Vorschlag
Begr�ndung
1. Kontext des Vorschlags
- Gr�nde und Ziele des Vorschlags
- Koh�renz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich
- Koh�renz mit der Politik der Union in anderen Bereichen
2. Rechtsgrundlage, Subsidiarit�t und Verh�ltnism�ssigkeit
- Rechtsgrundlage
- Subsidiarit�t bei nicht ausschlie�licher Zust�ndigkeit
- Verh�ltnism��igkeit
- Wahl des Instruments
3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessentr�ger und der Folgenabsch�tzung
- Ex-post-Bewertung/Eignungspr�fungen bestehender Rechtsvorschriften
- Konsultation der Interessentr�ger
- Einholung und Nutzung von Expertenwissen
- Folgenabsch�tzung
1. Wirtschaftliche Auswirkungen
2. Wer ist auf welche Weise betroffen?
- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung
4. Auswirkungen auf den Haushalt
5. Sonstige Elemente
- Durchf�hrungspl�ne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalit�ten
- Ausf�hrliche Erl�uterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags
Vorschlag
Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1
Gegenstand
Artikel 2
Begriffsbestimmungen
Artikel 3
Zust�ndige Beh�rde
Kapitel II
Risikobewertung
Artikel 4
Bewertung der Versorgungssicherheit
Artikel 5
Methode zur Bestimmung von Szenarien f�r Stromversorgungskrisen auf regionaler Ebene
Artikel 6
Bestimmung von Szenarien f�r Stromversorgungskrisen auf regionaler Ebene
Artikel 7
Bestimmung von Szenarien f�r Stromversorgungskrisen auf nationaler Ebene
Artikel 8
Methode f�r kurzfristige Absch�tzungen der Leistungsbilanz
Artikel 9
Kurzfristige Absch�tzungen der Leistungsbilanz
Kapitel III
Risikovorsorgeplan
Artikel 10
Erstellung der Risikovorsorgepl�ne
Artikel 11
Inhalt der Risikovorsorgepl�ne - nationale Ma�nahmen
Artikel 12
Inhalt der Risikovorsorgepl�ne - regional abgestimmte Ma�nahmen
Kapitel IV
Bew�ltigung von Stromversorgungskrisen
Artikel 13
Fr�hwarnung und Erkl�rung des Eintritts einer Krise
Artikel 14
Zusammenarbeit und Unterst�tzung
Artikel 15
Einhaltung von Marktvorschriften
Kapitel V
Bewertung und �berwachung
Artikel 16
Nachtr�gliche Analyse
Artikel 17
�berwachung durch die Koordinierungsgruppe Strom
Kapitel VI
Schlussbestimmungen
Artikel 18
Zusammenarbeit mit den Vertragsparteien der Energiegemeinschaft
Artikel 19
Befugnis�bertragung
Artikel 20
Aufhebung
Artikel 21
Inkrafttreten
ANNEX 1 Anhang der Verordnung des Europ�ischen Parlaments und des Rates �ber die Risikovorsorge im Elektrizit�tssektor und zur Aufhebung der Richtlinie2005/89/EG
Anhang
Muster f�r den Risikovorsorgeplan
Allgemeine Informationen
1. Zusammenfassung der SZENARIEN f�r STROMVERSORGUNGSKRISEN
2. AUFGABEN und ZUST�NDIGKEITEN der zust�ndigen BEH�RDE
3. Verfahren und Massnahmen in einer STROMVERSORGUNGSKRISE
3.1. Nationale Verfahren und Ma�nahmen
3.2. Regionale Verfahren und Ma�nahmen
4. KRISENMANAGER ODER KRISENMANAGEMENTTEAM
5. Konsultation der Interessentr�ger
6. NOTFALLTESTS