umwelt-online: AntSchV - Antarktis-SchutzgebietsVO (2)
zurück |
Besonders verwaltete Gebiete im Sinne des Artikels 4 der Anlage V des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag | Anhang 2 07 08 20 (zu § 1 Nummer 2) |
1. Admiralty Bay, King George Island
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 1)
(62°01'21"S, 58°15'05"W)
Admiralty Bay - ein großer Fjord südlich von King Georg Island vor der Nordwestküste der Antarctic Peninsula, getrennt von dieser durch die Bransfield Strait - ist geprägt von einer außergewöhnlichen Gletschergebirgslandschaft. Das 360 km2 große Verwaltungsgebiet zwischen den Breitengraden 62°01'21"S und 62°14'09"S sowie den Längengraden 58°15'05"W und 58°41'02"W umfasst Land- und Meeresgebiete innerhalb des Gletschereinzugsgebiets der Admiralty Bay. Es schließt das teilweise außerhalb dieses Einzugsgebiets liegende besondere antarktische Schutzgebiet Nr. 128 und die Historische Stätte Nr. 51 ein.
Das Verwaltungsgebiet wird durch eine Linie begrenzt, die von Telefon Point (62°14'09.3"S, 58°28'00.5"W) im Süden nach "The Tower" (58°28'48"W, 62°12'55"S) und anschließend quer über die Eisscheide des Warszawa Ice Field in Richtung Jardine Peak (58°29'54"W, 62°10'03"S) führt. Von dort verläuft die Grenze entlang dieser Eisscheide bis in den Westen des Ezcurra Inlet, in nordöstlicher Richtung unter Einbeziehung des Mackellar Inlet und des Martel Inlet und dann südwärts durch die Ternyck Needle (62°04'52.6"S, 58°15'24.1"W) nach Cape Syrezol (62°11'38.4"S, 58°16'29.6"W) an der Ostküste der Admiralty Bay.
Die Gewässer der Admiralty Bay und ein kleiner Teil der Bransfield Strait nördlich einer geraden Linie zwischen Cape Syrezol und Telefon Point, gehören zum Verwaltungsgebiet.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
2. McMurdo Dry Valleys, Southern Victoria Land
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 2)
(etwa 77°30'S, 162°00'E)
Das etwa 17.500 km2 große Gebiet beherbergt die größte weitgehend eisfreie Region der Antarktis und ist gekennzeichnet durch seltene glaziologische und geologische Gegebenheiten wie salzhaltige subglaziale Seen, wüstenähnliche Gebiete und einzigartige Sedimenteigenschaften. Es befindet sich im süd - lichen Teil von Victoria Land an der Westküste von McMurdo Sound in der südlichen Ross Sea. Im Norden befindet sich das eisfreie Gebiet von Convoy Range. Im Süden wird das Gebiet durch den Koettlitz Glacier begrenzt. Das Gebiet schließt die besonderen antarktischen Schutzgebiete Nr. 123, 131, 138 und 154 ein.
Ausgehend von der nordöstlichen Ecke verläuft die Gebiets - grenze im Uhrzeigersinn entlang der folgenden Koordinaten: Vom nordöstlichsten Zipfel von Tripp Island (76°38.09'S, 162°42.90'E) verläuft die Grenze ca. 170 km in südlicher Richtung entlang der Küste bei mittlerem Wasserstand bei Ebbe bis DeMaster Point (östlich des Marshall Valley, 78°04.20'S, 164°25.43'E) und folgt weiter dem nordwestlichen Rand des Koettlitz Glacier für ca. 25 km in südwestlicher Richtung bis Walcott Bay und Trough Lake, wobei die Flüsse und Seen entlang des Gletschers zum Verwaltungsgebiet gehören. Die Grenze verläuft dann annähernd entlang der südlichen Linie des Koettlitz Glacier, weitet sich nach Osten auf "The Bulwark" aus und umfasst den gesamten Trough Lake. Sie folgt sodann östlich dem Bulwark Stream ungefähr 1,5 km bis zu dessen nördlichem Ende. Die Grenze verläuft dann 3 km in nordöstlicher Richtung zur Nordwestküste von Heald Island und folgt dessen Küste im Norden bis zum östlichen Ende der Insel (78°15.00'S, 163°57.80'E). Von Heald Island verläuft die Grenze ungefähr 14,8 km nach Südwest bis zum Gipfel von The Pyramid (854 m; 78°20.64'S, 163°29.95'E), dann weiter in südwestlicher Richtung ungefähr 13,3 km zum Fuß von Highway Ridge (78°23.97'S, 162°58.57'E), anschließend weiter die Kammlinie in nordwestlicher Rich - tung ungefähr 3,8 km bis zum Gipfel von Shark Fin (2.242 m; 78°22.11'S, 162°54.66'E). Von dort aus verläuft die Grenze in nordwestlicher Richtung ungefähr 6,7 km zum Gipfel Mount Kempe (3.004 m; 78°19.35'S, 162°43.18'E) und in gerader Linie weiter ungefähr 83 km bis zum Gipfel Mount Wisneski (dem südlichsten Punkt der Lashley Mountains, 2.320 m; 77°57.65'S, 159°33.73'E), dann weiter in nördlicher Richtung ungefähr 8,7 km bis zum Mount Crean (dem höchsten Punkt der Lashley Mountains, 2.550 m; 77°53.00'S, 159°30.66'E) und weitere 5,6 km in nördlicher Richtung bis zum Gipfel Mount Koger (dem nördlichsten Punkt der Lashley Mountains, 2.450 m; 77°50.05'S, 159°33.09'E). Von dort aus geht die Grenze weiter in nordöst - licher Richtung ungefähr 15,3 km nach Depot Nunatak (1.980 m; 77°44.88'S, 160°03.19'E), dann weiter in nordwestliche Richtung ungefähr 19,6 km bis zum eisfreien Westrand des Horseshoe Mountain (77°34.52'S, 159°53.72'E), weiter in nördlicher Richtung ungefähr 40 km bis zum Gipfel Mount DeWitt (2.190 m; 77°13.05'S, 159°50.30'E), dann in nordwestlicher Richtung ungefähr 38,4 km bis zum Gipfel von Carapace Nunatak (2.321 m; 76°53.31'S, 159°23.76'E) und weitere 39 km weiter in nördlicher Richtung zum Gipfel von Battlements Nunatak (2.128 m; 76°32.27'S, 159°21.41'E). Von dort verläuft die Grenze in öst - licher Richtung ungefähr 51 km bis zum Gipfel Mount Douglas (1.750 m; 76°31.25'S, 161°18.64'E) und schließlich ungefähr 18 km in südöstlicher Richtung über den Mount Endeavour (1.870 m; 76°32.49'S, 161°59.97'E) und noch einmal ungefähr 21,3 km zurück zum Ausgangspunkt, der Nordostspitze von Tripp Island.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
3. Cape Denison, Commonwealth Bay, George V Land, East Antarctica
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 3)
aufgehoben
4. Deception Island, South Shetland Islands
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 4)
(62°57'S, 60°38'W)
Deception Island ist ein aktiver basaltischer Vulkan an der Bransfield Strait am südlichen Ende der South Shetland Islands vor der Nordwestküste der Antarctic Peninsula. Der Vulkan hat unterhalb des Meeresspiegels einen Durchmesser von ca. 30 km und erhebt sich bis zu 1,5 km über dem Meeresboden. Der große ringförmige Rest einer Caldera verleiht dem Vulkan eine charakteristische Hufeisenform, die nur an der südöstlichen Seite von Neptun Bellows, einem schmalen, seichten, 500 m breiten Durchgang, durchbrochen wird. Das Verwaltungsgebiet schließt die besonderen antarktischen Schutzgebiete Nr. 140 und Nr. 145 sowie die Historischen Stätten Nr. 71 und Nr. 76 ein.
Ca. 57 % der Insel sind ständig von Gletschern bedeckt, wobei viele dieser Gletscher von Vulkanasche überlagert werden. Die äußere Küstenlinie oberhalb des Wasserstandes bei Niedrig - wasser bildet die Grenze dieses besonderen antarktischen Verwaltungsgebiets. Es umfasst die Gewässer und den Meeres - boden von Port Foster nördlich von Neptun Bellows zwischen Entrance Point und Cathedral Crags.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
5. Amundsen-Scott South Pole Station, South Pole
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 5)
(90°S)
Die Amundsen-Scott Südpolstation befindet sich auf dem Inlandeisplateau nahe dem geografischen Südpol bei 90°S. Die Grenze des etwa 26.344 km2 großen besonderen antarktischen Verwaltungsgebiets wird durch zwei Halbkreise definiert, die sich mit einem Radius von 20 km bzw. 150 km um die Südpolstation erstrecken. Der größere Halbkreis erstreckt sich mit einem Radius von 150 km vom Ursprungsort des Atmospheric Research Observatory, das ungefähr 365 m vom geographischen Südpol (2017) entfernt liegt, zwischen den Längengraden 110°E und 20°W. Dieser Halbkreis umfasst den Clean Air Sector der Scientific Zone. Der kleinere Halbkreis erstreckt sich in einem Radius von 20 km um die Station, wobei den Ausgangspunkt eine kreisförmige Aluminiumturmtreppe am Hauptgebäude der Station definiert. Durch die Bewegung der Eisschicht in dieser Region verändert sich die Lage dieses besonderen antarktischen Verwaltungsgebiets um ca. 10 m pro Jahr. Das Verwaltungsgebiet schließt die Historischen Stätten Nr. 1 und Nr. 80 ein.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
6. Larsemann Hills, East Antarctica
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 6)
(69°30'00"S, 76°19'58"E)
Larsemann Hills ist ein etwa 40 km2 großes eisfreies und weitgehend unberührtes Gebiet, das auf halbem Weg zwischen Vestfold Hills und dem Amery Ice Shelf an der südöstlichen Küste von Prydz Bay liegt. Das Gebiet umfasst zwei große Halb - inseln (Stornes und Broknes), vier kleinere Halbinseln, ungefähr 130 küstennahe Inseln und das angrenzende Plateau.
Die Grenze verläuft beginnend bei 69°23'20"S, 76°31'0"E östlich der Südspitze von Dalkoy in Richtung Norden zu 69°22'20"S, 76°30'50"E nördlich von Dalkoy, dann weiter nordwestlich zu 69°20'40"S, 76°21'30"E nördlich von Striped Island und weiterhin nordwestlich zu 69°20'20"S, 76°14'20"E nordöstlich von Betts Island. Anschließend verläuft die Grenze weiter in südwestlicher Richtung zu 69°20'40"S, 76°10'30"E nordwestlich von Betts Island und weiter zu 69°21'50"S, 76°2'10"E nordwestlich von Osmar Island und weiter zu 69°22'30"S, 75°58'30"E westlich von Osmar Island und schließlich weiter südwestlich zu 69°24'40"S, 75°56'0"E westlich von Mills Island. Die Grenze verläuft dann in jeweils südöstlicher Richtung zu 69°26'40"S, 75°58'50"E südlich von Xiangsi Dao, weiter zu 69°28'10"S, 76°1'50"E südwestlich von McCarthy Point und bis zur Küstenlinie bei 69°28'40"S, 76°3'20"E. Anschließend verläuft die Grenze in nordöstlicher Richtung zu 69°27'32"S, 76°17'55"E südlich der russischen Landebahn, dann weiter südöstlich zu 69°25'10"S, 76°24'10"E an die Westseite des Dålk Glacier und dann nord - östlich zu 69°24'40"S, 76°30'20"E zur Ostseite des Dålk Glacier sowie schließlich in nordöstliche Richtung zurück zum Ausgangspunkt bei 69°23'20"S, 76°31'0"E.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
7. Southwest Anvers Island und Palmer Basin
(Besonderes antarktisches Verwaltungsgebiet Nr. 7)
(64°50'00"S, 64°30'00"W)
Das Gebiet umfasst etwa 3.238 km2 zu Land und zu Wasser. Die nordöstliche Grenze des Gebiets wird durch eine Linie definiert, die etwa 1 km landeinwärts parallel zur Südwestküste von Anvers Island liegt, zwischen den Koordinaten 64°33'S, 64°06'W im Norden (3,1 km nördlich von Gerlache Island) und 64°51.35'S, 63°42.2'W im Süden (Cape Lancaster). Von Cape Lancaster bildet der Längengrad 63°42.2'W die östliche Grenze über die Bismarck Strait 7,9 km nach Wednesday Island (64°55.6'S) und dann den östlichen Küstenlinien der Wauwermans, Dannebrog und Vedel Inselgruppe folgend weiter nach Südwesten bis zum südlichsten Ende der Vedel Islands bei 65°08.55'S, 64°14.37'W. Von dort verläuft die südliche Grenze entlang des Breitengrades 65°08.55'S, der sich von 64°14.37'W in den Vedel Islands nach Westen bis zu 65°00'W erstreckt, der wiederum die westliche Grenze zwischen 64°33'S im Norden und 65°08.55'S im Süden bildet. Die nördliche Grenze bildet eine Linie vom Breitengrad bei den Koordinaten 64°33'S, 64°06'W bis zur Küste (ca. 3,1 km nördlich von Gerlache Island) und dann genau westlich zum Längengrad 65°00'W.
Die Bezeichnung des Gebiets erfolgt auf unbestimmte Zeit.
Historische Stätten und Denkmäler im Sinne des Artikels 8 der Anlage V des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag | Anhang 3 23 (zu § 1 Nummer 3) |
(Neufassung von 2023, siehe 23)
1. South Pole Flag Mast
(90°S)
Fahnenmast am geographischen Südpol, errichtet im Jahr 1965
2. Fukushima's Rock Cairn
(69°00'S, 39°35'E)
Steinhügel aus dem Jahr 1961 mit Gedenktafeln an der Station "Syowa", East Ongul Island, Queen Maud Land
Ein Teil der Asche von Shin Fukushima ruht in dem Hügel.
3. Mawson's Rock Cairn, Proclamation Island
(65°51'S, 53°41'E)
Steinhügel aus dem Jahr 1930 mit Gedenktafel auf Proclamation Island, Enderby Land
4. Pole of Inaccessibility Station Building
(82°06'42"S, 55°01'57"E)
Mit Schnee überdecktes, im Jahr 1958 errichtetes Stationsgebäude "Pol der Unzugänglichkeit" in Kemp Land mit einer auf dem Dach befestigten, ca. 1,5 m aus dem Schnee herausragenden Büste von Lenin und einer Gedenktafel
5. Mawson's Rock Cairn, Cape Bruce
(67°25'S, 60°47'E)
Steinhügel aus dem Jahr 1931 mit einer Gedenktafel bei Cape Bruce, Mac. Robertson Land
6. Wilkins's Cairn
(68°22'S, 78°33'E)
Steinhügel aus dem Jahr 1939 bei Walkabout Rocks, Vestfold Hills, Princess Elizabeth Land
Der Hügel birgt einen Behälter mit einem Reisebericht von Sir Hubert Wilkins.
7. Ivan Khmara's Stone
(66°32'04"S, 92°59'57"E)
Stein mit einer Gedenktafel auf Buromsky Island, im Jahr 1974 von Mabus Point hierher verschoben
8. Anatoly Shcheglov's Monument
(66°34'43"S, 92°58'23"E)
Auf einem Schlitten errichtete Metallstele mit einer Gedenktafel auf der Mirny-Vostok-Route, 2 km von der Station "Mirny", Queen Mary Land, entfernt
9. Buromsky Island Cemetery
(66°32'04"S, 93°00'E)
Friedhof in der Nähe des Mirny-Observatoriums auf Buromsky Island
10. Soviet Oasis Station Observatory
(66°16'30"S, 100°45'03"E)
Magnetisches Observatorium mit Gedenktafel bei der Station "Dobrowolsky", Bunger Hills
11. Vostok Station Tractor
(78°27'48"S, 106°50'06"E)
Traktor mit Gedenktafel der ersten Traverse zum geomagnetischen Pol an der Station "Vostok"
12. (weggefallen)
13. (weggefallen)
14. Site of Northern Party Ice Cave, Inexpressible Island
(74°54'S, 163°43'E)
Ort einer im Jahr 1912 gebauten Eishöhle auf Inexpressible Island, Terra Nova Bay
An dem Ort befinden sich noch ein hölzernes Schild, eine Gedenktafel sowie mehrere Robbenknochen.
15. Shackleton's "Nimrod" Hut, Cape Royds, Ross Island
(77°33'S, 166°10'E)
Hütte aus dem Jahr 1908 bei Cape Royds, Ross Island, im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 157
16. Scott's "Terra Nova" Hut, Cape Evans, Ross Island
(77°38'S, 166°24'E)
Hütte aus dem Jahr 1911 bei Cape Evans, Ross Island, im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 155
17. Wind Vane Hill Cross, Cape Evans, Ross Island
(77°38'S, 166°24'E)
Kreuz aus dem Jahr 1916 auf dem Wind Vane Hill, Cape Evans, Ross Island, im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 155
18. Scott's "Discovery" Hut, Hut Point, Ross Island
(77°50'S, 166°37'E)
Hütte aus dem Jahr 1902 bei Hut Point, Ross Island, im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 158
19. Vince's Cross, Hut Point, Ross Island
(77°50'S, 166°37'E)
Kreuz aus dem Jahr 1904 bei Hut Point, Ross Island
20. Observation Hill Cross, Observation Hill, Ross Island
(77°51'S, 166°41'E)
Kreuz aus dem Jahr 1913 auf Observation Hill, Ross Island
21. Rock Hut, Cape Crozier, Ross Island
(77°31'S, 169°22'E)
Überreste einer Steinhütte aus dem Jahr 1911 auf Cape Crozier, Ross Island
22. Borchgrevink's "Southern Cross" Hut, Cape Adare
(71°18'26.2"S, 170°11'28.3"E)
Drei Hütten und dazugehörige historische Relikte auf Cape Adare im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 159, zwei errichtet im Jahr 1899, eine im Jahr 1911
Eine Hütte (Scott's Northern Party Hut) ist bis auf den Vorbau eingestürzt.
23. Grave of Nicolai Hanson, Cape Adare
(71°18'04"S, 170°13'51"E)
Grab des norwegischen Biologen Nicolai Hanson auf Cape Adare; ein großer Felsbrocken markiert das Kopfende des Grabes, dessen Umrisse durch weiße Quarzsteine markiert sind. An dem Felsbrocken sind ein Kreuz sowie eine Gedenktafel angebracht.
24. Amundsen's Cairn
(85°11'S, 163°45'W)
Steinhügel aus dem Jahr 1912 auf Mount Betty, Queen Maud Range
25. (weggefallen)
26. Ceremonial facilities of the San Martín Base
(68°07'47"S, 67°06'05"W)
Verlassene Anlagen der argentinischen Station "General San Martin" aus dem Jahr 1951 mit Kreuz, Fahnenmast und Monolith auf Barry Island, Debenham Islands, Marguerite Bay
27. Charcot Cairn
(65°10'S, 64°09'W)
Steinhügel aus dem Jahr 1909 mit der Nachbildung einer Bleitafel auf dem Megalestris Hill, Petermann Island
28. Charcot's Cairn of 1904
(65°03'S, 64°01'W)
Steinhügel mit Holzsäule und Gedenktafel bei Port Charcot, Booth Island
29. Lighthouse "Primero de Mayo"
(64°17'58"S, 62°58'08"W)
Leuchtturm aus dem Jahr 1942 auf Lambda Island, Melchior Islands
30. Shelter at Paradise Harbour
(64°49'S, 62°51'W)
Schutzhütte aus dem Jahr 1950 in Paradise Harbour nahe der Station "Gabriel Gonzalez Videla"
31. (weggefallen)
32. Hydrographic Monolith
(62°28.9'S, 59°39.89'W)
Beton-Monolith aus dem Jahr 1947 in der Nähe der Station "Capitán Arturo Prat" auf Greenwich Island, South Shetland Islands
33. Shelter González Pacheco
(62°28.8'S, 59°39.85'W)
Schutzhütte und Kreuz mit Gedenktafel in der Nähe der Station "Capitán Arturo Prat" auf Greenwich Island, South Shetland Islands
34. Bust of Arturo Prat
(62°50'S, 59°41'W)
Büste des chilenischen Kapitäns Arturo Prat aus dem Jahr 1947 auf der gleichnamigen Station auf Greenwich Island, South Shetland Islands
35. Statue of Virgen del Carmen (Our Lady of Carmel) and wooden cross
(62°28.91'S, 59°39.9'W)
Holzkreuz und Statue der Jungfrau Carmen aus dem Jahr 1947 nahe der Station "Capitán Arturo Prat" auf Greenwich Island, South Shetland Islands
36. Dallmann Expedition Plaque
(62°14'26"S, 58°40'45"W)
Nachbildung einer metallenen Gedenktafel in der Potter Cove, King George Island
37. O'Higgins Historic Site
(63°19'S, 57°54'W)
Historische Stätte am Cape Legoupil, Antarctic Peninsula, mit folgenden Bauten: die frühere Station "Capitán General Bernardo O'Higgins Riquelme" (63°19'S, 57°54'W), eine im Jahr 1948 gegenüber der Station errichtete Büste des Kapitäns (63°19'14.3"S, 57°53'53.9"W), eine Gedenktafel für die Leutnants Oscar Inostroza Contreras und Sergio Ponce Torrealba (63°19'15.4"S, 57°53'52.9"W) sowie die "Virgen del Carmen Grotto" in der Umgebung der Station (63°19'15.9"S, 57°54'03.2"W).
38. Snow hill Swedish Hut
(64°21'50"S, 56°59'32"W)
Holzhütte aus dem Jahr 1902 auf Snow Hill Island
39. Hope Bay stone Hut
(63°23'44"S, 56°59'51"W)
Steinhütte aus dem Jahr 1903 in der Hope Bay, Trinity Peninsula
40. Ceremonial facilities of the Esperanza Base
(63°23'49"S, 56°59'57"W)
Die historische Stätte umfasst die Büste von General San Martin, eine Höhle mit der Statue der Jungfrau von Lujan, einen im Jahr 1955 errichteten Fahnenmast an der Station "Esperanza" (Hope Bay) und einen Friedhof mit Grabsäulen.
41. Historical remains of Antarctic's crew in Paulet Island
(63°34'29"S, 55°47'06"W)
Steinhütte aus dem Jahr 1903 auf Paulet Island mit einem Grab und einem am höchsten Punkt der Insel errichteten Steinhügel
42. Laurie Island observatories
(60°44'18"S, 44°44'19"W)
Das Gebiet bei Scotia Bay, Laurie Island, South Orkney Island, umfasst eine Steinhütte, eine meteorologische Hütte, ein magnetisches Observatorium ("Moneta House") sowie einen Friedhof mit zwölf Gräbern, von denen das älteste aus dem Jahr 1903 stammt.
43. Belgrano Station's Cross
(77°52'34"S, 34°37'43"W)
Kreuz aus dem Jahr 1955; im Jahr 1979 an die Station "Belgrano II", Nunatak Bertrab, Confin Coast, Coats Land, verschoben
44. Dakshin Gangotri
(70°05'37"S, 12°00'00"E)
Gedenktafel an der Station "Dakshin Gangotri" an der Princess Astrid Kyst, Dronning Maud Land
45. Gerlache Expedition Plaque
(64°02.395'S, 62°34.078'W)
Gedenktafel auf Brabant Island am Metchnikoff Point in einer Höhe von 70 m auf dem Kamm der Moräne aufgestellt
46. Port-Martin, Terre Adélie
(66°49'S, 141°24'E)
Gebäude und Anlagen der Station "Port-Martin", Terre Adélie aus dem Jahr 1950, teilweise durch Feuer zerstört
47. Base Marret
(66°40'S, 140°01'E)
Holzgebäude auf Ile des Pétrels, Terre Adélie
48. Prudhomme's Cross
(66°40'S, 140°01'E)
Eisernes Gedenkkreuz an der nordöstlichen Landspitze der Ile des Pétrels, Terre Adélie
49. Bunger Hill Pillar
(66°16'S, 100°45'E)
Betonsäule aus dem Jahr 1959 bei der Station "Dobrolowski" auf Bunger Hill
50. Polish Eagle Plaque
(62°12'S, 59°01'W)
Gedenktafel aus Messing mit dem polnischen Adler auf einer Klippe südwestlich von der chilenischen und sowjetischen Station der Maxwell Bay (Fildes Peninsula, King George Island) zugewandt
51. Puchalski Grave
(62°13'S, 58°28'W)
Grab von Wlodzimierz Puchalski aus dem Jahr 1979 mit Eisenkreuz auf einem Hügel südlich der Station "Arctowski" auf King George Island
52. Monolith, Great Wall Station
(62°13'S, 58°58'W)
Monolith bei der Station "Great Wall" auf Fildes Peninsula, King George Island, South Shetland Islands
53. Bust of Luis Pardo and plaque
(61°03'S, 54°50'W)
Die historische Stätte bei Point Wild, Elephant Island, South Shetland Islands, umfasst eine Büste von Kapitän Luis Alberto Pardo, einen Monolithen und Gedenktafeln.
54. Richard E. Byrd Historic Monument, McMurdo Station, Antarctica
(77°51'S, 166°40'E)
Bronzebüste von Richard Evelyn Byrd auf schwarzem Marmor (5 x 2 Fuß) auf einer Holzplattform an der Station "McMurdo", Hut Point Peninsula, errichtet im Jahr 1965
55. East Base, Antarctica, Stonington Island
(68°11'S, 67°00'W)
Gebäude und Artefakte der "East Base" auf Stonington Island und in deren unmittelbarer Umgebung; das Gebiet erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung (vom Strand bis zum Northeast Glacier bei Back Bay) auf ca. 1.000 m und in Ost-West-Richtung auf ca. 500 m.
56. Waterboat Point
(64°49'S, 62°51'W)
Überreste einer Hütte sowie ihre unmittelbare Umgebung bei Waterboat Point, Danco Coast, Antarctic Peninsula. Es existieren nur noch der Sockel des Bootes und der Türpfosten, ein Grundriss der Hütte und des Anbaus nahe der Station "President Gabriel Gonzáles Videla".
57. Commemorative Plaque at Yankee Bay
(62°32'S, 59°45'W)
Gedenktafel in Yankee Bay (Yankee Harbour), MacFarlane Strait, Greenwich Island, South Shetland Islands nahe einer chilenischen Schutzhütte
58. (weggefallen)
59. San Telmo Cairn
(62°28'0.9"S, 60º48'10.7"W)
Gedenktafel am Cerro Gaviota gegenüber den San Telmo Islets, Cape Shirreff, Livingston Island, South Shetland Islands im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 149
60. Penguin Bay monolith, plaques, and remains of depots and cairn
(64°17'47.2"S, 56°41'30.7"W)
Alle zur historischen Stätte gehörenden Bauten befinden sich in der Penguins Bay an der Südküste von Seymour Island (Marambio), James Ross Archipelago. Der Holzmast und Steinhügel (I) wurden 1902 errichtet. Der Steinhügel hatte früher einen 4 m hohen Holzmast - heute nur noch 44 cm hoch. Die Holztafel (II) wurde 1903 aufgestellt. 1990 wurde an gleicher Stelle ein Steinhügel errichtet.
61. Base A, Port Lockroy
(64°49'S, 63°29'W)
Stützpunkt ("Base A") der Operation Tabarin im Jahr 1944 sowie für die wissenschaftliche Forschung bei Port Lockroy, Goudier Island, vor Wiencke Island, Antarctic Peninsula
62. Base F (Wordie House), Winter Island
(65°15'S, 64°16'W)
Frühere britische Forschungsstation auf Winter Island, Argentine Islands
63. Base Y, Horseshoe Island
(67°48'S, 67°18'W)
Nahezu unveränderte und vollständig ausgerüstete britische Forschungsstation aus den späten 1950er Jahren auf Horseshoe Island, Marguerite Bay, Western Graham Land, mit nahegelegener Schutzhütte "Blaiklock"
64. Base E, Stonington Island
(68°11'S, 67°00'W)
Britische Station auf Stonington Island, Marguerite Bay, Western Graham Land
65. Message Post, Svend Foyn Island
(71°56'S, 171°05'W)
Nachrichtenpfosten aus dem Jahr 1895 auf Svend Foyn Island, Possession Islands
66. Prestrud's Cairn, Scott Nunataks
(77°11'S, 154°32'W)
Kleiner Steinhügel aus dem Jahr 1911 bei Scott Nunataks, Alexandra Mountains, Edward VII Peninsula, am Fuß der Hauptklippe auf der nördlichen Seite der Nunataks
67. Granite House, Rock Hut
(77°00'S, 162°32'E)
Felsunterstand "Granite House" aus dem Jahr 1911 am Cape Geology, Granite Harbour, mit korrodierten Überresten von Blechdosen, einem Robbenfell und etwas Kabel
Ein Schlitten liegt 50 m seewärts des Unterstandes und besteht aus wenigen verstreuten Holzstücken, Riemen und Schnallen. Die Steinwände des Unterstandes sind teilweise eingestürzt. Die Stätte gehört zum besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 154.
68. Supply Depot, Hell's Gate Moraine
(74°52'S, 163°50'E)
Lagerstätte bei Hells Gate Moraine, Inexpressible Island, Terra Nova Bay
Ein mit Vorräten und Ausrüstung beladener, von der britischen Antarktisexpedition (1910 bis 1913) dort platzierter Schlitten wurde 1994 entfernt, um ihren Zustand zu erhalten.
69. Message Post, Cape Crozier, Ross Island
(77°27'S, 169°16'E)
Nachrichtenpfosten aus dem Jahr 1902 am Cape Crozier, Ross Island, im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 124
70. Message Post, Cape Wadworth, Coulman Island
(73°19'S, 169°47'E)
Nachrichtenpfosten aus dem Jahr 1902 am Cape Wadworth, Coulman Island, bestehend aus einem Metallzylinder, der an einen roten Pfosten 8 m über dem Meeresspiegel angebracht ist. Kapitän Scott bemalte die Felsen dahinter mit roter und weißer Farbe, um ihn deutlicher sichtbar zu machen.
71. Whalers Bay, Deception Island, South Shetland Islands
(62°59'S, 60°34'W)
Die Stätte auf Deception Island, South Shetland Islands, umfasst alle Überreste aus der Zeit vor 1970 an der Küste der Whalers Bay: Überreste aus der frühen Walfangzeit von 1906 bis 1912, Überreste der norwegischen Walfangstation "Hektor" aus dem Jahre 1912 und sämtliche Gegenstände im Zusammenhang mit ihrem Betrieb bis 1931, einen Friedhof mit 35 Gräbern sowie einer Gedenkstätte und Überreste aus der Zeit der britischen Wissenschafts- und Kartierungstätigkeiten von 1944 bis 1969.
72. Mikkelsen Cairn
(68°22'S, 78°24'E)
Steinhügel mit einem hölzernen Mast auf Tryne Islands, Vestfold Hills
73. Mount Erebus Crash Memorial Cross, Ross Island
(77°25'S, 167°27'E)
Gedenkkreuz für die Opfer des Flugzeugabsturzes von 1979 aus Edelstahl auf einem Felsvorsprung 3 km von der Absturzstelle entfernt am Mount Erebus, Lewis Bay, Ross Island
74. The southwest coast of Elephant Island
(61°14'S, 55°22'W)
Südwestküste von Elephant Island zwischen der Südseite der Mensa Bay (61°10'S, 55°24'W) und Cape Lookout (61°17'S, 55°13'W) samt Ufer- und Tidenbereich, in dem das Wrack eines großen hölzernen Segelschiffs liegt
75. Hillary's TAE/IGY Hut "A", Scott Base, Ross Island
(77°51'S, 166°46'E)
Einziges noch existierendes Gebäude der Trans-Antarctic Expedition von 1956/57 bei Pram Point, Ross Island, Ross Sea Region
76. Ruins of "Pedro Aguirre Cerda" Station
(62°59'S, 60°40'W)
Ruinen der Station "Pedro Aguirre Cerda" bei Pendulum Cove, Deception Island, zerstört durch Vulkanausbrüche in den Jahren 1967 und 1969
77. Cape Denison
(67°00'30"S, 142°39'40"E)
Historische Stätte in der Commonwealth Bay, George V Land, mit "Boat Harbour" und den im Wasser liegenden historischen Artefakten im besonderen antarktischen Verwaltungsgebiet Nr. 3 und im besonderen antarktischen Schutzgebiet Nr. 162
78. Memorial plaque Humboldt Mountains
(71°45'08"S, 11°12'30"E)
Gedenktafel bei India Point, Humboldt Mountains, Wohlthat Massif, Central Dronning Maud Land
79. Lillie Marleen Hut
(71°12'S, 164°31'E)
Biwakartige Container-Hütte, bestehend aus Fieberglas-Fertigteilen, die mit Polyurethan ausgeschäumt sind, am Mt. Dockery, Everett Range, Northern Victoria Land
80. Amundsen's Tent
(90°S)
Im Jahre 1911 in der Nähe des Südpols errichtetes Zelt, derzeit von Schnee und Eis bedeckt
81. Landing Rock (Rocher du Débarquement)
(66°36.30'S, 140°03.85'E)
Anlandungsfelsen, eine kleine Insel, die das nördliche Ende der Dumoulin Islands im Geologie Archipelago markiert
82. Monument to the Antarctic Treaty and plaque
(62°12'01"S, 58°57'41"W)
Denkmal auf Fildes Peninsula, King Goerge Island, South Shetland Islands, in der Nähe der Stationen "Frei", "Bellingshausen" und "Escudero" mit vier Plaketten aus dem Jahr 2011 am Fuße des Denkmals, die in den offiziellen Vertragssprachen jeweils an die Unterzeichnerstaaten des Antarktis-Vertrages und die Internationalen Polarjahre (1882 bis 1883, 1932 bis 1933 und 2007 bis 2008) sowie an das Geophysikalische Jahr (1957 bis 1958) erinnern
83. Base W, Detaille Island
(66°52'S, 66°48'W)
Im Jahr 1956 errichtete Station auf Detaille Island, Lallemande Fjord, Loubet Coast, auf einer schmalen Landenge am nördlichen Ende von Detaille Island
Auf dem Gelände stehen eine Hütte und eine Reihe dazugehöriger Nebengebäude einschließlich einer kleinen Lagerstätte für Notfälle, ein Hundezwinger, ein Windmessermast und zwei Standard-Stahlröhrenfunkmasten (einer südwestlich der Haupthütte und einer östlich davon).
84. Hut at Damoy Point, Dorian Bay
(64°49'S, 63°31'W)
Gut erhaltene, im Jahr 1973 errichtete Hütte mit wissenschaftlicher Ausrüstung und anderen Artefakten bei Dorian Bay, Wiencke Island, Palmer Archipelago
85. Plaque Commemorating the PM-3A Nuclear Power Plant at McMurdo Station
(77°51'S, 166°41'E)
Erinnerungsplakette an das PM-3A Kernkraftwerk, 18 x 24 Zoll groß und aus Bronze, befestigt an einem großen senkrecht stehenden Felsen an der Station "McMurdo" auf Hut Point Island, etwa auf halbem Weg bis zur Westseite von Observation Hill
86. No. 1 Building at Great Wall Station
(62°13'4"S, 58°57'44"W)
Im Jahr 1985 errichtetes Gebäude im Zentrum der Station "Great Wall" auf Fildes Peninsula, King George Island, South Shetlands, West Antarctica, mit einer Gesamtfläche von 175 m2
87. Commemorative plaque at the location of the first permanently occupied German Antarctic research station "Georg Forster" at the Schirmacher Oasis, Dronning Maud Land
(70°46'39"S, 11°51'03"E)
Ort der ersten ganzjährig genutzten deutschen Antarktis-Forschungsstation "Georg Forster" in der Schirmacher Oasis, Dronning Maud Land
Der Ort ist am südlichen Ende mit einer an einer Steinwand befestigten, gut erhaltenen bronzenen Gedenktafel markiert und liegt ca. 1,5 km östlich der derzeitigen russischen Forschungsstation "Novolazarevskaya". Die Station selbst wurde 1996 vollständig abgebaut.
88. Professor Kudryashov's Drilling Complex Building
(78°28'S, 106°48'E)
In den Jahren 1983/84 errichtetes Bohranlagen-Gebäude der Station "Vostok" in Princess Elizabeth Land
89. Terra Nova Expedition Summit Camp, Mount Erebus, Ross Island
(77°30.348'S, 167°10.223'E)
Camp der Terra Nova Expedition von 1910 bis 1912 am Mount Erebus, Lewis Bay, Ross Island, ca. 3.410 m über dem Meeresspiegel, mit einem Steinkreis
90. Terra Nova Expedition Lower Camp, Mount Erebus, Ross Island
(77°30.348'S, 167°9.246'E)
Camp der Terra Nova Expedition von 1910 bis 1912 am Mount Erebus, Lewis Bay, Ross Island, ca. 3.410 m über dem Meeresspiegel auf einem leicht erhöhten Kiesgebiet mit aneinandergereihten Steinen
91. Lame Dog Hut at the Bulgarian Base St. Kliment Ohridski, Livingston Island
(62°38'29"S, 60°21'53"W)
Hütte aus dem Jahr 1988 an der Station "St. Kliment Ohridski", Livingston Island, mit einer Ausstellung von Artefakten der frühen bulgarischen Forschungs- und Logistikaktivitäten
92. Oversnow heavy tractor "Kharkovchanka"
(69°22'41"S, 76°22'59.1"E)
Speziell für den Einsatz in der Antarktis entworfener und in den Jahren 1959 bis 2010 eingesetzter Traktor auf einem Hügel westlich der Station "Progress", Larsemann Hills, Princess Elizabeth Land
93. Wreck of Endurance
(68°44'21"S, 52º19'47"W)
Zur historischen Stätte gehören das Wrack des Schiffs "Endurance", das Sir Ernest Shackleton während seiner Trans-Antarktis-Expedition 1914 bis 1915 nutzte, einschließlich aller Artefakte, die im Schiff enthalten sind oder früher im Schiff enthalten waren und die auf dem Meeresboden im Wrack oder in dessen Nähe in einem Radius von 150 m liegen können. Dazu gehören auch alle mit dem Schiff verbundenen Einrichtungen einschließlich Schiffsrad, Glocke usw. Die Bezeichnung umfasst auch alle persönlichen Gegenstände, die von der Schiffsbesatzung zum Zeitpunkt des Untergangs auf dem Schiff zurückgelassen wurden. Das Wrack der Endurance liegt auf dem Meeresboden in einer Tiefe von 3.800 m bei 68°44'21"S, 52º19'47"W im Weddellmeer.
94. C.A. Larsen Multiexpedition Cairn
(64°14'13.06"S, 56°35'7.50"W)
Felssteinhaufen, der 1892 nordöstlich der heutigen argentinischen Station "Marambio" errichtet wurde
95. Wreck of San Telmo
(62°S, 70°W)
Vermuteter Fundort des Wracks des spanischen Schiffs San Telmo, das im Jahr 1819 mit einer Besatzung von 644 Männern verschwand.
Zur historischen Stätte gehören das Wrack des Schiffs sowie alle dazugehörigen Teile, Waffen, Ausrüstung und Vorräte sowie die Mannschaft einschließlich des militärischen Personals und deren persönlichen Gegenstände, die im Schiff zurückgelassen wurden, als es sank.
ENDE |