Regelwerk, Arbeitsschutz, Technische Regeln
BGV/ DGUV-V - BGR/ DGUV-R - BGI/ DGUV-I - BGG/ DGUV-G - ZH1 - GUV - LASI - VSG - Aktuelles/ Neues

DGUV-Information 240 / BGI/GUV-I 504 - Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge (= HAL)
DGUV-Informationen (aufgehoben)
- Bisherige Nomenklatur: BGI 504; DGUV-Information 250-401 -

Zur aktuellen Regelung

Hinweis:
Um die Zuordnung der "Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge" zu den entsprechenden DGUV Grundsätzen klarer erkenntlich zu machen, wurde die Nummerierung der Handlungsanleitungen geändert:
Die Handlungsanleitungen tragen die neue Nummernreihe 240-xyz, wobei die ersten Ziffern xy die Ordnungsnummer des jeweiligen DGUV Grundsatzes darstellen, also z.B. Handlungsanleitung zum G35 = DGUV Information 240-350.

DGUV-Hinweis 09/2024:

Die "Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge", die früher als DGUV Informationen mit den Nummern 240-011 bis 240-460 (ehemals BGI/GUV-I 504) veröffentlicht waren, boten eine Hilfestellung für die Bestimmung von Tätigkeiten, bei denen Vorsorgeuntersuchungen zu veranlassen sind, und gaben Informationen zu den Fristen der Vorsorge.

Die Vorsorgeanlässe sind durch die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV mit den konkretisierenden arbeitsmedizinischen Regeln (AMR) geregelt. Weitere Information: Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed).

Im Rahmen der Überarbeitung der "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" zur Neuauflage mit dem Titel "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" sind die Inhalte der Handlungsanleitungen in die DGUV Empfehlungen integriert worden, so dass der Bedarf für separate Handlungsanleitungen entfällt.

Für die Fristen konkretisiert die AMR Nr. 2.1 "Fristen für die Veranlassung / das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge" (Bek. d. BMAS v. 10.05.2016 - IIIb1-36628-15/7) die Ar-bMedVV.

DGUV-Newsletter 10/2022:
"Folgende Publikationen des Ausschusses Arbeitsmedizin der Gesetzlichen Unfallversicherung wurden zurückgezogen:
DGUV Informationen 240-011 bis 240-460 "Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge"

Die "Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge" datierten im Wesentlichen aus den Jahren 2009 bis 2010, gaben eine Hilfestellung für die Bestimmung von Tätigkeiten, bei denen Vorsorgeuntersuchungen zu veranlassen sind, und lieferten Informationen zu den Fristen der Vorsorge. Sie enthielten außerdem Hinweise für die Gefährdungsbeurteilung.
Die Vorsorgeanlässe sind inzwischen durch die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) mit den konkretisierenden arbeitsmedizinischen Regeln (AMR) geregelt.
Im Rahmen der Überarbeitung der "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" zur Neuauflage mit dem Titel "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" sind die zusätzlichen Inhalte der Handlungsanleitungen direkt in die jeweiligen DGUV Empfehlungen integriert worden, so dass der Bedarf für separate Handlungsanleitungen mit Veröffentlichung der "DGUV Empfehlungen" entfällt.
Die Fristen für die arbeitsmedizinische Vorsorge werden in der AMR Nr. 2.1 "Fristen für die Veranlassung / das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge (Bek. d. BMAS v. 10.05.2016 - IIIb1-36628-15/7) konkretisiert."


DGUV-
Informationen
Bisherige
Nomenklatur
Titel
DGUV-I 240-011BGI/GUV-I 504-1.1Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.1 "Mineralischer Staub,Teil 1: Quarzhaltiger Staub"
DGUV-I 240-012BGI/GUV-I 504-1.2Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.2 "Mineralischer Staub,Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub"
DGUV-I 240-013BGI/GUV-I 504-1.3Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.3 "Mineralischer Staub, Teil 3: Keramikfaserhaltiger Staub"
DGUV-I 240-014BGI/GUV-I 504-1.4Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.4 "Staubbelastung"
DGUV-I 240-020BGI/GUV-I 504-2Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G2 "Blei oder seine Verbindungen (mit Ausnahme der Bleialkyle)"
DGUV-I 240-030BGI/GUV-I 504-3Handlungsanleitung für diearbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 3 "Bleialkyle"
DGUV-I 240-050BGI/GUV-I 504-5Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 5 "Glykoldinitrat oder Glycerintrinitrat (Nitroglykol oder Nitroglycerin)"
DGUV-I 240-060BGI/GUV-I 504-6Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 6 "Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)"
DGUV-I 240-070BGI/GUV-I 504-7Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 7 "Kohlenmonoxid"
DGUV-I 240-080BGI/GUV-I 504-8Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 8 "Benzol"
DGUV-I 240-090BGI/GUV-I 504-9Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 9 "Quecksilber oder seine Verbindungen"
DGUV-I 240-100BGI/GUV-I 504-10Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 10 "Methanol"
DGUV-I 240-110BGI/GUV-I 504-11Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 11 "Schwefelwasserstoff"
DGUV-I 240-120BGI/GUV-I 504-12Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 12 "Phosphor (weißer)"
DGUV-I 240-130BGI/GUV-I 504-13Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 13 "Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)"
DGUV-I 240-140BGI/GUV-I 504-14Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 14 "Trichlorethen(Trichlorethylen) und andere Chlorkohlenwasserstoff-Lösungsmittel"
DGUV-I 240-150BGI/GUV-I 504-15Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 15 "Chrom-VI-Verbindungen"
DGUV-I 240-160BGI/GUV-I 504-16Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 16 "Arsen oder seine Verbindungen (mit Ausnahme des Arsenwasserstoffs)"
DGUV-I 240-190BGI/GUV-I 504-19Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 19 "Dimethylformamid"
DGUV-I 240-200BGI/GUV-I 504-20Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV Grundsatz G 20 "Lärm"
DGUV-I 240-231BGI/GUV-I 504-23aHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Mehlstaub"
DGUV-I 240-232BGI/GUV-I 504-23bHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Platinverbindungen"
DGUV-I 240-233BGI/GUV-I 504-23cHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Getreide- und Futtermittelstäube"
DGUV-I 240-234BGI/GUV-I 504-23dHandlungsanleitung für die nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Labortierstaub in Tierhaltungsräumen und -anlagen"
DGUV-I 240-235BGI/GUV-I 504-23eHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Naturgummilatexhandschuhe"
DGUV-I 240-236BGI/GUV-I 504-23fHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Unausgehärtete Epoxidharze"
DGUV-I 240-237BGI/GUV-I 504-23gHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Atemwegsreizende Stoffe (chemisch-irritative und chemisch-toxische)"
DGUV-I 240-238BGI/GUV-I 504-23hHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Atemwegssensibilisierende Stoffe und Stoffgruppen"
DGUV-I 240-250BGI/GUV-I 504-25Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten"
DGUV-I 240-260BGI/GUV-I 504-26Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV Grundsatz G 26 "Atemschutzgeräte"
DGUV-I 240-270BGI/GUV-I 504-27Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 27 "Isocyanate"
DGUV-I 240-290BGI/GUV-I 504-29Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 29 "Benzolhomologe (Toluol, Xylole)"
DGUV-I 240-300BGI/GUV-I 504-30Handlungsanleitung für diearbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 30 "Hitze"
DGUV-I 240-310BGI/GUV-I 504-31Handlungsanleitung für diearbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 31 "Überdruck"
DGUV-I 240-320BGI/GUV-I 504-32Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 32 "Cadmium oder seine Verbindungen"
DGUV-I 240-330BGI/GUV-I 504-33Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 33 "Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen"
DGUV-I 240-340BGI/GUV-I 504-34Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 34 "Fluor oder seine anorganischen Verbindungen"
DGUV-I 240-350BGI/GUV-I 504-35Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 35 "Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen"
DGUV-I 240-360BGI/GUV-I 504-36Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 "Vinylchlorid"
DGUV-I 240-370BGI/GUV-I 504-37Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 37 "Bildschirmarbeitsplätze"
DGUV-I 240-380BGI/GUV-I 504-38Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 38 "Nickel oder seine Verbindungen"
DGUV-I 240-390BGI/GUV-I 504-39Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 "Schweißrauche"
DGUV-I 240-401BGI/GUV-I 504-40aHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Acrylnitril"
DGUV-I 240-402BGI/GUV-I 504-40bHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe"
DGUV-I 240-403BGI/GUV-I 504-40cHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Beryllium"
DGUV-I 240-404BGI/GUV-I 504-40dHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: 1,3-Butadien"
DGUV-I 240-405BGI/GUV-I 504-40eHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: 1-Chlor-2,3-epoxypropan (Epichlorhydrin)"
DGUV-I 240-406BGI/GUV-I 504-40fHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Cobalt oder seine Verbindungen (bioverfügbar, in Form atembarer Stäube, Aerosole)"
DGUV-I 240-407BGI/GUV-I 504-40gHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Dimethylsulfat"
DGUV-I 240-408BGI/GUV-I 504-40hHandlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 "Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: Hydrazin"
DGUV-I 240-410BGI/GUV-I 504-41Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 41 "Arbeiten mit Absturzgefahr"
DGUV-I 240-420BGI/GUV-I 504-42Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 42 "Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung"
DGUV-I 240-440BGI/GUV-I 504-44Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 "Hartholzstäube"
DGUV-I 240-450BGI/GUV-I 504-45Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 45 "Styrol"
DGUV-I 240-460BGI/GUV-I 504-46Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 46 "Belastungen des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen"