Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I
DGUV-I 205-034
Inhalt =>
Abb. 1a Beispielhafte Abbildung eines 2 kg CO2-Feuerlöschers
Abb. 1b Beispielhafte Abbildung eines 5 kg CO2-Feuerlöschers
1 Begriffsbestimmungen
2 Eigenschaften von Kohlendioxid (CO2)
Abb. 2 CO2-Feuerlöscher mit Schneerohr / Ausströmen von "CO2-Nebel"
Tabelle 1: Sicherheitstechnische Kenndaten von CO2
3 Detektion des Sauerstoffes (O2) in der Atemluft
Abb. 3 Darstellung der Luftzusammensetzung in Vol.-% vor (links) und nach (rechts) eines Löschversuchs mit CO2, gemessen in Atemhöhe (1,65 m).
Abb. 4 Beispielhaftes Diagramm mit Messergebnissen der personengetragen Detektion im Vergleich Kohlendioxid (CO2) zu Sauerstoff (O2) in der Atemluft
4 Wirkung von Kohlendioxid (CO2) auf den Menschen
Abb. 5 Die Atemwege des Menschen und die Lungenbläschen (Alveoli)
Abb. 6 Sauerstoff(O2)- und Kohlendioxid(CO2)- austausch in den Lungenbläschen
Tabelle 2: Orientierungswerte für die Wirkung von Kohlendioxid (CO2) in Abhängigkeit von der Konzentration in der Einatemluft
5 Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher
Abb. 7 Branddreieckdarstellungen unter Einflussnahme von Kohlendioxid (CO2) auf das Erlöschen der Flamme
Tabelle 3: Ausgewählte technische Daten tragbarer CO2-Feuerlöscher
6 Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern in Räumen
7 Richtiges Verhalten beim Löscheinsatz
Abb. 8 Löschen im Raum
Abb. 9 Löschen durch den Türspalt
Abb. 10 Löschen durch die geöffnete Tür
8 Vorschlag zur Kennzeichnung der Räume
a) Löschen mit dem CO2-Feuerlöscher im Raum
b) Löschen mit dem CO2-Feuerlöscher durch den Türspalt/geöffnete Tür
9 Unterweisung
10 Eignung von Feuerlöschern zur Brandbekämpfung an spannungsführenden Anlagen
11 Elektrostatische Aufladung bei der Betätigung von tragbaren Feuerlöschern
12 Ausgewählte Literaturhinweise und Quellen
1. Gesetze, Verordnungen
2. DGUV Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
3. Normen/VDE-Bestimmungen
4. Weitere Informationen
Anhang 1
Berechnungen der Kohlendioxid (CO2)-Konzentration
Tabelle 4: Beispielhafte Berechnungen der CO2-Konzentration in Abhängigkeit von Löschmittelmenge zur freien Grundfläche
Anhang 2
Handlungsanleitungen
Schaubild 1 Ablaufschema zur Gefährdungsermittlung
Schaubild 2 Weiterführendendes Ablaufschema zur Gefährdungsermittlung
Anhang 3
Alternative Möglichkeiten zum Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern
A. Einsatz alternativer Löschmittel, wie z.B. sogenannte Nasslöscher mit Eignung bis 1000 V (siehe Beschriftungsschild).
B. Beispielhafte Darstellung einer möglichen Öffnungseinrichtung für die Schneerohrzuführung des CO2-Feuerlöschers an einem Schaltschrank
C. Beispielhafte Darstellung einer Objektschutz-Löschanlage
D. Beispielhafte Darstellung einer ortsfesten Löschanlage (Raumflutung)
Informatives zur Projektdurchführung