[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

72 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Nachweisverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 88/20 (Beschluss)

... ,(5) Die Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die zuletzt durch Artikel 11 Absatz 11 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. S. 2745) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - � 5 Absatz 3 - neu - KrWG

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 7 Absatz 5 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d � 9 Absatz 5 - neu - KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b � 14 Absatz 1 KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 15a - neu - � 18 Absatz 8 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b � 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

12. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

13. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

14. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23, 24 und 25 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, � 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - � 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 30 Absatz 6 KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa � 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb � 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc � 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff � 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - � 47a - neu - KrWG

� 47a
Die Eigent�mer oder Besitzer von Grundst�cken, Bauwerken, Fahrzeugen, Schiffen und Anlagen nach � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG haben zu dulden, dass Beh�rden, eingesetzte Kr�fte und andere beim Einsatz dienstlich anwesende Personen ihre Grundst�cke, Bauwerke, Fahrzeuge, Schiffe und Anlagen nach � 95 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 bis 3 StrlSchG betreten und benutzen, soweit dies zur Bew�ltigung eines nach � 95 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG vorliegenden Notfalls erforderlich ist. Soweit erforderlich, k�nnen die nach Satz 1 Betroffenen und deren daf�r notwendiges Personal in Anspruch genommen werden. Die �� 178, 179 in Verbindung mit �� 17 und 19 des Atomgesetzes bleiben unber�hrt. �

30. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 62a KrWG

�Artikel 2a �nderung des Chemikaliengesetzes

� 16f
Mitteilungspflicht f�r Lieferanten

31. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - � 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu � 6 Absatz 3 KrWG

34. Zu Artikel 2a - neu - � 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

�Artikel 2a �nderung des Verpackungsgesetzes

35. Zu Artikel 3 Absatz 5 � 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 91/20

... "Hier ist die Nummer des Begleitscheins einzutragen, soweit der Erkl�rungspflichtige nach � 50 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Nachweisverordnung Begleitscheine auszuf�llen hat."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 91/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Alt�lverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Nachhaltigkeitsaspekte

VI. Gleichstellung von Mann und Frau

VII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben

3. Prozesse

Zu Nummer 3

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 13

VIII. Weitere Kosten

IX. Demographie-Check

X. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 88/1/20

... ,(5) Die Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die zuletzt durch Artikel 11 Absatz 11 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. S. 2745) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/1/20




1. Zur Eingangsformel

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c - neu - � 2 Absatz 2 Nummer 11 KrWG

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g � 3 Absatz 25a Satz 3 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - � 5 Absatz 3 - neu - KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6 Absatz 2 Satz 3 Nummer 5 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - � 7 Absatz 5 - neu - KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d � 9 Absatz 5 - neu - KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b � 14 Absatz 1 KrWG

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13.

Zu Artikel 1 Nummer 15a

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12.*

Zu Artikel 1 Nummer 15a

14. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a � 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b � 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 2 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23, 24 und 25 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 18 �� 23 und 24 KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 3 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 4 Buchstabe b KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 5a - neu - KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 24 Nummer 6a - neu - KrWG

30. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

31. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, � 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

34. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 Satz 2 KrWG

35. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 4 KrWG

36. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 26 Absatz 4 Nummer 4 KrWG

37. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - � 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

38. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 30 Absatz 6 KrWG

39. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa � 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

40. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb � 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

41. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc � 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

42. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff � 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

43. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

44. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a � 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

45. Zu Artikel 1 Nummer 21a - neu - � 35 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2a - neu - KrWG

46. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 45 KrWG

47. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - � 47a - neu - KrWG

� 47a

48. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 62a KrWG

�Artikel 2a �nderung des Chemikaliengesetzes

� 16f
Mitteilungspflicht f�r Lieferanten

49. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - � 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

50. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

51. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu � 6 Absatz 3 KrWG

52. Zu Artikel 2a - neu - � 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

�Artikel 2a �nderung des Verpackungsgesetzes

53. Zu Artikel 3 Absatz 5 � 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 427/1/20

... Tierhalter, die Tiere halten, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, m�ssen gem�� der Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung jede Anwendung von apothekenpflichtigen Arzneimitteln einzeln dokumentieren. Mit der �nderung soll klargestellt werden, dass bei den Mitteilungen nach � 58b des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 427/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 AMG , Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 58b Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 AMG , Nummer 8 Anlage 2 Nummer 5 Buchstabe c, Nummer 7 Buchstabe d AMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe Satz 1 AMG , Buchstabe c - neu - � 58c Absatz 4 Satz 2 AMG , Nummer 2a - neu - � 58d Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 2a - neu - � 58d Absatz 2 Nummer 2 Satz 2 - neu - AMG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 58f AMG

� 58f
Verarbeitung und �bermittlung von Daten


 
 
 


Drucksache 531/20

... ,(5) Die Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die zuletzt durch Artikel 11 Absatz 11 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 531/20




� 26a
Freistellung von Nachweispflichten bei freiwilliger R�cknahme gef�hrlicher Abf�lle.

�Artikel 3 �nderung des Verpackungsgesetzes

�Artikel 4 �nderung des Chemikaliengesetzes

� 16f
Informationspflicht der Lieferanten


 
 
 


Drucksache 157/1/20

... Die Zoonoseverordnung regelt die Mitteilung von Untersuchungsergebnissen aus betriebseigenen Kontrollen an die zust�ndige Beh�rde. Die Lebensmittel befinden sich noch im unmittelbaren Zugriff des Lebensmittelunternehmers. Es besteht keine unmittelbare Gefahr f�r den Verbraucher. In Anlehnung an andere Rechtsvorgaben sollte daher der Begriff "unverz�glich" gew�hlt werden (siehe Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 3 Absatz 1 ZoonoseV

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Nummer 1 ZoonoseV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe �c

4. Zu Artikel 2 Nummer 5a - neu - � 22 Absatz 1a Tier-LMHV

5. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - Anlage 5 Kapitel II Nummer 2.1.4 und Kapitel III Nummer 1.4 Tier-LMHV

6. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 2a Absatz 2 - neu - Tier-LM�V

7. Zu Artikel 3 Nummer 4 � 4 Tier-LM�V

8. Zu Artikel 3 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 6 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 Tier-LM�V


 
 
 


Drucksache 88/20

... Der Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die zuletzt durch Artikel 11 Absatz 11 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2745) ge�ndert worden ist, wird nach � 24 Absatz 7 folgender Absatz 8 angef�gt:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

� 7a
Chemikalien- und Produktrecht

� 9
Getrennte Sammlung und Behandlung von Abf�llen zur Verwertung.

� 9a
Vermischungsverbot und Behandlung gef�hrlicher Abf�lle

� 11
Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft f�r Bioabf�lle und Kl�rschl�mme.

� 21
Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen

� 23
Produktverantwortung

� 24
Anforderungen an Verbote, Beschr�nkungen, Kennzeichnungen, Beratung, Information und Obhutspflicht

� 25
Anforderungen an R�cknahme- und R�ckgabepflichten, die Wiederverwendung, die Verwertung und die Beseitigung der nach Gebrauch der Erzeugnisse entstandenen Abf�lle, Kostenbeteiligungen f�r die Reinigung der Umwelt - Obhutspflicht

� 26
Freiwillige R�cknahme, Wahrnehmung der Produktverantwortung

� 26a
Freistellung von Nachweis- und Erlaubnispflichten bei freiwilliger R�cknahme gef�hrlicher Abf�lle

� 62a
Informationspflicht der Lieferanten

Anlage 5
(zu � 6 Absatz 3) Beispiele f�r wirtschaftliche Instrumente und andere Ma�nahmen zur Schaffung von Anreizen f�r die Anwendung der Abfallhierarchie

Artikel 2
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 3
Folge�nderungen

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben und Prozesse

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 11

Zu Nummer 22

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 30

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu den aufgef�hrten Abfallfraktionen im Einzelnen:

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 27

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 34

Zu Nummer 32

VII. Weitere Kosten

1. Gesamtergebnis

2. Im Einzelnen

VIII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

5 Allgemeines

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu � 23

1. � 23 Absatz 1

2. � 23 Absatz 2

� 23
Absatz 2 Nummer 1

� 23
Absatz 2 Nummer 2

� 23
Absatz 2 Nummer 3

� 23
Absatz 2 Nummer 4

� 23
Absatz 2 Nummer 5

� 23
Absatz 2 Nummer 6

� 23
Absatz 2 Nummer 7

� 23
Absatz 2 Nummer 8

� 23
Absatz 2 Nummer 9

� 23
Absatz 2 Nummer 10

Zu � 24

� 24
Nummer 1

� 24
Nummer 2

� 24
Nummer 3

� 24
Nummer 4

� 24
Nummer 5

� 24
Nummer 6

� 24
Nummer 7

� 24
Nummer 8

� 24
Nummer 9

� 24
Nummer 10

Zu � 25

� 25
Absatz 1 Nummer 1

� 25
Absatz 1 Nummer 2

� 25
Absatz 1 Nummer 3

� 25
Absatz 1 Nummer 4

� 25
Absatz 1 Nummer 5

� 25
Absatz 1 Nummer 6

� 25
Absatz 1 Nummer 7

� 25
Absatz 1 Nummer 8

� 25
Absatz 1 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 1

� 25
Absatz 2 Nummer 2

� 25
Absatz 2 Nummer 3

� 25
Absatz 2 Nummer 4

� 25
Absatz 2 Nummer 5

� 25
Absatz 2 Nummer 6

� 25
Absatz 2 Nummer 7

� 25
Absatz 2 Nummer 8

� 25
Absatz 2 Nummer 9

� 25
Absatz 2 Nummer 10

� 25
Absatz 2 Nummer 11

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Buchstabe a

Buchstabe b

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4890, BMU: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europ�ischen Union

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

11.2 Erf�llungsaufwand

11.3 Weitere Kosten

11.4 Umsetzung von EU-Recht

11.5. One in one out-Regel

11.6 Evaluation

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 157/20 (Beschluss)

... Die Zoonoseverordnung regelt die Mitteilung von Untersuchungsergebnissen aus betriebseigenen Kontrollen an die zust�ndige Beh�rde. Die Lebensmittel befinden sich noch im unmittelbaren Zugriff des Lebensmittelunternehmers. Es besteht keine unmittelbare Gefahr f�r den Verbraucher. In Anlehnung an andere Rechtsvorgaben sollte daher der Begriff "unverz�glich" gew�hlt werden (siehe Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/20 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Vierten Verordnung zur �nderung von Vorschriften zur Durchf�hrung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts

1. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 3 Absatz 1 ZoonoseV

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b � 3 Absatz 2 Nummer 1 ZoonoseV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe

4. Zu Artikel 2 Nummer 5a - neu - � 22 Absatz 1a Tier-LMHV

5. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - Anlage 5 Kapitel II Nummer 2.1.4 und Kapitel III Nummer 1.4 Tier-LMHV

6. Zu Artikel 3 Nummer 4 � 4 Tier-LM�V

7. Zu Artikel 3 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 6 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 Tier-LM�V


 
 
 


Drucksache 427/20 (Beschluss)

... Tierhalter, die Tiere halten, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, m�ssen gem�� der Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung jede Anwendung von apothekenpflichtigen Arzneimitteln einzeln dokumentieren. Mit der �nderung soll klargestellt werden, dass bei den Mitteilungen nach � 58b des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 427/20 (Beschluss)




Zu Artikel 1 Nummer 1


 
 
 


Drucksache 423/18 (Beschluss)

... Nicht nur die Nachweisverordnung, sondern s�mtliche abfallrechtliche Verordnungen bleiben unber�hrt (insbesondere relevant ist z.B. die

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/18 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts

A �nderungen

1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 17a - neu - StrlSchV

2. Zu Artikel 1 � 24 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c, Nummer 6, � 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1 StrlSchV

3. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 StrlSchV

4. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 2 StrlSchV

5. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 5 - neu -, � 85 Absatz 6 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 1 StrlSchV

7. Zu Artikel 1 � 36 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a StrlSchV

8. Zu Artikel 1 � 37 Absatz 1 Satz 3 - neu - StrlSchV

9. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 StrlSchV

10. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 4 StrlSchV

11. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3, Absatz 3 Satz 4 StrlSchV

12. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

13. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 einleitender Satzteil und Absatz 2 StrlSchV

14. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

15. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 StrlSchV

16. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 2 StrlSchV

17. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 3 Satz 4 - neu - StrlSchV

18. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 4 - neu - StrlSchV

19. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 2 Satz 1 StrlSchV

20. Zu Artikel 1 � 82 Absatz 2 StrlSchV

21. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 2 Satz 2 - neu - StrlSchV

22. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 3 Satz 2 - neu - StrlSchV

23. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 6 Satz 3 - neu - StrlSchV

24. Zu Artikel 1 � 98 Satz 2 - neu - StrlSchV

25. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a StrlSchV

26. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c - neu - StrlSchV

27. Zu Artikel 1 � 101 Absatz 6 - neu - StrlSchV

28. Zu Artikel 1 � 110 Absatz 2 Satz 2 StrlSchV

29. Zu Artikel 1 � 129, � 184 Absatz 2 Nummer 24a - neu -, 24b - neu - StrlSchV

� 129
Mitteilung der Aufnahme und Beendigung einer T�tigkeit an eine �rztliche oder zahn�rztliche Stelle

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Zu Artikel 1 � 130 Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 StrlSchV

31. Zu Artikel 1 � 131 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 StrlSchV

32. Zu Artikel 1 � 142 Absatz 2 Nummer 1a - neu -, Nummer 2, Nummer 3, Nummer 4, Absatz 3 StrlSchV

33. Zu Artikel 1 � 144 Absatz 3 StrlSchV

34. Zu Artikel 1 � 147 Satz 1 StrlSchV

35. Zu Artikel 1 � 148 Absatz 3 - neu - StrlSchV

36. Zu Artikel 1 � 149 Absatz 3 - neu - StrlSchV

37. Zu Artikel 1 � 153 Absatz 2 StrlSchV

38. Zu Artikel 1 � 157 Absatz 5 StrlSchV

39. Zu Artikel 1 � 158 Absatz 1 Satz 2 - neu - StrlSchV

40. Zu Artikel 1 � 175 Absatz 1 Satz 3 - neu -, � 199 Satz 1, Satz 2 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

41. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Nummer 4, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 8, Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 StrlSchV

42. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 StrlSchV

43. Zu Artikel 1 � 185 StrlSchV

� 185
Bauartzulassung (�� 16 bis 26)

44. Zu Artikel 1 � 189 Absatz 1a - neu - und Absatz 2a - neu - StrlSchV

45. Zu Artikel 1 � 193 Absatz 1 und Absatz 2 StrlSchV

� 193
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden und erhaltenen Expositionen (�� 99, 100, 101, Anlage 11)

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

46. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 96] Teil B Nummer 9 StrlSchV

47. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 86] Teil C Satz 2 - neu - StrlSchV

48. Zu Artikel 1 Anlage 4 [zu den �� 5, 10, 11, 12, 16, 31, 35, 36, 37, 52, 57, 58, 61, 70, 83, 87, 88, 89, 92, 104, 106, 167, 187 und Anlage 3] Tabelle 1 Erl�uterungen zu Spalte 4 Satz 2 - neu - StrlSchV

49. Zu Artikel 1 Anlage 8 [zu den �� 35, 36, 37 sowie zu Anlage 4] Teil C Nummer 1 Satz 1 StrlSchV

50. Zu Artikel 1 Anlage 14 [zu � 108] Abschnitt I. Nummer 1, Nummer 2 Buchstabe a, Buchstabe b, Buchstabe c, Abschnitt II. StrlSchV

51. Zu Artikel 1 Anlage 15 [zu � 108] Nummer 7 StrlSchV

52. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil C Nummer 2 Tabelle Spalte 2 StrlSchV

53. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil D Tabelle, Satz 2 - neu - StrlSchV

54. Zu Artikel 3 � 5 Absatz 4 einleitender Satzteil AtEV

55. Zu Artikel 4 � 5 Absatz 1 und Absatz 2, � 6 Absatz 1 und Absatz 2, � 7 Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3, Absatz 3, � 8 NiSV

� 8
Stimulation des Zentralen Nervensystems

56. Zu Artikel 4 � 11 NiSV

57. Zu Artikel 15 Nummer 2 � 3 Absatz 5 , Nummer 3 � 5 Absatz 5 AtZ�V

58. Zu Artikel 18 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 AtSMV

59. Zu Artikel 20 Absatz 3 Inkrafttreten von Artikel 4 - NiSV

B Entschlie�ung

1. Zu Artikel 1 � 181 Absatz 1 Nummer 2 StrlSchV

2. Zum Erf�llungsaufwand der L�nder


 
 
 


Drucksache 423/1/18

... Nicht nur die Nachweisverordnung, sondern s�mtliche abfallrechtliche Verordnungen bleiben unber�hrt (insbesondere relevant ist z.B. die

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 423/1/18




1. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 17a - neu - StrlSchV

2. Zu Artikel 1 � 24 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c, Nummer 6, � 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1 StrlSchV

3. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 1 Satz 1 StrlSchV

4. Hauptempfehlung

Zu Artikel 1

5. Hilfsempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1

6. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 2 StrlSchV

7. Zu Artikel 1 � 31 Absatz 5 - neu -, � 85 Absatz 6 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 � 33 Absatz 1 StrlSchV

9. Zu Artikel 1 � 36 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a StrlSchV

10. Zu Artikel 1 � 37 Absatz 1 Satz 3 - neu - StrlSchV

11. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 1 StrlSchV

12. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 4 StrlSchV

13. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3, Absatz 3 Satz 4 StrlSchV

14. Zu Artikel 1 � 48 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

15. Zu Artikel 1 � 51 Absatz 1 einleitender Satzteil und Absatz 2 StrlSchV

16. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV

17. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 StrlSchV

18. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 2 StrlSchV

19. Zu Artikel 1 � 65 Absatz 3 Satz 4 - neu - StrlSchV

20. Zu Artikel 1 � 68 Absatz 4 - neu - StrlSchV

21. Zu Artikel 1 � 80 Absatz 2 Satz 1 StrlSchV

22. Zu Artikel 1 � 82 Absatz 2 StrlSchV

23. Zu Artikel 1 � 85 Absatz 2 Satz 2 - neu - StrlSchV

24. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 3 Satz 2 - neu - StrlSchV

25. Zu Artikel 1 � 94 Absatz 6 Satz 3 - neu - StrlSchV

26. Zu Artikel 1 � 98 Satz 2 - neu - StrlSchV

27. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a StrlSchV

28. Zu Artikel 1 � 100 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c - neu - StrlSchV

29. Zu Artikel 1 � 101 Absatz 6 - neu - StrlSchV

30. Zu Artikel 1 � 110 Absatz 2 Satz 2 StrlSchV

31. Zu Artikel 1 � 129, � 184 Absatz 2 Nummer 24a - neu -, 24b - neu - StrlSchV

� 129
Mitteilung der Aufnahme und Beendigung einer T�tigkeit an eine �rztliche oder zahn�rztliche Stelle

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 � 130 Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 StrlSchV

33. Zu Artikel 1 � 131 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 StrlSchV

34. Zu Artikel 1 � 142 Absatz 2 Nummer 1a - neu -, Nummer 2, Nummer 3, Nummer 4, Absatz 3 StrlSchV

35. Zu Artikel 1 � 144 Absatz 3 StrlSchV

36. Zu Artikel 1 � 147 Satz 1 StrlSchV

37. Zu Artikel 1 � 148 Absatz 3 - neu - StrlSchV

38. Zu Artikel 1 � 149 Absatz 3 - neu - StrlSchV

39. Zu Artikel 1 � 153 Absatz 2 StrlSchV

40. Zu Artikel 1 � 157 Absatz 5 StrlSchV

41. Zu Artikel 1 � 158 Absatz 1 Satz 2 - neu - StrlSchV

42. Zu Artikel 1 � 175 Absatz 1 Satz 3 - neu -, � 199 Satz 2 - neu - StrlSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

43. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Nummer 4, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 8, Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 StrlSchV

44. Zu Artikel 1 � 183 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 StrlSchV

45. Zu Artikel 1 � 185 StrlSchV

� 185
Bauartzulassung (�� 16 bis 26)

46. Zu Artikel 1 � 189 Absatz 1a - neu - und Absatz 2a - neu - StrlSchV

47. Zu Artikel 1 � 193 Absatz 1 und Absatz 2 StrlSchV

� 193
Ermittlung der f�r Einzelpersonen der Bev�lkerung zu erwartenden und erhaltenen Expositionen (�� 100, 101, Anlage 11)

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

48. Zu Artikel 1 Anlage 1 [� 2] Teil A Nummer 2 StrlSchV

49. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 96] Teil B Nummer 9 StrlSchV

50. Zu Artikel 1 Anlage 3 [zu den �� 5, 6, 7, 8, 9, 14, 82, 86] Teil C Satz 2 - neu - StrlSchV

51. Zu Artikel 1 Anlage 4 [zu den �� 5, 10, 11, 12, 16, 31, 35, 36, 37, 52, 57, 58, 61, 70, 83, 87, 88, 89, 92, 104, 106, 167, 187 und Anlage 3] Tabelle 1 Erl�uterungen zu Spalte 4 Satz 2 - neu - StrlSchV

52. Zu Artikel 1 Anlage 8 [zu den �� 35, 36, 37 sowie zu Anlage 4] Teil C Nummer 1 Satz 1 StrlSchV

53. Zu Artikel 1 Anlage 11 [zu den �� 100, 101, 102, 160, 168, Anlage 6 und Anlage 8] Teil C Nummer 4 Satz 1 bis 3 StrlSchV

54. Zu Artikel 1 Anlage 14 [zu � 108] Abschnitt I. Nummer 1, Nummer 2 Buchstabe a, Buchstabe b, Buchstabe c, Abschnitt II. StrlSchV

55. Zu Artikel 1 Anlage 15 [zu � 108] Nummer 7 StrlSchV

56. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil C Nummer 2 Tabelle Spalte 2 StrlSchV

57. Zu Artikel 1 Anlage 18 [zu den �� 171, 197] Teil D Tabelle, Satz 2 - neu - StrlSchV

58. Zu Artikel 3 � 5 Absatz 4 einleitender Satzteil AtEV

59. Zu Artikel 4 NiSV

60. Zu Artikel 4 � 5 Absatz 1 und Absatz 2, � 6 Absatz 1 und Absatz 2, � 7 Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3, Absatz 3, � 8 NiSV

� 8
Stimulation des Zentralen Nervensystems

61. Zu Artikel 15 Nummer 2 � 3 Absatz 5 , Nummer 3 � 5 Absatz 5 AtZ�V

62. Zu Artikel 18 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 AtSMV

63. Zu Artikel 18 Nummer 5 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 1 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 6 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 2 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 7 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 3 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 4 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1 , Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc - neu - Anlage 5 Nummer 1.1 Kriterium N 1.1.1 , Nummer 10 Anlage 6 Nummer 1.2 Kriterium N 1.2.1,

68. Zu Artikel 20 Absatz 3 Inkrafttreten von Artikel 4 - NiSV Artikel 20 Absatz 3 ist wie folgt zu fassen:

70. Zu Artikel 1 � 181 Absatz 1 Nummer 2 StrlSchV

71. Zum Erf�llungsaufwand der L�nder


 
 
 


Drucksache 12/18 (Beschluss)

... /EG /EG) hinzuweisen, deren Umsetzung die Verordnung �ber die Nachweisf�hrung bei der Entsorgung von Abf�llen dient. Da das IMO-Formular, anders als ein �bernahmeschein, nicht im Zusammenhang mit einem Entsorgungsnachweis steht, erf�llt es nicht die Anforderung der Nachweisverordnung. Bei der Entsorgung von "Sludge" m�ssten dann zwei Bescheinigungen ausgestellt werden, obwohl der �bernahmeschein alle Angaben enth�lt, die das Schiff zum Nachweis einer ordnungsgem��en Entsorgung ben�tigt. Der weitere Nachweis in Form des IMO-Formulars w�re ein zus�tzlicher administrativer Aufwand, dessen Nutzen nicht zu erkennen ist.



Drucksache 12/1/18

... /EG /EG) hinzuweisen, deren Umsetzung die Verordnung �ber die Nachweisf�hrung bei der Entsorgung von Abf�llen dient. Da das IMO-Formular, anders als ein �bernahmeschein, nicht im Zusammenhang mit einem Entsorgungsnachweis steht, erf�llt es nicht die Anforderung der Nachweisverordnung. Bei der Entsorgung von "Sludge" m�ssten dann zwei Bescheinigungen ausgestellt werden, obwohl der �bernahmeschein alle Angaben enth�lt, die das Schiff zum Nachweis einer ordnungsgem��en Entsorgung ben�tigt. Der weitere Nachweis in Form des IMO-Formulars w�re ein zus�tzlicher administrativer Aufwand, dessen Nutzen nicht zu erkennen ist.



Drucksache 759/17

... Der Tierarzt hat dem Tierhalter den Nachweis unverz�glich auszuh�ndigen oder im Falle des Absatzes 7 Satz 2 unverz�glich zu �bermitteln. Satz 1 gilt nicht, sofern nach der Anwendung des Arzneimittels durch den Tierarzt die Dokumentation nach � 2 Satz 1 der Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung unverz�glich vorgenommen wird und der Tierarzt die entsprechende Eintragung durch seine Unterschrift und die Angabe seiner Praxis best�tigt. Im Falle der elektronischen Nachweisf�hrung ist die Authentizit�t der tier�rztlichen Best�tigung nach Satz 5 sicherzustellen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 759/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung �ber tier�rztliche Hausapotheken

� 12b
Umwidmungsverbot

� 12c
Antibiogrammpflicht

� 12d
Verfahren zu Probenahme, Isolierung bakterieller Erreger und Bestimmung der Empfindlichkeit

� 13
Nachweise

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Zu laufender Nummer 11 � 1a

Zu laufender Nummer 2 � 12 Absatz 2 Nummer 1

Zu laufender Nummer 4 � 12b

Zu laufender Nummer 5 � 12c Absatz 1 in Verbindung mit � 12d

Tabelle

Zu laufender Nummer 6 � 13 Absatz 1

Zu laufender Nummer 7 � 13 Absatz 2

Zu laufender Nummer 8 � 13 Absatz 3

Zu laufender Nummer 9 � 13 Absatz 4 Satz 1

Zu laufender Nummer 10 � 13 Absatz 4 Satz 2

Zu laufender Nummer 11 � 13 Absatz 4 Satz 3

Zu laufender Nummer 12 � 13 Absatz 4 Satz 4

Zu Nummer 11

Zu laufender Nummer 13 � 13 Absatz 5

Zu laufender Nummer 14 � 13 Absatz 6

Zu laufender Nummer 15 � 13 Absatz 7

Zu laufender Nummer 16 � 13 Absatz 8

Zu laufender Nummer 17 � 13 Absatz 9

Zu laufender Nummer 18 � 13a Absatz 3

Zu laufender Nummer 19 � 15 Nummern 8, 9, 10 und 11

5. Weitere Kosten

VII. Befristung, Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

� 12c Absatz 1

� 12c Absatz 2

� 12d

Zu Nummer 5

� 13 Absatz 1

� 13 Absatz 2

� 13 Absatz 3

� 13 Absatz 4

Satz 1 und 2:

Satz 3 und 4:

� 13 Absatz 5

� 13 Absatz 6

� 13 Absatz 7 und Absatz 8

� 13 Absatz 9

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 3986, BMEL: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber tier�rztliche Hausapotheken

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, L�nder/Kommunen

II.2. �One in one Out�-Regel

II.3. KMU-Test

II.4. Evaluierung

III. Votum


 
 
 


Drucksache 488/17

... Die Teile 2 und 4 der Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. 1 S. 2298), die zuletzt durch Artikel 7 der Verordnung vom 2. Dezember 2016 (BGBl. 1 S. 2770) ge�ndert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung gelten mit Ausnahme von � 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 der Nachweisverordnung entsprechend.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 488/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber die Getrenntsammlung und �berwachung von nicht gef�hrlichen Abf�llen mit persistenten organischen Schadstoffen (POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung - POP-Abfall-�berwV)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
POP-haltige Abf�lle

� 3
Getrennte Sammlung und Bef�rderung; Vermischungsverbot

� 4
Nachweispflichten

� 5
Registerpflichten

� 6
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 2
�nderung der Abfallverzeichnis-Verordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung zur �nderung der Abfallverzeichnis-Verordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Ziel der Verordnung

II. Wesentlicher Inhalt der Regelungen

III. Alternativen

IV. Nachhaltigkeitsaspekte

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

VI. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

a B�rgerinnen und B�rger

b Wirtschaft

c Verwaltung

2. Ausgangspunkt und Vorgehen zur Sch�tzung des Aufwandes

a POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

b Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

3. Vorgaben

Zu 1 Anforderungen an die getrennte Sammlung und Verbot der Vermischung mit anderen Abf�llen, Stoffen oder Materialien

Zu 2 Entsorgung von Abf�llen

Zu 3 Nachweis- und Registerf�hrung

Zu 4 �nderungen von Anlagengenehmigungen

4. Darstellung des Erf�llungsaufwandes im Einzelnen

a Wirtschaft

aa Anforderungen an die getrennte Sammlung und Verbot der Vermischung mit anderen Abf�llen, Stoffen oder Materialien

aaa POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

bbb Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

bb Entsorgung von Abf�llen

aaa POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

bbb Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

cc Nachweis- und Registerf�hrung

aaa POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

bbb Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

dd �nderungen von Anlagengenehmigungen

aaa POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

bbb Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

b Verwaltung

aaa POP-Abfall-�berwachungs-Verordnung

bbb Moratorium f�r HBCD-haltige Abf�lle

5. Zusammenfassung der Auswirkungen der vorliegenden Verordnung und des einj�hrigen Moratoriums auf den Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand der vorliegenden Verordnung

b Erf�llungsaufwand des einj�hrigen Moratoriums

VII. Weitere Kosten

VIII. Demographie-Check

IX. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4193 und Nachquantifizierung NKR-Nr. 4019, BMUB: Entwurf einer Verordnung zur �berwachung von nicht gef�hrlichen Abf�llen mit persistenten organischen Schadstoffen und zur �nderung der Abfallverzeichnis-Verordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erf�llungsaufwand

B�rgerinnen und B�rger

5 Wirtschaft

1 AVV 2016 NKR-Nr. 4019

a. Vermeidung der getrennten Sammlung und Bereitstellung von Containern:

b. Vermeidung der Entsorgungskosten als gef�hrlicher Abfall:

c. Vermeidung von Nachweispflichten und einer Registerf�hrung

d. Umstellungsaufwand f�r Entsorgungsanlagen

2 Regelungsvorhaben

a. Vermeidung der getrennten Sammlung und Bereitstellung von Containern:

b. Vermeidung der Entsorgungskosten als gef�hrlicher Abfall:

c. Vermeidung von Nachweispflichten und einer Registerf�hrung

d. Umstellungsaufwand f�r Vorbehandlungsanlagen

1 AVV 2016 NKR-Nr. 4019

2 Regelungsvorhaben

II.2 Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 6/1/16

Verordnung �ber die Bescheinigung �ber die Meldung als Asylsuchender (Ankunftsnachweisverordnung -



Drucksache 6/16 (Beschluss)

Verordnung �ber die Bescheinigung �ber die Meldung als Asylsuchender (Ankunftsnachweisverordnung -



Drucksache 310/16

... (2) Ausstellung, �bertragung und Entwertung erfolgen elektronisch und nach Ma�gabe der Herkunfts- und Regionalnachweisverordnung. Das Umweltbundesamt ergreift geeignete Ma�nahmen, um die Herkunftsnachweise vor Missbrauch zu sch�tzen.



Drucksache 340/15

... Grunds�tzlich kann die Umstufung von bislang als nicht gef�hrlich eingestufter Abf�lle zu gef�hrlichen Abf�llen, abh�ngig von den weiteren damit verbundenen Rechtsfolgen, zu einem Mehraufwand f�r die Wirtschaft f�hren. Als gef�hrlich eingestufte Abf�lle unterliegen dem Regime der abfallrechtlichen Nachweisverordnung (Begleitscheine, Entsorgungsnachweis) und k�nnen auch nur in Anlagen behandelt werden, die f�r gef�hrliche Abf�lle zugelassen sind. In aller Regel ist eine �nderung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung von

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 340/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsangaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Erste Verordnung zur �nderung der Abfallverzeichnis-Verordnung

1. Begriffsbestimmungen

2. Bewertung und Einstufung

2.2.5.1 Verordnung EG Nr. 1272/2008/EG, Anhang VI, die in Ziffer 1.1.3.1 genannten

3. Abfallverzeichnis

Artikel 2
�nderung der Deponieverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

1. Ausgangslage auf EU-Ebene

2. Ausgangslage auf nationaler Ebene

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

III. Alternativen

IV. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

VII. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis

2. Vorgaben / Prozesse der Verordnung

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Zu Nummer 1

a �nderung des Anhangs III der Abfallrahmenrichtlinie

b Einf�hrung neuer Abfallarten

Erf�llungsaufwand bei der �nderung der immissionsschutzrechtlichen Anlagengenehmigung

Erf�llungsaufwand bei der �nderung der abfallrechtlichen Anlagenzulassung Deponien

Erf�llungsaufwand zur �nderung der Bef�rderungserlaubnisse f�r gef�hrliche Abf�lle

Erf�llungsaufwand im abfallrechtlichen Nachweisverfahren

Zu Nummer 2

Zu den Nummer n

Zu Nummer 6

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Zu Nummer 1

Zur Nummer 2 Umstellung beh�rdlicher Entscheidungen

Zu den Nummer n

Zu Nummer 7

IX. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3297: Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung der novellierten abfallrechtlichen Gef�hrlichkeitskriterien

I. Zusammenfassung

Im Einzelnen

3 Erf�llungsaufwand

1. �nderung der Einstufungskriterien

2. Einf�hrung neuer Abfallarten


 
 
 


Drucksache 97/1/15

... 4. Zu Artikel 2 (� 1 Satz 2 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/1/15




1. Zu Artikel 1 � 01 - neu - ArzneimittelVerwendV

� 01
Mitteilungen �ber Arzneimittelverwendungen

2. Zu Artikel 1 � 1a - neu - ArzneimittelVerwendV

� 1a
Auskunftserteilung

3. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe g - neu ArzneimittelVerwendV

4. Zu Artikel 2 � 1 Satz 2 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

5. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

6. Zu Artikel 2 �berschrift, �� 4 - neu -, 5 - neu - Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

� 4
Anlagen f�r die orale Anwendung von bestimmten Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

� 5
Anwendung von bestimmten Arzneimitteln zur oralen Anwendung bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 97/15

... - eine neue Verordnung zur Arzneimittelverwendung in landwirtschaftlichen Betrieben geschaffen, - die Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung neu gefasst sowie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung mit arzneimittelrechtlichen Vorschriften �ber die Arzneimittelverwendung in landwirtschaftlichen Betrieben

� 1
Ermittlung der bundesweiten Kennzahlen

� 2
Schriftlicher Plan

� 3
L�schung der Daten

Anlage
(zu � 1) Ermittlung der Kennzahlen

Artikel 2
Verordnung �ber Nachweispflichten der Tierhalter f�r Arzneimittel, die zur Anwendung bei Tieren bestimmt sind (Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung)

� 1
Nachweise �ber Erwerb und Anwendung durch den Tierhalter

� 2
F�hrung von Nachweisen �ber die Anwendung durch den Tierhalter

� 3
F�hren von Nachweisen bei sonstigen Personen

� 4
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 3
�nderung der DIMDI-Arzneimittelverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3177: Entwurf einer Verordnung zum Erlass und zur �nderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 97/15 (Beschluss)

... -Arzneimittel-Nachweisverordnung)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/15 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zum Erlass und zur �nderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

1. Zu Artikel 1 � 1a - neu - ArzneimittelVerwendV

� 1a
Auskunftserteilung

2. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe g - neu ArzneimittelVerwendV

3. Zu Artikel 2 � 1 Satz 2 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

4. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

5. Zu Artikel 2 �berschrift, �� 4 - neu -, 5 - neu - Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

� 4
Anlagen f�r die orale Anwendung von bestimmten Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

� 5
Anwendung von bestimmten Arzneimitteln zur oralen Anwendung bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 657/13

... es ber�cksichtigt. Die Umsetzung im Rahmen der �nderung der Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung (ANTHV) wird derzeit vorbereitet.



Drucksache 665/1/13

... "Nach Eingang der Anzeige �berpr�ft die zust�ndige Beh�rde deren Vollst�ndigkeit. Die zust�ndige Beh�rde vergibt eine Kennnummer entsprechend � 28 der Nachweisverordnung, soweit eine solche Kennnummer noch nicht zugewiesen wurde. Au�erdem vergibt die zust�ndige Beh�rde jeweils eine nicht personenbezogene Vorgangsnummer."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 665/1/13




1. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Satz 2 - neu - AbfAEV

2. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 Nummer 1 AbfAEV

Zu Artikel 1

Zur Folge�nderung:

Zu Artikel 2 Nummer 1

Zu Artikel 2 Nummer 2

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 AbfAEV

4. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 4 - neu - AbfAEV

5. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 Satz 1, 2 - neu -, 3 - neu - AbfAEV

6. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 9 - neu - AbfAEV

7. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 9 - neu - AbfAEV

8. Zu Artikel 1 � 1 Absatz 1 Satz 2 - neu - AbfAEV

9. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 1, � 11 Absatz 1 Satz 1 AbfAEV

10. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a und b AbfAEV

11. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 AbfAEV

12. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 3 Satz 1, 2 - neu - AbfAEV

13. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 Nummer 5 AbfAEV

14. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 Nummer 4, 5, 6 AbfAEV

15. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 4 - neu - AbfAEV

16. Zu Artikel 1 � 13a - neu - AbfAEV

� 13a
Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht

17. Zu Artikel 1 Anlage 3 Formblatt Antrag Erlaubnis nach � 54 KrWG Nummer 1.5 - neu - AbfAEV

18. Zu Artikel 1 Anlage 3 Formblatt Antrag Erlaubnis nach � 54 KrWG Nummer 7.1 AbfAEV

19. Zu Artikel 4 Nummer 4 � 10 Absatz 2 Satz 4 NachwV

20. Zu Artikel 4 Nummer 7 � 16b NachwV

� 16b
Mitf�hrungspflicht

21. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 19 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 NachwV

22. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe c � 19 Absatz 3 Satz 4 Nummer 2 NachwV

23. Zu Artikel 4 Nummer 13 � 23 NachwV

24. Zu Artikel 4 Nummer 14 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa0 - neu - � 24 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 NachwV

25. Zu Artikel 4 Nummer 16 � 25a Absatz 1 NachwV

27. Zur Verordnung allgemein

28. Zu Artikel 1 �� 13, 15 AbfAEV


 
 
 


Drucksache 665/13 (Beschluss)

... "Nach Eingang der Anzeige �berpr�ft die zust�ndige Beh�rde deren Vollst�ndigkeit. Die zust�ndige Beh�rde vergibt eine Kennnummer entsprechend � 28 der Nachweisverordnung, soweit eine solche Kennnummer noch nicht zugewiesen wurde. Au�erdem vergibt die zust�ndige Beh�rde jeweils eine nicht personenbezogene Vorgangsnummer."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 665/13 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zur Fortentwicklung der abfallrechtlichen �berwachung

1. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Satz 2 - neu - AbfAEV

2. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 Nummer 1 AbfAEV

Zu Artikel 1

Zur Folge�nderung:

Zu Artikel 2 Nummer 1

Zu Artikel 2 Nummer 2

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 AbfAEV

4. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 1 Satz 4 - neu - AbfAEV

5. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 Satz 1, 2 - neu -, 3 - neu - AbfAEV

6. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 9 - neu - AbfAEV

7. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 1, � 11 Absatz 1 Satz 1 AbfAEV

8. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a und b AbfAEV

9. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 AbfAEV

10. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 3 Satz 1, 2 - neu - AbfAEV

11. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 1 Nummer 5 AbfAEV

12. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 4 - neu - AbfAEV

13. Zu Artikel 1 � 13a - neu - AbfAEV

� 13a
Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht

14. Zu Artikel 1 Anlage 3 Formblatt Antrag Erlaubnis nach � 54 KrWG Nummer 1.5 - neu - AbfAEV

15. Zu Artikel 1 Anlage 3 Formblatt Antrag Erlaubnis nach � 54 KrWG Nummer 7.1 AbfAEV

16. Zu Artikel 4 Nummer 4 � 10 Absatz 2 Satz 4 NachwV

17. Zu Artikel 4 Nummer 7 � 16b NachwV

� 16b
Mitf�hrungspflicht

18. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 19 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 NachwV

19. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe c � 19 Absatz 3 Satz 4 Nummer 2 NachwV

20. Zu Artikel 4 Nummer 13 � 23 NachwV

21. Zu Artikel 4 Nummer 14 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa0 - neu - � 24 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 NachwV

22. Zu Artikel 4 Nummer 16 � 25a Absatz 1 NachwV

1. Zur Verordnung allgemein

2. Zu Artikel 1 �� 13, 15 AbfAEV


 
 
 


Drucksache 808/12

... Diese �nderung ist eine erforderliche Korrektur, da der Verweis auf Satz 1 Nummer 4 keinen Sinn ergibt. Die "Sichtkontrolle vor und nach dem Abladen" kann nicht durch zu kontrollierende Ma�gaben und Angaben im Register nach der Nachweisverordnung ersetzt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 808/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsangaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E1. B�rgerinnen und B�rger

E2. Wirtschaft

E3. Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Deponieverordnung

Anhang 6
Besondere Anforderungen an die zeitweilige Lagerung von metallischen Quecksilberabf�llen bei einer Lagerdauer von mehr als einem Jahr in Langzeitlagern (zu � 23 Absatz 2 Satz 1)

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung, Notwendigkeit und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

III. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

IV. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

V. Befristung

VI. Haushaltausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

2. Vorgaben/Prozesse des Verordnungsentwurfs

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

a � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 1 Zus�tzliche Pflichten bei Errichtung und Betrieb eines Langzeitlagers

b � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4a , 4b und 4c Pflichten bei Abfallannahme und Kontrolle

c � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4d Pflicht zur Meldung von freigesetztem Quecksilber

d � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen an metallische Quecksilberabf�lle und Bef�llung der Beh�lter

e � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 i.V.m. Anhang 6 Nummer 3 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen an die Beh�lter bei der Langzeitlagerung

f � 23 Absatz 2 Satz 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen der St�rfall-Verordnung bei oberirdischen Langzeitlagern

g � 23 Absatz 3 Satz 1 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur stichprobenartigen Kontrolle durch Sachverst�ndigen

h � 23 Absatz 3 Satz 2 und 3 zusammen mit � 23 Absatz 4 Satz 2 und 3 Pflicht zur Zuleitung und Aufbewahrung der Best�tigung und Bescheinigung

i � 23 Absatz 4 Satz 1 Pflicht zur Erstellung der Bescheinigung �ber Einhaltung der Anforderungen an die Quecksilberabf�lle und Beh�lter

j � 23 Absatz 5 Aufbewahrungspflicht der Dokumentation

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a � 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 i.V.m. Anhang 6 Nummer 4d Pflicht zur Meldung von freigesetztem Quecksilber

b � 23 Absatz 2 Satz 2 Pflicht zur Einhaltung der Anforderungen der St�rfall-Verordnung bei LK III

c � 23 Absatz 3 Satz 1 i.V.m. Anhang 6 Nummer 2 Pflicht zur stichprobenartigen Kontrolle durch Sachverst�ndigen

VIII. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4a

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5a

Zu Nummer 5b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 7b

Zu Nummer 8a

Zu Nummer 8b

Zu Nummer 8c

Zu Nummer 8d

Zu Nummer 9a

Zu Nummer 9b

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9d

Zu Nummer 9e

Zu Nummer 9f

Zu Nummer 9g

Zu Nummer 9h

Zu Nummer 9i

Zu Nummer 9j

Zu Nummer 9k

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2304: Zweite Verordnung zur �nderung der Deponieverordnung

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 555/12

... Vorschriften vorzunehmen hat. Dabei handelt es sich um die Nachweise nach der Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung �ber die Anwendung von Arzneimitteln, die antimikrobiell wirksame Stoffe enthalten, durch den Tierhalter und den Tierarzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E 3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

3 Sozialversicherung

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 58a
Mitteilungen �ber Tierhaltungen und Arzneimittelverwendung

� 58b
Ermittlung der Therapieh�ufigkeit

� 58c
Verringerung der Anwendung antimikrobiell wirksamer Stoffe

� 58d
Verordnungserm�chtigungen

� 83b
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Kosten

IV. Erf�llungsaufwand und Informationspflichten

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VI. Nachhaltigkeitspr�fung

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 58a

Zu � 58b

Zu � 58c

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1950: Sechzehntes Gesetz zur �nderung des Arzneimittelgesetzes

1. Gesamtbewertung

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung


 
 
 


Drucksache 555/1/12

... oder der Tierhalter-Nachweisverordnung sind Tierhalter und Tier�rzte zu einer umfassenden Dokumentation der Arzneimittelabgabe und -anwendung verpflichtet. Mit der 16. Novelle werden Melde- und Dokumentationspflichten direkt im Gesetzestext verankert. Um Doppelmeldungen zu vermeiden, ist eine zeitnahe Pr�fung erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 47 Absatz 1c Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3, Satz 4

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 56 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb, Doppelbuchstabe cc - neu - � 56a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, Nummer 6 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 Buchstabe a *

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa - neu - � 57 Absatz 2 Satz 1 *

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 57 Absatz 3 Nummer 2

8. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 58 Absatz 3 - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 4

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 4

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, 4, Satz 2 - neu - *

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1, � 58b *

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a - neu -

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 - neu -, � 58b �berschrift, Absatz 1 Satz 4 - neu -

18. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 und � 58b Absatz 2

19. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, 4 - neu -

20. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 2, � 58d Absatz 2 Nummer 1

21. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 3

22. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 4, Satz 5, Satz 6, Satz 7, Absatz 2, Absatz 2a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

23. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 2

24. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3

25. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 1

26. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 4 - neu -

27. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1

Zu Artikel 1 Nummer 7

30. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 2 Satz 2

31. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 1 und 2 einleitender Satzteil und Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 bis 5 - neu -

33. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 2

34. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 3a - neu -

35. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 5 - neu -

36. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 4 - neu -

37. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 1 Satz 2 - neu - und 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

38. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 1

39. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 3 - neu -

40. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 3 Nummer 4 - neu -

41. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e - neu -

� 58e
Zentrale Datenbank

42. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 69b Absatz 1

43. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23a1 - neu - bis 23a3 - neu -

44. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23a1 - neu - *

45. Zu Artikel 2 Absatz 1 Inkrafttreten

46. Zum Gesetzentwurf allgemein

47. Zum Gesetzentwurf allgemein

48. Zum Gesetzentwurf insgesamt

49. Zum Gesetzentwurf insgesamt

50. Zum Gesetzentwurf insgesamt

51. Zum Gesetzentwurf insgesamt

52. Zum Gesetzentwurf insgesamt

53. Zum Gesetzentwurf insgesamt

54. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 578/11 (Beschluss)

... Nach der Regelung der Vorlage k�nnen mehrere hundert Anfallstellen aus dem Gastst�ttenbereich durch eine einzige untere Abfallbeh�rde zu �berwachen sein. Die zust�ndige Beh�rde h�tte die entsprechenden Nachweise unter Verwendung des Formblattes Beh�rdenbest�tigung (BB) des Anhanges 1 der Nachweisverordnung zu erstellen. Dies w�rde einen sehr hohen Verwaltungsaufwand verursachen. Auf Grund der zu erwartenden hohen Fallzahl ist fraglich, ob eine Bewertung der Anfallstellen vor Ort noch zu gew�hrleisten ist. Um dies zu vermeiden und kleinere Gewerbebetriebe nicht �ber Geb�hr mit dem zus�tzlichen Verwaltungsaufwand zu belasten, ist f�r Bioabf�lle, die in Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe b aufgef�hrt sind, eine Kleinmengen-Regelung analog � 2 Absatz 2 der Abfall-Nachweisverordnung vorzusehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 578/11 (Beschluss)




Anlage
A �nderungen zur Verordnung zur �nderung der Bioabfallverordnung, der Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung und der D�ngemittelverordnung

1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 2 Nummer 6 Satz 2 Buchstabe b BioAbfV

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 8 Satz 4 - neu - und 5 - neu - BioAbfV

3. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 4 Absatz 1 Satz 1 BioAbfV

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a, Buchstabe f Doppelbuchstabe aa und bb, Nummer 6 Buchstabe a und Buchstabe b � 4 Absatz 1 Satz 1, 2 und 3, Absatz 8 Satz 1 und 2, � 5 Absatz 1 Satz 1 und 2 und Absatz 4 Satz 1 BioAbfV

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe g � 4 Absatz 9 Satz 4 - neu - BioAbfV

6. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a � 5 Absatz 2 Satz 3 BioAbfV

7. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 6 Absatz 2 Satz 1 BioAbfV

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b � 7 Absatz 1 bis 3 BioAbfV

Zu den Abs�tzen 1 bis 3:

Zu Absatz 4

9. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 9 Absatz 2 Satz 1 BioAbfV

10. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe 0bb - neu - � 9 Absatz 2 Satz 2 BioAbfV

11. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 9 Absatz 2 Satz 4 BioAbfV

12. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 9 Absatz 2 Satz 5 BioAbfV

13. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc � 9 Absatz 2 Satz 6 BioAbfV

14. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe d � 9 Absatz 2b BioAbfV

15. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 9a Absatz 1 Satz 4 - neu - BioAbfV

16. Zu Artikel 1 Nummer 11 und 12 � 10 Absatz 2 Satz 5 - neu -, � 11 Absatz 3a Satz 5 BioAbfV

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 10 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 4 Satz 1 BioAbfV

18. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 11 Absatz 1 Satz 1 BioAbfV

19. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 11 Absatz 3 Satz 4 - neu -, Absatz 3a Satz 1 BioAbfV

20. Zu Artikel 1 Nummer 15 � 13 Nummer 2a - neu - BioAbfV

21. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Schl�mme von Wasch- und Reinigungsvorg�ngen 02 0101 - neu -, Buchstabe b Zeile Schl�mme von Wasch- und Reinigungsvorg�ngen 02 0101 erster Spiegelstrich BioAbfV

22. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Verpackungen aus Kunststoff 15 01 02 und Zeile Kunststoffe 20 01 39

23. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Abf�lle a.n.g. 02 01 99 BioAbfV

24. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 2 letzte Zeile Spalte 3 BioAbfV

25. Zu Artikel 1 Nummer 18 Anhang 2 Nummer 4.2.1.4 Satz 3 BioAbfV

26. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe b Anhang 3 Nummer 1.1 Satz 2, 3, 4 - neu - BioAbfV

27. Zu Artikel 3 Nummer 2 Anlage 2 Tabelle 7 Position 7.4.3 Spalte 3 letzter Satz D�MV

28. Zu Artikel 3a - neu - 13 BioAbfV 1

� 13
Ordnungswidrigkeiten

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 2 Nummer 1 BioAbfV


 
 
 


Drucksache 216/11

... Die Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 216/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternative

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten der �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

F. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

G. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur F�rderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltvertr�glichen Bewirtschaftung von Abf�llen ( title=Aktuelle Fassung>Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG)

Teil 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Zweck des Gesetzes

� 2
Geltungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Nebenprodukte

� 5
Ende der Abfalleigenschaft

Teil 2
Grunds�tze und Pflichten der Erzeuger und Besitzer von Abf�llen sowie der �ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr�ger

Abschnitt 1
Grunds�tze der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung

� 6
Abfallhierarchie

Abschnitt 2
Kreislaufwirtschaft

� 7
Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft

� 8
Rangfolge und Hochwertigkeit der Verwertungsma�nahmen

� 9
Getrennthalten von Abf�llen zur Verwertung, Vermischungsverbot

� 10
Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft

� 11
Kreislaufwirtschaft f�r Bioabf�lle und Kl�rschl�mme

� 12
Qualit�tssicherung im Bereich der Bioabf�lle und Kl�rschl�mme

� 13
Pflichten der Anlagenbetreiber

� 14
F�rderung des Recyclings und der sonstigen stofflichen Verwertung

Abschnitt 3
Abfallbeseitigung

� 15
Grundpflichten der Abfallbeseitigung

� 16
Anforderungen an die Abfallbeseitigung

Abschnitt 4
�ffentlich-rechtliche Entsorgung und Beauftragung Dritter

� 17
�berlassungspflichten

� 18
Anzeigeverfahren f�r Sammlungen

� 19
Duldungspflichten bei Grundst�cken

� 20
Pflichten der �ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr�ger

� 21
Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen

� 22
Beauftragung Dritter

Teil 3
Produktverantwortung

� 23
Produktverantwortung

� 24
Anforderungen an Verbote, Beschr�nkungen und Kennzeichnungen

� 25
Anforderungen an R�cknahme- und R�ckgabepflichten

� 26
Freiwillige R�cknahme

� 27
Besitzerpflichten nach R�cknahme

Teil 4
Planungsverantwortung

Abschnitt 1
Ordnung und Durchf�hrung der Abfallbeseitigung

� 28
Ordnung der Abfallbeseitigung

� 29
Durchf�hrung der Abfallbeseitigung

Abschnitt 2
Abfallwirtschaftspl�ne und Abfallvermeidungsprogramme

� 30
Abfallwirtschaftspl�ne

� 31
Aufstellung von Abfallwirtschaftspl�nen

� 32
Beteiligung der �ffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftspl�nen, Unterrichtung der �ffentlichkeit

� 33
Abfallvermeidungsprogramme

Abschnitt 3
Zulassung von Anlagen, in denen Abf�lle entsorgt werden

� 34
Erkundung geeigneter Standorte

� 35
Planfeststellung und Genehmigung

� 36
Erteilung, Sicherheitsleistung, Nebenbestimmungen

� 37
Zulassung des vorzeitigen Beginns

� 38
Planfeststellungsverfahren und weitere Verwaltungsverfahren

� 39
Bestehende Abfallbeseitigungsanlagen

� 40
Stilllegung

� 41
Emissionserkl�rung

� 42
Zugang zu Informationen

� 43
Anforderungen an Deponien

� 44
Kosten der Ablagerung von Abf�llen

Teil 5
Absatzf�rderung und Abfallberatung

� 45
Pflichten der �ffentlichen Hand

� 46
Abfallberatungspflicht

Teil 6
�berwachung

� 47
Allgemeine �berwachung

� 48
Abfallbezeichnung, gef�hrliche Abf�lle

� 49
Registerpflichten

� 50
Nachweispflichten

� 51
�berwachung im Einzelfall

� 52
Anforderungen an Nachweise und Register

� 53
Sammler, Bef�rderer, H�ndler und Makler von Abf�llen

� 54
Sammler, Bef�rderer, H�ndler und Makler von gef�hrlichen Abf�llen

� 55
Kennzeichnung der Fahrzeuge

Teil 7
Entsorgungsfachbetriebe

� 56
Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben

� 57
Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische �berwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften

Teil 8
Betriebsorganisation, Betriebsbeauftragter f�r Abfall und Erleichterungen f�r auditierte Unternehmensstandorte

� 58
Mitteilungspflichten zur Betriebsorganisation

� 59
Bestellung eines Betriebsbeauftragten f�r Abfall

� 60
Aufgaben des Betriebsbeauftragten f�r Abfall

� 61
Anforderungen an Erleichterungen f�r auditierte Unternehmensstandorte

Teil 9
Schlussbestimmungen

� 62
Anordnungen im Einzelfall

� 63
Geheimhaltung und Datenschutz

� 64
Elektronische Kommunikation

� 65
Umsetzung von Rechtsakten der Europ�ischen Union

� 66
Vollzug im Bereich der Bundeswehr

� 67
Beteiligung des Bundestages beim Erlass von Rechtsverordnungen

� 68
Anh�rung beteiligter Kreise

� 69
Bu�geldvorschriften

� 70
Einziehung

� 71
Ausschluss abweichenden Landesrechts

� 72
�bergangsvorschrift

Anlage 1
Beseitigungsverfahren

Anlage 2
Verwertungsverfahren

Anlage 3
Kriterien zur Bestimmung des Standes der Technik

Anlage 4
Beispiele f�r Abfallvermeidungsmassnahmen nach � 33

Artikel 2
�nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 3
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 4
�nderung des Batteriegesetzes

� 16
Sammelziele

Artikel 5
Folge�nderungen

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
Ordnungswidrigkeiten

� 5
Anforderungen an beauftragte Dritte

� 8
Bef�rderungserlaubnis

� 12
Ordnungswidrigkeiten

� 11
Ordnungswidrigkeiten

� 15
Ordnungswidrigkeiten

� 13
Ordnungswidrigkeiten

� 11
Ordnungswidrigkeiten

� 13
Ordnungswidrigkeiten

� 27
Ordnungswidrigkeiten

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
Kennzeichnung der Fahrzeuge

Artikel 6
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 216/11 (Begründung)

... In der Regel werden die vorgenannten Pflichten allerdings bereits im Rahmen des Nachweisverfahrens gem�� der Nachweisverordnung erf�llt. Soweit jedoch keine Nachweispflichten bestehen, wie zum Beispiel nach � 50 Absatz 3 im Rahmen der R�cknahme von Erzeugnissen, bedarf es einer eigenst�ndigen Normierung von Pflichten zur Vorlage von Belegen oder Mitf�hrung von Begleitpapieren, um die entsprechenden Vorgaben des EU-Rechts umzusetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 216/11 (Begründung)




Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung des Gesetzentwurfs

1. Ausgangslage auf nationaler Ebene

2. Ausgangslage auf EU-Ebene

3. Ziele des Gesetzentwurfs

II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

1. Recht der Abfallwirtschaft

2. Landwirtschaft und Bodenrecht

3. Staatshaftung

IV. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

V. Finanzielle Auswirkungen des Gesetzentwurfs

1. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

a Auswirkungen auf den Bundeshaushalt

b Auswirkungen auf die Haushalte der L�nder und Kommunen

2. Kosten f�r die Wirtschaft

3. Preiswirkungen

VI. B�rokratiekosten

1. Allgemeines

2. Unternehmen

a Informationspflichten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

aa Anerkennung von Tr�gern der regelm��igen Qualit�tssicherung

bb Anzeige der gemeinn�tzigen oder gewerblichen Sammlung

cc Anzeige der R�cknahme von Produktabf�llen

dd Antrag auf Freistellung von �berwachungspflichten

ee Antrag auf Feststellung der Wahrnehmung der Produktverantwortung

ff Genehmigung f�r die Beseitigung au�erhalb von zugelassen Anlagen

gg Verpflichtung zur Mitbenutzung von Abfallbeseitigungsanlagen

hh Antrag des Zuweisungsverpflichteten auf �bernahme Abf�lle gleicher Art und Menge

ii Auskunft �ber �berwachungsobjekte

jj Anzeigepflicht f�r Sammler, Bef�rderer, H�ndler und Makler

kk Erlaubnispflicht f�r Sammler, Bef�rderer, H�ndler und Makler gef�hrlicher Abf�lle

ll Anzeige der Person des Betreibers bei Kapital- und Personengesellschaften

mm Mitteilung �ber die Art und Weise der Sicherstellung der Beachtung des Abfallrechts

nn Bestellung eines Betriebsbeauftragten f�r Abfall

b Informationspflichten der abfallrechtlichen Verordnungen

3. B�rgerinnen und B�rger

4. Verwaltung

a Allgemeines

b Einzelne Informationspflichten

aa �bermittlungspflicht des �ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr�ger beim Entsorgungsausschluss

bb Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten und -bilanzen durch die �ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr�ger

cc �bersendung der Freistellungsbescheinigung an Beh�rden betroffener L�nder

dd Aufstellung von Abfallwirtschaftspl�nen

ee Aufstellung von Abfallvermeidungsprogrammen

ff Bekanntgabe bei Erkundung geeigneter Standorte

gg Informations- und Beratungspflicht des �ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr�gers

hh Auskunftspflicht der Abfallbeh�rden

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zum Teil 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zum Teil 2 Grunds�tze und Pflichten der Erzeuger und Besitzer von Abf�llen sowie der �ffentlichen Entsorgungstr�ger

Zum Abschnitt 1 Grunds�tze der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung

Zu � 6

Zum Abschnitt 2 Kreislaufwirtschaft

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zum Abschnitt 3 Abfallbeseitigung

Zu � 15

Zu � 16

Abschnitt 4
(�ffentlich-rechtliche Entsorgung und Beauftragung Dritter)

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zum Teil 3 Produktverantwortung

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zum Teil 4 Planungsverantwortung

Zum Abschnitt 1 Ordnung und Durchf�hrung der Abfallbeseitigung

Zu � 28

Zu � 29

Zum Abschnitt 2 Abfallwirtschaftspl�ne und Abfallvermeidungsprogramme

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zum Abschnitt 3 Zulassung von Anlagen, in denen Abf�lle entsorgt werden

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 44

Zum Teil 5 Absatzf�rderung und Abfallberatung

Zu � 45

Zu � 46

Zum Teil 6 �berwachung

Zu � 47

Zu � 48

Zu � 49

Zu � 50

Zu � 51

Zu � 52

Zu � 53

Zu � 54

Zu � 55

Zum Teil 7 Entsorgungsfachbetriebe

Zu � 56

Zu � 57

Zum Teil 8 Betriebsorganisation, Betriebsbeauftragter f�r Abfall und Erleichterungen f�r auditierte Unternehmensstandorte

Zu � 58

Zu � 59

Zu � 60

Zu � 61

Zum Teil 9 Schlussbestimmungen

Zu � 62

Zu � 63

Zu � 64

Zu � 65

Zu � 66

Zu � 67

Zu � 68

Zu � 69

Zu � 70

Zu � 71

Zu � 72

Zu Anlage 1 Beseitigungsverfahren

Zu Anlage 2 Verwertungsverfahren

Zu Anlage 3 Kriterien zur Bestimmung des Standes der Technik

Zu Anlage 4 Beispiele f�r Abfallvermeidungsma�nahmen

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Nr. 1220: Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts


 
 
 


Drucksache 578/1/11

... Nach der Regelung der Vorlage k�nnen mehrere hundert Anfallstellen aus dem Gastst�ttenbereich durch eine einzige untere Abfallbeh�rde zu �berwachen sein. Die zust�ndige Beh�rde h�tte die entsprechenden Nachweise unter Verwendung des Formblattes Beh�rdenbest�tigung (BB) des Anhanges 1 der Nachweisverordnung zu erstellen. Dies w�rde einen sehr hohen Verwaltungsaufwand verursachen. Auf Grund der zu erwartenden hohen Fallzahl ist fraglich, ob eine Bewertung der Anfallstellen vor Ort noch zu gew�hrleisten ist. Um dies zu vermeiden und kleinere Gewerbebetriebe nicht �ber Geb�hr mit dem zus�tzlichen Verwaltungsaufwand zu belasten, ist f�r Bioabf�lle, die in Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe b aufgef�hrt sind, eine Kleinmengen-Regelung analog � 2 Absatz 2 der Abfall-Nachweisverordnung vorzusehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 578/1/11




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 2 Nummer 1 BioAbfV

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 2 Nummer 6 Satz 2 Buchstabe b BioAbfV

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 8 Satz 4 - neu - und 5 - neu - BioAbfV

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 4 Absatz 1 Satz 1 BioAbfV

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a, Buchstabe f Doppelbuchstabe aa und bb, Nummer 6 Buchstabe a und Buchstabe b � 4 Absatz 1 Satz 1, 2 und 3, Absatz 8 Satz 1 und 2, � 5 Absatz 1 Satz 1 und 2 und Absatz 4 Satz 1 BioAbfV

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe g � 4 Absatz 9 Satz 4 - neu - BioAbfV

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a � 5 Absatz 2 Satz 3 BioAbfV

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 6 Absatz 2 Satz 1 BioAbfV

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 6 Absatz 2 Satz 1 BioAbfV *

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b � 7 Absatz 1 bis 3 BioAbfV *

11. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b � 7 Absatz 3 Satz 2 und 3, Absatz 4 - neu - BioAbfV *

12. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe 0aa - neu - � 9 Absatz 2 Satz 1 BioAbfV

13. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe 0aa - neu -* � 9 Absatz 2 Satz 2 BioAbfV

14. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 9 Absatz 2 Satz 4 BioAbfV

15. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 9 Absatz 2 Satz 4 BioAbfV

16. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 9 Absatz 2 Satz 5 BioAbfV

17. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc � 9 Absatz 2 Satz 6 BioAbfV

18. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe d � 9 Absatz 2b BioAbfV

19. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 9a Absatz 1 Satz 1 BioAbfV

20. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 9a Absatz 1 Satz 4 - neu - BioAbfV

21. Zu Artikel 1 Nummer 11 und 12 � 10 Absatz 2 Satz 5 - neu -, � 11 Absatz 3a Satz 5 BioAbfV

22. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 10 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 4 Satz 1 BioAbfV

23. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 11 Absatz 1 Satz 1 BioAbfV

24. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 11 Absatz 3 Satz 4 - neu -, Absatz 3a Satz 1 BioAbfV

25. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 11 Absatz 3b - neu - BioAbfV

26. Zu Artikel 1 Nummer 15 � 13 Nummer 2a - neu - BioAbfV

27. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Schl�mme von Wasch- und Reinigungsvorg�ngen 02 0101 - neu -, Buchstabe b Zeile Schl�mme von Wasch- und Reinigungsvorg�ngen 02 0101 erster Spiegelstrich BioAbfV

28. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Kunststoffabf�lle ohne Verpackungen 02 0104 , Zeile Verpackungen aus Kunststoff 15 0102 , Zeile Kunststoffe 20 013 9 BioAbfV

29. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 1 Buchstabe a Zeile Abf�lle a.n.g. 02 01 99 BioAbfV

30. Zu Artikel 1 Nummer 17 Anhang 1 Nummer 2 letzte Zeile Spalte 3 BioAbfV

31. Zu Artikel 1 Nummer 18 Anhang 2 Nummer 4.2.1.4 Satz 3 BioAbfV

32. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe b Anhang 3 Nummer 1.1 Satz 2, 3, 4 - neu - BioAbfV

33. Zu Artikel 3 Nummer 2 Anlage 2 Tabelle 7 Position 7.4.3 Spalte 3 letzter Satz D�MV


 
 
 


Drucksache 78/11

... - und Abfallgesetzes in Verbindung mit Teil 3 der Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 78/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1 Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2 Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Chemikalien-Ozonschichtverordnung

� 2
Anzeige der Verwendung von Halonen

� 4
Verhinderung des Austritts in die Atmosph�re; Dichtheitspr�fungen; Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht

Artikel 2
�nderung der Chemikalien Straf- und Bu�geldverordnung

� 1
Straftaten nach der Verordnung (EG) Nr. 1005/2009

� 3
Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr. 1005/2009

Artikel 3
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Verordnung

II. Verordnungserm�chtigungen

III. Regelungsnotwendigkeit, Alternativen, Rechts- und Verwaltungsvereinfachung, Nachhaltigkeit

IV. Kosten und Preiswirkungen

1. Kosten der �ffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

V. B�rokratiekosten

VI. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1473 : Verordnung zur Anpassung chemikalienrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 �ber Stoffe, die die zum Abbau der Ozonschicht beitragen, sowie des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung an �nderungen der Gefahrstoffverordnung


 
 
 


Drucksache 216/11 (Beschluss)

... Folge�nderungen in der Erm�chtigungsgrundlage f�r die Nachweisverordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 216/11 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 4 KrWG

2. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 7 KrWG

3. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 8a - neu - KrWG

4. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Nummer 13 KrWG

5. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 8 Nummer 2 KrWG

6. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 13 KrWG

7. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 16 KrWG

8. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 18 Satz 1 und 2 KrWG

9. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 Satz 3 KrWG

10. Zu Artikel 1 � 8 Absatz 2 erster Halbsatz, Nummer 1, Nummer 2 KrWG

11. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 2 Satz 1 KrWG

12. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 KrWG

13. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 KrWG

14. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

15. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 1 Nummer 5 - neu - KrWG

16. Zu Artikel 1 � 11 Absatz 2 Satz 3 KrWG

17. Zu Artikel 1 � 12 KrWG

18. Zu Artikel 1 � 12 Absatz 5 Satz 2,

19. Zu Artikel 1 � 17 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und 4 und Absatz 3 KrWG

Zu Buchstabe n

20. Zu Artikel 1 � 17 Absatz 2 Satz 2 KrWG

21. Zu Artikel 1 � 17 Absatz 3a - neu -, � 69 Absatz 2 Nummer 01 - neu - KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

22. Zu Artikel 1 � 21 Satz 2 - neu - KrWG

23. Zu Artikel 1 � 26 Absatz 1 KrWG

24. Zu Artikel 1 � 40 Absatz 2 Satz 2 KrWG

25. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 KrWG

26. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 4a - neu - KrWG

27. Zu Artikel 1 � 47 Absatz 6 - neu - KrWG

28. Zu Artikel 1 � 47a - neu - KrWG

� 47a
Abfallrechtlicher Wertausgleich bei Grundst�cken

29. Zu Artikel 1 � 49 KrWG

� 49
Registerpflichten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Zu Artikel 1 � 53 Absatz 3a - neu - KrWG

31. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2a - neu - KrWG

32. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 5 und 6 Satz 3 - neu - KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

33. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 5 Satz 1, 2 - neu - KrWG

34. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 5 KrWG

35. Zu Artikel 1 � 56 Absatz 2 Nummer 1 und 2 KrWG

36. Zu Artikel 1 � 56 Absatz 3 Satz 2 KrWG

37. Zu Artikel 1 � 56 Absatz 4 Satz 1 und 2 KrWG

38. Zu Artikel 1 � 56 Absatz Satz 3 KrWG

39. Zu Artikel 1 � 56 Absatz 6 Satz 2 KrWG

40. Zu Artikel 1 � 56 Absatz 8 KrWG

41. Zu Artikel 1 � 57 Satz 2 Nummer 7 Buchstabe a und b KrWG

42. Zu Artikel 1 � 57 Satz 2 Nummer 8 KrWG

43. Zu Artikel 1 � 62 KrWG

44. Zu Artikel 1 � 64 Absatz 2 - neu - KrWG

45. Zu Artikel 1 � 69 Absatz 1 Nummer 1 KrWG

46. Zu Artikel 1 � 72 Absatz 1 Satz 2 - neu - KrWG

47. Zu Artikel 1 Anlage 1 D7, Fu�note 1 KrWG

48. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 2 Absatz 3 Satz 3 ElektroG

49. Zu Artikel 3 Nummer 2 � 2 Absatz 3 Satz 4 - neu - ElektroG

50. Zu Artikel 3 Nummer 6a - neu - � 14 Absatz 8 ElektroG

51. Zu Artikel 3 Nummer 10 Buchstabe a und a1 - neu - � 23 Absatz 1 Nummer 7a - neu - und Absatz 2 ElektroG

52. Zu Artikel 4a - neu - � 18 Absatz 1 Nummer 8 AbfVerbrV

'Artikel 4a �nderung des Abfallverbringungsgesetzes

53. Zu Artikel 5 Absatz 16 Nummer 3 Buchstabe b � 1 Absatz 1 TgV

54. Zu Artikel 5 Absatz 16 Nummer 8 � 5 TgV

� 5
Anforderungen an beauftragte Dritte

55. Zu Artikel 5 Absatz 16 Nummer 12 � 8 Absatz 1 Satz 1 TgV

56. Zu Artikel 5 Absatz 16 Nummer 12 � 8 Absatz 4 - neu - TgV

57. Zu Artikel 5 Absatz 16 Nummer 14 � 12 TgV

� 12
Ordnungswidrigkeiten

58. Zu Artikel 5 �nderung der 5. BImSchV

'Artikel 5a �nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

60. Zum Gesetzentwurf allgemein

61. Zum Gesetzentwurf allgemein

62. Zum Gesetzentwurf insgesamt vorrangig Artikel 1 und 2, KrWG und BImSchG

63. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 768/08A

... erfolgt in Analogie zu den Konsistenzbeschreibungen im Formblatt VE der Nachweisverordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 768/08A




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

2 Anschreiben

Artikel 1
Verordnung �ber Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV)

Artikel 2
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/21/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 15. M�rz 2006 �ber die Bewirtschaftung von Abf�llen aus der mineralgewinnenden Industrie und zur �nderung der Richtlinie 2004/35/EG (Gewinnungsabfallverordnung � GewinnungsAbfV)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge

� 4
Stabilit�tsnachweis

� 5
Abfallbewirtschaftungsplan

� 6
Vermeidung schwerer Unf�lle und Information

� 7
Sicherheitsleistung

� 8
Antrag, Anzeige

� 9
Ordnungswidrigkeiten

� 10
�bergangsvorschriften

Artikel 3
�nderung der Abwasserverordnung

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber Anlagen zur biologischen Behandlung von Abf�llen

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten und Preiswirkungen

E.1 Verwaltungskosten:

E.2 Preiswirkungen:

F. B�rokratiekosten

F.1 Artikel 1 der Verordnung:

Im Einzelnen:

F.2 Artikel 2 der Verordnung:

Im Einzelnen:

F.3 Artikel 3, 4 und 5 der Verordnung:

II. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Im Einzelnen:

Zu � 2

Nummer 1

Nummer n

Nummer 3

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer n

Nummer 12

Nummer 13

Nummer 14

Nummer 15

Nummer 16

Nummer 17

Nummer 18

Nummer 19

Nummer n

Nummer 26

Nummer n

Nummer 29

Nummer 31

Nummer 34

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu Teil 3

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu Teil 4

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu Teil 6

Zu den �� 26

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu Anhang 1 - Anforderungen an den Standort, die geologische Barriere, Basis- und Oberfl�chenabdichtungssysteme von Deponien der Klasse 0, I, II und III

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Anhang 2

Zu Anhang 3 - Zul�ssigkeits- und Zuordnungskriterien

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Anhang 4 - Vorgaben zur Beprobung Probenahme, Probevorbereitung und Untersuchung von Abf�llen und Deponieersatzbaustoffen

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 2

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 3

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 312: Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts


 
 
 


Drucksache 148/08

... ) ge�ndert wurde, in Verbindung mit Teil 3 der Nachweisverordnung vom 20. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2298), die durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 148/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Verhinderung des Austrittes von fluorierten Treibhausgasen in die Atmosph�re

� 4
R�ckgewinnung und R�cknahme verwendeter Stoffe

� 5
Pers�nliche Voraussetzungen f�r bestimmte T�tigkeiten

� 6
Zertifizierung von Betrieben

� 7
Kennzeichnung in deutscher Sprache

� 8
Ordnungswidrigkeiten

� 9
�bergangsvorschrift

� 10
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Verordnung

II. Verordnungserm�chtigungen

III. Kosten und Preiswirkungen

1. Kosten der �ffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

2. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

IV. B�rokratiekosten

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf Verordnung zum Schutz des Klimas vor Ver�nderungen durch bestimmte fluorierte Treibhausgase (Chemikalienklimaschutzverordnung � ChemKlimaschutzV)


 
 
 


Drucksache 768/08

... - und Abfallgesetzes in Verbindung mit Teil 2 der Nachweisverordnung Entsorgungsnachweise oder Sammelentsorgungsnachweise zu f�hren sind k�nnen die nach Satz 1 Nr. 1 bis 5 vorzulegenden Angaben durch die verantwortliche Erkl�rung nach der Nachweisverordnung ersetzt werden. Soweit im Fall von Satz 2 Deklarationsanalysen vorzulegen sind, sind die Analysenberichte nach Satz 1 Nr. 8 nur f�r die dar�ber hinaus erforderlichen Zuordnungskriterien gesondert vorzulegen. Zum ... [einsetzen: Datum des Inkrafttretens dieser Verordnung] vorliegende grundlegende Charakterisierungen und festgelegte Schl�sselparameter gelten bis zum Ende einer eventuellen Befristung fort. Der Deponiebetreiber hat vor der ersten Annahme eines Abfalls die Schl�sselparameter f�r die Kontrolluntersuchungen festzulegen. �ndern sich Auslaugverhalten oder Zusammensetzung des Abfalls so, dass die nach Anhang 4 Nr. 4 zul�ssigen maximalen Abweichungen von den Werten der grundlegenden Charakterisierung �berschritten werden, hat der Erzeuger, bei Sammelentsorgung der Einsammler, dem Deponiebetreiber erneut die nach Satz 1 erforderlichen Angaben vorzulegen. Der Deponiebetreiber hat in diesem Fall die Schl�sselparameter f�r die Kontrolluntersuchungen erneut festzulegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 768/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV)

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Deponien

� 3
Errichtung

� 4
Organisation und Personal

� 5
Inbetriebnahme

� 6
Voraussetzungen f�r die Ablagerung

� 7
Nicht zugelassene Abf�lle

� 8
Annahmeverfahren

� 9
Handhabung der Abf�lle

� 10
Stilllegung

� 11
Nachsorge

� 12
Ma�nahmen zur Kontrolle, Verminderung und Vermeidung von Emissionen, Immissionen, Bel�stigungen und Gef�hrdungen

� 13
Information und Dokumentation

Teil 3
Verwertung von Deponieersatzbaustoffen

� 14
Grunds�tze

� 15
Einsatzbereiche und Zuordnung

� 16
Inverkehrbringen von Abf�llen

� 17
Annahmeverfahren und Dokumentation

Teil 4
Sonstige Vorschriften

� 18
Sicherheitsleistung

� 19
Antrag, Anzeige

� 20
Grenz�berschreitende Beh�rden- und �ffentlichkeitsbeteiligung

� 21
Beh�rdliche Entscheidungen

� 22
�berpr�fung beh�rdlicher Entscheidungen

Teil 5
Langzeitlager

� 23
Errichtung und Betrieb

� 24
Stilllegung und Nachsorge

� 25
Befreiung

Teil 6
Schlussvorschriften

� 26
In der Ablagerungsphase befindliche Altdeponien

� 27
In der Stilllegungsphase befindliche Altdeponien

� 28
Betriebene Langzeitlager

� 29
Ordnungswidrigkeiten

� 30
�bergangsvorschriften

Anhang 1
: Anforderungen an den Standort, die geologische Barriere, Basis- und Oberfl�chenabdichtungssysteme von Deponien der Klasse 0, I, II und III (zu � 2 Nr. 4, � 3 Abs. 1, � 10 Abs. 1, � 23, � 30 Abs. 1 und 2)

1. Standort und geologische Barriere

1.1 Eignung des Standortes

1.2 Untergrund einer Deponie

2. Abdichtungssysteme

2.1 Allgemeine Anforderungen

2.1.1 Anforderungen zum Stand der Technik

2.2 Besondere Anforderungen an die geologische Barriere und das Basisabdichtungssystem

Tabelle

2.3 Besondere Anforderungen an das Oberfl�chenabdichtungssystem

2.3.1 Rekultivierungsschicht

2.3.1.1 Wasserhaushaltsschicht

2.3.1.2 Methanoxidationsschicht

2.3.2 Technische Funktionsschicht

Tabelle

2.4 Zulassung von Geokunststoffen, Polymeren und Dichtungskontrollsystemen

2.4.1 Zust�ndigkeiten und Aufgaben

2.4.2 Zulassung

2.4.3 Antrag

2.4.4 Fachbeirat

2.4.5 Ver�ffentlichung

3. Bekanntmachungen sachverst�ndiger Stellen

Anhang 2
Anforderungen an den Standort, geologische Barriere, Langzeitsicherheitsnachweis und Stilllegungsma�nahmen von Deponien der Klasse IV im Salzgestein (zu � 3 Abs. 2, � 10 Abs. 1, � 11 Abs. 2)

1. Standort und geologische Barriere

2. Standortbezogene Sicherheitsbeurteilung

2.1. Hinweise zur Durchf�hrung des Langzeitsicherheitsnachweises

2.1.1 Umfang und Anforderungen

2.1.2 Notwendige Basisinformationen

2.1.2.1 Geologische Verh�ltnisse

2.1.2.2 Angaben zum Grubengeb�ude

2.1.2.3 Hydrogeologische Verh�ltnisse

2.1.2.4 Abfalleinbringung

2.1.3 Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes

2.1.4 Geotechnischer Standsicherheitsnachweis

2.1.5 Nachweis der Langzeitsicherheit

3. Stilllegung

3.1 Allgemeines

3.2 Bergwerke

3.3 Kavernen

4. Dokumentation der Verwahrung der Tageszug�nge

5. Bekanntmachungen sachverst�ndiger Stellen

Anhang 3
Zul�ssigkeits- und Zuordnungskriterien (zu � 2 Nr. 6 bis 10, 21 bis 24, 34, � 6 Abs. 2 bis 5, � 8 Abs. 1, 3, 5 und 7, � 14 Abs. 3, � 15, � 23, � 26 Abs. 1, � 30 Abs. 3)

1. Verwendung von Abf�llen zur Herstellung von Deponieersatzbaustoff sowie f�r den unmittelbaren Einsatz als Deponieersatzbaustoff bei Deponien der Klasse 0, I, II oder III

Tabelle

2. Zuordnungskriterien f�r Deponien der Klasse 0, I, II oder III

Tabelle

Anhang 4
Vorgaben zur Beprobung (Probenahme, Probevorbereitung und Untersuchung von Abf�llen und Deponieersatzbaustoffen) (zu � 6 Abs. 2, � 8 Abs. 1, 3 und 5, � 23)

1. Fachkunde und Akkreditierung

2. Probenahme

3. Bestimmung der Gesamtgehalte im Feststoff sowie des eluierbaren Anteils

3.1 Bestimmung der Gesamtgehalte im Feststoff

3.1.1 Probenvorbereitung

3.1.2 Aufschlussverfahren

3.1.3 Organischer Anteil des Trockenr�ckstandes der Originalsubstanz

3.1.3.1 Gl�hverlust

3.1.3.2 TOC Total organic carbon � gesamter organischer Kohlenstoff

3.1.4 BTEX Benzol, Toluol, Ethylbenzol, o-,m-,p-Xylol, Styrol, Cumol

3.1.5 PCB Polychlorierte Biphenyle - Summe der 6 PCB-Kongenere nach Ballschmiter, PCB-28, -52, -101, -138, -153, -180

3.1.6 Mineral�lkohlenwasserstoffe C 10 bis C 40

3.1.7 PAK Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

3.1.8 Dichte

3.1.9 Brennwert

3.2 Bestimmung der Gehalte im Eluat

3.2.1 Eluatherstellung

3.2.1.1 Eluatherstellung mit Fl�ssigkeits-/Feststoffverh�ltnis 10/1

3.2.1.2 Eluatherstellung mit jeweils konstantem pH-Wert 4 und 11 / S�ureneutralisationskapazit�t

3.2.2 Perkolationspr�fung im Aufw�rtsstrom

3.2.3 pH-Wert

3.2.4 DOC Gel�ster organischer Kohlenstoff

3.2.4.1 DOC

3.2.4.2 DOC bei einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8

3.2.5 Phenole

3.2.6 Arsen

3.2.7 Blei

3.2.8 Cadmium

3.2.9 Kupfer

3.2.10 Nickel

3.2.11 Quecksilber

3.2.12 Zink

3.2.13 Chlorid

3.2.14 Sulfat

3.2.15 Cyanide, leicht freisetzbar

3.2.16 Fluorid

3.2.17 Barium

3.2.18 Chrom, gesamt

3.2.19 Molybd�n

3.2.20 Antimon

3.2.21 Selen

3.2.2.2 Wasserl�slicher Anteil des Trockenr�ckstandes der Originalsubstanz bestimmt �ber Filtrattrockenr�ckstand des Eluats

3.3 Biologische Abbaubarkeit des Trockenr�ckstandes der Originalsubstanz

3.3.1 Atmungsaktivit�t, bestimmt �ber 4 Tage im Laborversuch AT4 :

3.3.1.1 Testger�t:

3.3.1.2 Temperatur:

3.3.1.3 Probenlagerung:

3.3.1.4 Probenaufbereitung:

3.3.1.5 Einstellung des Wassergehaltes:

3.3.1.6 Probemenge:

3.3.1.7 Anzahl der Parallelans�tze:

3.3.1.8 Versuchsdauer und Auswertung:

3.3.1.9 Angabe des Ergebnisses:

3.3.2 Gasbildung, bestimmt �ber 21 Tage im Laborversuch GB21 :

3.3.2.1 Allgemeines:

3.3.2.2 Versuchsaufbau und Gasmessung:

3.3.2.3 Temperatur:

3.3.2.4 Probenlagerung:

3.3.2.5 Probenaufbereitung:

3.3.2.6 Impfschlamm:

3.3.2.7 Probenmasse:

3.3.2.8 Referenzansatz:

3.3.2.9 pH-Wert:

3.3.2.10 Anzahl der Parallelans�tze:

3.3.2.11 Versuchsdauer und Auswertung:

Tabelle

Tabelle

3.3.2.12 Angabe des Ergebnisses:

4. Bewertung der Messergebnisse

5. Bekanntmachungen sachverst�ndiger Stellen

Anhang 5
Information, Dokumentation, Kontrollen, Betrieb (zu � 4 Satz 1 Nr. 2, � 9, � 10 Abs. 2, � 11 Abs. 2, � 12 Abs. 1 bis 3, � 13 Abs. 1 bis 3 und 5, � 17 Abs. 2, � 23 Satz 1)

1. Information und Dokumentation

1.1 Betriebsordnung

1.2 Betriebshandbuch

1.3 Abfallkataster

1.4 Betriebstagebuch

2. Jahresbericht

2.1 Stammdaten

2.2 Auswertung der Messungen und Kontrollen sowie Darstellung der Ergebnisse

2.3 Erkl�rung zum Deponieverhalten

3. Messeinrichtungen, Messungen und Kontrollen

3.1 Messeinrichtungen

3.2 Mess- und Kontrollprogramm

Tabelle

4. Abfallablagerung in einer Deponie der Klasse 0, I, II oder III

5. Abfallablagerung in einer Deponie der Klasse IV

6. Sickerwasser

7. Deponiegas

8. Bel�stigungen und Gef�hrdungen

9. Lehrg�nge zur Weiterbildung des Leitungspersonals

11. Bekanntmachungen sachverst�ndiger Stellen

_______ Seite 2 _________

Artikel 2
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/21/EG des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 15. M�rz 2006 �ber die Bewirtschaftung von Abf�llen aus der mineralgewinnenden Industrie und zur �nderung der Richtlinie 2004/35/EG (Gewinnungsabfallverordnung - GewinnungsAbfV)

Artikel 3
�nderung der Abwasserverordnung

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber Anlagen zur biologischen Behandlung von Abf�llen

Artikel 5
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 312; Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts


 
 
 


Drucksache 8/08

... -Kostenverordnung sowie Aufhebung der Chemikalien-Pr�fnachweisverordnung mit den folgenden wesentlichen Inhalten:



Drucksache 277/07

... �nderung der Nachweisverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 277/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Ausf�hrung der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 �ber die Verbringung von Abf�llen2 und des Basler �bereinkommens vom 22. M�rz 1989 �ber die Kontrolle der grenz�berschreitenden Verbringung gef�hrlicher Abf�lle und ihrer Entsorgung3 (Abfallverbringungsgesetz � AbfVerbrG)

� 1
Geltungsbereich Dieses Gesetz gilt f�r:

� 2
Grundsatz der Autarkie

� 3
Bestimmungen im Verfahren der vorherigen schriftlichen Notifizierung und Zustimmung, die die Beh�rden betreffen

� 4
Pflichten der �brigen Beteiligten im Verfahren der vorherigen schriftlichen Notifizierung und Zustimmung

� 5
Pflichten im Rahmen der allgemeinen Informationspflichten

� 6
Verordnungserm�chtigungen Die Bundesregierung wird erm�chtigt, durch Rechtsverordnung

� 7
Geb�hren und Auslagen

� 8
Erg�nzende Bestimmungen zu den R�cknahmeverpflichtungen

� 9
Datenerhebung und -verwendung

� 10
Kennzeichnung der Fahrzeuge

� 11
Kontrollen

� 12
Ma�nahmen zur �berwachung

� 13
Anordnungen im Einzelfall

� 14
Zust�ndige Beh�rden

� 15
Anlaufstelle

� 16
Berichte und �bermittlung von Informationen

� 17
Zollstellen

� 18
Bu�geldvorschriften

� 19
Einziehung

� 20
Bestimmungen zum Verwaltungsverfahren

Artikel 2
�nderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes

Artikel 3
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 4
�nderung der Nachweisverordnung

Artikel 5
�nderung der Transportgenehmigungsverordnung

Artikel 6
�nderung der Verpackungsverordnung

Artikel 7
Aufhebung des Gesetzes zur Aufl�sung und Abwicklung der Anstalt Solidarfonds Abfallr�ckf�hrung

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

II. Kosten und Preiswirkungen

1. Kosten f�r die �ffentlichen Haushalte

1.1 Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

1.2 Vollzugsaufwand

2. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

III. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

Zu � 3

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

Zu � 4

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

f Zu Absatz 6

Zu � 5

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

Zu � 6

Zu � 7

a Zu Absatz 1 und 2

b Zu Absatz 3

c Zu Absatz 4

Zu � 8

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

Zu � 9

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

Zu � 10

Zu � 11

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

f Zu Absatz 6

Zu � 12

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

Zu � 13

Zu � 14

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

Zu � 15

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

Zu � 16

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

Zu � 17

Zu � 18

a Zu Absatz 1

b Zu Absatz 2

c Zu Absatz 3

d Zu Absatz 4

e Zu Absatz 5

Zu � 19

Zu � 20

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8


 
 
 


Drucksache 277/1/07

... und in der Nachweisverordnung (z.B. � 1). Da der Entwurf des neuen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 277/1/07




1. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 1, 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 3 Satz 1 und 2, � 5 Abs. 1 Nr. 2, � 7 Abs. 2 Nr. 1, � 10 Satz 5, � 12 Abs. 4 Nr. 3 AbfVerbrG

2. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 1 AbfVerbrG

3. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 4 Satz 1 AbfVerbrG

4. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 6 AbfVerbrG

5. Zu Artikel 1 � 5 Abs. 1 AbfVerbrG

6. Zu Artikel 1 � 6 Nr. 1 AbfVerbrG

7. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 2 Satz 1 AbfVerbrG

8. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 3 Satz 3 AbfVerbrG

9. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 5 AbfVerbrG

10. Zu Artikel 1 � 11 Abs. 5 AbfVerbrG

11. Zu Artikel 1 � 11 Abs. 6 AbfVerbrG

12. Zu Artikel 1 � 12 Abs. 5 Satz 1 AbfVerbrG

13. Zu Artikel 1 � 13 Satz 2 AbfVerbrG

14. Zu Artikel 1 � 13 Satz 2 AbfVerbrG

15. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 3 Satz 2 AbfVerbrG

16. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 4 AbfVerbrG

17. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 5 - neu - AbfVerbrG

18. Zu Artikel 7a - neu - � 326 Abs. 2 StGB


 
 
 


Drucksache 277/07 (Beschluss)

... und in der Nachweisverordnung (z.B. � 1). Da der Entwurf des neuen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 277/07 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 1, 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 3 Satz 1 und 2, � 5 Abs. 1 Nr. 2, � 7 Abs. 2 Nr. 1, � 10 Satz 5, � 12 Abs. 4 Nr. 3 AbfVerbrG

2. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 1 AbfVerbrG

3. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 4 Satz 1 AbfVerbrG

4. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 6 AbfVerbrG

5. Zu Artikel 1 � 5 Abs. 1 AbfVerbrG

6. Zu Artikel 1 � 6 Nr. 1 AbfVerbrG

7. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 2 Satz 1 AbfVerbrG

8. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 3 Satz 3 AbfVerbrG

9. Zu Artikel 1 � 8 Abs. 5 AbfVerbrG

10. Zu Artikel 1 � 11 Abs. 5 AbfVerbrG

11. Zu Artikel 1 � 11 Abs. 6 AbfVerbrG

12. Zu Artikel 1 � 12 Abs. 5 Satz 1 AbfVerbrG

13. Zu Artikel 1 � 13 Satz 2 AbfVerbrG

14. Zu Artikel 1 � 13 Satz 2 AbfVerbrG

15. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 3 Satz 2 AbfVerbrG

16. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 4 AbfVerbrG

17. Zu Artikel 1 � 14 Abs. 5 - neu - AbfVerbrG

18. Zu Artikel 7a - neu - � 326 Abs. 2 StGB


 
 
 


Drucksache 161/06

... - und Abfallgesetzes in Verbindung mit dem zweiten Teil der Nachweisverordnung Nachweise �ber die Entsorgung der in Absatz 1 genannten Stoffe und Zubereitungen zu f�hren hat, werden die nach Satz 1 Nr. 2 erforderlichen Aufzeichnungen durch die Begleitscheine und �bernahmescheine nach der Nachweisverordnung ersetzt. In diesem Fall ist im Begleitschein oder im �bernahmeschein zus�tzlich jeweils im Feld "

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 161/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

Verordnung

Verordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Weitergehende Verbotsregelungen zu Stoffen, die in der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 geregelt sind

� 3
R�ckgewinnung und R�cknahme verwendeter Stoffe

� 4
Verhinderung des Austritts in die Atmosph�re

� 5
Pers�nliche Voraussetzungen f�r bestimmte Arbeiten

� 6
Ordnungswidrigkeiten

� 7
Straftaten

� 8
�bergangsvorschrift

� 9
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Kosten und Preiswirkungen

1. Kosten der �ffentlichen Haushalte

2. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu �� 6

Zu � 8

Zu � 9


 
 
 


Drucksache 786/06

... Der Tierarzt hat dem Tierhalter den Nachweis unverz�glich auszuh�ndigen oder im Fall des Absatzes 3 Satz 2 unverz�glich zu �bermitteln. Die S�tze 1 bis 4 gelten nicht f�r Arzneimittel, die f�r den Verkehr au�erhalb der Apotheken freigegeben sind. Satz 1 gilt nicht f�r die Herstellung von Arzneimitteln, sofern diese ausschlie�lich aus dem Umf�llen, Abpacken oder Kennzeichnen von Arzneimitteln in unver�nderter Form besteht. Satz 2 gilt nicht, sofern nach der Anwendung des Arzneimittels durch den Tierarzt die Dokumentation nach � 2 Satz 1 der Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung unverz�glich vorgenommen wird und der Tierarzt die entsprechende Eintragung durch seine Unterschrift und die Angabe seiner Praxis best�tigt. Im Falle der elektronischen Nachweisf�hrung ist die Authentizit�t der tier�rztlichen Best�tigung nach Satz 7 sicherzustellen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 786/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung �ber tier�rztliche Hausapotheken

Artikel 2
Verordnung �ber Nachweispflichten der Tierhalter f�r Arzneimittel, die zur Anwendung bei Tieren bestimmt sind (Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung)

� 1

� 2

� 3

� 4

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Artikel 2

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4


 
 
 


Drucksache 201/06

... - und Abfallgesetzes, � 1 Abs. 3 der Nachweisverordnung" durch die Angaben "�� 21, 26, 40 und 54 Abs. 1 Satz 1 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes" ersetzt.



Drucksache 302/06 (Beschluss)

... Er weist darauf hin, dass die Bestimmungen zur elektronischen Nachweisf�hrung nach dem Inkrafttreten der �berarbeiteten Nachweisverordnung in diesen F�llen entsprechend angewendet werden sollten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 302/06 (Beschluss)




Zum Gesetzentwurf allgemein:

Zu den Einzelvorschriften:

4. Zu Artikel 1 Nr. 1 � 4d Abs. 3 BDSG

5. Zu Artikel 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 4f Abs. 2 Satz 3 BDSG , Buchstabe c � 4f Abs. 4a Satz 1 BDSG

6. Zu Artikel 1 Nr. 3 und 4 � 4g Abs. 1 Satz 3, � 38 Abs. 1 Satz 2 BDSG

7. Zu Artikel 1 Nr. 3 Buchstabe a - neu - � 4g Abs. 1 Satz 4 - neu - BDSG

8. Zu Artikel 1 Nr. 3 Buchstabe b - neu -, c - neu - � 4g Abs. 2 Satz 2 und 3, Absatz 2a - neu - BDSG

9. Zu Artikel 2 � 203 Abs. 1 Nr. 7 StGB

10. Zu Artikel 3 �nderung der Altholzverordnung

11. Zu Artikel 8 Nr. 01 - neu - � 14 UStG

12. Zu Artikel 8 Nr. 02 - neu - � 15 UStG

13. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 15a Abs. 3 Satz 3 UStG

14. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 15a Abs. 3 Satz 3 UStG

15. Zu Artikel 11 Nrn. 1a - neu - ,1b - neu - � 14 Abs. 6 Satz 1, Satz 1a - neu - , Abs. 8 Satz 1, Satz 1a - neu - GewO

Zu Ziffer 1b:

Zu Ziffer 1a:

16. Zu Artikel 11 Nr. 1c - neu - � 14 Abs. 8 Satz 2 GewO


 
 
 


Drucksache 302/1/06

... Er weist darauf hin, dass die Bestimmungen zur elektronischen Nachweisf�hrung nach dem Inkrafttreten der �berarbeiteten Nachweisverordnung in diesen F�llen entsprechend angewendet werden sollten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 302/1/06




Zum Gesetzentwurf allgemein:

Zu den Einzelvorschriften:

4. Zu Artikel 1 Nr. 1 � 4d Abs. 3 BDSG

5. Zu Artikel 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb � 4f Abs. 2 Satz 3 BDSG , Buchstabe c � 4f Abs. 4a Satz 1 BDSG , Nr. 3 � 4g Abs. 1 Satz 4 - neu - BDSG *

6. Zu Artikel 1 Nr. 3 und 4 � 4g Abs. 1 Satz 3, � 38 Abs. 1 Satz 2 BDSG *

7. Zu Artikel 1 Nr. 3 - neu - � 4g Abs. 2 Satz 2 und 3, Absatz 2a - neu - BDSG *

8. Zu Artikel 2 � 203 Abs. 1 Nr. 7 StGB

9. Zu Artikel 3 �nderung der Altholzverordnung

10. Zu Artikel 6 � 141 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO

11. Zu Artikel 8 Nr. 01 - neu - � 14 UStG

12. Zu Artikel 8 Nr. 02 - neu - � 15 UStG

13. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 15a Abs. 3 Satz 3 UStG

14. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 15a Abs. 3 Satz 3 UStG

15. Zu Artikel 10 Nr. 2 � 3 Buchstabe A Ziffer I Nr. 1 ProdGewStatG

16. Zu Artikel 11 Nrn. 1a - neu - ,1b - neu - � 14 Abs. 6 Satz 1, Satz 1a - neu - , Abs. 8 Satz 1, Satz 1a - neu - GewO

Zu Ziffer 1b:

Zu Ziffer 1a:

17. Zu Artikel 11 Nr. 1c - neu - � 14 Abs. 8 Satz 2 GewO

18. Zu Artikel 13 � 3 Satz 2 Nr. 3 FahrlG

19. Zu Artikel 14 Nr. 1 � 14 Abs. 1 - neu -, Abs. 2 Satz 1 - neu -, Abs. 3 Satz 1, 2 - neu - PBefG


 
 
 


Drucksache 302/06

... (5) Sind �ber die Entsorgung von Altholz Begleit- oder �bernahmescheine nach der Nachweisverordnung zu f�hren, so k�nnen die zur Deklaration des Altholzes erforderlichen Angaben auch in das Feld "

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 302/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Hand

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Artikel 2
�nderung des Strafgesetzbuches

Artikel 3
�nderung der Altholzverordnung

Artikel 4
�nderung des Hochbaustatistikgesetzes

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber die Lohnstatistik

Artikel 6
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 7
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zur Abgabenordnung

Artikel 8
�nderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 9
�nderung der Umsatzsteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 10
�nderung des Gesetzes �ber die Statistik im Produzierenden Gewerbe

Artikel 11
�nderung der Gewerbeordnung

Artikel 12
�nderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 13
�nderung des Fahrlehrergesetzes

Artikel 14
�nderung des Personenbef�rderungsgesetzes

Artikel 15
�nderung sonstiger Rechtsvorschriften

Artikel 16
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass

II. Ziel

III. Regelungsinhalt

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Gesetzesfolgen

V.1 Finanzielle Auswirkungen

V.2 Kosten- und Preiswirkungen

VI. Gleichstellungsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16


 
 
 


Drucksache 245/06

... 2. Angaben entsprechend dem Inhalt der verantwortlichen Erkl�rung (Formblatt VE nach den Vorschriften der Nachweisverordnung) einschlie�lich analytischem Nachweis �ber die Einhaltung der Zuordnungskriterien des Anhangs 1 oder 2 f�r die jeweilige Deponieklasse,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 245/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Abfallablagerungsverordnung

1. Dem � 2 werden folgende Nummern 11 und 12 angef�gt:

2. � 5 wird wie folgt neu gefasst:

3. In � 7 Nr. 4

4. Anhang 1 wird wie folgt neu gefasst:

5. Anhang 3 wird wie folgt ge�ndert:

6. Anhang 4 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 2
�nderung der Deponieverordnung

1. � 2 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 6 wird wie folgt ge�ndert:

3. In � 7 Abs. 1 Nr. 7

4. � 8 wird wie folgt neu gefasst:

5. In � 10 Abs. 3

6. � 11 wird wie folgt ge�ndert:

7. In � 13 Abs.5

8. In � 14 Abs. 2

9. � 24 wird wie folgt ge�ndert:

10. In Anhang 1 Nummer 1

11. Anhang 3 wird wie folgt neu gefasst:

12. Anhang 4 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 3
�nderung der Deponieverwertungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Ziele und Konzeption der Verordnung

III. Gender-Mainstreaming

IV. Kosten und Preiswirkungen

1. Kosten

2. Preiswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu den Nummer n

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

� 5
Abs. 1 AbfAblV:

� 5
Abs. 2 AbfAblV:

� 5
Abs. 3 AbfAblV:

� 5
Abs. 4 AbfAblV:

� 5
Abs. 5 AbfAblV:

� 5
Abs. 6 AbfAblV:

� 5
Abs. 7 AbfAblV:

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Artikel 2
- Dritte �nderung der Deponieverordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu � 8

Zu � 8

Zu � 8

Zu � 8

Zu � 8

Zu � 8

Zu Nummer 5

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu Nummer 12

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 752/05

... Das N�here zur �bersicht �ber die Arbeitsorganisation wird in der �Verordnung betreffend die �bersicht �ber die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in der Seeschifffahrt (See-Arbeitszeitnachweisverordnung)� geregelt. Diese Verordnung ber�cksichtigt die von der Gemeinsamen Arbeitsgruppe der International Maritime Organisation und der Internationalen Arbeitsorganisation vom 19. bis 23. Januar 1998 erarbeiteten �Richtlinien f�r die Erarbeitung von �bersichten f�r die Arbeitsorganisation der Seeleute an Bord und von Mustern f�r Verzeichnisse der Arbeits- oder Ruhezeiten der Seeleute�.



Drucksache 331/05

... Der Verordnungsgeber wird nicht nur erm�chtigt, im Rahmen der allgemeinen Nachweisverordnung die elektronische Form einzuf�hren, sondern auch in Einzelverordnungen �ber die Verwertung oder Beseitigung bestimmter Abf�lle, in denen spezielle Nachweisregelungen getroffen werden k�nnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 331/05




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten der �ffentlichen Haushalte

F. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes

� 41
Abfallbezeichnung. Gef�hrliche Abf�lle

� 42
Registerpflichten

� 43
Nachweispflichten

� 44
Anordnungen im Einzelfall

� 45
Anforderungen an Nachweise und Register

Artikel 2
Aufhebung der Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung

Artikel 3
Aufhebung der Bestimmungsverordnung �berwachungsbed�rftige Abf�lle zur Verwertung

Artikel 4
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 5
�nderung des Gesetzes �ber Umweltstatistiken

Artikel 6
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

Artikel 7
�nderung der Abfallverzeichnis-Verordnung

Artikel 8
�nderung der Transportgenehmigungsverordnung

Artikel 9
�nderung der Altholzverordnung

Artikel 10
�nderung der Gewerbeabfallverordnung

Artikel 11
�nderung der Versatzverordnung

Artikel 12
�nderung der Deponieverordnung

Artikel 13
�nderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Artikel 14
�nderung des Elektro- und Elektronikaltger�tegesetzes

Artikel 15
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 16
Inkrafttreten

Begr�ndung

II. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes

III. Kosten und Preiswirkungen

IV. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu den Nummer n

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu den Nummer n

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 44

Zu � 45

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu den Nummer n

Zu den Artikeln 2

Zu den Artikeln 4

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16


 
 
 


Drucksache 53/05

... - und Abfallgesetzes, � 1 Abs. 3 der Nachweisverordnung und � 1 Abs. 2 Satz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 53/05




Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Abfallwirtschaftliche Ziele

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Pflichten beim Inverkehrbringen von Elektro- und Elektronikger�ten

� 4
Produktkonzeption

� 5
Stoffverbote

� 6
Einrichten der Gemeinsamen Stelle, Registrierung, Finanzierungsgarantie

� 7
Kennzeichnung

� 8
Vertrieb mit Hilfe der Fernkommunikationstechnik

Abschnitt 3
Sammlung, R�cknahme, Behandlungs- und Verwertungspflichten

� 9
Getrennte Sammlung

� 10
R�cknahmepflicht der Hersteller

� 11
Behandlung

� 12
Verwertung

� 13
Mitteilungs- und Informationspflichten der Hersteller

Abschnitt 4
Gemeinsame Stelle, zust�ndige Beh�rde

� 14
Aufgaben der Gemeinsamen Stelle

� 15
Organisation der Gemeinsamen Stelle

� 16
Aufgaben der zust�ndigen Beh�rde

Abschnitt 5
Beleihung

� 17
Erm�chtigung zur Beleihung

� 18
Aufsicht

� 19
Beendigung der Beleihung

Abschnitt 6
Schlussbestimmungen

� 20
Beauftragung Dritter

� 21
Widerspruch und Klage

� 22
Kosten

� 23
Bu�geldvorschriften

� 24
�bergangsvorschriften

� 25
Inkrafttreten

Anhang I
Liste der Kategorien und Ger�te

Anhang II
Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikger�ten nach � 7

Anhang III
Selektive Behandlung von Werkstoffen und Bauteilen von Elektro- und Elektronikaltger�ten nach � 11 Abs. 2

Anhang IV
Technische Anforderungen nach � 11 Abs.2 Satz 4


 
 
 


Drucksache 331/1/05

... Hierzu wird auf Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung der abfallrechtlichen �berwachung und die dort vorgesehene neue Verordnung �ber die Nachweisf�hrung bei der Entsorgung von Abf�llen (Nachweisverordnung) - BR-Drs. 336/05 - verwiesen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 331/1/05




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

Zu den einzelnen Vorschriften

Artikel 1
Nr. 14 ist wie folgt zu �ndern:

Artikel 1
Nr. 14 ist wie folgt zu �ndern:

Artikel 1
Nr. 16 Buchstabe a ist zu streichen.

Artikel 1
Nr. 16 Buchstabe b Doppelbuchstabe ff ist wie folgt zu fassen:*


 
 
 


Drucksache 336/05

... Vereinfachungsoptionen, die sich aus dem bislang achtj�hrigen Vollzug der Nachweisverordnung ergeben und die eine Aufhebung oder Vereinfachung unpraktikabler oder wenig effizienter Regelungen erlauben, werden ausgesch�pft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 336/05




A. Problem

B. L�sung

C. Alternative

D. Gender-Mainstreaming

E. Kosten der �ffentlichen Haushalte

F. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber die Nachweisf�hrung bei der Entsorgung von Abf�llen(Nachweisverordnung - NachwV)

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

Teil 2
Nachweisf�hrung �ber die Entsorgung von Abf�llen

� 2
Kreis der Nachweispflichtigen und Form der Nachweisf�hrung

Abschnitt 1
Nachweis �ber die Zul�ssigkeit der vorgesehenen Entsorgung

� 3
Entsorgungsnachweis

� 4
Eingangsbest�tigung

� 6
Handhabung nach Entscheidung

� 7
Freistellung und Privilegierung

� 8
Anordnung, Widerruf

� 9
Sammelentsorgungsnachweis

Abschnitt 2
Nachweisf�hrung �ber die durchgef�hrte Entsorgung

� 10
Begleitschein

� 11
Ausf�llen und Handhabung der Begleitscheine

� 12
�bernahmeschein bei Sammelentsorgung

� 13
Handhabung des Begleitscheins bei Sammelentsorgung

Abschnitt 3
Sonderf�lle

� 14
Entsorgung durch Dritte, Verb�nde und Selbstverwaltungsk�rperschaften

� 15
Verwertung au�erhalb einer Entsorgungsanlage

� 16
Kleinmengen, Anzeigepflicht

Abschnitt 4
Elektronische Form

� 17
Grundsatz

� 18
Kommunikation

� 19
Signatur, �bermittlung

� 20
Koordinierung

� 21
Ausnahmen

� 22
St�rung des Kommunikationssystems

Teil 3
Registerf�hrung �ber die Entsorgung von Abf�llen

� 23
Kreis der Registerpflichtigen

� 24
F�hrung der Register

� 25
Dauer der Registrierung, elektronische Registrierung

Teil 4
Gemeinsame Bestimmungen

� 26
Befreiung, Anordnung von Nachweis- und Registerpflichten

� 27
Nachweisf�hrung in besonderen F�llen

� 28
Vergabe von Kennnummern

� 29
Ordnungswidrigkeiten

Teil 5
Schlussbestimmungen

� 30
�bergangsbestimmungen f�r geltende Nachweise

� 31
�bergangsbestimmungen zur elektronischen Form

Artikel 2
�nderung der Alt�lverordnung

Artikel 3
�nderung der PCB-/PCT- Abfallverordnung

Artikel 4
�nderung der Kl�rschlammverordnung

Artikel 5
�nderung der Bioabfallverordnung

Artikel 6
�nderung der Deponieverordnung

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

zu Artikel 1

Zu a

Zu b

Zu c

Zu d

Zu e

II. Kosten und Preiswirkungen

1. Finanzielle Auswirkungen f�r den Bund

2. Finanzielle Auswirkungen f�r die L�nder und Kommunen

3. Sonstige Kosten

III. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu �� 10

Zu �� 14

Zu Abschnitt 4 elektronische Form

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu �� 23

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8


 
 
 


Drucksache 331/05 (Beschluss)

... Hierzu wird auf Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung der abfallrechtlichen �berwachung und die dort vorgesehene neue Verordnung �ber die Nachweisf�hrung bei der Entsorgung von Abf�llen (Nachweisverordnung) - BR-Drs. 336/05 - verwiesen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 331/05 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nr. 14 � 42 Abs. 3 und � 43 Abs. 1 Satz l, 2 Nr. l, 2 KrW-/AbfG Artikel 1 Nr. 14 ist wie folgt zu �ndern:

2. Zu Artikel 1 Nr. 14 � 42 Abs. 1 und 2 Satz 1 und 2, � 43 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2, � 44 Satz 1 KrW-/AbfG

3. Zu Artikel 1 Nr. 16 Buchstabe a � 61 Abs. 1 Nr. 5 KrW-/AbfG

4. Zu Artikel 1 Nr. 16 Buchstabe b Doppelbuchstabe dd � 61 Abs. 2 Nr. 7, 8, 9 und 11 KrW-/AbfG

5. Zu Artikel 1 Nr. 16 Buchstabe b Doppelbuchstabe ff � 61 Abs. 2 Nr. 14 KrW-/AbfG

6. Zu weiteren �nderungen des KrW-/AbfG


 
 
 


Drucksache 666/04 (Beschluss)

... ii) Dem � 15 Abs. 2 der Verordnung �ber Verwertungs- und Beseitigungsnachweise � Nachweisverordnung (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 666/04 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt:

2. Zu Artikel 1 � 23c Satz 1 GVG

3. Zu Artikel 2 Nr. 01 - neu - � 15 Abs. 3 Satz 4 - neu - KrW-/AbfG

4. Zu Artikel 2 Nrn. 1 bis 4 �� 16, 19 bis 21 KrW-/AbfG

5. Zu Artikel 2 Nr. 5 � 42 Abs. 1 Satz 2, Satz 2a - neu - KrW-/AbfG

6. Zu Artikel 3 Nr. 2 - neu - � 31 Abs. 2 Satz 2a - neu - WHG

7. Zu Artikel 4 Nr. 1 � 1 Abs. 2 Nr. 2 ChemVerbotsV

8. Zu Artikel 6 �nderung der EMAS-Privilegierungs-Verordnung

9. Zu Artikel 8 Nrn. 01 - neu -, 1 Buchstabe c � 1 Abs. 1 Nrn. 1, 2 und 3, � 2 Abs. 4 GastG

10. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 2 Abs. 2 GastG

11. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe b � 2 Abs. 3 GastG

12. Zu Artikel 8 Nr. 1a - neu - � 18 Satz 1 GastG

13. Zu Artikel 8 Nr. 2 � 32 GastG , Artikel 9 Nrn. 1 bis 3 - neu - � 144 Abs. 2 Nr. 1, 1a - neu - , 3, 3a - neu - , Abs. 4, � 145 Abs. 2 Nr. 8, 9 - neu - , Abs. 4, � 146 Abs. 2 Nr. 11, 11a - neu - , Abs. 3 GewO

a In Artikel 8 ist die Nummer 2 zu streichen.

b In Artikel 9 sind die Nummern 1 und 2 durch folgende Nummern zu ersetzen:

1. � 144 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 145 wird wie folgt ge�ndert:

3. � 146 wird wie folgt ge�ndert:

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

14. Zu Artikel 10 Nr. 2 Buchstabe a � 16 Abs. 1 Satz 1 MaBV

15. Zu Artikel 13 Nr. 2 � 1 Abs. 2 Satz 2 WoGG

16. Zu Artikel 13 Nr. 2 � 1 Abs. 2 Satz 4 und 5 - neu - WoGG

17. Zu Artikel 13 Nr. 4 Buchstabe e � 10 Abs. 2 Nr. 7 WoGG

18. Zu Artikel 13 Nr. 6 � 27 Abs. 4 und 5 WoGG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 13 Nr. 7 Buchstabe a1 - neu - � 28 Abs. 2 Satz 3 - neu - bis 5 - neu - WoGG

20. Zu Artikel 13 Nr. 10 � 35 WoGG

21. Zu Artikel 13 Nr. 11 � 37b Abs. 2 bis 6 WoGG

22. Zu Artikel 13 Nr. 13 � 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 - neu - WoGG

23. Zu Artikel 16a - neu - � 68 Nr. 10 SGB I


 
 
 


Drucksache 710/04 (Beschluss)

... ") mit bestimmten Daten (z.B. Name und Anschrift des Anlieferers, Menge und Herkunft des Materials) verwendet werden. Die erforderlichen Daten sind wichtig, um den Hinweis- und Kennzeichnungspflichten nachkommen zu k�nnen. Aber hierf�r bedarf es keiner strengen Formvorgabe. Es erscheint ausreichend, dass die erforderlichen Daten in anderen, z.B. im Gesch�ftsverkehr verwendeten, Belegen (Liefer- oder Wiegeschein) oder in �bernahme- oder Begleitscheinen nach der Nachweisverordnung (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/04 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zum B�rokratieabbau

I. Flexibilisierungen im Bereich des Arbeitssicherheitsgesetzes

II. Pr�fung der untergesetzlichen Regelungen der Baustellenverordnung auf Vereinfachung und unter B�rokratieabbaugesichtspunkten

III. Wasser- und Bodenverb�nde auch in privater Rechtsform

IV. Harmonisierung und Vereinfachung von Abfall- und D�ngerecht

V. Zusammenf�hrung der TA-Siedlungsabfall, Abfallablagerungsverordnung und Deponieverordnung zu einer Verordnung

VI. Erleichterungen beim Entsorgungsnachweis von Abf�llen

VII. Vereinfachte Deklaration von Altholz

VIII. Deregulierung der Vierten Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und zus�tzliche Erleichterungen bei der Umweltvertr�glichkeitspr�fung

IX. Entb�rokratisierung der Trinkwasserrichtlinie

X. Mehr B�rgerfreundlichkeit durch vereinfachte F�rderung aus dem Europ�ischen Sozialfonds

XI. Entb�rokratisierung im Bereich der Mineral�lsteuerr�ckerstattung

XII. Vereinheitlichung der Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes, der Tierseuchenerreger-Verordnung und der Biostoffverordnung zum Schutz von Krankheitserregern


 
 
 


Drucksache 666/2/04

... ii) Dem � 15 Abs. 2 der Verordnung �ber Verwertungs- und Beseitigungsnachweise � Nachweisverordnung (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 666/2/04




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt:*

3 2.

3. Zu Artikel 1 � 23c Satz 1 GVG

4. Zu Artikel 2 Nr. 01 - neu - � 15 Abs. 3 Satz 4 - neu - KrW-/AbfG

5. Zu Artikel 2 Nrn. 1 bis 4 �� 16, 19 bis 21 KrW-/AbfG

6. Zu Artikel 2 Nr. 5 � 42 Abs. 1 Satz 2, Satz 2a - neu - KrW-/AbfG

7. Zu Artikel 3 Nr. 2 - neu - � 31 Abs. 2 Satz 2a - neu - WHG

8. Zu Artikel 4 Nr. 1 � 1 Abs. 2 Nr. 2 ChemVerbotsV

9. Zu Artikel 4 Nr. 1 � 1 Abs. 2 Nr. 2 ChemVerbotsV

10. Zu Artikel 6 �nderung der EMAS-Privilegierungs-Verordnung

11. Zu Artikel 8 Nrn. 01 - neu -, 1 Buchstabe c � 1 Abs. 1 Nrn. 1, 2 und 3, � 2 Abs. 4 GastG

12. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 2 Abs. 2 GastG

13. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe a � 2 Abs. 2 Nr. 5 GastG

14. Zu Artikel 8 Nr. 1 Buchstabe b � 2 Abs. 3 GastG

15. Zu Artikel 8 Nr. 1a - neu - � 18 Satz 1 GastG

16. Zu Artikel 8 Nr. 2 � 32 GastG

17. Zu Artikel 9 Nr. 2 � 13 GewO

18. Zu Artikel 9 Nrn. 3 bis 5 - neu - � 144 Abs. 2 Nr. 1, 1a - neu - , 3, 3a - neu - , Abs. 4, � 145 Abs. 2 Nr. 8, 9 - neu - , Abs. 4, � 146 Abs. 2 Nr. 11, 11a - neu - , Abs. 3 GewO

19. Zu Artikel 10 Nr. 2 Buchstabe a � 16 Abs. 1 Satz 1 MaBV

20. Zu Artikel 13 Nr. 2 � 1 Abs. 2 Satz 2 WoGG

21. Zu Artikel 13 Nr. 2 � 1 Abs. 2 Satz 4 und 5 - neu - WoGG

22. Zu Artikel 13 Nr. 4 Buchstabe e � 10 Abs. 2 Nr. 7 WoGG

23. Zu Artikel 13 Nr. 6 � 27 Abs. 4 und 5 WoGG

24. Zu Artikel 13 Nr. 7 Buchstabe a1 - neu - � 28 Abs. 2 Satz 3 - neu - bis 5 - neu - WoGG

25. Zu Artikel 13 Nr. 10 � 35 WoGG

26. Zu Artikel 13 Nr. 11 � 37b Abs. 2 bis 6 WoGG

27. Zu Artikel 13 Nr. 13 � 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 - neu - WoGG

28. Zu Artikel 16a - neu - � 68 Nr. 10 SGB I


 
 
 


Drucksache 710/04

... Es erscheint ausreichend, dass die erforderlichen Daten in anderen, z.B. im Gesch�ftsverkehr verwendeten, Belegen (Liefer- oder Wiegeschein) oder in �bernahme- oder Begleitscheinen nach der Nachweisverordnung (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/04




Entschlie�ung

I. Markt�ffnung im Bereich des Schornsteinfegergesetzes und der Handwerksordnung

II. Flexibilisierungen im Bereich des Arbeitssicherheitsgesetzes

III. Aufhebung der Baustellenverordnung

IV. �nderung der Preisangabenverordnung

V. Vereinfachungen bei der Beherbergungsstatistik

VI. Umwandlung von Wasser- und Bodenverb�nden in Vereine und Gesellschaften des privaten Rechts

VII. Lockerungen im Bereich des Abfallrechts, des Immissionsschutzrechts und des Wasserrechts

VIII. Harmonisierung und Vereinfachung von Abfall- und D�ngerecht

IX. Zusammenf�hrung der TA-Siedlungsabfall, Abfallablagerungsverordnung und Deponieverordnung zu einer Verordnung

X. Erleichterungen beim Entsorgungsnachweis von Abf�llen

XI. Vereinfachte Deklaration von Altholz

XII. Erleichterungen bei der Durchf�hrung von Umweltvertr�glichkeitspr�fungen

XIII. Entb�rokratisierung der Trinkwasserrichtlinie

XIV. Mehr B�rgerfreundlichkeit durch vereinfachte F�rderung aus dem Europ�ischen Sozialfonds

XV. Entb�rokratisierung der Schweinedatenbank


 
 
 


Drucksache 734/04

�nderung der Nachweisverordnung (

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 734/04




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

�ffentliche Haushalte

Wirtschaft und B�rger

Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Deregulierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Bereich des Umweltrechts

Artikel 1
�nderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG)

1. � 16 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 19 wird wie folgt ge�ndert:

3. � 20 wird wie folgt ge�ndert:

4. � 21 wird wie folgt ge�ndert:

5. � 25 wird wie folgt ge�ndert:

6. � 28 wird wie folgt ge�ndert:

7. � 29 wird wie folgt ge�ndert:

8. � 31 wird wie folgt ge�ndert:

9. � 34 wird wie folgt ge�ndert:

10. � 44 wird wie folgt ge�ndert:

11. � 47 wird wie folgt ge�ndert:

12. � 49 erh�lt folgende Fassung:

13. � 50 erh�lt folgende Fassung:

14. � 51 wird aufgehoben.

15. � 61 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 2
�nderung der Nachweisverordnung (NachwV)

1. � 6 wird wie folgt ge�ndert:

2. � 24 wird wie folgt ge�ndert:

3. � 27 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 3
Aufhebung der Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung (AbfKoBiV)

Artikel 4
Aufhebung der Transportgenehmigungsverordnung (TgV)

Artikel 5
�nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)

Artikel 6
�nderung der Neunten Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (9. BImSchV)

Artikel 7 �nderung der Anlage 1 zu � 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung (UVPG)

Artikel 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemein

�nderungen im Immissionsschutzrecht

II. Zu den einzelnen Vorschriften

II.1 Abfallrecht

II.2 Immissionsschutzrecht

II.3 Gesetz �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung


 
 
 


Drucksache 664/04

der Nachweisverordnung und � 1 Abs. 2 Satz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 664/04




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Entwurf

Entwurf

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Abfallwirtschaftliche Ziele

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Alternativen

B. Einzelne Vorschriften


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.