[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

107 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"eisenbahnrechtlicher Vorschriften"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 238/20 (Beschluss)

... es und weiterer eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 238/20

... es und weiterer eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 238/20




Artikel 1
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes.

�Artikel 2 �nderung des Eisenbahnregulierungsgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 459/19 (Beschluss)

Vierzehnte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 200/18 (Beschluss)

Dreizehnte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 501/17 (Beschluss)

Zw�lfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 501/17 (Beschluss)




Zu Artikel 2 Nummer 1


 
 
 


Drucksache 501/1/17

Zw�lfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 501/1/17




1. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a, Buchstabe b � 32 Absatz 3, Absatz 4 EBO


 
 
 


Drucksache 501/17

Zw�lfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 501/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zw�lfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften1

Artikel 1
�nderung der Triebfahrzeugf�hrerscheinverordnung

Artikel 2
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlagen

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Regelungsfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

3.1 F�r B�rgerinnen und B�rger

3.2 F�r die Wirtschaft

3.2.1 Erg�nzung der Regelungen zu den sprachlichen Anforderungen f�r Triebfahrzeugf�hrer auf Grenzbetriebsstrecken und Durchgangsstrecken, Anlage 7 Nummer 6 Satz 5 der Triebfahrzeugf�hrerscheinverordnung

3.2.2 Streichung der Regelung, Untersuchungen von Fahrzeugen alle sechs Jahre Frist auf h�chstens acht Jahre verl�ngerbar durchzuf�hren, ex � 32 Absatz 3 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

3.3 F�r die Verwaltung

4. Weitere Kosten

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 104/16 (Beschluss)

Zehnte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 307/16

Elfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 307/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Elfte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Artikel 2
�nderung der Eisenbahnbetriebsleiterverordnung

Artikel 3
Triebfahrzeugf�hrerschein-Pr�fungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Regelungsfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Befristung

B. Besonderer Teil - zu den Einzelbestimmungen

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 307/16 (Beschluss)

Elfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 104/16

Zehnte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 104/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Transeurop�ische-Eisenbahn-Interoperabilit�tsverordnung

Artikel 2
�nderung der Bundeseisenbahngeb�hrenverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Inhalt und Ziel der Regelungen

II. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand Bund

L�nder und Gemeinden

III. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

IV. Weitere Kosten

V. Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 3417: Entwurf einer Zehnten Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 611/15

... Die F�nfte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften bewirkt einen Erf�llungsaufwand in H�he von ca. 2 400 Euro pro Jahr. Gleichzeitig bel�uft sich der Minderaufwand f�r den Sektor auf ca. 600 Euro pro Jahr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 611/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

F�nfte Verordnung zur �nderung der Transeurop�ischen-Eisenbahn-Interoperabilit�tsverordnung1

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen

VI. Regelungsfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

aa Erweiterung der erforderlichen Angaben einer EG-Pr�ferkl�rung Anhang V, Punkt 1

bb Aktualisierung der Bezugnahmen auf die Unterlagen in dem der EG-Pr�ferkl�rung beiliegenden technischen Dossier Anhang V, Punkt 2.1.

cc Abgabe einer erg�nzenden EG-Pr�ferkl�rung in Bezug auf die ge�nderten Eckwerte; Anhang V, Punkt 2.2.

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4. Weitere Kosten

5. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 158/15

Neuntes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 431/15

Neunte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 431/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Neunte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Triebfahrzeugf�hrerscheinverordnung

Artikel 2
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Artikel 3
�nderung der Eisenbahn-Sicherheitsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlagen

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen

VI. Regelungsfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3. Erf�llungsaufwand

a Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

b Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

aa Wegfall der j�hrlichen Fortbildung f�r �rzte und Psychologen, � 16 Absatz 5 TfV

bb Anwendung der gemeinsamen Sicherheitsindikatoren nach Anhang I der Richtlinie 2004/49/EG in der durch die Richtlinie 2014/88/EU ge�nderten Fassung � 3 Absatz 1 ESiV

cc Fremdsprachenkenntnisse der Fahrdienstleiter auf Grenzbetriebs- und Durchgangsstrecken � 3a Absatz 3 EBO

c Erf�llungsaufwand der Verwaltung

4. Weitere Kosten

5. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 3252: Entwurf einer Neunten Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

4 Triebfahrzeugf�hrerscheinverordnung

Eisenbahn -Bau und Betriebsordnung

Eisenbahn -Sicherheitsverordnung

4 Erf�llungsaufwand:

4 Wirtschaft:


 
 
 


Drucksache 431/15 (Beschluss)

Neunte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 158/15 (Beschluss)

Neuntes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 646/1/14

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 646/1/14




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 4b Absatz 1 erster Halbsatz und Absatz 2 AEG


 
 
 


Drucksache 646/14 (Beschluss)

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 646/14 (Beschluss)




Zu Artikel 1 Nummer 2


 
 
 


Drucksache 654/13 (Beschluss)

Achte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 654/13 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 TfPV

2. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 2 TfPV

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 3 TfPV

4. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c TfPV

5. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 1 Satz 2 TfPV

6. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 2 Satz 2 TfPV

7. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 3 Nummer 4 TfPV

8. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 6 Satz 2 TfPV

9. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 1 TfPV

10. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 TfPV

11. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 1 Satz 3 TfPV

12. Zu Artikel 3 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 Nummer 5 TEIV


 
 
 


Drucksache 654/1/13

Achte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 654/1/13




1. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 2 TfPV

2. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 2 TfPV

3. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 3 TfPV

4. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c TfPV

5. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 1 Satz 2 TfPV

6. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 2 Satz 2 TfPV

7. Zu Artikel 1 � 5 Absatz 3 Nummer 4 TfPV

8. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 6 Satz 2 TfPV

9. Zu Artikel 1 � 10 Absatz 1 TfPV

10. Zu Artikel 1 � 13 Absatz 2 TfPV

11. Zu Artikel 1 � 20 Absatz 1 Satz 3 TfPV

12. Zu Artikel 3 Nummer 1 Buchstabe b � 1 Absatz 3 Nummer 5 TEIV

Zu Ziffer 12

Zu Ziffer 13


 
 
 


Drucksache 11/1/13

... Im Rahmen des Siebten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften wurde durch den Bundesrat abermals eine Eingriffsbefugnis des Eisenbahnbundesamts bei �berm��igem Bahnl�rm gefordert. Das Bundesverkehrsministerium hatte daraufhin bereits im Januar 2012 eine Pr�fung der angeregten Regelung zur Anordnungsbefugnis zugesagt. Da bislang kein Ergebnis �ber eine solche Pr�fung vorgelegt wurde, ist eine erneute Befassung des Bundesrates erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 11/1/13




1. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 2, � 67 Absatz 11 - neu - BImSchG , Artikel 2 � 3 Satz 2, Anlage 2 der 16. BImSchV

'Artikel 1

'Artikel 2 �nderung der Verkehrsl�rmschutzverordnung

2. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 Satz 2 und 3 BImSchG , Artikel 2 Inkrafttreten

'Artikel 1

3. Zu Artikel 1a - neu - � 47e Absatz 4 - neu - BImSchG

'Artikel 1a �nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

4. Zu Artikel 1b - neu - � 5a Absatz 2a - neu - AEG

'Artikel 1b �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

5. Zu Artikel 1b - neu - � 14h - neu - AEG

'Artikel 1b �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

� 14h
L�rmmonitoring

6. Zu Artikel 1b - neu - � 14i - neu -, � 26 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1e - neu -, � 28 Absatz 1 Nummer 5 - neu -, 5a - neu - AEG

'Artikel 1b �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

� 14i
Betrieb auf Schienenwegen im Bereich von empfindlichen Gebieten

7. Zu Artikel 1b - neu - � 26 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AEG

'Artikel 1b �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes


 
 
 


Drucksache 118/12

Siebtes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 118/12




Artikel 1
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes.

�Artikel 2 �nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten.


 
 
 


Drucksache 604/12 (Beschluss)

Siebte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 470/12

... � 6 Absatz 6 stellt klar, dass als geeignete Schlichtungsstelle auch eine verkehrstr�ger�bergreifende Schlichtungsstelle in Betracht kommt. Eine solche w�re beispielsweise die im Dezember 2009 auf der rechtlichen Grundlage des Gesetzes zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 470/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand f�r den Bund

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand f�r die L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

1. Umsetzung der VO EU Nr. 1177/2010

2. �nderung des LuftVG

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

1. Umsetzung der VO EU Nr. 1177/2010

2. �nderung des LuftVG

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

a Erf�llungsaufwand f�r den Bund

aa Umsetzung der VO EU Nr. 1177/2010

bb �nderung des LuftVG

b Erf�llungsaufwand f�r die L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

1. Umsetzung der VO EU Nr. 1177/2010

2. �nderung des LuftVG

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
EU-Fahrgastrechte-Schifffahrt-Gesetz (EU-FahrgRSchG)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Aufgaben des Bundes

� 3
Zust�ndige Beh�rde

� 4
Befugnisse

� 5
Duldungs- und Mitwirkungspflichten

� 6
Schlichtungsstelle

� 7
Kosten

� 8
Verordnungserm�chtigung

� 9
Bu�geldvorschriften

Artikel 2
�nderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Luftverkehrsgesetzes

Artikel 4
[Inkrafttreten]

A. Allgemeiner Teil

I. Problem und Ziel

II. Inhalt der Regelung

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen, die Deutschland abgeschlossen hat

V. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand f�r den Bund

2. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand f�r die L�nder und Kommunen

VI. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

1.1 Vorgabe Einreichen einer Beschwerde

1.1.1 Beschwerde an den Bef�rderer, Reisevermittler oder Reiseveranstalter

1.1.2 Beschwerde an die nationale Durchsetzungsstelle

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

2.1 Vorgaben in Verbindung mit der Erm�glichung der Kontrollfunktion durch die nationale Durchsetzungsstelle

2.2 Vorgaben in Verbindung mit der Bearbeitung von Beschwerden

2.2.1 Vorgaben bei der Bearbeitung einer Beschwerde des Fahrgastes

a Zeitaufwand in Min. pro Fall x Lohnsatz/60 x Fallzahl pro Jahr.

a Zeitaufwand in Min. pro Fall x Lohnsatz/60 x Fallzahl pro Jahr.

2.2.2 Vorgaben bei der Bearbeitung einer Beschwerde nach Einschaltung der nationalen Durchsetzungsstelle

2.2.3 Vorgaben bei der Bearbeitung einer Beschwerde nach Einschaltung einer Schlichtungsstelle

a Zeitaufwand in Min. pro Fall x Lohnsatz/60 x Fallzahl pro Jahr.

2.2.4 Vorgabe Einreichen einer Beschwerde als Fuhr-/Busunternehmen gegen�ber einem F�hrenbetreiber

2.3 Vorgaben mit Bezug auf Einrichtung und Unterhalt einer Schlichtungs-Stelle

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

3.1 Erf�llungsaufwand f�r den Bund

3.1.1 Vorgabe Einrichtung einer nationalen Durchsetzungsstelle

3.1.2 Vorgaben in Verbindung mit dem Betrieb einer nationalen Durchsetzungsstelle

3.1.3 Vorgaben in Verbindung mit der Bearbeitung einer Beschwerde durch die nationale Durchsetzungsstelle

3.2 Erf�llungsaufwand f�r die L�nder und Kommunen

VII. Weitere Kosten

1. Umsetzung der VO EU Nr. 1177/2010

2. �nderung des LuftVG Keine.

VIII. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

IX. Einhaltung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie � 44 Absatz 1 Satz 4 GGO

B. Besonderer Teil

1. Zu Artikel 1 Erlass eines Gesetzes zur Umsetzung von Fahrgastrechten der Europ�ischen Union in der Schifffahrt EU-Fahrgastrechte-Schifffahrt-Gesetz EU-FahrgRSchG

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

2. Zu Artikel 2 �nderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes

3. Zu Artikel 3 �nderung des Luftverkehrsgesetzes

4. Zu Artikel 4 Inkrafttreten

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1986: Gesetz zur Durchf�hrung der Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 �ber die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr sowie zur �nderung des Luftverkehrsgesetzes (EU-FahrgRSchG) (BMVBS)


 
 
 


Drucksache 327/12

Sechste Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 327/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

� 3a
Grenzbetriebsstrecken und Durchgangsstrecken

� 65
�bergangsregelung

Artikel 2
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung f�r Schmalspurbahnen

� 15
Zugbeeinflussung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Bund

L�nder und Gemeinden

4 Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

1. Nachr�stungspflicht mit Zugbeeinflussung der Funktionalit�t PZB 90 von Hauptbahnen, auf denen weniger als 100 km/h zugelassen sind, � 15 Absatz 2 linke H�lfte der Seite EBO

2. Ausr�stungspflicht mit Zugbeeinflussung der Funktionalit�t PZB 90 von Nebenbahnen, auf denen mehr als 80 km/h zugelassen sind, � 15 Absatz 2 Satz 1 rechte H�lfte der Seite EBO

3. Ausr�stungspflicht mit Zugbeeinflussung von Nebenbahnen, auf denen eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zugelassen ist, � 15 Absatz 2 Satz 2 EBO

4. Ausr�stungspflicht mit technischen Einrichtungen von Nebenbahnen mit Zugleitbetrieb, � 15 Absatz 2 Satz 3 EBO

5. Ausr�stungspflicht von Fahrzeugen mit der entsprechenden Zugbeeinflussungseinrichtung, � 28 Absatz 1 Nummer 4a und 4b EBO

6. Instandhaltungskosten

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Weitere Kosten

Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil - zu den Einzelvorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2035: Sechste Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 327/12 (Beschluss)

Sechste Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 327/12 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 15 Absatz 2 EBO

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 28 Absatz 1 Nummer 4a und 4b EBO

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 40 Absatz 2 Nummer 1 und 2 EBO

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 40 Absatz 2 Nummer 1 und 2 EBO


 
 
 


Drucksache 353/12

Achtes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 353/12




� 7h
Kosten


 
 
 


Drucksache 220/12 (Beschluss)

Entwurf eines Achten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 604/12

Siebte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 604/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger, Wirtschaft und Verwaltung

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

4 Bund

4 L�nder

4 Gemeinden

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Transeurop�ische-Eisenbahn-Interoperabilit�tsverordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 3
Erf�llung der grundlegenden Anforderungen

� 4
Technische Spezifikationen f�r die Interoperabilit�t

� 7
Serienzulassung

� 7a
Zulassung von Fahrzeugvarianten

� 23
�bergangsvorschrift

Artikel 2
�nderung der Bundeseisenbahngeb�hrenverordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Inhalt und Ziel der Regelungen

II. Erm�chtigungsgrundlage

III. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

IV. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger, Wirtschaft und Verwaltung

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a Erf�llungsaufwand f�r den Bund

b L�nder und Gemeinden

V. Weitere Kosten

VI. Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

VII. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 327/1/12

Sechste Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 327/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 15 Absatz 2 EBO

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 28 Absatz 1 Nummer 4a und 4b EBO

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 40 Absatz 2 Nummer 1 und 2 EBO

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 40 Absatz 2 Nummer 1 und 2 EBO


 
 
 


Drucksache 559/2/12

... Im Rahmen des 7. Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften wurde durch den Bundesrat abermals eine Eingriffsbefugnis des Eisenbahnbundesamts bei �berm��igem Bahnl�rm gefordert. Das Bundesverkehrsministerium hatte daraufhin bereits im Januar 2012 eine Pr�fung der angeregten Regelung zur Anordnungsbefugnis zugesagt. Da bislang kein Ergebnis �ber eine solche Pr�fung vorgelegt wurde, ist eine erneute Befassung des Bundesrates erforderlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 559/2/12




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Satz 1 ERegG

3. Zu Artikel 1 Inhaltsverzeichnis ERegG � 2 Absatz 2 ERegG � 52 Absatz 2 Satz 1 und 3 ERegG � 61 ERegG � 71 Absatz 1 Nummer 5 ERegG

� 61
Missbr�uchliches Verhalten von marktm�chtigen Unternehmen beim Vertrieb von Fahrausweisen und Bahnstrom

4. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 2 Satz 2 ERegG

5. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 3 Nummer 10 ERegG � 15 Absatz 1 Nummer 1 ERegG � 16 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1 Absatz 6 ERegG � 22 Absatz 5 ERegG

6. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 10 - neu - ERegG

7. Zu Artikel 1 � 28 Absatz 2 Satz 4 Nummer 2 ERegG

8. Zu Artikel 1 � 31 Satz 2 ERegG

9. Zu Artikel 1 � 35 Absatz 1 Satz 3 - neu - und � 38 Satz 2 - neu - ERegG , zu Artikel 2 Nummer 5a - neu - � 9 Absatz 2 AEG

10. Zu Artikel 1 � 37 ERegG

� 37
Kapitalverzinsung

11. Zu Artikel 1 � 38 ERegG

12. Zu Artikel 1 � 39 Absatz 1 Satz 4 - neu - ERegG

13. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 2 Satz 2 ERegG

14. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 2 Satz 3 und 4 - neu - ERegG

15. Zu Artikel 1 � 41 Absatz 5 ERegG

16. Zu Artikel 1 � 43 Absatz 1 ERegG

17. Zu Artikel 1 � 44 Absatz 5 - neu - ERegG

18. Zu Artikel 1 � 45 Absatz 3 ERegG

19. Zu Artikel 1 � 45a - neu -, � 70 Absatz 2a - neu -, � 71 Absatz 1a - neu - ERegb

� 45a
Betrieb auf Schienenwegen im Bereich von empfindlichen Gebieten

20. Zu Artikel 1 � 52 Absatz 2 Satz 1 und 3 ERegG

21. Zu Artikel 1 � 54 Absatz 2 ERegG

22. Zu Artikel 1 � 66 Absatz 4 ERegG

23. Zu Artikel 1 � 67 Absatz 1 ERegG

24. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe 0a - neu - 5a Absatz 2a - neu - AEG , Nummer 12 Buchstabe 0a - neu -, 26 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AEG

25. Zu Artikel 2 Nummer 6 � 9c AEG

� 9c
�berwachung der Entflechtungsvorschriften

26. Zu Artikel 2 Nummer 8 � 12 Absatz 3 Satz 2 AEG

27. Zu Artikel 2 Nummer 10 � 14 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 AEG

28. Zu Artikel 2 Nummer 10 � 14 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - AEG

29. Zu Artikel 2 Nummer 10a - neu - � 14a AEG

� 14a
L�rmmonitoring

30. Zu Artikel 2a - neu - � 25 DBGrG

'Artikel 2a �nderung des Gesetzes �ber die Gr�ndung einer Deutsche Bahn Aktiengesellschaft

Zu � 25

Zu � 25

31. Zu Artikel 3a - neu - Inhalts�bersicht � 7a - neu -,�� 8a und b - neu - BSWAG

'Artikel 3a �nderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

� 7a
Infrastruktur- und Zustandsbericht

� 8a
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 8b
�bertragung regionaler Netze und neue Betreibermodelle

Zu � 7a

Zu � 7a

Zu � 8a

Zu � 8a

Zu � 8b

32. Zu Artikel 3b - neu - � 43 Absatz 1 Satz 2 BImSchG *

'Artikel 3b �nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

33. Zu Artikel 3b - neu - � 47e Absatz 4 - neu - BImSchG

'Artikel 3b �nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

34. Zu Artikel 4a - neu - � 26 BEZNG

'Artikel 4a �nderung des Gesetzes zur Zusammenf�hrung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen

Zu � 26

Zu � 26

Zu � 26

Zu � 26


 
 
 


Drucksache 353/12 (Beschluss)

Achtes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 118/12 (Beschluss)

Siebtes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 121/11 (Beschluss)

F�nfte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 121/11

F�nfte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften'

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

4 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

F�nfte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften2

Artikel 1
Verordnung �ber die Erteilung der Fahrberechtigung an Triebfahrzeugf�hrer sowie die Anerkennung von Personen und Stellen f�r Ausbildung und Pr�fung (Triebfahrzeugf�hrerscheinverordnung - TfV)

Erster Abschnitt

� 1
Geltungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Fahrberechtigung

� 4
Geografischer Geltungsbereich, ausstellende Stelle und Eigentum

Zweiter Abschnitt

� 5
Voraussetzungen

� 6
Ausbildung

� 7
Pr�fungen

� 8
Erteilung des Triebfahrzeugf�hrerscheins

� 9
Ausstellung der Zusatzbescheinigung

Dritter Abschnitt

� 10
Register der Triebfahrzeugf�hrerscheine und Zusatzbescheinigungen

� 11
Regelm��ige �berpr�fungen

� 12
�berwachung der Triebfahrzeugf�hrer

� 13
Beendigung oder Wechsel des Besch�ftigungsverh�ltnisses

Vierter Abschnitt

� 14
Anerkennung von Personen und Stellen f�r die Ausbildung - Ausbildungsorganisation

� 15
Anerkennung von Personen und Stellen f�r die Pr�fung - Pr�fungsorganisation

� 16
Anerkennung von �rzten und Psychologen

� 17
Gemeinsame Bestimmungen f�r die Ausbildungs-, Pr�fungs- und �berwachungsorganisation

� 18
Rechts- und Fachaufsicht

F�nfter Abschnitt

� 19
Kontrollen durch die zust�ndige Beh�rde

� 20
Ordnungswidrigkeiten

Sechster Abschnitt

� 21
�bergangsvorschriften

Anlage 1
(zu � 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, � 5 Absatz 1 und � 8 Absatz 2 und 3) Gemeinschaftsmodell f�r den Triebfahrzeugf�hrerschein

A. Anfertigung des Triebfahrzeugf�hrerscheins

B. Gestaltung des Triebfahrzeugf�hrerscheins

C. Nummerierung des Triebfahrzeugf�hrerscheins

D. Gemeinschaftsmodell f�r den Triebfahrzeugf�hrerschein

Anlage 2
(zu � 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 und � 5 Absatz 2) Gemeinschaftsmodell f�r die Zusatzbescheinigung

A. Inhalt

B. �u�ere Merkmale der Zusatzbescheinigung

C. F�lschungsschutz

D. Gemeinschaftsmodell f�r die Zusatzbescheinigung

Anlage 3
(zu � 5 Absatz 1 und � 8 Absatz 2) Muster eines vorl�ufigen F�hrerscheins

Anlage 4
(zu � 5 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 4, � 12 Absatz 4 sowie � 16) Medizinische und psychologische Anforderungen

1. Allgemeine Anforderungen

1.1. Ein Triebfahrzeugf�hrer

1.2. Sehverm�gen

1.3. Anforderungen an das H�r- und Sprachverm�gen

2. Mindestinhalt der Einstellungsuntersuchung

2.1. �rztliche Untersuchungen

2.2. Psychologische Untersuchungen

3. Mindestinhalt der regelm��igen �rztlichen Untersuchung

Anlage 5
(zu � 5 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 und � 6 Absatz 1) Allgemeine Fachkenntnisse f�r den Erwerb des Triebfahrzeugf�hrerscheins

1. Ziele der allgemeinen Ausbildung

2. Ausbildungsinhalte

Anlage 6
(zu � 5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, � 6 Absatz 1 und � 7 Absatz 7) Fahrzeugbezogene Fachkenntnisse f�r den Erwerb der Zusatzbescheinigung

1. Pr�fungen und Kontrollen

2. Kenntnis der Fahrzeuge

3. Bremsberechnung und Bremsprobe

4. F�hren des Zuges ohne Sch�digung von Anlagen und Fahrzeugen

5. Unregelm��igkeiten, St�rungen und Unf�lle

6. Bedingungen f�r die Weiterfahrt nach einer technischen Unregelm��igkeit an Fahrzeugen

7. Stillstand des Zuges

Anlage 7
(zu � 5 Absatz 2 Satz 2, � 6 Absatz 1, � 7 Absatz 7, � 14 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c und � 15 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 Buchstabe e) Infrastrukturbezogene Fachkenntnisse f�r den Erwerb der Zusatzbescheinigung

1. Bremsberechnung

2. Zul�ssige Geschwindigkeit des Zuges in Bezug auf die Infrastruktur

3. Kenntnis �ber Bahnanlagen

4. F�hren des Zuges

5. Unregelm��igkeiten, St�rungen und Unf�lle Der Triebfahrzeugf�hrer muss

6. Sprachpr�fungen

Anlage 8
(zu � 6 Absatz 3) Ausbildungsmethode

Anlage 9
(zu � 10 Absatz 2 und 3) Register der Triebfahrzeugf�hrerscheine

1. Register der Triebfahrzeugf�hrerscheine

Teil 1
Aktueller Status des Triebfahrzeugf�hrerscheins

Teil 2
Informationen �ber den erteilten Triebfahrzeugf�hrerschein (entsprechend Anlage 1 TfV)

Teil 3
Angaben zum fr�heren Status des Triebfahrzeugf�hrerscheins

Teil 4
Angaben zu den grundlegenden Anforderungen bei der Erteilung eines Triebfahrzeugf�hrerscheins und zu den Ergebnissen der regelm��igen �berpr�fungen

2. Auskunftsrechte

Anlage 10
(zu � 10 Absatz 4 und 6) Register der Zusatzbescheinigungen f�r Triebfahrzeugf�hrer

1. Register der Zusatzbescheinigungen

Teil 1
Angaben zum Triebfahrzeugf�hrerschein

Teil 2
Informationen �ber die erteilte Zusatzbescheinigung (entsprechend Anlage 2 TfV)

Teil 3
Aufzeichnungen zum Status der Zusatzbescheinigung

Teil 4

2. Auskunftsrechte

Anlage 11
(zu � 11) H�ufigkeit der regelm��igen �berpr�fungen

1. H�ufigkeit der regelm��igen Untersuchungen

2. H�ufigkeit der �berpr�fungen

Anlage 12
(zu � 13 Absatz 2) Gemeinschaftsmodell f�r den Nachweis einer Zusatzbescheinigung

1. Nachweis einer Zusatzbescheinigung

2. �u�ere Merkmale des Gemeinschaftsmodells des Nachweises einer Zusatzbescheinigung

3. F�lschungsschutz

4. Gemeinschaftsmodell f�r den Nachweis einer Zusatzbescheinigung

Artikel 2
�nderung der Eisenbahn-Sicherheitsverordnung

Artikel 3
�nderung der Bundeseisenbahngeb�hrenverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

3 Erm�chtigungsgrundlagen

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand:

4 Bund

L�nder und Gemeinden

Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu Anlage 1

Zu Anlage 2

Zu Anlage 3

Zu Anlage 4

Zu Anlage 5

Zu den Anlagen 6 und 7

Zu Anlage 8

Zu den Anlagen 9 und 10

Zu Anlage 11

Zu Anlage 12

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 2

Zu Geb�hrenposition 10.1

Zu Geb�hrenposition 10.2

Zu Geb�hrenposition 10.3

Zu Nummer 3

Zu Artikel 4

Anlage
Umsetzung der Richtlinie 2007/59/EG

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1468: Entwurf einer F�nften Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 527/11

... In Absatz 2 wird die durch ein Redaktionsversehen stehen gebliebene Nummer 3 bereinigt: Durch das Gesetz zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 527/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

3 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 4
Sicherheitspflichten, Zust�ndigkeiten des Eisenbahn-Bundesamtes

� 1
31 Selbstst�ndige Teilnahme am Eisenbahnbetrieb

Artikel 2

Allgemeiner Teil

3 Allgemeines

3 Gesetzgebungskompetenz

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

4 Bund

L�nder und Gemeinden

Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf eines F�nften Gesetzes zur �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (NKR-Nr. 1752)


 
 
 


Drucksache 121/1/11

F�nfte Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/1/11




1. Zu Artikel 1 � 3 Absatz 4 TfV


 
 
 


Drucksache 779/10

... vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2378), zuletzt ge�ndert durch das Sechste Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften (EBR�ndG 6) vom 30. Juli 2009 (BGBl. I S.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 779/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1

� 15
�ffentliche Dienstleistungsauftr�ge und Auferlegung

Artikel 2

A. Allgemeines:

B. Einzelbegr�ndung:

I. Zu Artikel 1 �nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

II. Zu Artikel 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 358/09 (Beschluss)

Gesetz zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr



Drucksache 601/09 (Beschluss)

Sechstes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 182/09 (Beschluss)

Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 358/09

Gesetz zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 358/09




Gesetz

Artikel 1
Gesetz �ber die Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr (Fahrgastrechteverordnung-Anwendungsgesetz)

� 1

� 2

Artikel 2
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Artikel 3
�nderung der Eisenbahn-Verkehrsordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 5
Bef�rderungsbedingungen

� 14
Informationen

� 17
Versp�tung im Schienenpersonennahverkehr

� 37
Schlichtungsstelle

Artikel 2
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 182/09

Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 182/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

4 Bund

4 L�nder

4 Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

� 7d
Anerkennungen

Artikel 2
�nderung des Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

3 Gesetzgebungskompetenz

4 Bund

4 L�nder

4 Gemeinden

Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

Zu den einzelnen Vorschriften

Artikel 1 (AEG) Nr. 1 (� 5 Abs. 1e)

Nr. 3

Nr. 8

Buchstabe a

Buchstabe b

Buchstabe c

Buchstabe d

Artikel 2
(BEVVG)

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 814: Sechstes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften zur Umsetzung der RL 2007/59/EG (Triebfahrzeugf�hrerscheinrichtlinie)


 
 
 


Drucksache 601/09

Sechstes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 294/09 (Beschluss)

Vierte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 358/1/09

Gesetz zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 358/1/09




1. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe c � 5a Absatz 8 AEG

2. Zu Artikel 3 Nummer 3 � 5 Satz 2 EVO

3. Zu Artikel 3 Nummer 6 �berschrift zu � 17, � 17 Absatz 1 Satz 1 EVO

4. Zu Artikel 3 Nummer 6 � 17 Absatz 1 Nummer 2 EVO


 
 
 


Drucksache 294/09

Vierte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 294/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

4 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber die Geb�hren und Auslagen f�r Amtshandlungen der Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

4 Bund

L�nder und Gemeinden

Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

Zu den einzelnen Vorschriften

Artikel 1 Nummer 1 (� 8 Abs. 1 Nr. 1)

Nummer 2

Artikel 2
Anlage Teil II Nr. 8

Anlage
Teil II Nr. 9

Artikel 3
Die Vorschrift regelt das Inkrafttreten der Verordnung.

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 901: Entwurf einer (...) Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften


 
 
 


Drucksache 315/08 (Beschluss)

... Entwurf eines Dritten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 315/08 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

3 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Artikel 1
Bundesschienenwegegesetz

a Unternehmen

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

Artikel 2
Gesetz zur Sicherstellung des Schienenpersonenfernverkehrs

a Unternehmen

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung von Eisenbahninfrastrukturqualit�t und Fernverkehrsangebot

Artikel 1
Gesetz �ber die Erhaltung und den Ausbau der Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes (Bundesschienenwegegesetz - BSEAG)

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Erhaltung der Schienenwege

Teil 1
Grundregeln der Erhaltung der Schienenwege

� 3
Verpflichtung zur Erhaltung der Schienenwege

Teil 2
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 4
Die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 5
Geltungsdauer von Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen

� 6
Option zur �bertragung von regionaler Infrastruktur auf Dritte

Teil 3
Kontrolle der Erhaltung der Schienenwege

� 7
Der Infrastrukturzustands- und -entwicklungsbericht

� 8
Befugnisse des Bundes

� 9
Gew�hrleistung der Kapazit�t und der Zugangsrechte

Teil 4
Pflichtverletzungen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes

� 10
Pflichtverletzungen durch Nichteinhaltung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 11
Verletzungen sonstiger Pflichten

� 12
Wiederholte Pflichtverletzungen

� 13
Schadensersatz

Abschnitt 3
Ausbau von Schienenwegen

� 14
Ausbau der Schienenwege

� 15
Bedarfsplan, Einzelma�nahmen

� 16
Gegenstand des Bedarfsplans

� 17
�berpr�fung des Bedarfs

� 18
Planungszeitraum

� 19
Unvorhergesehener

� 20
Berichtspflicht

� 21
Finanzierung

� 22
Finanzierungsvereinbarung und Baudurchf�hrung

� 23
Nahverkehr

� 24
R�ckzahlung von Mitteln des Bundes

Abschnitt 4
Schlussbestimmungen

� 25
�bergangsregelungen

Anlage
(zu � 14 Abs. 1) Bedarfsplan f�r die Bundesschienenwege

Artikel 2
Gesetz zur Gew�hrleistung des Schienenpersonenfernverkehrs (Bundesschienen-Personenfernverkehrsgesetz - BSPFVG)

� 1
Gew�hrleistungsauftrag

� 2
Gegenstand der Gew�hrleistung

� 3
Mindestumfang des Schienenpersonenfernverkehrs

� 4
Schienenpersonenfernverkehrsplan und -bericht

� 5
Verkehrsdurchf�hrungsvertr�ge

� 6
�bergangsregelung

Artikel 3
Aufhebung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

B. Wesentliche Regelungsbereiche des Gesetzes

a Erhaltung und Ausbau der Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes

b Die Sicherstellung des Fernverkehrs

C. Gesetzgebungskompetenz

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

a Bund

Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

4 Vollzugsaufwand

b L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

a Unternehmen:

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

G. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

5 Allgemeines

Zu � 1

Zu � 2

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 3

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

5 Allgemeines

Absatz 1

Nummer n

Nummer 4

Nummer 5

Nummer 6

Nummer 7

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 2

Absatz 4

Absatz 5

Zu � 8

Absatz 1

Nummer 1

Nummer 3

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Zu � 9

Zu den �� 10

5 Allgemeines

Zu � 10

Absatz 1

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 7

Zu � 11

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 12

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Absatz 1

Absatz 2

D. h. die Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes haben nicht nur das Recht, eine Ma�nahme zu realisieren, sondern auch die Pflicht hierzu.

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Zu � 23

Absatz 1

Absatz 2

Zu � 24

Zu � 25

Absatz 1

Absatz 2

Zu Artikel 2

4 Allgemein

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 759/08 (Beschluss)

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 759/08 (Beschluss)




6. Zu Artikel 1

7. Zu Artikel 1 � 1 Satz 1 Fahrgastrechteverordnung-Anwendungsgesetz

8. Zu Artikel 2 Nr. 3 Buchstabe c � 5a Abs. 8 AEG

9. Zu Artikel 2 Nr. 4 Buchstabe a � 26 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a, Satz 2 AEG

10. Zu Artikel 3 Nr. 2 � 1 Satz 3 EVO Nr. 5 � 14 Abs. 2 EVO

11. Zu Artikel 3 Nr. 2 � 1 Satz 3 EVO

12. Zu Artikel 3 Nr. 3 � 5 Satz 2 EVO

13. Zu Artikel 3 Nr. 4 � 8 Abs. 3 Satz 2 - neu - EVO

14. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Satz 1 EVO

15. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 1 EVO

16. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 2 EVO

17. Zu Artikel 3 Nr. 10 � 37 Abs. 1 Satz 2 - neu - EVO

18. Zu Artikel 3 Nr. 10 � 37 Abs. 2 Satz 3 - neu - EVO

Zu Artikel 3

23. Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 759/2/08

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 759/2/08




Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 716/08 eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 716/08




Stellungnahme der Bundesregierung zum T�tigkeitsbericht der Bundesnetzagentur 2006 und 2007 nach � 14b Abs. 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

I. Diskriminierungsfreier Zugang zu Schienenwegen

II. Diskriminierungsfreier Zugang zu Serviceeinrichtungen

III. Kontrolle der H�he der Zugangsentgelte

IV. Qualit�tssicherung des Schienenverkehrs

V. Anreizregulierung

VI. Internationale Kontakte

VII. �ffentlichkeitsarbeit


 
 
 


Drucksache 315/08

... Entwurf eines Dritten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 315/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

3 Bund

L�nder und Gemeinden

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Artikel 1
Bundesschienenwegegesetz

a Unternehmen

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

Artikel 2
Gesetz zur Sicherstellung des Schienenpersonenfernverkehrs

a Unternehmen

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Gesetz �ber die Erhaltung und den Ausbau der Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes (Bundesschienenwegegesetz - BSEAG)

Abschnitt 1
Allgemeiner Teil

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Erhaltung der Schienenwege

Teil 1
Grundregeln der Erhaltung der Schienenwege

� 3
Verpflichtung zur Erhaltung der Schienenwege

Teil 2
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 4
Die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 5
Geltungsdauer von Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen

� 5a
Option zur �bertragung von regionaler Infrastruktur auf Dritte

Teil 3
Kontrolle der Erhaltung der Schienenwege

� 6
Der Infrastrukturzustands- und -entwicklungsbericht

� 7
Befugnisse des Bundes

� 7a
Gew�hrleistung der Kapazit�t und der Zugangsrechte

Teil 4
Pflichtverletzungen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes

� 8
Pflichtverletzungen durch Nichteinhaltung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

� 9
Verletzungen sonstiger Pflichten

� 10
Wiederholte Pflichtverletzungen

� 11
Schadensersatz

Abschnitt 3
Ausbau von Schienenwegen

� 12
Ausbau der Schienenwege

� 13
Bedarfsplan, Einzelma�nahmen

� 14
Gegenstand des Bedarfsplans

� 15
�berpr�fung des Bedarfs

� 16
Planungszeitraum

� 17
Unvorhergesehener Bedarf

� 18
Berichtspflicht

� 19
Finanzierung

� 20
Finanzierungsvereinbarung und Baudurchf�hrung

� 21
Nahverkehr

� 22
R�ckzahlung von Mitteln des Bundes

Abschnitt 4
Schlussbestimmungen

� 23
�bergangsregelungen

Anlage
(zu � 12 Abs. 1) Bedarfsplan f�r die Bundesschienenwege

Artikel 2
Gesetz zur Gew�hrleistung des Schienenpersonenfernverkehrs (Bundesschienen-Personenfernverkehrsgesetz - BSPFVG)

� 1
Gew�hrleistungsauftrag

� 2
Gegenstand der Gew�hrleistung

� 3
Mindestumfang des Schienenpersonenfernverkehrs

� 4
Schienenpersonenfernverkehrsplan und �bericht

� 5
Verkehrsdurchf�hrungsvertr�ge

� 6
�bergangsregelung

Artikel 3
Aufhebung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

1. Allgemeines

2. Wesentliche Regelungsbereich des Gesetzes

a Erhaltung und Ausbau der Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes

b Die Sicherstellung des Fernverkehrs

3. Gesetzgebungskompetenz

4. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

5 Bund

Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

5 Vollzugsaufwand

L�nder und Gemeinden

5. Sonstige Kosten

6. B�rokratiekosten

a Unternehmen:

b B�rgerinnen und B�rger

c Verwaltung

Zu den einzelnen Vorschriften

Artikel 1
Gesetz �ber die Erhaltung und den Ausbau der Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes (Bundesschienenwegegesetz - BSEAG)

3 Allgemeines

Zu den einzelnen Bestimmungen

� 1

� 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

� 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

� 4
Allgemeines

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

� 5

� 5a

� 6

Zu Absatz 1

Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

� 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

� 7a

�� 8 bis 11

4 Allgemeines

� 8

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

� 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

� 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

� 11

� 12

� 13

� 14

� 15

� 16

� 17

� 18

� 19

� 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

� 21

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

� 22

� 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Artikel 2
Gesetz zur Gew�hrleistung des Schienenpersonenfernverkehrs (Bundesschienen-Personenfernverkehrsgesetz - BSPFVG)

3 Allgemeines

Zu den einzelnen Bestimmungen

� 1
:

� 2
:

� 3
:

� 4
:

� 5
:

� 6
:

Artikel 3
Aufhebung des Bundeschienenwegeausbaugesetzes

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 759/1/08

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 759/1/08




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

8. Zum Gesetzentwurf allgemein Der Bundesrat bittet, im weiteren Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens zu pr�fen, ob eine Bagatellgrenze von vier Euro notwendig ist.

9. Zum Gesetzentwurf allgemein Der Bundesrat bittet, im weiteren Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens zu pr�fen, ob die Mitnahmem�glichkeiten von Fahrr�dern in Fernz�gen deutlich ausgeweitet werden k�nnen.

10. Zu Artikel 1

11. Zu Artikel 1 � 1 Satz 1 Fahrgastrechteverordnung-Anwendungsgesetz

12. Zu Artikel 2 Nr. 3 Buchstabe c � 5a Abs. 8 AEG

13. Zu Artikel 2 Nr. 4 Buchstabe a � 26 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a, Satz 2 AEG

14. Zu Artikel 3 Nr. 2 � 1 Satz 3 EVO Nr. 5 � 14 Abs. 2 EVO

15. Zu Artikel 3 Nr. 2 � 1 Satz 3 EVO

16. Zu Artikel 3 Nr. 3 � 5 Satz 2 EVO

19. Zu Artikel 3 Nr. 4 � 8 Abs. 3 Satz 2 - neu - EVO

20. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Satz 1 EVO

21. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 1 EVO

22. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, 2 - neu - EVO

23. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 2 EVO

24. Zu Artikel 3 Nr. 6 � 17 Abs. 1 Nr. 2 EVO

25. Zu Artikel 3 Nr. 10 � 37 Abs. 1 Satz 2 - neu - EVO

26. Zu Artikel 3 Nr. 10 � 37 Abs. 2 Satz 3 - neu - EVO

27. Zu Artikel 3 Nr. 10 � 37 EVO

31. Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 783/08

Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschlie�ung des Bundesrates zur Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 783/08




Bericht

I Einf�hrung

I 1 Beschluss des Bundesrates vom 27. Mai 2005 BR-Drs. 249/05 :

I 2 Verfahren

I 3 Darstellung

II 1 Allgemeine Einsch�tzung

II 2 Priorit�tenregelung in � 9 Abs. 4 EIBV

II 2 a Beschluss des Bundesrates:

II 2 b wesentliches Ergebnis der Stellungnahmen

� 9
Abs. 4 EIBV

� 9
Abs. 4, � 13 Abs. 1 EIBV

II 3 Informationspflicht nach � 14 Abs. 3 EIBV

II 3 a Beschluss des Bundesrates:

II 3 b wesentliches Ergebnis der Stellungnahmen

II 4 Rahmenvertr�ge nach � 13 EIBV

II 4 a Beschluss des Bundesrates:

II 4 b wesentliches Ergebnis der Stellungnahmen

� 13
Abs. 1 EIBV

� 13
Abs. 7 EIBV

II 5 Entgeltminderung bei Qualit�tsm�ngeln nach � 21 Abs. 6 EIBV

II 5 a Beschluss des Bundesrates:

II 5 b wesentliches Ergebnis der Stellungnahmen

II 6 Weitere Vorschl�ge

III Bewertung und weiteres Verfahren

III 1 Allgemeines

III 2 Im Einzelnen

zu II 2 Priorit�tenregelung in � 9 Abs. 4 EIBV

Zu � 9

Zu �� 9

Zu II 3 Informationspflicht nach � 14 Abs. 3 EIBV

Zu II 4 Rahmenvertr�ge nach � 13 EIBV

Zu � 13

Zu � 13

Zu II 5 Entgeltminderung bei Qualit�tsm�ngeln nach � 21 Abs. 6 EIBV

III 3 Verfahren


 
 
 


Drucksache 759/08

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 759/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz �ber die Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr (Fahrgastrechteverordnung-Anwendungsgesetz)

� 1

� 2

Artikel 2
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Artikel 3
�nderung der Eisenbahn-Verkehrsordnung

� 1
Anwendungsbereich

� 5
Bef�rderungsbedingungen

� 14
Informationen

� 17
Versp�tung im Schienenpersonennahverkehr

� 37
Schlichtungsstelle

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel der Regelung

II. Notwendigkeit einer Regelung

1. Bisherige Rechtslage

2. Rechtslage nach Inkrafttreten der Verordnung EG Nr. 1371/2007

3. Anpassung des nationalen Rechts

III. Inhalt der Regelung

IV. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

V. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

VI. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

VII. Sonstige Kosten

VIII. B�rokratiekosten

1. B�rokratiekosten der Wirtschaft

2. B�rokratiekosten der B�rgerinnen und B�rger

3. B�rokratiekosten der Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 620: Gesetz zur Anpassung eisenbahnrechtlicher Vorschriften an die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 �ber die Rechte und Pflichten der Fahrg�ste im Eisenbahnverkehr


 
 
 


Drucksache 555/2/07

... Entwurf eines Dritten Gesetzes zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/2/07




Zum Gesetzentwurf allgemein1

a Sicherstellung von Bestand und Leistungsf�higkeit des Netzes in der Fl�che

b Vermeidung einer st�rkeren Belastung der L�nderhaushalte

c Gew�hrleistung der erforderlichen verkehrspolitischen Einflussnahmem�glichkeiten

d Ausschluss eines nachteiligen Einflusses des Kapitalmarktes auf Schieneninfrastruktur und Verkehrsangebot

e Einbeziehung der L�nder in die Verhandlung der LuFV

f St�rkung der Regulierungsbeh�rde

Zu den einzelnen Vorschriften

10. Zu Artikel 1 � 2 DBPrivG Artikel 3 � 4 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 Satz 1 BSEAG

11. Zu Artikel 2 � 4a - neu - BESG

12. Zu Artikel 2 � 5 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BESG

13. Zu Artikel 2 � 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 BESG

Zu Artikel 2

15. Zu Artikel 3 � 3 Abs. 1 Satz 1, � 4 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 - neu -, � 6 Abs. 2 Satz 2 - neu - , � 7 Abs. 1a - neu - , � 8 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2, Nr. 5 - neu - , Satz 2, Abs. 7 - neu -, � 10, � 11 Satz 3 - neu - BSEAG

16. Zu Artikel 3 � 3 Abs. 3 - neu -, � 21 Abs. 1 BSEAG

17. Zu Artikel 3 � 3 Abs. 4 - neu - BSEAG

18. Zu Artikel 3 � 3 Abs. 5 - neu - BSEAG

19. Zu Artikel 3 � 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2, 3, 5a - neu -, � 6 Abs. 2 Nr. 6a - neu -, Nr. 7, 8 BSEAG

20. Zu Artikel 3 � 5a - neu - BSEAG

21. Zu Artikel 3 � 6 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 4, Nr. 4a - neu -; Abs. 2a - neu -; Abs. 3 BSEAG

22. Zu Artikel 3 � 7a - neu - BSEAG

23. Zu Artikel 3 � 23 Abs. 2 - neu - BSEAG

24. Zu Artikel 3a - neu - BSPFVG - neu -

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

25. Zu Artikel 4 Nr. 3, 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa, Buchstabe b, Nr. 5, Buchstabe c und d, Nr. 6 � 9 Abs. 1e Satz 1, � 9a Abs. 1 Nr. 5, Abs. 5, � 14 Abs. 1 Satz 5 und 7, � 14b Abs. 1a AEG

26. Zu Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe b � 14 Abs. 1 Satz 4 AEG

27. Zu Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe b - neu - � 14 Abs. 2 Nr. 5 - neu - AEG

28. Zu Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe b - neu -, Buchstabe c - neu -, Nr. 11 Buchstabe a

29. Zu Artikel 4 Nr. 5 Buchstabe b - neu - � 14 Abs. 4b - neu - AEG

30. Zu Artikel 4 Nr. 7 Buchstabe b und c � 14c Abs. 2, Abs. 2a - neu - AEG


 
 
 


Drucksache 236/07 (Beschluss)

Zweite Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 236/07 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 9 Abs. 2 und 3 TEIV

2. Zu Artikel 1 � 22 Abs. 2 Nr. 1 TEIV

3. Zu Artikel 2 � 4 Abs. 2 ESiV

4. Zu Artikel 3 � 3 �berschrift EUV

5. Zu Artikel 3 � 5 Abs. 5 Satz 2 EUV


 
 
 


Drucksache 100/07

F�nftes Gesetz zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 100/07




Artikel 1
�nderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Artikel 2
�nderung des Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetzes

Artikel 3
Neubekanntmachung

Artikel 4
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 817/07 (Beschluss)

Dritte Verordnung zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften



Drucksache 529/07

... Der Bundesrat hat der Zweiten Verordnung zum Erlass und zur �nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften (Mantelverordnung) am 11. Mai 2007 zugestimmt (s. Drucksache. 236/07, 236/07 (Beschluss)). Die Verordnung wurde am 13. Juli 2007 im Bundesgesetzblatt verk�ndet und ist am 14. Juli 2007 in Kraft getreten (BGBl. I 2007, S. 1305).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 529/07




Artikel 1
Verordnung �ber die Interoperabilit�t des transeurop�ischen Eisenbahnsystems (Transeurop�ische-Eisenbahn-Interoperabilit�tsverordnung - TEIV)

Erster Teil

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Erf�llung der grundlegenden Anforderungen

� 4
Technische Spezifikationen f�r die lnteroperabili�t

Zweiter Teil

� 5
Ausnahmen von der Anwendung von Technischen Spezifikationen

� 6
Inbetriebnahmegenehmigung von strukturellen Teilsystemen

� 7
Vereinfachte Inbetriebnahmegenehmigung f�r Fahrzeuge einer zugelassenen Bauart

� 8
Vereinfachte Inbetriebnahmegenehmigung f�r Fahrzeuge mit ausl�ndischer Inbetriebnahmegenehmigung

� 9
Umfangreiche Umr�stung und Erneuerung von strukturellen Teilsystemen

Dritter Teil

� 10
Inverkehrbringen und Verwenden von Interoperabilit�tskomponenten

� 11
Beeintr�chtigung der grundlegenden Anforderungen

Vierter Teil

� 12
Pflichten der Eisenbahnen und der Halter von Eisenbahnfahrzeugen

� 13
Mitwirkungspflichten

� 14
Aufbewahrungspflichten

F�nfter Teil

� 15
Aufgaben der benannten Stellen

� 16
Unterauftragsvergabe

� 17
Sonstige Pflichten der benannten Stellen

� 18
�bertragungsverfahren f�r benannte Stellen

� 19
R�cknahme, Widerruf

Sechster Teil

� 20
Inhalt des Fahrzeugeinstellungsregisters

� 21
Zugang zum Fahrzeugeinstellungsregister

Siebter Teil

� 22
Ordnungswidrigkeiten

Anlage 1
(zu � 1)

Anlage 2
(zu � 4) Umsetzung von Entscheidungen der Kommission �ber die Technischen Spezifikationen f�r die Interoperabilit�t (TSI)

Anlage 3
(zu � 9 Abs. 3)

A. Teilsystem Infrastruktur

B. Teilsystem Energie

C. Teilsystem Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung:

D. Teilsystem Fahrzeuge:

Artikel 2
Verordnung �ber die Sicherheit des Eisenbahnsystems (Eisenbahn-Sicherheitsverordnung - ESiV)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Sicherheitsvorschriften

� 4
Beantragung von Sicherheitsbescheinigungen und Sicherheitsgenehmigungen

� 5
Unterrichtungspflichten

� 6
Sicherheitsbericht

� 7
Jahresbericht

� 8
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 3
Verordnung �ber die Untersuchung gef�hrlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb (Eisenbahn-Unfalluntersuchungsverordung - EUV)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Untersuchungs- und Meldepflicht

� 3
Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten, der Agentur und den L�ndern

� 4
Ma�nahmen an der Unfallstelle

� 5
Untersuchungsbericht

� 6
Sicherheitsempfehlungen

� 7
Jahresbericht

� 8
Aufbewahrungsfristen

� 9
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 4
�nderung der Eisenbahnbetriebsleiterverordnung

Artikel 5
�nderung der Eisenbahnbetriebsleiter-Pr�fungsverordnung

Artikel 6
�nderung der Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung

Artikel 7
�nderung der Verordnung �ber die Geb�hren und Auslagen f�r Amtshandlungen der Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes

Artikel 8
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele: