Regelwerk, Immissionsschutz, Lärm
LAI-Hinweise zur Lärmkartierung
- Inhalt =>
1 Allgemeines |
1.1 Qualitätsanforderungen |
1.2 Abgrenzung des Untersuchungsraums |
1.3 Bezugsjahr für die Lärmkartierung |
1.4 Erstellung und Überprüfung der Lärmkarten |
1.5 Erheblicher Umgebungslärm |
1.6 Veröffentlichung und Bereitstellung der Lärmkarten und Kartierungsdaten |
Tabelle 1: Farben der DIN 45682 für LDEN und LNight |
2 Straßenverkehr |
2.1 Umfang der Kartierungspflicht |
2.2 Lücken im Straßenverlauf |
2.3 Inhomogenitäten in den Straßendaten |
2.4 Straßenoberfläche |
Tabelle 2: Zuordnung von Straßenoberflächen zur BUB anhand bisheriger DStrO-Werte |
2.5 Straßensteigung |
2.6 Mehrere Fahrstreifen |
2.7 Verkehrsdaten |
2.7.1 Zuordnung der Ergebnisse der SVZ zur BUB |
Tabelle 3: Zuordnung der Ergebnisse der Verkehrszählungen der SVZ zur BUB |
2.7.2 Lärmkartierung bei unvollständigen Verkehrsdaten / Aufteilung der Verkehrsmengen auf die Fahrzeugklassen und Beurteilungszeiten |
Tabelle 4: Umrechnung von DTV auf Verkehrsflussdaten je Stunde Qd/e/n (stündliches Gesamtverkehrsaufkommen) |
2.7.3 Pauschalansätze zur Untergliederung des LKW-Verkehrs |
Tabelle 5: Anteil mittelschwerer und schwerer Fahrzeuge am stündlichen Verkehrsfluss Q - Pauschalwerte für Bundesautobahnen |
Tabelle 6: Anteil mittelschwerer und schwerer Fahrzeuge am stündlichen Verkehrsfluss Q - Pauschalwerte für Bundesstraßen |
Tabelle 7: Anteil mittelschwerer und schwerer Fahrzeuge am stündlichen Verkehrsfluss Q - Pauschalwerte für Landes-, Kreis-, Gemeindestraßen |
Tabelle 8: Anteil mittelschwerer und schwerer Fahrzeuge am stündlichen Verkehrsfluss Q - Pauschalwerte bei unbekanntem Gesamtschwerverkehrsaufkommen |
2.7.4 Motorräder |
2.8 Einfluss des Beschleunigens und Abbremsens von Fahrzeugen |
2.8.1 Allgemeines und grundlegendes Verfahren |
2.8.2 Datengrundlage |
2.8.3 Datenaufbereitung |
2.8.4 Integration in das Berechnungsmodell |
2.8.5 Zuordnung "Straße - Kreuzungsobjekt" |
2.9 Vergleichbarkeit der Lärmkarten zu früheren Kartierungsrunden |
3 Schienenverkehr |
3.1 Umfang der Kartierungspflicht |
3.1.1 Gemeinsamer Verkehrsweg |
3.1.2 Kartierungspflichtiger Verkehrsweg |
3.1.3 Schließen von Kartierungslücken |
3.1.4 Rangier- und Umschlagbahnhöfe |
3.2 Datenbeschaffung |
3.3 Straßenbahnen |
3.3.1 Umfang der Kartierungspflicht (Straßenbahnen) |
3.3.2 Datengrundlagen und -beschaffung |
4 Flugverkehr |
5 Industrie-/Gewerbegelände und Häfen |
5.1 Anlagenspezifische Emissionswerte |
5.2 Pauschale Emissionswerte |
6 Schallausbreitungsrechnung |
6.1 Geländemodell |
6.2 Bodeneffekt |
6.3 Lärmschutzwände und -wälle |
6.3.1 Allgemeines |
6.3.2 Schallschutzwände beim Schienenverkehrslärm |
Tabelle 9: Schallabsorptionsgrade ± für Schallschutzwände mit exemplarisch ausgewähltem Reflexionsverlust |
6.3.3 Kommunale Schallschutzwände |
6.4 Gebäude und andere Schallschirme |
6.5 Berechnungspunkte |
6.6 Belastungsanalyse |
6.6.1 Ermittlung der Belastetenzahlen |
6.6.2 Geschätzte Zahl der gesundheitsschädlichen Auswirkungen und Belästigungen |
7 Datenberichterstattung |
7.1 Digitaler Informationsaustausch |
7.2 Bestandsmeldung |
7.3 Lärmkartierung |
7.4 INSPIRE-Richtlinie |
8 Sonstige Hinweise und Empfehlungen |
8.1 Einheitliche Datengrundlage für die Lärmkartierung |
8.1.1 Gemeinsamer Datensatz für Gebäude und Einwohnerdaten |
8.1.2 Datensatz für Schallschutzbauwerke |
8.2 Synergien zur Luftreinhaltung |
8.3 Erweiterung des Kartierungsumfangs für die Lärmaktionsplanung |
8.4 Weitergehende Analysen und Darstellungen der Lärmbelastungen |
9 Quellen |
Anhang 1 Rechenbeispiel zur Aufteilung der Verkehrsmengen nach Kapitel 2.7.2 und 2.7.3 |
Anhang 2 Auszug aus dem ALKIS-Objektartenkatalog zur Identifikation der Wohngebäude, Krankenhäuser und Schulen |