Regelwerk, Wasser

TRwS - TV-DVWK-A-781
- Inhalt =>

I.

II.

Anlage 1 Arbeitsblatt ATV-DVWK-a 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge

1 Anwendungsbereich

2 Begriffe

2.1 Definitionen

2.1.1 Tankstellen

2.1.2 Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch

2.1.3 Kraftfahrzeuge

2.1.4 Wirkbereiche

2.1.5 Abfüllflächen

2.1.6 Abgabeeinrichtungen

2.1.7 Abscheideranlagen

2.1.8 Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem

2.1.9 Kraftstoffe

2.1.10 Flüssigkeitsundurchlässig

2.1.11 Bestimmungsgemäße Betriebsunterbrechungen

2.2 Symbole und Abkürzungen

3 Allgemeines

3.1 Schutzziele

3.2 Berücksichtigung bauaufsichtlicher Vorschriften

3.3 Rechtsvorschriften zur Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft

4 Bemessung

4.1 Wirkbereich

4.1.1 Allgemeines

4.1.2 Größe

4.1.3 Beschränkung der Größe des Wirkbereiches

4.2 Rückhaltevermögen

4.2.1 Allgemeines

Bild 1: Beispiel für den Wirkbereich beim Betanken der Kraftfahrzeuge

Bild 2: Wirkbereich bei der Befüllung der Lagerbehälter (mit Eingrenzung durch Spritzschutzwand)

4.2.2 Größe des Rückhaltevermögens

4.2.3 Ort der Rückhaltung

4.3 Verunreinigtes Niederschlagswasser

4.3.1 Allgemeines

4.3.2 Abscheidung von Kraftstoffen

5 Abdichtung

5.1 Abfüllflächen

5.1.1 Allgemeines

5.1.2 Bauausführungen

5.1.3 Übergänge zu anderen Flächen und Bodenabläufe von Abfüllflächen

5.1.4 Trag- und Frostschutzschichten

5.1.5 Fugen

5.2 Abdichtung von Abgabeeinrichtungen und Fernfüllschränken

5.3 Domschächte und Fernfüllschächte

5.3.1 Allgemeines

5.3.2 Bauausführungen

5.4 Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem

5.4.1 Allgemeines

5.4.2 Zulaufleitungen in Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem (einschließlich der Verbindungsleitungen von Teilen der Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem)

5.4.3 Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem außer Zulauf- und Verbindungsleitungen

6 Ausrüstungsteile

6.1 Abgabeeinrichtungen

6.1.1 Allgemeines

6.1.2 Schutz vor mechanischer Beschädigung

6.1.3 Schutz vor Überfüllung des Kraftstoffbehälters im Kraftfahrzeug

6.2 Selbsttätig wirkende Sicherheitseinrichtungen zur Bestimmung des Rückhaltevermögens

6.2.1 Allgemeines

6.2.2 Abfüll-Schlauch-Sicherung (ASS) und Einrichtungen mit Aufmerksamkeitstaste und Not-Aus-Betätigung (ANA)

6.3 Schutz vor Überfüllung der Lagerbehälter

Bild 3: Beispiele für einen Anfahrschutz an Abgabeeinrichtungen

7 Besondere Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch

7.1 Allgemeines

7.2 Größe des Wirkbereiches

Bild 4: Beispiele für die Größe der Abfüllfläche bei Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch - Beispiele 1, 2 und 3

7.3 Ort des Rückhaltevermögens

7.4 Größe des Rückhaltevermögens

7.5 Verunreinigtes Niederschlagswasser

7.6 Stapelbehälter

7.7 Schutz vor Überfüllung des Kraftstoffbehälters im Kraftfahrzeug

8 Regelungen zum Betrieb

8.1 Allgemeines

8.2 Ständige Überwachung gemäß § 19i WHG

8.3 Benutzen von Sicherheitseinrichtungen

8.4 Wiederherstellen des ordnungsgemäßen Zustandes nach Abschluss von Arbeiten zur Instandhaltung

8.5 Bestimmungsgemäße Betriebsunterbrechung, Stilllegung

8.5.1 Bestimmungsgemäße Betriebsunterbrechung

8.5.2 Stilllegung

8.6 Kontrollen durch den Betreiber/Betreiberpflichten

8.7 Errichter/Hersteller

8.8 Besondere Pflichten bei Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch

9 Tankstellenspezifische Prüfungen gemäß § 19i WHG

9.1 Allgemeines

9.2 Prüfung vor Inbetriebnahme

9.2.1 Allgemeines

9.2.2 Wirkbereich

9.2.3 Größe und Ort des Rückhaltevermögens

9.2.4 Abfüllflächen

9.2.5 Domschächte

9.2.6 Fernfüllschächte

9.2.7 Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem

9.2.8 Prüfung der Sicherheitseinrichtungen

9.3 Wiederkehrende Prüfung

9.3.1 Allgemeines

9.3.2 Wirkbereiche

9.3.3 Größe und Ort des Rückhaltevermögens

9.3.4 Abfüllflächen

9.3.5 Domschächte

9.3.6 Fernfüllschächte

9.3.7 Rückhalteeinrichtungen im Entwässerungssystem

9.3.8 Prüfung von Sicherheitseinrichtungen

9.4 Prüfung bei Stilllegung

Literatur

Anlage 2 Merkblatt

1. Anwendungsbereich

2. Errichtung einer EVT für DK oder Biodiesel

2.1 Formelle Anforderungen

2.2 Anforderungen an die Errichtung

2.3 Abfüllplatz

2.4 Zapfeinrichtungen

2.5 Entwässerung

2.5.1 Überdachte Bauweise

2.5.2 Bauweise im Freien

2.5.3 Versickerung

2.6 Lagerbehälter

2.6.1 Oberirdische Lagerung

2.6.2 Unterirdische Lagerung

2.7 Rohrleitungen

2.8 Betriebliche Maßnahmen

2.9 Fachbetriebspflicht

3. Prüfung der Anlage durch Sachverständige

4. Tankstellen für Biodiesel

5.