Regelwerk, Technische Regeln, TRGS, Chemikalien

TRGS 559
- Inhalt =>


  1 Anwendungsbereich
  2 Begriffsbestimmungen
  2.1 Alveolengängiger und einatembarer Staub (A- und E-Staub)
  2.2 Quarzhaltiger Staub
  2.3 Beurteilungsmaßstab für Quarz
  2.4 Staubungsverhalten
  2.5 Lufttechnische Maßnahmen
  2.6 Branchenübliche Betriebs- und Verfahrensweisen
  2.7 Begriffsglossar
  3 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
  3.2.1 Hinweise zur Ermittlung
  3.2.2 Tätigkeiten mit pulverförmigen Materialien
  3.2.3 Tätigkeiten der Be- und Verarbeitung von festen Materialien
  3.4.1 Ermittlung der Exposition
  3.4.2 Beurteilung der Exposition
  3.5.1 Allgemeines
  3.5.2 Maßnahmen nach Anhang I der GefStoffV
  3.5.3 Festlegung von Schutzmaßnahmen bei Überschreitung des Beurteilungsmaßstabes
  4 Schutzmaßnahmen
  4.2.1 Staubarme Materialien und Verfahren
  4.2.2 Technische Schutzmaßnahmen
  4.2.3 Organisatorische Schutzmaßnahmen
  4.2.4 Persönliche Schutzmaßnahmen
  4.3.2.1 Fahrstraßen
  4.3.2.2 Stetigförderer
  4.3.2.3 Pneumatische Fördersysteme
  4.3.3.1 Allgemeines zum Ein-, Ab-, Umfüllen und Mischen
  4.3.3.2 Sackaufgabe
  4.3.3.3 Absacken
  4.3.4.1 Zerkleinern
  4.3.4.2 Spanende Bearbeitung
  5 Schutzmaßnahmenkonzept bei Überschreitung des Beurteilungsmaßstabes
  6 Arbeitsmedizinische Vorsorge
  Anhang zu TRGS 559: Ablaufschema Festlegung von Schutzmaßnahmen
  Literaturhinweise
  1 Zitierte Literatur
  2 Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln
  3 Vorschriften, Regeln und Informationen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger
  4 Normen
  5 Weitere Publikationen und Informationsquellen