[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

22 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Bauproduktenrichtlinie"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 13/1/16

... Bauproduktenrichtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/1/16




Zu Abschnitt 3.3. Strategische Schwerpunktbereiche f�r 2016

Zu Abschnitt 3.3:


 
 
 


Drucksache 301/16 (Beschluss)

... Bauproduktenrichtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 301/16 (Beschluss)




Zu Abschnitt 2.3 Strategisch vorrangige Gebiete f�r Normungsauftr�ge an die europ�ischen Normungsgremien im Jahr 2017


 
 
 


Drucksache 301/1/16

... Bauproduktenrichtlinie



Drucksache 613/1/13

... Bauproduktenrichtlinie



Drucksache 613/13 (Beschluss)

... Bauproduktenrichtlinie



Drucksache 315/12

... es entf�llt der gr��te Teil der bisherigen Regelungen. Diese dienten der Umsetzung der Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG), die zum 1. Juli 2013 au�er Kraft tritt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 315/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bauproduktengesetzes

� 16
Technische Bewertungsstelle

� 17
Widerruf der Benennung als Technische Bewertungsstelle

� 18
Notifizierende Beh�rde und notifizierte Stellen

� 19
Antrag auf Notifizierung

Artikel 2
Gesetz zur Durchf�hrung der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen f�r die Vermarktung von Bauprodukten und zur Umsetzung und Durchf�hrung anderer Rechtsakte der Europ�ischen Union in Bezug auf Bauprodukte (Bauproduktengesetz - BauPG)

� 1
Technische Bewertungsstelle

� 2
Widerruf der Benennung als Technische Bewertungsstelle

� 3
Notifizierende Beh�rde und notifizierte Stellen

� 4
Antrag auf Notifizierung

� 5
Markt�berwachung

� 6
Sprache

� 7
Rechtsverordnungen zur Umsetzung oder Durchf�hrung von Rechtsakten der Europ�ischen Union

� 8
Bu�geldvorschriften

� 9
Strafvorschriften

Artikel 3
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Artikel 4
�nderung der Energieeinsparverordnung

Artikel 5
�nderung der Verordnung �ber das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Ger�ten nach dem Bauproduktengesetz

Artikel 6
�nderung der BauPG-P�Z-Anerkennungsverordnung

Artikel 7
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ausgangslage und Zielsetzung

1. Ausgangslage

2. Zielsetzung und Konzeption des Gesetzes

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Wesentliche Regelungen im �berblick

1. Das DIBt als Technische Bewertungsstelle

a Die Europ�ische Technische Bewertung nach der EU-Bauproduktenverordnung

b Das DIBt

c Die Befugnis des Bundes zur Einrichtung der Technischen Bewertungsstelle im DIBt

d Die Mitwirkung des DIBt in der europ�ischen Organisation Technischer Bewertungsstellen

e �berwachung und Begutachtung des DIBt durch den Verwaltungsrat

2. Das DIBt als notifizierende Beh�rde; Akkreditierungspflicht f�r notifizierte Stellen

3. Markt�berwachung

4. Bu�geld- und Straftatbest�nde

5. Folge�nderungen im sonstigen Bundesrecht

IV. Gesetzesfolgen

1. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

2. Erf�llungsaufwand

3. Nachhaltigkeit

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

VI. Zeitliche Geltung

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 17

Zu � 18

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu � 19

Zu Artikel 2

Zu den �� 1

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 6

Zu � 7

Zu den �� 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 314/11 (Beschluss)

... /EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Bauprodukte (Bauproduktenrichtlinie) vom 21. Dezember 1988 (ABl. L 40 vom 11. Februar 1989 S. 12), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/11 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 4 Satz 3 - neu - ProdSG

2. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 20 ProdSG

3. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 28 ProdSG

4. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 31 - neu -, � 24 Absatz 2 und 3 ProdSG

5. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 ProdSG

6. Zu Artikel 1 � 22 Absatz 5 Satz 2 - neu - ProdSG

7. Zu Artikel 1 � 23 Absatz 1 Satz 1 ProdSG

8. Zu Artikel 1 � 25 Absatz 2 ProdSG

9. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 Satz 4 - neu -, Anlage 2 - neu - ProdSG

10. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 2 Nummer 2 ProdSG

11. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 Nummer 10a - neu - ProdSG

12. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 2 ProdSG

13. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 13 �berschrift und Absatz 1 - neu - BauPG

� 13
Markt�berwachung; Informations- und Meldepflichten

14. Zu Artikel 5 Nummer 2a - neu - � 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 BetrSichV

15. Zu den Artikeln 10 und 11 �nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes und des Batteriegesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

16. Zu Artikel 16 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 4 der 8. ProdSV

17. Zu Artikel 19 Nummer 4 Buchstabe a1 und b1 - neu - � 3 Absatz 1 und 2 der 9. ProdSV

18. Zu Artikel 21 Nummer 2 Buchstabe b - neu - � 1 Absatz 2 Nummer 4 der 11. ProdSV

19. Zu Artikel 28 Einleitungssatz, Nummer 2 � 12 Absatz 1 Satz 1 GGVSEB , Nummer 3 Anlage 2 Nummer 2.1 Buchstabe b GGVSEB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

20. Zum Gesetzentwurf insgesamt - weiterer Regelungsbedarf

21. Zum Gesetzentwurf insgesamt - � 18 Absatz 1 Satz 2 ArbSchG


 
 
 


Drucksache 314/1/11

... /EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (Bauproduktenrichtlinie) vom 21. Dezember 1988 (ABl. L 40 vom 11. Februar 1989 S. 12), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/1/11




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4, Nummer 4a - neu -, Nummer 8 bis 11 - neu - ProdSG

2. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 4 Satz 3 - neu - ProdSG

3. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 4 Satz 1, � 24 Absatz 2 Satz 1 ProdSG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 20 ProdSG

5. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 28 ProdSG

6. Zu Artikel 1 � 2 Satz 1 Nummer 31 - neu -, � 24 Absatz 2 und 3 ProdSG

7. Zu Artikel 1 � 15 Absatz 1 ProdSG

8. Zu Artikel 1 � 22 Absatz 5 Satz 2 - neu - ProdSG

9. Zu Artikel 1 � 23 Absatz 1 Satz 1 ProdSG

10. Zu Artikel 1 � 25 Absatz 2 ProdSG

11. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 Satz 4 - neu -, Anlage 2 - neu - ProdSG

12. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 2 Nummer 2 ProdSG

13. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 Nummer 10a - neu - ProdSG

14. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 2 ProdSG

15. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 13 Überschrift und Absatz 1 - neu - BauPG

� 13
Marktüberwachung; Informations- und Meldepflichten

16. Zu Artikel 5 Nummer 2a - neu - � 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 BetrSichV

17. Zu den Artikeln 10 und 11 Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes und des Batteriegesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 16 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 4 der 8. ProdSV

19. Zu Artikel 19 Nummer 4 Buchstabe a1 und b1 - neu - � 3 Absatz 1 und 2 der 9. ProdSV

20. Zu Artikel 21 Nummer 2 Buchstabe b - neu - � 1 Absatz 2 Nummer 4 der 11. ProdSV

21. Zu Artikel 28 Einleitungssatz, Nummer 2 � 12 Absatz 1 Satz 1 GGVSEB , Nummer 3 Anlage 2 Nummer 2.1 Buchstabe b GGVSEB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

22. Zum Gesetzentwurf insgesamt - weiterer Regelungsbedarf

23. Zum Gesetzentwurf insgesamt - � 18 Absatz 1 Satz 2 ArbSchG


 
 
 


Drucksache 314/11

... In � 1 Satz 1 wird die Angabe "(ABL. EG (Nr.) L 40 S. 12) (Bauproduktenrichtlinie)" durch die Wörter "(ABl. L 40 vom 11.02.1989 S. 12) (Bauproduktenrichtlinie), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/11




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Entwurf

Artikel 1
Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz � ProdSG)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Voraussetzungen für die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt sowie für das Ausstellen von Produkten

� 3
Allgemeine Anforderungen an die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt

� 4
Harmonisierte Normen

� 5
Normen und andere technische Spezifikationen

� 6
Zusätzliche Anforderungen an die Bereitstellung von Verbraucherprodukten auf dem Markt

� 7
CE-Kennzeichnung

� 8
Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen

Abschnitt 3
Bestimmungen über die Befugnis erteilende Behörde

� 9
Aufgaben der Befugnis erteilenden Behörde

� 10
Anforderungen an die Befugnis erteilende Behörde

� 11
Befugnisse der Befugnis erteilenden Behörde

Abschnitt 4
Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen

� 12
Anträge auf Notifizierung

� 13
Anforderungen an die Konformitätsbewertungsstelle für ihre Notifizierung

� 14
Konform itätsve rm utu ng

� 15
Notifizierungsverfahren, Erteilung der Befugnis

� 16
Verpflichtungen der notifizierten Stelle

� 17
Meldepflichten der notifizierten Stelle

� 18
Zweigunternehmen einer notifizierten Stelle und Vergabe von Unteraufträgen

� 19
Widerruf der erteilten Befugnis

Abschnitt 5
GS-Zeichen

� 20
Zuerkennung des GS-Zeichens

� 21
Pflichten der GS-Stelle

� 22
Pflichten des Herstellers und des Einführers

� 23
GS-Stellen

Abschnitt 6
Marktüberwachung

� 24
Zuständigkeiten und Zusammenarbeit

� 25
Aufgaben der Marktüberwachungsbehörden

� 26
Marktüberwachungsmaßnahmen

� 27
Adressaten der Marktüberwachungsmaßnahmen

� 28
Betretensrechte und Befugnisse

Abschnitt 7
Informations- und Meldepflichten

� 29
Unterstützungsverpflichtung, Meldeverfahren

� 30
Schnellinformationssystem RAPEX

� 31
Veröffentlichung von Informationen

Abschnitt 8
Besondere Vorschriften

� 32
Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

� 33
Ausschuss für Produktsicherheit

Abschnitt 9
Überwachungsbedürftige Anlagen

� 34
Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen

� 35
Befugnisse der zuständigen Behörde

� 36
Zutrittsrecht des Beauftragten der zugelassenen Überwachungsstelle

� 37
Durchführung der Prüfung und Überwachung, Verordnungsermächtigung

� 38
Aufsichtsbehörden

Abschnitt 10
Straf- und Bußgeldvorschriften

� 39
Bußgeldvorschriften

� 40
Strafvorschriften

Anlage
Gestaltung des GS-Zeichens

Artikel 2
Änderung des Bauproduktengesetzes

� 13
Mitteilungspflichten

� 16
Benennung von notifizierten Stellen

Artikel 3
Änderung der Verordnung über das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Geräten nach dem Bauproduktengesetz

Artikel 4
Änderung des Atomgesetzes

Artikel 5
Änderung der Betriebssicherheitsverordnung

Artikel 6
Änderung des BfR-Gesetzes

Artikel 7
Änderung des BVL-Gesetzes

Artikel 8
Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 9
Änderung der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Artikel 10
Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Artikel 11
Änderung des Batteriegesetzes

Artikel 12
Änderung der Verordnung über Gashochdruckleitungen

Artikel 13
Änderung des Medizinproduktegesetzes

Artikel 14
Änderung der Rohrfernleitungsverordnung

Artikel 15
Änderung der Verordnung über das Inverkehrbringen elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen

� 4

Artikel 16
Änderung der Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen

� 9
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 17
Änderung der Verordnung über das Inverkehrbringen von einfachen Druckbehältern

� 5
Betriebsanleitung

� 7
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 18
Änderung der Gasverbrauchseinrichtungsverordnung

� 5
Schriftliche Informationen

� 6
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 19
Änderung der Maschinenverordnung

� 8
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 20
Änderung der Verordnung über das Inverkehrbringen von und Verkehr mit Sportbooten

Artikel 21
Änderung der Explosionsschutzverordnung

Artikel 22
Änderung der Aufzugsverordnung

� 6
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 23
Änderung der Aerosolpackungsverordnung

Artikel 24
Änderung der Druckgeräteverordnung

Artikel 25
Änderung der Feuerzeugverordnung

Artikel 26
Änderung des Gesetzes über die Errichtung eines Kraftfahrt-Bundesamts

Artikel 27
Änderung der EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung

Artikel 28
Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Artikel 29
Änderung des Binnenschiffahrtsaufgabengesetzes

Artikel 30
Änderung der Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung

Artikel 31
Änderung der Binnenschiffs-Abgasemissionsverordnung

Artikel 32
Änderung der Seeanlagenverordnung

Artikel 33
Änderung der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Artikel 34
Änderung der See-Sportbootverordnung

Artikel 35
Änderung des Schiffssicherheitsgesetzes

Artikel 36
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 37
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

2 Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit des Gesetzes

II. Wesentliche Regelungsinhalte

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 19

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Gesetzesfolgen

Zu Artikel 1

1. Kosten für die öffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. Kosten für die Wirtschaft und Preiswirkungen

3. Bürokratiekosten

Zu Artikel 2

1. Kosten für die öffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. Kosten für die Wirtschaft und Preiswirkungen

3. Bürokratiekosten

Zu Artikel 19

1. Kosten für die öffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. Kosten für die Wirtschaft und Preiswirkungen

3. Bürokratiekosten

V. Zeitliche Geltung

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union

VII. Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften :

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 18

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 5

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 3 Bestimmungen über die Befugnis erteilende Behörde :

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 10

Zu � 11

Zu Abschnitt 4 Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen :

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu Abschnitt 5 GS-Zeichen :

Zu � 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 5

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Abschnitt 6 Marktüberwachung :

Zu � 24

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 25

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 26

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 7 Informations- und Meldepflichten :

Zu � 29

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 30

Zu Absatz 1

Zu Absatz 4

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Abschnitt 8 Besondere Vorschriften :

Zu � 32

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 9 Überwachungsbedürftige Anlagen :

Zu Abschnitt 10 Straf- und Bußgeldvorschriften :

Zu � 39

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 40

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikel 17

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 20

Zu Artikel 30

Zu Artikel 31

Zu Artikel 34

Zu Artikel 35

Zu Artikel 36

Zu Artikel 37

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1534: Entwurf eines Gesetzes über die Neuordnung des Geräte- und Produktsicherheitsrechts


 
 
 


Drucksache 230/11

... Eignungsbeurteilungen werden durch das BMU bekannt gemacht und k�nnen vom BMU ge�ndert oder f�r ung�ltig erkl�rt werden. Satz 7 Nummer 1 regelt die materiellen Anforderungen an die Material-, Komponenten- und Systemeigenschaften bez�glich der Gleichwertigkeit mit dem nach Satz 1 zu erbringenden Nachweis f�r Materialien, Komponenten oder Systeme, die bereits nach den europ�isch harmonisierten Regeln auf Grund der EU-Bauproduktenrichtlinie gepr�ft wurden. Derartige Materialien, Komponenten und Systeme d�rfen bereits dann ohne zus�tzliches deutsches Zulassungsverfahren in Abdichtungssystemen eingesetzt werden, wenn die nach den harmonisierten Regeln im Herstellerstaat nachgewiesenen Material-, Komponenten- und Systemeigenschaften im Wesentlichen den Anforderungen nach Satz 1 gleichwertig sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 230/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Deponieverordnung

� 23
Errichtung und Betrieb

Tabelle

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung, Notwendigkeit und wesentlicher Inhalt

II. Alternativen/ Nachhaltige Entwicklung/ Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

III. Finanzielle Auswirkungen

1. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

2. Kosten f�r die Wirtschaft und Preiswirkungen

IV. B�rokratiekosten

1. Unternehmen

2. B�rgerinnen und B�rger

3. Verwaltung

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

VII. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 17

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1231: Verordnung zur �nderung der Deponieverordnung (BMU)


 
 
 


Drucksache 817/09 (Beschluss)

... /EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Bauprodukte und andere Rechtsakte der Europ�ischen Gemeinschaften), welches die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) umsetzt. Im Zusammenhang mit dem Vollzug dieses Gesetzes ist das BMVBS zentraler Ansprechpartner f�r die L�nder, die wiederum das Bauproduktengesetz zu vollziehen haben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 817/09 (Beschluss)




1. Zu � 2 Satz 1 Nummer 3 Buchstabe b

2. Zu � 2 Satz 1 Nummer 5

3. Zu � 2 Satz 1 Nummer 5 Buchstabe d - neu -� 2 Satz 1 Nummer 5 ist wie folgt zu �ndern:

4. Zu � 2 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe a

5. Zu � 3 Nummer 2

6. Zu � 4 Satz 1 und 1a - neu -� 4 ist wie folgt zu �ndern:

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

7. Zu � 5 Absatz 1

8. Zu � 5 Absatz 2


 
 
 


Drucksache 817/1/09

... /EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Bauprodukte und andere Rechtsakte der Europ�ischen Gemeinschaften), welches die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) umsetzt. Im Zusammenhang mit dem Vollzug dieses Gesetzes ist das BMVBS zentraler Ansprechpartner f�r die L�nder, die wiederum das Bauproduktengesetz zu vollziehen haben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 817/1/09




1. Zu � 2 Satz 1 Nummer 3 Buchstabe b

2. Zu � 2 Satz 1 Nummer 5

3. Zu � 2 Satz 1 Nummer 5 Buchstabe d - neu -� 2 Satz 1 Nummer 5 ist wie folgt zu �ndern:

4. Zu � 2 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe a

5. Zu � 3 Nummer 2

Zu � 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

9. Zu � 4 Satz 2

10. Zu � 5 Absatz 1

11. Zu � 5 Absatz 2


 
 
 


Drucksache 400/08 (Beschluss)

... /EWG) vor. Der Weg der Verordnung wird gew�hlt, weil die Erfahrungen mit der geltenden Bauproduktenrichtlinie gezeigt haben, dass sie inhaltlich und zeitlich mit erheblichen Unterschieden in den Mitgliedstaaten umgesetzt wurde. Dies hat sich negativ auf das Funktionieren des Binnenmarkts f�r Bauprodukte ausgewirkt. Betroffen sind der Status der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 400/08 (Beschluss)




Zur Vorlage insgesamt

Zur Vorlage:

Zu Kapitel I - Allgemeine Bestimmungen

Zu Kapitel II - Leistungserkl�rung und CE-Kennzeichnung

Zu Kapitel III - Verpflichtungen der Wirtschaftsakteure

Zu Kapitel IV - Harmonisierte Technische Spezifikationen

Zu Kapitel V - Technische Bewertungsstellen

Zu Kapitel VI - Vereinfachte Verfahren

Zu Kapitel VII Notifizierende Beh�rden und Notifizierte Stellen und VIII Markt�berwachung und Schutzklauselverfahren gemeinsam

Zu Kapitel VII - Notifizierende Beh�rden und Notifizierte Stellen

Zu Artikel 33

Zu Artikel 34

Zu Artikel 35

Zu Artikel 36

Zu Artikel 38

Zu Artikel 42

Zu Kapitel VIII - Markt�berwachung und Schutzklauselverfahren

Benennung eines Bundesratsbeauftragten f�r die RAG zur Bauprodukteverordnung


 
 
 


Drucksache 400/1/08

... /EWG) vor. Der Weg der Verordnung wird gew�hlt, weil die Erfahrungen mit der geltenden Bauproduktenrichtlinie gezeigt haben, dass sie inhaltlich und zeitlich mit erheblichen Unterschieden in den Mitgliedstaaten umgesetzt wurde. Dies hat sich negativ auf das Funktionieren des Binnenmarkts f�r Bauprodukte ausgewirkt. Betroffen sind der Status der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 400/1/08




Zur Vorlage insgesamt

3 Vorbemerkung:

Zur Vorlage:

Zu Kapitel I

Zu Kapitel II

Zu Kapitel III

Zu Kapitel IV

Zu Kapitel V

Zu Kapitel VI

Zu Kapitel VII und VIII gemeinsam

Zu Kapitel VII

Zu Artikel 33

Zu Artikel 34

Zu Artikel 35

Zu Artikel 36

Zu Artikel 38

Zu Artikel 42

Zu Kapitel VIII


 
 
 


Drucksache 134/1/07

... 5. Der Bundesrat weist darauf hin, dass die nach der Bauproduktenrichtlinie in Gang gekommene europ�ische harmonisierte Normung und der Erlass von europ�ischen Zulassungen f�r Bauprodukte seit 1999 erfolgreich eine Harmonisierung im Bereich der Bauprodukte eingeleitet hat. Bauprodukte sind besonders dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht ohne Verwendung in Bauwerken Benutzern und Eigent�mern hilfreich sind. Das System von europ�ischen harmonisierten Bauproduktnormen und Verwendungsnormen w�rde durch die gegenseitige Anerkennung alleine von Produktnormen zerst�rt werden.



Drucksache 136/07 (Beschluss)

... /EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Bauprodukte (Bauproduktenrichtlinie) vom 21. Dezember 1988 (ABl. EG (Nr.) L 40 S. 12), ge�ndert durch Artikel 4 der Richtlinie 93/68/EWG des Rates vom 22. Juli 1993 (ABl. EG (Nr.) L 220 S. 1), aus dem Anwendungsbereich des Verordnungsvorschlags ausgenommen wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 136/07 (Beschluss)




Zur Vorlage insgesamt

Zu Kapitel II

Zu Kapitel III

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 17

Zu Artikeln 18

Zu den Schlussbestimmungen


 
 
 


Drucksache 135/1/07

... - darauf hinzuwirken, dass der von der Kommission vorgeschlagene Beschluss des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber einen gemeinsamen Rechtsrahmen f�r die Vermarktung von Produkten einen ausreichenden Gestaltungsspielraum f�r die Ber�cksichtigung der sektorspezifischen Besonderheiten der Bauproduktenrichtlinie sicherstellt, und



Drucksache 136/1/07

... /EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Bauprodukte (Bauproduktenrichtlinie) vom 21. Dezember 1988 (ABl. EG (Nr.) L 40 S. 12), ge�ndert durch Artikel 4 der Richtlinie 93/68/EWG des Rates vom 22. Juli 1993 (ABl. EG (Nr.) L 220 S. 1), aus dem Anwendungsbereich des Verordnungsvorschlags ausgenommen wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 136/1/07




Zur Vorlage insgesamt

Zu Kapitel II

Zu Kapitel III

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Artikel 17

Zu Artikeln 18

Zu den Schlussbestimmungen


 
 
 


Drucksache 135/07 (Beschluss)

... - darauf hinzuwirken, dass der von der Kommission vorgeschlagene Beschluss des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber einen gemeinsamen Rechtsrahmen f�r die Vermarktung von Produkten einen ausreichenden Gestaltungsspielraum f�r die Ber�cksichtigung der sektorspezifischen Besonderheiten der Bauproduktenrichtlinie sicherstellt, und



Drucksache 134/07 (Beschluss)

... 3. Der Bundesrat weist darauf hin, dass die nach der Bauproduktenrichtlinie in Gang gekommene europ�ische harmonisierte Normung und der Erlass von europ�ischen Zulassungen f�r Bauprodukte seit 1999 erfolgreich eine Harmonisierung im Bereich der Bauprodukte eingeleitet hat. Bauprodukte sind besonders dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht ohne Verwendung in Bauwerken Benutzern und Eigent�mern hilfreich sind. Das System von europ�ischen harmonisierten Bauproduktnormen und Verwendungsnormen w�rde durch die gegenseitige Anerkennung alleine von Produktnormen zerst�rt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 134/07 (Beschluss)




Anwendungsbereich der Verordnung

Verwaltungsverfahren bei Entscheidungen einzelstaatlicher Beh�rden

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 745/06

... � Umsetzung der Bauproduktenrichtlinie (89/106/EG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 745/06




Anhang

1. Einleitung

2. Ziel und Dimension

3. Einsparpotential und Auswirkungen

4. Kontext

5. Strategien und Massnahmen

5.1. Dynamische Anforderungen an die Energieeffizienz von energieverbrauchenden

Vorrangige Ma�nahme 1

Vorrangige Ma�nahme 2

5.2. Verbesserte Energieumwandlung

Vorrangige Ma�nahme 3

5.3. Im Verkehr etwas bewegen

Vorrangige Ma�nahme 4

5.4. Finanzierung von Energieeffizienz, wirtschaftliche Anreize und Energiepreispolitik

Vorrangige Ma�nahme 5

Vorrangige Ma�nahme 6

Vorrangige Ma�nahme 7

5.5. �nderung des Umgangs mit Energie

Vorrangige Ma�nahme 8

Vorrangige Ma�nahme 9

5.6. Internationale Partnerschaften

Vorrangige Ma�nahme 10

6. Schlussfolgerungen und n�chste Schritte

Anhang
: Ma�nahmenvorschl�ge42

1. Dynamische Anforderungen an die Energieeffizienz von Produkten, Geb�uden und Dienstleistungen

2. Verbesserte Energieumwandlung

3. Im Verkehr etwas bewegen

4. Finanzierung von Energieeffizienz, wirtschaftliche Anreize und Energiepreispolitik

5. �nderung des Umgangs mit Energie

6. Internationale Partnerschaften


 
 
 


Drucksache 780/05

... 3. St�ndiger Ausschuss f�r das Bauwesen nach Artikel 19 Abs. 1 der Bauproduktenrichtlinie (Komitologieausschuss)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 780/05




A Als Vertreter/innen in Gremien bzw. zu Themenbereichen, bei denen eine Teilnahme generell m�glich ist, werden benannt:

I. Bereich Binnenmarkt und gewerbliche Wirtschaft Gremien der Kommission Aussch�sse zur Anpassung an den technischen

1. Sportboote

2. Niederspannungs-Richtlinie

3. St�ndiger Ausschuss f�r das Bauwesen nach Artikel 19 Abs. 1 der Bauproduktenrichtlinie Komitologieausschuss

4. Pharmazeutischer Ausschuss

5. St�ndiger Ausschuss Medizinprodukte

6. Arbeitsgruppe zur Markt�berwachung im Bereich Medizinprodukte - Market Surveillance Operation Group

7. Koordinierungsgruppe Anerkennung Hochschuldiplome

8. Anerkennung von Hochschuldiplomen - St�ndige Arbeitsgruppe der Leiter der nationalen �quivalenzzentren

9. KMU-Ausschuss

10. Veterin�rpharmazeutischer Ausschuss

11. Zulassungsverfahren Novel-Food-Verordnungen

12. Expertengruppe zur RL 91/477/EWG Kontrolle des Erwerbs und Besitzes von Waffen

II. Bereich Besch�ftigung, soziale Angelegenheiten, Bildung Gremien des Rates

13. Arbeitsgruppe Jugend

14. Besonderer Ausschuss nach Artikel 133 EGV - Bereich Bildungs- und Kulturaspekte

15. Arbeitsgruppe Lehrer und Ausbilder

16. Arbeitsgruppe Fremdsprachen lernen

17. Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel Komitologieausschuss

18. Verwaltungsausschuss Tempus

19. Generaldirektoren f�r soziale Sicherheit

20. Programmausschuss SOKRATES Komitologieausschuss

III. Bereich Landwirtschaft und Fischerei, Lebensmittelbereich Gremien des Rates

21. Agrarfragen/Futtermittel

22. Tierschutz

23. Ausschuss Tierschutz

24. Verwaltungsausschuss Getreide und Reis

25. Ausschuss S�uglingsnahrung, Fertignahrung und Folgemilch

26. St�ndiger Ausschuss �kologischer Landbau Komitologieausschuss und Arbeitsgruppe Biologischer Landbau

27. Expertengruppe zur VO EWG Nr. 4045/89 Finanzierungssystem EAGFL, Buchpr�fung

IV. Bereich Umwelt, Verbraucherschutz, nukleare Sicherheit Gremien des Rates

28. Schutz und Information der Verbraucher

29. Koordinatorin f�r das T�tigwerden der Beauftragten:

30. Betriebliches Umweltschutzmanagement, umweltvertr�gliche Produkte, Umweltzeichen

31. Umwelt und Klima

32. Umweltpolitische Aktionsprogramme der Europ�ischen Union; Grundsatzfragen der EU-Umweltpolitik einschlie�lich Integrationsfragen

33. Freier Zugang zu Umweltinformationen, Umweltvertr�glichkeitspr�fung, Umweltrechtliche Zulassungs- und �berwachungsverfahren, BAT-Prozess, PRTR

34. Sonstige Umwelt-F�rderprogramme und Umweltschutzbeihilfen der EU, insbesondere LIFE

35. Grundsatzangelegenheiten: Schutz des Grundwassers: Bewirtschaftung und Qualit�tsanforderungen

36. Schutz der Oberfl�chengew�sser: Bewirtschaftung, �kologie und Qualit�tsanforderungen

37. Schutz der K�stengew�sser und der Meere

38. Behandlung von kommunalem Abwasser

39. Abwasserentsorgung von Industrie und Gewerbe

40. Grundsatzangelegenheiten, Ver- und Entsorgung kerntechnischer Anlagen

41. Reaktorsicherheit

42. Strahlenschutz

43. Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft; Ausschuss f�r Abfallwirtschaft

44. Industrielle Abf�lle; grenz�berschreitende Abfallverbringung

45. Fortschreibung technischer Anforderungen in der Abfallwirtschaft Baden-W�rttemberg

46. Abfallentsorgungsanlagen

47. Verpackungsabf�lle

48. Grundsatzangelegenheiten, Fl�chenschutz, Lebensraumschutz einschl. FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

49. Biologische Vielfalt Umsetzung und F�rderung im Naturschutz

50. Artenschutz

51. F�rderprogramme und -ma�nahmen f�r den Naturschutz, insbesondere Umsetzung von Natura 2000

52. Luftreinhaltung im Verkehrsbereich Baden-W�rttemberg

53. Luftreinhaltung au�erhalb des Verkehrsbereichs, VOC

54. Anlagensicherheit

55. L�rmbek�mpfung

56. Gentechnik; Freisetzung und Inverkehrbringen

57. Gentechnik; Anwendung in geschlossenen Systemen

58. Umweltchemikalien

V. Bereich Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, Statistik Gremien der Kommission

59. Ausschuss Statistisches Programm Komitologieausschuss

60. Beratender Ausschuss f�r den Schutz der f�r Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere

VI. Bereich Telekommunikation, Informationsindustrie und Innovation

61. Besonderer Ausschuss nach Artikel 113 EGV Einbeziehung der audiovisuellen Dienstleistungen insbesondere der Rundfunkbereich

62. Ausschuss nach Artikel 31 Abs. 1 EG-Datenschutzrichtlinie Komitologieausschuss

VII. Bereich Kultur

63. Verwaltungsausschuss f�r das EU-F�rderprogramm Kultur 2000

64. Ausschuss Schutz von Kulturg�tern

VIII. Bereich Inneres und Justiz Gremien des Rates

65. Strategischer Ausschuss f�r Einwanderungs-, Grenz- und Asylfragen

66. Arbeitsgruppe Migration

67. Arbeitsgruppe Visa

68. Arbeitsgruppe Asyl/Eurodac/ Dubliner �bereinkommen

69. Arbeitsgruppe R�ckf�hrung

70. Arbeitsgruppe Grenzen

71. Arbeitsgruppe Cirefi

72. Artikel 36-Ausschuss

73. Arbeitsgruppe Polizeiliche Zusammenarbeit

74. Arbeitsgruppe Europol

75. Arbeitsgruppe Terrorismus

76. Arbeitsgruppe Strafrechtliche Zusammenarbeit

77. Arbeitsgruppe Materielles Strafrecht

78. Arbeitsgruppe Informationssysteme SIS/SIRENE

79. Horizontale Gruppe Drogen

80. St�ndiger Ausschuss SD� Baden-W�rttemberg

81. Multidisziplin�re Gruppe Organisierte Kriminalit�t

82. Hochrangige Gruppe Asyl/Migration

83. Gruppe Gemeinsame Bewertung des Besitzstandes im Bereich Justiz und Inneres in den MOE-L�ndern

84. Arbeitsgruppe EURASIL

85. Programmausschuss Rahmenprogramm AGIS

86. Beratender Ausschuss f�r die Koordinierung im Bereich des Binnenmarkts

87. Ausschuss des Europ�ischen Sozialfonds Komitologieausschuss

88. - Kultur

89. - Forschung

90. - Allgemeine Angelegenheiten

91. - Justiz und Inneres

92. - Jugend

93. Ausschuss der St�ndigen Vertreter


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.