BGI/GUV-I 5090 / DGUV-I 203-070
Inhalt =>
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
3 Durchführung der Prüfung
3.1 Allgemeines
3.2 Schutzklassen
Abb. 3.1 Elektrisches Arbeitsmittel der Schutzklasse I
Abb. 3.2 Elektrisches Arbeitsmittel der Schutzklasse II
Abb. 3.3 Elektrisches Arbeitsmittel der Schutzklasse III
3.3 Prüfumfang
Tabelle 3.1: Übersicht über Prüfumfang und Grenzwerte
Tabelle 3.2: Beispielhafte Übersicht der Messungen und Grenzwerte an Geräten der SK I mit sekundärem Spannungsausgang
3.4 Besichtigen
Abb. 3.4 Beschädigte und für den Bereich Bau- und Montagestellen ungeeignete leichte Gummischlauchleitung Typ H05RR-F; außerdem weisen die Steckdosen nicht die notwendige Schutzart IP X4 auf
Tabelle 3.3: Checkliste "Besichtigen"
3.5 Messen
3.5.1 Messen des Schutzleiterwiderstandes
Abb. 3.5 zeigt die Messung der PE-Verbindung an einem Prüfling der SK I zwischen dem PE der Netzanschluss-Steckvorrichtung und dem Gehäuse
Abb. 3.6 zeigt die Messung der PE-Verbindung an einem Prüfling der SK I, welcher mit dem Netz verbunden ist, zwischen dem Schutzleitersystem der Anlage (Steckdosen-PE) und dem Gehäuse des Prüflings
3.5.2 Messen des Isolationswiderstandes
Abb. 3.7 Arbeitsmittel der Schutzklasse I (allgemein)
Abb. 3.8 Arbeitsmittel der Schutzklasse I mit Überspannungsableitern
Abb. 3.9 Arbeitsmittel der Schutzklasse I mit Verschmutzung und sensiblen Bauteilen, z.B. Mikroprozessor (¼P)
Abb. 3.10 Arbeitsmittel der SK II Berührbare leitfähige Teile, z.B. Gehäuseschrauben, sind mit Sonde zu prüfen
Tabelle 3.4: Der Isolationswiderstand darf die folgenden Grenzwerte nicht unterschreiten:
3.5.3 Grundlagen zum Messen des Schutzleiter- und des Berührungsstromes
3.5.4 Messen des Schutzleiterstromes
Abb. 3.11 Schutzleiterstrommessung als direkte Messung
Abb. 3.12 Schutzleiterstrommessung nach dem Differenzstrommessverfahren
Abb. 3.13 Schutzleiterstrommessung (Differenzstrommessverfahren) mit einer Strommesszange
Abb. 3.14 Schutzleiterstrommessung nach dem Ersatz- Ableitstrommessverfahren
3.5.5 Messen des Berührungsstromes
Abb. 3.15 Berührungsstrommessung als direkte Messung an einem Arbeitsmittel der SK II
Abb. 3.16 Berührungsstrommessung nach dem Differenzstrommessverfahren an einem Arbeitsmittel der SK II
Abb. 3.17 Berührungsstrommessung mit einer Strommesszange ("Leckstrommessung") an einem Arbeitsmittel der SK II
Abb. 3.18 Berührungsstrommessung nach dem Ersatz- Ableitstrommessverfahren. SK II
3.5.6 Zusatzinformationen zum Differenzstrommessverfahren
3.5.7 Zusatzinformationen zum Ersatz-Ableitstrommessverfahren
Abb. 3.19 Schaltbild Ersatz-Ableitstrommessverfahren für dreiphasige Arbeitsmittel
3.5.8 Geräte mit sekundärem Spannungsausgang
3.6 Erproben
3.7 Dokumentation der Prüfungen
Abb. 3.20 Prüfplakette mit DGUV Vorschrift 3
Abb. 3.21 Prüfbanderole zur Befestigung an der Anschlussleitung
Abb. 3.22 Handgeführtes Barcode-Lesegerät
Abb. 3.23 RFID zur Befestigung an der Geräteanschlussleitung
4 Prüffristen
Tabelle 4.1: Fristen für die Wiederholungsprüfung
5 Mess- und Prüfgeräte
5.1 Normative Anforderungen
Tabelle 5.1 Übersicht über Messgeräte und -einrichtungen für die verschiedenen Messaufgaben
5.2 Merkmale und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
5.3 Kalibrierung der Mess- und Prüfgeräte
Abb. 5.1 Einfache Schaltung zur Kontrolle der korrekten Messwertanzeige
5.4 Beispiele für Betriebsmittel-Prüfgeräte
Abb. 5.2 Staub- und feuchtigkeitsgeschützes Prüfgerät im Hartschalenkoffer. Zusätzliche Eigenschaften: SD-Kartenleser, Touchscreen, Auswahlmöglichkeit für manuelle und automatische Prüfsequenzen
Abb. 5.3 Standard Prüfgerät für die Geräteprüfung VDE 0701-0702; Schutzleiterprüfstrom 10 A
Abb. 5.4 Prüfgerät mit wahlweise manuellem oder automatischem Prüfablauf
Abb. 5.5 Prüfgerät mit Tastatur, über die eine große Anzahl nummernkodierter Prüfsequenzen angewählt werden können
Abb. 5.6 Prüfgerät für die Geräte- und Maschinenprüfung gemäß VDE 0701-0702 und VDE 0113
Abb. 5.7 Mobiles Prüfgerät für Verlängerungsleitungen und elektrische Betriebsmittel mit automatischen Gerätetestern zur Prüfung nach VDE 0701-0702
Abb. 5.8 Prüfgerät mit Analoganzeige und festgelegtem Prüfablauf für die Durchführung von Prüfungen nach VDE 0701-0702
Abb. 5.9 Prüfgerät mit manuellem Prüfablauf
5.5 Zusätzliche Sonden für Messungen an Spannungsausgängen
5.6 Prüfgeräteeigenschaften bei Isolationswiderstands- und Ableitstrommessungen
Abb. 5.10 Ist die SK I gewählt, wird der Isolationswiderstand üblicherweise zwischen L/N und dem PE-Kontakt der Prüfsteckdose gemessen
6 Gefahren, Prüfplatz, Prüfzubehör
6.1 Gefährdung der Prüfperson
6.2 Gefahren beim Messen der Ausgangsspannung
6.3 Gefahren durch Prüfzubehör
6.4 Besonderer Prüfplatz
Abb. 6.1 Beispiel für einen Prüfplatz in einer Elektrowerkstatt
7 Ergänzende Hinweise zu speziellen Arbeitsmitteln
7.1 Verwendung von Adaptern
Abb. 7.1 Prüfadapter für Prüflinge mit Steckvorrichtungen, wie CEE-Norm 3~/400 V/50 Hz oder 3~/200 V/300 Hz o. Ä., die nicht direkt an ein herkömmliches Prüf-/Messgerät anschließbar sind
Abb. 7.2 Verschiedene Prüfadapter, u. a. zum Anschluss von Drehstrom-Prüflingen sowie zur Schutzleiter- und Berührungsstrommessung
7.2 Arbeitsmittel mit unzugänglichem oder durchgeführtem Schutzleiter
7.2.1 Arbeitsmittel der Schutzklasse I
7.2.2 Arbeitsmittel der Schutzklasse II
7.3 Arbeitsmittel mit berührbarem sekundären Spannungsausgang
7.4 Ableitströme mit höherfrequenten Anteilen
Abb. 7.3 Frequenzgangbewertung gemäß VDE 0411-1 für die Messanzeige
Abb. 7.4 Messanordnung für Berührungsströme
7.5 Lichtbogen-Schweißeinrichtungen
Abb. 7.5 Isolationswiderstandsmessung Primär gegen PE
Abb. 7.6 Isolationswiderstandsmessung Primär gegen Sekundär
Abb. 7.7 Isolationswiderstandsmessung Sekundär gegen PE
Abb. 7.8 Prüfgerät
7.6 Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (PRCD)
Abb. 7.9 Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit ergänzenden Funktionen nach DGUV Information 203-006
Tabelle 7.2: Übersicht der RCD-Kurzzeichen
7.6.1 Grundsätzlich durchzuführende Prüfungen
7.7 Akkubetriebene Elektrowerkzeuge und deren Ladegeräte
Abb. 7.10 Blockschaltbild der EMV-Beschaltung
8 Betriebsmittelauswahl nach Einsatzbereichen
Abb. 8.1 Kennzeichnung der Anwendungskategorie am Betriebsmittel, hier K 1
Abb. 8.2 Kennzeichnung der Anwendungskategorie am Betriebsmittel, hier K 2
9 Auswahl geeigneter Anschlussleitungen
Abb. 9.1 Beispiele für einige der genannten Anschlussleitungen
10 Prüfprotokolle, Muster
10.1 Allgemeines Prüfprotokoll
10.2 Prüfprotokoll für Geräte mit sekundärem Spannungsausgang
10.3 Prüfprotokoll für " Lichtbogenschweißeinrichtungen"
Anhang - Gesetze, Vorschriften, Regeln, Informationen und Normen
1. Gesetze, Verordnungen
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
3. Technische Regeln des Staates