UWS Umweltmanagement GmbHzurück Frame öffnen
 Chlormethan
(Ethylchlorid)
1,1,1-Trichlorethan
(Methylchloroform)
Trichlorethen
(Trichlorethylen)
Tetrachlorethen
(Perchlorethylen)
CAS- Nr.
Chemische Formel
75-00-3
C2H5Cl
71-55-6
Cl3C-CH3
79-01-6
Cl2C = CHCl
127-18-4
Cl2C=CCl2
Molekulargewicht (90)64,5133,4131,4165,8
Siedepunkt bei 1013 hPa2 (°C) (90)12,2874,087,0121,1 *
Dichte bei 20 °C (g/ml) (90)0,924 (bei 0 °C)1,337 (108)1,4651,623
Dampfdruck (hPa) (90)
bei 20 °C
1342 (90)131 *77,3 (95)18,6 (95)
bei 30 °C
1887 (90)k. Ak. A32 *
bei 50 °C
k. A442*208 (95)84 (95)
Sättigungskonzentration [berechnet *]
bei 20 °C in Vol. - % bzw. g/m3
Gas / 3554
(Dampfgewicht)
12,9 / 7187,6 / 4171,8 / 127
bei 30 °C in Vol. - % bzw. g/m3
Gas / 4833
(Dampfgewicht)
k. Ak. Ak. A
bei 50 °C in Vol.- % bzw. g/m3
k. A44,5 / 224120,5 / 10188,3 / 519
Dampfdichte (Luft = 1) (108)2,234,604,535,76 *
Zersetzungsbeginn (°C)k. A.160120150
Zündtemperatur (°C) (90)510490410keine (99)
Flammpunkt (°C) (89)-432 (90)keiner (108)keiner (108)keiner (99)
Mindestzündenergie (mJ) (108)k. A.4800510k. A.
Explosionsgrenzen (Zündgrenzen) (108) in Luft bei 25 °C, 1013 hPa
untere (Vol.- %)
3,68,07,9keine explosiven Gemische in Luft (99)
obere (Vol. -%)
14,815,5100 (Sättigung)
Umrechnungsfaktor ppm in mg/m3 (20 °C) (99)2,685,555,4616,89


1hPa entspricht 1 mbark.A. =keine validierte Angabe gefunden
2offener Tiegel*Herstellerangabe

B: Kenndaten aus Regelwerken

 Chlormethan
(Methylchlorid)
Dichlormethan
(Methylenchlorid)
Trichlormethan
(Chloroform)
Tetrachlormethan
(Tetrachlorkohlenstoff)
CAS- Nummer74-87-375-09-267-66-356-23-5
Index -Nr.602-001-00-7602-004-00-3602-006-00-4602-008-00-5
EWG- Nr.200-817-4200-838-9200-663-8200-262-8
Luftgrenzwert (16)
Art: MAK-Wert
in ml/m3 (ppm)501001010
in mg/m31053605065
Überschreitungsfaktor (16)4444
BAT-Wert (17)
(Untersuchungsmaterial, Parameter, wenn nicht der Stoff selbst)
-5 % (Blut, CO-Hb)
1 mg/l (Blut, Dichlormethan)
-70 μg/l (Blut)
Probenahmezeitpunkt (17) Expositionsende bzw. Schichtende-Blut; Expositionsende bzw. Schichtende; bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichten
Hautresorption (16)---ja
Kanzerogenitätskategorie (4)3333
Kennzeichnung (4)
Gefahrensymbol:
F+, XnXnXnT, N
R-Sätze:
R12-40-48/20R40R22-38-40-48/20/22R23/24/25-40-48/23-52/53-59
S-Sätze:
S(2)-9-16-33S(2)-23-24/25-36/37S(2)-36/37S(1/2)-23-36/37-45-59-61
Wassergefährdungsklasse (37)2233


 Chlorethan
(Ethylchlorid)
1,1,1-Trichlorethan
(Methylchloroform)
Trichlorethen
(Trichlorethylen)
Tetrachlorethen
(Perchlorethylen)
CAS- Nummer75-00-371-55-679-01-6127-18-4
Index -Nr.602-009-00-0602-013-00-2602-027-00-9602-028-00-4
EWG- Nr.200-830-5200-756-3201-167-4204-825-9
Luftgrenzwert (16)
Art: MAK-Wert
in ml/m3 (ppm)92005050
in mg/m3251080270345
Bemerkung 2 -yyy
Überschreitungsfaktor (16)4444
BAT-Wert (17)
(Untersuchungsmaterial, Parameter, wenn nicht der Stoff selbst)
-550 μg/l (Blut)5 mg/l
(Blut, Trichlorethanol) 100 mg/l
(Harn, Trichloressigsäure)
1 mg/l (Blut)
Probenahmezeitpunkt (17)-Expositionsende bzw. Schichtende; bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichtenvor nachfolgender Schicht; bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichtenvor nachfolgender Schicht
Hautresorption (16)----
Kanzerogenitätskategorie (4)3-3 13
Kennzeichnung (4)
Gefahrensymbol:
F+, XnXn, NXnXn, N
R-Sätze:
R12-40-52/53R20-59R40-R52/53R: 40-51/53
S-Sätze:
S(2)-9-16-33-36/37-61S(2)-24/25-59-61
Anm. F 3
S(2)-23-36/37-61S:(2)-23-36/37-61
Wassergefährdungsklasse (37)2333


1siehe Abschnitt 5.32 y:Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des MAK-Wertes nicht befürchtet zu werden
3Dieser Stoff kann Stabilisatoren enthalten. Wenn diese Stabilisatoren die gefährlichen Eigenschaften des Stoffes, wie sie in der Liste angegeben sind, verändern, so ist die Kennzeichnung des Stoffes in Übereinstimmung mit den Regeln für die Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen vorzunehmen

.

MusterbetriebsanweisungAnhang 2

Nr.
Betrieb/Abteilung
Betriebsanweisung
gem. § 20 GefstoffV
Datum:
Unterschrift:
Geltungsbereich
(Arbeitsplatz, -bereich, Tätigkeit)
Beschickungsstelle an der Chemischreinigungsanlage
Gefahrstoffbezeichnung
Tetrachlorethen (Perchlorethylen, "Per")
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gefahrensymbole mit Gefahrenbezeichnung
  • Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.
  • Steht im Verdacht auf mögliche krebserzeugende Wirkung.
  • Entfettet die Haut und macht sie spröde (Gefahr der Ekzembildung).
  • Zersetzt sich bei Temperaturen >150 °C unter Bildung giftiger Gase (Phosgen!).
  • Stark wassergefährdend.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Ge- und Verbotszeichen
  • Beim Be- und Entladen nicht in die Trommel beugen.
  • Nachfüllen von Lösemittel sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur durch Herrn ... ... (Tel.: ... ... ...) oder Frau ... ... ... (Tel.: ... ... ...).
  • Nicht rauchen.
Verhalten im Gefahrfall
 Notruf: (... ... ...)
Zusätzlich im Gefahrfall:

  • Kontakt mit flüssigem Per vermeiden, Korbbrille und ...schutzhandschuhe verwenden.
  • Wenn der Reinigungsbetrieb abgebrochen werden muss, auf Handbetrieb umschalten, Lösemittel abpumpen, Ware ausshleudern und trocknen. Keinesfalls die Maschine vorher öffnen.
  • Treten an der Maschine Undichtigkeiten auf (Lösemittelgeruch) oder andere Betriebsstörungen, Anlage stillsetzen und sofort Herrn ... ... ... (Tel.: ... ... ...) oder Frau ... ... ... (Tel.: ... ... ...) informieren

Beim Auslaufen von Lösemittel Anlage stillsetzen, Raum verlassen und sofort Feuerwehr benachrichtigen.

Erste Hilfe
Notruf:
112
  • Hautkontakt:
Benetzte Kleidung sofort ausziehen und benetzte Körperstellen mit Wasser und Seife mehrere Minuten lang abwaschen; nicht bürsten
  • Augenkontakt:
Sofort mind. 10 - 15 Minuten lang mit Wasser spülen; augenärztliche Behandlung
  • Einatmen:
Frischluftzufuhr durch Einatmen frischer Luft; ärztliche Behandlung.
  • Arzt stoffbezogene Sicherheitsinformation vorlegen (Aufbewahrung...)
Sachgerechte Entsorgung
  • Alle Entsorgungsarbeiten dürfen nur von Herrn .... (Tel.: ....) oder Frau .... (Tel.: ....) vorgenommen werden


.

LiteraturverzeichnisAnhang 3


Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und andere Schriften zusammengestellt:

1. Gesetze / Verordnungen

(1)Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG)
(2)Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz - ChemG)
(3)Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverordnung-ChemVerbotsV)
(4)Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) mit Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), insbesondere:
(5)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 150 "Unmittelbarer Hautkontakt mit Gefahrstoffen, die durch die Haut resorbiert werden können - hautresorbierbare Gefahrstoffe"
(6)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 200 "Einstufung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen"
(7)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen zur Beseitigung beim Umgang"
(8)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Anforderungen"
(9)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 402 "Ermittlung und Beurteilung der Konzentrationen gefährlicher Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen"
(10)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 420 "Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien für die dauerhafte sichere Einhaltung von Luftgrenzwerten (VSK)"
(11)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 440 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Vorgehensweise (Ermittlungspflichten)"
(12)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 500 "Schutzmaßnahmen: Mindeststandards"
(13)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 524: "Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen"
(14)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 555 "Betriebsanweisung und Unterweisung nach § 20 GefStoffV"
(15)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 612 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für dichlormethanhaltige Abbeizmittel"
(16)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 900 "Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz; Luftgrenzwerte"
(17)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 903 "Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte - BAT-Werte -"
(18)Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 905 "Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe"
(19)Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) mit Arbeitsstätten-Richtlinien, insbesondere:
(20)Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 5 "Lüftung"
(21)Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 13/1,2 "Feuerlöscheinrichtungen"
(22)Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz
(23)Verordnung zur ergänzenden Umsetzung der EG-Mutterschutz-Richtlinie (Mutterschutzrichtlinienverordnung - MuSchRiV)
(24)Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG)
(25)Verordnung über Druckbehälter, Druckgasbehälter und Füllanlagen (Druckbehälterverordnung - DruckbehV) (neu: BetrSichV) mit Technischen Regeln zur Druckbehälterverordnung - Druckbehälter - (TRB), Technischen Regeln zur Druckbehälterverodnung - Rohrleitungen - (TRR) und Technischen Regeln Druckgase (TRG)
(26)Verordnung über Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten - VbF) (neu: BetrSichV) mit Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF)
(27)Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten TRbF 22 "Lagereinrichtungen in Arbeitsräumen (Sicherheitsschränke)"
(28)Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen - 2. BImSchV -
(29)Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen, - 4. BImSchV -
(30)Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Störfall-Verordnung - 12. BImSchV -)
(31)Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz - TA Luft
(32)Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halogenierter Lösemittel (HKW-Abfall-Verordnung- HKW AbfV)
(33)Verordnung über das Inverkehrbringen von Geräten und Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsschutzverordnung - 11. GSGV
(34)Verordnung zum Verbot bestimmter die Ozonschicht abbauender Halogenkohlenwasserstoffe" (FCKW-Halon-Verbotsverordnung)
(35)Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW/AbfG)
(36)Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG), ergänzt durch Verordnungen und Ländervorschriften

Bezugsquelle: Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin:

(37)Katalog wassergefährdender Stoffe


2. Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie

(38)Allgemeine Vorschriften (BGV A1), neu: "Grundsätze der Prävention" (BGV A1)
(39)Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (BGV D1)
(40)Gase (BGV B6)
(41)Arbeitsmedizinische Vorsorge (BGV A4)
(42)Erste Hilfe (BGV A5)
(43)Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz, (BGV A8)
(44)Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen (BGV D4)
(45)Verdichter (VBG 16)
(46)Chemischreinigung (VBG 66)

3. BG-Regeln, Grundsätze, Merkblätter

(47)Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit - Explosionsschutz - Regeln (BGR 104)
(48)Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen (BGR 117)
(49)Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (Richtlinien "Statische Elektrizität") (BGR 132)
(50)Richtlinien für Laboratorien (BGR 120)
(51)Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Reinigen von Werkstücken mit flüssigen Reinigungsmitteln (BGR 180)
(52)Merkblatt M 015: Phosgen (BGI 615)
(53)Merkblatt M 018: Phenol, Kresole und Xylenole (ZH 1/314)
(54)Merkblatt M 034: Umgang mit Sauerstoff (BGI 617)
(55)Merkblatt M 042: Hautschutz (ZH 1/132)
(56)Merkblatt T 025: Umfüllen von Flüssigkeiten (BGI 623)
(57)Merkblatt T 026: Probenahme - Flüssigkeiten (BGI 640)
(58)Merkblatt A 008: Persönliche Schutzausrüstungen
(59)Merkblatt A 009: Zusammenarbeit im Betrieb, Sicherheitstechnisches Koordinieren
(60)Merkblatt A 010: Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen (BGI 566)
(61)Merkblatt A 013: Beförderung gefährlicher Güter (BGI 671)
(62)Merkblatt A 014: Gefahrgutbeförderung im PKW (BGI 744)
(63)Merkblatt A 016: Gefährdungsbeurteilung - Warum Wer Wie
(64)Merkblatt A 017: Gefährdungsbeurteilung - Prüflisten, Gefährdungs- und Belastungsfaktoren
(65)Anlage 2 zu den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Berufskrankheiten-Verordnung (BKV)
(66)Anlage 4 zu den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Grenzwerteliste
(67)Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern (BGR 133)
(68)Regeln für den Einsatz von Schutzkleidung (BGR 189)
(69)Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten (BGR 190)
(70)Regeln für den Einsatz von Augen- und Gesichtsschutz (BGR 192)
(71)Regeln für den Einsatz von Schutzhandschuhen (BGR 195)
(72)Regeln für den Einsatz von Fußschutz (BGR 191)
(73)Regeln für den Einsatz von Hautschutz (BGR 197)
(74)Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz (BGI 560)
(75)Broschüre: Sicherheit durch Unterweisung (BGI 527)
(76)Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Kontaminierte Bereiche (BGR 128)
(77)Faltblatt "Gewusst wie! Wir arbeiten sicher" - Ausgabe "Chemikalienschutzhandschuhe" (GW 2)

Bezugsquelle: Buchhandel

(78)"Berufsgenossenschaffliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen", ISBN 3-87247-450-2, insbesondere:
(79)G 13 "Tetrachlormethan"
(80)G 14 "Trichlorethylen"
(81)G 17 "Tetrachlorethylen"
(82)G 26 "Atemschutzgeräte"
(83)G 28 "Monochlormethan"
(84)BIA-Handbuch, 7. Lieferung, VI/87, Sicherheitstechnisches Informations- und Arbeitsblatt, "Stabilisatoren in Kaltreinigungsmitteln"
(85)BIA- Arbeitsmappe "Messung von Gefahrstoffen", ISBN 3-503-02085-3

4. DIN/EN-Normen; VDI-, VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle: Beuth- Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin:

(86)DIN 2403: Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff
(87)DIN 1996, Teil 6: Bestimmung des Bindemittelgehaltes und Rückgewinnung des Bindemittels
(88)DIN EN 371: "AX-Gasfilter und Kombinationsfilter gegen niedrigsiedende organische Verbindungen"
(89)DIN 51755: Prüfung von Mineralölen und anderen brennbaren Flüssigkeiten; Bestimmung des Flammpunktes im geschlossenen Tiegel nach Abel-Pensky"

5. Andere Schriften

Buchhandel:

(90)"Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry", ISBN 3-527-20113-0
(91)MAK- und BAT-Werte-Liste 1999 der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, Mitteilung 35, Wiley-VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, ISBN 3-527-27589-4
(92)"Korrosionsverhalten von Werkstoffen - DECHEMA-Werkstoff-Tabelle", ISBN 3-926959-64-9
(93)"Informationsschrift Abfallarten", ISBN 3-503-01951-0
(94)"Handbuch der Verwerterbetriebe für industrielle Rückstände", Umweltbundesamt, ISBN 3-503-02494-8
(95)Nabert/Schön: "Sicherheitstechnische Kennzahlen brennbarer Gase und Dämpfe", ISBN 3-8064-9946-2 mit 6. Nachtrag (Redeker/Schön), ISBN 3-8064-9936-5
(96)Wirth, Gloxhuber: "Toxikologie", 5. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1994, ISBN 3-13-421105-x
(97)Kentner, M., Valentin, H.: Aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe in: Die BG, Januar 1988, S. 30-38, ISSN 0723-7561
(98)Konietzko, J., Dupuis, H.: Handbuch der Arbeitsmedizin 2, ecomed-Verlag, ISBN 3-609-70330-x

VCH Verlagsgeselschaft mbH, Postfach 10 11 61, 69451 Weinheim:

(99)Herausgeber: Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe (BUA) der GDCH
Stoffbericht Nr. 1 "Chloroform" (10/1985), ISBN 3-527-26492-2
Stoffbericht Nr. 29 "1,1,2,2-Tetrachlorethan" (1/1989), ISBN 3-527-27903- 2
Stoffbericht Nr. 45 "Tetrachlormethan" (1/1990), ISBN 3-527-28179-7


(100)"Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen" (BGI 504),

Auergeselschaft GmbH, Postfach 44 04 40, 12004 Berlin:

(101)AUER-Technikum


Deutscher Bundesverlag GmbH, Postfach 12 03 80, 53045 Bonn:

(102)"Empfehlung des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung zur Aufstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach § 55 Arbeitsstättenverordnung", Bek. des BMA vom 10.12.1987 - IIIb 2 -8

Jedermann-Verlag, Postfach 10 3140, 69021 Heidelberg:

(103)CD-ROM "Kompendium Arbeitsschutz": Vorschriften- und Regelwerk, Symbolbibliothek Arbeitsschutz, Programm zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GefDok)

Universum-Verlagsanstalt GmbH KG, 65175 Wiesbaden:

(104)Betriebswacht, ISSN 0437-0031

W. Kohlhammer GmbH, 70549 Stuttgart:

(105)Verzeichnis anerkannter außerbetrieblicher Messstellen gemäß § 18 Abs. 2 GefStoffV", Bundesarbeitsblatt 5/1998, Seite 106 - ISSN 0007-5868

Verband der Chemischen Industrie (VCI), Postfach 11 19 43, 60054 Frankfurt/M.

(106)Herausgeber: Verband der Chemischen Industrie e.V. und Verband des Deutschen Chemikalien Groß- und Außenhandels e.V.: Broschüre "Innerbetrieblicher Umgang mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen - Boden- und Grundwasserschutz"

6. Stoff- und Produktdatenbank

Herausgeber: Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit (BIA) beim Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG):

(107)GESTIS-Stoffdatenbank nach H. Geerißen: GloSaDa

Host STN International (FIZ Karlsruhe Service center Europe)

(108)"Chemsafe", Datenbank für sicherheitstechnische Kenngrößen

7. EG-Recht

(109)Verordnung (EG) Nr. 3093/94 des Rates über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen
(110)Richtlinie 89/686/EWG des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für persönliche Schutzausrüstungen
(111)Richtlinie 1999/13/EG des Rates vom 11. März 1999 über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen, die bei bestimmten Tätigkeiten und in bestimmten Anlagen bei der Verwendung organischer Lösungsmittel entstehen
(112)Richtlinie 67/548/EWG des Rates vom 27. Juni 1967 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe mit Anpassungs- und Änderungsrichtlinien
(113)Richtlinie 94/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

_______________
* Entsprechend der Richtlinie 94/9/EWG des europäischen Parlamentes und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen ("ATEX 100a-Richtlinie"), umgesetzt durch die 11. GSGV (Explosionsschutz-Verordnung)

ENDE