ausl�nderzentralregistergesetzes

Artikel 3
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 5
�nderung des Antiterrordateigesetzes

Artikel 6
�nderung des Sicherheits�berpr�fungsgesetzes

Artikel 7
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU

Artikel 8
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Artikel 9
�nderung der Eisenbahn-Bau und �Betriebsordnung

Artikel 10
�nderung der Eisenbahn-Bau und �Betriebsordnung f�r Schmalspurbahnen

Artikel 11
�nderung des Passgesetzes

Artikel 12
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 13
Gesetz zu interessenvertretungsrechtlichen �bergangsregelungen anl�sslich des Inkrafttretens des Gesetzes zur �nderung des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze

� 1
Wahltermin f�r Personalratswahlen

� 2
Bundespolizeidirektionen und der Bundespolizeiakademie

� 3
Bundespolizeipr�sidium

� 4
Jugend- und Auszubildendenvertretungen

� 5
Schwerbehindertenvertretung

� 6
Gleichstellungsbeauftragte

� 7
Au�erkrafttreten

Artikel 14
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 15
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Anlass und Zielsetzungen des Entwurfs

II. Wesentliche Schwerpunkte des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Alternativen

V. Finanzielle Auswirkungen

VI. Sonstige Kosten

VII. B�rokratiekosten

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nr. 1

Zu Nr. 2

Zu Nr. 3

Zu Nr. 4

Zu Nr. 5

Zu Nr. 6

Zu Nr. 7

Zu Nr. 8

Zu Nr. 9

Zu Nr. 10

Zu Nr. 11

Zu Nr. 12

Zu Nr. 13

Zu Nr. 14

Zu Buchstabe a

Zu Nr. 15

Zu Nr. 16

Zu Nr. 17

Zu Artikel 2

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

A. Allgemeines

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

C. Stellungnahme der Gewerkschaften im Rahmen des

I. Deutscher Gewerkschaftsbund DGB

II. Deutscher Beamtenbund DBB

III. Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands CGB

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz vom 14. Juni 2007: Entwurf eines Gesetzes zur �nderung des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.