[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

229 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Strahlenschutz"


⇒ Schnellwahl ⇒

0301/20
0013/20
0088/20B
0442/20B
0121/20
0088/1/20
0088/20
0039/20B
0039/1/20
0442/1/20
0039/20
0301/20B
0636/19B
0270/19B
0636/1/19
0170/19
0644/19B
0270/19
0137/19B
0170/1/19
0636/19
0644/1/19
0398/19
0263/1/18
0205/18
0423/5/18
0423/3/18
0423/18
0166/18B
0553/18
0423/18B
0306/18B
0423/1/18
0173/18
0306/18
0423/6/18
0553/18B
0166/1/18
0423/2/18
0423/4/18
0164/1/17
0342/17
0342/17B
0736/17B
0072/17
0342/1/17
0164/17B
0579/17B
0736/1/17
0347/16
0557/16B
0620/16B
0120/16B
0258/16
0798/1/16
0557/16
0120/1/16
0768/16
0798/16B
0620/1/16
0260/15
0260/15B
0510/1/15
0510/15B
0619/15
0325/15B
0260/1/15
0474/15
0136/15
0456/15
0414/14
0618/14
0586/14
0414/14B
0629/14
0209/1/13
0151/13
0150/13
0032/13
0023/13
0368/13
0535/13
0583/13
0527/13
0165/13
0706/13
0444/13
0583/13B
0209/13B
0331/12B
0331/1/12
0795/12
0579/12
0511/12
0259/12
0575/12
0194/12
0661/12
0088/1/12
0088/12B
0795/1/12
0259/12B
0795/12B
0513/11B
0387/2/11
0266/11B
0407/11
0459/11
0513/11
0387/11B
0639/1/11
0513/1/11
0387/1/11
0141/11
0266/1/11
0387/11
0712/11
0361/11
0776/11
0152/11
0216/11
0216/11X
0639/2/11
0639/11
0152/11B
0321/11
0150/11
0785/11
0266/2/11
0639/11B
0810/11
0231/11
0340/11
0170/10
0095/10B
0530/1/10
0739/10
0169/10
0477/10
0484/10B
0693/10
0530/10
0871/10
0530/10B
0511/10
0280/09
0805/09
0274/09
0683/09
0009/09
0773/09
0702/09
0048/09
0279/09
0170/1/08
0880/08
0170/08
0065/08
0065/08B
0170/08B
0670/08
0949/08
0224/08
0128/07B
0803/07
0128/1/07
0824/07
0730/07
0355/1/07
0351/07
0355/07B
0355/07
0734/06
0711/06
0211/06B
0006/06
0697/06
0867/06
0791/06
0712/06B
0211/1/06
0141/06
0211/06
0730/05
0089/05B
0286/1/05
0457/05
0780/05
0053/05
0891/1/05
0286/05B
0337/05
0241/05
0318/05
0891/05
0089/05
0089/1/05
0836/05
0139/05
0817/05
0731/05
0089/2/05
0664/2/04
0733/04
0951/04
0429/04
0939/04
0746/04
0664/04
0664/04B
0515/04B
Drucksache 301/20

... zur Unterrichtung des Bundesrates �bersende ich Ihnen gem�� � 164 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes den Bericht der Bundesregierung �ber "Umweltradioaktivit�t und Strahlenbelastung f�r das Jahr 2017". *



Drucksache 13/20

... strahlenschutz



Drucksache 88/20 (Beschluss)

... Diese unverzichtbaren Eingriffsrechte sind im Kreislaufwirtschaftsgesetz und nicht im Strahlenschutzgesetz zu regeln. Denn es handelt sich um Eingriffsrechte in der Situation des Vorliegens kontaminierter/m�glicherweise kontaminierter Abf�lle, f�r die der � 95 Absatz 1 Satz 2 StrlSchG gelten soll. In dem Fall ist f�r die in � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG genannten Anlagen das Kreislaufwirtschaftsgesetz anwendbar. Von daher ist es folgerichtig, wenn ein neues Eingriffsrecht im Kreislaufwirtschaftsgesetz aufgenommen wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - � 5 Absatz 3 - neu - KrWG

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 7 Absatz 5 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d � 9 Absatz 5 - neu - KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b � 14 Absatz 1 KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 15a - neu - � 18 Absatz 8 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b � 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

12. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

13. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

14. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23, 24 und 25 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, � 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - � 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 30 Absatz 6 KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa � 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb � 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc � 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff � 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - � 47a - neu - KrWG

� 47a
Die Eigent�mer oder Besitzer von Grundst�cken, Bauwerken, Fahrzeugen, Schiffen und Anlagen nach � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG haben zu dulden, dass Beh�rden, eingesetzte Kr�fte und andere beim Einsatz dienstlich anwesende Personen ihre Grundst�cke, Bauwerke, Fahrzeuge, Schiffe und Anlagen nach � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG betreten und benutzen, soweit dies zur Bew�ltigung eines nach � 95 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG vorliegenden Notfalls erforderlich ist. Soweit erforderlich, k�nnen die nach Satz 1 Betroffenen und deren daf�r notwendiges Personal in Anspruch genommen werden. Die �� 178, 179 in Verbindung mit �� 17 und 19 des Atomgesetzes bleiben unber�hrt. �

30. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 62a KrWG

�Artikel 2a �nderung des Chemikaliengesetzes

� 16f
Mitteilungspflicht f�r Lieferanten

31. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - � 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu � 6 Absatz 3 KrWG

34. Zu Artikel 2a - neu - � 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

�Artikel 2a �nderung des Verpackungsgesetzes

35. Zu Artikel 3 Absatz 5 � 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 442/20 (Beschluss)

... In Artikel 4 sind in � 41 Absatz 1 Nummer 12 nach dem Wort "Atomgesetz" die W�rter "und dem Strahlenschutzgesetz" einzuf�gen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 442/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 3 Nummer 1 � 21 Absatz 1b Satz 1 Atomgesetz

2. Zu Artikel 4 � 41 Absatz 1 Nummer 12 BZRG


 
 
 


Drucksache 121/20

... , dem Strahlenschutzgesetz oder einer auf Grund des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/20




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Durchf�hrung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetz - MPDG)

3 Inhalts�bersicht

Kapitel 1
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Anwendungsbereich des Gesetzes

� 3
Erg�nzende Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Anzeigepflichten, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme von Produkten sowie deren Bereitstellung auf dem Markt, sonstige Bestimmungen

� 4
Erg�nzende Anzeigepflichten

� 5
Aufbewahrung von Unterlagen im Fall der Beendigung der Gesch�ftst�tigkeit; Verordnungserm�chtigung

� 6
Klassifizierung von Produkten, Feststellung des rechtlichen Status, Einstufung von Produkten der Klasse I, Genehmigungspflicht einer klinischen Pr�fung

� 7
Sonderzulassung, Verordnungserm�chtigung

� 8
Sprachenregelung f�r die EU-Konformit�tserkl�rung und f�r Produktinformationen

� 9
Sondervorschriften f�r angepasste Produkte

� 10
Freiverkaufszertifikate

� 11
Betreiben und Anwenden von Produkten

� 12
Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten

� 13
Verbote zum Schutz vor F�lschungen und T�uschungen

� 14
Abgabe von Pr�fprodukten

� 15
Bereitstellen von Sonderanfertigungen auf dem Markt

� 16
Ausstellen von Produkten

Kapitel 3
Benannte Stellen, Pr�flaboratorien, Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 17
Sprachenregelung f�r Konformit�tsbewertungsstellen

� 18
Anerkennung von Pr�flaboratorien; Widerruf und R�cknahme der Anerkennung

� 19
�berwachung anerkannter Pr�flaboratorien

� 20
Benennung von Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten; Widerruf und R�cknahme der Benennung

� 21
�berwachung benannter Konformit�tsbewertungsstellen f�r Drittstaaten

� 22
Befugnisse der f�r Benannte Stellen zust�ndigen Beh�rde

� 23
Auskunftsverweigerungsrecht

Kapitel 4
Klinische Pr�fungen und sonstige klinische Pr�fungen

Abschnitt 1
Erg�nzende Voraussetzungen

� 24
Allgemeine erg�nzende Voraussetzungen

� 25
Sponsor oder rechtlicher Vertreter des Sponsors

� 26
Versicherungsschutz

� 27
Verbot der Durchf�hrung bei untergebrachten Personen

� 28
Einwilligung in die Teilnahme

� 29
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

� 30
Pr�fer, Hauptpr�fer und Leiter einer klinischen Pr�fung oder sonstigen klinischen Pr�fung

Abschnitt 2
Voraussetzungen f�r den Beginn, wesentliche �nderungen und Korrekturma�nahmen

Unterabschnitt 1
Klinische Pr�fungen nach Artikel 62 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Voraussetzungen f�r den Beginn

� 31
Beginn einer klinischen Pr�fung

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 32
Anforderungen an die Ethik-Kommissionen

� 33
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 34
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 35
Ethische Bewertung der beantragten klinischen Pr�fung

� 36
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 37
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Verfahren bei der Bundesoberbeh�rde

� 38
Antrag

� 39
Umfang der Pr�fung des Antrags

Titel 4
Verfahren bei wesentlichen �nderungen nach Artikel 75 der Verordnung (EU) 2017/745

� 40
Zugang der Ethik-Kommission zu Mitteilungen

� 41
Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 42
Entscheidung der Bundesoberbeh�rde

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 43
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 44
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 45
Weitere Vorgaben f�r Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rde

� 46
Verbot der Fortsetzung

Unterabschnitt 2
Sonstige klinische Pr�fungen im Sinne von Artikel 82 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Besondere Voraussetzungen und Beginn

� 47
Anforderungen an sonstige klinische Pr�fungen

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

� 48
Antrag bei der Ethik-Kommission

� 49
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 50
Ethische Bewertung der beantragten sonstigen klinischen Pr�fung

� 51
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

� 52
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Anzeige bei der Bundesoberbeh�rde

� 53
Anzeige einer sonstigen klinischen Pr�fung bei der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

Titel 4
Verfahren bei �nderungen

� 54
Anzeige von �nderungen

� 55
Antrag bei der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 56
Pr�fung der Ordnungsm��igkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

� 57
Pr�fung der beantragten wesentlichen �nderungen

� 58
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission bei wesentlichen �nderungen

� 59
Vornahme von wesentlichen �nderungen

Titel 5
Korrekturma�nahmen

� 60
Korrekturma�nahmen der Ethik-Kommission

� 61
Verbot der Fortsetzung

Abschnitt 3
Pflichten bei der Durchf�hrung und �berwachung; Kontaktstelle

� 62
Pflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 63
Meldepflichten des Pr�fers oder Hauptpr�fers

� 64
Melde- und Mitteilungspflichten des Sponsors bei einer sonstigen klinischen Pr�fung

� 65
Verarbeitung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten

� 66
Eigenverantwortliche korrektive Ma�nahmen

� 67
Informationsaustausch

� 68
�berwachung von klinischen Pr�fungen und sonstigen klinischen Pr�fungen durch die zust�ndige Beh�rde

� 69
Korrekturma�nahmen der Bundesoberbeh�rden

� 70
Kontaktstelle

Kapitel 5
Vigilanz und �berwachung

� 71
Durchf�hrung der Vigilanzaufgaben

� 72
Zusammenarbeit und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Risikobewertung

� 73
Erg�nzende Herstellerpflichten im Rahmen der Vigilanz; Sprachenregelung

� 74
Verfahren zum Schutz vor Risiken

� 75
Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats nach Artikel 95 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 76
Verfahren zur Erhebung von Einw�nden nach Artikel 95 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 gegen Ma�nahmen eines anderen Mitgliedstaats und zur Verh�ngung von Ma�nahmen nach Artikel 95 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 77
Durchf�hrung der �berwachung

� 78
Anordnungsbefugnisse der zust�ndigen Beh�rden im Rahmen der �berwachung; Informationspflichten

� 79
Beh�rdliche Befugnisse im Rahmen der Durchf�hrung der Vigilanz und der �berwachung

� 80
Duldungs- und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Vigilanz und der �berwachung; Auskunftsverweigerungsrecht

� 81
Zust�ndige Beh�rden f�r die Meldepflichten der Importeure und H�ndler

� 82
Pr�ventive Gesundheitsschutzma�nahmen

Kapitel 6
Medizinprodukteberater

� 83
Medizinprodukteberater

Kapitel 7
Zust�ndige Beh�rden, Verordnungserm�chtigungen, sonstige Bestimmungen

� 84
Beratungspflichten der zust�ndigen Bundesoberbeh�rde

� 85
Zust�ndigkeiten und Aufgaben der Beh�rden

� 86
Deutsches Medizinprodukteinformations- und Datenbanksystem

� 87
Geb�hren und Auslagen; Verordnungserm�chtigung

� 88
Verordnungserm�chtigungen

� 89
Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Kapitel 8
Sondervorschriften f�r den Bereich der Bundeswehr und den Zivil- und Katastrophenschutz

� 90
Anwendung und Vollzug des Gesetzes, Zust�ndigkeiten

� 91
Ausnahmen

Kapitel 9
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 92
Strafvorschriften

� 93
Strafvorschriften

� 94
Bu�geldvorschriften

� 95
Einziehung

Kapitel 10
�bergangsbestimmungen

� 96
�bergangsvorschrift aus Anlass von Artikel 123 Absatz 3 Buchstabe e der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 97
Regelungen f�r den Fall fehlender Funktionalit�t der Europ�ischen Datenbank f�r Medizinprodukte nach Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

� 98
�bergangsregelung f�r das Deutsche Informations- und Datenbanksystem �ber Medizinprodukte

� 99
Sonstige �bergangsregelungen f�r Medizinprodukte und deren Zubeh�r

Artikel 2
�nderung des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

Artikel 3
Weitere �nderungen des Medizinprodukterecht-Durchf�hrungsgesetzes

� 31a
Beginn einer Leistungsstudie

� 31b
Anzeige von Leistungsstudien mit therapiebegleitenden Diagnostika

� 100
Sonstige �bergangsregelungen f�r Invitro-Diagnostika und deren Zubeh�r

Artikel 3a
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 3b
�nderung des Strahlenschutzgesetzes

� 23
Verh�ltnis zur Verordnung (EU) Nr. 2017/745 .

Artikel 4
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4a
�nderung der Bundesbeihilfeverordnung

Artikel 4b
�nderung des BGA-Nachfolgegesetzes

� 8
�bergangsvorschriften aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 5
�nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 6
Weitere �nderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 7
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 8
Weitere �nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 9
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 9a
�nderung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Artikel 10
Weitere �nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 10a
�nderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 10b
�nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 10c
Weitere �nderung der Elektro- und Elektronikger�te-Stoff-Verordnung

Artikel 11
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 11a
�nderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Artikel 11b
�nderung der Verordnung �ber klinische Pr�fungen von Medizinprodukten

Artikel 12
Weitere �nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 12a
�nderung des Implantateregistergesetzes

� 33
Finanzierung durch Geb�hren; Verordnungserm�chtigung.

Artikel 12b
�nderung der Mess- und Eichverordnung

Artikel 13
�nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 14
Weitere �nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 15
�nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16
Weitere �nderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16a
Weitere �nderungen aus Anlass der Aufl�sung des Deutschen Instituts f�r Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 17
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 88/1/20

... Diese unverzichtbaren Eingriffsrechte sind im Kreislaufwirtschaftsgesetz und nicht im Strahlenschutzgesetz zu regeln. Denn es handelt sich um Eingriffsrechte in der Situation des Vorliegens kontaminierter/m�glicherweise kontaminierter Abf�lle, f�r die der � 95 Absatz 1 Satz 2 StrlSchG gelten soll. In dem Fall ist f�r die in � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG genannten Anlagen das Kreislaufwirtschaftsgesetz anwendbar. Von daher ist es folgerichtig, wenn ein neues Eingriffsrecht im Kreislaufwirtschaftsgesetz aufgenommen wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/1/20




1. Zur Eingangsformel

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c - neu - � 2 Absatz 2 Nummer 11 KrWG

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 3 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - � 5 Absatz 3 - neu - KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6 Absatz 2 Satz 3 Nummer 5 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 7 Absatz 5 - neu - KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d � 9 Absatz 5 - neu - KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b � 14 Absatz 1 KrWG

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13.

Zu Artikel 1 Nummer 15a

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12.*

Zu Artikel 1 Nummer 15a

14. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b � 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 2 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23, 24 und 25 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23 und 24 KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 3 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 4 Buchstabe b KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 5a - neu - KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 6a - neu - KrWG

30. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

31. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, � 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

34. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 Satz 2 KrWG

35. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 4 KrWG

36. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 4 Nummer 4 KrWG

37. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - � 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

38. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 30 Absatz 6 KrWG

39. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa � 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

40. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb � 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

41. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc � 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

42. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff � 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

43. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

44. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

45. Zu Artikel 1 Nummer 21a - neu - � 35 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2a - neu - KrWG

46. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 45 KrWG

47. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - � 47a - neu - KrWG

� 47a

48. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 62a KrWG

�Artikel 2a �nderung des Chemikaliengesetzes

� 16f
Mitteilungspflicht f�r Lieferanten

49. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - � 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

50. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

51. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu � 6 Absatz 3 KrWG

52. Zu Artikel 2a - neu - � 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

�Artikel 2a �nderung des Verpackungsgesetzes

53. Zu Artikel 3 Absatz 5 � 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 88/20

... (1) In � 5 Absatz 1 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2510) ge�ndert worden ist, werden die W�rter "� 2 Absatz 2 Nummer 1 bis 4" durch die W�rter "� 2 Absatz 2 Nummer 1 bis 5" ersetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

� 7a
Chemikalien- und Produktrecht

� 9
Getrennte Sammlung und Behandlung von Abf�llen zur Verwertung.

� 9a
Vermischungsverbot und Behandlung gef�hrlicher Abf�lle

� 11
Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft f�r Bioabf�lle und Kl�rschl�mme.

� 21
Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen

� 23
Produktverantwortung

� 24
Anforderungen an Verbote, Beschr�nkungen, Kennzeichnungen, Beratung, Information und Obhutspflicht

� 25
Anforderungen an R�cknahme- und R�ckgabepflichten, die Wiederverwendung, die Verwertung und die Beseitigung der nach Gebrauch der Erzeugnisse entstandenen Abf�lle, Kostenbeteiligungen f�r die Reinigung der Umwelt - Obhutspflicht

� 26
Freiwillige R�cknahme, Wahrnehmung der Produktverantwortung

� 26a
Freistellung von Nachweis- und Erlaubnispflichten bei freiwilliger R�cknahme gef�hrlicher Abf�lle

� 62a
Informationspflicht der Lieferanten

Anlage 5
(zu � 6 Absatz 3) Beispiele f�r wirtschaftliche Instrumente und andere Ma�nahmen zur Schaffung von Anreizen f�r die Anwendung der Abfallhierarchie

Artikel 2
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 3
Folge�nderungen

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben und Prozesse

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 11

Zu Nummer 22

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 30

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu den aufgef�hrten Abfallfraktionen im Einzelnen:

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 27

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 34

Zu Nummer 32

VII. Weitere Kosten

1. Gesamtergebnis

2. Im Einzelnen

VIII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

5 Allgemeines

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu � 23

1. � 23 Absatz 1

2. � 23 Absatz 2

� 23
Absatz 2 Nummer 1

� 23
Absatz 2 Nummer 2

� 23
Absatz 2 Nummer 3

� 23
Absatz 2 Nummer 4

� 23
Absatz 2 Nummer 5

� 23
Absatz 2 Nummer 6

� 23
Absatz 2 Nummer 7

� 23
Absatz 2 Nummer 8

� 23
Absatz 2 Nummer 9

� 23
Absatz 2 Nummer 10

Zu � 24

� 24
Nummer 1

� 24
Nummer 2

� 24
Nummer 3

� 24
Nummer 4

� 24
Nummer 5

� 24
Nummer 6

� 24
Nummer 7

� 24
Nummer 8

� 24
Nummer 9

� 24
Nummer 10

Zu � 25

� 25
Absatz 1 Nummer 1

� 25
Absatz 1 Nummer 2

� 25
Absatz 1 Nummer 3

� 25
Absatz 1 Nummer 4

� 25
Absatz 1 Nummer 5

� 25
Absatz 1 Nummer 6

� 25
Absatz 1 Nummer 7

� 25
Absatz 1 Nummer 8

� 25
Absatz 1 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 1

� 25
Absatz 2 Nummer 2

� 25
Absatz 2 Nummer 3

� 25
Absatz 2 Nummer 4

� 25
Absatz 2 Nummer 5

� 25
Absatz 2 Nummer 6

� 25
Absatz 2 Nummer 7

� 25
Absatz 2 Nummer 8

� 25
Absatz 2 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 10

� 25
Absatz 2 Nummer 11

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4890, BMU: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europ�ischen Union

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

11.2 Erf�llungsaufwand

11.3 Weitere Kosten

11.4 Umsetzung von EU-Recht

11.5. One in one out-Regel

11.6 Evaluation

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 39/20 (Beschluss)

... In der �berschrift wird der Begriff "Aufbewahrung" verwendet, daher sollte die Bezeichnung im Text gleichlautend sein. Zudem ist der Begriff "Verwahrung" im Strahlenschutzrecht schon anderweitig belegt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/20 (Beschluss)




1. Zu Nummer 3.2 Satz 3 - neu -

2. Zu Nummer 4

3. Zur Anlage zur AVV Strahlenpass , Abschnitt 7, Seite 22, Fu�note 2


 
 
 


Drucksache 39/1/20

... In der �berschrift wird der Begriff "Aufbewahrung" verwendet, daher sollte die Bezeichnung im Text gleichlautend sein. Zudem ist der Begriff "Verwahrung" im Strahlenschutzrecht schon anderweitig belegt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/1/20




1. Zu Nummer 3.2 Satz 3 - neu -

2. Zu Nummer 4

3. Zur Anlage zur AVV Strahlenpass , Abschnitt 7, Seite 22, Fu�note 2


 
 
 


Drucksache 442/1/20

... In Artikel 4 sind in � 41 Absatz 1 Nummer 12 nach dem Wort "Atomgesetz" die W�rter "und dem Strahlenschutzgesetz" einzuf�gen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 442/1/20




1. Zu Artikel 3 Nummer 1 � 21 Absatz 1b Satz 1 Atomgesetz

2. Zu Artikel 4 � 41 Absatz 1 Nummer 12 BZRG


 
 
 


Drucksache 39/20

... Zum Schutz der Arbeitskr�fte vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung ist eine Dosis�berwachung erforderlich, die sich auch auf T�tigkeiten in fremden Anlagen, Einrichtungen und Betriebsst�tten im In- und Ausland erstreckt. Ein Mittel zur Kommunikation und Aufzeichnung der Dosiswerte ist der Strahlenpass. Vor Inkrafttreten des Strahlenschutzgesetzes und der neuen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

1. Anwendungsbereich

2. Registrierung

2.1 Allgemeine Anforderungen

2.1.1 Pr�fung des zur Registrierung vorgelegten Strahlenpasses

2.1.2 Ausstellung

2.2 Besondere Anforderungen bei der Registrierung

2.2.1 Erstmalige Registrierung

2.2.2 Folgepass

2.2.3 Verl�ngerung

2.3 �nderungen im Strahlenpass

2.4 Vorgehen beim Besitz mehrerer Strahlenp�sse

3. Anerkennung ausl�ndischer Strahlenp�sse

4. Aufbewahrung des Strahlenpasses durch die zust�ndige Beh�rde

5. Freiwilliges F�hren eines Strahlenpasses

6. Mitteilungen zur Eintragung in das Strahlenschutzregister

7. �bergangsregelungen

8. Inkrafttreten

Anlage
(zur AVV Strahlenpass) Muster - Deutsche Version des europ�ischen Strahlenpasses Vorbemerkungen -Ausf�hrung des Musters des Strahlenpasses

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 5001, BMU: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Strahlenpass nach � 174 Strahlenschutzverordnung (AVV Strahlenpass)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

III. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

Verwaltung Bund

IV. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 301/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 992. Sitzung am 3. Juli 2020 beschlossen, von dem Bericht gem�� � 164 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes Kenntnis zu nehmen.



Drucksache 636/19 (Beschluss)

... "Im Einvernehmen mit dem Bundesamt f�r Strahlenschutz kann die zust�ndige Beh�rde oder eine von ihr beauftragte �ffentliche Stelle im Einzelfall die Kontrollmessungen durchf�hren, wenn die Qualit�t der Messungen gew�hrleistet ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 636/19 (Beschluss)




Zur Eingangsformel, Zu Artikel 1 Nummer 2 � 103 Absatz 4 Satz 2 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 270/19 (Beschluss)

... � 16 Fachkunde im Strahlenschutz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 270/19 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur Neuregelung der zahn�rztlichen Ausbildung

A �nderungen

Zur Eingangsformel

Zu Artikel 1

� 30
Pr�fungstermine

� 32
Inhalt des Ersten Abschnitts der Zahn�rztlichen Pr�fung

� 33
Pr�fungskommission

� 38
Wiederholung

� 39
Note f�r den Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung

� 133
Anwendung bisherigen Rechts

�� 134 Abweichende Regelungen f�r die Pr�fungen

Anlage 1
(zu � 5 Absatz 2, � 15 Absatz 3 Satz 2, � 20 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 und � 82 Absatz 2 Satz 1 Nummer 9) Unterrichtsveranstaltungen, deren regelm��ige und erfolgreiche Teilnahme bei dem Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung nachzuweisen ist

Anlage 6
(zu � 12, � 20 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) Bescheinigung zum Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung

�Anlage 13 zu � 34 Absatz 3 Satz 1, � 82 Absatz 2 Satz 1 Nummer 9 Niederschrift �ber die m�ndliche Pr�fung des Ersten Abschnitts der Zahn�rztlichen Pr�fung

�Anlage 16 zu � 10 Absatz 3 Satz 2, � 40, � 82 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 Zeugnis �ber den Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung Ausstellende Stelle

Zu Artikel 2

Zu Artikel 4

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 636/1/19

... "Im Einvernehmen mit dem Bundesamt f�r Strahlenschutz kann die zust�ndige Beh�rde oder eine von ihr beauftragte �ffentliche Stelle im Einzelfall die Kontrollmessungen durchf�hren, wenn die Qualit�t der Messungen gew�hrleistet ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 636/1/19




Zur Eingangsformel, Zu Artikel 1 Nummer 2 � 103 Absatz 4 Satz 2 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 170/19

... Als der Euratom-Vertrag 1957 unterzeichnet wurde, wurde die Atomenergie als Energiequelle f�r die wirtschaftliche Entwicklung Europas angesehen. Dieser Vertrag gew�hrt weitreichende supranationale Befugnisse auf Gemeinschaftsebene. In der Praxis wurden diese Befugnisse jedoch nur selektiv genutzt und ihre Aus�bung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. In seinen Anfangszeiten zielte Euratom haupts�chlich darauf ab, die Nutzung der Atomenergie anzukurbeln; heutzutage stehen Sicherheit, Versorgungssicherheit, Sicherungsma�nahmen, Abfallwirtschaft, Strahlenschutz, Forschung und medizinische Anwendungen im Mittelpunkt. Euratom hat bei der St�rkung der nuklearen Sicherheit in den neuen Mitgliedstaaten und in der Nachbarschaft der EU eine wichtige Rolle gespielt. Die potenziellen grenz�bergreifenden Auswirkungen von Fragen der nuklearen Sicherheit erfordern - heutzutage und in den kommenden Jahren umso mehr - einen Rechtsrahmen, der �ber die Grenzen der Mitgliedstaaten hinausgeht. Dieser Rahmen wurde durch die sekund�ren Rechtsvorschriften gest�rkt, die seit dem Unfall von Fukushima angenommen wurden. Ebenso treten durch alternde Kraftwerke in der gesamten EU Fragen im Zusammenhang mit der Laufzeitverl�ngerung, dem zeitgerechten Ausstieg, der Stilllegung, der Abfallwirtschaft und den damit verbundenen Investitionen zutage. Die Bedeutung dieser Themen wird in den kommenden Jahren noch zunehmen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 170/19




Mitteilung

1. Einf�hrung

2. M�glichkeiten f�r eine verst�rkte Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit im Rahmen des Vertrags �ber die Arbeitsweise der Europ�ischen Union

2.1 Das geltende Beschlussfassungsverfahren in der Energie- und Klimapolitik

2.2 Die Notwendigkeit effizienterer Beschlussfassungsverfahren bei Steuerma�nahmen

2.3 Der Status quo und die Zukunft der Energiebesteuerung

2.4 Die �berleitungsklauseln als Werkzeug zur Anpassung des Beschlussfassungsverfahrens

3. Beschlussfassung im Rahmen des Euratom-Vertrags

4. Fazit


 
 
 


Drucksache 644/19 (Beschluss)

... "� Normen zum baulichen Strahlenschutz, soweit sie Ma�nahmen zur Verringerung der Ortsdosisleistung in Bereichen betreffen, die Einzelpersonen der Bev�lkerung zug�nglich sind"

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 644/19 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von Einzelpersonen der Bev�lkerung durch genehmigungs- oder anzeigebed�rftige T�tigkeiten (AVV T�tigkeiten)

A �nderungen

1. Zu Nummer 4.2.1 Satz 1 Nummer 4.2.4

2. Zu Nummer 4.2.2 Satz 1

3. Zu Nummer 10.1 Absatz 1 Satz 2, Satz 3 - neu - Nummer 10.1 Absatz 1 ist wie folgt zu �ndern:

4. Zu Nummer 10.1 Absatz 2 Aufz�hlungspunkt 3, Aufz�hlungspunkt 3a - neu -

5. Zu Nummer 10.1 Absatz 3

6. Zu Nummer 10.2 Absatz 2 Satz 2

7. Zu Nummer 10.4 Absatz 1

8. Zu Nummer 10.4 Absatz 4

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 270/19

... � 16 Fachkunde im Strahlenschutz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 270/19




Zu Artikel 1

� 30
Pr�fungstermine

� 32
Inhalt des Ersten Abschnitts der Zahn�rztlichen Pr�fung

� 33
Pr�fungskommission

� 38
Wiederholung

� 39
Note f�r den Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung

� 133
Anwendung bisherigen Rechts

�� 134 Abweichende Regelungen f�r die Pr�fungen

Anlage 1
(zu � 5 Absatz 2, � 15 Absatz 3 Satz 2, � 20 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 und � 82 Absatz 2 Satz 1 Nummer 9) Unterrichtsveranstaltungen, deren regelm��ige und erfolgreiche Teilnahme bei dem Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung nachzuweisen ist

Anlage 6
(zu � 12, � 20 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) Bescheinigung zum Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung

�Anlage 13 zu � 34 Absatz 3 Satz 1, � 82 Absatz 2 Satz 1 Nummer 9 Niederschrift �ber die m�ndliche Pr�fung des Ersten Abschnitts der Zahn�rztlichen Pr�fung

�Anlage 16 zu � 10 Absatz 3 Satz 2, � 40, � 82 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 Zeugnis �ber den Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung Ausstellende Stelle Zeugnis �ber den Ersten Abschnitt der Zahn�rztlichen Pr�fung

Zu Artikel 2

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 137/19 (Beschluss)

... Fortbildung sollte keine Strafe, sondern positiv belegt sein. Im �brigen sollte es selbstverst�ndlich sein, die eigenen Kenntnisse fachlich und rechtlich auf dem aktuellen Stand zu halten, wie es in anderen Rechtsgebieten wie z.B. dem Strahlenschutz seit langem �bliche Praxis ist. Die

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 137/19 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur Neuordnung des Rechts �ber die Sicherheitsstufen und Sicherheitsma�nahmen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen

A �nderungen

1. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 4 Satz 3, � 11 Absatz 4 Satz 2 GenTSV

2. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 5 Satz 1, Satz 1a - neu -, � 11 Absatz 6 Satz 1, Satz 1a - neu - GenTSV

3. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 5 Satz 2 GenTSV

4. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 6 Satz 2 GenTSV

5. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1, Absatz 2, Absatz 3 GenTSV

6. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 3 GenTSV

7. Zu Artikel 1 � 17 Absatz 2 Satz 1 GenTSV

8. Zu Artikel 1 � 17 Absatz 6 Satz 2 - neu - GenTSV

9. Zu Artikel 1 � 18 Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 GenTSV

10. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 1a - neu - GenTSV

11. Zu Artikel 1 � 24 Absatz 3 GenTSV

12. Zu Artikel 1 � 25 Absatz 1 Satz 2, S�tze 3 und 4 - neu - GenTSV

13. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 Satz 2 GenTSV

14. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 Satz 3, S�tze 4 und 5 - neu - GenTSV

15. Zu Artikel 1 � 27 Absatz 1 Satz 2 Nummer 6 GenTSV

16. Zu Artikel 1 � 28 Absatz 3 GenTSV

17. Zu Artikel 1 � 28 Absatz 4 GenTSV

18. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 GenTSV

19. Zu Artikel 1 Anlage 2 A Teil I Buchstabe b Nummer 9 Satz 2, Anlage 2 B Teil I Buchstabe b Nummer 9 Satz 2, Anlage 2 A Teil II Buchstabe b Nummer 10 Satz 2, Anlage 2 B Teil II Buchstabe b Nummer 12 Satz 2, Anlage 3 Teil II Buchstabe b Nummer 4 Satz 2, Anlage 4 Teil II Buchstabe b Nummer 16 Satz 2 GenTSV

20. Zu Artikel 1 Anlage 2 A Teil III Buchstabe b Nummer 3, Anlage 2 A Teil IV Buchstabe b Nummer 3, Anlage 2 B Teil III Buchstabe b Nummer 3, Anlage 2 B Teil IV Buchstabe b Nummer 3, Anlage 3 Teil IV Buchstabe b Nummer 3, Anlage 4 Teil III Buchstabe b Nummer 3 GenTSV

21. Zu Artikel 1 Anlage 2 B Teil I Buchstabe b Nummer 9 Satz 1 GenTSV

22. Zu Artikel 1 Anlage 3 Teil I Buchstabe a Nummer 3 - neu - GenTSV

23. Zu Artikel 1 Anlage 3 Teil I Buchstabe c Nummer 2 - neu - GenTSV

24. Zu Artikel 1 Anlage 3 Teil III Buchstabe b Nummer 2

25. Zu Artikel 1 Anlage 4 Teil I Buchstabe c Nummer 2 Satz 2 - neu - GenTSV

26. Zu Artikel 1 Anlage 4 Teil III Buchstabe a Nummer 14 Satz 2 GenTSV

27. Zu Artikel 1 Anlage 4 Teil IV Buchstabe b Nummer 13 Satz 1a - neu - GenTSV

28. Zu Artikel 1 Anlage 4 Teil IV Buchstabe b Nummer 21 GenTSV

29. Zu Artikel 1 Anlage 4 Teil IV Buchstabe b Nummer 22 GenTSV

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 170/1/19

... - die Beschr�nkung der F�rderung der Forschung auf die Grundlagenforschung, die Forschung zum Ausstieg aus der Kernenergienutzung und Endlagerung, die nukleare Sicherheit und Sicherung, den Strahlenschutz und die Nichtverbreitung,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 170/1/19




Konzept des EU-Ausschusses

Konzept des Fz-Ausschusses


 
 
 


Drucksache 636/19

... Am 31. Dezember 2018 ist das Gesetz zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung vom 27. Juni 2017 (Strahlenschutzgesetz) vollst�ndig in Kraft getreten (BGBl. I S. 1966). Gleichzeitig ist auch die das Strahlenschutzgesetz konkretisierende Verordnung zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung vom 29. November 2018 (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 636/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Strahlenschutzverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Rechtsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Artikel 1
Nummer 2 (Kontrolle der Eigen�berwachung)

Artikel 1
Nummer 3 (Anerkennung als Stelle f�r die Messung der Radon-222-Aktivit�tskonzentration und Teilnahme an Ma�nahmen zur Qualit�tssicherung)

Artikel 1
Nummer 4 (Teilnahme an Ma�nahmen zur Qualit�tssicherung)

a Ringversuche der Leitstelle Inkorporations�berwachung

b Beh�rdlich bestimmte Messstellen f�r die Ermittlung der beruflichen Exposition durch Radon am Arbeitsplatz

5. Weitere Kosten

Im Einzelnen:

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4942, BMU: Entwurf einer Ersten Verordnung zur �nderung der Strahlenschutzverordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

II.2 Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 644/1/19

... "- Normen zum baulichen Strahlenschutz, soweit sie Ma�nahmen zur Verringerung der Ortsdosisleistung in Bereichen betreffen, die Einzelpersonen der Bev�lkerung zug�nglich sind"

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 644/1/19




1. Zu Nummer 4.2.1 Satz 1 Nummer 4.2.4

2. Zu Nummer 4.2.2 Satz 1

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4

Zu Nummer 10

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Nummer 10

5. Zu Nummer 10.1 Absatz 2 Aufz�hlungspunkt 3, Aufz�hlungspunkt 3a - neu -

6. Zu Nummer 10.1 Absatz 3

7. Zu Nummer 10.2 Absatz 2 Satz 2

8. Zu Nummer 10.4 Absatz 1

9. Zu Nummer 10.4 Absatz 4


 
 
 


Drucksache 398/19

... �nderung der Kostenverordnung zum Atomgesetz und zum Strahlenschutzgesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 398/19




A. Problem und Ziel

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Umweltauditgesetzes

Artikel 2
�nderung des Atomgesetzes

� 21c
�ffentlichrechtlicher Vertrag

Artikel 3
�nderung des Standortauswahlgesetzes

Artikel 4
�nderung der Endlagervorausleistungsverordnung

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung eines Bundesamtes f�r kerntechnische Entsorgungssicherheit

Artikel 6
�nderung der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Artikel 7
�nderung des Bundeszentralregistergesetzes

Artikel 8
�nderung der Kostenverordnung zum Atomgesetz und zum Strahlenschutzgesetz

Artikel 9
�nderung des Entsorgungs�bergangsgesetzes

Artikel 10
�nderung des Transparenzgesetzes

Artikel 11
�nderung des Strahlenschutzgesetzes

Artikel 12
�nderung des Verkehrsleistungsgesetzes

Artikel 13
�nderung des Gefahrgutbef�rderungsgesetzes

Artikel 14
�nderungen der Gefahrgutverordnung Stra�e, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Artikel 15
�nderung der Gefahrgutkostenverordnung

Artikel 16
�nderung der Gefahrgutverordnung See

Artikel 17
�nderung des Gesetzes zur �nderung des Chemikaliengesetzes und zur �nderung weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften

Artikel 18
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

4 L�nder

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

7. KMU-Test

Vl. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18


 
 
 


Drucksache 263/1/18

... 1. Der Bundesrat stellt fest, dass die Bewertung der erheblichen negativen Umweltauswirkungen und -risiken der Kernenergie nach der Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 dazu f�hrte, dass der deutsche Gesetzgeber im Konsens mit einer gro�en gesellschaftlichen Mehrheit einen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie beschlossen hat. Aus Sicht des Bundesrates bedarf es auch innerhalb der Europ�ischen Atomgemeinschaft keiner Forschungsanstrengungen im Nuklearbereich zum Zweck einer Laufzeitverl�ngerung bestehender Nuklearanlagen zur Energieerzeugung oder Forschungen mit dem Ziel der Entwicklung neuer Atomkraftwerke. Die Fortf�hrung der EURATOM-F�rderung f�r Forschung im Nuklearbereich sollte sich aus Sicht des Bundesrates in Zukunft auf Grundlagenforschung, Forschung zum Ausstieg aus der Kernenergienutzung und Endlagerung, die nukleare Sicherheit und Sicherung, den Strahlenschutz und die Nichtverbreitung konzentrieren.



Drucksache 205/18

... (1) Ein Ausgleich nach � 7e ist innerhalb eines Jahres ab dem [Einf�gen: Datum des Inkrafttretens dieses Gesetzes nach Artikel 3] schriftlich bei dem f�r die kerntechnische Sicherheit und den Strahlenschutz zust�ndigen Bundesministerium zu beantragen. Wird der Ausgleich nicht innerhalb dieser Frist beantragt, verf�llt der Anspruch. Der Ausgleichsberechtigte hat insbesondere Nachweise zu erbringen zu Vertragsschl�ssen, Bestellungen, K�ndigungen, Stornierungen, Zahlungen und R�ckerstattungen von Zahlungen sowie Erkl�rungen zu gezogenen Steuervorteilen vorzulegen. Ein Ausgleich wird durch schriftlichen Bescheid des f�r die kerntechnische Sicherheit und den Strahlenschutz zust�ndigen Bundesministeriums im Einvernehmen mit dem Bundesministerium f�r Wirtschaft und Energie festgesetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 205/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Atomgesetzes

� 7e
Ausgleich f�r Investitionen

� 7f
Ausgleich f�r Elektrizit�tsmengen

� 7g
Verwaltungsverfahren

Artikel 2
�nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Verh�ltnism��igkeit

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VII. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

� 7e

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4465, BMUB: Entwurf eines Sechzehnten Gesetzes zur �nderung des Atomgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

1 Ausgleichsanspruch f�r frustrierte Investitionen, � 7e

2 Ausgleichsanspruch f�r Elektrizit�tsmengen, � 7f

Verwaltung Bund

1 Ausgleichsanspruch f�r frustrierte Investitionen, � 7e

2 Ausgleichsanspruch f�r Elektrizit�tsmengen, � 7f

III. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 423/5/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutz-rechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/5/18




Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 423/3/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutz-rechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/3/18




Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 423/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung u StrlSchV)

4 Inhalts�bersicht

Teil 1
Begriffsbestimmungen

� 1
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Strahlenschutz bei geplanten Expositionssituationen

Kapitel 1
Rechtfertigung von T�tigkeitsarten

� 2
Nicht gerechtfertigte T�tigkeitsarten

� 3
Verfahren zur Pr�fung der Rechtfertigung von T�tigkeitsarten nach � 7 des Strahlenschutzgesetzes

� 4
Verfahren zur Pr�fung der Rechtfertigung von T�tigkeitsarten nach � 38 des Strahlenschutzgesetzes

Kapitel 2
Vorabkontrolle bei radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung

Abschnitt 1
Ausnahmen von der Genehmigungs- und Anzeigebed�rftigkeit einer T�tigkeit; Ausnahmen von Genehmigungsvoraussetzungen

� 5
Genehmigungsfreier Umgang

� 6
Genehmigungsfreier Besitz von Kernbrennstoffen

� 7
Genehmigungs- und anzeigefreier Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung

� 8
Genehmigungsfreier Betrieb von St�rstrahlern

� 9
Anzeigefreie Pr�fung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von R�ntgeneinrichtungen oder St�rstrahlern

� 10
Befreiung von der Pflicht zur Deckungsvorsorge

� 11
Freigrenzen

Abschnitt 2
Grenz�berschreitende Verbringung radioaktiver Stoffe

� 12
Genehmigungsbed�rftige grenz�berschreitende Verbringung

� 13
Anmeldebed�rftige grenz�berschreitende Verbringung

� 14
Ausnahmen; andere Vorschriften �ber die grenz�berschreitende Verbringung

� 15
Voraussetzungen f�r die Erteilung der Genehmigung f�r die grenz�berschreitende Verbringung

Abschnitt 3
Bauartzulassung

� 16
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung einer Vorrichtung, die sonstige radioaktive Stoffe enth�lt

� 17
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung

� 18
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von R�ntgenstrahlern

� 19
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von Basisschutzger�ten

� 20
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von Hochschutzger�ten

� 21
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von Vollschutzger�ten

� 22
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von Schulr�ntgeneinrichtungen

� 23
Technische Anforderungen an die Bauartzulassung von St�rstrahlern

� 24
Pflichten des Inhabers einer Bauartzulassung

� 25
Pflichten des Inhabers einer bauartzugelassenen Vorrichtung

� 26
Bekanntmachung

Abschnitt 4
R�ckst�nde

� 27
Bestimmung der �berwachungsbed�rftigkeit von R�ckst�nden

� 28
Ermittlung der von R�ckst�nden verursachten Expositionen

� 29
Entlassung �berwachungsbed�rftiger R�ckst�nde aus der �berwachung zur Verwertung oder Beseitigung nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz

� 30
Entlassung �berwachungsbed�rftiger R�ckst�nde aus der �berwachung zur Verwertung als Bauprodukt

Kapitel 3
Freigabe

� 31
Freigabe radioaktiver Stoffe; Dosiskriterium

� 32
Antrag auf Freigabe

� 33
Erteilung der Freigabe

� 34
Vermischungsverbot

� 35
Uneingeschr�nkte Freigabe

� 36
Spezifische Freigabe

� 37
Freigabe im Einzelfall

� 38
Freigabe von Amts wegen

� 39
Einvernehmen bei der spezifischen Freigabe zur Beseitigung

� 40
Abfallrechtlicher Verwertungs- und Beseitigungsweg

� 41
Festlegung des Verfahrens

� 42
Pflichten des Inhabers einer Freigabe

Kapitel 4
Betriebliche Organisation des Strahlenschutzes

� 43
Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten

� 44
Pflichten bei Nutzung durch weitere Strahlenschutzverantwortliche

� 45
Strahlenschutzanweisung

� 46
Bereithalten des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung

Kapitel 5
Fachkunde und Kenntnisse

� 47
Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz

� 48
Aktualisierung der Fachkunde

� 49
Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwendung am Menschen und am Tier in der Tierheilkunde

� 50
Widerruf der Anerkennung der erforderlichen Fachkunde oder der erforderlichen Kenntnisse

� 51
Anerkennung von Kursen

Kapitel 6
Anforderungen im Zusammenhang mit der Aus�bung von T�tigkeiten

Abschnitt 1
Physikalische Strahlenschutzkontrolle; Strahlenschutzbereiche

� 52
Einrichten von Strahlenschutzbereichen

� 53
Abgrenzung, Kennzeichnung und Sicherung von Strahlenschutzbereichen

� 54
Vorbereitung der Brandbek�mpfung

� 55
Zutritt zu Strahlenschutzbereichen

� 56
Messtechnische �berwachung in Strahlenschutzbereichen

� 57
Kontamination und Dekontamination

� 58
Verlassen von und Herausbringen aus Strahlenschutzbereichen

� 59
Einrichten von Strahlenschutzbereichen bei T�tigkeiten mit nat�rlich vorkommenden radioaktiven Stoffen

� 60
R�ntgenr�ume

� 61
Bestrahlungsr�ume

� 62
R�ume f�r den Betrieb von St�rstrahlern

� 63
Unterweisung

� 64
Pflicht zur Ermittlung der K�rperdosis; zu �berwachende Personen

� 65
Vorgehen bei der Ermittlung der K�rperdosis

� 66
Messung der Personendosis

� 67
Ermittlung der K�rperdosis des fliegenden Personals

� 68
Besch�ftigung mit Strahlenpass

� 69
Schutz von schwangeren und stillenden Personen

� 70
Schutz beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen; Besch�ftigungsverbote

Abschnitt 2
Besondere Vorschriften zum Schutz beruflich exponierter Personen

� 71
Kategorien beruflich exponierter Personen

� 72
Dosisrichtwerte bei T�tigkeiten

� 73
Dosisbegrenzung bei �berschreitung von Grenzwerten

� 74
Besonders zugelassene Expositionen

� 75
Sonstige Schutzvorkehrungen

� 76
Besondere Regelungen zum Schutz des raumfahrenden Personals

Abschnitt 3
�rztliche �berwachung beruflich exponierter Personen

� 77
�rztliche �berwachung beruflich exponierter Personen

� 78
�rztliche �berwachung nach Beendigung der Aufgabenwahrnehmung

� 79
�rztliche Bescheinigung

� 80
Beh�rdliche Entscheidung

� 81
Besondere �rztliche �berwachung

Abschnitt 4
Besondere Regelungen zum Strahlenschutz i n Schulen und bei Lehr- und Ausbildungsverh�ltnissen

� 82
Strahlenschutz in Schulen und bei Lehr- und Ausbildungsverh�ltnissen

Abschnitt 5
Sicherheit von Strahlenquellen

Unterabschnitt 1
Hochradioaktive Strahlenquellen

� 83
Werte f�r hochradioaktive Strahlenquellen

� 84
Register �ber hochradioaktive Strahlenquellen

Unterabschnitt 2
Sicherheit und Sicherung von Strahlenquellen

� 85
Buchf�hrung und Mitteilung

� 86
Buchf�hrung und Mitteilung bei der Freigabe

� 87
Sicherung und Lagerung radioaktiver Stoffe

� 88
Wartung und Pr�fung

� 89
Dichtheitspr�fung

� 90
Strahlungsmessger�te

� 91
Kennzeichnungspflicht

� 92
Besondere Kennzeichnungspflichten

� 93
Entfernen von Kennzeichnungen

� 94
Abgabe radioaktiver Stoffe

� 95
R�cknahme hochradioaktiver Strahlenquellen

� 96
�berlassen von St�rstrahlern

� 97
Aufbewahrung und Bereithalten von Unterlagen

� 98
Einweisung in T�tigkeiten mit Strahlungsquellen

Abschnitt 6
Schutz der Bev�lkerung und der Umwelt

� 99
Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe

� 100
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden Exposition

� 101
Ermittlung der von Einzelpersonen der Bev�lkerung erhaltenen Exposition

� 102
Zul�ssige Ableitungen radioaktiver Stoffe

� 103
Emissions- und Immissions�berwachung

� 104
Begrenzung der Exposition durch St�rf�lle

Abschnitt 7
Vorkommnisse

� 105
Vorbereitende Ma�nahmen zur Vermeidung, zum Erkennen und zur Eind�mmung der Auswirkungen eines Vorkommnisses bei der Anwendung am Menschen

� 106
Vorbereitende Ma�nahmen f�r Notf�lle oder St�rf�lle

� 107
Ma�nahmen bei einem Notfall oder St�rfall

� 108
Meldung eines bedeutsamen Vorkommnisses

� 109
Untersuchung, Aufzeichnung und Aufbewahrung

� 110
Aufgaben der zust�ndigen Aufsichtsbeh�rden

� 111
Aufgaben der zentralen Stelle

� 112
Meldung und Erfassung von Vorkommnissen nach anderen Rechtsvorschriften

� 113
Ausnahme

Abschnitt 8
Anwendung ionisierender Strahlung oder radioaktiver Stoffe am Menschen

Unterabschnitt 1
Technische Anforderungen

� 114
Anforderungen an die Ausr�stung bei der Anwendung am Menschen

� 115
Qualit�tssicherung vor Inbetriebnahme; Abnahmepr�fung

� 116
Konstanzpr�fung

� 117
Aufzeichnungen

� 118
Bestandsverzeichnis

Unterabschnitt 2
Anforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung am Menschen

� 119
Rechtfertigende Indikation

� 120
Schutz von besonderen Personengruppen

� 121
Ma�nahmen bei der Anwendung

� 122
Beschr�nkung der Exposition

� 123
Anforderungen im Zusammenhang mit dem Betrieb einer R�ntgeneinrichtung zur Teleradiologie

� 124
Informationspflichten

� 125
Diagnostische Referenzwerte, Bev�lkerungsdosis

� 126
Risikoanalyse vor Strahlenbehandlungen

� 127
Aufbewahrung, Weitergabe und �bermittlung von Aufzeichnungen, R�ntgenbildern, digitalen Bilddaten und sonstigen Untersuchungsdaten

� 128
Bestimmung von �rztlichen und zahn�rztlichen Stellen zur Qualit�tssicherung

� 129
Mitteilung der Aufnahme und Beendigung einer T�tigkeit an eine �rztliche oder zahn�rztliche Stelle

� 130
Ma�nahmen zur Qualit�tssicherung durch �rztliche und zahn�rztliche Stellen

� 131
Medizinphysik-Experte

� 132
Aufgaben des Medizinphysik-Experten

Abschnitt 9
Besondere Anforderungen bei der Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung zum Zweck der medizinischen Forschung

� 133
Grundsatz der Einwilligung nach Aufkl�rung und Befragung

� 134
Einwilligungen der in das Forschungsvorhaben eingeschlossenen Person

� 135
Aufkl�rung und Befragung

� 136
Anwendung an nicht Einwilligungsf�higen und an Minderj�hrigen

� 137
Weitere Anwendungsverbote und Anwendungsbeschr�nkungen

� 138
Besondere Schutzpflichten

� 139
Qualit�tssicherung

� 140
Aufbewahrungspflichten; weitere Regelungen zu Aufzeichnungen

� 141
Mitteilungspflichten

� 142
Abschlussbericht

� 143
Beh�rdliche Schutzanordnung

Abschnitt 10
Anwendung ionisierender Strahlung oder radioaktiver Stoffe am Tier in der Tierheilkunde

� 144
Anforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung

Abschnitt 11
Berechtigte Personen

� 145
Berechtigte Personen bei der Anwendung am Menschen

� 146
Berechtigte Personen in der Tierheilkunde

� 147
Berechtigte Personen au�erhalb der Anwendung am Menschen oder der Tierheilkunde

Kapitel 7
Informationspflichten des Herstellers

� 148
Informationspflichten des Herstellers von Ger�ten

Kapitel 8
Aufsichtsprogramm

� 149
Aufsichtsprogramm

Teil 3
Strahlenschutz bei Notfallexpositionssituationen

� 150
Dosimetrie bei Einsatzkr�ften

� 151
Besondere �rztliche �berwachung von Einsatzkr�ften

� 152
Hilfeleistung und Beratung von Beh�rden, Hilfsorganisationen und Einsatzkr�ften bei einem Notfall

Teil 4
Strahlenschutz bei bestehenden Expositionssituationen

Kapitel 1
Schutz vor Radon

Abschnitt 1
Gemeinsame Vorschriften f�r Aufenthaltsr�ume und f�r Arbeitspl�tze

� 153
Festlegung von Gebieten nach � 121 Absatz 1 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes

� 154
Ma�nahmen zum Schutz vor Radon f�r Neubauten in Gebieten nach � 121 Absatz 1 Satz 1 des Strahlenschutzgesetzes

Abschnitt 2
Radon an Arbeitspl�tzen in Innenr�umen

� 155
Messung der Radon-222-Aktivit�tskonzentration; anerkannte Stelle

� 156
Arbeitsplatzbezogene Absch�tzung der Exposition

� 157
Ermittlung der Exposition und der K�rperdosis

� 158
Weitere Anforderungen des beruflichen Strahlenschutzes

Kapitel 2
Schutz vor Radioaktivit�t in Bauprodukten

� 159
Ermittlung der spezifischen Aktivit�t

Kapitel 3
Radioaktive Altlasten

� 160
Ermittlung der Exposition der Bev�lkerung

� 161
Pr�fwerte bei radioaktiven Altlasten und bei der Stilllegung und Sanierung der Betriebsanlagen und Betriebsst�tten des Uranerzbergbaus

� 162
Emissions- und Immissions�berwachung bei der Stilllegung und Sanierung der Betriebsanlagen und Betriebsst�tten des Uranerzbergbaus

� 163
Grunds�tze f�r die Optimierung von Sanierungsma�nahmen

� 164
Inhalt von Sanierungspl�nen

� 165
Schutz der Arbeitskr�fte bei radioaktiven Altlasten

Kapitel 4
Sonstige bestehende Expositionssituationen

� 166
Schutz von Arbeitskr�ften bei sonstigen bestehenden Expositionssituationen

Teil 5
Expositionssituations�bergreifende Vorschriften

Kapitel 1
Abhandenkommen, Fund und Erlangung; kontaminiertes Metall

� 167
Abhandenkommen

� 168
Fund und Erlangung

� 169
Kontaminiertes Metall

� 170
Information des zust�ndigen Bundesministeriums

Kapitel 2
Dosis- und Messgr��en

� 171
Dosis- und Messgr��en

Kapitel 3
Gemeinsame Vorschriften f�r die berufliche Exposition

� 172
Messstellen

� 173
Strahlenschutzregister

� 174
Strahlenpass

� 175
Erm�chtigte �rzte

� 176
Duldungspflichten

Kapitel 4
Bestimmung von Sachverst�ndigen

� 177
Bestimmung von Sachverst�ndigen

� 178
Erweiterung der Bestimmung

� 179
�berpr�fung der Zuverl�ssigkeit

� 180
Unabh�ngigkeit

� 181
Fachliche Qualifikation

� 182
Pr�fma�stab

� 183
Pflichten des beh�rdlich bestimmten Sachverst�ndigen

Teil 6
Schlussbestimmungen

Kapitel 1
Ordnungswidrigkeiten

� 184
Ordnungswidrigkeiten

Kapitel 2
�bergangsvorschriften

� 185
Bauartzulassung (�� 16 bis 26)

� 186
R�ckst�nde (� 29)

� 187
Freigabe (�� 31 bis 42)

� 188
Betriebliche Organisation des Strahlenschutzes (�� 44 und 45)

� 189
Erforderliche Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (�� 47, 49 und 51)

� 190
�bergangsvorschriften im Zusammenhang mit Strahlenschutzbereichen (�� 52 bis 62)

� 191
Dosisrichtwerte bei T�tigkeiten (� 72)

� 192
Register �ber hochradioaktive Strahlenquellen (� 84)

� 193
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden und erhaltenen Exposition (�� 100, 101, Anlage 11)

� 194
Begrenzung der Exposition durch St�rf�lle (� 104)

� 195
Ausr�stung bei der Anwendung am Menschen (� 114)

� 196
�rztliche und zahn�rztliche Stellen (� 128)

� 197
Dosis- und Messgr��en (� 171)

� 198
Strahlenpass (� 174)

� 199
Erm�chtigte �rzte (� 175)

� 200
Beh�rdlich bestimmte Sachverst�ndige (� 181)

Anlage 1
[zu � 2] Liste der nicht gerechtfertigten T�tigkeitsarten

Teil
A Nicht gerechtfertigte Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung - ohne Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Menschen

Teil
B Nicht gerechtfertigte Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Menschen

Anlage 2
[zu den �� 3 und 4] Erforderliche Unterlagen zur Pr�fung der Rechtfertigung von T�tigkeitsarten

Teil
A Erforderliche Unterlagen f�r die Pr�fung der Rechtfertigung nach den �� 7 und 38 des Strahlenschutzgesetzes Erforderlich sind

Teil
B Zus�tzliche Unterlagen f�r die Pr�fung der Rechtfertigung nach � 38 des Strahlenschutzgesetzes Erforderlich sind

Anlage 3
[zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 96] Genehmigungsfreie T�tigkeiten

Teil
A

Teil
B

Teil
C

Teil
D

Teil
E

Anlage 4
[zu den �� 5, 10, 11, 12, 16, 31, 35, 36, 37, 52, 57, 58, 61, 70, 83, 87, 88, 89, 92, 104, 106, 167, 187 und Anlage 3] Freigrenzen, Freigabewerte f�r verschiedene Freigabearten, Werte f�r hochradioaktive Strahlenquellen, Werte der Oberfl�chenkontamination, Liste der Radionuklide und bei den Berechnungen ber�cksichtigte Tochternuklide


 
 
 


Drucksache 166/18 (Beschluss)

... 45. Er spricht sich gegen den Einsatz europ�ischer Gelder f�r Forschung aus, die auf Energiegewinnung mittels Atomkraft ausgerichtet ist, wenn diese dem Zweck der Laufzeitverl�ngerung oder dem Neubau dienen. Der Einsatz von EU-Mitteln sollte im Atombereich auf Forschung f�r Strahlenschutz, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Endlagerung von radioaktiven Abf�llen sowie zur Stilllegung und zum Abbau von Atomkraftwerken fokussiert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 166/18 (Beschluss)




I. Allgemeiner Teil

Strategische Ausrichtung

3 Eigenmittelreform

Flexibilit�t und Stabilit�t

EU -Haushalt und Rechtsstaatlichkeit

Zur Ber�cksichtigung der Gleichstellung in den einzelnen Bereichen

II. Binnenmarkt, Innovation und Digitales Forschung und Innovation

Europ�ische Strategische Investitionen

3 Binnenmarkt

Weltraum - Europ�isches Raumfahrtprogramm

III. Zusammenhalt und Werte

Rolle der Koh�sionspolitik und strategischer Rahmen

Finanzausstattung der Koh�sionspolitik

Koh�sionspolitik f�r alle Regionen

Regeln der Mittelverteilung

Europ�ische Territoriale Zusammenarbeit

Wirtschaftspolitische Koordinierung, Konditionalit�t und nationale Kofinanzierung

Umsetzung der Programme und Vereinfachung

Wirtschafts - und W�hrungsunion

In Menschen investieren, sozialer Zusammenhalt und Werte

IV. Nat�rliche Ressourcen und Umwelt

3 Allgemeines

Landwirtschaft und Meerespolitik

Umwelt - und Klimaschutz

V. Migration und Grenzmanagement

3 Migration

3 Grenzmanagement

VI. Sicherheit und Verteidigung sowie Krisenreaktion

3 Sicherheit

3 Verteidigung

3 Krisenreaktion

VII. Nachbarschaft und die Welt

VIII. Europ�ische �ffentliche Verwaltung

IX. Verfahren

X. Direktzuleitung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 553/18

... zur Unterrichtung des Bundesrates �bersende ich Ihnen gem�� � 164 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes (vormals � 5 Absatz 2 des



Drucksache 423/18 (Beschluss)

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/18 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts

A �nderungen

1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 17a - neu - StrlSchV

2. Zu Artikel 1 � 24 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c, Nummer 6, � 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1 StrlSchV

3. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 StrlSchV

4. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 2 StrlSchV

5. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 5 - neu -, � 85 Absatz 6 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 1 StrlSchV

7. Zu Artikel 1 � 36 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a StrlSchV

8. Zu Artikel 1 � 37 Absatz 1 Satz 3 - neu - StrlSchV

9. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 StrlSchV

10. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 4 StrlSchV

11. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3, Absatz 3 Satz 4 StrlSchV

12. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

13. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 einleitender Satzteil und Absatz 2 StrlSchV

14. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

15. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 StrlSchV

16. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 2 StrlSchV

17. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 3 Satz 4 - neu - StrlSchV

18. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 4 - neu - StrlSchV

19. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 2 Satz 1 StrlSchV

20. Zu Artikel 1 � 82 Absatz 2 StrlSchV

21. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 2 Satz 2 - neu - StrlSchV

22. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 3 Satz 2 - neu - StrlSchV

23. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 6 Satz 3 - neu - StrlSchV

24. Zu Artikel 1 � 98 Satz 2 - neu - StrlSchV

25. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a StrlSchV

26. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c - neu - StrlSchV

27. Zu Artikel 1 � 101 Absatz 6 - neu - StrlSchV

28. Zu Artikel 1 � 110 Absatz 2 Satz 2 StrlSchV

29. Zu Artikel 1 � 129, � 184 Absatz 2 Nummer 24a - neu -, 24b - neu - StrlSchV

� 129
Mitteilung der Aufnahme und Beendigung einer T�tigkeit an eine �rztliche oder zahn�rztliche Stelle

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Zu Artikel 1 � 130 Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 StrlSchV

31. Zu Artikel 1 � 131 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 StrlSchV

32. Zu Artikel 1 � 142 Absatz 2 Nummer 1a - neu -, Nummer 2, Nummer 3, Nummer 4, Absatz 3 StrlSchV

33. Zu Artikel 1 � 144 Absatz 3 StrlSchV

34. Zu Artikel 1 � 147 Satz 1 StrlSchV

35. Zu Artikel 1 � 148 Absatz 3 - neu - StrlSchV

36. Zu Artikel 1 � 149 Absatz 3 - neu - StrlSchV

37. Zu Artikel 1 � 153 Absatz 2 StrlSchV

38. Zu Artikel 1 � 157 Absatz 5 StrlSchV

39. Zu Artikel 1 � 158 Absatz 1 Satz 2 - neu - StrlSchV

40. Zu Artikel 1 � 175 Absatz 1 Satz 3 - neu -, � 199 Satz 1, Satz 2 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

41. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Nummer 4, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 8, Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 StrlSchV

42. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 StrlSchV

43. Zu Artikel 1 � 185 StrlSchV

� 185
Bauartzulassung (�� 16 bis 26)

44. Zu Artikel 1 � 189 Absatz 1a - neu - und Absatz 2a - neu - StrlSchV

45. Zu Artikel 1 � 193 Absatz 1 und Absatz 2 StrlSchV

� 193
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden und erhaltenen Expositionen (�� 99, 100, 101, Anlage 11)

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

46. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 96] Teil B Nummer 9 StrlSchV

47. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 86] Teil C Satz 2 - neu - StrlSchV

48. Zu Artikel 1 Anlage 4 [zu den �� 5, 10, 11, 12, 16, 31, 35, 36, 37, 52, 57, 58, 61, 70, 83, 87, 88, 89, 92, 104, 106, 167, 187 und Anlage 3] Tabelle 1 Erl�uterungen zu Spalte 4 Satz 2 - neu - StrlSchV

49. Zu Artikel 1 Anlage 8 [zu den �� 35, 36, 37 sowie zu Anlage 4] Teil C Nummer 1 Satz 1 StrlSchV

50. Zu Artikel 1 Anlage 14 [zu � 108] Abschnitt I. Nummer 1, Nummer 2 Buchstabe a, Buchstabe b, Buchstabe c, Abschnitt II. StrlSchV

51. Zu Artikel 1 Anlage 15 [zu � 108] Nummer 7 StrlSchV

52. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil C Nummer 2 Tabelle Spalte 2 StrlSchV

53. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil D Tabelle, Satz 2 - neu - StrlSchV

54. Zu Artikel 3 � 5 Absatz 4 einleitender Satzteil AtEV

55. Zu Artikel 4 � 5 Absatz 1 und Absatz 2, � 6 Absatz 1 und Absatz 2, � 7 Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3, Absatz 3, � 8 NiSV

� 8
Stimulation des Zentralen Nervensystems

56. Zu Artikel 4 � 11 NiSV

57. Zu Artikel 15 Nummer 2 � 3 Absatz 5 , Nummer 3 � 5 Absatz 5 AtZ�V

58. Zu Artikel 18 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 AtSMV

59. Zu Artikel 20 Absatz 3 Inkrafttreten von Artikel 4 - NiSV

B Entschlie�ung

1. Zu Artikel 1 � 181 Absatz 1 Nummer 2 StrlSchV

2. Zum Erf�llungsaufwand der L�nder


 
 
 


Drucksache 306/18 (Beschluss)

... komm. Direktor des Instituts f�r Strahlenschutz am Helmholtz Zentrum M�nchen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 306/18 (Beschluss)




Anlage
Wahl von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums gem�� � 8 Absatz 3 des Standortauswahlgesetzes


 
 
 


Drucksache 423/1/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/1/18




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 17a - neu - StrlSchV

2. Zu Artikel 1 � 24 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c, Nummer 6, � 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1 StrlSchV

3. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 1 Satz 1 StrlSchV

4. Hauptempfehlung

Zu Artikel 1

5. Hilfsempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1

6. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 2 StrlSchV

7. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 5 - neu -, � 85 Absatz 6 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 1 StrlSchV

9. Zu Artikel 1 � 36 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a StrlSchV

10. Zu Artikel 1 � 37 Absatz 1 Satz 3 - neu - StrlSchV

11. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 StrlSchV

12. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 4 StrlSchV

13. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3, Absatz 3 Satz 4 StrlSchV

14. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

15. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 einleitender Satzteil und Absatz 2 StrlSchV

16. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

17. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 StrlSchV

18. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 2 StrlSchV

19. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 3 Satz 4 - neu - StrlSchV

20. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 4 - neu - StrlSchV

21. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 2 Satz 1 StrlSchV

22. Zu Artikel 1 � 82 Absatz 2 StrlSchV

23. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 2 Satz 2 - neu - StrlSchV

24. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 3 Satz 2 - neu - StrlSchV

25. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 6 Satz 3 - neu - StrlSchV

26. Zu Artikel 1 � 98 Satz 2 - neu - StrlSchV

27. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a StrlSchV

28. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c - neu - StrlSchV

29. Zu Artikel 1 � 101 Absatz 6 - neu - StrlSchV

30. Zu Artikel 1 � 110 Absatz 2 Satz 2 StrlSchV

31. Zu Artikel 1 � 129, � 184 Absatz 2 Nummer 24a - neu -, 24b - neu - StrlSchV

� 129
Mitteilung der Aufnahme und Beendigung einer T�tigkeit an eine �rztliche oder zahn�rztliche Stelle

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 � 130 Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 StrlSchV

33. Zu Artikel 1 � 131 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 StrlSchV

34. Zu Artikel 1 � 142 Absatz 2 Nummer 1a - neu -, Nummer 2, Nummer 3, Nummer 4, Absatz 3 StrlSchV

35. Zu Artikel 1 � 144 Absatz 3 StrlSchV

36. Zu Artikel 1 � 147 Satz 1 StrlSchV

37. Zu Artikel 1 � 148 Absatz 3 - neu - StrlSchV

38. Zu Artikel 1 � 149 Absatz 3 - neu - StrlSchV

39. Zu Artikel 1 � 153 Absatz 2 StrlSchV

40. Zu Artikel 1 � 157 Absatz 5 StrlSchV

41. Zu Artikel 1 � 158 Absatz 1 Satz 2 - neu - StrlSchV

42. Zu Artikel 1 � 175 Absatz 1 Satz 3 - neu -, � 199 Satz 2 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

43. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Nummer 4, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 8, Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 StrlSchV

44. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 StrlSchV

45. Zu Artikel 1 � 185 StrlSchV

� 185
Bauartzulassung (�� 16 bis 26)

46. Zu Artikel 1 � 189 Absatz 1a - neu - und Absatz 2a - neu - StrlSchV

47. Zu Artikel 1 � 193 Absatz 1 und Absatz 2 StrlSchV

� 193
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden und erhaltenen Expositionen (�� 100, 101, Anlage 11)

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

48. Zu Artikel 1 Anlage 1 [� 2] Teil A Nummer 2 StrlSchV

49. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 96] Teil B Nummer 9 StrlSchV

50. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 86] Teil C Satz 2 - neu - StrlSchV

51. Zu Artikel 1 Anlage 4 [zu den �� 5, 10, 11, 12, 16, 31, 35, 36, 37, 52, 57, 58, 61, 70, 83, 87, 88, 89, 92, 104, 106, 167, 187 und Anlage 3] Tabelle 1 Erl�uterungen zu Spalte 4 Satz 2 - neu - StrlSchV

52. Zu Artikel 1 Anlage 8 [zu den �� 35, 36, 37 sowie zu Anlage 4] Teil C Nummer 1 Satz 1 StrlSchV

53. Zu Artikel 1 Anlage 11 [zu den �� 100, 101, 102, 160, 168, Anlage 6 und Anlage 8] Teil C Nummer 4 Satz 1 bis 3 StrlSchV

54. Zu Artikel 1 Anlage 14 [zu � 108] Abschnitt I. Nummer 1, Nummer 2 Buchstabe a, Buchstabe b, Buchstabe c, Abschnitt II. StrlSchV

55. Zu Artikel 1 Anlage 15 [zu � 108] Nummer 7 StrlSchV

56. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil C Nummer 2 Tabelle Spalte 2 StrlSchV

57. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil D Tabelle, Satz 2 - neu - StrlSchV

58. Zu Artikel 3 � 5 Absatz 4 einleitender Satzteil AtEV

59. Zu Artikel 4 NiSV

60. Zu Artikel 4 � 5 Absatz 1 und Absatz 2, � 6 Absatz 1 und Absatz 2, � 7 Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3, Absatz 3, � 8 NiSV

� 8
Stimulation des Zentralen Nervensystems

61. Zu Artikel 15 Nummer 2 � 3 Absatz 5 , Nummer 3 � 5 Absatz 5 AtZ�V

62. Zu Artikel 18 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 AtSMV

63. Zu Artikel 18 Nummer 5 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 1 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 6 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 2 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 7 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 3 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 4 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 5 Nummer 1.1 Kriterium N 1.1.1 , Nummer 10 Anlage 6 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1,

68. Zu Artikel 20 Absatz 3 Inkrafttreten von Artikel 4 - NiSV Artikel 20 Absatz 3 ist wie folgt zu fassen:

70. Zu Artikel 1 � 181 Absatz 1 Nummer 2 StrlSchV

71. Zum Erf�llungsaufwand der L�nder


 
 
 


Drucksache 173/18

... (12) Ein verbesserter Hinweisgeberschutz w�rde auch dazu beitragen, Verst��e gegen Euratom-Vorschriften f�r die nukleare Sicherheit, den Strahlenschutz und die verantwortungsvolle und sichere Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abf�lle zu verhindern und w�rde die Durchsetzung der bestehenden Bestimmungen der �berarbeiteten Richtlinie �ber die nukleare Sicherheit44 in Bezug auf die effektive Sicherheitskultur im Nuklearbereich und insbesondere des Artikels 8b Absatz 2 Buchstabe a f�rdern, der unter anderem verlangt, dass die zust�ndige Regulierungsbeh�rde Managementsysteme einf�hrt, die der nuklearen Sicherheit geb�hrend Vorrang einr�umen; er w�rde zudem auf allen Ebenen des Personals und der Verwaltung die F�higkeit f�rdern, zu hinterfragen, ob die einschl�gigen Sicherheitsgrunds�tze und -praktiken ihrer Funktion effektiv gerecht werden, und Sicherheitsprobleme rechtzeitig zu melden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 173/18




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlags

- Gr�nde und Ziele des Vorschlags

- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und Verh�ltnism�ssigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarit�t

- Verh�ltnism��igkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG25, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung

- Konsultation der Interessentr�ger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabsch�tzung

- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Umsetzungspl�ne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalit�ten

- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Kapitel I
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1
Sachlicher Anwendungsbereich

Artikel 2
Pers�nlicher Anwendungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Kapitel II
INTERNE MELDUNGEN und Folgemassnahmen

Artikel 4
Pflicht zur Einrichtung interner Kan�le und Verfahren f�r Meldungen und Folgema�nahmen

Artikel 5
Verfahren f�r interne Meldungen und Folgema�nahmen

Kapitel III
EXTERNE MELDUNGEN und Folgemassnahmen

Artikel 6
Pflicht zur Einrichtung externer Meldekan�le und Ergreifung geeigneter Folgema�nahmen

Artikel 7
Gestaltung geeigneter externer Meldekan�le

Artikel 8
Zust�ndige Mitarbeiter

Artikel 9
Verfahrensvorschriften f�r externe Meldungen

Artikel 10
Informationen �ber die Entgegennahme von Meldungen und deren Weiterverfolgung

Artikel 11
Dokumentation eingehender Meldungen

Artikel 12
�berpr�fung der Verfahren durch die zust�ndigen Beh�rden

Kapitel IV
Schutz von HINWEISGEBERN und Betroffenen Personen

Artikel 13
Bedingungen f�r den Schutz von Hinweisgebern

Artikel 14
Verbot von Repressalien gegen Hinweisgeber

Artikel 15
Ma�nahmen zum Schutz von Hinweisgebern vor Repressalien

Artikel 16
Ma�nahmen zum Schutz betroffener Personen

Artikel 17
Sanktionen

Artikel 18
Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel V
Schlussbestimmungen

Artikel 19
G�nstigere Behandlung

Artikel 20
Umsetzung

Artikel 21
Berichterstattung, Bewertung und �berpr�fung

Artikel 22
Inkrafttreten

Artikel 23
Adressaten

ANNEX 1 Anhang des Vorschlags f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die Verst��e gegen das Unionsrecht melden

Anhang

Teil I

A. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer i - �ffentliches Auftragswesen:

B. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ii - Finanzdienstleistungen sowie Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

C. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iii - Produktsicherheit:

D. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iv - Verkehrssicherheit:

E. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer v - Umweltschutz:

F. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer vi - Kerntechnische Sicherheit:

G. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer vii - Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz:

H. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer viii - �ffentliche Gesundheit:

I. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ix - Verbraucherschutz: Verbraucherrechte und Verbraucherschutzvorschriften nach Ma�gabe der

J. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer x - Schutz der Privatsph�re und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen:

Teil II
Artikel 1 Absatz 2 der Richtlinie bezieht sich auf folgende Rechtsvorschriften der Union:

A. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer ii - Finanzdienstleistungen sowie Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

1. Finanzdienstleistungen:

2. Verh�tung von Geldw�sche und Terrorismusfinanzierung:

B. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iv - Verkehrssicherheit:

C. Artikel 1 Buchstabe a Ziffer v - Umweltschutz:


 
 
 


Drucksache 306/18

... komm. Direktor des Instituts f�r Strahlenschutz am Helmholtz Zentrum M�nchen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 306/18




Anlage
Wahl von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums gem�� � 8 Absatz 3 des Standortauswahlgesetzes


 
 
 


Drucksache 423/6/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutz-rechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/6/18




Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 553/18 (Beschluss)

... Der Bundesrat hat in seiner 973. Sitzung am 14. Dezember 2018 beschlossen, von dem Bericht gem�� � 164 Absatz 2 des Strahlenschutzgesetzes Kenntnis zu nehmen.



Drucksache 166/1/18

... 76. Der Bundesrat spricht sich gegen den Einsatz europ�ischer Gelder f�r Forschung aus, die auf Energiegewinnung mittels Atomkraft ausgerichtet ist, wenn diese dem Zweck der Laufzeitverl�ngerung oder dem Neubau dienen. Der Einsatz von EU-Mitteln sollte im Atombereich auf Forschung f�r Strahlenschutz, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Endlagerung von radioaktiven Abf�llen sowie zur Stilllegung und zum Abbau von Atomkraftwerken fokussiert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 166/1/18




I. Allgemeiner Teil

Strategische Ausrichtung

4 Ausgaben

4 Eigenmittelreform

Flexibilit�t und Stabilit�t

EU -Haushalt und Rechtsstaatlichkeit

Zur Ber�cksichtigung der Gleichstellung in den einzelnen Bereichen

II. Binnenmarkt, Innovation und Digitales Forschung und Innovation

Europ�ische Strategische Investitionen

4 Binnenmarkt

Weltraum - Europ�isches Raumfahrtprogramm

III. Zusammenhalt und Werte

Rolle der Koh�sionspolitik und strategischer Rahmen

Finanzausstattung der Koh�sionspolitik

Koh�sionspolitik f�r alle Regionen

Regeln der Mittelverteilung

Europ�ische Territoriale Zusammenarbeit

Wirtschaftspolitische Koordinierung, Konditionalit�t und nationale Kofinanzierung

Umsetzung der Programme und Vereinfachung

Wirtschafts - und W�hrungsunion

In Menschen investieren, sozialer Zusammenhalt und Werte

IV. Nat�rliche Ressourcen und Umwelt

4 Allgemeines

Landwirtschaft und Meerespolitik

171. Hauptempfehlung

172. Hauptempfehlung

173. Hilfsempfehlung

183. Hilfsempfehlung

Umwelt - und Klimaschutz

V. Migration und Grenzmanagement

4 Migration

4 Grenzmanagement

VI. Sicherheit und Verteidigung sowie Krisenreaktion Sicherheit

4 Verteidigung

4 Krisenreaktion

VII. Nachbarschaft und die Welt

VIII. Europ�ische �ffentliche Verwaltung

IX. Verfahren

X. Direktzuleitung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 423/2/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutz-rechts

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/2/18




Zu Artikel 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 423/4/18

Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutz-rechts



Drucksache 164/1/17

... es und des Strahlenschutzrechts ist bereits in � 46 Absatz 1 Nummer 3 und 4 AtG geregelt. Problematisch erscheint auch der Verweis auf Rechtsverordnungen, die es nicht gibt und f�r die nicht einmal eine Erm�chtigungsvorschrift eindeutig gegeben ist (Verweis auf Rechtsverordnungen nach � 7 (...) Absatz 5 oder � 7a Absatz 2 AtG).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/1/17




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 1 Absatz 2 UVPG , Artikel 2 Absatz 22 UVP-V Verteidigung

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 1 Nummer 3, 4 UVPG

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4 nur U

Zu Artikel 1 Nummer 2

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Artikel 1 Nummer 2

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 5 Absatz 2 UVPG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 5 UVPG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 6 �berschrift und Absatz 2 - neu - UVPG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 2

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 3 UVPG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 5 Satz 2 UVPG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 6 UVPG

12. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8 UVPG

13. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 1 Satz 2 - neu - UVPG

14. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 5, � 10 Absatz 6, � 11 Absatz 6, � 12 Absatz 6 UVPG

15. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 10 Absatz 4 Satz 2 UVPG

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 3 Satz 3 UVPG

17. Hauptempfehlung zu Ziffer 18

Zu Artikel 1 Nummer 3

18. Hilfsempfehlung zu Ziffer 17

Zu Artikel 1 Nummer 3

19. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 15 Absatz 3 Satz 1 UVPG

20. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 UVPG

21. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 6 Satz 2 - neu - und 3 - neu - UVPG

22. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

23. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

24. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 5 - neu - UVPG

25. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 4, � 21 Absatz 2 UVPG

26. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 Satz 1 - neu - UVPG

27. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 UVPG

28. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 2 einleitender Satzteil UVPG

29. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 3 UVPG

30. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 2 UVPG

31. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 5 - neu - UVPG

32. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 23 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 UVPG ,

33. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 2 UVPG

34. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 UVPG

35. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 Satz 2 - neu - UVPG

36. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 26 Absatz 1 Nummer 1 UVPG

37. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 28 Absatz 1 Satz 3 - neu -UVPG

38. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 31 Absatz 2 Satz 4 - neu - UVPG

39. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 48 Satz 2 UVPG

40. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

41. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

42. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 60 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1 und 2, � 61 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 und � 62 UVPG

43. Zu Artikel 1 Nummer 33 � 68 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 UVPG

44. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 70 Nummer 6 UVPG

45. Zu Artikel 1 Nummer 36 Buchstabe a � 74 Absatz 1 UVPG

46. Zu Artikel 1 Nummer 37 Buchstabe c - neu - Anlage 1 Nummer 14.13 - neu - UVPG

47. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 3 UVPG

48. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c Doppelbuchstabe gg UVPG

49. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b Tabelle Zeile Klima Spalte m�gliche Art der Betroffenheit UVPG

50. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 2a Absatz 1 Satz 2 AtG

51. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 � 46 Absatz 1 Nummer 2f AtG

52. Zu Artikel 2 Absatz 3 Nummer 1 - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 4 und Anlage 2 Nummer 1.1 BauGB

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

53. Zu Artikel 2 Absatz 5 Nummer 1 � 13 Absatz 6 Satz 2 BBodSchG

54. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 1 � 1a Satz 1 Nummer 1 AtVfV

55. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 2 Buchstabe a � 1b Absatz 4 Satz 3 AtVfV

56. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 AtVfV

57. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 4 Satz 2 AtVfV

58. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 6 � 6 Absatz 5 - neu - AtVfV *

59. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe b � 14a Absatz 1 Satz 4 AtVfV

60. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe dd � 14a Absatz 2 Satz 6 AtVfV

61. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 AtVfV

62. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 AtVfV

63. Zu Artikel 2 Absatz 24 Nummer 01 - neu - � 1 Nummer 1 Buchstabe b Doppelbuchstabe dd, Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 6a Buchstabe a, Doppelbuchstabe aa, Doppelbuchstabe bb, Buchstabe b, Doppelbuchstabe bb, Doppelbuchstabe cc, Nummer 10 UVP-V Bergbau , Nummer 3 - neu - �� 4, 5 UVP-V Bergbau


 
 
 


Drucksache 342/17

... 2. gew�hrleistet ist, dass die technische Durchf�hrung durch eine Person erfolgt, die die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt und die nach der Rechtsverordnung nach � 86 Satz 2 Nummer 6 zur technischen Durchf�hrung der Untersuchung in der Teleradiologie berechtigt ist,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 342/17




� 142
Information der �ffentlichkeit; Erfassung.

� 183
Kosten; Verordnungserm�chtigung.

� 10a
Erstreckung auf strahlenschutzrechtliche Genehmigungen; Ausnahmen vom Erfordernis der Genehmigung

Artikel 31a
Evaluierung des Notfallmanagementsystems


 
 
 


Drucksache 342/17 (Beschluss)

... 1. Der Bundesrat begr��t das am 27. April 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung, mit dem Unionsrecht umgesetzt und das deutsche Strahlenschutzsystem neu geordnet wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 342/17 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung zum Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung


 
 
 


Drucksache 736/17 (Beschluss)

... 7. Die im Rahmen von EURATOM gef�rderten Atomkernforschungsgebiete sollten sich nach Auffassung des Bundesrates in Zukunft ausschlie�lich auf medizinische Forschungen, die physikalische Grundlagenforschung jenseits der Kraftwerkstechnik, Forschungen zu den Risiken, dem R�ckbau und dem Ausstieg aus der Atomkernenergienutzung, zur nuklearen Sicherheit, zur Endlagerung und zum Strahlenschutz beschr�nken.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 736/17 (Beschluss)




Zur Vorlage insgesamt


 
 
 


Drucksache 72/17

... , das Gesetz �ber die Errichtung eines Umweltbundesamtes und das Gesetz �ber die Errichtung eines Bundesamtes f�r Strahlenschutz bleiben unber�hrt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 72/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 4
Aufgaben

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

II. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

1. Zielsetzung

2. Notwendigkeit

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Erf�llungsaufwand

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

2. Erf�llungsaufwand

2.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Weitere Kosten

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VII. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

VIII. Weitere Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

B. Besonderer Teil - zu den Vorschriften im Einzelnen:

Zu Artikel 1 Nummer 2

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Nummer 3

Nummer 4

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 3884, BMVI: Entwurf eines Ersten Gesetzes zur �nderung des Gesetzes �ber den Deutschen Wetterdienst

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand


 
 
 


Drucksache 342/1/17

... a) Der Bundesrat begr��t das am 27. April 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der sch�dlichen Wirkung ionisierender Strahlung, mit dem Unionsrecht umgesetzt und das deutsche Strahlenschutzsystem neu geordnet wird.



Drucksache 164/17 (Beschluss)

... es und des Strahlenschutzrechts ist bereits in � 46 Absatz 1 Nummer 3 und 4 AtG geregelt. Problematisch erscheint auch der Verweis auf Rechtsverordnungen, die es nicht gibt und f�r die nicht einmal eine Erm�chtigungsvorschrift eindeutig gegeben ist (Verweis auf Rechtsverordnungen nach � 7 (...) Absatz 5 oder � 7a Absatz 2 AtG).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/17 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 1 Absatz 2 UVPG , Artikel 2 Absatz 22 UVP-V Verteidigung

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 1 Nummer 3, 4 UVPG

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 5 Satz 1, 2 UVPG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 5 Satz 2 UVPG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 1 Satz 2 - neu - UVPG

6. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 5,

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 3 Satz 3 UVPG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 5 UVPG

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 15 Absatz 3 Satz 1 UVPG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 5 - neu - UVPG

12. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 4, � 21 Absatz 2 UVPG

13. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 Satz 1 - neu - UVPG

14. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 UVPG

15. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 2 einleitender Satzteil UVPG

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 3 UVPG

17. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 5 - neu - UVPG

18. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 23 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 UVPG

19. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 2 UVPG

20. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 Satz 2 - neu - UVPG

21. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 26 Absatz 1 Nummer 1 UVPG

22. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 28 Absatz 1 Satz 3 - neu -UVPG

23. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 31 Absatz 2 Satz 4 - neu - UVPG

24. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

25. Zu Artikel 1 Nummer 33 � 68 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 UVPG

26. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 70 Nummer 6 UVPG

27. Zu Artikel 1 Nummer 36 Buchstabe a � 74 Absatz 1 UVPG

28. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 3 UVPG

29. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b Tabelle Zeile Klima Spalte m�gliche Art der Betroffenheit UVPG

30. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 2a Absatz 1 Satz 2 AtG

31. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 � 46 Absatz 1 Nummer 2f AtG Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 ist zu streichen.

32. Zu Artikel 2 Absatz 3 Nummer 1 - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 4 und Anlage 2 Nummer 1.1 BauGB

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

33. Zu Artikel 2 Absatz 5 Nummer 1 � 13 Absatz 6 Satz 2 BBodSchG

34. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 1 � 1a Satz 1 Nummer 1 AtVfV

35. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 2 Buchstabe a � 1b Absatz 4 Satz 3 AtVfV

36. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 AtVfV

37. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 4 Satz 2 AtVfV

38. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 6 � 6 Absatz 5 - neu - AtVfV

39. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe b � 14a Absatz 1 Satz 4 AtVfV

40. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe dd � 14a Absatz 2 Satz 6 AtVfV

41. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 AtVfV

42. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 AtVfV


 
 
 


Drucksache 579/17 (Beschluss)

... Strahlenschutzvorsorgegesetz



Drucksache 736/1/17

... 10. Die im Rahmen von EURATOM gef�rderten Atomkernforschungsgebiete sollten sich nach Auffassung des Bundesrates in Zukunft ausschlie�lich auf medizinische Forschungen, die physikalische Grundlagenforschung jenseits der Kraftwerkstechnik, Forschungen zu den Risiken, dem R�ckbau und dem Ausstieg aus der Atomkernenergienutzung, zur nuklearen Sicherheit, zur Endlagerung und zum Strahlenschutz beschr�nken.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 736/1/17




Zur Vorlage insgesamt


 
 
 


Drucksache 347/16

... "4. f�r sonstige Amtshandlungen einschlie�lich Pr�fungen und Untersuchungen des Bundesamtes f�r Strahlenschutz, soweit es nach � 23 zust�ndig ist, des Luftfahrt-Bundesamtes, soweit es nach � 23b zust�ndig ist, und des Bundesamtes f�r kerntechnische Entsorgungssicherheit, soweit es nach � 23d zust�ndig ist;".

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 347/16




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Atomgesetzes

Artikel 2
�nderung des Standortauswahlgesetzes

� 8
Nationales Begleitgremium

Artikel 3
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung eines Bundesamtes f�r Strahlenschutz

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Errichtung eines Bundesamtes f�r kerntechnische Entsorgung

Artikel 5
�nderung des Gefahrgutbef�rderungsgesetzes

Artikel 6
�nderung der Gefahrgutverordnung Stra�e, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Artikel 7
�nderung der Kostenverordnung zum Atomgesetz

Artikel 8
�nderung der Strahlenschutzverordnung

Artikel 9
�nderung der Endlagervorausleistungsverordnung

Artikel 10
�nderung der atomrechtlichen Zuverl�ssigkeits�berpr�fungsVerordnung

Artikel 11
�nderung des Bundeszentralregistergesetzes

Artikel 12
�nderung der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Artikel 13
�nderung der Gefahrgutkostenverordnung

Artikel 14
�nderung der Gefahrgutverordnung See

Artikel 15
�nderung des Verkehrsleistungsgesetzes

Artikel 16
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 557/16 (Beschluss)

... Strahlenschutzvorsorgegesetz



Drucksache 620/16 (Beschluss)

... "Die zust�ndige Beh�rde kann im Einzelfall f�r Anlagenteile vor�bergehende Ausnahmen von Satz 4 zulassen, soweit und solange dies aus Gr�nden des Strahlenschutzes erforderlich ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 620/16 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 2 Satz 1 und Satz 1

3. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 1 Satz 1 Entsorgungs�bergangsgesetz

4. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 2 Satz 2 - neu - Entsorgungs�bergangsgesetz

5. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 3 Satz 3 Entsorgungs�bergangsgesetz

6. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 3 Satz 3, 4 Entsorgungs�bergangsgesetz

7. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 4 Satz 4 - neu - Entsorgungs�bergangsgesetz

8. Zu Artikel 2 �� 2 und 3 Entsorgungs�bergangsgesetz

9. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 2 Entsorgungs�bergangsgesetz

10. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 2 Satz 2 Entsorgungs�bergangsgesetz

11. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 2 2. Halbsatz; Absatz 2 Satz 2 2. Halbsatz Entsorgungs�bergangsgesetz

12. Zu Artikel 2 Anhang Tabelle 2 Fu�note ** Entsorgungs�bergangsgesetz

13. Zu Artikel 2 Anhang Tabelle 3 Spalte Zwischenlager Zeile Neckarwestheim Entsorgungs�bergangsgesetz

14. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 7 Absatz 3 Satz 4 AtG

15. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 7 Absatz 3 Satz 5 AtG

16. Zu Artikel 3 Nummer 3a - neu - � 18 Absatz 2 Nummer 1a - neu - AtG

17. Zu Artikel 8 � 1 Absatz 1 Satz 1 Nachhaftungsgesetz

18. Zu Artikel 9 � 1 Absatz 2 - neu - Evaluierung, Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 120/16 (Beschluss)

... rechtlichen Genehmigungen durch das Bundesamt f�r Strahlenschutz im Zusammenhang mit klinischen Pr�fungen von Arzneimitteln auf den Weg zu bringen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 120/16 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 �� 15 und 20c Absatz 3 AMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 1 AMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 3 Nummer 2 AMG

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 3 Nummer 8 - neu - AMG

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41b Absatz 1 Satz 2 AMG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41b Absatz 2 Satz 1 AMG

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41c Satz 1 AMG

8. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 69 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2a AMG

9. Zu Artikel 1 Nummer 16

10. Zu Artikel 2 Nummer 10 � 40 Absatz 3 Satz 2 und Satz 5, Absatz 4 Satz 1 und Satz 2 sowie Absatz 5 Satz 1 und � 42 Absatz 5 Satz 2 und Satz 3 AMG

11. Zu Artikel 2 Nummer 12 � 41 Absatz 1 AMG

12. Zu Artikel 2 Nummer 12 � 41 Absatz 3 AMG

13. Zu Artikel 2 Nummer 21 Buchstabe a � 73 Absatz 2 Nummer 2 AMG

14. Zur Systematik des Arzneimittelgesetzes

15. Zu Artikel 10 � 1 Absatz 1 Satz 3 AMFarbV

16. Zu der Frischzellen-Verordnung

17. Zur Bek�mpfung der Arzneimittelf�lschungskriminalit�t

18. Zur Regelung von strahlenschutzrechtlichen Genehmigungen


 
 
 


Drucksache 258/16

... (24) � 4 des Gesetzes �ber die Errichtung eines Bundesamtes f�r Strahlenschutz vom 9. Oktober 1989 (BGBl. I S. 1830), das zuletzt durch Artikel 92 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) ge�ndert worden ist, wird aufgehoben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 258/16




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Bundesgeb�hrengesetzes

Artikel 2
�nderung des Gesetzes zur Strukturreform des Geb�hrenrechts des Bundes

Artikel 3
Anpassung geb�hrenrechtlicher Vorschriften an das Bundesgeb�hrengesetz im Zust�ndigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern

Artikel 4
Anpassung geb�hrenrechtlicher Vorschriften an das Bundesgeb�hrengesetz zum 1. Oktober 2021 sowie �nderung von Regelungen f�r die Geb�hrenerhebung der L�nder

� 33
Aufwendungsersatz und Entgelte.

� 7
Geb�hrenschuldnerschaft

� 6

� 25
Geb�hren und Auslagen

� 25a
Geb�hren- und Auslagenerhebung der Honorarkonsularbeamten

� 25b
Geb�hrenbemessung

� 25c
Wertgeb�hren

� 25d
Zuschl�ge

� 25e
Auslagen

� 26
Erstattungsanspr�che bei Amtshilfe

� 2
Die Geb�hr f�r die Ausstellung der Apostille und f�r die Pr�fung gem�� Artikel 7 Absatz 2 des �bereinkommens betr�gt je 13 Euro. Im �brigen gilt f�r die Erhebung von Geb�hren und Auslagen

� 54
Geb�hren

� 33
Geb�hren

� 7
Geb�hren und Auslagen

� 25a
Aufwendungen des Auskunftspflichtigen.

� 7h
Zur�cknahme oder Einschr�nkung des Antrags bei Einsatz von Verwaltungshelfern

Artikel 6
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 798/1/16

... In Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d sind in � 7c Absatz 3 Satz 4 die W�rter "anlagenexternen Notfallschutzes" durch die W�rter "Katastrophenschutzes und der Strahlenschutzvorsorge" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 798/1/16




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d � 7c Absatz 3 Satz 2 Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d � 7c Absatz 3 Satz 4

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 - neu - � 24c - neu - Dem Artikel 1 ist folgende Nummer 4 anzuf�gen:

� 24c
Anforderungen an Regulierungsbeh�rden


 
 
 


Drucksache 557/16

... Die Druck- sowie die elektronische Fassung des Berichts k�nnen beim Bundesamt f�r Strahlenschutz unter der Rufnummer (030) 18333-2113 oder unter der E-Mail-Adresse josef.peter@bfs.de angefordert werden.



Drucksache 120/1/16

... rechtlichen Genehmigungen durch das Bundesamt f�r Strahlenschutz im Zusammenhang mit klinischen Pr�fungen von Arzneimitteln auf den Weg zu bringen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 120/1/16




1. Zu Artikel 1 �� 15 und 20c Absatz 3 AMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 1 AMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 3 Nummer 2 AMG

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41a Absatz 3 Nummer 8 - neu - AMG

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41b Absatz 1 Satz 2 AMG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41b Absatz 2 Satz 1 AMG

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41c AMG

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 41c Satz 1 AMG

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 69 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2a AMG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16

11. Zu Artikel 2 Nummer 10 � 40 Absatz 3 Satz 2 und Satz 5, Absatz 4 Satz 1 und Satz 2 sowie Absatz 5 Satz 1 und � 42 Absatz 5 Satz 2 und Satz 3 AMG

12. Zu Artikel 2 Nummer 12 � 41 Absatz 1 AMG

13. Zu Artikel 2 Nummer 12 � 41 Absatz 3 AMG

14. Zu Artikel 2 Nummer 21 Buchstabe a � 73 Absatz 2 Nummer 2 AMG

15. Zur Systematik des Arzneimittelgesetzes

16. Zu Artikel 10 � 1 Absatz 1 Satz 3 AMFarbV

17. Zu der Frischzellen-Verordnung

18. Zur Bek�mpfung der Arzneimittelf�lschungskriminalit�t

19. Zur Regelung von strahlenschutzrechtlichen Genehmigungen


 
 
 


Drucksache 768/16

... "Anlagen nach Absatz 1 Satz 1, deren Berechtigung zum Leistungsbetrieb nach Absatz 1a erloschen ist oder deren Leistungsbetrieb endgültig beendet ist und deren Betreiber Einzahlende nach � 2 Absatz 1 Satz 1 des Entsorgungsfondsgesetzes sind, sind unverzüglich stillzulegen und abzubauen. Die zuständige Behörde kann im Einzelfall für Anlagenteile vorübergehende Ausnahmen von Satz 4 zulassen, soweit und solange dies aus Gründen des Strahlenschutzes erforderlich ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 768/16




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz - EntsorgFondsG)

� 1
Errichtung, Zweck und Sitz

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Aufgaben und Organisation des Fonds

� 4
Kuratorium

� 5
Vorstand

� 6
Satzung

� 7
Fondsvermögen

� 8
Vorzeitige Ratenzahlung, Nachschusspflicht

� 9
Anlage der Mittel

� 10
Verwendung der Mittel

� 11
Finanz- und Wirtschaftsplanung

� 12
Rechnungslegung

� 13
Aufsicht

� 14
Auflösung

� 15
Verordnungsermächtigungen

Anhang 1
Anlagen gemäß � 2 Absatz 1

Anhang 2
Einzahlungsbeträge gemäß � 7

Artikel 2
Gesetz zur Regelung des Übergangs der Finanzierungs- und Handlungspflichten für die Entsorgung radioaktiver Abfälle der Betreiber von Kernkraftwerken (Entsorgungsübergangsgesetz)

� 1
Übergang der Finanzierungspflicht für Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle

� 2
Übergang der Handlungspflicht für die Entsorgung radioaktiver Abfälle

� 3
Zwischenlager, Verordnungsermächtigung

� 4
Erstattung der Aufwendungen des Dritten nach � 2 Absatz 1 Satz 1

Anhang
Anhang zum Entsorgungsübergangsgesetz

Artikel 3
Änderung des Atomgesetzes

Artikel 4
Änderung des Standortauswahlgesetzes

Artikel 5
Änderung der Endlagervorausleistungsverordnung

Artikel 6
Änderung der Strahlenschutzverordnung

Artikel 7
Gesetz zur Transparenz über die Kosten der Stilllegung und des Rückbaus der Kernkraftwerke sowie der Verpackung radioaktiver Abfälle (Transparenzgesetz)

� 1
Auskunftspflicht

� 2
Aufstellung der Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen

� 3
Darstellung des Haftungskreises

� 4
Gesonderter Bericht im Hinblick auf die Rückbauverpflichtungen

� 5
Mitteilungspflicht des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

� 6
Datennutzung und -übermittlung

� 7
Bericht der Bundesregierung

� 8
Bußgeldvorschrift

� 9
Verordnungsermächtigung

Artikel 8
Gesetz zur Nachhaftung für Abbau- und Entsorgungskosten im Kernenergiebereich (Nachhaftungsgesetz)

� 1
Nachhaftung

� 2
Beherrschung eines Betreibers

� 3
Nachhaftung in besonderen Fällen

� 4
Zeitliche Beschränkung der Haftung

Artikel 9
Ermächtigung zum Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags, Evaluierung

� 1
Ermächtigung zum Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags

� 2
Evaluierung

Artikel 10
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 798/16 (Beschluss)

... In Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d sind in � 7c Absatz 3 Satz 4 die W�rter "anlagenexternen Notfallschutzes" durch die W�rter "Katastrophenschutzes und der Strahlenschutzvorsorge" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 798/16 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d � 7c Absatz 3 Satz 2 Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d � 7c Absatz 3 Satz 4

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 - neu - � 24c - neu -

� 24c
Anforderungen an Regulierungsbeh�rden


 
 
 


Drucksache 620/1/16

... In Artikel 3 Nummer 2 sind in � 7 Absatz 3 Satz 5 die W�rter "aus Gr�nden des Strahlenschutzes f�r Anlagenteile" zu streichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 620/1/16




5. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 2 Satz 2

6. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 2 Satz 1 und Satz 1a - neu - EntsorgFondsG

7. Zu Artikel 1 � 16 - neu - EntsorgFondsG , Artikel 2 � 5 - neu - Entsorgungs�bergangsgesetz , Artikel 8 � 5 - neu - Nachhaftungsgesetz

8. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 1 Satz 1 Entsorgungs�bergangsgesetz

9. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 2 Satz 2 - neu - Entsorgungs�bergangsgesetz

10. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 3 Satz 3 Entsorgungs�bergangsgesetz

11. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 3 Satz 3, 4 Entsorgungs�bergangsgesetz

12. Zu Artikel 2 � 2 Absatz 4 Satz 4 - neu - Entsorgungs�bergangsgesetz

13. Zu Artikel 2 �� 2 und 3 Entsorgungs�bergangsgesetz

14. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 2 Entsorgungs�bergangsgesetz

15. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 2 Satz 2 Entsorgungs�bergangsgesetz

16. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 2 2. Halbsatz; Absatz 2 Satz 2 2. Halbsatz Entsorgungs�bergangsgesetz

17. Hilfsempfehlung zu Ziffer 16

Zu Artikel 2

18. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 2 Satz 2 Entsorgungs�bergangsgesetz

19. Zu Artikel 2 Anhang Tabelle 2 Fu�note ** Entsorgungs�bergangsgesetz

20. Zu Artikel 2 Anhang Tabelle 3 Spalte Zwischenlager Zeile Neckarwestheim Entsorgungs�bergangsgesetz

21. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 7 Absatz 3 Satz 4 AtG

22. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 7 Absatz 3 Satz 5 AtG

23. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 7 Absatz 3 Satz 5 AtG

24. Zu Artikel 3 Nummer 3a - neu - � 18 Absatz 2 Nummer 1a - neu - AtG

25. Zu Artikel 8 � 1 Absatz 1 Satz 1 Nachhaftungsgesetz

26. Zu Artikel 8 � 5 - neu - Nachhaftungsgesetz - Hilfsempfehlung zu Ziffer 7 Dem Artikel 8 ist folgender � 5 anzuf�gen:

� 5
Nachhaftung f�r Anlagen zur Kernbrennstofferzeugung

27. Zu Artikel 9 � 1 Absatz 2 - neu - Evaluierung, Inkrafttreten - Hilfsempfehlung zu Ziffer 7


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.