BGI 779 / DGUV-I 209-053
Inhalt =>
1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
3 Allgemeine Sicherheitsanforderungen
3.1 Beurteilung der Arbeitsbedingungen
3.2 Forderungen aus der Baustellenverordnung und weiteren Regelwerken
3.3 Organisatorische Maßnahmen
3.3.1 Leitung und Aufsicht
3.3.2 Eignung und Fachkunde
3.3.3 Arbeitsmittel
3.3.4 Unterweisung von Beschäftigten und von Personal aufzugsfremder Gewerke
3.3.5 Montage-, Demontage- und Instandhaltungsanweisungen
3.3.6 Anforderungen an Befestigungs- und Anschlagpunkte sowie an Anschlageinrichtungen der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz
3.3.7 Übereinanderliegende Arbeitsplätze
3.3.8 Alleinarbeitsplatz
3.3.9 Gefährliche Arbeiten
3.3.10 Verständigung zwischen den Beschäftigten
3.3.11 Mängelbeseitigung und Benutzung von Einrichtungen
3.3.12 Sichern von Gefahrenbereichen
3.3.13 Übernahme einer Baustelle
3.3.14 Koordinierung von Arbeiten
3.3.15 Anzeigepflicht
3.4 Arbeitsplätze und Verkehrswege
3.4.1 Allgemeine Anforderungen
3.4.2 Verkehrswege
3.4.3 Beleuchtung
3.5 Arbeiten mit Absturzgefahr
3.5.1 Allgemeines
3.5.2 Einrichtungen gegen Absturz am und im Gebäude
3.5.3 Einrichtungen gegen Absturz auf dem Fahrkorbdach
3.5.4 Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA)
3.5.5 Wegfall der Erfordernis des Einsatzes von Absturzsicherungen
3.6 Elektrische Gefährdung
3.6.1 Arbeiten an elektrischen Anlagen
3.6.2 Umgang mit ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
3.6.3 Elektroschweißarbeiten
3.6.4 Gefährdung durch elektromagnetische Felder
3.7 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologische Gefährdungen
3.7.1 Inhalative und dermale Gefährdungen
3.7.2 Brand- und Explosionsgefährdung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
3.7.3 Tätigkeiten in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen
3.7.4 Biologische Gefährdungen
3.8 Arbeiten an hydraulischen Systemen
3.9 Persönliche Schutzausrüstungen und Arbeitskleidung
4 Verwenden von Arbeitsmitteln
4.1 Verwenden von Leitern, Treppen und Tritten
4.1.1 Allgemeines
4.1.2 Leitern als Verkehrsweg
4.1.3 Leitern als hochgelegener Arbeitsplatz
4.2 Montagegerüste
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Montageanweisung für die Gerüstmontage
4.2.3 Bereitstellung der Gerüstbauteile
4.2.4 Durchführung der Gerüstmontage und Übergabe
4.2.5 Kennzeichnung von Gerüsten
Abb. 4-1 Beispiel für die Kennzeichnung von Gerüsten
4.2.6 Übernahme und Benutzung
4.3 Gerüstlose Montage und Demontage
4.3.1 Allgemeines
4.3.2 Hochziehbare Personenaufnahmemittel
4.3.3 Montagebühnen
4.3.4 Schacht
4.3.5 Bewegung von Montagebühnen
4.3.6 Führung des Gegengewichts
4.3.7 Notabstieg
4.4 Arbeiten im Triebwerksraum
4.5 Arbeiten in der Schachtgrube
4.5.1 Zugang zur Schachtgrube
4.5.2 Arbeiten in der Schachtgrube
4.6 Schutzmaßnahmen gegen unbeabsichtigte Bewegung von Fahrkorb und Gegengewicht
4.6.1 Arbeiten an Fahrkorb oder Gegengewicht
4.6.2 Arbeiten unterhalb des Fahrkorbs oder des Gegengewichts
4.7 Einsatz von Spezialwerkzeugen
4.7.1 Laser-Einrichtungen zu Messzwecken
4.8 Heben und Transportieren
4.8.1 Manueller Transport von Lasten
4.8.2 Spezielle Transportmittel
4.8.3 Anschlagpunkte im Schacht und Triebwerksraum für Hebezeuge
4.8.4 Hebezeuge
4.8.5 Anschlagmittel
4.8.6 Transport der Führungsschienen
4.9 Antrieb
4.10 Schachttüren
4.11 Fahrten vor Erst- oder Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen
5 Besondere Sicherheitsanforderungen bei der Instandhaltung
5.1 Anmeldung
5.2 Sperrung der Aufzugsanlage
5.3 Sicherung der Schachtzugänge
5.4 Unterstützung durch eine zweite Person
5.5 Durchführung der Arbeiten
5.5.1 Betreten und Verlassen des Fahrkorbdachs
5.5.2 Schachtbeleuchtung
5.5.3 Aufenthalt und Fahrten im Schacht
5.5.4 Elektrische Gefährdungen
5.5.5 Überbrücken von Sicherheitseinrichtungen und Steuerleitungen
5.5.6 Schaltvereinbarungen auf Zeit
5.5.7 Spezielle Arbeiten im Schacht
5.6 Abschluss der Tätigkeiten
6 Zusätzliche Sicherheitsanforderungen bei besonderen Aufzugsanlagen
6.1 Aufzugsanlagen ohne Inspektionssteuerung
6.2 Aufzugsanlagen mit verringertem Schachtkopf
6.3 Aufzugsanlagen mit verringerter Schachtgrubentiefe
6.4 Aufzüge mit teilumwehrtem Schacht
Abb. 6-1 Radius "r" des Gefahrenbereiches um die jeweiligen Arbeitsplätze
6.5 Güteraufzüge
6.6 Nutzung von Feuerwehraufzügen durch Instandhaltungs- und Prüfpersonal
6.7 Personenumlaufaufzüge
7 Quellen- und Literaturverzeichnis
7.1 Gesetze, Verordnungen
7.2 DGUV Vorschriften, Regeln, Informationen, Grundsätze
7.3 Normen
A Der Weg zum sicheren Montagegerüst
B Allgemeine Anforderungen
C Ausführung für Montagegerüste in Schächten mit Standardabmessungen (Regelausführung)
Tabelle 1: Verkehrslast auf Montagegerüsten nach DIN EN 12811-1
Tabelle 2: Größte zulässige Stützweiten (in m) für Gerüstbretter und -bohlen in Arbeitsgerüsten
Tabelle 3: Auswahl Kantholz
Anhang 2
Anzeige von Bau und Montagearbeiten
Anhang 3
Muster einer Montageanweisung
Anhang 4
Bescheinigung