[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

22 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Raumordnungsrecht"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 11/19 (Beschluss)

... Ein solcher Ermessensspielraum besteht jedoch bereits aufgrund des geltenden Raumordnungsrechts und es bedarf hierf�r keiner �nderung der RoV. Auch bisher sind � 1 RoV und � 15 ROG nur als "Soll"-Regelung gestaltet und � 16 Absatz 2 ROG erlaubt, dass bei Vorhaben ohne raumordnerisches Konfliktpotenzial bei ausreichender anderweitiger Pr�fung vom Regelfall abgewichen und von einem Raumordnungsverfahren abgesehen werden darf. Die geplante �nderung der RoV kann daher entfallen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 11/19 (Beschluss)




1. Zur Eingangsformel

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a und Artikel 5a - neu - � 12b Absatz 1 Satz 1, 3, 4 Nummer 7 und 8 und Satz 5 EnWG sowie � 3 Nummer 6a - neu - und � 5 Absatz 2a0 - neu - WindSeeG

�Artikel 5a �nderung des Windenergie\-auf-See-Gesetzes

3. Zu Artikel 1 Nummer 13 � 43 Satz 1 Nummer 6 - neu -, 7 - neu - und 8 - neu -, Satz 2a - neu - und Satz 3 EnWG

4. Zu Artikel 1 Nummer 14 Buchstabe a � 43a Nummer 2 Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu - EnWG Artikel 2 Nummer 11 Buchstabe c � 9 Absatz 6 Satz 5 - neu -, Satz 6 - neu - NABEG

5. Zu Artikel 1 Nummer 15 � 43f EnWG , Artikel 2 Nummer 23 � 25 NABEG

6. Zu Artikel 1 Nummer 15 � 43f Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 EnWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 17 � 43j Satz 1 Vorsatz, Nummer 2 EnWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 17 � 43j Satz 1a - neu - EnWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 17a - neu - � 44 Absatz 4 - neu - EnWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 44c Absatz 1 Satz 2 und 3 EnWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 44c Absatz 4 Satz 2 EnWG , Artikel 2 Nummer 17 Buchstabe b � 16 Absatz 5 Satz 3 NABEG , Artikel 3 Nummer 4a - neu - � 6 Satz 2 - neu - BBPlG , Artikel 4 Nummer 1 � 1 Absatz 3 Satz 2 - neu - EnLAG

12. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 3 Nummer 1 einleitender Satzteil, Buchstabe b und Buchstabe c NABEG

13. Zu Artikel 2 Nummer 4 und Nummer 7 � 3 Nummer 5a - neu - und � 5a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, 2 und 3 - neu - NABEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 5 � 3a Absatz 2 NABEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe a � 5 Absatz 2 Satz 3 NABEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 7 � 5a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 NABEG

17. Zu Artikel 2 Nummer 7 � 5a Absatz 3 Satz 1 NABEG

18. Zu Artikel 2 Nummer 7 � 5a Absatz 5 NABEG

19. Zu Artikel 2 Nummer 7 � 5a Absatz 6 - neu - NABEG

20. Zu Artikel 2 Nummer 18 Buchstabe a � 18 Absatz 3 Satz 1a - neu - NABEG

21. Zu Artikel 2 Nummer 18 Buchstabe b � 18 Absatz 5 Satz 3 NABEG

22. Zu Artikel 2 Nummer 19 Buchstabe d � 19 Satz 4 NABEG

23. Zu Artikel 2 Nummer 28 Buchstabe c � 31 Absatz 4 NABEG

24. Zu Artikel 3 Nummer 2 und Artikel 4 Nummer 1a - neu - � 2 Absatz 6, Absatz 7 und Absatz 8 BBPlG sowie � 2 Absatz 1 Satz 1 Einleitungsteil und Nummer 2 EnLAG

25. Zu Artikel 3 Nummer 5 Buchstabe a0 - neu - Anlage Nummer 3 Spalte 3 BBPlG

26. Zu Artikel 3 Nummer 5 Buchstabe b1 und b2 - neu - Anlage zu � 1 Absatz 1 Nummer 6 Spalte 2 und Nummer 7 Spalte 2 BBPlG

Zu Buchstabe b1

Zu Buchstabe b2

27. Zu Artikel 8 � 15 Absatz 8 BNatSchG

28. Zu Artikel 9 � 1 Satz 2 Nummer 14 RoV

29. Zu Artikel 11 � 86a Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 GBV

30. Zum Gesetzentwurf allgemein

31. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 209/17

Gesetz zur �nderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 164/1/17

... Durch die bisher vorgesehene Regelung in � 18 UVPG w�rde das ROV insbesondere zeitlich aufw�ndiger als bisher. An die �ffentlichkeitsbeteiligung in vorgelagerten Verfahren hat der bisherige � 9 Absatz 3 UVPG im Wesentlichen nur Anforderungen gestellt, die auch die raumordnungsrechtlichen Verfahrensvorschriften - in Niedersachsen die Vorschriften des ROG in Verbindung mit dem Nieders�chsischen



Drucksache 209/17 (Beschluss)

Gesetz zur �nderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 164/17 (Beschluss)

... Durch die bisher vorgesehene Regelung in � 18 UVPG w�rde das ROV insbesondere zeitlich aufw�ndiger als bisher. An die �ffentlichkeitsbeteiligung in vorgelagerten Verfahren hat der bisherige � 9 Absatz 3 UVPG im Wesentlichen nur Anforderungen gestellt, die auch die raumordnungsrechtlichen Verfahrensvorschriften - in Niedersachsen die Vorschriften des ROG in Verbindung mit dem Nieders�chsischen



Drucksache 532/17

... ), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom ... [einsetzen: Datum der Ausfertigung des Gesetzes zur �nderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften und Fundstelle der Verk�ndung] ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:



Drucksache 656/1/16

Entwurf eines Gesetzes zur �nderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften



Drucksache 650/16

... und in den Landesplanungsgesetzen der L�nder geregelt ist, auch Anbaubeschr�nkungen und verbote f�r gentechnisch ver�nderte Organismen unter Ber�cksichtigung der bauplanungsrechtlichen oder raumordnungsrechtlichen Abw�gungsentscheidung zu flankieren. Bauplanung und Raumordnung erlauben jedoch keine blo�e "Verhinderungsplanung" oder "Negativplanung", sondern setzen einen positiven Gestaltungswillen voraus. Mit den Instrumenten der Raumordnung k�nnen fl�chendeckende Anbauverbote f�r das Planungsgebiet nicht festgeschrieben werden; das bedeutet in Umsetzung des genannten positiven Gestaltungswillens, dass, wenn der Anbau auf bestimmten Fl�chen des Plangebietes verboten wird, im Gegenzug eine andere Fl�che innerhalb des Planungsgebietes f�r den Anbau freizuhalten ist.



Drucksache 143/15 (Beschluss)

... Gew�sserbenutzungen nach � 9 Absatz 2 Nummer 3 und 4 WHG-E sollen auch in Vorranggebieten Trinkwassergewinnung (nach Festlegungen des Raumordnungsrechts) ausgeschlossen sein. Mit dieser Erg�nzung wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Schutzw�rdigkeit und Schutzbed�rftigkeit dieser Gebiete der von festgesetzten Wasserschutzgebieten und von Einzugsgebieten von Wasserentnahmestellen f�r die �ffentliche Wasserversorgung vergleichbar ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 143/15 (Beschluss)




1. Zur Zustimmungsbed�rftigkeit des Gesetzes

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 9 Absatz 2 WHG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 WHG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 WHG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c WHG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - WHG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c1 - neu WHG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe f - neu -, Absatz 3 WHG

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 3, 4 - neu -WHG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 1 Satz 4, 5 WHG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 3 Nummer 2 WHG

12. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 3 Nummer 3 - neu - WHG

13. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 3 Nummer 4 - neu - WHG

14. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 4, 5 WHG

15. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13a Absatz 6 Satz 2 Nummer 5a - neu - WHG

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 2 Nummer 2 WHG

17. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 4 Satz 2 - neu - WHG

18. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 13b Absatz 5 WHG

19. Zu Artikel 1 Nummer 5a - neu - � 19 Absatz 3 WHG

20. Zu Artikel 1 Nummer 5b - neu - � 48 Absatz 3 WHG

21. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 104a WHG

22. Zu Artikel 2 Nummer 2 � 23 Absatz 3 BNatSchG , Nummer 3 � 24 Absatz 3 Satz 2 BNatSchG , Nummer 4 � 33 Absatz 1a BNatSchG

23. Zu Artikel 4a - neu - � 11 Nummer 3a - neu -, � 12 Absatz 1 Satz 1, � 49 - neu - BBergG

'Artikel 4a �nderung des Bundesberggesetzes

� 49a
Verbot des Aufbrechens von Gesteinen unter hydraulischem Druck

24. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 193/13 (Beschluss)

... 3. Auch wenn die Kommission aus ordnungspolitischen Gr�nden f�r einen Regelungsrahmen in den Bereichen "Maritime Raumordnung" und "Strategien zum Integrierten K�stenzonenmanagement" pl�diert, ist es nicht nachvollziehbar, weshalb die Regelungsdichte des Richtlinienvorschlags in relevanten Punkten weit �ber den prozeduralen Rahmen hinausgeht. Der Bundesrat h�lt die im Vorschlag enthaltenen spezifischen Mindestanforderungen f�r "Maritime Raumordnungspl�ne" und f�r "Strategien zum integrierten K�stenzonenmanagement" f�r deutlich zu detailliert und sieht darin einen Eingriff in das materielle, in die Zust�ndigkeit der Mitgliedstaaten und ihrer Untergliederungen fallende Raumordnungsrecht und damit eine Verletzung des Grundsatzes der Subsidiarit�t.



Drucksache 193/1/13

... 3. Auch wenn die Kommission aus ordnungspolitischen Gr�nden f�r einen Regelungsrahmen in den Bereichen "Maritime Raumordnung" und "Strategien zum Integrierten K�stenzonenmanagement" pl�diert, ist es nicht nachvollziehbar, weshalb die Regelungsdichte des Richtlinienvorschlags in relevanten Punkten weit �ber den prozeduralen Rahmen hinausgeht. Der Bundesrat h�lt die im Vorschlag enthaltenen spezifischen Mindestanforderungen f�r "Maritime Raumordnungspl�ne" und f�r "Strategien zum integrierten K�stenzonenmanagement" f�r deutlich zu detailliert und sieht darin einen Eingriff in das materielle, in die Zust�ndigkeit der Mitgliedstaaten und ihrer Untergliederungen fallende Raumordnungsrecht und damit eine Verletzung des Grundsatzes der Subsidiarit�t.



Drucksache 520/12

... Die Regelung stellt die nach Raumordnungsrecht bestehende Pflicht klar, dass der Bundesfachplan Offshore im Rahmen der Bundesfachplanung durch die

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 520/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Energiewirtschaftsgesetzes

� 12
Aufgaben der Betreiber von �bertragungsnetzen, Verordnungserm�chtigung.

� 17
Netzanschluss, Verordnungserm�chtigung.

� 17a
Bundesfachplan Offshore des Bundesamtes f�r Seeschifffahrt und Hydrographie

� 17b
Offshore-Netzentwicklungsplan

� 17c
Best�tigung des Offshore-Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbeh�rde

� 17d
Umsetzung des Offshore-Netzentwicklungsplans

� 17e
Entsch�digung bei St�rungen oder Verz�gerung der Anbindung von Offshore-Anlagen

� 17f
Belastungsausgleich

� 17g
Haftung f�r Sachsch�den an Offshore-Anlagen

� 17h
Abschluss von Versicherungen

� 17i
Evaluierung

� 17j
Verordnungserm�chtigung

Artikel 2
�nderung des Energiestatistikgesetzes

Artikel 3
�nderung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes �bertragungsnetz

Artikel 4
�nderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 6
�nderung der Anreizregulierungsverordnung

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Inhalt

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Gesetzesfolgen

1. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Artikel 1

a Allgemeiner Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

b Informationspflichten f�r die Wirtschaft

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6
Durch die �nderungen in Artikel 6 entsteht kein zus�tzlicher Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft, da die zu �bermittelnden Daten ohnehin den Regulierungsbeh�rden zur Verf�gung gestellt werden m�ssen, um einen Abgleich zwischen prognostizierten und tats�chlichen Erl�sen zu erm�glichen. Die Prozesse �ndern sich f�r die Wirtschaft nicht, so dass sich auch keine Ver�nderung beim Erf�llungsaufwand ergibt

2. Erf�llungsaufwand f�r die �ffentlichen Haushalte

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

3. Sonstige Kosten

VII. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VIII. Befristung

B. Besonderer Teil

Artikel 1
Zu Nummer 1 (Inhalts�bersicht)

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Buchstabe a

Buchstabe b

Buchstabe c

Buchstabe d

Buchstabe e

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu � 17a

Zu � 17b

Zu � 17c

Zu � 17d

Zu � 17e

Zu � 17f

Grundrechtsbetroffenheit der Stromverbraucher

Zu � 17g

Zu � 17h

Zu � 17i

Zu � 17j

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Artikel 2
(Energiestatistikgesetz)

Artikel 3
(�nderung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes)

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Artikel 4
(�nderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes)

Artikel 5
(�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung)

Artikel 6
(�nderung der Anreizregulierungsverordnung)

Zu Ziffer 1

Zu Ziffer 2

Zu Ziffer 3

Zu Ziffer 4

Zu Ziffer 5

Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2284: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

Zu 1.: Entsch�digungsregelung und Auswirkungen auf die Strompreise

Zu 2.: Offshore-Netzentwicklungsplan

Zu 3.: Austausch statistischer Daten


 
 
 


Drucksache 280/1/09

... l. I S. 2986) nachgebildet. Auch das Raumordnungsrecht geh�rte zur abgeschafften Kompetenzregelung der Rahmengesetzgebung und wurde im Zuge der F�deralismusreform in die neue, mit Abweichungsbefugnissen ausgestattete, konkurrierende Gesetzgebungskompetenz �bergeleitet.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 280/1/09




1. Zu Artikel 1 � 3 Nummer 6 WHG

2. Zu Artikel 1 � 3 Nummer 10 WHG

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 2 WHG

4. Hauptempfehlung

Zu Artikel 1

5. Hilfsempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1

6. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 1 Nummer 2 WHG

7. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

8. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu - WHG

9. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 WHG

10. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 - neu - WHG

11. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 1 Nummer 4, 6 - neu - WHG

12. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 2 Nummer 2, � 13 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe d, � 48 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1, � 49 Absatz 1 Satz 2 WHG

13. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 3 - neu - WHG

14. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 WHG

15. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

16. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 WHG

17. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 1 und 2 - neu - WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

19. Zu Artikel 1 � 19 �berschrift, Absatz 1 und 3 WHG

20. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 2 WHG

21. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 3 WHG

22. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 3 WHG

Zu Artikel 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

26. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 1 Satz 1 WHG

27. Zu Artikel 1 � 25 Satz 2 und 3 WHG

28. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 bis 3 WHG

29. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 WHG

30. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 Satz 2 WHG

31. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 Satz 3 - neu - WHG

32. Zu Artikel 1 � 33 WHG

33. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 1 und 2 WHG

34. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 1 und 2 WHG

35. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 2a - neu - WHG

36. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 3 WHG

37. Zu Artikel 1 � 35 WHG

� 35
Wasserkraftnutzung

38. Zu Artikel 1 � 35 Absatz 1 Satz 2 - neu -, Absatz 2 WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

39. Zu Artikel 1 � 35 Absatz 3 WHG

40. Zu Artikel 1 � 36 Satz 2 WHG

41. Zu Artikel 1 � 38 WHG

42. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 WHG

43. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 WHG

44. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 Satz 1 WHG

45. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 1 Satz 3 - neu - WHG

46. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 1 WHG

47. Zu Artikel 1 � 46 Absatz 2 WHG

Zu Artikel 1

49. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 WHG

Zu Artikel 1

51. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 Satz 4 - neu - WHG

52. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 WHG

53. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 4 - neu - WHG

54. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 1 WHG

55. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 2 Satz 3 - neu - WHG

56. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 5 Satz 1 WHG

57. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 3 Satz 2 WHG

58. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 5 Satz 1 und 3 WHG

59. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 Satz 1, 2 und 3 WHG

60. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 3 WHG

61. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 4 Satz 1, 2 und 3 WHG

62. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 WHG

63. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

64. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 2* - neu - WHG

65. Zu Artikel 1 � 55 Absatz 2 WHG **

66. Zu Artikel 1 � 55 Absatz 2 WHG

67. Zu Artikel 1 � 55 Absatz 2 WHG

68. Zu Artikel 1 � 57 Absatz 1 Nummer 3 WHG

69. Zu Artikel 1 � 57 Absatz 2 Satz 3 WHG

70. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 1 Satz 2 und 3 - neu - WHG

71. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 2 Nummer 3 WHG

72. Zu Artikel 1 � 59 Absatz 2 WHG

73. Zu Artikel 1 � 60 Absatz 3 Satz 2 WHG

74. Hauptempfehlung nur U

Zu Artikel 1

75. Hilfsempfehlung zu Ziffer 50

Zu Artikel 1

76. Zu Artikel 1 � 61 Absatz 2 WHG

77. Zu Artikel 1 � 62 Absatz 1 Satz 3, Absatz 1a - neu - WHG

78. Zu Artikel 1 � 62 Absatz 1 Satz 3 WHG

79. Zu Artikel 1 � 63 WHG

� 63
Verwendung von Anlagen zum Umgang mit wassergef�hrdenden Stoffen

80. Zu Artikel 1 � 67 Absatz 1 Satz 2 - neu - und 3 - neu - WHG

81. Zu Artikel 1 � 67 Absatz 2 Satz 3 WHG

82. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 3 Nummer 1 WHG

83. Zu Artikel 1 � 70 Absatz 1 WHG

84. Zu Artikel 1 � 71 Satz 2 WHG

85. Zu Artikel 1 �berschrift zu Kapitel 3 Abschnitt 6 WHG

86. Zu Artikel 1 � 73 Absatz 2 Satz 1 und 2 WHG

87. Zu Artikel 1 � 75 Absatz 2 Satz 1 und 2 WHG

88. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 1 Satz 2 WHG

89. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 2 WHG

90. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 WHG *

91. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 WHG

92. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und Absatz 3 Satz 1 und 2 - neu - WHG

93. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 WHG

94. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 2 WHG

95. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 2 Nummer 5 WHG

96. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 3 Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu - WHG

97. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 5 Satz 1 WHG

98. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 5 Satz 1 Nummern 2, 5 und 6 WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

99. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 5 Satz 1 Nummer 2 WHG

100. Zu Artikel 1 � 78 WHG

101. Zu Artikel 1 � 78a - neu - WHG

� 78a
Hochwasserschutz an Bundeswasserstra�en

102. Zu Artikel 1 � 84 Absatz 1 WHG

103. Zu Artikel 1 � 86 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 WHG

104. Zu Artikel 1 � 87 WHG

105. Zu Artikel 1 � 88 Absatz 1 Satz 1 WHG

106. Zu Artikel 1 � 88 Absatz 3 Satz 1 WHG

107. Zu Artikel 1 � 92 Satz 1 WHG

108. Zu Artikel 1 � 99 Satz 2 WHG

109. Zu Artikel 1 � 99 Satz 2 WHG

110. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

111. Zu Artikel 1 � 103 Absatz 1 Nummer 9a - neu - WHG *

112. Zu Artikel 1 � 103 Absatz 1 Nummer 17 WHG

113. Zu Artikel 1 � 107 - neu - WHG

� 107
Anwendungsvorschrift f�r Landesrecht

114. Zu Artikel 13 �nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuch

115. Zu Artikel 15a - neu - � 52 Absatz 2b Satz 2 BBergG

Artikel 15a
�nderung des Bundesberggesetzes

116. Zu Artikel 23 Nummer 1 � 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 RohrFLgtV


 
 
 


Drucksache 280/09 (Beschluss)

... l. I S. 2986) nachgebildet. Auch das Raumordnungsrecht geh�rte zur abgeschafften Kompetenzregelung der Rahmengesetzgebung und wurde im Zuge der F�deralismusreform in die neue, mit Abweichungsbefugnissen ausgestattete, konkurrierende Gesetzgebungskompetenz �bergeleitet.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 280/09 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 3 Nummer 6 WHG

2. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 2 WHG

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 WHG

4. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

5. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu - WHG

6. Zu Artikel 1 � 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 WHG

7. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 2 - neu - WHG

8. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 1 Nummer 4, 6 - neu - WHG

9. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 2 Nummer 2, � 13 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe d, � 48 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1, � 49 Absatz 1 Satz 2 WHG

10. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 3 - neu - WHG

11. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 WHG

12. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

13. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 WHG

14. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 1 und 2 - neu - WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

15. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

16. Zu Artikel 1 � 19 �berschrift, Absatz 1 und 3 WHG

17. Zu Artikel 1 � 19 Absatz 3 WHG

18. Zu Artikel 1 � 23 Absatz 1 Nummer 13 - neu -, Absatz 3 - neu - WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 1 Satz 1 WHG

20. Zu Artikel 1 � 25 Satz 2 und 3 WHG

21. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 bis 3 WHG

22. Zu Artikel 1 � 29 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 WHG

23. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 Satz 2 WHG

24. Zu Artikel 1 � 32 Absatz 1 Satz 3 - neu - WHG

25. Zu Artikel 1 � 33 WHG

26. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 1 und 2 WHG

27. Zu Artikel 1 � 34 Absatz 3 WHG

28. Zu Artikel 1 � 35 WHG

� 35
Wasserkraftnutzung

29. Zu Artikel 1 � 35 Satz 2 - neu - WHG *

30. Zu Artikel 1 � 36 Satz 2 WHG

31. Zu Artikel 1 � 38 WHG

32. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 WHG

33. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 WHG

34. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 1 Satz 3 - neu - WHG

35. Zu Artikel 1 � 42 Absatz 1 WHG

36. Zu Artikel 1 � 46 Absatz 2 WHG

37. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 Satz 2 und 3 WHG

38. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 Satz 4 - neu - WHG

39. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 1 WHG

40. Zu Artikel 1 � 49 Absatz 4 - neu - WHG

41. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 2 Satz 3 - neu - WHG

42. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 5 Satz 1 WHG

43. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 3 Satz 2 WHG

44. Zu Artikel 1 � 50 Absatz 5 Satz 1 und 3 WHG

45. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 Satz 1, 2 und 3 WHG

46. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 4 Satz 1, 2 und 3 WHG

47. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 2 - neu - WHG

48. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 Satz 3 - neu - WHG

49. Zu Artikel 1 � 55 Absatz 2 WHG

50. Zu Artikel 1 � 57 Absatz 1 Nummer 3 WHG

51. Zu Artikel 1 � 57 Absatz 2 Satz 3 WHG

52. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 1 Satz 2 und 3 - neu - WHG

53. Zu Artikel 1 � 58 Absatz 2 Nummer 3 WHG

54. Zu Artikel 1 � 59 Absatz 2 WHG

55. Zu Artikel 1 � 60 Absatz 4 WHG

56. Zu Artikel 1 � 61 Absatz 2 WHG

57. Zu Artikel 1 � 62 Absatz 1 Satz 3, Absatz 1a - neu - WHG

58. Zu Artikel 1 � 67 Absatz 1 Satz 2 - neu - und 3 - neu - WHG

59. Zu Artikel 1 � 67 Absatz 2 Satz 3 WHG

60. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 3 Nummer 1 WHG

61. Zu Artikel 1 � 70 Absatz 1 WHG

62. Zu Artikel 1 � 71 Satz 2 WHG

63. Zu Artikel 1 �berschrift zu Kapitel 3 Abschnitt 6 WHG

64. Zu Artikel 1 � 73 Absatz 2 Satz 1 und 2 WHG

65. Zu Artikel 1 � 75 Absatz 2 Satz 1 und 2 WHG

66. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 1 Satz 2 WHG

67. Zu Artikel 1 � 76 Absatz 2 WHG

68. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 WHG

69. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und

Zu den S�tzen 3 und 4:

70. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 WHG

71. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 1 Satz 2 WHG

72. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 2 Nummer 5 WHG

73. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 5 Satz 1 WHG

74. Zu Artikel 1 � 78 Absatz 5 Satz 1 Nummer 2 WHG

75. Zu Artikel 1 � 78 WHG

76. Zu Artikel 1 � 78a - neu - WHG

� 78a
Hochwasserschutz an Bundeswasserstra�en

77. Zu Artikel 1 � 84 Absatz 1 WHG

78. Zu Artikel 1 � 86 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 WHG

79. Zu Artikel 1 � 88 Absatz 1 Satz 1 WHG

80. Zu Artikel 1 � 88 Absatz 3 Satz 1 WHG

81. Zu Artikel 1 � 92 Satz 1 WHG

82. Zu Artikel 1 � 99 Satz 2 WHG

83. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 WHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

84. Zu Artikel 1 � 103 Absatz 1 Nummer 9a - neu - WHG

85. Zu Artikel 1 � 103 Absatz 1 Nummer 17 WHG

86. Zu Artikel 1 � 107 - neu - WHG

� 107
Anwendungsvorschrift f�r Landesrecht

87. Zu Artikel 13 �nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuch

88. Zu Artikel 15a - neu - � 52 Absatz 2b Satz 2 BBergG

Artikel 15a
�nderung des Bundesberggesetzes

89. Zu Artikel 23 Nummer 1 � 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 RohrFLgtV


 
 
 


Drucksache 559/1/08

... "-Bestimmung in � 2 Abs. 2 EnLAG-E durch einen entsprechenden �ffentlichrechtlichen Ausf�hrungsbefehl oder zumindest durch Auflagen in den nachfolgenden landesplanungsrechtlichen Umsetzungsakten erg�nzt werden kann. Im Raumordnungsrecht der L�nder wird erstmals �berhaupt festgelegt, welche konkreten r�umlichen Leitungsabschnitte tats�chlich als Erdkabel auszuf�hren sind. Ohne eine verbindliche Umsetzung im Raumordnungs- und Planungsrecht der L�nder w�re es in das Belieben eines Vorhabentr�gers gestellt, wo ein Pilotvorhaben tats�chlich als Erdkabel durchgef�hrt wird. Das w�rde dem Sinn der gesetzlichen Festlegung von Erdverkabel-Pilotvorhaben in den Abs�tzen 1 und 2 widersprechen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 559/1/08




1. Zu Artikel 1 � 2 EnLAG

2. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 1 Nr. 5 - neu -, Abs. 2 Satz 2 EnLAG , Artikel 2 Nr. 4 Buchstabe b, c - neu - � 43 Satz 3, 4 EnWG entf�llt bei Annahme von Ziffer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EnLAG

5. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 - neu - EnLAG

6. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Satz 3 - neu - EnLAG

7. Zu Artikel 2 Nr. 7 118 Abs. 9 Satz 2 EnWG

8. Zu Artikel 2 Nr. 7 � 118 Abs. 9 Satz 3 - neu - EnWG

9. Zu Artikel 3 Nr. 2 � 50 Abs. 1 Nr. 6 VwGO

10. Zu Artikel 3a - neu - Anlage 3 Nr. 1.10 - neu - UVPG

Artikel 3a
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung


 
 
 


Drucksache 563/08 (Beschluss)

... Die Novellierung des ROG ist auf Grund der F�rderalismusreform zwingend erforderlich. Das Ziel, eine bundesweite Rechtseinheit im Raumordnungsrecht zu schaffen, ist zu begr��en.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 563/08 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 7 ROG

2. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 3a - neu - ROG

3. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 4 ROG

4. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 4a - neu - ROG

5. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 7 ROG

6. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 6 Satz 2 ROG

7. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 6 Satz 8 ROG

8. Zu Artikel 1 � 9 Abs. 1 Satz 2 zweiter Halbsatz und Abs. 2 Satz 2 ROG

9. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 3 ROG

10. Zu Artikel 1 � 17 Abs. 2 ROG

11. Zu Artikel 1 � 28 Abs. 3 ROG

12. Zu Artikel 7 Nr. 1a - neu - � 2 Abs. 3 Nr. 2 UVPG

13. Zu Artikel 7 Nr. 5 Buchstabe c - neu - � 25 Abs. 10 Satz 1 UVPG


 
 
 


Drucksache 563/1/08

... Die Novellierung des ROG ist auf Grund der F�rderalismusreform zwingend erforderlich. Das Ziel, eine bundesweite Rechtseinheit im Raumordnungsrecht zu schaffen, ist zu begr��en.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 563/1/08




1. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 ROG

2. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 ROG

3. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 7 ROG

4. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 3a - neu - ROG

5. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 4 ROG

6. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 4 ROG

7. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 4a - neu - ROG

8. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 4 Satz 7 ROG

9. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 6 Satz 2 ROG

10. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 2 Nr. 6 Satz 8 ROG

11. Zu Artikel 1 � 9 Abs. 1 Satz 2 zweiter Halbsatz und Abs. 2 Satz 2 ROG

12. Zu Artikel 1 � 9 Abs. 1 Satz 2 zweiter Halbsatz und Abs. 2 Satz 2 ROG

13. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 3 ROG

14. Zu Artikel 1 � 17 Abs. 1 Satz 3 ROG

15. Zu Artikel 1 � 17 Abs. 2 ROG

16. Zu Artikel 1 � 28 Abs. 3 ROG

17. Zu Artikel 1 Anlage 1 Nr. 2 Buchstabe a, Anlage 2 Nr. 2.6.10 - neu - ROG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 7 Nr. 1a - neu - � 2 Abs. 3 Nr. 2 UVPG

19. Zu Artikel 7 Nr. 5 Buchstabe c - neu - � 25 Abs. 10 Satz 1 UVPG


 
 
 


Drucksache 52/1/05

... Bau, bei dem entsprechend der Stellungnahme des Bundesrates vom 28. November 2003 (BR-Drs. 756/03 (Beschluss), Ziffer 49) die im Gesetz vorgesehenen verfahrensrechtlichen Verkn�pfungen zwischen Raumordnungsrecht und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/1/05




1. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe c � 2 Abs. 6 Satz 1 UVPG

2. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe c � 2 Abs. 6 Satz 3 - neu - UVPG

3. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 3 Abs. 1a Satz 1 UVPG und Nr. 14 � 16 Abs. 1 UVPG

4. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 3 Abs. 1a Satz 2 UVPG

5. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14b Abs. 3 UVPG

6. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14l Abs. 1 UVPG

7. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14o Abs. 1 Satz 1 und 4 - neu - UVPG

8. a In Artikel 1 Nr. 11 ist � 14o Abs. 2 zu streichen.

9.b Artikel 2 Nr. 5 ist wie folgt zu �ndern:

10. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14p UVPG

11. Zu Artikel 1 Nr. 15 � 19a UVPG

12. Zu Artikel 1 Nr. 15 � 19b UVPG

13. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG

14. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.3 UVPG

15. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG

16. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.5 UVPG

17. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 2.1 und 2.2 UVPG


 
 
 


Drucksache 52/05 (Beschluss)

... Bau, bei dem entsprechend der Stellungnahme des Bundesrates vom 28. November 2003 (BR-Drs. 756/ 03 (Beschluss), Ziffer 49) die im Gesetz vorgesehenen verfahrensrechtlichen Verkn�pfungen zwischen Raumordnungsrecht und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/05 (Beschluss)




Anlage

1. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe c � 2 Abs. 6 Satz 1 UVPG

2. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe c � 2 Abs. 6 Satz 3 - neu - UVPG

3. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 3 Abs. 1a Satz 1 UVPG und Nr. 14 � 16 Abs. 1 UVPG

4 Folge�nderungen:

4. Zu Artikel 1 Nr. 5 � 3 Abs. 1a Satz 2 UVPG

5. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14b Abs. 3 UVPG

6. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14l Abs. 1 UVPG

7. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14o Abs. 1 Satz 1 und 4 - neu - UVPG

8. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14o Abs. 2 UVPG und Artikel 2 Nr. 5 � 36 Abs. 7 Satz 3 WHG

4 Folge�nderung:

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

9. Zu Artikel 1 Nr. 11 � 14p UVPG

4 Folge�nderung:

10. Zu Artikel 1 Nr. 15 � 19a UVPG

4 Folge�nderungen:

11. Zu Artikel 1 Nr. 15 � 19b UVPG

4 Folge�nderungen:

12. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG

13. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.3 UVPG

14. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG

4 Folge�nderung:

15. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 1.5 UVPG

4 Folge�nderung:

16. Zu Artikel 1 Nr. 21 Anlage 3 Nr. 2.1 und 2.2 UVPG


 
 
 


Drucksache 268/04

... abdecken k�nnte. Deshalb sind im Bereich der Gesetzgebungskompetenz des Bundes insbesondere auch das Bauplanungs- und das Raumordnungsrecht sowie sonstige einschl�gige Rechtsvorschriften �nderungsbed�rftig. Um einen effektiven Hochwasserschutz in allen relevanten Rechtsgebieten des Bundes durchsetzen zu k�nnen, bietet sich der Erlass eines Artikelgesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes an. Ein solches Gesetz soll den Hochwasserschutzgedanken in den einschl�gigen Rechtsvorschriften des Bundes in geeigneter Weise entweder erstmals verankern oder verst�rken. Neben dem

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 268/04




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

� 31a
Grunds�tze des Hochwasserschutzes

� 31b
�berschwemmungsgebiete

� 31c
�berschwemmungsgef�hrdete Gebiete

� 31d
Hochwasserschutzpl�ne

� 32
Kooperation in den Flussgebietseinheiten

Artikel 2
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 3
�nderung des Raumordnungsgesetzes

Artikel 4
�nderung des Bundeswasserstra�engesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber den Deutschen Wetterdienst

Artikel 6
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 656/16 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.