UWS Umweltmanagement GmbHzurück Frame öffnen

4.4 Transport im Betrieb

4.4.1 Transport im Betrieb mit Flurförderzeug

Beim Transport im Betrieb mit Flurförderzeugen ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind die spezifischen Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

 GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.2Angefahren-/Überfahrenwerden durch Flurförderzeug
1.1.8Angefahren-/Überfahren werden durch fahrerloses Flurförderzeug
1.2.5Quetschen und Scheren durch Flurförderzeug
1.3.2Kippen/Umstürzen von Flurförderzeugen
1.4.2Herabfallen von Transportgut von Flurförderzeugen
2.Elektrische Gefährdungen2.Körperdurchströmung
3.Chemische Gefährdungen3.1Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut
3.2Motoremissionen
3.3Batteriesäure
4.Biologische Gefährdungen4Biologische Gefährdungen durch Transportgut
5.Brand- und Explosionsgefährdungen5.1Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transportgut
5.2Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transportmittel oder durch Arbeitsumgebung
6.Thermische Gefährdungen6.Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug
7.Physikalische Gefährdungen7.1Lärm
7.2Vibration und Stöße
8.Gefährdung durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.2Sturz auf Ebene, Ausrutschen, Stolpern
8.3.6Abstürzen mit/vom Flurförderzeug
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
9.2Einseitig belastende körperliche Arbeit
10.Belastung aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.1Informationsaufnahme
10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.4Zuständigkeiten
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen
12.9Ausbildung und Beauftragung

4.4.2 Transport im Betrieb mit Stetigförderer

Beim Transport im Betrieb mit Stetigförderern ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind die spezifischen Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.3Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.6Quetschen und Scheren durch Stetigförderer bzw. Fördergut
1.3.3Kippen/Umstürzen von Stetigförderer
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager- oder Transportgut und anderen Gegenständen
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
2.Elektrische Gefährdungen2.Körperdurchströmung
3.Chemische Gefährdungen3.1Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut
4.Biologische Gefährdungen4Biologische Gefährdungen durch Transportgut
5.Brand- und Explosionsgefährdungen5.1Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transportgut
6.Thermische Gefährdungen6.Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug
7.Physikalische Gefährdungen7.1Lärm
7.3Elektromagnetische Felder
8.Gefährdungen durch die8.1.1Verkehrswege in der Ebene
 Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastung aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
11.Psychomentale Belastungen11.4Schnell bewegtes Fördergut
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen
12.9Ausbildung und Beauftragung

4.4.3 Transport im Betrieb mit Hubtisch

Beim Transport im Betrieb mit Hubtischen ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind die spezifischen Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.2Quetschen und Scheren
1.3.4Kippen/Umstürzen von Hubtischen
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager- oder Transportgut und anderen Gegenständen
2.Elektrische Gefährdungen2Körperdurchströmung
3.Chemische Gefährdungen3.1Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut
4.Biologische Gefährdungen4Biologische Gefährdungen durch Transportgut
5.Brand- und Explosionsgefährdungen5.1Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transportgut
6.Thermische Gefährdungen6.Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.2Sturz auf der Ebene, Ausrutschen, Stolpern
8.3.7Abstürzen vom Hubtisch/von der Hubladebühne
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

4.4.4 Transport im Betrieb mit Regalbediengerät

Beim Transport im Betrieb mit Regalbediengeräten ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.4Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.7Quetschen und Scheren
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager- oder Transportgut und anderen Gegenständen
1.5Anstoßen an Einrichtung oder Ladung
3.Chemische Gefährdungen3.1Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut
4.Biologische Gefährdungen4Biologische Gefährdungen durch Transportgut
6.Thermische Gefährdungen6.Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastung aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen
12.9Ausbildung und Beauftragung

4.4.5 Transport im Betrieb von Hand

Beim Transport im Betrieb von Hand ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.5Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.11Quetschen und Scheren
1.4.3Herabfallen von Transportgut beim Handtransport
1.7Umgang mit Rollbehältern
3.Chemische Gefährdungen3.1Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut
4.Biologische Gefährdungen4Biologische Gefährdungen durch Transportgut
5.Brand- und Explosionsgefährdungen5.1Brand- und Explosionsgefährdungen durch im Transportgut
6.Thermische Gefährdungen6.Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug
7.Physikalische Gefährdungen7.1Lärm
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.2Sturz auf Ebene, Ausrutschen, Stolpern
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastung aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
10.3Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln und Transportgut
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.4Zuständigkeiten
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen

4.5 Ein- und Auslagern

4.5.1 Lagern in stationären Lagereinrichtungen

Bei der Lagerung in stationären Lagereinrichtungen ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.3.5Kippen/Umstürzen von Regalen, Schränken und Stapeln
1.4.1Herabfallen von Lagergut aus Lagereinrichtungen
1.4.5Herabfallen von Teilen der Einrichtung oder des Gebäudes
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
1.6Überlastung, Bruch und Durchbiegung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

4.5.2 Lagern in beweglichen Lagereinrichtungen

Bei der Lagerung in beweglichen Lagereinrichtungen ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.9Quetschen und Scheren durch verfahrbare Regale
1.3.5Kippen/Umstürzen von Regalen, Schränken und Stapeln
1.4.1Herabfallen von Lagergut aus Lagereinrichtungen
1.4.5Herabfallen von Teilen der Einrichtung oder des Gebäudes
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
1.6Überlastung, Bruch und Durchbiegung
2.Elektrische Gefährdungen2.Körperdurchströmung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

4.5.3 Umgang mit Lagergeräten

Beim Umgang mit Lagergeräten ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

 GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2Quetschen und Scheren
1.3Kippen/Umstürzen
1.4.5Herabfallen von Teilen der Einrichtung oder des Gebäudes
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

4.5.4 Stapeln von Lagergut und Lagergeräten

Beim Stapeln von Lagergut und Lagergeräten ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.3.5Kippen/Umstürzen
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager oder Transportgut und anderen Gegenständen
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
1.6Überlastung, Bruch und Durchbiegung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

4.5.5 Lagern von Schüttgut

Beim Lagern von Schüttgut ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.4.1Herabfallen von Lagergut aus Lagereinrichtungen
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen

4.5.6 Umgang mit Tragehilfsmitteln für den Transport(z.B. Tragegurte, Handsauger, Tragekolben, Tragehaken)

Beim Umgang mit Tragehilfsmitteln ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.2Quetschen und Scheren
1.4.1Herabfallen von Lagergut aus Lagereinrichtungen
1.4.5Herabfallen von Teilen der Einrichtungen oder des Gebäudes
1.5Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung
1.6Überlastung, Bruch und Durchbiegung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen

4.6 Kommissionieren

4.6.1 Kommissionieren von Hand

Beim Kommissionieren von Hand ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.2Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.5Quetschen und Scheren durch Flurförderzeug
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager oder Transportgut und anderen Gegenständen
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen

4.6.2 Kommissionieren maschinell unterstützt

Beim maschinell unterstütztem Kommissionieren ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.2Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.5Quetschen und Scheren durch Flurförderzeug
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager oder Transportgut und anderen Gegenständen
2.Elektrische Gefährdungen2.Körperdurchströmung
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen

4.7 Besondere Tätigkeiten

4.7.1 Inventur

Bei der Inventur ist insbesondere mit nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind spezifische Gefährdungen, Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die entsprechenden Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in denen geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.2Angefahren-/Überfahrenwerden durch Flurförderzeug
1.17Angefahren-/Überfahrenwerden Schmalgang- Stapler
1.2.5Quetschen und Scheren durch Flurförderzeug
1.4Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager- oder Transportgut und anderen Gegenständen
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.1.2Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B.Treppen, Leitern
8.3.8Abstürzen bei Lagerarbeiten
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.1Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen

4.7.2 Verziehen von Schienenfahrzeugen

Beim Verziehen von Schienenfahrzeugen ist insbesondere mit den nachstehenden Gefährdungen zu rechnen. In der rechten Spalte sind die spezifischen Gefährdungen bzw. Auswirkungen oder Ursachen genannt. Durch die dort aufgelisteten Nummern wird auf die Abschnitte in Anhang 1 dieser BG-Information verwiesen, in dem geeignete Schutzmaßnahmen beschrieben sind.

Durch geeignete Schutzmaßnahmen hat der Unternehmer eine Gefährdung der Versicherten zu vermeiden.

GefährdungenSpezifische Gefährdung, Ursache oder Auswirkung
1.Mechanische Gefährdungen1.1.6Angefahren-/Überfahrenwerden
1.2.8Quetschen zwischen Fahrzeug und Umgebung
1.5.2Anstoßen an Fahrzeugteilen oder Ladung
1.9Umgang mit Seilwinden
7.Physikalische Gefährdungen7.1Lärm
8.Gefährdungen durch die Arbeitsumgebungsbedingungen8.1.1Verkehrswege in der Ebene
8.2.4Sturz auf der Ebene, Ausrutschen, Stolpern
8.4Witterungsbedingungen, Raumklima
9.Physische Belastungen, Arbeitsschwere9.1.4Schwere körperliche Arbeit
10.Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit10.1Informationsaufnahme
10.2Beleuchtung
12.Gefährdungen durch Mängel in der Organisation12.1Unterweisung
12.2.2Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen
12.3Koordination
12.5Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen
12.7Instandhaltung, Wartung
12.8Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen
UWS Umweltmanagement GmbHweiter. Frame öffnen

 

...

X