[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

3 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"2005/761/EG"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 580/11

... 38. Sowie der Empfehlung 2005/761/EG zur Erleichterung der Ausstellung einheitlicher Visa durch die Mitgliedstaaten f�r den kurzfristigen Aufenthalt an Forscher aus Drittstaaten, die sich zu Forschungszwecken innerhalb der Union bewegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 580/11




Mitteilung

3 Einleitung

Die zentralen Aspekte f�r Mitgliedstaaten Hochschulen

Anhebung des Bildungsgrads zur Deckung von Europas Bedarf an Akademikern und Forschern

Zentrale strategische Aspekte f�r Mitgliedstaaten und Hochschulen:

Verbesserung der Qualit�t und Relevanz der Hochschulbildung

Zentrale strategische Aspekte f�r Mitgliedstaaten und Hochschulen:

St�rkung der Qualit�t durch Mobilit�t und grenz�bergreifende Zusammenarbeit

Zentrale strategische Aspekte f�r Mitgliedstaaten und Hochschulen:

Das Wissensdreieck zur Wirkung bringen: Verkn�pfung von Hochschulbildung, Forschung und Wirtschaft im Interesse von Exzellenz und regionaler Entwicklung

Zentrale strategische Aspekte f�r Mitgliedstaaten und Hochschulen:

Verbesserung von Steuerung und Finanzierung

Zentrale strategische Aspekte f�r Mitgliedstaaten und Hochschulen:

Der Beitrag der EU: ANREIZE f�r Transparenz, Diversifizierung, Mobilit�t Kooperation

Unterst�tzung von Reformen durch Bereitstellung der Faktengrundlage, Analyse und Transparenz

F�rderung von Mobilit�t und neuen Kooperationsplattformen

Die Hochschulbildung als zentrales Element f�r Innovation, Arbeitsplatzschaffung und Besch�ftigungsf�higkeit

Unterst�tzung der Internationalisierung der europ�ischen Hochschulen

St�rkung der Langzeitwirkung und Komplementarit�t von EU-Finanzierungen

1. Bildung Europa als Gesamtprogramm f�r allgemeine Bildung, Berufsbildung und Jugend

2. Horizont 2020, das Rahmenprogramm f�r Forschung und Innovation

3. Koh�sionspolitische Instrumente


 
 
 


Drucksache 537/06

... 9 Die Richtlinie �ber ein besonderes Zulassungsverfahren f�r Drittstaatsangeh�rige zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschung (Richtlinie 2005/71/EG vom 12. Oktober 2005) und die beiden Empfehlung zu Kurzzeitvisa und zur Zulassung von Forscherinnen und Forschern aus Drittstaaten, die sich zu Forschungszwecken innerhalb der Gemeinschaft bewegen (Empfehlungen 2005/761/EG und 2005/762/EG) wurden im ABl. L 289 vom 3. November 2005 ver�ffentlicht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 537/06




2 Zusammenfassung

1. Einleitung

2. Struktur und Governance

2.1. Die Wissensgemeinschaften

2.2. Der Verwaltungsrat

3. Personalarrangements zwischen dem ETI und den Wissensgemeinschaften

4. Akademische Grade

5. Welche Vorteile bringt es, sich zu beteiligen?

6. Weitere Themen

6.1. Geistige Eigentumsrechte

6.2. Rechtsgrundlage

6.3. Finanzierung

7. Weltweiter Anziehungspunkt

8. Verbindung zu anderen Ausbildungs-, Forschungs- und Innovationsaktivit�ten der EU

9. Die n�chsten Schritte

10. Fazit


 
 
 


Drucksache 874/06

... "(8) Sch�ler, Studenten, postgraduierte Studenten und begleitende Lehrer im Rahmen einer Reise zu Studien- oder Ausbildungszwecken und Forscher aus Drittstaaten im Sinne der Empfehlung 2005/761/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 28. September 2005 zur Erleichterung der Ausstellung einheitlicher Visa durch die Mitgliedstaaten f�r den kurzfristigen Aufenthalt an Forscher aus Drittstaaten, die sich zu Forschungszwecken innerhalb der Gemeinschaft bewegen (ABl. EU (Nr.) L 289, S. 23), sind von den Geb�hren nach � 46 Nr. 1 und 2 befreit.�

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 874/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Aufenthaltsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2


 
 
 



Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.