BGI 764 / DGUV-I 209-052
Inhalt =>
1 Vorwort
2 Anwendungsbereich
Abb. 2-1 Aufbau einer elektrostatischen Pulverbeschichtungsanlage
3 Elektrostatische Beschichtungsverfahren
3.1 Allgemein
3.2 Elektrostatisches Beschichten mit flüssigen Beschichtungsstoffen
Abb. 3-1 Sprühsystem (Rotationszerstäuber) für flüssigen Beschichtungsstoff mit Kontaktaufladung
Abb. 3-2 Sprühsystem (Rotationszerstäuber) für flüssigen Beschichtungsstoff mit Außenaufladung
3.3 Elektrostatisches Beschichten mit Beschichtungspulvern
Abb. 3-3 Pulversprühgerät mit Corona-Aufladung
Abb. 3-4 Pulversprühgerät mit Tribo-Aufladung
3.4 Elektrostatisches Beschichten mit Flock (elektrostatisches Beflocken)
Abb. 3-5 Flockeinrichtung mit Corona-Aufladung
4 Gefährdungen
4.1 Brand- und Explosionsgefährdungen
4.1.1 Explosionsfähige Atmosphäre
Tabelle 4-1: Einstufung und Kennzeichnung brennbarer Flüssigkeiten
4.1.2 Zündquellen
4.2 Elektrische Gefährdungen
4.3 Gesundheitsgefährdungen
4.3.1 Allgemeines
4.3.2 Beschichtungspulver und Flock
4.3.3 Flüssige Beschichtungsstoffe
4.4 Sonstige Gefährdungen
4.5 Gefährdungsbeurteilung
5 Begriffsbestimmungen
5.1 Beschichtungsstoff
5.2 Entzündbarkeit flüssiger Beschichtungsstoffe
5.2.1 Entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
5.2.2 Schwer entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
5.2.3 Nicht entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
5.3 Entzündbare Beschichtungspulver
5.4 Entzündbarer Flock
5.5 Sprühsystem
5.6 Handsprüheinrichtung
5.7 Explosionsfähige Atmosphäre
5.8 Gefährliches explosionsfähiges Gemisch
5.9 Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre
5.10 Explosionsgefährdete Bereiche
5.10.1 Zone 0
5.10.2 Zone 1
5.10.3 Zone 2
5.10.4 Zone 20
5.10.5 Zone 21
5.10.6 Zone 22
5.11 Feuergefährdete Räume und Bereiche
5.12 Zur Prüfung befähigte Person
5.13 Unterwiesene Person
5.14 Elektrofachkraft
5.15 Elektrotechnisch unterwiesene Person
6 Europäische Produktnormen, Typen elektrostatischer Sprühsysteme
Tabelle 6-1: Europäische Produktnormen aus dem Bereich der Lackier- und Beschichtungstechnik
Tabelle 6-2: Übersicht der Sprühsystem-Typen für alle Arten von Beschichtungsstoff
7 Betrieb
7.1 Allgemeine Anforderungen
7.1.1 Der Unternehmer oder die Unternehmerin hat dafür zu
7.1.2 Bei nicht verwendungsfertigen Einrichtungen müssen
7.2 Inbetriebnahme
7.3 Betriebsanweisung
7.4 Unterweisung
7.5 Einsatz von Sprühsystemen und Handsprüheinrichtungen in explosionsgefährdeten Bereichen
7.6 Arbeitsplatz
7.6.1 Handsprüheinrichtungen und Sprühsysteme für flüssige
7.7 Innenbeschichten von Hohlkörpern
7.8 Verwendung von isolierenden Abdeckungen und Folien
7.9 Reinigung - Allgemeines
7.10 Reinigung der Arbeitsumgebung (z.B. Kabine, Stand, Fördertechnik)
7.11 Reinigung der Handsprüheinrichtungen und Sprühsysteme
Abb. 7-1 Reinigungsvorrichtung für Handsprüheinrichtungen
7.12 Voraussetzungen für das Begehen von Sprühkabinen
7.13 Persönliche Schutzausrüstung
7.14 Arbeiten mit Zündgefahr
8 Prüfung
8.1 Allgemeines
8.2 Ordnungsprüfung
8.3 Technische Prüfungen
8.3.1 Technische Lüftung
8.3.2 Handsprüheinrichtungen und Sprühsysteme
8.3.3 Sprühbereich/ Hochspannungsversorgung
8.3.4 Erdung
8.3.5 Beschichtungsstoff-Versorgung
8.3.6 Brandschutz
9 Instandhaltung
9.1 Handsprüheinrichtungen nach DIN EN 50050-1, -2, -3 und Sprühsysteme nach DIN EN 50176, DIN EN 50177, DIN EN 50233
9.2 Handsprüheinrichtungen nach DIN EN 50059 und Sprühsysteme nach DIN EN 50348
9.3 Steuergeräte für Handsprüheinrichtungen nach DIN EN 50050-1, -2, -3 und für Sprühsysteme nach DIN EN 50176, DIN EN 50177, DIN EN 50233
9.4 Steuergeräte für Handsprüheinrichtungen nach DIN EN 50059 und für Sprühsysteme DIN EN 50348
9.5 Beschichtungsstoff - Versorgungssysteme mit isoliertem Aufbau für Sprühsysteme nach DIN EN 50176
9.6 Beschichtungsstoff - Versorgungssysteme mit isoliertem Aufbau für Sprühsysteme nach DIN EN 50348
9.7 Beschichtungsstoff -Versorgungssysteme mit geerdetem Aufbau für Handsprühgeräte nach DIN EN 50050-1, -2, -3, DIN EN 50059 und für Sprühsysteme nach DIN EN 50176, DIN EN 50177, DIN EN 50348
Anhang 1
Festlegung feuer- und explosionsgefährdeter Bereiche mit Zoneneinteilung - Verarbeitungsbeispiele
A1.1 Verarbeiten von entzündbaren flüssigen Beschichtungsstoffen
A1.1.1 Beispiel für die Verarbeitung flüssiger organischer Beschichtungsstoffe in Spritz- und Sprühkabinen mit oder ohne Bedienperson
Abb. A1-1 Spritz- und Sprühkabinen mit oder ohne Bedienperson
A1.1.2 Beispiel für die Verarbeitung flüssiger organischer Beschichtungsstoffe in Spritz- und Sprühkabinen ohne Bedienperson
Abb. A1-2 Spritz- und Sprühkabine ohne Bedienperson
A1.2 Verarbeiten von pulverförmigen Beschichtungsstoffen
A1.2.1 Beispiel für die Verarbeitung von Pulverlacken in einem Pulver-Sprühstand mit offenem Rückgewinnungssystem
Abb. A1-3 Pulver-Sprühstand mit offenem Rückgewinnungssystem
A1.2.2 Beispiel für die Verarbeitung von Pulverlacken in einer Pulver-Sprühkabine mit geschlossenem Rückgewinnungssystem und einer Öffnung zum Handsprühen
Abb. A1-4 Pulver-Sprühkabine mit geschlossenem Rückgewinnungssystem und einer Öffnung zum Handsprühen
A1.2.3 Beispiel für die Verarbeitung von Pulverlacken in einer Pulver-Sprühkabine mit geschlossenem Rückgewinnungssystem und Vor- oder Nachbeschichtungsplatz
Abb. A1-5 Pulver-Sprühkabine mit geschlossenem Rückgewinnungssystem und Vor- und Nachbeschichtungsplatz
A1.2.4 Beispiele für die Zoneneinteilung in geschlossenen Rückgewinnungsanlagen (Pulver und Flock)
A1.3 Verarbeiten von entzündbarem Flock
A1.3.1 Beispiel für die Verarbeitung von Flock in einem Hand-Flockstand mit offenem Flock-Rückgewinnungssystem
Abb. A1-6 Hand-Flockstand mit offenem Flock-Rückgewinnungssystem
Anhang 2
Entzündbarkeit von Beschichtungsstoffen
Anhang 3
Beispiel eines Explosionsschutzdokuments für die Pulverbeschichtung
Anhang 4
Berechnung der Konzentration brennbarer Beschichtungsstoffe
A4.1 Berechnung der Konzentration brennbarer Lösemitteldämpfe (nach DIN EN 12215)
A4.1.1 Berechnungsgrundlage
A4.1.2 Berechnungsbeispiele
A4.1.2.1 Berechnung der Konzentration brennbarer Lösemitteldämpfe auf der Grundlage einer festgelegten mittleren Luftgeschwindigkeit
A4.1.2.2 Berechnung des Frischluftstroms auf der Grundlage eines festgelegten Konzentrationswerts
A4.2 Berechnung der Konzentration von entzündbaren Pulverlack hinsichtlich der UEG (nach DIN EN 12981)
A4.2.1 Berechnungsgrundlage
A4.2.2 Berechnungsbeispiel - Bestimmung der Konzentration von entzündbaren Pulverlacken bei bekannter mittlerer Luftgeschwindigkeit
A4.3 Berechnung der Konzentration von entzündbarem Flock (nach DIN EN 50223)
A4.3.1 Berechnungsgrundlage
A4.3.2 Berechnungsbeispiel - Bestimmung der Konzentration an entzündbarem Flock bei bekannter mittlerer Luftgeschwindigkeit
Anhang 5
Berechnung der Pulver-/Flockkonzentration im Reinluftbereich eines geschlossenen Rückgewinnungssystems
A5.1 Berechnungsgrundlage
A 5.2 Berechnungsbeispiel
Anhang 6
Prüfung der Luftsinkgeschwindigkeit
A6.1 Messinstrumente
A6.2 Luftgeschwindigkeitsmessprotokoll
A6.2.1 Messbedingungen
A6.2.2 Zu messende Luftgeschwindigkeitskomponenten
A6.2.3 Messebene - vertikal belüftete Lackierkabine (Flüssiglack und Pulver, Bedienperson im Inneren)
Abb. A6-1 Messpunkte für die Luftgeschwindigkeit in vertikal belüfteten Pulverbeschichtungskabinen
A6.2.4 Messebene - horizontal belüftete Lackierkabinen und Pulverbeschichtungskabinen
Abb. A6-2 Messpunkte für die Luftgeschwindigkeit in horizontal belüfteten Pulverbeschichtungskabinen
A6.3 Mindest-Luftsinkgeschwindigkeiten
Anhang 7
Besondere Prüfanforderung für Sprühsysteme der Kategorie 2G und 2D
Abb. A7-1: Prüfaufbau
Anhang 8
Muster-Betriebsanweisung - Elektrostatisches Beschichten mit Flüssiglack
Anhang 9
Muster-Betriebsanweisung - Elektrostatisches Beschichten mit Beschichtungspulver
Anhang 10
Beispiele für Handsprüheinrichtungen und Sprühsysteme zum elektrostatischem Beschichten
A10.1 Elektrostatische Nasslackapplikation
A10.1.1 Handapplikation
Abb. A10-1 Manuelles Beschichten von Automobilteilen mit luftzerstäubender Handsprüheinrichtung
Abb. A10-2 Manuelles Beschichten von Holzplatten mit luftzerstäubender Handsprüheinrichtung für wasserverdünnbaren Flüssiglack (Außenaufladung)
Abb. A10-3 Luftzerstäubende elektrostatische Handsprüheinrichtung für Flüssiglack
A10.1.2 Automatische Applikation
Abb. A10-4 Hochrotations-Sprühsystem zur Beschichtung von Pkw-Aluminiumrädern für Decklack
Abb. A10-5 Robotergeführtes Hoch rotations-Sprühsystem zur Beschichtung von Pkw-Karosserien, rechts: Außenaufladung, links: Direktaufladung
Abb. A10-6 Hochrotations-Sprühsystem zur Beschichtung von Pkw- Karosserien mit Direktaufladung
A10.2.1 Handapplikation
Abb. A10-7 Handsprüheinrichtung mit Sprühkabine
Abb. A10-8 Handsprüheinrichtung
A10.2.2 Automatische Applikation
Abb. A10-9 Sprühsystem zur Pulverbeschichtung von Pkw-Aluminiumräder für Klarlack
Abb. A10-10 Sprühsystem zur Pulverbeschichtung von Heizkörpern mit Vertikal-Bewegungsautomat
A10.3 Elektrostatische Flockapplikation
A10.3.1 Handapplikation
Abb. A10-11 Handsprüheinrichtung zur Verarbeitung von Flock mit Hochspannungserzeuger und Sprühorgan
Abb. A10-12 Manuelles Beflocken von Textilien mit Handsprüheinrichtung
A10.3.2 Automatische Applikation
Abb. A10-13 Sprühsystem in einer automatischen Flächenbeflockungsanlage zur Beschichtung von Textilien
Abb. A10-14 Automatische Flächenbeflockungsanlage
Abb. A10-15 Robotergeführte Beflockungsanlage mit luftzerstäubenden Sprühsystemen
A10.4 Zubehör
Abb. A10-16 Steuerung für die Hochspannungserzeuger von Handsprüheinrichtungen
Abb. A10-17 Steuerung für die Hochspannungserzeuger von Sprühsystemen
Abb. A10-18 Hochspannungs-Erdschalter
Abb. A10-19 Hochspannungsmessgerät
Anhang 11
Vorschriften und Regeln
1. EG-Richtlinien
2. Deutsche Gesetze und Verordnungen
3. Europäische Normen
3.1 Elektrostatisches Beschichten (CLC/TC 31/SC 31-8 bzw. DKE K239)
3.2 Maschinen und Anlagen der Oberflächentechnik (CEN/TC 271)
4. Technisches Regelwerk
4.1 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
4.2 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
4.3 Technische Regeln für Arbeitsstätten
5. VDE-Bestimmungen
6. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
6.1 DGUV Vorschriften
6.2 DGUV Regeln, Informationen und Merkblätter