zurück |
Anlage 2 (zu Artikel 2 Nr. 67) |
.
Auslandszuschlag (§ 53) | Anlage VI |
Gültig ab 1. Juli 2010
VI.1
(Monatsbeträge in Euro)
Grundgehaltsspanne
von - bis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1.793,53 | 1.793,54
2.030,62 | 2.030,63
2.00,02 | 2.300,03
2.06,10 | 2.06,11
2.53,89 | 2.53,90
3.49,04 | 3.49,05
3.98,03 | 3.98,04
4.08,17 | 4.08,18
4.87,81 | 4.87,82
5.46,41 | 5.46,42
6.294,72 | 6.294,73
7.144,96 | 7.144,97
8.111,03 | 8.111,04
9.208,69 | 9.208,70 | |
Zonenstufe | |||||||||||||||
1 | 658 | 713 | 772 | 838 | 909 | 988 | 1.074 | 1.169 | 1.274 | 1.391 | 1.519 | 1.573 | 1.630 | 1.691 | 1.756 |
2 | 732 | 791 | 855 | 925 | 1.002 | 1.087 | 1.179 | 1.281 | 1.393 | 1.517 | 1.653 | 1.715 | 1.781 | 1.851 | 1.926 |
3 | 805 | 869 | 938 | 1.013 | 1.096 | 1.186 | 1.285 | 1.393 | 1.512 | 1.643 | 1.786 | 1.857 | 1.932 | 2.012 | 2.096 |
4 | 878 | 947 | 1.021 | 1.101 | 1.189 | 1.285 | 1.390 | 1.505 | 1.631 | 1.769 | 1.920 | 1.999 | 2.083 | 2.172 | 2.266 |
5 | 952 | 1.025 | 1.104 | 1.189 | 1.282 | 1.384 | 1.495 | 1.616 | 1.749 | 1.895 | 2.054 | 2.141 | 2.234 | 2.332 | 2.437 |
6 | 1.025 | 1.103 | 1.186 | 1.277 | 1.376 | 1.483 | 1.600 | 1.728 | 1.868 | 2.021 | 2.188 | 2.283 | 2.385 | 2.492 | 2.607 |
7 | 1.099 | 1.181 | 1.269 | 1.365 | 1.469 | 1.582 | 1.706 | 1.840 | 1.987 | 2.147 | 2.322 | 2.426 | 2.536 | 2.653 | 2.777 |
8 | 1.172 | 1.259 | 1.352 | 1.453 | 1.562 | 1.681 | 1.811 | 1.952 | 2.105 | 2.273 | 2.456 | 2.568 | 2.687 | 2.813 | 2.947 |
9 | 1.246 | 1.337 | 1.435 | 1.541 | 1.656 | 1.781 | 1.916 | 2.064 | 2.224 | 2.399 | 2.590 | 2.710 | 2.838 | 2.973 | 3.117 |
10 | 1.319 | 1.415 | 1.518 | 1.629 | 1.749 | 1.880 | 2.021 | 2.175 | 2.343 | 2.525 | 2.723 | 2.852 | 2.988 | 3.133 | 3.287 |
11 | 1.392 | 1.493 | 1.600 | 1.717 | 1.843 | 1.979 | 2.127 | 2.287 | 2.461 | 2.651 | 2.857 | 2.994 | 3.139 | 3.294 | 3.458 |
12 | 1.466 | 1.571 | 1.683 | 1.805 | 1.936 | 2.078 | 2.232 | 2.399 | 2.580 | 2.777 | 2.991 | 3.136 | 3.290 | 3.454 | 3.628 |
13 | 1.539 | 1.649 | 1.766 | 1.892 | 2.029 | 2.177 | 2.337 | 2.511 | 2.699 | 2.903 | 3.125 | 3.278 | 3.441 | 3.614 | 3.798 |
14 | 1.613 | 1.727 | 1.849 | 1.980 | 2.123 | 2.276 | 2.442 | 2.622 | 2.817 | 3.029 | 3.259 | 3.420 | 3.592 | 3.774 | 3.968 |
15 | 1.686 | 1.805 | 1.931 | 2.068 | 2.216 | 2.375 | 2.548 | 2.734 | 2.936 | 3.155 | 3.393 | 3.563 | 3.743 | 3.935 | 4.138 |
16 | 1.759 | 1.883 | 2.014 | 2.156 | 2.309 | 2.475 | 2.653 | 2.846 | 3.055 | 3.281 | 3.526 | 3.705 | 3.894 | 4.095 | 4.308 |
17 | 1.833 | 1.961 | 2.097 | 2.244 | 2.403 | 2.574 | 2.758 | 2.958 | 3.174 | 3.407 | 3.660 | 3.847 | 4.045 | 4.255 | 4.479 |
18 | 1.906 | 2.038 | 2.180 | 2.332 | 2.496 | 2.673 | 2.864 | 3.070 | 3.292 | 3.533 | 3.794 | 3.989 | 4.196 | 4.416 | 4.649 |
19 | 1.980 | 2.116 | 2.263 | 2.420 | 2.589 | 2.772 | 2.969 | 3.181 | 3.411 | 3.659 | 3.928 | 4.131 | 4.347 | 4.576 | 4.819 |
20 | 2.053 | 2.194 | 2.345 | 2.508 | 2.683 | 2.871 | 3.074 | 3.293 | 3.530 | 3.785 | 4.062 | 4.273 | 4.498 | 4.736 | 4.989 |
Vl.2
Zonenstufe | Monatsbeträge in Euro |
1 | 127 |
2 | 140 |
3 | 153 |
4 | 166 |
5 | 180 |
6 | 193 |
7 | 206 |
8 | 219 |
9 | 232 |
10 | 245 |
11 | 258 |
12 | 271 |
13 | 284 |
14 | 297 |
15 | 310 |
16 | 323 |
17 | 336 |
18 | 349 |
19 | 363 |
20 | 376 |
Anlage 3 (zu Artikel 2 Nr. 68 ) |
.
Anwärtergrundbetrag | Anlage VIII |
Gültig ab 1. Juli 2009
(Monatsbeträge in Euro)
Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss Grundbetrag des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt | Grundbetrag |
A 2 bis A 4 | 794 |
A 5 bis A 8 | 912 |
A 9 bis A 11 | 964 |
A 12 | 1.101 |
A 13 oder R 1 | 1.166 |
Anlage 4 (zu Artikel 2 Nr. 66) |
.
AnlageV |
Gültig ab 1. Juli 2009
Familienzuschlag
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 1 (§ 40 Abs. 1) | Stufe 2 (§ 40 Abs. 2) | |
Besoldungsgruppen A 2 bis A 8 | 108,92 | 206,75 |
übrige Besoldungsgruppen | 114,38 | 212,21 |
Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende Kind um 97,83 Euro, für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 304,81 Euro.
Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 2 bis A 5
Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind in den Besoldungsgruppen A 2 bis A 5 um je 5,24 Euro, ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen A 2 bis A 3 um je 26,20 Euro, in der Besoldungsgruppe A 4 um je 20,96 Euro und in der Besoldungsgruppe A 5 um je 15,72 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
Anrechnungsbetrag nach § 39 Abs. 2 Satz 1
- in den Besoldungsgruppen A 2 bis A 8: | 98,76 Euro |
- in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12: | 104,85 Euro |
Anlage 5 (zu Artikel 2 Nr. 69a) |
.
Amtszulagen, Stellenzulagen, Zulagen, Vergütungen | Anlage IX |
Gültig ab 1. Juli 2009
(Monatsbeträge)
- in der Reihenfolge der Gesetzesstellen -
Dem Grunde nach geregelt in | Betrag in Euro, Vomhundert, Bruchteil | |
Bundesbesoldungsgesetz | ||
§ 44 | bis zu | 104,82 |
Bundesbesoldungsordnungen A und B | ||
Vorbemerkungen | ||
Nummer 2 Abs. 2 | 131,02 | |
Nummer 4 | 52,41 | |
Nummer 4a | 78,61 | |
Nummer 5 | ||
Die Zulage beträgt für | ||
Mannschaften, Unteroffiziere/Beamte der Besoldungsgruppen A 5 und A 6 | 36,68 | |
Unteroffiziere/Beamte der Besoldungsgruppen A 7 bis A 9 | 52,41 | |
Offiziere/Beamte des gehobenen und höheren Dienstes | 78,61 | |
Nummer 5a | ||
Abs. 1 | ||
Buchstabe a | 94,33 | |
Buchstabe b | 157,22 | |
Buchstabe c | 252,36 | |
Abs. 2 | ||
Nr. 1 | ||
Buchstabe a | 141,50 | |
Buchstabe b | 104,82 | |
Nr. 2 | ||
Buchstabe a | 104,82 | |
Buchstabe b | 41,92 | |
Nr. 3 | 68,13 | |
Nr. 4 und 5 | 62,89 | |
Nr. 6 | ||
Buchstabe a | 104,82 | |
Buchstabe b | 104,82 | |
Nr. 7 | ||
Buchstabe a | 104,82 | |
Buchstabe b | 41,92 | |
Nr. 8 | ||
Buchstabe a | 131,02 | |
Buchstabe b | 68,13 | |
Nr. 9 | 62,89 | |
Nummer 6 Abs. 1 | ||
Buchstabe a | 471,66 | |
Buchstabe b | 377,33 | |
Buchstabe c | 301,86 | |
Abs. 1 Satz 2 | 600,00 | |
Nummer 6a | 104,82 | |
Nummer 7 | ||
Die Zulage beträgt für Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppen | 12,5 v. H. des Endgrundgehalts oder, bei festen Gehältern, des Grundgehalts der Besoldungsgruppe*) | |
A 2 bis A 5 | A 5 | |
A 6 bis A 9 | A 9 | |
A 10 bis A 13 | A 13 | |
A 14, A 15, B 1 | A 15 | |
A 16, B 2 bis B 4 | B 3 | |
B 5 bis B 7 | B 6 | |
B 8 bis B 10 | B 9 | |
B 11 | B 11 | |
Nummer 8 | ||
Die Zulage beträgt für Beamte der Besoldungsgruppen | ||
A 2 bis A 5 | 117,92 | |
A 6 bis A 9 | 157,22 | |
A 10 und höher | 196,52 | |
Nummer 8a | ||
die Zulage beträgt für Beamte der Besoldungsgruppen | ||
A 2 bis A 5 | 71,81 | |
A 6 bis A 9 | 97,92 | |
A 10 bis A 13 | 120,77 | |
A 14 und höher | 143,61 | |
für Anwärter der Laufbahngruppe | ||
des mittleren Dienstes | 52,23 | |
des gehobenen Dienstes | 68,54 | |
des höheren Dienstes | 84,87 | |
Nummer 8b | ||
die Zulage beträgt für Beamte der Besoldungsgruppen | ||
A 2 bis A 5 | 94,33 | |
A 6 bis A 9 | 125,78 | |
A 10 bis A 13 | 157,22 | |
A 14 und höher | 188,67 | |
Nummer 9 | ||
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit | ||
von einem Jahr | 65,28 | |
von zwei Jahren | 130,56 | |
Nummer 9a | ||
Abs. 1 | ||
Buchstabe a | 104,82 | |
Buchstabe b | 209,63 | |
Buchstabe c | 157,22 | |
Abs. 2 | ||
Buchstabe a | 41,92 | |
Buchstabe b | 52,41 | |
Nummer 10 Abs. 1 | ||
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit | ||
von einem Jahr | 65,28 | |
von zwei Jahren | 130,56 | |
Nummer 11 | 600,00 | |
Nummer 12 | 97,92 | |
Nummer 13a | bis zu | 78,61 |
Nummer 13c | ||
Die Zulage beträgt für Beamte der Besoldungsgruppen | ||
A 2 bis A 7 | 46,02 | |
A 8 bis A 11 | 61,36 | |
A 12 bis A 15 | 71,58 | |
A 16 und höher | 92,03 | |
Nummer 13d | ||
Die Zulage beträgt für Beamte der Besoldungsgruppen | ||
A 2 und A 3 | 12,78 | |
A 4 bis A 6 | 17,90 | |
A 7 bis A 10 | 35,79 | |
A 11 | 40,90 | |
A 12 bis A 15 | 48,57 | |
A 16 bis B 4 | 58,80 | |
B 5 bis B 7 | 71,58 | |
Nummer 19 Satz 1 | 229,83 | |
Nummer 21 | 192,80 | |
Nummer 25 | 39,31 | |
Nummer 26 Abs. 1 | ||
Die Zulage beträgt für Beamte | ||
des mittleren Dienstes | 17,48 | |
des gehobenen Dienstes | 39,31 | |
Nummer 30 | 23,59 | |
Besoldungsgruppen | Fußnote | |
A 2 | 1 | 33,23 |
2 | 18,17 | |
3 | 61,30 | |
A 3 | 1, 5 | 61,30 |
2 | 33,23 | |
7 | 30,96 | |
A 4 | 1, 4 | 61,30 |
2 | 32,23 | |
5 | 6,67 | |
A 5 | 3 | 33,23 |
4, 6 | 61,30 | |
A 6 | 6 | 33,23 |
A 7 | 2 | 41,27 |
5 | 50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der Besoldunggruppe A 8 | |
A 8 | 2 | 53,18 |
A 9 | 2, 3, 6 | 247,42 |
7 | 8 v. H. des Endgrundgehalts der Besoldungsgruppe A 9 | |
A 12 | 7, 8 | 143,72 |
A 13 | 6 | 114,93 |
7 | 172,39 | |
11, 12, 13 | 251,45 | |
A 14 | 5 | 172,39 |
A 15 | 7 | 172,39 |
B 10 | 1 | 398,38 |
Bundesbesoldungsordnung R | ||
Vorbemerkungen | ||
Nummer 2 | ||
Die Zulage beträgt | 12,5 v. H. des Endgrundgehalts oder, bei festen Gehältern, des Grundgehalts der Besoldungsgruppe*) | |
a) bei Verwendung bei obersten Gerichtshöfen des Bundes für die Richter und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe(n) | ||
R 1 | R 1 | |
R 2 bis R 4 | R 3 | |
R 5 bis R 7 | R 6 | |
R 8 bis R 10 | R 9 | |
b) bei Verwendung bei obersten Bundesbehörden oder bei obersten Gerichtshöfen des Bundes, wenn ihnen kein Richteramt übertragen ist, für die Richter und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe(n) | ||
R 1 | A 15 | |
R 2 bis R 4 | B 3 | |
R 5 bis R 7 | B 6 | |
R 8 bis R 10 | B 9 | |
Nummer 4 | 39,31 | |
Besoldungsgruppen | Fußnote | |
R 1 | 1, 2 | 190,60 |
R 2 | 3 bis 8, 10 | 190,60 |
R 3 | 3 | 190,60 |
R 8 | 2 | 381,14 |
*) Nach Maßgabe des Artikels 1 § 5 des Haushaltsstrukturgesetzes vom 18. Dezember 1975 (BGBl. I S. 3091). |
Artikel 2a 10 11
Weitere Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes
(Ab 01.Januar)
(Anm. d. Red.: Änderungen auch eingearbeitet in Neufassung des BBesG vom 19. Juni 2009)
Diese Änderung wird aufgehoben gem. BGBl. I Nr. 69 vom 27.12.2011
Das Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3020), zuletzt geändert durch Artikel 2 dieses Gesetzes, wird wie folgt geändert:
1. § 1 Abs. 3 wird wie folgt geändert:
a) Nummer 2
2. jährliche Sonderzahlungen,
wird aufgehoben.
b) Die bisherige Nummer 3 wird Nummer 2.
2. 10 In § 33 Abs. 5 werden vor dem Wort "Leistungsbezüge" die Angabe "Die am 31. Dezember 2014 maßgeblichen" eingefügt und die Angabe "2,5 vom Hundert" durch die Angabe "2,44 vom Hundert" ersetzt.
3. In § 34 Abs. 3 Satz 1 wird die Angabe "sowie für sonstige Bezüge nach § 1 Abs. 3 Nr. 2" gestrichen.
4. In § 59 Abs. 2 Satz 2 wird die Angabe " ; jährliche Sonderzahlungen können gewährt werden" gestrichen.
5. 10 § 77 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 Satz 1 wird nach der Angabe "um 2,5 vom Hundert" die Angabe "ab dem 1. Juli 2009 und um weitere 2,44 vom Hundert ab dem 1. Januar 2015" eingefügt.
b) In Absatz 2 wird nach der Angabe "um 2,5 vom Hundert" die Angabe "ab dem 1. Juli 2009 und um weitere 2,44 vom Hundert ab dem 1. Januar 2015" eingefügt.
6. In § 78 Abs. 1 Satz 1 wird die Zahl "0,9756" durch die Zahl "0,9524" ersetzt.
6a. 10 § 79 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
§ 79 (aufgehoben) | § 79 Umwandlung der Sonderzahlung
Ab 1. Januar 2015 erhöhen sich um 2,44 vom Hundert der bis dahin geltenden Beträge
|
7. 10 In § 83 Abs. 3 wird die Datumsangabe hinter dem Wort "am" durch die Angabe "1. Januar 2015" ersetzt.
8. In Anlage I (Bundesbesoldungsordnungen A und B) Vorbemerkung Nummer 6 Abs. 4 werden in Buchstabe a die Zahl "235,83" durch die Zahl "241,59", in Buchstabe b die Zahl "188,67" durch die Zahl "193,27" und in Buchstabe c die Zahl "150,93" durch die Zahl "154,62" ersetzt.
9. In Anlage II (Bundesbesoldungsordnung W) Vorbemerkung Nummer 1 Abs. 3 wird die Zahl "266,50" durch die Zahl "273,00" ersetzt.
10. 10 Die Anlagen IV, V, VI, VIII und IX erhalten die aus den Anlagen 1 bis 5 ersichtliche Fassung. (Anlagen 1 bis 5 aufgehoben)
...
X
⍂
↑
↓