[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

28 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Organisationsverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 374/18

... ), die Solvabilit�tsverordnung, die Pr�fungsberichtsverordnung und die Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 374/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Kreditwesengesetzes

� 36
Ma�nahmen gegen Gesch�ftsleiter und Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans

� 48
Ma�nahmen bei Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402

Artikel 2
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

� 308c
Ma�nahmen bei Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402

� 319a
Bekanntmachung von Ma�nahmen und Sanktionen wegen Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 2015/2365 , die Verordnung (EU) Nr. 2016/1011 oder die Verordnung (EU) Nr. 2017/2402 .

� 356
�bergangsvorschrift zu � 35 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 bis 8

Artikel 3
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

Artikel 4
Weitere �nderungen des Kapitalanlagegesetzbuchs

� 12
Meldungen der Bundesanstalt an die Europ�ische Kommission, an die Europ�ischen Aufsichtsbeh�rden und an den Betreiber des Bundesanzeigers.

Artikel 5
�nderungen des Wertpapierhandelsgesetzes

Artikel 6
�nderung der Solvabilit�tsverordnung

Artikel 7
�nderung der Pr�fungsberichtsverordnung

� 31
Berichterstattung �ber das Kreditgesch�ft und das Verbriefungsgesch�ft.

� 37
Sorgfaltspflichten f�r institutionelle Anleger in Bezug auf Verbriefungspositionen

Artikel 8
�nderung der Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 27

Zu Absatz 35

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zur �berschrift

Zu Absatz 2

Zu Nummer 10

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 11

Zu Absatz 1b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Absatz 5

Zu Absatz 5b

Zu Nummer 14

Zu Absatz 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer n

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 312/18

... � 4 der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und -Organisationsverordnung vom 17. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3566), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Mai 2018 (BGBl. I S. 542) ge�ndert worden ist, wird wie folgt ge�ndert:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 312/18




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Wertpapierprospektgesetzes

� 3a
Wertpapier-Informationsblatt; Verordnungserm�chtigung

� 3b
�bermittlung des Wertpapier-Informationsblatts an die Bundesanstalt; Frist und Form der Ver�ffentlichung

� 3c
Einzelanlageschwellen f�r nicht qualifizierte Anleger

� 22a
Haftung bei fehlerhaftem Wertpapier-Informationsblatt

� 23a
Haftungsausschluss bei fehlerhaftem Wertpapier-Informationsblatt

� 24a
Haftung bei fehlendem Wertpapier-Informationsblatt

Artikel 2
�nderung der Wertpapierprospektgeb�hrenverordnung

Artikel 3
�nderung des Handelsgesetzbuches

Artikel 4
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Artikel 5
Weitere �nderungen des Wertpapierhandelsgesetzes

� 65a
Selbstauskunft bei der Vermittlung des Vertragsschlusses �ber Wertpapiere im Sinne des � 3c des Wertpapierprospektgesetzes

Artikel 6
�nderung des Verm�gensanlagengesetzes

Artikel 7
�nderung des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Kreditwesengesetzes

Artikel 9
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

� 338b
Geldmarktfonds

Artikel 10
�nderung des Geldw�schegesetzes

Artikel 11
�nderung des DSL Bank-Umwandlungsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie �ber die Vergleichbarkeit von Zahlungskon-toentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen

Artikel 13
Folge�nderungen

Artikel 14
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 101/16

... Artikel 6 sieht vor, dass das Gesetz am ersten Tag des sechsten auf den Verk�ndungsmonat folgenden Kalendermonats in Kraft tritt. Die Vorlaufzeit ist im Hinblick auf eventuell erforderliche Anpassungen bestehender Landesrechtsverordnungen angezeigt. Beispielsweise wurden in � 5a der S�chsischen Justizorganisationsverordnung Kompetenz�bertragungen nach � 19 Absatz 1 Satz 1 RPflG in Gestalt von dynamischen Verweisungen ("in der jeweils geltenden Fassung") vorgenommen, die bei einem unmittelbaren Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes Kompetenzverschiebungen nach sich ziehen k�nnten. Um den hiervon betroffenen L�ndern die M�glichkeit der rechtzeitigen Anpassung ihres Landesrechts zu geben, erscheint das vorgesehene verz�gerte Inkrafttreten gleicherma�en unproblematisch wie sachgerecht.



Drucksache 180/16

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1432), die zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 20. November 2015 (BGBl. I S. 2029) ge�ndert worden ist, werden die W�rter "Finanzanalysen im Sinne des � 34b des Wertpapierhandelsgesetzes" durch die W�rter "Anlagestrategieempfehlungen oder Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 oder Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 180/16




Erstes Gesetz

Artikel 1
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Abschnitt 3
Marktmissbrauchs�berwachung.

� 1
Anwendungsbereich

Abschnitt 3
Marktmissbrauchs�berwachung.

� 12
Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 auf Waren, Emissionsberechtigungen und ausl�ndische Zahlungsmittel

� 15
�bermittlung von Insiderinformationen und von Eigengesch�ften; Rechtsverordnung

� 34b
Anlagestrategieempfehlungen und Anlageempfehlungen; Rechtsverordnung

� 34c
Anzeigepflicht

� 38
Strafvorschriften

� 40d
Bekanntmachung von Ma�nahmen und Sanktionen wegen Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 596/2014

� 50
�bergangsvorschriften zur Verordnung (EU) Nr. 596/2014

Artikel 2
Weitere �nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Kreditwesengesetzes

� 36a
T�tigkeitsverbot f�r nat�rliche Personen

� 53p
Anordnungsbefugnis f�r die Aufsicht nach der Verordnung (EU) Nr. 909/2014

� 53q
Eigentumsrechte an Zentralverwahrern

� 60c
Bekanntmachung von Ma�nahmen und Sanktionen wegen Verst��en gegen die Verordnung (EU) Nr. 909/2014

� 64v
�bergangsvorschriften zum Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetz

Artikel 4
Weitere �nderung des Kreditwesengesetzes

� 47
Anordnungsbefugnis nach der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014

Artikel 5
�nderung des B�rsengesetzes

Artikel 6
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

Artikel 7
�nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

Artikel 8
Weitere �nderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

� 295
Zust�ndige Beh�rde in Bezug auf EU-Verordnungen

� 308a
Ma�nahmen gegen�ber PRIIP-Herstellern und PRIIP-Verk�ufern

Artikel 9
�nderung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes

� 4d
Meldung von Verst��en; Verordnungserm�chtigung

� 17
Zwangsmittel; Bekanntgabe von Allgemeinverf�gungen.

Artikel 10
�nderung des Verm�gensanlagengesetzes

Artikel 11
Weitere �nderung des Verm�gensanlagengesetzes

Artikel 12
�nderung des Depotgesetzes

� 43
�bergangsregelung zum Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetz

Artikel 13
�nderung der Gewerbeordnung

Artikel 14
�nderung des Kleinanlegerschutzgesetzes

Artikel 15
�nderung der Verordnung �ber die Erhebung von Geb�hren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz

Artikel 16
Folge�nderungen

Artikel 17
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 101/16 (Beschluss)

... Artikel 2 sieht vor, dass das Gesetz am ersten Tag des sechsten auf den Verk�ndungsmonat folgenden Kalendermonats in Kraft tritt. Die Vorlaufzeit ist im Hinblick auf eventuell erforderliche Anpassungen bestehender Landesrechtsverordnungen angezeigt. Beispielsweise wurden in � 5a der S�chsischen Justizorganisationsverordnung Kompetenz�bertragungen nach � 19 Absatz 1 Satz 1 RPflG in Gestalt von dynamischen Verweisungen ("in der jeweils geltenden Fassung") vorgenommen, die bei einem unmittelbaren Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes Kompetenzverschiebungen nach sich ziehen k�nnten. Um den hiervon betroffenen L�ndern die M�glichkeit der rechtzeitigen Anpassung ihres Landesrechts zu geben, erscheint das vorgesehene verz�gerte Inkrafttreten gleicherma�en unproblematisch wie sachgerecht.



Drucksache 226/15

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 226/15




2 Kleinanlegerschutzgesetz

Artikel 1
�nderung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes

Artikel 2
�nderung des Verm�gensanlagengesetzes

Abschnitt 4
Sofortiger Vollzug und Bekanntmachung

� 2a
Befreiungen f�r Schwarmfinanzierungen

� 2b
Befreiungen f�r soziale Projekte

� 2c
Befreiungen f�r gemeinn�tzige Projekte und Religionsgemeinschaften

� 2d
Widerrufsrecht

� 5a
Laufzeit von Verm�gensanlagen

� 5b
Nicht zugelassene Verm�gensanlagen

� 7
Inhalt des Verkaufsprospekts; Verordnungserm�chtigung.

� 8a
G�ltigkeit des Verkaufsprospekts

� 10a
Mitteilung der Beendigung des �ffentlichen Angebots und der vollst�ndigen Tilgung

� 11a
Ver�ffentlichungspflichten nach Beendigung des �ffentlichen Angebots; Verordnungserm�chtigung

� 12
Werbung f�r Verm�gensanlagen

� 15a
Zus�tzliche Angaben

� 18
Untersagung des �ffentlichen Angebots

Abschnitt 4
Sofortiger Vollzug und Bekanntmachung

� 26a
Sofortiger Vollzug

� 26b
Bekanntmachung von Ma�nahmen

� 26c
Bekanntmachung von Bu�geldentscheidungen

Artikel 3
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

� 4b
Produktintervention

Artikel 4
�nderung des Wertpapierprospektgesetzes

Artikel 5
�nderung des Wertpapiererwerbs- und �bernahmegesetzes

Artikel 6
�nderung der Verm�gensanlagen-Verkaufsprospektverordnung

� 13a
Angaben �ber Auswirkungen auf die F�higkeit zur Zins- und R�ckzahlung

Artikel 7
�nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

Artikel 8
�nderung des Handelsgesetzbuchs

Artikel 9
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch

Artikel 10
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

� 344a
�bergangsvorschrift zum Kleinanlegerschutzgesetz

Artikel 11
�nderung der Gewerbeordnung

Artikel 12
�nderung der Verordnung �ber die Erhebung von Geb�hren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 498/13

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung, des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 498/13




Gesetz

Artikel 1
�nderung des B�rgerlichen Gesetzbuchs

� 13
Verbraucher

� 126b
Textform

Untertitel 2 Grunds�tze bei Verbrauchervertr�gen und besondere Vertriebsformen

Kapitel 1
Anwendungsbereich und Grunds�tze bei Verbrauchervertr�gen

� 312
Anwendungsbereich

� 312a
Allgemeine Pflichten und Grunds�tze bei Verbrauchervertr�gen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

Kapitel 2
Au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossene Vertr�ge und Fernabsatzvertr�ge

� 312b
Au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossene Vertr�ge

� 312c
Fernabsatzvertr�ge

� 312d
Informationspflichten

� 312e
Verletzung von Informationspflichten �ber Kosten

� 312f
Abschriften und Best�tigungen

� 312g
Widerrufsrecht

� 312h
K�ndigung und Vollmacht zur K�ndigung

Kapitel 3
Vertr�ge im elektronischen Gesch�ftsverkehr

� 312i
Allgemeine Pflichten im elektronischen Gesch�ftsverkehr

� 312j
Besondere Pflichten im elektronischen Gesch�ftsverkehr gegen�ber Verbrauchern

Kapitel 4
Abweichende Vereinbarungen und Beweislast

� 312k
Abweichende Vereinbarungen und Beweislast

Titel 5
R�cktritt; Widerrufsrecht bei Verbrauchervertr�gen.

Untertitel 2 Widerrufsrecht bei Verbrauchervertr�gen

� 355
Widerrufsrecht bei Verbrauchervertr�gen

� 356
Widerrufsrecht bei au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und Fernabsatzvertr�gen

� 356a
Widerrufsrecht bei Teilzeit-Wohnrechtevertr�gen, Vertr�gen �ber ein langfristiges Urlaubsprodukt, bei Vermittlungsvertr�gen und Tauschsystemvertr�gen

� 356b
Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensvertr�gen

� 356c
Widerrufsrecht bei Ratenlieferungsvertr�gen

� 357
Rechtsfolgen des Widerrufs von au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und Fernabsatzvertr�gen mit Ausnahme von Vertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

� 357a
Rechtsfolgen des Widerrufs von Vertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

� 357b
Rechtsfolgen des Widerrufs von Teilzeit-Wohnrechtevertr�gen, Vertr�gen �ber ein langfristiges Urlaubsprodukt, Vermittlungsvertr�gen und Tauschsystemvertr�gen

� 357c
Rechtsfolgen des Widerrufs von weder im Fernabsatz noch au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Ratenlieferungsvertr�gen

� 358
Mit dem widerrufenen Vertrag verbundener Vertrag

� 359
Einwendungen bei verbundenen Vertr�gen

� 360
Zusammenh�ngende Vertr�ge

� 361
Weitere Anspr�che, abweichende Vereinbarungen und Beweislast

� 443
Garantie.

� 474
Begriff des Verbrauchsg�terkaufs; anwendbare Vorschriften

� 508
R�cktritt bei Teilzahlungsgesch�ften.

� 510
Ratenlieferungsvertr�ge

Artikel 2
�nderung des Einf�hrungsgesetzes zum B�rgerlichen Gesetzbuche

� � [einsetzen: n�chster bei der Verk�ndung freier � mit Z�hlbezeichnung] �bergangsvorschrift zum Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur �nderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung

Artikel 246
Informationspflichten beim Verbrauchervertrag

Artikel 246a
Informationspflichten bei au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und Fernabsatzvertr�gen mit Ausnahme von Vertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

� 1
Informationspflichten

� 2
Erleichterte Informationspflichten bei Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

� 3
Erleichterte Informationspflichten bei begrenzter Darstellungsm�glichkeit

� 4
Formale Anforderungen an die Erf�llung der Informationspflichten

Artikel 246b
Informationspflichten bei au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und Fernabsatzvertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

� 1
Informationspflichten

� 2
Weitere Informationspflichten

Artikel 246c
Informationspflichten bei Vertr�gen im elektronischen Gesch�ftsverkehr

� 1
Konkurrierende Informationspflichten

Artikel 3
�nderung des Fernunterrichtsschutzgesetzes

� 3
Form und Inhalt des Fernunterrichtsvertrags

� 4
Widerrufsrecht des Teilnehmers

� 9
Widerrufsfrist bei Fernunterricht gegen Teilzahlungen

Artikel 4
�nderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung

Artikel 5
�nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb

Artikel 6
�nderung des Kapitalanlagegesetzbuchs

Artikel 7
�nderung der Preisangabenverordnung

Artikel 8
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 9
�nderung des Versicherungsvertragsgesetzes

Artikel 10
�nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

Artikel 11
�nderung des Wertpapierprospektgesetzes

Artikel 12
�nderung des Verm�gensanlagengesetzes

Artikel 13
�nderung des Unterlassungsklagengesetzes

Artikel 14
�nderung des Elektro- und Elektronikger�tegesetzes

Artikel 15
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu Artikel 246a � 1 Absatz 2 Satz 2) Muster f�r die Widerrufsbelehrung bei au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und bei Fernabsatzvertr�gen mit Ausnahme von Vertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

3 Widerrufsbelehrung

4 Widerrufsrecht

Folgen des Widerrufs

4 Gestaltungshinweise:

Anlage 2
(zu Artikel 246a � 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1) Muster f�r das Widerrufsformular

Muster -Widerrufsformular

Anlage 3
(zu Artikel 246b � 2 Absatz 3) Muster f�r die Widerrufsbelehrung bei au�erhalb von Gesch�ftsr�umen geschlossenen Vertr�gen und bei Fernabsatzvertr�gen �ber Finanzdienstleistungen

3 Widerrufsbelehrung

4 Widerrufsrecht

Anlage 7
(zu Artikel 247 � 6 Absatz 2 und � 12 Absatz 1) Muster f�r eine Widerrufsinformation f�r Verbraucherdarlehensvertr�ge

3 Widerrufsinformation

4 Widerrufsrecht

4 Widerrufsfolgen

4 Gestaltungshinweise:


 
 
 


Drucksache 751/13

... Mit Blick auf die Wirtschaft sind gem�� � 2 Absatz 2 der Verordnung �ber die Leistungspr�fungen und die Zuchtwertfeststellung bei Pferden bereits nach bisherigem Recht pferdesportliche Veranstaltungen j�hrlich an die zust�ndige Beh�rde zu melden. Diese Informationspflicht bleibt durch Erg�nzung der Tierzuchtorganisationsverordnung (TierZOV) um einen neuen � 8a bestehen, der dem bisher geltenden � 2 der Verordnung �ber die Leistungspr�fungen und die Zuchtwertfeststellung bei Pferden entspricht.



Drucksache 101/11

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 101/11




3 Inhalts�bersicht

Artikel 1
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

� 25a
Mitteilungspflichten beim Halten von weiteren Finanzinstrumenten und sonstigen Instrumenten

� 34d
Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte

� 42d
�bergangsregelung f�r den Einsatz von Mitarbeitern nach � 34d

� 42e
�bergangsregelung f�r wesentliche Anlegerinformationen

Artikel 2
�nderung des Wertpapiererwerbs- und �bernahmegesetzes

Artikel 3
�nderung des Investmentgesetzes

� 81a
Aussetzung nach K�ndigung

� 81b
Beschl�sse der Anleger

Artikel 4
�nderung der Wp�G-Angebotsverordnung

Artikel 5
�nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

� 5a
Informationsbl�tter

Artikel 6
�nderung der Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnisverordnung

Artikel 7
�nderung des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes

Artikel 8
�nderung des Restrukturierungsfondsgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 584/10 (Beschluss)

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung vorgeschriebenen Pflichtangaben dahingehend erg�nzt werden, dass auch die mit dem jeweiligen Anlageprodukt verbundenen Kosten, Provisionen und eine Risikobewertung in das Beratungsprotokoll aufgenommen werden m�ssen. Des Weiteren sollte gepr�ft werden, ob eine Konkretisierung der Pflichtangaben durch die verbindliche Vorgabe eines Beratungsprotokollmusters erreicht werden kann. Daneben muss sichergestellt werden, dass eine ordnungsgem��e Verwendung der Beratungsprotokollmuster aufsichtlich �berwacht und weder die Erstellung noch die Aush�ndigung des Protokolls von der Unterschrift des Kunden abh�ngig gemacht wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/10 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 2a Absatz 1 Nummer 7 WpHG

3. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 4 Absatz 1 Satz 2 WpHG

4. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 4 Absatz 12 - neu - WpHG

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 31 Absatz 3 Satz 4 WpHG

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe d Doppelbuchstabe bb � 31 Absatz 11 Satz 1 Nummer 2a WpHG *

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 3 1 d Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Absatz 3 Satz 2 -neu-, Satz 3 -neu-, Satz 4 -neu-, Absatz 4 WpHG

8. Zu Artikel 1 Nummer 7a - neu - � 34 Absatz 2c - neu - WpHG

9. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d Absatz 1 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 2 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 3 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 4 Satz 1 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 6 Satz 1 Nummer 2, Nummer 2a - neu - WpHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d Absatz 4 Satz 2 WpHG

11. Zu Artikel 3 Nummer 3 � 77 Absatz 3 InvG

12. Zu Artikel 3 Nummer 5 Buchstabe a � 79 Absatz 1 Satz 10 und 11 InvG

13. Zu Artikel 3 Nummer 7 � 80c InvG

14. Zu Artikel 3 Nummer 7 Buchstabe b � 80c Absatz 4 InvG

15. Zu Artikel 3 Nummer 10a - neu - � 127 Absatz 5 InvG *

16. Zu Artikel 3 Nummer 11 � 145 Absatz 4 InvG

17. Zu Artikel 3a - neu - � 2 Absatz 2, � 3 Absatz 5 Satz 2, � 6 Absatz 8 - neu -, � 10 Absatz 1 Satz 1 B�rsG

'Artikel 3a �nderung des B�rsengesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

18. Zu Artikel 5 Nummer 2 � 5a Absatz 1 Satz 2,* Absatz 2 WpDVerOV

19. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 14 Absatz 6 Satz 1 Nummer 5 und 6 - neu - WpDVerOV


 
 
 


Drucksache 584/1/10

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung vorgeschriebenen Pflichtangaben dahingehend erg�nzt werden, dass auch die mit dem jeweiligen Anlageprodukt verbundenen Kosten, Provisionen und eine Risikobewertung in das Beratungsprotokoll aufgenommen werden m�ssen. Des Weiteren sollte gepr�ft werden, ob eine Konkretisierung der Pflichtangaben durch die verbindliche Vorgabe eines Beratungsprotokollmusters erreicht werden kann. Daneben muss sichergestellt werden, dass eine ordnungsgem��e Verwendung der Beratungsprotokollmuster aufsichtlich �berwacht und weder die Erstellung noch die Aush�ndigung des Protokolls von der Unterschrift des Kunden abh�ngig gemacht wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/1/10




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

3 2.

3 3.

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 31 WpHG und Artikel 5 Nummer 2 � 5a WpDVerOV

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 31 WpHG und Artikel 5 Nummer 2 � 5a WpDVerOV

6. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 2a Absatz 1 Nummer 7 WpHG

7. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 4 Absatz 1 Satz 2 WpHG

8. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 4 Absatz 12 - neu - WpHG

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 31 Absatz 3 Satz 4 WpHG

10. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe d Doppelbuchstabe bb � 31 Absatz 11 Satz 1 Nummer 2a WpHG *

11. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 3 1 d Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Absatz 3 Satz 2 -neu-, Satz 3 -neu-, Satz 4 -neu-, Absatz 4 WpHG

12. Zu Artikel 1 Nummer 7a - neu - � 34 Absatz 2c - neu - WpHG

13. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d Absatz 1 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 2 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 3 Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3 - neu -, Satz 4 Nummer 2, Satz 5, Absatz 4 Satz 1 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 6 Satz 1 Nummer 2, Nummer 2a - neu - WpHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

14. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d Absatz 4 Satz 2 WpHG

15. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d Absatz 4 Satz 2 WpHG

16. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 34d WpHG

17. Zu Artikel 3 Nummer 3 � 77 Absatz 3 InvG

18. Zu Artikel 3 Nummer 5 Buchstabe a � 79 Absatz 1 Satz 10 und 11 InvG

19. Zu Artikel 3 Nummer 7 � 80c InvG

20. Zu Artikel 3 Nummer 7 Buchstabe b � 80c Absatz 4 InvG

21. Zu Artikel 3 Nummer 1 0a - neu - � 127 Absatz 5 InvG *

22. Zu Artikel 3 Nummer 11 � 145 Absatz 4 InvG

23. Zu Artikel 3a - neu - � 2 Absatz 2, � 3 Absatz 5 Satz 2, � 6 Absatz 8 - neu -, � 10 Absatz 1 Satz 1 B�rsG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

24. Zu Artikel 5 Nummer 2 � 5a Absatz 1 Satz 2,* Absatz 2 WpDVerOV

25. Zu Artikel 5 Nummer 4 � 14 Absatz 6 Satz 1 Nummer 5 und 6 - neu - WpDVerOV


 
 
 


Drucksache 162/09 (Beschluss)

Verordnung �ber Zuchtorganisationen (Tierzuchtorganisationsverordnung -



Drucksache 162/09

Verordnung �ber Zuchtorganisationen (Tierzuchtorganisationsverordnung -



Drucksache 180/1/09

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung (WpDVerOV) in der neuen Fassung festzuhalten - w�rde nach den regelm��igen im

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 180/1/09




1. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 SchVG

2. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 3 Satz 3 Halbsatz 1 SchVG

3. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2a Satz 2, 3 WpHG

4. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2a Satz 3 WpHG ,

5. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2a WpHG , Artikel 7 � 14 Absatz 6 WpDVerOV

6. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2c - neu - WpHG

7. Zu Artikel 6a - neu - � 46 B�rsG

Artikel 6a
�nderung des B�rsengesetzes

� 46
Verj�hrung

8. Zu Artikel 6a - neu - � 127 Absatz 5 InvG

Artikel 6a
�nderung des Investmentgesetzes

9. Zu Artikel 7 � 14 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 - neu - und 7 - neu - WpDVerOV

10. Zu Artikel 7 � 14 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 - neu - WpDVerOV

11. Zu Artikel 7 �nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

12. Zum Gesetzentwurf insgesamt

13. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 180/09

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 180/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz �ber Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen (Schuldverschreibungsgesetz � SchVG)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anleihebedingungen

� 3
Transparenz des Leistungsversprechens

� 4
Kollektive Bindung

Abschnitt 2
Beschl�sse der Gl�ubiger

� 5
Mehrheitsbeschl�sse der Gl�ubiger

� 6
Stimmrecht

� 7
Gemeinsamer Vertreter der Gl�ubiger

� 8
Bestellung des gemeinsamen Vertreters in den Anleihebedingungen

� 9
Einberufung der Gl�ubigerversammlung

� 10
Frist, Anmeldung, Nachweis

� 11
Ort der Gl�ubigerversammlung

� 12
Inhalt der Einberufung, Bekanntmachung

� 13
Tagesordnung

� 14
Vertretung

� 15
Vorsitz, Beschlussf�higkeit

� 16
Auskunftspflicht, Abstimmung, Niederschrift

� 17
Bekanntmachung von Beschl�ssen

� 18
Abstimmung ohne Versammlung

� 19
Insolvenzverfahren

� 20
Anfechtung von Beschl�ssen

� 21
Vollziehung von Beschl�ssen

� 22
Geltung f�r Mitverpflichtete

Abschnitt 3
Bu�geldvorschriften; �bergangsbestimmungen

� 23
Bu�geldvorschriften

� 24
�bergangsbestimmungen

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 3
�nderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes

Artikel 4
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Abschnitt 6
Verhaltenspflichten, Organisationspflichten, Transparenzpflichten.

Abschnitt 6
Verhaltenspflichten, Organisationspflichten, Transparenzpflichten.

� 43
�bergangsregelung f�r die Verj�hrung von Ersatzanspr�chen nach � 37a

Artikel 5
�nderung des Depotgesetzes

Artikel 6
�nderung des Pfandbriefgesetzes

Artikel 7
�nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

Artikel 8
Inkrafttreten; Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Gesetz �ber Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen

2. Verbesserung der Durchsetzbarkeit von Anspr�chen von Anlegern im Fall einer Falschberatung

3. Bez�ge zum Recht der Europ�ischen Union

4. Gesetzgebungszust�ndigkeit des Bundes

5. Finanzielle Auswirkungen

6. B�rokratiekosten

7. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

8. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage 1
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 533: Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverh�ltnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur Verbesserung der Durchsetzbarkeit von Anspr�chen von Anlegern aus Falschberatung

Anlage 2
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverh�ltnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Anspr�chen von Anlegern aus Falschberatung (NKR-Nr. 533)


 
 
 


Drucksache 640/09

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 640/09




Gesetz

Artikel 1
Gesetz �ber Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen (Schuldverschreibungsgesetz � SchVG)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Anleihebedingungen

� 3
Transparenz des Leistungsversprechens

� 4
Kollektive Bindung

Abschnitt 2
Beschl�sse der Gl�ubiger

� 5
Mehrheitsbeschl�sse der Gl�ubiger

� 6
Stimmrecht

� 7
Gemeinsamer Vertreter der Gl�ubiger

� 8
Bestellung des gemeinsamen Vertreters in den Anleihebedingungen

� 9
Einberufung der Gl�ubigerversammlung

� 10
Frist, Anmeldung, Nachweis

� 11
Ort der Gl�ubigerversammlung

� 12
Inhalt der Einberufung, Bekanntmachung

� 13
Tagesordnung

� 14
Vertretung

� 15
Vorsitz, Beschlussf�higkeit

� 16
Auskunftspflicht, Abstimmung, Niederschrift

� 17
Bekanntmachung von Beschl�ssen

� 18
Abstimmung ohne Versammlung

� 19
Insolvenzverfahren

� 20
Anfechtung von Beschl�ssen

� 21
Vollziehung von Beschl�ssen

� 22
Geltung f�r Mitverpflichtete

Abschnitt 3
Bu�geldvorschriften; �bergangsbestimmungen

� 23
Bu�geldvorschriften

� 24
�bergangsbestimmungen

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 3
�nderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes

Artikel 4
�nderung des Wertpapierhandelsgesetzes

Abschnitt 6
Verhaltenspflichten, Organisationspflichten, Transparenzpflichten.

� 43
�bergangsregelung f�r die Verj�hrung von Ersatzanspr�chen nach � 37a

� 47
Anwendungsbestimmung f�r � 34

Artikel 5
�nderung des Depotgesetzes

Artikel 6
�nderung des Pfandbriefgesetzes

Artikel 6a
�nderung des Handelsgesetzbuchs

Artikel 7
�nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

Artikel 8
Inkrafttreten; Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 162/1/09

Verordnung �ber Zuchtorganisationen (Tierzuchtorganisationsverordnung -



Drucksache 180/09 (Beschluss)

... -Verhaltens- und Organisationsverordnung (WpDVerOV) in der neuen Fassung festzuhalten - w�rde nach den regelm��igen im

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 180/09 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 7 Absatz 3 SchVG

2. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 3 Satz 3 Halbsatz 1 SchVG

3. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2a Satz 2, 3 WpHG

4. Zu Artikel 4 Nummer 4 Buchstabe a � 34 Absatz 2c - neu - WpHG

5. Zu Artikel 6a - neu - � 46 B�rsG

Artikel 6a
�nderung des B�rsengesetzes

� 46
Verj�hrung

6. Zu Artikel 6a - neu - � 127 Absatz 5 InvG

7. Zu Artikel 7 � 14 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 - neu - WpDVerOV

8. Zu Artikel 7 �nderung der Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverordnung

Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 162/2/09

Verordnung �ber Zuchtorganisationen (Tierzuchtorganisationsverordnung � TierZOV)



Drucksache 347/08 (Beschluss)

... Das Fehlen einer derartigen Bestimmung in dem Ausf�hrungsgesetz zu den Haager �bereinkommen und dem AuRAG erschwert es den L�ndern, Zust�ndigkeitsregelungen im Gesch�ftsbereich der Justizverwaltung anwenderfreundlich an einer Stelle zu b�ndeln. Weil nahezu s�mtliche Bestimmungen, mit denen die Landesregierungen zur Bestimmung von Zust�ndigkeiten erm�chtigt werden zugleich auch mit einer Subdelegationserm�chtigung ausgestattet sind (vgl. z.B. neben den oben genannten Vorschriften auch die �� 23c, 93 Abs. 2 GVG, � 16a EGGVG), k�nnen bereits derzeit viele Zust�ndigkeitsregelungen in den einzelnen L�ndern in einer Organisationsverordnung der jeweiligen Landesjustizverwaltung zusammengefasst werden (vgl. z.B. die Verordnung des S�chsischen Staatsministeriums der Justiz zur Organisation der Justiz vom 14. Dezember 2007 - S�chsJOrgVO - S�chsGVBl. S. 600). Den Rechtsuchenden und den Rechtsanwendern ist es dadurch auf einfache Weise m�glich, die f�r das jeweilige Anliegen zust�ndige Stelle zu ermitteln.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 347/08 (Beschluss)




Zu Artikel 2a

Artikel 2a
�nderung des Gesetzes zur Ausf�hrung des Haager �bereinkommens vom 15. November 1965 �ber die Zustellung gerichtlicher und au�ergerichtlicher Schriftst�cke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen und des Haager �bereinkommens vom 18. M�rz 1970 �ber die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

Artikel 2b
�nderung des Gesetzes zur Ausf�hrung des Europ�ischen �bereinkommens betreffend Ausk�nfte �ber ausl�ndisches Recht und seines Zusatzprotokolls (Auslands-Rechtsauskunftsgesetz � AuRAG)


 
 
 


Drucksache 347/1/08

... Das Fehlen einer derartigen Bestimmung in dem Ausf�hrungsgesetz zu den Haager �bereinkommen und dem AuRAG erschwert es den L�ndern, Zust�ndigkeitsregelungen im Gesch�ftsbereich der Justizverwaltung anwenderfreundlich an einer Stelle zu b�ndeln. Weil nahezu s�mtliche Bestimmungen, mit denen die Landesregierungen zur Bestimmung von Zust�ndigkeiten erm�chtigt werden zugleich auch mit einer Subdelegationserm�chtigung ausgestattet sind (vgl. z.B. neben den oben genannten Vorschriften auch die �� 23c, 93 Abs. 2 GVG, � 16a EGGVG), k�nnen bereits derzeit viele Zust�ndigkeitsregelungen in den einzelnen L�ndern in einer Organisationsverordnung der jeweiligen Landesjustizverwaltung zusammengefasst werden (vgl. z.B. die Verordnung des S�chsischen Staatsministeriums der Justiz zur Organisation der Justiz vom 14. Dezember 2007 - S�chsJOrgVO - S�chsGVBl. S. 600). Den Rechtsuchenden und den Rechtsanwendern ist es dadurch auf einfache Weise m�glich, die f�r das jeweilige Anliegen zust�ndige Stelle zu ermitteln.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 347/1/08




Zu Artikel 2a

Artikel 2a
�nderung des Gesetzes zur Ausf�hrung des Haager �bereinkommens vom 15. November 1965 �ber die Zustellung gerichtlicher und au�ergerichtlicher Schriftst�cke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen und des Haager �bereinkommens vom 18. M�rz 1970 �ber die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

Artikel 2b
�nderung des Gesetzes zur Ausf�hrung des Europ�ischen �bereinkommens betreffend Ausk�nfte �ber ausl�ndisches Recht und seines Zusatzprotokolls (Auslands-Rechtsauskunftsgesetz � AuRAG)


 
 
 


Drucksache 318/08

... oder � 16 der Verordnung �ber brennbare Fl�ssigkeiten verwiesen. Dies hat zur Folge, dass in Deutschland wegen der unterschiedlichen Organisationsverordnungen der L�nder unterschiedliche Regelungen zur Zulassung und zu den Anforderungen an Sachverst�ndige bestehen. Die Anforderungen an Sachverst�ndige f�r Pr�fungen im Bereich der Rohrfernleitungsanlagen sind zudem k�nftig auch unter Ber�cksichtigung der Bedingungen der europ�ischen Binnenmarktstruktur neu festzulegen. Zweckm��igerweise ist demzufolge die Sachverst�ndigenanerkennung einheitlich zu gestalten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 318/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der Rohrfernleitungsverordnung

� 6
Pr�fstellen f�r Rohrfernleitungsanlagen

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

3 B�rokratiekosten

II. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur �nderung der Rohrfernleitungsverordnung


 
 
 


Drucksache 42/06

... oder � 16 der Verordnung �ber brennbare Fl�ssigkeiten verwiesen. Dies hat zur Folge, dass in Deutschland wegen der unterschiedlichen Organisationsverordnungen der L�nder abweichende Regelungen zur Zulassung und zu den Anforderungen an Sachverst�ndige bestehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 42/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Rohrfernleitungsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeines

II. Besonderes

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 817/05

... Lancierung eines schrittweisen Prozesses zur Neufassung der bestehenden 21 sektoralen Marktorganisationsverordnungen und Kodifizierung in einem einzigen horizontalen gemeinsamen Marktorganisationsinstrument



Drucksache 214/19 PDF-Dokument



Drucksache 482/15 PDF-Dokument



Drucksache 584/10 PDF-Dokument



Drucksache 638/14 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.