ETAG 001-5
- Inhalt -
1. Einleitende Bemerkungen
2 Geltungsbereich
2.0 Allgemeines
2.1 Dübel
2.1.1 typen und Wirkungsprinzipien
Bild 2.2. Beispiele für Montagetechniken (Verbunddübeln)
a) Kapselsystem
b) Injektionssystem
c) Systeme und Einzelkomponenten
2.1.2 Werkstoffel
2.2 Beton
2.2.2 Betonbauteile
2.3 Einwirkungen
2.4 Kategorien
3 Begriffe
3.2 Besondere Begriffe und Abkürzungen
3.2.1 Allgemeines (zusätzliche Begriffe)
4 Anforderungen an Bauwerke
4.1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit (ER 1)
4.1.1.2 Temperatur
4.1.2.1 Einwandfreie Montage
4.3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
4.3.1 Abgabe gefährlicher Stoffe
5 Nachweisverfahren
5.0 Allgemeines
Bild 5.1 Beispiel eines Versuchsaufbaus für Zugversuche mit weiter Abstützung (unconfined tests)
Bild 5.2 Beispiel eines Versuchsaufbaus für Zugversuche mit enger Abstützung (confined tests)
5.1 Verfahren zu 4.1 (mechanische Festigkeit und Standsicherheit)
5.1.1 Allgemeines
5.1.2 Eignungsversuche
Tabelle 5.1 Eignungsversuche für Verbunddübel zur Verwendung im gerissenen und ungerissenen Beton
Tabelle 5.2 Eignungsversuche für Verbunddübel zur Verwendung nur im ungerissenen Beton
5.1.2.1 Versuche zur Montagesicherheit
5.1.2.1 (a) Einfluss der Bohrloch-Reinigungstechnik im trockenen Untergrund
5.1.2.1 (b) Einfluss der Bohrloch-Reinigungstechnik im feuchten Untergrund
5.1.2.1 (c) Einfluss der Bohrloch-Reinigungstechnik im mit Wasser gefüllten Loch
5.1.2.1 (d) Einfluss der Mischtechnik
5.1.2.1 (e) Einfluss der Bohrlochtoleranzen
5.1.2.1 (f) Einfluss der Volumenänderung des Verbundmaterials Es sind keine Versuche erforderlich.
5.1.2.2 Funktionsfähigkeit im niederfesten (C 20/25) oder hochfesten (C 50/60) Beton
5.1.2.3 Funktionsfähigkeit bei Rissbewegungen
5.1.2.4 Funktionsfähigkeit bei wiederholten Belastungen
5.1.2.5 Funktionsfähigkeit bei Dauerlasten
5.1.2.6 Drehmomentversuche
5.1.2.7 Funktionsfähigkeit bei Frost/Tau-Bedingungen
5.1.2.8 Einfluss der Montagerichtungen
5.1.3 Versuche zur Ermittlung der zulässigen Anwendungsbedingungen
5.1.3.1 Einfluss der Temperatur auf die charakteristische Tragfähigkeit
a) Einfluss von erhöhter Temperatur
b) Einfluss von niedriger Montagetemperatur
c) Mindest-Aushärtezeit bei normaler Umgebungstemperatur
5.1.3.2 Lagerzeit
5.1.4 Versuche zum Nachweis der Dauerhaftigkeit
5.3 Verfahren zu 4.3 (Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz)
5.3.1 Abgabe gefährlicher Stoffe
5.3.1.1 Vorhandensein gefährlicher Stoffe im Produkt
5.3.1.2 Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
5.3.1.3 Anwendung des Vorsorgeprinzips
6 Beurteilung der Brauchbarkeit der Dübel für einen vorgesehenen Verwendungszweck
6.0 (b) Umwandlung von Bruchlasten zur Berücksichtigung der Beton- und Stahlfestigkeit
6.1 Beurteilung zu 4.1 (mechanische Festigkeit und Standsicherheit)
6.1.1 Eignung
6.1.1.1 Kriterien für alle Versuche
Bild 6.1 Beispiele für Last/Verschiebungskurve
6.1.1.2 Zusätzliche Kriterien für besondere Versuche
(e) Versuche mit Dauerlast
(f) Frost/Tau-Versuche
(g) Einfluss der Montagerichtungen
6.1.2 Zulässige Anwendungsbedingungen
6.1.2.1 Kriterien
6.1.2.2 Beurteilung der zulässigen Anwendungsbedingungen
6.1.2.2.1 Charakteristische Tragfähigkeit eines Einzeldübels
6.1.2.2.2 Teilsicherheitsbeiwerte γ2 und γ3
Tabelle 6.1 Werte von req. α bei den Versuchen zur Montagesicherheit an Verbunddübeln
6.1.2.2.8 Verschiebungsverhalten
6.1.3 Beurteilung der Dauerhaftigkeit
6.3 Beurteilung zu 4.3 (Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz)
6.3.1 Abgabe gefährlicher Stoffe
6.7 Identifizierung von Dübeln
7 Voraussetzungen, unter denen die Zulassung gültig ist
7.1 Bemessungsverfahren für Verankerungen
7.2 Empfehlungen für Verpackung, Transport und Lagerung
7.3 Montage des Dübels