Glykolether/Glykolester
Inhalt =>
Einführung
Abb. 1 Allgemeine Strukturformel für Glykolether, -ester und -diether
1 Stoffidentifikation
1.1 Nomenklatur
1.2 Stoffübersicht und physikalisch-chemische Eigenschaften
1.3 Stoffeigenschaften und Verwendung
2 Exposition gegenüber Glykolethern in der Raumluft
2.1 Wohninnenräume
2.2 Innenräume von Bürogebäuden
2.3 Gemeinschaftseinrichtungen
2.4 Kraftfahrzeuginnenräume
2.5 Exposition gegenüber Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen
3 Metabolismus und Toxikokinetik
Tab. 3 Systematik der verwendeten Abkürzungen.
4 Wirkungen
4.1 Akute Toxizität
4.2 Hautreizung und Sensibilisierung
4.3 Toxizität nach wiederholter Verabreichung
Tab. 4 Übersicht über Glykole und Glykolether, sortiert nach CAS-Nummer
Tab. 5 Repräsentative Vergleichswerte (n=555 Wohninnenräume) zur Innenraumluftbelastung in Deutschland aus dem Kinderumweltsurvey 2003-2006 in μg/m.
Tab. 6 Glykole und Glykolderivate in der Raumluft von Bürogebäuden (in μg/m)
Tab. 7 Glykole und Glykolether in der Schulinnenraumluft (in μg/m3).
Tab. 8 Anlassbezogene Messungen in öffentlichen Gebäuden in Schleswig Holstein 1985-2006
Tab. 9 Mittelwert der Raumluftgehalte in 6 verschiedenen produktionsneuen Testfahrzeugen in μg/m3.
Abb.2 Metabolismus von Glykolethern
4.4 Gentoxizität/Kanzerogenität
Abb. 3 LOEL ("lowest observed effect level") in Studien mit Glykolethern (sortiert nach dem Median der LOEL für die verschiedenen Stoffe), chr chronisch
4.5 Reproduktionstoxizität
4.5.1 Entwicklungstoxizität
Tab. 10 Vergleich der LOEL der Glykolether in Untersuchungen zur wiederholten Verabreichung
4.5.2 Fertilität
4.5.3 Vergleiche der LOEL mit Studien zur wiederholten Verabreichung
5 Erfahrungen beim Menschen
Tab. 11 LOEL für Effekte in den Testes
5.1 Männliche Fruchtbarkeit
5.2 Weibliche Fruchtbarkeit
5.3 Effekte auf die Nachkommen
5.4 Reizwirkungen, Asthma, Allergien
Tab. 12 LOEL für Effekte in der Hämatologie
6 Ableitung von Richtwerten für die Innenraumluft
6.1 Einzelstoffe
Tab. 13 LOEL und maximal getestete Dosis in Studien zur Entwicklungstoxizität
Tab. 14 LOEL und maximal getestete Dosis in Studien zur Reproduktionstoxizität in F0, F1, F2
Tab. 15 Vergleich der LOEL in Untersuhungen zur wiederholten Verabreichung und zur Reproduktionstoxizität
Tab. 16 Ableitung von Richtwerten für Glykolmethylether mit ausreichender Datenlage
Tab. 17 Ableitung von Richtwerten für Glykolethylether mit ausreichender Datenlage
Tab. 18 Ableitung von Richtwerten für Glykolether mit ausreichender Datenlage
Tab. 19 Ableitung von Richivverten für Propylenglykolether mit ausreichender Datenlage
Tab. 20 E.GME-Messungen in der Studie von Shih et al. [54]
Tab. 21 Exposition gegenüber EGEEa in der Studie von Kim et al. [77]
Abb. 5 Kumulative Häufigkeiten der LAEC ("lowest adverse effect concentration").
6.1.11 2- Propylenglykol-1-methylether (2PG1ME, CAS-Nr. 107-98-2)
6.1.14 2-Propylenglykol-1-tertbutylether (2PG1tBE, CAS- Nr. 57018-52-7)
6.2 Stoffe mit unzureichender Datenlage
7 Vorgehen bei der Beurteilung von Messergebnissen